Trunkenheitsfahrten bleiben nicht folgenlos

Franzburg/Barth (ots). Am gestrigen Dienstag (07.01.2025) stoppten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich zwei Fahrzeugführer mit erheblicher Alkoholisierung.

Gegen 19:30 Uhr stellten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen in Franzburg ein VW fest, der offensichtlich in Schlangenlinien fuhr. Nachdem sich die Polizisten dazu entschieden, das Fahrzeug zu kontrollieren und dieses mit Hilfe der Weisung „STOPP Polizei“ anhalten wollten, habe der Autofahrer versucht zu flüchten. Doch die Beamten verfolgten das Fahrzeug hartnäckig und konnten glücklicherweise eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer ausschließen. Es gelang der Streifenwagenbesatzung den VW nach kurzer Zeit zu stoppen und den 38-Jährigen, aus der Region stammenden Mann, zu überprüfen. Schnell war der Grund für die augenscheinlichen Schlangenlinien und die erfolglose Flucht klar: der Atemalkoholwert des Mannes lag bei über 1,7 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins, sowie eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Einige Zeit später, gegen 21:45 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger in Barth einen PKW, der sich auf einem Grundstück festgefahren habe. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Fahrzeug der Marke Renault in einer Kurve von der Straße ab, durchbrach ein Zauntor und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stehen. Die 21-jährige Autofahrerin schien augenscheinlich erheblich alkoholisiert zu sein. Ein Test der Barther Polizisten ergab bei der jungen Frau einen Wert von knapp 1,4 Promille. Auch in diesem Fall folgten Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Durch den Unfall entstand ein Schaden, der vorerst auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird.

Doppeltes Pech für einen Autofahrer nahe Marlow

Marlow/Ribnitz (ots) – In der Nacht des heutigen Montags, 06.01.2025 kam es gegen 01:15 Uhr auf der L181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Trotz anhaltendem Schneefall soll die Glätte aber nicht der Grund dafür gewesen sein, dass ein 35-jähriger Mann verunfallte. Die Glätte sei aber der Grund für die Fahrt gewesen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Mann nach einem Sturz aufgrund von Glatteis mit einer Handverletzung nach Ribnitz-Damgarten ins Krankenhaus.

Nach jetzigem Stand, wollte der aus der Region stammende Fahrer eines Ford einem auf der Fahrbahn liegenden Ast ausweichen, der dazu führte, dass das Fahrzeug von der Straße abkam und im Graben landete. Die vor Ort eingesetzten Polizisten fanden den Ast nicht mehr. Was sie aber feststellten, war Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-Jährigen. Ein Test ergab fast ein Promille. So ging es für den Mann nun ins Krankenhaus, allerdings erst einmal für eine Blutprobenentnahme aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Weiterhin stellte sich im Krankenhaus noch heraus, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, da ein Vortest ebenfalls positiv war. Der Führerschein wurde beschlagnahme, das beschädigte Auto war nicht mehr fahrbereit und verursachte einen Schaden von 4.000 Euro. Zu allem Übel war die Hand durch den Sturz auch noch gebrochen. Durch den Unfall erlitt der Pechvogel glücklicherweise aber keine weiteren Verletzungen.

Offensichtlich berauschter Fahrer fährt frontal gegen Baum

Abtshagen/Elmenhorst (ots). Am 13. Dezember 2024 um 19:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 222 zwischen Abtshagen und Elmenhorst gerufen.

Offenbar war der 45-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Richtung Abtshagen kommend in Richtung Elmenhorst unterwegs. Auf Höhe der Unfallstelle kam er von der Fahrbahn nach links ab und kollidierte mit einem Baum. Der 45-Jährige wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Bei der Versorgung des Verletzten stellten die Rettungskräfte einen starken Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und später im Krankenhaus realisiert.

Die Überprüfung des PKW ergab, dass dieser außer Betrieb gesetzt war. Der Führerschein des 45-Jährigen wurde bereits bei einer anderen Trunkenheitsfahrt im Verkehr sichergestellt. Der Audi wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Es wurde Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, wegen des Verdachts des Fahrens ohne Führerschein und des Verdachtes des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.

