Einbruch in ein Stralsunder Geschäft

Stralsund. Am 04.05.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Einbruchsdiebstahl in der Rostocker Chaussee informiert. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen haben sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt über eine Lagertür zu einem Geschäft im Tribseer Center verschafft. Der oder die Täter beschädigten durch das gewaltsame Vorgehen im Zeitraum vom 03.05.2016, ca. 20:30 Uhr bis zum 04.05.2016, etwa 08:00 Uhr Türen und entwendeten Elektrogeräte sowie Tabakwaren. Weiterhin wurde durch den oder die Täter Bargeld gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 7.000 Euro.

Spuren wurden durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes gesichert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 werden Angaben zu Beobachtungen entgegengenommen.

Einbruchsdiebstahl im Gebäude des Stralsunder Flugplatzes

Stralsund. Am 03.05.2016 wurde der Stralsunder Polizei bekannt, dass es auf dem Flugplatz zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Nach bisherigen Erkenntnissen sind der oder die Täter in der Zeit vom 02.05.2016, etwa 21:30 Uhr bis zum 03.05.2016, ca. 09:00 Uhr gewaltsam über ein Fenster in das Vereinsgebäude des Flugplatzes eingedrungen. Dort beschädigten die bisher unbekannten Täter Türen, um offenbar in das Büro zu gelangen. In der Folge wurden die Räume dann nach Bargeld durchsucht und dieses auch entwendet. Durch das gewaltsame Vorgehen der Täter wurde ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro verursacht.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen der Stralsunder Kriminalpolizei werden Hinweise, die eine mögliche Täterbeschreibungen oder Fahrzeugbewegungen beinhalten, im Polizeihauptrevier unter der bekannten Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

17-Jährige aus der Gemeinde Rambin vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Rambin (Vorpommern-Rügen). Seit dem 27.04.2016 wird die 17-jährige Vanessa Eggeling aus Drammendorf vermisst. Sie verließ die Betreuungseinrichtung, um einen Arzttermin in Stralsund wahrzunehmen. Allerdings erschien Vanessa weder beim Arzt noch meldete sie sich in der Einrichtung zurück. Vanessa Eggeling kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,70 m
  • Figur: schlank; trägt braune lange Haare
  • Bekleidung: blaue Jeanshose, schwarze Übergangsjacke und Turnschuhe
  • führt eine kleine schwarze Tasche mit persönlichen Sachen mit

Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat Vanessa inzwischen gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Mittels dieser Öffentlichkeitsfahndung wird Vanessa Eggeling direkt gebeten, sich bei der Betreuungseinrichtung oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Weitere Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.04.2016, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Knieperdamm 38 in Stralsund ein Verkehrsunfall, nach dem der Verursachende flüchtete. Eine 53-jährige Fahrerin aus Stralsund parkte ihren Pkw VW auf dem Parkplatz des roten Netto und ging einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wies die Fahrerseite mehrere Beschädigungen auf. Zudem wurde ein Kunststoffteil, zugehörig zu einem Nebelscheinwerfer, am Unfallort gefunden. Dies könnte der Verursacher verloren haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Auch der/die Verursacher/in wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen grauen VW Caddy, der im nicht lackierten Frontbereich (am Stoßfänger) eine Beschädigung aufweist.

Fahrradcodierung am 04.05.2016 in Stralsund

Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2016 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Stralsund Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Einbruch in Stralsunder Tankstelle

Stralsund. Am 29.04.2016, gegen 05:00 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Einbruch in eine Tankstelle in Stralsund informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben sich Täter in den frühen Morgenstunden des 29.04.2016 über die Eingangstür der Tankstelle in der Richtenberger Chaussee gewaltsam Zutritt verschafft. Die Täter entwendeten mehrere Stangen Zigaretten und konnten bislang unerkannt flüchten. Der entstandene Sach- und Stehlschaden wird derzeit auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren am Tatort gesichert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu Personen machen kann, die sich gegen 5:00 Uhr an der Tankstelle auffällig verhielten? Informationen werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Verkehrsunfallstatistik 2015 der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund- Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund registrierte die Polizei im Jahr 2015 insgesamt 8572 Verkehrsunfälle. Das sind gegenüber dem Vorjahr 284 (+3,4 %) Unfälle mehr (2014: 8288). Die Entwicklung der Unfallzahlen liegt somit leicht unter dem Landestrend.

