Hund wird gestohlen gemeldet und wiedergefunden

Sassnitz (ots). Eine 34-jährige Sassnitzerin, gebürtig aus Polen, meldete sich am Samstag, dem 18. Oktober 2025, gegen 18:15 Uhr im Polizeirevier Sassnitz, um den Verlust ihres Hundes anzuzeigen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befestigte sie die Hundeleine des Hundes der Rasse Shihtzu an einem Fahnenmast vor einem Supermarkt in der Sassnitzer Rügen-Galerie. Als sie nach kurzer Zeit aus dem Supermarkt kam, konnte sie den kleinen Hund nicht mehr auffinden. Kurze Zeit später meldete sich ein 40-jähriger Sassnitzer, dass er den Hund aufgegriffen hätte. Der Besitzerin wurde ihr Hund wohlbehalten übergeben.

Stralsund: Einbrüche beschäftigen weiterhin Polizei

Stralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden drei Einbruchsdiebstähle gemeldet, bei der die Bevölkerung um Hilfe gebeten wird. In der Zeit vom Donnerstag (16. Oktober 2025), 16:45 Uhr, bis zum Freitag (17. Oktober 2025), 07:10 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Friseurgeschäft im Frankendamm. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

In der Zeit vom Freitag (17. Oktober), 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte in der Seestraße. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Am heutigen Morgen gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in ein Modegeschäft in der Mönchstraße gemeldet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Hausfriedensbruches und der Sachbeschädigung aufgenommen. In allen drei Fällen war der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Falsche Rezepte fliegen auf – vermeintliche Betrüger in Untersuchungshaft

Greifswald/Stralsund (ots). Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, versuchten drei Männer mit augenscheinlich gefälschten Rezepten in Apotheken in Greifswald und Stralsund unrechtmäßig an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen.

Auch durch den Einsatz eines 58-jährigen Apothekenmitarbeites gelang am Samstagnachmittag die Festnahme von zwei 20-jährigen ukrainischen Staatsbürgern. In Greifswald wurde ein 21-jähriger Ukrainer festgenommen, nachdem er seine vorbestellten Medikamente abholen wollte.

Der Wert der Medikamente beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Betruges aufgenommen.

Alle drei Männer wurden dem Haftrichter vorgeführt. Es wurde Untersuchungshaft angeordnet

Fahrzeugführerin missachtet die Vorfahrt und verursacht einen Verkehrsunfall mit Personenschaden

Poggendorf (ots). Am 18.10.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Ortschaft Poggendorf an der Kreuzung L26/B194 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr die 66-jährige Fahrzeugführerin eine Geländewagen Volvo in der Ortslage Poggendorf die Greifswalder Straße aus Richtung Kandelin kommend in Richtung Rakow. An der Kreuzung Greifswalder Straße (L26) / Loitzer Straße (B194) beachtete sie die Vorfahrt eines auf der B194 fahrenden PKW VW Passat eines 37-jährigen Fahrzeugführers nicht.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer und im PKW VW Passat eine weibliche Beifahrerin leicht verletzt. Alle drei wurden zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Betrüger wieder erfolgreich in Stralsund

Stralsund (ots). Der Polizei in Stralsund wurden am gestrigen Mittwoch, dem 15. Oktober 2025 gleich zwei Betrugsfälle angezeigt.

Eine 77-jährige Frau aus Stralsund hat fast 80.000 Euro an einen Liebesbetrüger im Internet verloren. Der Mann kontaktierte sie über Facebook. Über mehrere Monate hielten sie engen Kontakt. Auf Grund der vielen ausgetauschten Nachrichten ging die 77-Jährige von einer Liebesbeziehung aus. Später gab der vermeintliche Deutsch-Engländer an, beraubt worden und krank zu sein und erbat finanzielle Hilfe der 77-Jährigen. Sie tätigte mehrere Überweisungen, wurde aber schließlich skeptisch und ging zur Polizei.

Das Konto eines 57-jährigen Stralsunders wurde offenbar gehackt. Ihm entstand ein Schaden von etwa 21.000 Euro. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Fahrzeug brennt vor Selliner Hotel

Sellin (ots). Am Dienstag (14. Oktober 2025) wurde die Polizei um 23:00 Uhr zu einem Brand nach Sellin gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand brannte ein Fahrzeug vor einem Selliner Hotel. Die Feuerwehr war mit 18 Kameraden vor Ort und konnte den Brand löschen. Der Ford aus Bremen wurde durch den Brand stark beschädigt. Ein daneben parkender Toyota aus Hamburg wurde ebenfalls leicht beschädigt.