Volkswagen liefert sich Rennen mit Polizei

Stralsund (ots). Kurz nach Mitternacht gegen 01:00 Uhr am Dienstag, dem 10. Dezember, fiel der Polizei auf der Bundesstraße 105 kurz vor dem Karniner Wald ein Fahrzeug auf, welches sich augenscheinlich mit hoher Geschwindigkeit einem Streifenwagen näherte. Die Streifenwagenbesatzung nahm daraufhin die Verfolgung auf, mit der Absicht das Fahrzeug zu kontrollieren. Die Beamten beschleunigte zwischenzeitlich auf fast 180 km/h.

Der mutmaßlich rasende Volkswagen schien sich trotzdem noch weiter von dem Funkwagen zu entfernen. Das flüchtende Fahrzeug fuhr weiter in Richtung Stralsund und passierte mit offensichtlich extrem hoher Geschwindigkeit den Abzweig zum Gewerbegebiet „Langendorfer Berg“.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen gelang es einem weiteren unterstützenden Streifenwagen den davoneilenden Volkswagen einzuholen. Maßgeblich war vermutlich das Haltesignal „Stopp Polizei“, um den 47-jährigen Fahrer aus der Region zu stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle des Atemalkohols wurde ein Wert von 1,13 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt. Der Führerschein des vermeintlichen Täters wurde vorerst sichergestellt. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Es wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Verdachts der Durchführung von Kraftfahrzeugrennen aufgenommen.

Ergebnisse der Auftaktveranstaltung „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ mit Schwerpunkt Alkohol, Drogen, Medikamente

Neubrandenburg/Rostock (ots). Seit dem 1. Dezember 2024 kontrollieren Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Zusammenhang mit der Verkehrskampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ Fahrzeugführer in ganz Mecklenburg-Vorpommern zum aktuellen Schwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr.

Im Bereich beider Präsidien wurden landesweit zum Auftakt der Kontrollen am vergangenen Freitag (06.12.2024) insgesamt mehr als 600 Fahrzeuge kontrolliert. Im Rahmen der Großkontrolle auf der BAB 20 und weiteren landesweiten Kontrollen waren mehr als 80 Beamtinnen und Beamte im Einsatz.

Dabei konnten insgesamt sechs Verstöße wegen Fahren unter Alkoholeinfluss sowie 17 Drogenverstöße festgestellt werden. Weiterhin wurden 41 weitere Verstöße aufgenommen – unter anderem wegen Vorfahrtsfehlern sowie der Handynutzung am Steuer.

Die Polizei wird in den kommenden Wochen weiterhin verstärkt unter den genannten Schwerpunkten kontrollieren.

Erst Glühwein, dann mit dem Auto heim? Beginn der themenorientierten Verkehrskontrollen zum Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Neubrandenburg/Rostock (ots). Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – wer seine leeren Glühweingläser auf dem Weihnachtsmarkt zählen kann, wie die Kerzen am Adventskranz, sollte am Ende sein Auto auf alle Fälle stehen lassen. Im Jahr 2023 zählte das Fahren unter Alkoholeinfluss noch immer zu einer der vier häufigsten Unfallursachen. Vorläufige Zahlen für das aktuelle Jahr zeigen, dass sich das bisher auch 2024 kaum verändert hat.

Hinzu kommt im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg eine Steigerung bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ohne Verkehrsunfall – sprich Verkehrsteilnehmer, die unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol und/oder Medikamenten angehalten wurden. Dazu zählen jedoch nicht nur die Autofahrer. Auch auf dem Fahrrad oder auf E-Scootern stellen die Polizistinnen und Polizisten immer wieder angetrunkene oder anderweitig berauschte Fahrerinnen und Fahrer fest.

Grund genug also, für die Beamtinnen und Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern im kommenden Monat bei den themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! den Fokus auf Alkohol- Drogen- und Medikamenteneinfluss am Steuer zu legen. Denn jeder Unfall ist einer zu viel auf dem Weg zur Vision Zero, also null Verkehrstote.

In den acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock wurden und werden daher den gesamten Monat Dezember verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Die Auftaktkontrolle findet am 06. Dezember 2024 im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund statt.

