Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Lietzow (Insel Rügen) Am 28.12.2007 gegen 19:50 Uhr verlor ein 25-Jähriger Rüganer nach einem Überholvorgang die Kontrolle über seinen PKW Opel in Lietzow auf Rügen. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stehen. Der schwerverletzte Fahrer wurde ins Krankenhaus Bergen verbracht. Atemalkoholgeruch wurde festgestellt, eine Blutprobenentnahme erfolgte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden wird mit 5.000 Euro beziffert.

Betrunkener Kraftfahrer rammt Polizeiauto

Stralsund. Ein vollkommen betrunkener PKW-Fahrer hat am Abend des 20.12.2007 auf einem Tankstellengelände in Stralsund einen Funkstreifenwagen gerammt. Bei dem Unfallfahrer wurde ein Atemalkoholgehalt von 3,69 Promille gemessen. Der 24-Jährige Hansestädter fuhr kurz vor 23:30 Uhr auf eine Tankstelle in Heinrich-Heine-Ring und stieß dort mit seinem Skoda „Felicia“ gegen den parkenden grün-weißen Passat. Es entstand nur geringer Sachschaden. Nach der Unfallaufnahme und einer Blutprobe wurde der Führerschein sichergestellt

Mit 170 über die Insel Rügen

Rügen. Am frühen Donnerstagmorgen versuchte ein 28-Jähriger Greifswalder mit einem entwendeten Pkw den Polizeibeamten der Stadt Stralsund und der Insel Rügen zu entkommen. Gegen 1:20 Uhr ging in der Einsatzleistelle über Notruf von einem Zeugen die Meldung ein, dass sich ein Pkw Toyota mit hoher Geschwindigkeit in Schlangenlinien aus Richtung Greifswald der Hansestadt Stralsund nähert. Die eingesetzten Beamten sahen den Pkw in geschilderter Weise ankommen.Haltesignale missachtete der Fahrer und setzte die Fahrt unvermindert in Richtung Rügen fort. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und informierten die Kollegen auf Rügen. Nun raste der 28-Jährige kreuz quer über die Insel Rügen. Er missachte Stoppzeichen, Anhalteaufforderungen und Verkehrsvorschriften massiv. Dabei fuhr er ständig in einem sehr hohen Tempo, z.B. durch die Ortschaft Samtens mit ca. 170 km/h. Außerhalb von Ortschaften war die gefahrene Geschwindigkeit teilweise noch höher. In Bergen konnten die Polizeibeamten durch umsichtiges und hervorragendes taktisches Handeln den Flüchtenden so kanalisieren, dass er schließlich von der Fahrbahn abkam und gegen einen Hydranten prallte. Hiernach war der Pkw nicht mehr fahrbereit. Anschließend flüchtete der Greifswalder zu Fuß weiter. Er kam aber nicht weit, denn die verfolgenden Beamten holten ihn schnell ein und nahmen diesen schließlich in Gewahrsam. Bei den folgenden Prüfhandlungen stellte sich heraus, dass der 28-Jährige Greifswalder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, er einen Atemalkohol hatte, der einer Blutalkoholkonzentration von 1,88 Promille entsprechen würde und der Pkw in Greifswald gestohlen gemeldet war. Nach der Ingewahrsamnahme ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an. Außerdem erstatteten sie Anzeigen wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung, des Diebstahls und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Bis zum Mittag blieb der Tatverdächtige, der der Polizei vielfach einschlägig bekannt ist, im Gewahrsam. In seiner Vernehmung ließ er sich nicht zum Sachverhalt ein. Die Beamten im Kriminalkommissariat Bergen führen die Ermittlungen.

