Barth (ots). In den frühen Morgenstunden des 12.01.2021 stellten Beamte vom Polizeirevier Barth während der Streifentätigkeit einen Verkehrsverstoß fest. Gegen 2:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Ernst-Thälmann-Straße in Velgast einen PKW Mercedes-Benz. Dabei stellte sich heraus, dass der 31-jährige deutsche Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem war er erheblich alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Trunkenheit im Verkehr.
Kategorie: Alkohol
Verkehrsunfall mit Flucht
Rügen (ots). Am frühen Nachmittag des 11.01.2021 ereignete sich an der Einmündung der K6 zur Landesstraße 301 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß zwischen dem Audi und dem Nissan niemand. Gegen die 22-jährige Fahrerin des Audis, die unter dem Einfluss von Alkohol stand und sich von der Unfallstelle entfernte, hat die Kriminalpolizei nun strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 54-jährige Fahrer des Nissan kurz vor 14:00 Uhr die Kreisstraße in Richtung L301. An der Einmündung war er wartepflichtig. Die 22-jährige Audifahrerin, die auf der L301 aus Richtung Bergen kam, bog in die Kreisstraße ab. Beim Vorbeifahren kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. In der weiteren Folge entfernte sich die 22-Jährige vom Unfallort und setzte ihre Fahrt in Richtung Rappin fort. Der Aufenthaltsort der 22-Jährigen konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen bekanntgemacht werden. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen ergab sich für die Beamten der Verdacht, dass die 22-Jährige zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Atemalkoholüberprüfung bestätigte diesen Verdacht. Der Test ergab einen Wert von 1,73 Promille, weshalb im Weiteren zur Beweismittelsicherung eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der Pkw Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden bei dem Verkehrsunfall derzeit auf rund 15.000 Euro geschätzt.
Alkoholisierter PKW-Fahrer stößt beim Einparken gegen anderes Fahrzeug
Barth (ots). Am 12.12.2020 ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 08:30 Uhr ein 62-Jähriger aus Barth mit seinem PKW Seat neben einem anderen PKW einparken. Dabei kam es zur Kollision mit dem PKW Opel. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Insgesamt wird dieser auf rund 2.000 Euro geschätzt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher und suchte sich eine andere Parklücke auf dem Parkplatz. Ein Zeuge hatte den Vorgang jedoch beobachtet. Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten beim 62-Jährigen Alkoholgeruch. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,78 Promille. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Mann eine Blutprobe. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher und informierten die zuständige Führerscheinstelle. Der 62-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Zahlreiche Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss am vergangenen Wochenende gestoppt
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ führten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund am vergangenen Wochenende viele stationäre und mobile Verkehrskontrollen mit dem Hauptaugenmerk „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ durch. Dabei stellten sie zehn Verkehrssünder fest, die alkoholisiert oder berauscht am Straßenverkehr teilnahmen.
Den Anfang machte am Freitag, dem 04.12.2020, ein 43-Jähriger Fahrer eines PKW Ford in Barth, der in der Straße Am Kemmenacker angehalten und kontrolliert wurde. Er war bereits am Vormittag, konkret um 10:20 Uhr, mit einem gemessenen Atemalkoholwert von 1,17 Promille erheblich alkoholisiert. Ebenfalls am 04.12.2020, etwa gegen 17:45 Uhr, teilte ein Bürger der Polizei mit, dass auf der Landesstraße 29 zwischen Binz und Prora vor ihm ein PKW Hyundai etwas auffällig fährt. Der Zeuge begab sich an einer Ampelkreuzung im Bereich Mukran, als der PKW stand, zur Fahrzeugführerin und konnte eine Weiterfahrt der Frau verhindern, als er merkte, dass sie alkoholisiert war. Beamte vom Polizeirevier Sassnitz stellten fest, dass die 51-jährige Fahrzeugführerin von der Insel Rügen mit 1,83 Promille stark alkoholisiert war. In beiden Fällen entnahm ein Arzt den Fahrzeugführern eine Blutprobe und die Polizeibeamten stellten die Führerscheine der alkoholisierten Fahrzeugführer sicher. Außerdem leiteten die Beamten jeweils wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein Ermittlungsverfahren ein und informierten darüber hinaus die zuständigen Führerscheinstellen.