Bei Fahrradfahrern liegt die geltende Promillegrenze übrigens bei 1,6 – damit ist man absolut fahruntüchtig und begeht eine Straftat. Aber Achtung! Strafbar ist das Ganze bereits ab einem Wert von 0,3 Promille, sobald Ausfallerscheinungen, also beispielsweise das Fahren in Schlangenlinien, dazukommen. Bei E-Scootern sind die Grenzen noch strikter: Hier gilt derselbe Wert, wie bei Autofahrern (0,5 Promille). Fahranfänger unterliegen in der Probezeit sogar einem strikten Alkoholverbot.

Beim Cannabis-Konsum gilt für Fahranfänger, Menschen bis 21 Jahre oder sich in der Probezeit befindliche Personen ein absolutes Cannabisverbot. Für alle anderen gilt ein Verbot des Mischkonsums von Cannabis mit Alkohol. Der gesetzliche Grenzwert THC liegt nach einer Gesetzesänderung aus diesem Jahr bei 3,5ng/ml im Blutserum.

Duo schlägt mehrere Menschen und leistet Widerstand

Stralsund (ots) – Am gestrigen Donnerstag, dem 28. November 2024, kam es um 17:45 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung in Stralsund. Zwei ukrainische Männer (41 und 27 Jahre) bepöbelten offenbar zunächst Fahrgäste in einem Linienbus. Ursprung war scheinbar durch die Männer absichtlich verschüttetes Bier. Es kam zu einem verbalen Konflikt zwischen ihnen und einem 14-jährigen deutschen Jugendlichen. In der weiteren Folge griff der 27-Jährige den 14-Jährigen körperlich an. Der 41-Jährige fasste dem Opfer in seine Jackentasche und entwendet eine E-Zigarette.

An der Haltestelle Wasserstraße flüchteten der 14-Jährige und seine 15-jährigen deutsche Begleiterin. Ein dritter 17-jähriger deutscher Jugendlicher aus dieser Gruppe blieb an Haltestelle zurück und wurde durch den 27-Jährigen an der Flucht gehindert und ebenfalls körperlich angegriffen. Der 41-Jährige beteiligte sich augenscheinlich an dem körperlichen Angriff. Dann mischten sich zwei unbeteiligte Passanten ein. Auch diese wurden durch die Männer angegriffen. Dem 17-Jährigen gelang die Flucht.

Die Ukrainer wirkten rauschmittelbeeinflusst. Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 2,15 Promille. Der 41-Jährige verweigerte den Test komplett.

Durch die Staatsanwalt Stralsund wurde die vorläufige Festnahme sowie die Blutprobenentnahme bei beiden Beschuldigten angeordnet.

Beide Männer leisteten während der polizeilichen Maßnahme anhaltend und teils massiven Widerstand bis hin zum tätlichen Angriff. Ein Beamter wurden bespuckt und eine Beamtin so am Knie verletzt, dass sie nicht mehr dienstfähig war. Der Kriminaldauerdienst kam ebenfalls zur Spurensicherung zum Einsatz.

Es wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des Raubes, der einfachen und gefährlichen Körperverletzung, des Diebstahls und der Beleidigung, sowie des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte aufgenommen.

Trunkenheitsfahrt mit Folgen

Stralsund (ots). Zeugen beobachteten in den Abendstunden des 25.11.2024 in der Hansestadt Stralsund, wie ein PKW Ford von der Straße abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Der Fahrzeugführer sei torkelnd aus seinem PKW gestiegen, äußerte dem Zeugen gegenüber, dass er völlig betrunken sei und verließ anschließend fußläufig die Unfallstelle. Um 21:49 Uhr verständigte der Zeuge über den Notruf die Polizei. Sofort eingesetzte Beamte des Polizeihauptrevieres Stralsund fanden in der Hafenstraße eine beschädigte Straßenlaterne und den stark beschädigten PKW am linken Fahrbahnrand vor. Der Ford wies diverse weitere Beschädigungen auf, die nicht zum Unfallort passten. Im weiteren Verlauf konnte in der Dänholmstraße ein weiterer Unfallort festgestellt werden.

Der 63-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund konnte durch Nachermittlungen an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt und wies einen Atemalkoholwert von 1,93 Promille auf. Ein Arzt entnahm ihm zwei Blutproben und seinen Führerschein stellten die Polizeisten sicher.