Die Anzahl der verunglückten Personen ist im Vergleich zu 2014 um 27 Personen angestiegen von 1008 im Jahr 2014 auf nunmehr 1035 Personen im Jahr 2015. Auch wenn diese Entwicklung entgegen dem Landestrend verlief, liegt die Zahl der auf den Straßen des Inspektionsbereiches verunglückten Personen seit 2011 auf einem annähernd gleichen Niveau. 820 Personen wurden leicht (2014:794) und 203 Personen schwer (2014:200) verletzt. Die Anzahl der tödlich verunglückten Personen ist, entgegen der im Land Mecklenburg-Vorpommern getöteten Personen (+1), gegenüber dem Vorjahr gesunken. 2015 kamen bei Verkehrsunfällen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund 12 Menschen ums Leben (2014:14 Menschen) – sechs Pkw-Insassen, drei Kradfahrer, zwei Radfahrer und ein Fußgänger. Die Häufigkeitszahl (Anzahl der tödlich verunglückten Personen je eine Million Einwohner) beträgt für den Inspektionsbereich 53,79 und liegt damit unter der Häufigkeitszahl des Landes von 58,2.

Als Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit Personen- oder hohen Sachschäden wurden neben Verstößen gegen die Vorfahrtsregeln (2015:441) nach wie vor unangepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit, Fahren unter Einfluss von Alkohol und Fehler beim Überholen registriert. 172 dieser Verkehrsunfälle mit Personen- oder Sachschäden waren auf unangepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen (2014:161), 58 auf alkoholisierte Kraftfahrzeugführer (2014:62) und 54 auf Fehler beim Überholen (2014:41).

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Bekämpfung der Hauptunfallursachen wurde im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund auch im Jahr 2015 eine Vielzahl von Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund ahndeten insgesamt 33.500 Geschwindigkeitsverstöße. 711-mal wurden Fehler beim Überholen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet. 4.281 Fahrzeuginsassen hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Das Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ist nicht nur im Stralsunder Inspektionsbereich seit Jahren ein Schwerpunkt. Im Rahmen von Großveranstaltungen widmet sich die Polizei zunehmend dem Problem Drogen im Straßenverkehr. Von der Thematik betroffen sind allerdings nicht nur junge Fahrerinnen und Fahrer, sondern Personen aller Altersgruppen. Bei den Verkehrskontrollen im Jahr 2015 wurden 494 alkoholisierte Fahrzeugführer und 214 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt.

Die themenorientierten Verkehrskontrollen im Polizeipräsidium Neubrandenburg beschäftigen sich weiterhin mit den Hauptunfallursachen. So werden auch im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund im Jahr 2016 Verkehrskontrollen u.a. mit den Schwerpunkten Vorrang/Vorfahrt, Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen sowie Überholen durchgeführt.

Ein besonderes Augenmerk richten die Beamten dabei auf den neuen Abschnitt der B 96 zwischen den Anschlussstellen Altefähr und Samtens/Ost. Dieser im Dezember 2015 eröffnete Abschnitt hat die Besonderheit, dass ein Wechsel zwischen einer ein- und zweispurigen Verkehrsführung erfolgt. Eine derartige Streckengestaltung ist in Mecklenburg-Vorpommern einmalig, sodass es keine langfristigen Erfahrungswerte gibt, wie gut sich die Verkehrsteilnehmer auf die Fahrbahngegebenheiten einstellen. Berichte über zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen haben sich bei den bisherigen Kontrollen nicht bestätigt. Auf diesem Streckenabschnitt wurden im Durchschnitt nicht mehr Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt als im Vergleich zu anderen Messstrecken im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund. Gerade in Hinsicht auf die kommende Saison werden die Beamten diesen Abschnitt der B 96 besonders im Blick haben.

Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien (30.04.2016) in Stralsund

Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 30.04.2016 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten die ganze Familie ein.

