Jugendliche klauen Gullydeckel und berauschter PKW-Fahrer fährt darüber

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde in den frühen Morgenstunden des 15. August 2024 gegen 00:40 Uhr in die Friedrich-Naumann-Straße gerufen. Dort hatten mutmaßlich zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen Kanalgullydeckel und einen Straßenablauf von der Fahrbahn entfernt sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Augenscheinlich überfuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer diesen Gullydeckel und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Weiterhin stellte eine 20-jährige Opelfahrerin fest, dass ihr Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Mercedes einer 46-Jährigen wurde ebenfalls am Spiegel beschädigt. Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,46 Promille festgestellt. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls, gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen der Überfahrt des Gullydeckels wurde bekannt, dass der 20-jährige Renaultfahrer sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte (1,57 Promille Atemalkohol). Im Rahmen der Blutprobenentnahme im Krankenhaus leistete der 20-Jährige Widerstand und verletzte dabei zwei Polizeibeamte leicht. Auch er wurde in dieser Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den 20-Jährigem wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.

3,84 Promille: Fahrzeugführer gestellt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 10.08.2024 gegen 09:25 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten eine Trunkenheitsfahrt in der Ortschaft Marlow in der Carl-Kossow-Straße gemeldet. Umgehend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevieres zum Einsatz gebracht. Diese konnten das gesuchte Fahrzeug einen PKW Dacia und den 34-jährigen Fahrzeugführer auf dem Parkplatz des Netto-Marktes feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Hierbei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,84 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet, sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Berauscht im Straßenverkehr – Polizei zieht Fahrer aus dem Verkehr

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am gestrigen 7. August 2024 mussten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich drei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen und ihnen die Weiterfahrt untersagen. Grund hierfür war der Verdacht, dass sie aufgrund von Alkohol und Betäubungsmittelkonsum nicht mehr fahrtüchtig waren.

Gegen 15:40 Uhr stellten die Polizeibeamten nach einem Bürgerhinweis in Bergen einen 48-jährigen Fahrer in seinem PKW Volkswagen fest. Augenscheinlich fuhr er Schlangenlinien, reagierte erst nach mehreren Kilometern Fahrt auf die Anhaltesignale und -versuche der Polizei. Während der Verkehrskontrolle ergab die Atemalkoholkontrolle einen Wert von 2,73 Promille. Es schlossen sich eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Gegen 16:45 Uhr stellte die Polizei in Sehlen einen 17-jährigen Mofa-Fahrer, der augenscheinlich berauscht mit seinem Elektroscooter auf der Insel Rügen unterwegs war. Der Urintest auf Cannabis war positiv, eine Blutprobenentnahme erfolgte im Anschluss. Es erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls informiert.

Gegen 20:45 Uhr kam die Polizei in Neu Lüdershagen bei Stralsund zum Einsatz. Hier wurde ein 37-jähriger Mann mit einem Kleintraktor der Marke Kubota festgestellt. Der 37-Jährige führte den Traktor augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab 1,69 Promille Atemalkohol. Eine Blutprobenentnahme wurde im Anschluss realisiert. Zudem schien er nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Der Traktor war weder zugelassen noch versichert. Es wurde Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.

Grölende Personen verursachen Polizeieinsatz in Grimmen

Grimmen (ots). Am Samstag, dem 3. August gegen 2:30 Uhr wurde die Polizei in die Bahnhofstraße gerufen. Es wurde unzulässiger Lärm durch grölende Personen und laute Musik gemeldet.

Vor Ort angekommen, konnten fünf Erwachsene, zum Teil polizeibekannte Personen, angetroffen werden. Die Gruppe wurde zur Ruhe ermahnt und Folgemaßnahmen aufgezeigt. Vier Personen waren kooperativ und verließen den Ereignisort.

Ein 35-jähriger Mann fuhr mit einem Fahrrad los. Die Kontrolle seines Atemalkohols ergab einen Wert von 2,85 Promille. Bei der Realisierung der Blutprobenentnahme beleidigte der 35-Jährige die Polizeibeamten. Es wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung aufgenommen.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Körperverletzung in Stralsund

Stralsund (ots). Am Samstag, dem 27. Juli 2024 kam es gegen 00:40 Uhr mutmaßlich zu einer Körperverletzung in Stralsund.