Gegen den 63-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung am Unfallort und die Feuerwehr sicherte die durch den Verkehrsunfall umgestürzte Straßenlaterne. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 22.000 Euro.

PKW fährt ins Gleisbett des Rasenden Rolands

Putbus (ots). Am 16.11.24 gegen 20:50 Uhr wollte ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Caddy auf den Parkplatz des Netto Markendiscounts in Putbus fahren. Allerdings bog er bereits gut 10 Meter vorher am dortigen Bahnübergang nach rechts ab und fuhr dort mehrere Meter im Gleisbett weiter. Schienenverkehr herrschte zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr. Vorsorglich wurde die Bahnstrecke aber vorübergehend gesperrt.

Die eingesetzten Polizeibeamten bemerkten bei dem Fahrzeugführer sofort körperliche Ausfallerscheinungen und Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,26 Promille. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch ein hinzugezogenes Bergungsunternehmen aus dem Gleisbett befreit werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dazu wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Brände beschäftigen Polizei, Feuerwehren und Rettungskräfte

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In Divitz-Spoldershagen kam es am gestrigen Donnerstag, dem 14. November 2024, gegen 19:45 Uhr zu einem Brand in der Dorfstraße. Hinter dem Gutshaus standen aneinandergereihte Ställe in Flammen. Die Ställe wurden als Unterstände für landwirtschaftliche Geräte und zur Tierhaltung genutzt. Die Feuerwehren aus Barth, Hermanshof, Lüdershagen, Spoldershagen und Zingst waren mehr als zwei Stunden damit beschäftigt, den Brand zu löschen. Die Ställe brannten vollständig nieder. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.200,00 Euro. Aus einem Stall konnten mehrere Kaninchen rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Leider kam für circa 20 Hühner und 12 Schafe jede Hilfe zu spät. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort zum Einsatz. Ein Brandursachenermittler wird am heutigen Tag den Brandort begutachten. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Ein weiterer Brand ereignete sich gegen 20:30 Uhr im Holtacker in Ribnitz-Damgarten. Auf einem Grundstück brannte ein bewohntes Nebengelass. Die Feuerwehren aus Ahrenshagen, Altenwillershagen, Daskow, Klockenhagen, Pantlitz und Ribnitz-Damgarten konnten den Brand bekämpfen und löschen. Der stark alkoholisierte Eigentümer (2,52 Promille Atemalkohol) konnte sich eigenständig retten und blieb augenscheinlich unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000,00 Euro. Auch hier war der Kriminaldauerdienst im Einsatz und der Brandursachenermittler kommt am heutigen Tag vor Ort.

Trunkenheitsfahrt endet im Straßengraben

Reinberg (ots) Am gestrigen Dienstag, dem 12. November 2024 kam es gegen 20:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 zwischen Reinberg und Miltzow.

Ein 24-jähriger Bulgare befuhr mit seinem PKW Ford die Landesstraße 30 aus Richtung Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, das Fahrzeugheck brach aus und er kam entgegensetzt im rechten Straßengraben zum Stehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Der 24-jährige Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus verbracht. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,78 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke und des Verstoßes gegen Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Ladendieb wird bei Fluchtversuch gestellt

Sellin (ots). Am gestrigen Montag, dem 11. November 2024, um 17:20 Uhr bat ein Ladendetektiv aus einem Kaufhaus in Sellin die Polizei um Unterstützung bei der Feststellung der Identität eines mutmaßlichen Diebes.

Offenbar wollte der 30-jährige Tunesier mit einem weiteren unbekannten Mann das Areal des Marktes über einen Zaun mit einer Tasche in der Hand verlassen. Der 30-Jährige wurde durch das beherzte Eingreifen eines 75-jährigen deutschen Ladendetektives an der Flucht gehindert, indem er beim Versuch, den Zaun zu überqueren, am Bein festgehalten wurde. Um seine Beute zu sichern, wehrte sich der Tunesier körperlich. Ein zweiter Detektiv (22-jähriger Deutscher) kam dazu und verständigte die Polizei und half, den mutmaßlichen Dieb zu Boden zu bringen. Der 30-Jährige wehrte sich vehement, konnte aber durch die beiden Detektive festgehalten werden. Das vermeintliche Diebesgut im Wert von 800 Euro wurde ebenfalls gesichert. Der mutmaßliche Komplize des Tunesiers konnte über den Zaun fliehen und ist weiterhin flüchtig.

