Alkoholisierte Fahrerin chauffierte Personen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Heute, dem 18. Juli 2014, wurde der Bergener Polizei gegen Mitternacht eine alkoholisierte Fahrerin gemeldet. Zwei Männer begegneten einer 58-jährigen Skoda-Fahrerin an einer Tankstelle in der Ringstraße in Bergen. Nachdem alle drei sahen, dass diese geschlossen war, freuten sich die Männer zunächst über das Angebot der Skoda-Fahrerin, sie zu einer anderen Tankstelle (Einmündung B 96/ B 196) mitzunehmen. Im PKW sitzend, fielen den beiden 24- und 26-Jährigen die schlängelige Fahrweise und der Alkoholgeruch der Frau auf. An der Tankstelle angekommen, stiegen die Mitfahrer aus und baten eine Angestellte der Tankstelle, die Polizei zu verständigen. Die 58-Jährige aus der Gemeinde Patzig ist von Beamten des Polizeihauptreviers Bergen auf der Landesstraße 301 bei Gademow festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen worden.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Rüganerin eine Atemalkoholkonzentration von 2,26 Promille. Die Polizisten fertigten gegen die 58-Jährige eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und stellten sowohl ihren Führerschein als auch die Fahrzeugschlüssel sicher.

Auf Rad mit 1,69 Promille in Baabe unterwegs

Baabe (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, dem 15. Juli 2014, befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz während ihrer Nachtschicht die Strandstraße in Baabe. Gegen 01:20 Uhr fielen ihnen zwei Radfahrerinnen auf, weil an einem Fahrrad die Beleuchtungseinrichtung nicht aktiviert war. Die Polizisten unterzogen die Frauen daraufhin einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Gesprächsführung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft der Radfahrerinnen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 24-Jährigen aus Düsseldorf eine Atemalkoholkonzentration von 1,69 Promille. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit in Verkehr verantworten. Bei ihrer Bekannten ergab die Atemalkoholmessung 0,69 Promille. Sie hat keine Sanktionen zu erwarten.

Am vergangenen Wochenende, dem 12./13. Juli 2014, stellten Polizeibeamte insgesamt acht Kraftfahrer unter Alkoholeinfluss fest; davon drei im Grimmener Polizeirevierbereich (Werte: 1,67 Promille, 1,10 Promille, 0,72 Promille), vier im Stralsunder Bereich (Werte: 1,11 Promille, 0,94 Promille, 0,86 Promille, 0,81 Promille) und einen im Ribnitz-Damgartener Bereich (Wert: 2,25 Promille).

Alkoholisierte Radfahrerin kollidiert mit Pkw

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 20:05 Uhr, ereignete sich in Dierhagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Die Radfahrerin verletzte sich leicht. Eine 28-jährige Frau aus Rostock befuhr mit ihrem Pkw Hyundai die Kirchstraße in Dierhagen. Kurz nachdem sie aus der Strandstraße in die Kirchstraße eingebogen war, kam ihr eine Radfahrerin entgegen. Die 66-jährige  Frau aus Nordrhein-Westfalen hatte die Kontrolle über ihr Fahrrad verloren, kam nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw Hyundai. In der weiteren Folge stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Bei der Befragung zum Unfallgeschehen stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bei der Radfahrerin Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Mit 2,02 Promille angehalten

Stralsund. Am 30.06.2014, gegen 16:05 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Knieperwall in Stralsund den Fahrzeugführer eines Pkw Audi. Während der Kontrolle fiel der 29-Jährige aus der Gemeinde Trinwillershagen durch eine ungewöhnliche Nervosität auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Nun wird gegen den 29-jährigen Mann wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Mehrere Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol bzw. Drogen festgestellt

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 27.06.2014, gegen 14:35 Uhr, stellten Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in Kavelsdorf einen Radfahrer fest, der ihnen durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 54-jähigen Mann aus der Gemeinde Eixen ein Atemalkoholwert von 2,31 Promille gemessen.

Durch Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund wurde am 27.06.2014, gegen 23:00 Uhr, in der Industriestraße in Bergen ein 19-jähriger Mann aus Göhren festgestellt, der einen Pkw Ford offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf THC.

Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund kontrollierten am 27.06.2014, gegen 23:40 Uhr, in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund einen in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-jährigen Mann aus Stralsund ergab einen Wert von 1,78 Promille.

Auf Grund eines Hinweises überprüften Beamte des Polizeireviers Grimmen am 28.06.2014, gegen 0:20 Uhr, die Strecke zwischen Grimmen und Gransebieth. Eine alkoholisierte Frau sollte dort mit einem Pkw Renault unterwegs sein. Zunächst stellten die Beamten den beschriebenen Pkw nicht fest. Im weiteren Verlauf konnte dann eine 33-jährige Frau aus der Gemeinde Gransebieth als vermutliche Fahrzeugführerin an der Halteranschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille.

Am 28.06.2014. gegen 01:35 Uhr, führten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Heinrich-von-Stephan-Straße in Stralsund bei einem Fahrradfahrer eine Verkehrskontrolle durch. Der 21-jährige Stralsunder war den Beamten aufgefallen, weil er seine Fahrradbeleuchtung nicht eingeschaltet hatte. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten dann Atemalkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,60 Promille.

Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund überprüften am 28.06.2014, gegen 18:20 Uhr, in der Julius-Leber-Straße in Stralsund einen Pkw WV. Ein Drogenvortest bei dem 35-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund reagierte positiv auf Opiate. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund war am 28.06.2014, gegen 21:15 Uhr, im Tribseer Damm in Stralsund ein Radfahrer aufgefallen, der den Radweg in entgegengesetzter Richtung in unsicherer Weise befuhr. Als die Beamten den 32-jährigen Mann aus Stralsund stoppten, machte er einen alkoholisierten Eindruck und hatte Schwierigkeiten von seinem Fahrrad abzusteigen. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest verliefen negativ. In der weiteren Folge stellte ich heraus, dass der Stralsunder offenbar mehrere Medikamente eingenommen hatte, die seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigten.

Am 28.06.2014, gegen 21:50 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Information, dass eine Frau mit einem Pkw VW alkoholisiert in Gresenhorst losfahren wolle. Mehrere Besucher einer Feierlichkeit versuchten, sie daran zu hindern. Trotz alledem fuhr die Frau los. Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten konnten den Pkw auf der L 182 an der Einmündung zur L 191 stoppen.
Bei der 30-jährigen Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Rövershagen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt und ein Wert von 1,96 Promille festgestellt.

Zeugen informierten am 29.06.2014, gegen 02:10 Uhr, die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Sie folgten in Stralsund einem Pkw Peugeot, der in Schlangenlinien fuhr und dabei zeitweise auf die Gegenfahrbahn geriet. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten das Fahrzeug auf Grund der Angaben der Zeugen schließlich auf dem Gehweg in der Hagemeisterstraße feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 30-jährigen Fahrer aus Niedersachsen einen Wert von 2,46 Promille. Sein Beifahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,9 Promille.

Am 29.06.2014, gegen 21:10 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Poseritz einen Pkw Audi fest. Ein Atemalkoholtest bei dem 67-jährigen Fahrzeugführer aus der Gemeinde Poseritz ergab einen Wert von 0,65 Promille.

Gegen die festgestellten Fahrzeugführer bzw. Fahrzeugführerinnen wurden Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln bzw. Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Am 27.06.2014 führten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen auf der L 301 zwischen Bergen und Putbus eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb von 30 Minuten stellten die Beamten fünf Geschwindigkeitsverstöße fest. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde gegen 20:56 Uhr im Bereich der Einmündung Neklade registriert. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi wurde mit 175 km/h bei erlaubten 80 km/h eingemessen. Der Rüganer muss mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten und drei Monaten Fahrverbot rechnen.

Zeugen geben Hinweise zu alkoholisierten Fahrern

Stralsund. Gestern Abend stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund zwei alkoholisierte Fahrzeugführer mithilfe von Zeugenhinweisen fest. Gegen 21:20 Uhr informierte ein Bürger aus der Gemeinde Niepars die Stralsunder Polizei darüber, dass ein vermutlich alkoholisierter Mercedes-Fahrer einen Parkplatz im Gewerbegebiet Grünhufer Bogen befuhr. Die Polizisten stellten den 28-jährigen Mercedes-Fahrer auf dem o.g. Parkplatz fest und führten eine Kontrolle durch. Die Messung des Atemalkoholgerätes ergab bei dem Fahrzeugführer aus der Gemeinde Wulfsahl (Landkreis Parchim) eine Atemalkoholkonzentration von 1,61 Promille. Die Beamten nahmen gegen den 28-Jährigen eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr auf und beschlagnahmten dessen Führerschein.