Ein 22-jähriger Mann ging allein auf dem Gehweg entlang der Vogelsangstraße aus Richtung Barther Straße kommend. Auf Höhe der Einmündung An der Stadtkoppel in die Vogelsangstraße bemerkte er, wie offenbar eine Person mit schnellen Schritten hinter ihm ging. Noch bevor er sich umdrehen konnte, hat er anscheinend eine Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen bekommen. Der 22-Jährige ging zu Boden. Als er sich wiederaufrichtete, bemerkte er, wie zwei Personen den Tatort verließen. In der weiteren Folge bemerkte er, dass seine Umhängetasche inklusive Bargeldes und Karten nicht mehr in seiner Obhut waren.

Zeugen beschrieben eine männliche und eine weibliche flüchtende Person. Die weibliche Person hatte blonde, längere Haare. Der Mann sei dunkel gekleidet gewesen. Der 22-Jährige äußerte im Rahmen seiner Befragung Alkohol konsumiert zu haben. Der Atemalkoholvortest ergab 2,25 Promille.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Fahrradunfall in der Prerower Strandstraße

Prerow (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024 um 19:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Strandstraße in Prerow. Eine 36-jährige Fahrradfahrerin aus Berlin befuhr die Strandstraße aus Richtung Waldstraße kommend. Auf dem Gepäckträger befand sich das vierjährige Kind der 36-Jährigen, trug aber einen Helm.

In der weiteren Folge geriet das Kind mutmaßlich mit dem Fuß in die Speichen des Hinterrades und stürzte nach links vom Rad. Das Kind verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht.

Die 36-jährige Fahrradfahrerin stand augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss, eine freiwillige Messung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,31 Promille. Eine Blutprobenentnahme fand ebenfalls statt. Es wurden Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrskontrollen in Stralsund am Wochenende decken zahlreiche Verstöße auf

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende stellte die Polizei in Stralsund erneut zahlreiche Radfahrer und PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss fest. Am Samstag, dem 20.07.2024 gegen 22:35 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann auf dem Carl-Heydemann-Ring gestoppt. Ein freiwilliger Atemalkohol-Test ergab einen Wert von 2,71 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 38-Jährigen ein.

Etwas später, nun schon am Sonntag, dem 21.07.2024, um 1:55 Uhr stoppte die Polizei eine 33-jährige Frau auf dem Dänholm in ihrem PKW mit einem Atemalkoholwert von 1,20 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Auch hier wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Gegen 2:22 Uhr radelte eine 38-jährige Frau auf dem Rügendamm. Augenscheinlich nicht ganz nüchtern, wurde hier ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt. Es erfolgte die Blutprobenentnahme und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurden aufgenommen.

Ein 22-jähriger Mann schob sein Fahrrad um 3:08 Uhr an Polizisten vorbei, die gerade bei einer Verkehrsüberwachung tätig waren. Da er wenige Meter wieder auf das Fahrrad stieg, brachen die Beamten die Überwachung ab und folgten dem Radler. Am Bahnhof Rügendamm konnte er aufgegriffen und gestoppt werden. Auch er hatte etwas zu viel getrunken – 1,71 Promille Atemalkohol. Es folgte die Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde gegen den 22-Jährigen ebenfalls aufgenommen.

Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und die örtlich zuständige Führerscheinstelle erhält Kenntnis von den Verkehrsverstößen. Auch die Überwachung der Geschwindigkeit wurde durch die Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag durchgeführt. Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunden wurden insgesamt sechs Verstöße festgestellt. Außerorts, bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde wurden drei Verstöße festgestellt, einer dabei mit 106 Kilometern pro Stunde. Zusätzlich wurden ein Verwarnungsgeld und zwei Bußgelder aufgenommen.

Randalierer landet im Polizeigewahrsam

Steinhagen (ots). In der Nacht zum 16.07.2024 gegen Mitternacht wurde die Polizei nach Steinhagen gerufen. Hier wurde durch mehrere Hinweisgeber eine randalierende Person gemeldet. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann, der mutmaßlich eine Hauseingangstür sowie Dekoration beschädigte. Er verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und beleidigte sie mehrfach. Durch die vorangegangene Sachbeschädigung hatte sich der 22-Jährige augenscheinlich verletzt.

Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er mit polizeilicher Begleitung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Hier wurde auch gleich die durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnete doppelte Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Atemalkoholtest hatte vorher 2,40 Promille ergeben. Im Krankenhaus äußerte er außerdem „Sieg Heil“ in Anwesenheit mehrerer Personen und führte seine Beleidigungen weiter aus.