Am 04.12.2020 gegen 20:20 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund in der Hansestadt im Grünhufer Bogen eine 36-jährige Stralsunderin, die mit einem Elektroroller den Radweg in Richtung Strelapark befuhr. Am Elektroroller befand sich kein Versicherungskennzeichen, was zum Führen im öffentlichen Verkehrsraum vorgeschrieben ist. Außerdem ist aufgrund der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs die Führerscheinklasse AM zum Führen notwendig. Die Fahrzeugführerin war jedoch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Darüber hinaus war sie alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,60 Promille. Zusätzlich zeigte ein durchgeführter Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamin. Nach einer durch einen Arzt realisierten Blutprobenentnahme bei der 36-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen der aufgeführten Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ein.
Im Stadtgebiert von Barth fiel Polizeibeamten am 04.12.2020 gegen 21:00 Uhr ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinien fuhr. Bei einer Verkehrskontrolle in der Barthestraße stellte sich heraus, dass der 37-jährige Radfahrer aus Barth alkoholisiert war. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,79 Promille. Nach einer Blutprobenentnahme leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.
In etwa zur gleichen Zeit kontrollierten Polizeibeamte in der Friedrichstraße in Grimmen einen PKW VW. Der polizeibekannte 34-jährige Fahrzeugführer stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Vortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an. Dem Mann wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein.
Am 04.12.2020 gegen 21:25 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund in der Parower Chaussee in der Hansestadt einen PKW Skoda. Bei dem 31-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen besteht ebenfalls der Verdacht, dass er seinen PKW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Im Fahrzeug des 31-Jährigen fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel sowie Konsumhilfen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen hierzu übernommen.
Auch in Velgast, konkret im Hoeveter Weg, wurde am 04.12.2020 gegen 22:45 Uhr ein PKW VW angehalten, bei dem der Fahrzeugführer im Verdacht steht, sein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Ein Vortest bei dem 25-Jährigen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zeigte ein positives Ergebnis auf THC. Auf den Fahrzeugführer kommt nun unter anderem ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot zu, sollte die Blutuntersuchung das Ergebnis des Vortests bestätigen.
Durch eine Verkehrsordnungswidrigkeit machte ein 34-jähriger PKW-Fahrer aus Schleswig-Holstein am 05.12.2020 gegen 20:30 Uhr in der Stralsunder Altstadt auf sich aufmerksam. Er befuhr die Frankenstraße (Einbahnstraße) verbotswidrig in die entgegengesetzte Richtung und wurde zur Ahndung der festgestellten Verkehrsordnungswidrigkeit von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,22 Promille. Die Beamten stellten den Führerschein des 34-Jährigen sicher und leiteten nach einer durch einen Arzt realisierten Blutprobenentnahme ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.
Im Heideweg in Fuhlendorf kontrollierten Beamte vom Polizeirevier Barth am Nikolaustag gegen 0:30 Uhr einen PKW Audi. Der 21-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stand unter Alkoholeinfluss. Eine beweissichere Atemalkoholmessung im Polizeirevier Barth ergab ein Ergebnis von umgerechnet 0,80 Promille. Der 21-Jährige muss nun mit einem erheblichen Bußgeld, einem mindestens einmonatigen Fahrverbot sowie einer Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen.
Am 07.12.2020 gegen 01:10 Uhr fiel Beamten vom Polizeihauptrevier Stralsund im Knieperdamm in Stralsund im Gegenverkehr ein PKW Skoda auf, der ohne eingeschaltetes Abblendlicht fuhr. Die Beamten wendeten und stoppten den PKW. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Aus diesem Grund wurde der Mann im Polizeihauptrevier Stralsund einer beweissicheren Atemalkoholmessung unterzogen, die einen Wert von umgerechnet 0,76 Promille ergab. Der Fahrzeugführer muss mit ähnlichen Sanktionen wie der in Fuhlendorf kontrollierte 21-Jährige rechnen.