Täter schlugen mit Bierflaschen zu

Stralsund. Polizeibeamte haben am frühen Morgen des 13.12.2007 vier junge Männer vorläufig festgenommen, die einen 23-Jährigen in seiner Wohnung mit Bierflaschen traktiert haben. Er wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die vier Tatverdächtigen betraten die Wohnung in der Vogelsangstraße kurz nach 1:00 Uhr und schlugen ihrem Opfer mehrfach mit leeren Bierflaschen auf den Kopf. Danach verließen die 22 bis 23 Jahre alten Männer die Wohnung und konnten in einer Nahbereichsfahndung gestellt werden. Drei von ihnen wohnen in Stralsund, einer kommt aus dem Landkreis. Zum Motiv wird ermittelt, Alkohol hat jedoch eine Rolle gespielt.

Autodieb schnell ermittelt

Sagard (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel Rügen konnte am 12.12.2007 nach einem Autodiebstahl den Täter, der unter Alkohol stand und keinen Führerschein hatte, schnell ermitteln. Der 27-Jährige Besitzer stellte seinen Opel Corsa am Abend des 11.12.2007 verschlossen in der Schulstraße von Sagard ab. Gegen 3:00 Uhr holten ihn die Beamten aus dem Bett, weil der zwischenzeitlich entwendete PKW in Klementelvitz Hof gefunden wurde. Täter war ein einschlägig bekannter 25-Jähriger aus Glowe, bei dem 2,09 Promille Atemalkohol gemessen wurden.

Verkehrskontrolle in Stralsund – über 100 Fahrzeugführer zu schnell

Stralsund. Am Donnerstag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 24:00 Uhr führte die Polizeiinspektion Stralsund mit Unterstützung der Inspektion Zentrale Dienste und der anderen Verkehrsüberwachungsdienste der Polizeidirektion Stralsund eine groß angelegte Verkehrskontrolle durch. Insgesamt 29 Beamte waren zu verschiedensten Kontrollen eingesetzt. Unangepasste Geschwindigkeit und Alkohol sind nach wie vor Hauptunfallursachen. Daher lagen hier Schwerpunkte bei den Kontrollen. In der dunklen Jahreszeit wird fast ausschließlich mit Licht gefahren. Die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungseinrichtungen an den Fahrzeugen war somit der dritte Schwerpunkt. In den Ergebnissen spiegeln sich diese bestehenden Schwerpunkte wieder. Insgesamt ahndeten die Einsatzkräfte 177 Verstöße gegen Verkehrsregeln. An erster Stelle standen hier 101 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Herausragende Übertretungen gab es nicht, aber von diesen 101 Verstößen immerhin 18 Bußgeldanzeigen, da heißt mindestens 21 Kilometer pro Stunde zu schnell. Weiterhin erstatteten die Beamten zwei Mal Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr. Am Morgen gegen 7:10 Uhr war ein Stralsunder Fahrradfahrer mit einem Atemalkohol der einer Blutalkoholkonzentration von 1,75 Promille entsprechen würde unterwegs. Für eine Promillekonzentration von 1,43 muss sich ein Stralsunder Pkw-Fahrer verantworten, der gegen 19:47 Uhr gestoppt wurde. Hier wurde der Führerschein sichergestellt. Ein dritter Fall – mit Bußgeld bewährt – ereignete sich gegen 6:40 Uhr, als ein Pkw-Fahrer mit 0,88 Promille gestoppt wurde. Desweiteren sprachen die Einsatzkräfte 48 Verwarngelder wegen verschiedenster Verstöße aus. 25 Kontrollberichte hauptsächlich wegen Mängeln an der Beleuchtungseinrichtung stellten die Beamten aus.

Alkohol – Unfallfahrer konnte nicht mehr laufen

Stralsund. Am Morgen des 12.11.2007 haben glatte Straßen zu einigen Unfällen geführt. Es gibt aber auch immer noch den Teufel Alkohol, der Polizei und Abschleppdienste nicht arbeitslos macht. So verursachte ein 43-Jähriger Stralsunder am gleichen Tag gegen 16:00 Uhr in der Richtenberger Chaussee einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,64 Promille fest. Der 43-Jährige kam mit seinem Skoda aus Richtung Getreide AG. Direkt auf der Brücke geriet er auf die Gegenfahrbahn, prallte dort gegen die Leitplanke und stieß anschließend frontal gegen einen Opel, den die 32-Jährige Fahrerin bereits bis zum Stillstand abgebremst hatte. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit, die Straße war für 30 Minuten voll gesperrt. Während der Unfallaufnahme verstärkten sich die alkohlbedingten Ausfallerscheinungen beim Skodafahrer immer mehr, so dass er zum Schluss auf dem Weg zum Streifenwagen gestützt werden musste. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