Auseinandersetzung zwischen Schülern an Garzer Schule

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 26.04.2016, gegen 11:30 Uhr, kam es in einer Schule in Garz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Schülern. Zwei Schüler wurden verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen war es zunächst zwischen deutschen Schülern und Schülern syrischer Herkunft zu einem verbalen Streit gekommen. In der weiteren Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Schülern, an der offenbar sechs 14 bis 17 Jahre alte Schüler beteiligt waren. Ein deutscher Schüler wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, dies konnte er bereits wieder verlassen. Die Verletzung eines syrischen Schülers wurde vor Ort ambulant behandelt. Zu den Hintergründen der Auseinandersetzung liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund dauern gegenwärtig an.

63-Jähriger Mann aus Stralsund vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Der Stralsunder Polizei wurde in den heutigen Morgenstunden bekannt, dass der 63-jährige Bernd Grugel aus Stralsund Knieper West seit dem 25.04.2016 (ca. 13:00 Uhr) vermisst wird. Er begab sich auf den Weg zum einem Arzt, kam dort allerdings nicht an. Bernd Grugel ist auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Der 63-Jährige kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,75 m
  • Figur: kräftig
  • Haarfarbe: grau
  • Bekleidung: blaue Jeans, grau/grüne Stoffjacke, braune Schuhe
  • Auffälligkeit: „Victor-Emanuel-Bart“

Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund suchen derzeit im Stadtbereich auch mit einem Fährtenhund nach dem Vermissten. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des Bernd Grugel geben? Die Informationen werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Fahrzeugführerin bei Verkehrsunfall verletzt

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 25.04.2015, gegen 02:10 Uhr, ereignete sich auf der L 30 auf Höhe der Ortslage Sagard ein Verkehrsunfall. Eine Frau wurde leicht verletzt. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan aus der Gemeinde Sagard befuhr die L 30 aus Richtung der B 96 in Richtung Glowe. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Frau kurz vor der Ortslage Sagard ein Pkw so weit links fahrend entgegen, dass sie dem Fahrzeug ausweichen musste. In der weiteren Folge kam die 25-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte zwei Bäume und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dort blieb der Pkw Nissan auf dem Dach liegen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Nissan entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 12.000 Euro geschätzt. Zu dem entgegenkommenden Fahrzeug liegen bislang keine Erkenntnisse vor, da ohne anzuhalten die Fahrt fortgesetzt worden ist.

Kleintraktor und Pkw-Anhänger entwendet

Martensdorf (Vorpommern-Rügen): In der Nacht vom 20.04.2016 zum 21.04.2016 wurden in Martensdorf ein Kleintraktor und ein Pkw-Anhänger entwendet. Auf dem Außengelände einer Firma in Martensdorf waren u.a. ein blauer Kleintraktor ISEKI und ein Pkw-Anhänger des Herstellers Böckmann ausgestellt. Der oder die unbekannten Täter entfernten gewaltsam die angebrachten Diebstahlsicherungen und entwendeten den Kleintraktor und den Anhänger. Möglicherweise wurde der Traktor noch auf dem Firmengelände auf den Pkw-Anhänger geladen und abtransportiert. Der Schaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038231/6720 um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum vom 20.04.2016, gegen 19:00 Uhr, bis zum 21.04.2016, gegen 07:45 Uhr, Personen oder Fahrzeuge auf dem Außengelände direkt an der B 105 beobachtet?

Unbekannter Mann wollte Finderlohn für wertlosen Ring

Stralsund. Am Ende der vergangenen Woche (15.04.2016) hat ein bislang unbekannter Mann in der Tribseer Vorstadt in Stralsund versucht, für einen wertlosen Ring Finderlohn zu erhalten. Um die Mittagszeit wollte eine 60-jährige Frau in ihre Wohnung in ein Wohnhaus der Baumschulenstraße gehen. Vor dem Hauseingang stand ein ihr unbekannter Mann (ca. 1,80 m groß, kurze dunkle Haare, südländisches Aussehen) und zeigte ihr einen goldfarbenen Ring. In gebrochenem Deutsch schilderte er der Frau, dass er den Ring vor dem Hausaufgang gefunden hätte und nun von dem Eigentümer einen Finderlohn von 3-4 Euro haben wolle. Die Stralsunderin gab zu verstehen, dass sie sich im Haus nach dem möglichen Eigentümer erkundigen würde. Dazu übergab der Unbekannte den Ring und die Frau ging in den Hausflur, um den Eigentümer ausfindig zu machen.

