Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (ots). Am 30.03.2025 gegen 00:10 Uhr geriet in der vorpommerschen Stadt Barth im Stadtteil Barth-Süd ein Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in Brand. Die anwesenden Bewohner bemerkten eine starke Rauchentwicklung im Hausflur, warnten sich untereinander, riefen die Feuerwehr und brachten sich in Sicherheit.

Die Barther Freiwillige Feuerwehr mit ca. 30 Kameradinnen und Kameraden traf rechtzeitig am Brandort ein und begann unverzüglich mit den Löscharbeiten. Eine weibliche Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 2.000 Euro. Die Ermittlung der Brandursache hat die Kriminalpolizei übernommen.

Navi führt Fahrzeuge auf gesperrten Waldweg

Baabe (ots). Am Donnerstag, dem 27. März 2025, wurde die Polizei gegen 15 Uhr darüber informiert, dass Fahrzeuge den Waldweg von Baabe nach Göhren befahren würden. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass zwar Schranken vorhanden sind, diese jedoch geöffnet wurden. Außerdem wurde ein reger Verkehr auf dem Waldweg festgestellt.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass Online-Routenplaner diesen Waldweg fälschlicherweise als Umleitung für die gesperrte Bundesstraße 196 ausweist. Dadurch wurden zahlreiche Verkehrsteilnehmer auf den Waldweg geleitet.

Der zuständige Revierförster bestätigte, dass die Umleitung durch den Wald nicht gestattet ist. Er hatte jedoch die Schranken – eine in Richtung Baabe und eine aus Richtung Göhren kommend – für Radfahrer offengelassen, um diesen das Passieren zu ermöglichen. Diese Schranken sollen nun wieder geschlossen werden, um den Durchgang für motorisierte Fahrzeuge zu verhindern.

Zudem stellt die Nutzung des Waldweges eine Gefahr dar, da der Weg die Strecke der Kleinbahn „Rasender Roland“ kreuzt. Die Bahnstrecke verläuft an einigen Stellen leicht erhöht, was dazu führen kann, dass größere Fahrzeuge aufsetzen oder sich festfahren. In solchen Fällen könnte es zu einer Kollision mit der Bahn kommen.

Falschfahrer verursacht Unfall auf der Autobahn 20

AVPR Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch (26.03.2025) kam es gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 20 zwischen dem Parkplatz Riedbruch und der Anschlussstelle Greifswald zu einem Verkehrsunfall. Der 84-jährige Fahrer eines PKW befuhr nach ersten Erkenntnissen bereits seit der Anschlussstelle Gützkow die Autobahn als Falschfahrer in entgegengesetzter Fahrtrichtung.

Auf der Richtungsfahrbahn nach Stettin kollidierte der Senior mit einem auf der Überholspur entgegenkommenden Auto eines 66-jährigen Mannes. Nach den derzeit vorliegen Informationen stießen beide Fahrzeug seitlich zusammen, so dass der Falschfahrer seine Fahrt noch weiter fortsetzte. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß stellten zivile Polizeikräfte den Falschfahrer fest, konnten den 84-Jährigen stoppen und in der weiteren Folge an die Beamten der Autobahnpolizei übergeben.

Bei dem Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden und niemand wurde verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und den Führerschein des Falschfahrers sichergestellt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Gesamtschaden wird vorerst auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.

Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen an Fahrzeugen

Stralsund (ots). In Stralsund kam es zu mehreren angezeigten Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, zu denen die Polizei nun Zeugen sucht.

Im Weidendamm wurden im Zeitraum zwischen Sonntag (09.03.2025) 21:00 Uhr und Montag (10.03.2025) 08:00 Uhr mehrere Fahrzeuge beschädigt. Bei insgesamt vier festgestellten Autos wurden, vermutlich mittels eines unbekannten Gegenstandes, die Motorhauben zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden wird vorerst auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

In der Mühlenstraße wurde im Zeitraum zwischen Samstag (08.03.2025) 21:00 Uhr und Sonntag (09.03.2025) 11:00 Uhr ein PKW der Marke BMW massiv beschädigt. In diesem Fall wurde ebenfalls der Lack zerkratzt, unter anderem auch die Motorhaube. Der Schaden beläuft sich auf 6.000 Euro.

Ein Zusammenhang der beiden Taten kann nicht ausgeschlossen werden und wird derzeit geprüft. Die Fahrzeuge standen auf öffentlichen Parkplätzen. In beiden Fällen sind die Täter zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder Tätern geben können. Wer Beobachten gemacht hat, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831 28900 im Polizeihauptrevier Stralsund oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.03.2025 gegen 20:00 Uhr kam es auf der L301 in der Nähe von Bergen zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person. Der 38-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Audi die Landstraße von Bergen kommend in Richtung Putbus, kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum.

Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrzeugführers feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.500 Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung des PKW musste die L301 für drei Stunden voll gesperrt werden. Es waren drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Bergen, 19 Kameraden der Feuerwehr Bergen sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.

Brand in einem Mehrfamilienhaus

Ribnitz- Damgarten (ots). Am 22.03.2025 um 23:50 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz- Damgarten ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße gemeldet. Bei dem Mehrfamilienhaus handelt es sich um ein Gebäude mit 5 Etagen und 24 Wohneinheiten. Der Hinweisgeber teilte mit, dass er eine Rauchentwicklung im Hausflur bemerkte. Als er dies überprüfen wollte, stellte er ein Feuer im Hausflur fest, dass er daraufhin mit Wasser löschte. Es wurde ein Haufen mit Unrat in Brand gesetzt, wodurch die Fliesen in Mitleidenschaft gezogen und die Wände verrußt wurden. Durch das Feuer ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstanden. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden bei Brandshagen

Brandshagen (ots). Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Sundhagen befuhr mit seinem Krad Yamaha die Gemeindestraße zwischen Brandshagen und Neuhof. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Krad, kam nach rechts von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Er verletzte sich dabei und wurde mit einem RTW zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber mit Notarzt, ein RTW sowie zwei Funkwagen der Landespolizei.

Vermisstenfall aus Stralsund in der kommenden Woche im ZDF

Stralsund (ots). Eines Mittwochs im Januar 2020 verschwand eine damals 57-jährige Thailänderin in Stralsund spurlos. Die Frau mietete sich einige Tage zuvor eine sogenannte Modelwohnung an und empfing dort Kunden für beispielsweise erotische Massagen. Sie hielt täglich Kontakt zu ihrer Familie in der Heimat, zu ihrem Ehemann in Westdeutschland und auch zu Freundinnen. Doch am 16. Januar 2020 brach dieser plötzlich ab – völlig untypisch für sie. Es folgte eine Vermisstenmeldung und eine Durchsuchung der angemieteten Wohnung. Dabei fanden sich einige Blutspuren auf dem Bett. Zudem sah die Wohnung aus, als hätte man diese gerade erst verlassen – Getränke und Essen standen offen herum, das Licht war noch an. Die Ermittlungen zu dem Vermisstenfall dauern seither an.

Um neue Ansätze zu finden, gehen die Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Anklam daher nun einen Schritt weiter und stellen den Fall am kommenden Mittwoch, dem 26. März 2025, im ZDF in der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ vor. Es sei nach den bisherigen Erkenntnissen und den gefunden Spuren ein Gewaltverbrechen nicht auszuschließen. Die Polizei geht nach Ausstrahlung des Falls von einem hohen Anrufaufkommen aus und hat daher an dem Abend mehrere Kollegen für die Erstaufnahme von Zeugenhinweisen im Einsatz.

Falls auch Sie Hinweise zum Verbleib der Frau machen können, können Sie diese der Kriminalpolizeiinspektion Anklam natürlich schon jetzt unter der 03831 2830 414 mitteilen oder sich an jede andere Polizeidienststelle der Landespolizei wenden. Eine Meldung über unsere Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache ist ebenso möglich.

Junge Frau aus misslicher Lage im Nationalpark Jasmund befreit

Sassnitz (ots). Am 19.03.25 gegen 17:50 Uhr, ging in der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Notruf ein, dass sich eine junge Frau an der Steilküste in einer misslichen Lage befindet und sich nicht selbständig aus dieser befreien kann.

Nach derzeitigem Kenntnisstand ging die 20-jährige Hamburgerin am Hochufer in der Nähe der Piratenschlucht spazieren und verlor dabei ihr Handy. Um dieses wieder an sich zu nehmen, klettere sie den Steilhang ein Stück hinunter. Es gelang ihr jedoch nicht, diesen wieder hinaufzuklettern.

Ein Wanderer, der auf die junge Frau aufmerksam wurde, konnte dieser nicht helfen, ohne sich dabei selber in Gefahr zu bringen. Daraufhin verständigte er über den Notruf die Rettungskräfte. Durch die Höhenrettung Sassnitz konnte die Frau schließlich unverletzt auf sicheren Boden zurückgebracht werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.03.2025 um 12:56 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Stadtgebiet von Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach bisherigem Kenntnisstand sind zwei PKW im Stadtgebiet frontal zusammengestoßen, nachdem ein 77-jähriger Ford-Fahrer vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von seiner Fahrbahn abkam und in den Gegenverkehr geriet. Die 59-jährige Mini Cooper-Fahrerin im Gegenverkehr sowie der Ford-Fahrer wurden durch den Verkehrsunfall leichtverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 EUR geschätzt.