Trunkenheitsfahrten in Stralsund
Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende stellte die Polizei in Stralsund gleich mehrere Kraftfahrzeugführer unter Alkoholeinfluss fest, teilweise mit erheblichen Werten bereits am Tage. Ein aufmerksamer Bürger teilte am 27.11.2020 gegen 21:00 Uhr über den Notruf mit, dass ein Mann soeben mit seinem PKW Nissan vom Parkplatz eines Supermarktes im Carl-Loewe-Ring gefahren sei, der vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund stellten im Rahmen der Überprüfung dieses Hinweises fest, dass der 59-jährige Fahrzeugführer tatsächlich erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann ergab einen Wert von 2,22 Promille.
Am 29.11.2020 gegen 11:00 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Barther Straße ein PKW Hyundai gestoppt. Der 62-jährige Fahrzeugführer war ebenfalls stark alkoholisiert. Nach einer Atemalkoholmessung, die einen Wert von 2,19 Promille ergab, war die Fahrt für den Stralsunder an dieser Stelle beendet.
Ein Arzt entnahm den beiden Fahrzeugführern Blutproben und die Beamten stellten ihre Führerscheine sicher. Darüber erhielt auch die Führerscheinstelle Kenntnis. Gegen beide Männer leiteten die Beamten weiterhin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Bei Bestätigung der Alkoholwerte im Blut werden sie für längere Zeit nicht mehr als Kraftfahrzeugführer am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Außerdem war am 28.11.2020 gegen 10:00 Uhr ein 57-jähriger Fahrer mit seinem PKW Honda im Hellmuth-Heyden-Weg unterwegs, der ebenfalls alkoholisiert war. Eine beweissichere Atemalkoholmessung bei dem Fahrzeugführer im Polizeihauptrevier Stralsund ergab einen Wert von 0,74 Promille. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Der 57-Jährige Stralsunder muss nun unter anderem mit einem Bußgeld und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
PKW flüchtet vor der Polizei- Fahrer ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert
Bergen auf Rügen (ots). Am 29.11.2020 flüchtete auf der Insel Rügen ein PKW-Fahrer vor der Polizei und verursachte einen Verkehrsunfall. Dabei stellten die Beamten etliche Verstöße fest. Gegen 23:15 Uhr entschlossen sich Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen an der Kreuzung Bundesstraße 196/ Putbuser Chaussee in Bergen auf Rügen einen PKW Chrysler, der sich im Gegenverkehr befand, anzuhalten und zu kontrollieren. Der Fahrzeugführer erhöhte jedoch seine Geschwindigkeit stark und entfernte sich über die Putbuser Chaussee in Fahrtrichtung Putbus und bog dann nach rechts in die Straße der DSF. Dort bog der PKW nach rechts in die Hermann-Matern-Straße, wo er mit zwei parkenden Fahrzeugen kollidierte. Der Fahrzeugführer und sein Beifahrer wollten sich von der Unfallstelle entfernen, konnten jedoch durch die Polizeibeamten daran gehindert werden. Der 25-jährige deutsche Fahrzeugführer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss (1,64 Promille) und gab außerdem gegenüber den Polizeibeamten an, dass er zeitnah auch Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Kokain konsumiert hatte. Weiterhin ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der PKW Chrysler war nicht zugelassen und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten an einen anderen PKW. Ob sie zuvor entwendet wurden muss im Zuge der weiteren Ermittlungen geprüft werden. Sowohl der 25-jährige Fahrzeugführer als auch sein 27-jähriger, ebenfalls alkoholisierter, Beifahrer blieben unverletzt. Beide Männer wohnen auf der Insel Rügen. Ein Arzt entnahm dem Fahrzeugführer eine Blutprobe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen diverser Delikte aufgenommen.