Unbeabsichtigt fiel hinter ihr die Haustür zu. Noch bevor die 60-Jährige wieder vor die Tür gehen konnte, war der unbekannte Mann ohne den Ring verschwunden. Der goldfarbene massive Ring war sehr schwer und hatte eine Prägung 585 an der Innenseite. Eine Überprüfung bei einem Juwelier deckte allerdings den Schwindel auf. Es handelte sich nicht um einen Goldring, sondern um einen Ring aus Messing.

Möglicherweise ist die 60-jährige Stralsunderin einem Betrugsversuch entgangen. Betrüger nutzen die geschilderte Masche, um sich beispielsweise Zutritt zu den Wohnungen von potentiellen Opfern zu verschaffen. Bislang sind der Stralsunder Polizei keine weiteren Fälle bekannt geworden. Allerdings sei an dieser Stelle nochmal davor gewarnt, keine unbekannten Personen ins Haus zu lassen oder „Fundsachen“ anzunehmen. Diese können im Fundbüro bzw. jederzeit bei der Polizei abgegeben werden.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Gustow (Vorpommern-Rügen): Am 20.04.2016, gegen 05:40 Uhr, kam es zwischen Gustow und Kransdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 23-jährige Fahrer einer Zugmaschine (Ackerschlepper) befuhr die Gemeindestraße aus Gustow kommend in Richtung Kransdorf. Etwa einen Kilometer vor der Ortschaft Kransdorf entgegnete ihm ein Pkw Fiat. Da die Fahrbahn in der Breite sehr begrenzt ist, musste der 23 Jahre alte Fahrzeugführer aus der Umgebung weiter nach rechts ausweichen. In der Folge kam der Ackerschlepper mit Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Liegen. Durch das Umkippen des Fahrzeugs wurde der Fahrer im Innern leicht verletzt. Die Zugmaschine sowie der Anhänger mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden wird derzeit auf eine Höhe von etwa 60.000 Euro geschätzt.

VW T 5 in Stralsund entwendet

Stralsund. In der Nacht vom 15.04.2016 zum 16.04.2016 ist in Stralsund ein VW T 5 entwendet worden. Der oder die unbekannten Täter entwendeten den schwarzen Multivan VW T 5 von einem Grundstück in der Tribseer Siedlung in Stralsund. Der Schaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise zu relevanten Beobachtungen im Zeitraum vom 15.04.2016, gegen 18:00 Uhr bis zum 16.04.2016, gegen 07:00 Uhr.

Zahlreiche Feststellungen von Personen unter Alkohol-oder Drogeneinfluss im Straßenverkehr

Stralsund, Barth, Trent (Vorpommern-Rügen). In Barth, Trent und Stralsund kam es am vergangenen Wochenende wieder zu mehreren Feststellungen, bei denen die Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen führten.

Am 16.04.2016, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in der Douzettestraße in Barth ein Verkehrsunfall. Wie sich herausstellte, war ein 17-jähriger Fahrradfahrer aus Barth gegen einen parkenden Pkw gefahren. Zunächst entfernte sich der Radfahrer von der Unfallstelle, kehrte allerdings, ob gewollt oder ungewollt, zurück und befuhr die Douzettestraße in Richtung Chausseestraße. Dort hielten ihn die auf den Unfall aufmerksam gewordenen Bewohner auf bis die bereits informierten Beamten des Polizeireviers Barth eintrafen. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 17-Jährige (nicht verletzt) unter dem Einfluss von Alkohol stand – der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille. Zudem wurde beobachtet, dass der Fahrradfahrer Auffälligkeiten zeigte, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Test ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von THC. Der verursachte Schaden am Pkw VW wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Jugendliche muss sich nun u.a. wegen des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, des verursachten Verkehrsunfalls und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Bereits am 15.04.2016, gegen 22:05 Uhr, fiel den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen ein 47-jähriger Fahrer eines Renaults auf, der in der Dorfstraße in Trent unterwegs war. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,95 Promille.