Verkehrsunfall in Zirkow auf Rügen

Zirkow/Rügen (ots). Am 18.03.2025 gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf der B 196 in der Gemeinde Zirkow ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein 44-jähriger Fiat-Fahrer befuhr die B 196 aus Richtung Zirkow kommend in Richtung Pantow. Vermutlich durch die tief stehende Sonne wurde dieser geblendet und übersah die vor ihm verkehrsbedingt haltende 54-jährige Opel-Fahrerin. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Die 54-Jährige wurde durch den Zusammenstoß verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung voll gesperrt werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf cirka 20.000 EUR.

Verkehrsunfall beim Abbiegen auf einen Waldweg

Semlow/Ahrenshagen (ots). Am 18.03.2025 um 09:10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 22 in der Gemeinde Semlow ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr eine 72-jährige Peugeot-Fahrerin die Landstraße vom Schlemminer Kreuz kommend in Richtung Ahrenshagen. Hinter der Peugeot-Fahrerin fuhr ein 72-jähriger Nissan-Fahrer, der zum Überholen ansetzte. Die Peugeot-Fahrerin wollte dann plötzlich nach links in einen Waldweg abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Nisaan bereits neben dem Peugoet. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wodurch Sachschaden an beiden PKWentstand. Beide Fahrzeugführer bleiben unverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 EUR geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden nach Reifenplatzer auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am 18.03.2025 gegen 08:45 Uhr kam es auf der BAB 20 zu einem Reifenplatzer bei einem LKW Volvo, der aus Richtung der Anschlusstelle Grimmen-West in Richtung Lübeck fuhr. Dabei wurden Teile des Reifens auf die gegenüberliegende Richtungsfahrbahn geschleudert. Ein in Fahrtrichtung Stettin fahrender 35-jähriger Mercedes-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überfuhr diese. Dabei wurde der Mercedes beschädigt und war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der 52-jährige LKW-Fahrer konnte nach einem Reifenwechsel seine Fahrt wieder fortsetzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf cirka 5.000 EUR.

Vollsperrung der B 96 nach Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 15.03.2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der B96 (Ortsumgehung Bergen) auf Höhe der Esso-Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem der 64-jährige Fahrer eines Opel Corsa leichtverletzt wurde.

Nach bisherigem Kenntnisstand verließ der Fahrzeugführer das Tankstellengelände in Fahrtrichtung Sassnitz und verlor dann aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergen aus dem PKW befreit werden. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch Rettungskräfte ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht.

Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Er musste durch ein Abschleppdienst geborgen werden. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die B96 im Bereich der Unfallstelle zeitweise vollgesperrt werden.

Drogen im Straßenverkehr (DiS)-Verkehrskontrolltag der Polizeiinspektion Stralsund vom 14. März 2025 mit stationärer Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz Peenetal

Polizeiinspektion Stralsund (ots). Die Verkehrssicherheitsarbeit zählt mit zu den Hauptaufgabenfeldern der Landespolizei M-V. Dabei kommt der Umsetzung der Null-Toleranz-Strategie der Polizei gegenüber Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr eine besondere Rolle zu. Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund wurde 2023 im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Zunahme bei den Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Führen eines Fahrzeuges unter Beeinflussung durch Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln festgestellt.

Dabei handelte es sich um 874 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen (+ 21,90 Prozent = 157 Fälle). Im Zuge der Einführung des Cannabisgesetzes, der damit bei den Kraftfahrzeugführern zu erwartenden verstärkt fehlenden Abgrenzung zwischen Konsum und anschließendem Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr, sind weitere negative Auswirkungen zu erwarten. Bereits im April und Dezember 2024 wurden DiS-Tage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund durchgeführt. Ziel ist hierbei, die Sicherheit des Straßenverkehrs zu erhöhen und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Die Polizeiinspektion Stralsund zieht insgesamt ein positives Fazit zu den Ergebnissen der gemeinsamen Verkehrskontrollen. Bei der heutigen (14. März 2025) gemeinsamen Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz Peenetal der BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin zusammen mit dem Hauptzollamt Stralsund, die unter dem Themenschwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr laufen, wurden folgende Ergebnisse erzielt: Insgesamt wurden im Zeitraum von 12:00 bis 20:00 Uhr 185 Fahrzeuge kontrolliert.

Dabei wurden 21 Ordnungswidrigkeiten und 10 Straftaten registriert. Bei 22 Verkehrsteilnehmern besteht gegenwärtig der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol (2) bzw. Drogen (20) am Straßenverkehr teilgenommen haben. Gegen sie wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Neben den o.a. Verkehrsverstößen stellten die kontrollierenden Beamten auch einen Verkehrsteilnehmer fest, welcher ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ein Kraftfahrzeug führte und darüber hinaus wurden zwei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt.