Ebenfalls am 29.11.2020, konkret um 00:10 Uhr, kontrollierten Beamte der gleichen Dienststelle in Bergen auf Rügen in der Wasserstraße einen PKW VW. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrzeugführer von der Insel Rügen vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe und die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein. Außerdem setzten sie die Führerscheinstelle in Kenntnis. Während der Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten im Fahrzeug illegale Betäubungsmittel und beschlagnahmten sie. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Alkoholisierter LKW-Fahrer gestoppt
Stralsund (ots). Am 24.11.2020 stoppte die Polizei einen LKW, dessen Fahrer erheblich alkoholisiert war. Gegen 14:15 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund in der Hansestadt in der Vogelsangstraße einen LKW MAN, der aus Richtung Groß Kedingshagen kam. Der LKW transportierte zu diesem Zeitpunkt etwa 25 Tonnen Erntegut. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten erheblichen Atemalkoholgeruch beim 59-jährigen Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald fest. Eine Atemalkoholmessung ergab bei dem Mann einen Wert von 1,58 Promille. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem LKW-Fahrer eine Blutprobe. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher. Gegen den 59-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Barther Polizei stellt mehrere Verkehrssünder
Barth (ots). Am 11.11.2020 stellten die Beamten vom Polizeirevier Barth bei mobilen Verkehrskontrollen mehrere Fahrzeugführer fest, die gegen geltende Rechtsvorschriften verstießen. Auf der Landesstraße 21 stoppten die Beamten gegen 10:45 Uhr in der Chausseestraße in der Ortschaft Groß Kordshagen ein Kleinkraftrad. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 59-jährige Fahrzeugführer aus der Region nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und untersagten dem 59-Jährigen die Weiterfahrt. Sein Kleinkraftrad stellten sie im Rahmen der Beweissicherung sicher.
Etwa 45 Minuten später kontrollierten sie auf der Kreisstraße 11 in der Stralsunder Straße in Altenpleen einen PKW Land Rover. Der 54-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Sundhagen war ebenfalls nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, da er sie nach mehreren Verkehrsverstößen im Jahr 2019 abgegeben hatte. Auch hier untersagten die Beamten dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Gegen 12:45 Uhr stellten die Beamten den PKW Land Rover in der Stralsunder Straße in Schmedshagen erneut fest. Dieses Mal saß der Mann, der zuvor gefahren war, auf dem Beifahrersitz. Fahrer war nun ein 55-Jähriger aus Zingst. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein beweissicherer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,64 Promille. Deshalb wurde auch diesem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus stellten die Beamten zur Verhinderung der Begehung weiterer Ordnungswidrigkeiten und Straftaten die Fahrzeugschlüssel sicher. Außerdem leiteten sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 55-Jährigen ein. Er muss nun mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro, einem Eintrag ins Verkehrszentralregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Mehrere alkoholisierte Fahrzeugführerinnen festgestellt
Ribnitz-Damgarten/Insel Rügen (ots). Am 02.11.2020 kam die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen mehrfach aufgrund von alkoholisierten Verkehrsteilnehmerinnen zum Einsatz. Gegen 15:45 Uhr fiel aufmerksamen Bürgern in Ribnitz-Damgarten auf dem Parkplatz eines Supermarktes eine augenscheinlich alkoholisierte Frau auf, die in ihr Fahrzeug steigen und losfahren wollte. Die Bürger hielten die Frau davon ab und verständigten die Polizei. Bei einer Atemalkoholkontrolle stellten die Beamten einen Wert von 1,97 Promille bei der 47-Jährigen aus Ribnitz-Damgarten fest. Da die Frau im Vorfeld vermutlich bereits mit dem PKW gefahren ist entnahm ein Arzt ihr eine Blutprobe. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt und die Führerscheinstelle informiert.
Auf der Insel Rügen gab es einen ähnlichen Sachverhalt. Gegen 19:15 Uhr teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer mit, dass er in Bergen auf Rügen in der Ringstraße eine Frau mit einem PKW VW beobachtete, die in Schlangenlinien fuhr. Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen konnten den PKW kontrollieren. Die 58-jährige Fahrzeugführerin aus Bergen hatte vor Fahrtantritt ebenfalls Alkohol getrunken. Ein Test ergab einen Wert von 1,70 Promille. Auch hier folgten eine Blutprobenentnahme und der Führerschein der 58-Jährigen wurde sichergestellt.