PKW-Fahrerin fährt mit 3,6 Promille in den Graben

Loitz. Eine 44-Jährige Frau aus dem Landkreis Demmin ist am Abend des 06.11.2007 auf der B 194 zwischen Loitz und Poggendorf mit ihren Seat „Arosa“ aus zuerst unbekannter Ursache in den Straßengraben gefahren. Dabei zog sich die Fahrerin leichte Rückenverletzungen zu, am PKW entstand Sachschaden. Polizeibeamte, die den Unfall kurz nach 22:00 Uhr aufnahmen, kamen schnell auf die Unfallursache. Wegen einer „Fahne“ wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 3,60 Promille ergab. Der Führerschein der Unfallfahrerin wurde daraufhin beschlagnahmt.

Erste Trunkenheitsfahrt auf der neuen Rügenbrücke

Stralsund. Sechs Tage nach der Verkehrsfreigabe hat die Polizei am 28.10.2007 gegen 13:00 Uhr die erste Trunkenheitsfahrt auf der Rügenbrücke festgestellt. Eine 19-Jährige Rüganerin kann für sich in Anspruch nehmen, in dieser Hinsicht die Erste gewesen zu sein. Die mit 1,36 Promille schwer alkoholisierte Frau wollte mit einem VW Polo von Altefähr nach Binz fahren. Die weiteren Insassen, drei Männer und eine Frau waren ihr dabei keine Hilfe, weil sie ähnlich betrunken waren. So verfranste sich die Polofahrerin und landete auf der Rügenbrücke. Auf der Rüganer Seite musste sie erst einmal anhalten und sich orientieren. Danach fuhr die junge Frau mit geringer Geschwindigkeit auf die Stralsunder Seite, um dort über alle drei Spuren, über Sperrlinien und Sperrflächen zu wenden. Eine Zivilstreife der Polizei beendete hier die Weiterfahrt. Nach einer Blutprobenentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt.

Betrunkene beschädigen Funkwagen

Stralsund. Zwei betrunkene Männer gingen am 25.10.2007 gegen 3:30 Uhr am Polizeirevier in der Böttcherstraße vorbei. Aus bisher nicht bekannten Gründen schlug einer von ihnen die Seitenscheibe eines auf der Straße parkenden Funkstreifenwagens Mercedes „Vito“ ein und klaute die Anhaltekelle. Die Beamten im Revier hörten den Lärm und nahmen im Laufschritt die Verfolgung der Flüchtenden auf. Ein 29-Jähriger lief in Richtung Heilgeistraße und konnte dort von den trainierten Beamten eingeholt werden, weil ihm die „Puste“ ausging. Der zweite Täter rannte zum Parkplatz an der Jacobiturmstraße und fuhr mit seinem Auto davon. Eine Funkstreife nahm ihn vor seiner Haustür vorläufig fest, da über das Kennzeichen die Adresse schnell ermittelt war. Der 30-Jährige stand mit 1,94 Promille unter Alkoholeinfluss, sein Führerschein wurde nach einer Blutentnahme sichergestellt. Bei ihm wurde ein Ratschenschlüssel als vermutliches Tatwerkzeug und die Polizeikelle gefunden. Bei seinem Mittäter wurden 1,83 Promille Atemalkohol gemessen. Die beiden Stralsunder sind polizeilich mehrfach bekannt. Vielleicht ist darin der Grund für die Attacke auf den Streifenwagen zu sehen.