Zudem wurden auch andere Mängel registriert, bei denen sogenannte Kontrollberichtsverfahren eingeleitet wurden, in denen den Verantwortlichen im Rahmen einer zeitlichen Frist die Gelegenheit gegeben wird, diese Mängel zu beseitigen (z.B. abgelaufene Hauptuntersuchung, nicht mitgeführte Dokumente, bauliche Mängel usw.).

Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei ist. Berauschte Fahrer zählen mit zu den Hauptunfallursachen von zum Teil folgenschweren Verkehrsunfällen. Neben Alkohol zählen zu den an den häufigsten konsumierten Rauschmitteln u.a. Cannabis (THC), Amphetamine, Kokain, Heroin und Ecstasy. Dabei drohen den Betroffenen/Beschuldigten neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen auch empfindliche Sanktionen durch die Bußgeldstelle oder Fahrerlaubnisbehörde.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen

Grimmen (ots). Am 14.03.2025 gegen 15:30 Uhr wurde die Polizei über den Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrfamilienhauses in der Schulstraße aus. Die Mieter des Mehrfamilienhauses wurden durch die Polizei und die Feuerwehr evakuiert.

Durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Haus verhindert und der Brand gegen 16:00 Uhr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 bis 50.000 Euro geschätzt. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Mieterin der Wohnung – eine 40-jährige Frau – befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.

Zur Brandbekämpfung waren 21 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen mit fünf Fahrzeugen sowie acht Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernimmt die Kriminalpolizei Stralsund. Zu diesem Zweck wird auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft auch ein Brandursachenermittler am 15.03.2025 zum Einsatz kommen.

Zeugenaufruf nach Vorfall in Selliner Restaurant

Sellin (ots). Am Montag, dem 10. März 2025 gegen 13 Uhr kam es zu einem Vorfall in einem Selliner Restaurant in der Wilhelmstraße. Nach dem Genuss eines angebotenen Getränkes klagte ein 62-jähriger Mann aus Niedersachsen über starke Beschwerden und Reizungen im Bereich des Mundes und der Speiseröhre und wurde dadurch erheblich verletzt. Der 62-Jährige wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Offenbar befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Paare in diesem Restaurant. Die Kriminalpolizei sucht diese Personen, deren Aussagen für die weiteren Ermittlungen von Bedeutung sein können, und bittet sie, sich bei der Kriminalpolizei in Sassnitz, Telefon 038392 307221, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Fehler beim Ausparken – Fußgängerin verletzt

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 13 März 2025 ereignete sich gegen 09:50 Uhr in der Stralsunder Marienstraße ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen parkte ein 40-jähriger Mann mit seinem PKW Dacia auf dem Gelände eines Ärztehauses. Als dieser rückwärts ausparken wollte, übersah er offenbar eine von rechts kommende 74-jährige Fußgängerin. Diese kollidierte mit dem Dacia und zog sich dabei offenkundige Verletzungen zu und wurde anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Beobachtung gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall führt zu zehnstündiger Sperrung der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf

Franzburg (ots). Am Mittwoch, dem 12. März 2025 gegen 11 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf gerufen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand geriet offenbar ein augenscheinlich roter PKW in Fahrtrichtung Gremersdorf im Kurvenbereich in den Gegenverkehr, sodass der entgegenkommende LKW mit Auflieger ausweichen musste und anschließend zunächst nach rechts und dann nach links von Fahrbahn abkam.

Einen Zusammenstoß zwischen den Beteiligten gab es nicht. Der rote PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der 46-jährige Fahrer des LKW wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden am LKW, Auflieger und an der Bankette.

Die Landesstraße 22 war vorerst für eine Stunde halbseitig und dann für weitere zehn Stunden voll gesperrt, da durch ein Leck Diesel austrat und durch die Straßenmeisterei ein Bodenaustausch veranlasst wurde. Die freiwilligen Feuerwehren Grimmen und Franzburg waren mit 21 Kräften vor Ort, unter anderem, um auslaufenden Diesel abzupumpen. Der LKW mit Auflieger war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu dem offenbar roten PKW machen können. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Versprühtes Reizgas in Bus verletzt mehrere Personen

Sehlen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 12. März 2025 gegen 13 Uhr kam es zu einem Einsatz von Polizei und Rettungsdienst in Sehlen auf der Insel Rügen. Hintergrund hierzu war, dass in einem Bus durch zwei bislang unbekannte Tatverdächtige augenscheinlich Reizgas versprüht wurde. Elf Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren erlitten kurzzeitig Atemwegsbeschwerden und wurden alle ambulant durch Rettungskräfte behandelt. Ein 39-jähriger Mann begab sich eigenständig ins Krankenhaus.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zum Tatgeschehen übernommen – es besteht der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung. Weitere geschädigte Personen oder Zeugen, die zum Sachverhalt Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter 03838 8100, der Onlinewache über www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.