Etwa zwei Stunden später kam auf der Landesstraße 29 zwischen Poseritz und Zeiten auf der Insel Rügen eine 36-Jährige mit ihrem PKW Citroen nach dem Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie geriet ins Schleudern und kam letztlich im Straßengraben zum Stehen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten erneut Alkoholeinfluss fest. Eine Atemalkoholmessung bei der Frau von der Insel Rügen ergab einen Wert von 1,47 Promille. Auch sie musste sich einer Blutprobenentnahme durch einen Arzt unterziehen und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun jeweils wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Fahrzeugführer bei Verkehrsunfall in Barth unter Alkoholeinfluss
Barth (ots). Am 28.10.2020 ereignete sich in Barth ein Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter unter dem Einfluss von Alkohol stand. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 18:50 Uhr ein 36-Jähriger aus Barth mit seinem PKW in der Barthestraße einen vor ihm fahrenden PKW überholen. Plötzlich bog der 22-jährige Fahrzeugführer aus Barth nach links in Richtung Uhlenflucht ab, vermutlich ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. Dabei kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge kam der 36-Jährige mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Grundstückszaun, der dadurch beschädigt wurde. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Ein vierjähriges Mädchen, welches sich im Fahrzeug des 36-Jährigen befand, erlitt leichte Verletzungen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 22-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,27 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 22-Jährigen.
Frau verursacht Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Stralsund (ots)- Am 24.10.2020 kam es auf der Bundesstraße 96 bei Stralsund zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein PKW nicht mehr farbereit war. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr eine 47-jährige Fahrerin aus der Hansestadt Greifswald mit einem PKW Renault zunächst die Bundesstraße 105 in Fahrtrichtung Stralsund. An der Anschlussstelle Brandshagen fuhr sie auf die Bundesstraße 96 in Fahrtrichtung Bundesautobahn 20. In einer Rechtskurve kam sie mit dem PKW nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Schutzplanke und beschädigte diese. Im weiteren Verlauf kehrte sie mit dem Fahrzeug auf die Fahrbahn zurück und stieß anschließend gegen die Schutzplanke auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Letztlich fuhr sie entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung noch circa 1000 Meter in Richtung Stralsund, wo sie vermutlich auch aufgrund der mittlerweile luftlosen Reifen zum Stehen kam. Die Frau blieb unverletzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin mit gemessenen 1,66 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Durch einen Arzt wurde der 47-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Ihren Führerschein stellten die Beamten sicher und verständigten die Führerscheinstelle. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der insgesamt entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 6.000 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin ermittelt die Kriminalpolizei nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Frau greift Polizistin in Stralsund an
Stralsund (ots). Am 23.10.2020 beschäftigte eine Frau aus Grimmen die Stralsunder Polizei über mehrere Stunden. Gegen 17:30 Uhr meldete eine Bürgerin, dass eine unbekannte Frau in der Arnold-Zeig-Straße in Stralsund in einem Mehrfamilienhaus an mehrere Wohnungstüren klopfte und die Anwohner belästigte. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund forderten zur Unterstützung Rettungskräfte an, die die alkoholisierte 33-Jährige aufgrund von gesundheitlichen Problemen für weitere Untersuchungen ins Klinikum brachten. Im Krankenhaus wurde die 33-Jährige während der ärztlichen Untersuchung aggressiv und schlug einer Polizeibeamtin ins Gesicht. Daraufhin fesselten die Beamten die Frau, um weitere körperliche Angriffe zu unterbinden. Im Anschluss wurde die Frau im Krankenhaus stationär untergebracht. Die Polizeibeamtin erlitt leichte Verletzungen im Gesicht und konnte nach einer ärztlichen Behandlung ihren Dienst fortsetzen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein.
Alkoholisierte Rollstuhl- und E-Bike-Fahrer festgestellt
Stralsund/Grimmen (ots). Am 22.10.2020 leiten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt bei einem E-Bike-Fahrer und dem Fahrer eines motorisierten Krankenfahrstuhls ein. Gegen 21:20 Uhr erhielt das Stralsunder Polizeihauptrevier den Hinweis eines Bürgers, dass sich in der Lion-Feuchtwanger-Straße ein Rollstuhlfahrer in einer Hecke festgefahren hat und scheinbar alkoholisiert ist. Für die eingesetzten Beamten ergab sich ebenfalls der Verdacht, dass der 52-jährige Rollstuhlfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,8 Promille. Daraufhin schlossen sich bei dem aus Stralsund stammenden Mann eine Blutprobenentnahme an. Warum der 52-Jährige vom Gehweg abkam und in die Hecke fuhr, ist derzeit unklar. Verletzt wurde er dabei jedoch nicht. Am Rollstuhl konnte ebenfalls kein sichtbarer Schaden festgestellt werden.