Gegen 22:55 Uhr des 26. Juni 2014 fiel Gästen einer Lokalität in der Wasserstraße eine junge Frau auf, weil diese zuerst mit einem PKW-Opel entgegengesetzt einer Einbahnstraße fuhr. Dann parkte sie auf einem Parkplatz ein und beschädigte dabei beinahe ein anderes parkendes Fahrzeug. Anschließend begab sich die Fahrzeugführerin in eine Gaststätte. Da die 25-Jährige auf die Gäste einen alkoholisierten Eindruck machte, verständigten diese die Polizei. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund machten die Opel-Fahrerin ausfindig. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkohol von 1,69 Promille. Die Beamten fertigten gegen die Frau aus Brandenburg eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und stellten sowohl den Fahrzeugschlüssel als auch ihren Führerschein sicher.

Alkoholisierte Kfz-Fahrer in Stralsund und Tribsees

Stralsund, Tribsees (Vorpommern-Rügen). In Stralsund führten gestern Vormittag, am 24. Juni 2014, Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Gentzkowstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 07:00 Uhr stoppten die Polizisten einen 43-jährigen Fahrzeugführer eines VW-Transporters. Der Stralsunder wurde in einer Tempo-30-Zone mit 49 km/h eingemessen. In der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkte die Polizeibesatzung Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,70 Promille. Der Führerschein des 43-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen den Transporter-Fahrer ist eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.

In Tribsees verursachte gestern, am 24.Juni 2014, gegen 18:30 Uhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer aus einem Klützer Ortsteil (Landkreis Nordwestmecklenburg) unter Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall. Der Fahrer befuhr den Weg vom Klärweg in Richtung Sülzer Chaussee, als er in der Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Grundstücksumzäunung fuhr. Er beschädigte dabei mehr als 10 Meter des Zaunes. Der junge Mann blieb unverletzt. Die Messung des Atemalkoholtests ergab bei ihm einen Wert von 1,31 Promille. Der Ford war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden ist mit rund 5.000 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen beschlagnahmten den Führerschein des 22-Jährigen und fertigten gegen ihn eine Strafanzeige.

Radfahrer mit 3,02 Promille

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am späten Nachmittag des 18. Juni 2014 erhielt die Polizei gegen 17:10 Uhr einen Anruf eines Bürgers, der einen alkoholisierten Fahrradfahrer bemerkte. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich vor Ort. Der Hinweisgeber erklärte den Polizisten, dass sah, wie der 61 Jahre alte Fahrradfahrer die Kirschenallee in Grimmen entlangfuhr. Dabei sei der Radfahrer gegen den Bordstein gefahren und infolgedessen gestürzt.

Der Anrufer eilte dem Radler zu Hilfe. Dabei bemerkte er Alkoholgeruch bei dem Mann. Die eingesetzten Kräfte stellten ebenfalls Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Mannes fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 61-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von 3,02 Promille. Der Grimmener hatte keine Sturzverletzungen davongetragen, blieb jedoch aufgrund seines hohen Promillewertes zur Beobachtung im Krankenhaus. Gegen den Mann wurde Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Gefährliche Körperverletzung in Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Heute Nacht kam es gegen 01:10 Uhr in der Wasserstraße in Stralsund im Bereich einer Diskothek zu einer gefährlichen Körperverletzung. Drei Stralsunder im Alter von 26 Jahren und 27 Jahren begegneten offenbar zufällig einem 56-Jährigen Bürger der Stadt. Unvermittelt schlugen und traten die jungen Männer immer wieder auf den 56-Jährigen ein, selbst als dieser bereits am Boden lag. Auch das Einschreiten zweier Bürger, eine Frau und ein Mann, hielten die Täter nicht von ihrer Handlung ab. Stattdessen wurden auch die Hilfeleistenden von den Tätern geschlagen und erlitten leichte Verletzungen. Nachdem Augenzeugen die Polizei verständigten, fuhren Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund vor Ort. Die drei Tatverdächtigen konnten in der Nähe gestellt werden. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab, dass die Männer mehr als 2,1 Promille Atemalkohol hatten. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der 56-Jährige ist zur medizinischen Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Nun müssen sich sowohl die beiden 26-Jährigen als auch der 27-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Fahrzeugführer mit 2,39 Promille festgestellt