Die Überprüfung des Atemalkoholwertes ergab einen Wert von 0,24 Promille, ein Vortest auf Drogen schlug positiv auf THC und Kokain an. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Es wurden Anzeigen erstattet wegen des Verdachtes des Diebstahls, des räuberischen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Im Rahmen der Identitätsüberprüfung des Tunesiers wurde festgestellt, dass er bereits an einer Diebestour durch Binz am 28. Oktober 2024 beteiligt war. Der Tunesier wurde vorläufig festgenommen. Momentan laufen die kriminalpolizeilichen Maßnahmen noch. Die Staatsanwaltschaft Stralsund hat beim zuständigen Gericht einen Haftantrag gestellt, über den noch entschieden wird.

Stark alkoholisierte Jugendliche verprügeln Zeitungszusteller

Stralsund (ots) – Die Polizei wurde am Samstag, dem 9. November 2024, gegen 6 Uhr darüber informiert, dass ein 42-jähriger Mann mutmaßlich von zwei unbekannten jugendlichen Tätern in der Dr.-Wilhelm-Klütz-Straße zusammengeschlagen worden sei. Im Anschluss flüchteten sie augenscheinlich Richtung Altstadt.

Der 42-Jährige gab an, dass er Zeitungen austrug und von diesen beiden Jugendlichen angesprochen und um eine Zigarette gebeten wurde. Er ist Nichtraucher, konnte also nicht aushelfen. In der weiteren Folge schlug einer der Jugendlichen offenbar mit der Faust in das Gesicht des 42-Jährigen, kurz darauf sollen die Beiden auf ihn eingeschlagen haben. Als der Mann zu Boden fiel, traten sie wohl abwechselnd mit den Füßen auf ihn ein. Der 42-Jährige schaffte es, sich aufzurichten und flüchtete.

In der weiteren Folge konnten zwei 17-jährige Jugendliche aufgegriffen werden, auf die die Personenbeschreibung des 42-Jährigen passten. Die beiden Jugendlichen gaben an, vorher Alkohol konsumiert zu haben. Einer hatte einen Atemalkoholwert von 0,89 Promille und wurde an einen Erziehungsberechtigten übergeben.

Bei dem anderen 17-Jährigen wurden 2,13 Promille gemessen, er war zeitlich und örtlich orientiert. In der weiteren Folge wurde der 17-Jährige zunehmend aggressiver. Eine psychische Ausnahmesituation deutete sich an, woraufhin ein Rettungswagen hinzugerufen wurde.

Während des Transportes in ein Stralsunder Krankenhaus, beleidigte der 17-Jährige die Polizeibeamten und einen Rettungssanitäter. Später soll er dann auch noch das Stationspersonal im Krankenhaus geschlagen haben.

Es wurden Anzeigen aufgenommen wegen des Verdachtes der einfachen und gefährlichen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen oder tätlicher Angriff auf Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen.

Alkoholisierter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall auf der L181 bei Marlow

Allerstorf (ots)., Am Sonntag, den 10.11.2024, kam es gegen 11:42 Uhr auf der L181 in der Nähe von Allerstorf nördlich von Marlow zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Person verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 23-jährige Fahrzeugführer eines Ford Fiesta aus Richtung Marlow kommend in Richtung Allerstorf. Nach Zeugenaussagen kam der Fahrzeugführer in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, so das zwei entgegenkommenden Fahrzeuge eine Gefahrenbremsung durchführen und nach rechts ausweichen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrzeugführer des Ford Fiesta versuchte daraufhin wieder auf seine Fahrspur zugelangen, verlor dabei jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches in der Folge nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Kurz darauf kam das Fahrzeug am Fahrbahnrand an einem Weidezaun zum Stehen.

Der Fahrzeugführer des Ford Fiesta erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen, welche durch die vor Ort eingesetzten Rettungskräfte begutachtet und versorgt wurden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand (Atemalkoholwert: 1,42 Promille) und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Klinikum und die Einleitung eines entsprechenden Ermittlungsverfahrens.

Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde durch ein Abschleppdienst geborgen. Für den Zeitraum der polizeilichen Maßnahmen am Unfallort kam es zu keinen Verkehrseinschränkungen.

Alkoholisierter Fahrzeugführer rast durch Parow und verunfall

Parow (ots). Am frühen Morgen des 10.11.2024 meldete ein Zeuge der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen verunfallten PKW in der Ortslage Parow, welcher in den Straßengraben gefahren war. Umgehend eingesetzte Polizeivollzugsbeamte des Polizeihauptrevier Stralsund konnten am Unfallort folgende Feststellungen treffen:

Nach aktuellen Erkenntnissen war der 19-jährige Fahrzeugführer mit vier Bekannten im Alter von 20 bis 26 Jahren nach einem Diskothekenbesuch auf dem Heimweg. Hierbei durchfuhr er laut Zeugenaussagen die Ortslage Parow mit bis zu 130km/h. Aufgrund der stark überhöhten Geschwindigkeit kam der Tatverdächtige mit dem über 300 PS starken VW Golf im Bereich des Kreisverkehrs von der Fahrbahn ab und verunfallte. Wie durch ein Wunder wurde hierbei kein Insasse des PKW verletzt. Am PKW selbst entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille Der Führerschein des in der Probezeit befindlichen Fahrzeugführers wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen aufgrund des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verbotenen Kraftfahrzeugrennens wurden aufgenommen.

Verkehrsunfälle bei Grimmen und Dierhagen mit weitreichenden Folgen

Dierhagen/Grimmen (ots). Am gestrigen Donnerstag (07.11.2024) kam es im Landkreis Vorpommern-Rügen zu zwei Verkehrsunfällen, die weitreichende Folgen für die Fahrzeugführer nach sich zogen.

Gegen 12:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Verkehrsunfall an der L21 bei Dierhagen. Nach ersten Erkenntnissen habe ein 74-jähriger VW Fahrer, ein Verkehrsschild beschädigt und sei daraufhin unvermittelt weitergefahren. Weiterhin fiel der Autofahrer durch eine unsichere Fahrweise auf. Der vermeintliche Unfallverursacher konnte anschließend durch die Polizei gestellt werden und wies eine Alkoholisierung von knapp 0,3 Promille auf. Zur Beweissicherung wurde dem aus der Region stammenden Mann eine Blutprobe entnommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der Fahrer wird sich zukünftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.

Kurz vor 15:00 Uhr ereignete sich in der Stralsunder Straße in Grimmen einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam ein 54-jähriger Volvo Fahrer von seiner Fahrbahn ab und stieß mit einem Hyundai im Gegenverkehr zusammen, deren 57-jährige Fahrerin sich durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Zum jetzigen Zeitpunkt, gibt es Anhaltspunkte dafür, dass eine medizinische Ursache oder eine Beeinflussung durch Medikamente zum Verlust der Kontrolle des 74-Jährigen geführt haben könnte. Zur Beweissicherung wurde auch in diesem Fall eine Blutprobe gesichert
Der Volvo Fahrer wurde anschließend schwerverletzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Aus Spaß wurde Ernst

Dettmannsdorf (ots). Am Abend des Montags, dem 4. November 2024, wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr zur Tankstelle nach Dettmannsdorf gerufen. Vorausgegangen war offenbar eine Bedrohung durch einen 50-jährigen Mann gegen eine 40-jährige Tankstellenmitarbeiterin.

Ursprünglich wollte der 50-Jährige wohl Bier in der Tankstelle kaufen, betrat diese aber mit der Androhung eines Überfalls in Anlehnung an einen Sketch von Dieter Hallervorden. Der 50-Jährige verstand das als Scherz, die Tankstellenmitarbeiterin nicht und wies den Mann darauf hin, dass sie derartige Aussagen unpassend fände. In der weiteren Folge drohte der 50-Jährige offenbar wieder mit einem Raub, sodass die Frau ihn bat, die Tankstelle zu verlassen. Sie teilte ihm außerdem mit, dass sie ihm kein Bier verkaufen werde. Daraufhin wurde die 40-Jährige durch den Mann offenbar beleidigt. Er verließ die Tankstelle als Beifahrer eines PKW Volkswagen.