Der Kriminaldauerdienst war zur Spurensuche und -sicherung vor Ort. Ein Brandursachenermittler kam ebenfalls zum Einsatz. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Brand in einer Ferienwohnung löst Feuerwehreinsatz aus

Zicker/Bergen (ots). Am Mittwochabend, dem 15.10.2025, gegen 20:50 Uhr meldet die IRLST des Landkreises Vorpommern-Rügen einen Brand auf dem Naturcampingplatz Zicker. Das Polizeihauptrevier Bergen entsandt umgehend Kräfte zum Brandort.

Vor Ort waren bereits 23 Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, die den Brand schnell lokalisierten und unter Kontrolle brachten. Nach ersten Erkenntnissen hatte die 53-jährige Mitarbeiterin des Zeltplatzes versehentlich die Kochfläche des Herds aktiviert, obwohl sie den Backofen aufheizen wollte. Ein Wasserkocher, der auf der Kochfläche stand, geriet unter starker Rauchentwicklung in Brand. Der Wasserkocher und das Ceranfeld wurden beschädigt. Der Sachschaden wir auf etwa 250 Euro geschätzt. Menschen waren nicht in Gefahr.

Verdacht der Brandstiftung: Dachstuhlbrand in Sundhagen beschäftigt viele Einsatzkräfte

Sundhagen (ots). Am gestrigen Dienstag (14. Oktober 2025) wurde die Polizei um 22:50 Uhr zu einem Brand nach Sundhagen gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand brannte der Dachstuhl eines im Bau befindlichen Hauses. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden, hervorgerufen durch den Löscheinsatz, von circa 30.000 Euro. Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Sundhagen und Grimmen mit acht Einsatzfahrzeuge vor Ort.

Für die Untersuchung des Brandortes kommt am heutigen Mittwoch (15. Oktober 2025) ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Verkehrsunfall am Pommerndreieck

Süderholz (ots). Am heutigen Dienstag, dem 14. Oktober 2025, kam es kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Kreuzung Pommerndreieck in der Gemeinde Süderholz. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 40-jähriger Audifahrer die Bundesstraße 194 aus Richtung Demmin in Richtung Grimmen. Auf Höhe der Kreuzung Pommerndreieck wollte er nach rechts zur Tankstelle abbiegen.

Dabei übersah der 40-Jährige offenbar den auf dem Fahrradweg in gleicher Richtung fahrenden 54-jährigen Fahrradfahrer. Der 54-Jährige missachtete augenscheinlich die Vorfahrt des Audi und fuhr auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Er trug keinen Fahrradhelm. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250,00 Euro.

Bei dem Audifahrer wurde zudem Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,87 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt.

Brennender Stromkasten verursacht hohen Schaden

Dierhagen (ots). Am gestrigen Montag (13. Oktober 2025) wurde die Polizei gegen 16:50 Uhr in die Chausseestraße nach Dierhagen gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand setzten bislang unbekannte Täter einen Stromkasten in Brand. Die Feuerwehr war beim Eintreffen der Polizei bereits vor Ort und löschte den Brand. Ein Mobilfunkmast musste stromlos geschalten werden.

Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Ebenso war ein Brandursachenermittler vor Ort. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und der Störung von Kommunikationsanlagen aufgenommen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei folgende Person:

  • Männlich, circa 1,50 Meter groß, Vollbart,
  • er trug eine Schwarze Jacke mit der Rückenaufschrift „Alpha Industries“,
  • er fuhr ein olivgrünes Mountainbike.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur gesuchten Person oder relevante Angaben zur Tat machen können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 038218750, über die Internetwache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer

Sundhagen/Miltzow (ots). Am 13.10.2025, gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der L30 zwischen Reinberg und Stahlbrode ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 26-jährige Fahrer eines Muldenkippers befuhr die L30 aus Richtung Reinberg kommend. Auf der Strecke beabsichtigte er in eine dortige Einmündung abzubiegen. Der 43-jährige Fahrer eines Motorrades wollte in diesem Moment diese Baumaschine überholen. In dessen Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge.

Der Fahrer des Motorrades erlitt schwere, möglicherweise auch lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde der Einsatz eines Sachverständigen der DEKRA angeordnet. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

Rügen-Challenge – Polizei zieht positives Fazit

Insel Rügen (ots). Der Polizeieinsatz anlässlich der 15. Rügen-Challenge am vergangenen Wochenende (13. Oktober 2025) verlief aus Sicht der Polizei erfolgreich. Während des Radrennens, das etwa 200 Radsportler anzog, kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen mit Auswirkungen auf die gesamte Insel Rügen. Die Sicherheit des Verkehrs wurde durch verkehrslenkende und -regulierende Maßnahmen gewährleistet.

Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter gestaltete sich eng und professionell, sodass die Polizei auf ein gelungenes Sportevent zurück blicken kann. Die Kooperation aller Beteiligten trug maßgeblich zu einem sicheren Verlauf der 15. Rügen-Challenge bei. Die Polizei bedankt sich bei allen verständnisvollen Verkehrsteilnehmern, während der Sperrmaßnahmen während der Veranstaltung.

Größerer Polizeieinsatz nach Körperlichen Übergriff Stralsund

Stralsund (ots). Am 11.10.2025 gegen 19:30 Uhr wird durch die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen eine körperliche Auseinandersetzung mit einer verletzten Person in einer Wohnung in Stralsund, Lion-Feuchtwanger-Straße mitgeteilt. Weiterhin wurde bekannt, dass sich in der Wohnung mehrere alkoholisierte Personen aufhalten sollen.

Auf Grund der vorliegenden Informationen kamen neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes auch drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zum Einsatz. In der Wohnung konnten mehrere zum Teil stark alkoholisierte deutsche Staatsangehörige im Alter von 33 bis 56 Jahren angetroffen werden, wobei ein 41-jähriger auf Grund seiner Verletzungen durch den Rettungsdienst in das Klinikum Stralsund verbracht und stationär aufgenommen wurde. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam ebenfalls zum Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände, wie es zu den Verletzungen des Geschädigten kam, übernommen.

Liebesbetrügerin erfolgreich: 37-Jähriger verliert mehr als40.000 Euro

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Ein 37-jähriger Deutscher aus einem Ort zwischen Stralsund und Greifswald hat insgesamt fast 44.000 Euro an eine Liebesbetrügerin im Internet verloren. Die Frau kontaktierte ihn Anfang September 2025 über TikTok.

Die scheinbar weibliche Person gab an, aus England zu kommen. Nach vielen ausgetauschten Nachrichten ging der 37-Jährige von einer Liebesbeziehung aus. Offenbar zeigte die Frau dem Mann auch ein Flugticket mit ihrem vermeintlich bürgerlichen Namen. Später gab sie an, krank zu sein und erbat die Hilfe des 37-Jährigen bei Online-Bestellungen. Anschließend tätigte er mehrere Überweisungen auf ein Kryptokonto. Da für die Auszahlung seiner gezahlten Geldbeträge angeblich eine weitere Zahlung erforderlich sei, wurde er schließlich skeptisch und ging zur Polizei.

Dieses Beispiel zeigt wieder, wie professionell die Betrüger bei „love scamming“, dem sogenannten Liebesbetrug vorgehen. Die Tarnungen der Betrüger im Netz werden immer besser.

Die Polizei geht von einem hohen Dunkelfeld an Opfern aus, die aus Scham keine Anzeige bei der Polizei erstatten. Diese Form von Trickbetrug ist nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Oft offenbart sich das Opfer nicht mal dem sozialen Umfeld. Die Polizei rät daher: Überwinden Sie Ihre mögliche Scham und gehen Sie zur Polizei! Hier sind derartige Fälle bestens bekannt und Ihnen kann Hilfe angeboten werden. Die Strafverfolgung ist zwar schwierig, da die Betrüger oftmals im Ausland sitzen, dennoch sollten Sie die Tat melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter/in

Barth (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Barth die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem/r mutmaßlichen Straftäter/in. Bereits im Juli 2025 wurde bei der Polizei in Barth angezeigt, dass eine EC-Karte entwendet wurde. In der weiteren Folge kam es mit dieser Karte bei der Sparkasse in Zingst zu einer unberechtigten Abhebung eines dreistelligen Geldbetrages.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, welche die bislang unbekannte Person identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Die Person trug während der Abhebung einen hellblauen Jogginganzug mit Kapuze, helle Schuhe und einen Mundschutz. Ferner war die unbekannte Person in Begleitung einer männlichen Person, welche bei der Abhebung die Örtlichkeit absicherte. Diese Person trug eine schwarze Kapuzenjacke, hellblaue Jeans und helle Sandaletten. Weiter trug die männliche Person zum Tatzeitpunkt einen gräulich kurzen Vollbart.