L 213, Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Am 15.06.2014, gegen 03:45 Uhr, befuhren Beamte des Polizeireviers Barth die L 213 zwischen Prohn und Muuks. Im Gegenverkehr fiel ihnen ein VW-Transporter auf, der in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten wendeten den Funkstreifenwagen und konnten den Fahrzeugführer an der Einmündung Klausdorf/Barhöft stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten bei dem 42-jährigen Mann aus Prohn einen Atemalkoholwert von 2,39 Promille fest. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Prohner ebenfalls nicht vorweisen. Nun muss er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Polizei stoppte zwei alkoholisierte Radfahrer

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen gestern Abend, dem 05. Juni 2014, die Tribseeser Straße der Stadt. Gegen 22:30 Uhr fiel ihnen aus Richtung der Friedrichstraße kommend ein Fahrradfahrer auf dem kombinierten Geh- und Radweg auf, weil er die Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet hatte. Während der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten Atemalkoholgeruch bei dem 24-Jährigen. Ein durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration vom 1,63 Promille.

Gegen 01:35 Uhr des heutigen Tages, dem 06. Juni 2014, sichteten Beamte des Stralsunder Polizeihauptreviers in der Heiligstraße der Stadt einen Radfahrer, an dessen Fahrrad gar keine Beleuchtungseinrichtung angebracht war. Die Polizeibeamten hielten den 20-Jährigen zum Zweck einer Verkehrskontrolle an. In der Gesprächsführung roch die Umgebungsluft des Mannes nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrradfahrer einen Promillewert von 1,70 Promille.

Nun müssen sich sowohl der Grimmener als auch der Stralsunder wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol bzw. Drogen festgestellt

Stralsund, Bergen (Vorpommern-Rügen). Im Monat Juni 2014 werden im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen des Polizeipräsidiums Neubrandenburg auch in der Polizeiinspektion Stralsund Kontrollen insbesondere unter dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt.

Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund haben am 03.06.2014, gegen 15:50 Uhr, bei einer Verkehrskontrolle in Groß Kedingshagen den Fahrer eines Pkw Audi kontrolliert, der durch seine schnelle Fahrweise auffiel. Ein Atemalkoholtest bei dem 36-jährigen Mann aus der Gemeinde Kramerhof ergab einen Wert von 1,31 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Am 03.06.2014, gegen 21:55 Uhr, hielten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Bergen Rotensee einen Pkw VW an, der ihnen durch seine Fahrweise aufgefallen war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 20-jährigen Fahrzeugführer aus der Gemeinde Dreschvitz Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein auf Urinbasis durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Anzeigen wegen des Verdachtes des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.

Am 03.06.2014, gegen 14:50 Uhr, erhielt die Polizei den Hinweis, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann in der Richtenberger Chaussee in Stralsund in einen Pkw Ford gestiegen und in Richtung Rostocker Chaussee losgefahren ist. Nachdem die Beamten das Fahrzeug im angegebenen Bereich nicht feststellen konnten, suchten sie die Anschrift des Fahrzeughalters auf. Bei dem 49-jährigen Mann aus Stralsund wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 1,65 Promille gemessen. Da der Stralsunder widersprüchliche Angaben machte, muss im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden, ob er den Pkw unter Einfluss von Alkohol geführt hat. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen. Weiterhin wird gegen ihn wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Alkoholisierter Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Stralsund. Am 31.05.2014, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Ein 24-jähriger Stralsunder befuhr mit seinem Fahrrad die Friedrich-Engels-Straße aus Richtung Jungfernstieg in Richtung Knieperdamm auf dem rechten Radweg. Auf Höhe des Zugangs zum Stadtwald fuhr der Radfahrer über die dortige Querungshilfe, ohne auf einen von links kommenden Pkw Audi zu achten. Der 22-jährige Pkw-Fahrer aus Stralsund konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde mit Kopfverletzungen ins Stralsunder Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrradfahrer ergab einen Wert von 1,65 Promille. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Fahrradfahrer widersetzt sich Verkehrskontrolle