Anschließend wurde der 22-Jährige zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und Anzeige erstattet wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Viele Polizeieinsätze beim Dorffest in Langendorf

Langendorf (ots). Beim Dorffest in Langendorf am vergangenen Samstagabend kam die Polizei gleich mehrfach zum Einsatz.

Mutmaßlich soll ein 23-jähriger Deutscher am 13.07.2024 kurz vor Mitternacht zwei deutsche Frauen im Alter von 32 und 34 Jahren körperlich angegriffen haben, wodurch diese leicht verletzt wurden, aber anschließend nicht medizinisch behandelt werden mussten.

Die Polizei musste bei einem weiteren Vorfall tätig werden, als gegen 23:45 Uhr ein 71-jähriger Deutscher ins Gesicht geschlagen wurde. Der Tatverdächtige ist unbekannt. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Er erlitt nach aktuellen Erkenntnissen leichte Verletzungen.

Im weiteren Verlauf des Abends, gegen 1:15 Uhr, sollen zwei 44 und 37 Jahre alte deutsche Männer von zwei bislang unbekannten Männern körperlich angegriffen worden sein, als sie gerade die Herrentoilette betreten wollten. So soll der 37-Jährige zunächst von dem ersten Tatverdächtigen angerempelt worden sein. Der zweite Tatverdächtige, der dem ersten offensichtlich von der Toilette zurück in den Gastraum folgte, soll dem 37-Jährigen anschließend ins Gesicht geschlagen haben. Beim Versuch des 44-Jährigen, dem 37-Jährigen zu helfen, wurde dieser ebenfalls körperlich angegriffen. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die beiden leicht verletzten Männer anschließend in das Krankenhaus nach Stralsund.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung aufgenommen und bittet bei der Suche nach den beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach Aussagen der Geschädigten wurden die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschrieben:

erster Tatverdächtiger:

  • arabisches Aussehen
  • 18-20 Jahre alt
  • 1,70 m groß und schlank

zweiter Tatverdächtiger

  • arabisches Aussehen
  • 22-25 Jahre alt
  • 1,80 m groß und schlank

Gegen 1:20 Uhr wurde ein 16-jähriger Deutscher offenbar von einen 26-jährigen Deutschen angegriffen und leicht verletzt. Die Situation löste sich auf, als Sicherheitsmitarbeiter die beiden trennten. Der 16-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 0,75 Promille, beim 26-Jährigen wurden 2,61 Promille gemessen. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Körperverletzung dauern auch in diesem Fall an.

Gegen 2:30 Uhr stürzte ein 18-jähriger Deutscher Radfahrer offensichtlich alkoholisiert vor einem Polizisten zu Boden. Er blieb unverletzt. Sein Atemalkoholwert betrug 1,93 Promille, eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu den beschriebenen Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Aggressiver Mann greift Polizeibeamte und Rettungskräfte an

Prerow (ots). Am Samstag, dem 13.07.2024 wurde die Polizei um 23:53 Uhr zu einem Supermarkt-Parkplatz in der Prerower Waldstraße gerufen. Mutmaßlich trage sich eine Schlägerei mit zehn Personen zu. Als drei Funkstreifenwagen eintrafen, waren zwei deutsche Tatverdächtige (Brüder, männlich, 28 Jahre und 36 Jahre) sowie eine Rettungswagen-Besatzung vor Ort. Alle anderen Beteiligten hatten sich bereits vor Eintreffen der Polizei vom Parkplatz entfernt. Vorangegangen war mutmaßlich eine Schlägerei, bei der sich der 36-jährige Mann verletzte. Zur Versorgung seiner Wunden wurde ein Rettungswagen hinzugerufen.

Augenscheinlich gingen die Brüder auf die Rettungswagen-Besatzung bei ihrer Ankunft los, woraufhin diese sich bis zum Eintreffen der Funkstreifenwagen in ihrem Rettungswagen einschlossen.

Nach Eintreffen der Polizeibeamten wollte die Rettungswagen-Besatzung die Verletzungen des 36-Jährigen behandeln. Dieser zeigte sich jedoch unkooperativ und ließ keine Behandlung zu. Im weiteren Verlauf wurde der 36-Jährige immer aggressiver. Er beleidigte und verletzte nun auch die Polizeibeamten. Um die medizinische Versorgung des Mannes zu gewährleisten, musste er gefesselt werden.