EC Betrug Diebstahl, Fahndungsfoto Zingst
Foto: Polizei

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth (038231 6720), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hecke in Grimmen wurde in Brand gesetzt

Grimmen (ots). Am Donnerstagnachmittag, dem 09.10.2025, kam es in Grimmen zu einem Feuerwehreinsatz. Nach ersten Erkenntnissen wurde durch unbekannte Täter eine Hecke in der Karlstraße angezündet. Das Feuer breitete sich in der Hecke schnell aus, griff auf Mülltonnen über und beschädigte auch ein Carport. Die hinzugezogene Freiwillige Feuerwehr Grimmen hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte die Löscharbeiten beendet, bevor das Feuer für ein Wohngebäude gefährlich wurde. Die eingesetzten Polizeikräfte aus Grimmen nahmen die Ermittlungen in einem Strafverfahren auf. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.

Drei Einbrüche in einer Nacht beschäftigen Stralsunder Polizei

Sralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, gleich drei Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Blumengeschäft in der Möchstraße. Der Laden wurde augenscheinlich verwüstet. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Firma mit Café in der Prohner Straße. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Gaststätte am Apollonienmarkt. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden in Höhe von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Alkoholisierter Mann bedroht und beleidigt Polizeibeamte

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag (09. Oktober 2025) wurde die Stralsunder Polizei um 00:30 Uhr zum Alten Markt gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ein Mann verfassungsfeindliche Ausrufe getätigt haben. Die Beamten konnten vier augenscheinlich betrunkene und polizeibekannte Männer antreffen. Ein 28-Jähriger deutscher Mann wirkte stark alkoholisiert und aggressiv. Er bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,88 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Während der Blutprobenentnahme verhielt sich der 28-Jährige offenbar weiterhin aggressiv und unkooperativ.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens verfassungswidriger Organisationen, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung aufgenommen.

94-Jährige nach Unfall auf Hiddensee schwerverletzt im Krankenhaus

Kloster (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, ereignete sich um 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall in Kloster auf der Insel Hiddensee. Der 61-jährige Fahrer eines Renault rangierte offenbar ein Stück zurück auf der Straße. Hierbei traf er die sich hinter dem Auto befindliche 94-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator, welche in der weiteren Folge stürzte. Die Frau aus Hannover wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrseinschränkungen in Stralsund und auf der Insel Rügen am 11. und 12. Oktober 2025

Stralund / Insel Rügen (ots) – Auf Grund mehrerer Veranstaltungen kommt es am kommenden Wochenende in Stralsund und auf der Insel Rügen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Samstag, 11. Oktober 2025

Für den Rügenbrückenlauf sind folgende Straßensperrungen von 08:00 – 15:30 Uhr in Stralsund geplant: Bundesstraße 96, Rügenbrücke mit Auffahrrampe Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Rügen, An der Hafenbahn, Schwarze Kuppe, Werfstraße (frei bis Tankstelle), Parkplatz Mahnkesche Wiese. Die Umleitungen in Richtung Rügen und in Richtung Altstadt werden entsprechend ausgewiesen. Es wird empfohlen, den Veranstaltungsraum großräumig zu umfahren.

In der Zeit zwischen 09:00 und 15:00 Uhr kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radveranstaltung.

Folgende Strecken sind betroffen:

  • Strecke 1 (Start 09:00 Uhr)

Stralsund – Altefähr – Gustow – Garz – Putbus – Zirkow – Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 2 (Start: 10:00 Uhr)

Kap Arkona – Putgarten -Altenkirchen- Glowe – Sagard – Mukran – Binz -Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 3 (Start: 11:00 Uhr)

Sellin – Baabe – Middelhagen- Lobbe – Göhren und zurück nach Sellin Wilhelmstraße

Die Jugendfeuerwehr Binz richtet einen Berufsfeuerwehrtag aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist mit verstärktem Fahrzeugverkehr durch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sowie des Deutschen Roten Kreuzes in der Zeit zwischen 09:30 und 21:30 Uhr in Binz und in Prora zu rechnen.

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kommt es erneut zu Verkehrsbehinderungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radsportveranstaltung zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Start- und Zielort ist das Ostseebad Sellin. Es kann zu zeitweiligen Sperrungen auf der Bundesstraße 196, insbesondere in den Bereichen Mönchgut, Putbus, Bergen, Prora und Sassnitz kommen. Die Polizei wird diese Veranstaltung begleiten.

Es wird empfohlen, die An- und Abfahrten zur und von der Insel Rügen außerhalb der oben genannten Veranstaltungszeiten zu planen. Hoteliers und Gastgeber werden gebeten, ihre Feriengäste entsprechend zu informieren.