Stralsund. Am 26.05.2014, gegen 23:25 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Barther Straße in Stralsund zwei Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung fest, die in die Wolfgang-Heinze-Straße abbogen. Einer der Radfahrer fuhr in Schlangenlinien über die gesamte Fahrbahnbreite. Als die Polizeibeamten die Radfahrer kontrollierten, stellten sie bei dem zuvor erwähnten Mann Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der 40-jährige Stralsunder verhielt sich während der gesamten Kontrolle unkooperativ, ignorierte meistenteils die Weisungen der Beamten und schubste schließlich eine Polizeibeamtin. Diese blieb unverletzt. Die Versuche seines Begleiters, den Mann zu beruhigen, blieben ohne Erfolg. Auch als eine weitere Funkstreifenwagenbesatzung zur Unterstützung eintraf, widersetzte sich der Stralsunder körperlich den polizeilichen Maßnahmen. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Pkw-Fahrer fährt auf Polizeibeamten zu

Prora (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit dem Festival „Her mit dem schönen Leben“ auf dem Gelände der Jugendherberge Prora führten 10 Beamte der Polizeiinspektion Stralsund am 25.05.2014, insbesondere in der Zeit von 14:00 bis 22:00 Uhr, auf der Nordstraße bei Prora Verkehrskontrollen durch. Insgesamt stellten die Polizeibeamten 2 Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss (Pkw-Fahrerin mit 1,33 Promille, Radfahrerin mit 2,01 Promille) und 10 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. 17 Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.

Gegen 20:45 Uhr bemerkte der Anhalteposten der Kontrollstelle einen Pkw WV, der aus Richtung Prora Nord auf der Gegenfahrbahn in Richtung der Kontrollstelle fuhr. Obwohl der Polizeibeamte ein deutliches Anhaltesignal gab, beschleunigte der Fahrzeugführer und fuhr auf den Beamten zu. Nur durch einen Sprung an den Fahrbahnrand konnte der Beamte verhindern, von dem Pkw erfasst zu werden. Anschließend fuhr der 30-jährige VW-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in den Bereich der Kontrollstelle. Hier musste sich ein zweiter Polizeibeamter, welcher ein anderes Fahrzeug kontrollierte, durch einen Sprung zur Seite aus der Fahrlinie des VW retten. Schließlich brachte der 30-jährige Mann aus Berlin seinen Pkw halb auf dem Gehweg zum Stehen. Bei der anschließenden Kontrolle zu seinem Fahrverhalten befragt, gab der Berliner sinngemäß an, es nicht so gemeint zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkohol- und Drogentest verlief negativ. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde aufgenommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Fahrerin verursacht mit 2,92 Promille Verkehrsunfall

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Grimmen gestellt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend gingen gegen 21:40 Uhr im Polizeirevier Grimmen Zeugenhinweise bezüglich eines alkoholisierten Fahrzeugführers ein. Aufgrund der Bürgerhinweise gelang es Polizisten den gesichteten Fahrzeugführer, einen 19-Jährigen aus der Gemeinde Splietsdorf, in der S.-N.-Bortstschew Straße in Grimmen zu stellen. Bei dem Beifahrer handelte sich um einen 30-Jährigen aus der Gemeinde Papenhagen. Er ist der Halter des gefahrenen PKW VW. Da die vor Ort anwesenden Zeugen den Fahrzeugführer und den Beifahrer als solche bestätigten, wurden die Personen und das Fahrzeug kontrolliert. Der bei dem 19-Jährigen durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,50. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten fertigten gegen beide Männer Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. Gegen den Fahrzeugführer wurde zusätzlich eine Strafanzeige wegen des Verdachtes Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Stralsunder Polizei stoppte sieben betrunkene Radfahrer am Wochenende

Stralsund. Im Monat Mai 2014 obliegen die themenorientierten Verkehrskontrollen dem Schwerpunktthema Motorrad und Radfahrer im Straßenverkehr, sodass besonders diese Verkehrsteilnehmer unter dem Focus der Polizisten stehen.