Bei dem 25-jährigen Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,48 Promille festgestellt. Der Bruder verweigerte den freiwilligen Atemalkoholtest, es wurde eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus durch die Staatsanwaltschaft angeordnet.

Auf Grund seiner Verletzungen verblieb der 36-jährige Mann vorerst im Krankenhaus. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, vorsätzliche einfache Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Trunkenheitsfahrt der etwas anderen Art

Prerow (ots). Am Dienstag, dem 09.07.2024 gegen 15:30 Uhr wurde der Polizei eine mutmaßliche Trunkenheitsfahrt in Prerow gemeldet. Während der den Hinweis entgegennehmende Beamte gespannt auf die Nennung des Fahrzeugtyps und des Kennzeichens wartete, musste er erstaunt feststellen, dass beides in der Form nicht existierte. Vielmehr handelte es sich um einen Krankenfahrstuhl, mit dem ein Mann in Schlangenlinien und teils einschlafend auf dem Gehweg durch Prerow fahren soll. Eingesetzte Beamte trafen den 71-jährigen Mann an seiner Wohnanschrift an, wo er 2,4 Promille pustete. Eine Blutprobenentnahme schloss sich an und eine Strafanzeige wurde gefertigt.

Polizei kommt auf Hansawiese in Stralsund gleich mehrfach zum Einsatz

Stralsund (ots). Im Rahmen des Public Viewings auf der Stralsunder Hansawiese kam es gleich zu mehreren Einsätzen der Polizei, verbunden mit Anzeigenaufnahmen. So kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gegen 23:45 Uhr. Ein 48-jähriger Deutscher versuchte mutmaßlich eine unbekannte Frau mit einer um die Hand gewickelten Fahrradkette zu schlagen. Weiterhin habe er sie mit dem beschuhten Fuß getreten.

Gegen Mitternacht zog sich ein 17-jähriger Deutscher offenbar Quarzsandhandschuhe an, um einen anderen Deutschen (25 Jahre) zu schlagen. Es blieb bei einer Bedrohungssituation. Darüber hinaus wurde der 17-jährige dabei beobachtet, wie er augenscheinlich eine Tür der aufgestellten Toilette beschädigte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro.

Ebenfalls gegen Mitternacht soll es zwischen etwa 20 Personen zu verbalen und auch körperlichen Auseinandersetzungen gekommen sein. Eine 42-jährige deutsche Frau, welche im Getränkewagen tätig war, forderte die Personen auf, sich zu beruhigen und dies zu unterlassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen ballte eine männliche Person (circa 1,80-1,85m, Brille, Glatze) die Faust und schlug unvermittelt in Richtung der 42-Jährigen. Die Person entfernte sich unmittelbar vor Eintreffen der Polizei.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen und Geschädigten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.

Darüber hinaus wurden Polizeibeamte bedroht, beleidigt und Widerstand geleistet. Entsprechende Strafanzeigen wurden aufgenommen.

Polizeieinsätze mit polizeibekannten Personen

Barth (ots). Die Polizei in Barth wurde in den frühen Morgenstunden des 4. Juli 2024 zu zwei Einsätzen mit denselben polizeibekannten beteiligten Personen gerufen.

Gegen 1:25 Uhr wurde ein Fahrraddiebstahl vor dem Bahnhof gemeldet. So beobachtete ein 18-jähriger Mann einen 46-jährigen Mann bei der mutmaßlichen Entwendung eines Fahrrades. Weiterhin brachte er eine Bedrohung und Beleidigung vom Vortag durch den 46-Jährigen gegen ihn zur Anzeige. Ursächlicher Grund dafür war eine andere körperliche Auseinandersetzung des 18-Jährigen mit einer Frau vor wenigen Tagen. Der 46-jährige konnte durch die Polizei angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet, darüber hinaus erhielt er einen Platzverweis. Das Fahrrad wurde durch die Polizei sichergestellt.

Im weiteren Verlauf der Nacht meldete sich der 18-Jährige gegen 2:30 Uhr wieder bei der Polizei und informierte über eine mutmaßliche Sachbeschädigung auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Augenscheinlich kam es dort zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden bereits bekannten Personen.

So stellte sich während der Anzeigenaufnahme heraus, dass es hier nicht um Sachbeschädigung ging, sondern um Bedrohung, Beleidigung und versuchte Körperverletzung. Um 03:25 Uhr wurde bei dem der 18-jährigen Geschädigten noch ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 1,34 Promille ergab.