Während einer Verkehrsunfallaufnahme in der Dorfstraße in Papenhagen trafen die Grimmener Beamten gegen 21:25 Uhr auf einen ihnen bekannten 36-jährigen Deutschen. Dieser fuhr zunächst mit einem E-Bike an der Unfallstelle vorbei, kehrte nach wenigen Minuten jedoch zu Fuß zurück und sprach die Beamten an. Dabei stellten diese Atemalkoholgeruch bei dem Grimmener fest. Ein anschließender Test ergab einen Wert von 2,62 Promille. Daraufhin wurde dem 36-Jährigen zum Zweck der Beweismittelsicherung eine doppelte Blutprobe im Krankenhaus entnommen, da ein Nachtrunk von alkoholischen Getränken im Zeitraum vom Passieren der Unfallstelle und anschließender Rückkehr nicht ausgeschlossen werden konnte.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt aufgenommen. Diese dauern noch an.
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in der Nähe von Stralsund
Stralsund (ots). Am 21.10.2020 ereignete sich in den Abendstunden auf der Kreisstraße 26 zwischen Stralsund und Groß Kedingshagen ein Verkehrsunfall, in dessen Anschluss zwei Kraftfahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wollte gegen 19:45 Uhr ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nach dem Durchfahren einer Linkskurve auf nasser Fahrbahn mit seinem PKW BMW zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen. Als er sich bereits im Überholvorgang auf Höhe des zuvor vor ihm fahrenden PKW VW befand, brach vermutlich das Heck des PKW BMW aus und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. In der Folge kam der PKW BMW nach links von der Fahrbahn ab, drehte sich, stieß gegen einen Straßenbaum und kam letztlich im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW VW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im dortigen Straßengraben zum Stillstand. Sowohl der 31-jährige Fahrer des PKW BMW als auch der 35-jährige in Ludwigslust wohnhafte Fahrer des PKW VW blieben unverletzt.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des PKW BMW unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 0,89 Promille. Dem 31-Jährigen wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher und informierten die zuständige Führerscheinstelle. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Gesuchter Straftäter nach Ladendiebstahl in Barth verhaftet
Barth (ots). Am 20.10.2020 beging ein 24-Jähriger gleich mehrere Straftaten in Barth. Zunächst versuchte der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen gegen 16:30 Uhr mehrere Spirituosen und Lebensmittel aus einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth zu entwenden. Als er durch den Sicherheitsdienst gestellt wurde, versuchte er zu fliehen. Daran wurde er durch die Mitarbeiter des Supermarktes jedoch gehindert. Der Mann beleidigte und bedrohte die Angestellten. Als die Polizei eintraf stellte sich bei einer Personenüberprüfung heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und zum Polizeirevier Barth gebracht. Dort spuckte der 24-Jährige gegen Glasscheiben und beleidigte und bedrohte die Polizeibeamten. Anschließend trat er sogar gegen eine Glasscheibe und versuchte sie mit einem Stuhl zu zerstören.
Der Mann war alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,90 Promille. Da er die offene Geldstrafe aus dem Haftbefehl wegen des Erschleichens von Leistungen nicht begleichen konnte, wurde er zur Justizvollzugsanstalt Waldeck gebracht. Die Beamten leiteten diverse Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachtes des Diebstahls, der Sachbeschädigung, der Bedrohung und der Beleidigung gegen den 24-Jährigen ein.
Alkoholisierter Fahrer landet mit Pkw auf dem Dach
Insel Rügen/Mukran (ots). Am Morgen des 20.10.2020 ereignete sich im Bereich des Fährhafens Mukran ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch leicht verletzt wurde. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Aus dem Pkw ausgelaufene Betriebsstoffe führten dazu, dass durch die Sassnitzer Feuerwehr stellenweise Erdreich ausgetauscht werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 31-jährige Fahrer eines Pkw Skoda gegen 05:30 Uhr die Straße am Fährhafen in Richtung Landesstraße 29. In einer Rechtskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte der Wagen mit einem Geländer, überschlug sich und kam im Anschluss auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen.
Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz der Verdacht, dass der aus Sassnitz stammende Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrer eine Blutprobe im Krankenhaus in Bergen auf Rügen entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde ebenfalls sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste er durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Sowohl an dem Skoda als auch an der Bankette und dem angrenzenden Geländer entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird. Unterstützt wurden die Sassnitzer Polizeibeamten durch die Kollegen der Bundespolizei, die bei dem Einsatz u.a. erste Hilfe leisteten.
Im Kreisverkehr geradeaus
Insel Rügen/Göhren (ots). In der Nacht von Samstag zu Sonntag, dem 18.10.2020 ereignete sich am Kreisverkehr der B196/L292 bei Göhren ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der fahrlässigen Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw Dacia gegen 02:20 Uhr die Bundesstraße 196 aus Richtung Baabe. Offenbar bemerkte der Rüganer den Kreisverkehr an der Einmündung zur L292 nicht rechtzeitig, stieß daraufhin mittig gegen das Verkehrszeichen 625 – Richtungstafel in Kurven, kam nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen.
Bei dem Verkehrsunfall wurden der Fahrer sowie sein 29-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin schlossen sich eine Blutprobenentnahme bei dem Mann und die Sicherstellung seines Führerscheins an. Der Pkw musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt.
Betrunkene Hundehalterin tritt Polizisten
Stralsund (ots). Am 04.10.2020 gegen 22:15 Uhr ging bei der Polizei in Stralsund die Meldung ein, dass in der Wasserstraße ein großer schwarzer, nicht angeleinter, Hund Fußgänger anknurrt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund stellten einen Verstoß gegen die Stadtverordnung über das Führen von Hunden in der Hansestadt Stralsund fest und wollten im Rahmen der Ahndung dieser Ordnungswidrigkeit die Personalien der Hundehalterin feststellen. Die Eigentümerin des Hundes kam der Aufforderung, sich auszuweisen, nicht nach und reagierte aufbrausend. Im weiteren Verlauf leistete die 51-jährige Holländerin, die in Stralsund wohnt, sogar Widerstand, indem sie einem Polizeibeamten gegen den Oberschenkel trat. Erst später beruhigte sie sich. Eine Atemalkoholüberprüfung bei der Frau ergab einen Wert von 2,14 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Hundehalterin nach Hause entlassen. Sie muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Stralsunder Hundeverordnung, der falschen Namensangabe sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Zeugen beobachten Verkehrsunfall und verständigen die Polizei
Ostseebad Wustrow (ots). Am 16.09.2020 beobachteten zwei Urlauber gegen 21:30 Uhr in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow, wie ein PKW Mercedes-Benz einen PKW BMW beim Ausparken touchierte. Im Anschluss verließ der Fahrer mit seinem PKW unerlaubt die Unfallstelle. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei. Anhand des Kennzeichens konnte der Verursacher ermittelt und aufgesucht werden. Es stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zum Unfallzeitpunkt vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,28 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann zwei Blutproben. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Polizeieinsatz auf dem Großparkplatz eines Einkaufmarktes in Altenkirchen
Insel Rügen/Altenkirchen (ots). In den frühen Nachmittagsstunden des 16.09.2020 kam es auf dem Großparkplatz in der Straße des Friedens zu einem Einsatz des Polizeirevieres Sassnitz, nachdem ein 28-jähriger Mann andere Personen bepöbelte und den Verkaufsbetrieb störte. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befand sich der augenscheinlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehende Mann in einem persönlichen Ausnahmezustand. So bepöbelte er gegen 12:30 Uhr Kunden und Mitarbeiter des Einkaufsmarktes, warf Gegenstände aus seinem Pkw Toyota und fuhr mit diesem über den Parkplatz. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die eingesetzten Beamten verweigerte der aus der Region Barth stammende Mann zunächst die Angaben zu seiner Person und versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen. In diesem Zusammenhang mussten dem 28-Jährigen auch Handfesseln angelegt werden. Der Mann wurde nach Hinzuziehung eines Notarztes zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus in Stralsund eingewiesen. Dort wurde ihm zur Beweismittelsicherung eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen in dem Fall, u.a. zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt, dauern gegenwärtig noch an.