In Stralsund wurden mehrere Fahrzeugführerinnen und -führer unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt. In den frühen Morgenstunden (04:05 Uhr) des 16.04.2016 trafen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund am Olof-Palme-Platz auf zwei 20- und 22-jährige Frauen, die mit dem Rad unterwegs waren. Beide Damen waren alkoholisiert, zeigten zum Teil Ausfallerscheinungen und pusteten einen Wert von 1,41 und 1,76 Promille.

Zum Abend, gegen 18:35 Uhr, befand sich ein 47-jähriger Fahrradfahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Grünhufe und wollte seinen Weg fortsetzen als ihn die Beamten stoppten. Der Wert des Atemalkoholtests ergab bei dem Stralsunder 1,70 Promille.

Die Barther Straße befuhr ein 58-jähirger Radfahrer mit 2,11 Promille als er von den Beamten ca. 19:25 Uhr festgestellt und kontrolliert wurde.

Gegen 21:00 Uhr wurde eine 23-jährige Peugeot-Fahrerin in der Rostocker Chaussee angehalten. Mit einem Drogenvortest wurde der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
(Amphetamine) bestätigt.

Auch bei einem 34-jährigen Skoda-Fahrer tat sich der Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln auf. In der Kurze(n) Straße wurde er am 17.04.2016 gegen 04:45 Uhr von den Stralsunder Beamten kontrolliert.

Ebenfalls am Sonntag, ca. 18:45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer den Heinrich-Heine-Ring. Auf Höhe einer Tankstelle wurde der Mann aus der Gemeinde Rubenow kontrolliert. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von THC.

Gegen 20:25 Uhr befuhr ein 36-jähriger Audi-Fahrer die Jakob-Kaiser-Straße in Grünhufe. Bei dem Stralsunder wurde der Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mittel mit einem Drogenvortest bestätigt – das Ergebnis verlief positiv auf Kokain und Amphetamine.

Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund nahmen unter anderem Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze auf. Bei den Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden.

Brand in Ribnitz-Damgarten löste Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15.04.2016, gegen 04:00 Uhr, kam es in der Fischerstraße in Ribnitz-Damgarten zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Es kamen die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten, Barth sowie des Kriminaldauerdienstes Stralsund zum Einsatz. Weiterhin waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Ribnitz-Damgarten am Brandort. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen brach das Feuer im Küchenbereich einer Wohnung der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses aus. Der alkoholisierte Wohnungsmieter der stark verrußten Wohnung wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.  Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden aufgenommen. Ob angebranntes Essen auf dem Herd die Brandursache ist, wird geprüft.

Fahrradcodierung am 17.04.2016 in Stralsund

Stralsund. Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.04.2016 in Stralsund Fahrräder. In der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die Präventionsbeamten im Gustower Weg bei einem dort ansässigem Möbelhaus in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Polizeiinspektion Stralsund: Polizeiliche Kriminalstatistik

Stralsund. Der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund, Polizeidirektor Thomas Dabel, hat heute, am 15.04.2016, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Stralsund für das Jahr 2015 vorgestellt. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund wurden im Jahr 2015 insgesamt 15.032 Fälle erfasst. Damit sank die Fallzahl erneut (- 5,75 %) – im Vergleich zum Vorjahr (15.949) gab es 917 Fälle weniger.

Auch die Häufigkeitszahl (Straftaten pro 100.000 Einwohner) sank von 7.147 Fällen (2014) auf 6.727 im Jahr 2015 um 5,88 %. Die Aufklärungsquote in der Polizeiinspektion Stralsund blieb im Vergleich zum Vorjahr (62,24 %) auf einem gleichbleibend hohen Niveau (62,50 %). Damit liegt die Aufklärungsquote seit dem Jahr 2004 stetig über 60 % und über dem Landesdurchschnitt. Dieser lag im Jahr 2015 bei 61,4 %.