Geklaut, gefasst, gewehrt – Gewahrsamszelle

Prerow (ots). Am Dienstag, dem 02.07.2024 gegen 13:45 Uhr wurde die Polizei über einen räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt in Prerow informiert. Was war passiert?

Ein 46-jähriger Mann wollte nach derzeitigen Erkenntnissen mittels Pfandbons einen Energy Drink kaufen, es fehlten allerdings einige Cents und er hatte kein Geld dabei, so dass es zum Streit kam. Gleichzeitig erinnerten sich die Mitarbeiter an ein bestehendes Hausverbot für den Kunden. In dem Moment lief der 46-Jährige ohne zu bezahlen davon, konnte allerdings durch einen 19-jährigen Mitarbeiter gestellt werden. Gegen dieses Festsetzen wehrte sich der nunmehr Tatverdächtige offenbar mit einem Schlag gegen den 19-Jährigen und floh erneut.

Umgehend eingesetzte Beamte konnten den Tatverdächtigen auf Höhe eines weiteren Supermarktes in Prerow stellen. Hierbei leistete er derart Widerstand, dass sich ein 54-jähriger Beamter leichtverletzte aber weiterhin dienstfähig war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Delinquent vorläufig festgenommen. Ein Alkoholtest ergab 0,11 Promille.

Balkonstreit endet im Krankenhaus und in der Zelle

Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 30.06.2024 gegen 05:00 Uhr informierte eine 61-Jährige die Polizei darüber, dass sie ihren 49-jährigen Partner verletzt und blutend auf dem Balkon vorgefunden hätte. Ebenfalls auf dem Balkon deren 36-jähriger Bekannter.

Nach derzeitigen Erkenntnissen gerieten beide Männer in Streit, während die Frau schlief. Was genau geschah und was die Hintergründe der Tat sind, ist derzeit noch unklar und somit Gegenstand laufender Ermittlungen. Weder der Tatverdächtige (2,17 Promille) noch der Geschädigte (3,50 Promille) machten Angaben zum Geschehen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Begutachtung durch die Rechtsmedizin angeordnet.

Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund stellte am Montag, dem 01.07.2024 Haftantrag, welchen das Amtsgericht Stralsund bestätigte und in dessen Folge der 36-Jährige an die Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizeiinspektion Anklam.

Körperliche Auseinandersetzungen in Barth

Barth (ots). Am Montag, dem 1. Juli 2024 wurden die Beamten des Polizeirevieres Barth gleich zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen mit denselben beteiligten Personen gerufen.

Der erste Einsatz erfolgte gegen 20:10 Uhr an einem Supermarkt in der Langen Straße. Hier hatte nach derzeitigen Erkenntnissen ein 18-jähriger Mann einer ihm bekannten 38-jährigen Frau nach einem lautstarken Streit mit der flachen Hand in das Gesicht geschlagen. Vorausgegangen war ein polizeibekannter Sachverhalt aus der jüngsten Vergangenheit. Bei dem 18-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 1,39 Promille festgestellt.

Der zweite Einsatz fand gegen 22:40 Uhr am Bahnhof in Barth statt. Hier trafen beide abermals aufeinander. Die 38-Jährige warf eine Flasche in Richtung des Bahnhofsgebäudes. Augenscheinlich durch den Flaschenwurf provoziert, kam der 18-Jährige auf die Frau zu, schlug ihr mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht und schubste sie zu Boden. In der weiteren Folge trat er dann mehrfach auf sie ein und traf dabei Rippen und Gesicht.

Die Geschädigte klagte über starke Schmerzen. Ein hinzugezogener Rettungswagen stellte bei der Frau eine gebrochene Nase und weitere Hämatome im Gesicht fest. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus lehnte sie ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde bei dem 18-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,80 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Anzeigen gefertigt.

Körperliche Auseinandersetzung an weißen Brücken -Zeugen gesucht

Stralsund (ots). Am Sonnabend, dem 29.02.2024, kam es um 1:24 Uhr zu einem Vorfall am Knieperteich, Höhe Küterdamm, in Stralsund. Ein 44-jähriger Mann war zum Angeln an den Knieperteich gekommen. Während er auf einer Bank am Ufer wartete, sprach ihn eine ihm unbekannte Person an und forderte ihn auf, den Bereich zu verlassen. Dem kam der 44-Jährige nicht nach, auch nicht der Aufforderung, seine Personalien und einen Angelschein vorzuweisen.