Am vergangenen Wochenende stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund insgesamt sieben Fahrradfahrer fest, die so stark alkoholisiert waren, dass gegen sie eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet werden musste:

Am Freitag wurde gegen 16:00 Uhr ein 49-Jähriger Stralsunder in der Vogelsangstraße der Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er nicht mehr in der Lage war, gerade aus zu fahren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,78 Promille. Gegen 21:10 Uhr desselben Tages wurde ein 52-Jähriger Radler aus der Gemeinde Bartmannshagen in der Barther Straße in Stralsund von Stralsunder Polizisten angehalten.
Seine Atemalkoholkonzentration lag bei 1,80 Promille. Sonnabendnachts unterzogen Polizisten des Stralsunder Hauptreviers gegen 02:35 Uhr eine 46-jährige Radlerin aus Stralsund in der Langen Straße der Stadt einer Verkehrskontrolle. Bei ihr zeigte das Atemalkoholmessgerät einen Wert von 1,76 Promille. Gegen 21:00 Uhr fiel den Beamten ein 38-jähriger Fahrradfahrer im Carl-Heydemann-Ring auf. Er hatte im Vergleich zu den anderen sechs Radfahrern mit 2,22 Promille die höchste Atemalkoholkonzentration. Zweieinhalb Stunden später stoppten Polizisten einen 52-Jährigen mit seinem Fahrrad in der Straße Knieperwall. Er war nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholmessgerät zu bepusten. Am Sonntag hielten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers gegen 01:40 Uhr einen 35-jährigen Stralsunder im Grünhufer Bogen an. Er hatte 1,63 Promille Atemalkohol. Der letzte alkoholisierte Fahrradfahrer dieses Wochendes wurde gegen 05:50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße von Stralsunder Polizisten festgestellt. Der 41-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,64 Promille.

Gefährliche Körperverletzung am Fast-Food-Restaurant in Stralsund

Stralsund. Am 18. Mai 2014 kam es gegen 04:40 Uhr am Eingang eines Fast-Food-Restaurant im Stralsunder Stadtteil Grünhufe zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 24-Jährigen. Nachdem der Geschädigte mit seinen Freunden eine Diskothek verlassen hatte, suchten sie gemeinsam das o.g. Schnellrestaurant auf. Alsbald betraten zwei Stralsunderinnen im Alter von 16 und 35 Jahren die Gaststätte und beleidigten den 24-Jährigen. Daraufhin entfernte sich der Mann aus dem Lokal. Nachdem er den Ein-/ Ausgang des Restaurants passierte, wurde er von einem 22-Jährigen Stralsunder attackiert und zu Boden gerissen. Danach trat und schlug der Einheimische zusammen mit drei weiteren Stralsundern auf das Opfer ein. Die Freunde des Angegriffenen eilten ihm zu Hilfe und trennten die Personen von einander. Der Geschädigte erlitt durch den Übergriff leichte Verletzungen. Die eingesetzten Funkwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund wurden durch Beamte der Bundespolizei unterstützt und nahmen gegen die vier Männer aus Stralsund, im Alter zwischen 22 und 26 Jahren, Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung auf. Die beiden alkoholisierten Frauen (16-Jährige mit 1,48 Promille, 35-Jährige mit 0,9 Promille) wurden wegen Beleidigung angezeigt.

PKW-Fahrerin hatte 1,23 Promille

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 13. Mai 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 15:30 Uhr die August-Bebel-Straße in Sellin. Im Bereich einer Siedlung mussten der Streifenfunkwagen sowie eine 49-järhige Renault-Fahrerin im Gegenverkehr verkehrsbedingt halten. Als die Frau wieder anfahren wollte ging zunächst der Motor aus. Nach dem Neustart fuhr sie dann mit durchdrehenden Reifen an. Die Polizisten wendeten, um die Fahrzeugführerin einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während der Gesprächsführung bemerkte die Besatzung Atemalkoholgeruch in der Umgebungsluft der 49-Jährigen aus der Gemeinde Alt Reddevitz. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,23 Promille. Die Polizisten stellten die Autoschlüssel und den Führerschein der Dame sicher. Gegen die 49-jährige Fahrzeugführerin wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.