Wie im gesamten Land sind auch im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund die Diebstahlsdelikte die größte Straftatengruppe. Auch wenn die Anzahl der erfassten Fälle gegenüber dem Vorjahr (5.372) um
338 Fälle auf 5.034 gesunken ist, sind diese immer noch ein Großteil (ca. 1/3) des gesamten Straftatenaufkommens im Inspektionsbereich.

In dieser Deliktsgruppe wurden im Jahr 2015 2.591 Fälle ohne erschwerende Umstände mit einer Aufklärungsquote von 47,2 % und 2.443 unter erschwerenden Umständen (Aufklärungsquote 20,3 %) registriert.

Zu den Diebstählen unter erschwerenden Umständen gehören u.a. die Wohnungseinbruchdiebstähle. Im Jahr 2015 sind die Zahlen dieser Einbruchsdiebstähle abermals gestiegen – von 165 Fällen (2014) um neun Fälle auf 174.

Im Jahr 2015 wurden 91 Kraftfahrzeuge entwendet. Es handelt sich dabei um 51 Pkw-Diebstähle und 40 Diebstähle von Krafträdern (Mopeds und Krafträder). Im Vergleich zum Jahr 2014 (116) ist das ein Rückgang um 15 registrierte Fälle. Die Fälle des Diebstahls von Kraftstoff sind im Vergleich zum Vorjahr (153) abermals gesunken und liegen jetzt bei 90 Fällen. Die lokalen Schwerpunkte befinden sich im Bereich der Polizeireviere Grimmen und Ribnitz-Damgarten. Der Rückgang der Fallzahlen ist neben den wechselnden Kraftstoffpreisen auch auf die präventiven Maßnahmen der Polizei zurückzuführen.

Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund verursachten Straftäter im Jahr 2015 Schäden in Millionenhöhe. Es wurden Sachgüter im Wert von ca. 11 Mio. Euro erlangt. Im Vergleich zum Jahr 2014 erhöhte sich der Schaden um rund 2 Millionen Euro. Die durch die Polizei registrierten Sachschäden blieben bei etwa 2,9 Mio. Euro etwa gleich.

Das noch im Jahr 2014 präsente Thema Sexting spielte 2015 keine Rolle mehr. Ein Grund dafür könnte u. a. die erhöhte Wachsamkeit der Erziehungsberechtigten sein, die mit einer höheren Sensibilität darauf achten, was ihre Kinder mit Mobiltelefonen tun.

Im gesamten Inspektionsbereich wurden 2015 672 Straftaten registriert, bei denen das Internet als Tatmittel diente. Im vergangenen Jahr konnten mehr als die Hälfte (369) der Internetstraftaten aufgeklärt werden.

Die Zahl aller im Jahr 2015 ermittelten Tatverdächtigen lag bei 6.478. Hiervon waren 1.622 Tatverdächtige weiblich und 4.851 männlich. Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen unter 21 Jahren liegt bei 1135 Personen. Bei den nichtdeutschen Tatverdächtigen beträgt der Anteil an der Gesamtzahl der ermittelten Tatverdächtigen 10,80 % und ist gegenüber dem Vorjahr (7,88 %) angestiegen. Die größte Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen war polnischer Nationalität, gefolgt von rumänischen und syrischen Staatsangehörigen.

Im Jahr 2015 konnten mehrere Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgeklärt werden. Darunter befindet sich die Einbruchsserie, die beginnend im Dezember 2015 bis in den Januar
2016 hineinging.

Einbruch in Schaumanufaktur

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 15.04.2016 brachen bislang unbekannte Täter in die Schaumanufaktur in Ribnitz-Damgarten ein. Der oder die Täter zerstörten Teile eines Zaunes und verschafften sich durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt zu den Räumlichkeiten. In der Schaumanufaktur wurden mehrere Schmuckvitrinen zerschlagen. Zum erlangten Stehlgut und zur Höhe des Sachschadens können bislang keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen. Wer hat am Morgen des 15.04.2016 Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schaumanufaktur in Ribnitz-Damgarten beobachtet?