Kurze Zeit später kehrte der PKW zurück, hielt vor der Tankstelle und verschwand aber aus dem Sichtbereich der Überwachungskameras. Die Frau hatte nun große Angst die Tankstelle zu verlassen, weil sie vermutete, dass der 50-Jährige und sein 52-jähriger Fahrer ihr am Eingang für die Mitarbeiter auflauern würden. Die Polizei wurde daraufhin verständigt.

Nach Eintreffen der Polizeibeamten war dem 50-Jährigen bewusst, dass sie wegen ihm und seines Scherzes gekommen waren. Gegen 22 Uhr wurde bei dem 50-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,27 Promille gemessen. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachtes der Bedrohung und der Beleidigung aufgenommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde den beiden Männern ein Hausverbot bis zum Ende des Jahres ausgesprochen.

45-Jähriger nimmt Unbekannten bei Barbesuch in den Schwitzkasten und bedroht ihn mit Messer

Sassnitz (ots). Am Samstag, dem 2. November 2024, wurde die Polizei gegen 21:10 Uhr in eine Bar in der Sassnitzer Bahnhofstraße gerufen. Augenscheinlich hatte ein 45-jähriger Mann eine bislang unbekannte Person in den Schwitzkasten genommen und anschließend ein Messer an seinen Hals gehalten. Ein 20-jähriger Mann ging couragiert dazwischen und entwaffnete den 45-Jährigen.

Der derzeit unbekannte, augenscheinlich ausländische Geschädigte hatte offenbar große Angst und verließ umgehend die Bar. Ob er durch die Drohung mit dem Messer auch verletzt wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Auch der vermeintliche 45-jährige Täter verließ die Bar und wurde anschließend vor dem Bahnhofsgebäude durch Kräfte der Bundespolizei gestellt.

Bei dem 45-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 3,34 Promille gemessen. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Bedrohung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.

Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalles, insbesondere nach dem Geschädigtem, welcher mutmaßlich Englisch als Muttersprache spricht und sich auch so verständigt. Hinweise sollen an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle gegeben werden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Koppelstraße

Stralsund (ots). Am 03.11.2024 um 08:25 Uhr ereignete sich auf der Koppelstraße in Stralsund (Am Lüssower Berg) ein Verkehrsunfall, im Rahmen dessen ein Pkw VW Golf aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, zwei Straßenbäume durchbrach und nach ca. 66 m auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam.

Der verunfallte 34-jährige Fahrer wies leichte Verletzungen im Gesichtsbereich sowie einen Atemalkoholwert von 0,88 Promille auf. Er wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Dort erfolgte auch eine durch die Polizeibeamten angeordnete Blutprobenentnahme.

Bei dem Pkw handelte es sich um ein Firmenfahrzeug, welches in Folge des Unfallgeschehens nicht mehr fahrtbereit war; nach erster Einschätzung der eingesetzten Polizeibeamten handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro. Das Unfallfahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Der an Bankette, Ackerland und Bepflanzung entstandene Fremdschaden wird derzeit auf 1.400 Euro geschätzt. Welcher Sachschaden durch möglicherweise ausgetretene Betriebsstoffe entstanden sein könnte, kann bisher nicht gesagt werden. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ist es nach jetzigem Kenntnisstand nicht gekommen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer Verkehrsstraftat gemäß § 315c StGB wurde gegen den Unfallfahrer eröffnet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.

Betrunkene Fahrzeugführerin kommt mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab

Sassnitz (ots). Am 03.11.2024 um 02:16 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein verunfallter PKW Skoda Fabia an der B 196 in Göhren am Abzweig Bahnhofstraße gemeldet. Der PKW war nach rechts von der Straße abgekommen und kam auf dem Radweg zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei waren keine Personen am verunfallten Fahrzeug.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte kurze Zeit später die Fahrerin des PKWs an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die 45-jährige PKW-Fahrerin bestätigte den Vorfall. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Es wurde eine (doppelte) Blutprobenentnahme durchgeführt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen (Nasenbluten) im Gesicht. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.