In der weiteren Folge soll der Unbekannte dem 44-Jährigen das Mobiltelefon entrissen haben. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde der Mann augenscheinlich im Gesicht und im Rippenbereich getroffen. Eine Zeugin kam zur Hilfe, währenddessen ließ der Tatverdächtige von dem Geschädigten ab und entfernte sich vom Ort des Geschehens.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

  • männliche Person mit heller Hautfarbe
  • circa 1,80-1,85 m groß, stämmig, dennoch sportlich
  • helles T-Shirt, schwarze kurze Hose, Sonnenbrille auf dem Kopf
  • stark alkoholisiert

Die Polizei sucht nun diesen beschriebenen Mann, sowie weitere Zeugen des Vorfalls. Es wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Streit endet im Krankenhaus

Franzburg/Richtenberg (ots). Bereits am Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 23:00 Uhr gerieten in der Gemeinde Franzburg-Richtenberg zwei 17-jährige Jugendliche in Streit, welcher nicht nur verbal blieb. Nach derzeitigen Erkenntnissen tranken beide zusammen Alkohol und gerieten aneinander. Der eine 17-Jährige schlug in der weiteren Folge offenbar mit einem Baseballschläger dem anderen auf den Kopf und zerschlug anschließend Fenster im Nahbereich mit seinen Fäusten. Bei letzterer Aktion verletzte sich der 17-Jährige erheblich und wurde mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Der andere 17-Jährige trug augenscheinlich leichte Verletzungen am Kopf davon.

Die Polizei wurde nachträglich über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und hat Anzeigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

Geschädigte nach auffälliger Fahrweise gesucht

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:44 wurde der Polizei in Stralsund ein auffälliges Fahrverhalten im Straßenverkehr Höhe der MV Werften (Straße an der Werft) gemeldet. Ein schwarzer PKW Mini One fuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge mehrfach nach links über die Mittellinie. Dabei geriet der Pkw unter anderem in den Gegenverkehr, welcher ausweichen musste. Eingesetzte Polizeibeamte stellten die mutmaßlich Verantwortliche, eine 64-jährige Frau, zwar nicht mehr fahrend fest, dafür allerdings kurz darauf zu Hause. Eine Kontrolle des Atemalkohols ergab 1,45 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei sucht in diesen Zusammenhang Zeugen aber vor allem Geschädigte, die etwa ausweichen mussten oder sonst wie gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehrere Polizeieinsätze nach körperlichen Auseinandersetzungen

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde gestern gegen 17:20 Uhr nach Knieper West gerufen. Augenscheinlich kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 58-jährigen Mann. Vorausgegangen waren verbale Beleidigungen durch den 58-Jährigen und drei weitere Personen, allem Anschein nach auf Grund des südländischen Aussehens des 18-Jährigen. Mutmaßlich wurde der 18-Jährige hier auch mit einem Messer bedroht. Durch die eingesetzten Beamten konnte dieses nicht aufgefunden werden. Nach weiteren Bedrohungen und Beleidigungen gegen ihn verletzte der 18-Jährige den 58-Jährigen im Gesicht und beleidigte ihn ebenfalls. Das hatte zur Folge, dass ihn der 58-Jährige auch angriff.

Der 58-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Hanseklinikum verbracht. Die Polizei konnte bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,48 Promille feststellen. Bei dem 18-Jährigen wurden 1,97 Promille gemessen. Die Polizei nahm mehrere Strafanzeigen auf.

Im weiteren Verlauf des frühen Abends schienen die Streitigkeiten nicht bereinigt, denn die Polizei wurde um 19:43 Uhr zu einem Einsatz in den Heinrich-Heine-Ring (Vorplatz eines Supermarktes) gerufen. Augenscheinlich kam es erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 18-Jährigen und zwei bereits bei der ersten Streitigkeit beteiligten Personen (beide männlich, 57 und 37 Jahre). Der 18-Jährige wurde durch diese beiden Männer bedroht und beleidigt. Die eingesetzten Beamten konnten die Männer von dem 18-Jährigen fernhalten und fertigten erneute Strafanzeigen.

Die Beteiligten erhielten zudem einen Platzverweis. Insgesamt waren vier Funkstreifenwagen im Einsatz.