Betrunkener fährt Kinderwagen an

Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 14:25 Uhr kam in Grünhufe ein 53-Jähriger mit seinem Pkw von der Straße ab, fuhr gegen einen Kinderwagen und verließ anschließend unerlaubt den Unfallort. Eine 31-Jährige Stralsunderin schob einen Buggy mit ihrer vierjährigen Tochter auf dem Gehweg in Richtung Lindencenter. In gleicher Richtung auf dem Kieler Ring fuhr ein Pkw Hyundai. Plötzlich kam dieser von der Straße ab und fuhr halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Dabei fuhr er gegen den Kinderwagen und die Hand der 31-Jährigen. Das Kind blieb unverletzt, die 31-Jährige verletzte sich an der Hand. Am Buggy entstand geringer Sachschaden. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort. Polizeibeamte suchten sofort die Adresse des Pkw-Halters in Stralsund auf. Der 53-Jährige war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,92 Promille entsprechen würde. Die Beamten ordneten zwei Blutprobenentnahmen an und stellten den Führerschein sicher. Außerdem erstatteten sie Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Typische Oktoberfestverletzungen

Stralsund/Sellin (Rügen). Am vergangenen Wochenende haben zwei Männer in Stralsund und in Binz typische Oktoberfestverletzungen davongetragen, ihnen wurden Biergläser an die Köpfe geschlagen.

Einem Mann aus Hamburg wurden dabei am 07.10.2007 gegen 1:25 Uhr in der Stralsunder Jacobikirche durch einen 27-Jährigen Berliner zwei Zähne ausgeschlagen. Ein ebenfalls 27-Jähriger Stralsunder soll den Mann danach noch niedergerungen haben.

In Sellin erlitt ein 20-Jähriger Rüganer Schnittverletzungen am linken Ohr, nachdem er von einem 27-Jährigen kurz nach 0:00 Uhr vor dem Oktoberfestzelt am Seepark mit einem Bierglas traktiert wurde.

Frau rammt Mann Messer in die Brust

Bergen (Rügen). Eine 22-Jährige Frau aus Poseritz war am 04.10.2007 bei ihrer Mutter und deren Lebensgefährten in Bergen zu Besuch. Dabei wurde in der Wohnung in der Kurt-Barthel-Straße auch Alkohol getrunken. Die Tochter saß mit dem 44-Jährigen Mann gegen 16:25 Uhr im Wohnzimmer. Plötzlich sprang sie auf und rammte dem im Sessel Sitzenden ein Küchenmesser in Herznähe in die Brust. Die alarmierten Rettungskräfte begannen sofort mit der ärztlichen Versorgung. Nach seiner Stabilisierung wurde der schwer Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in die Herzklinik nach Karlsburg geflogen. Die Motivlage ist gegenwärtig noch unklar, jedoch hat Alkohol eine Rolle gespielt. Bei der 22-Jährigen wurde kurz nach der Tat ein Atemalkoholgehalt von 2,65 Promille gemessen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind in vollem Gange.

18-Jähriger volltrunken mit Kleintransporter unterwegs

Grimmen (Nordvorpommern). Knapp zwei Monate nach seinem 18. Geburtstag ist ein Grimmener von der Polizei volltrunken aus dem Verkehr gezogen worden. Einem telefonischen Hinweis zufolge sollte ein Fiat-Kleintransporter am 25.09.2007 gegen 23:10 Uhr auf der südlichen Randstraße von Grimmen teilweise ohne Licht und mit eingeschalteter Warnblinkanlage fahren. Nach dem der Wagen gestoppt wurde, fiel der Fahrer den Beamten förmlich entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Einen Führerschein hat der junge Mann noch nie besessen.

Betrunkener PKW-Fahrer war mit beschädigtem Fahrzeug unterwegs

Nordvorpommern/Stralsund. Ein betrunkener PKW-Fahrer wurde am 24.09.2007 gegen 5:40 Uhr in der Greifswalder Chaussee von der Polizei gestoppt. Sein PKW wies frische Beschädigungen auf. Der in der Nähe von Rostock wohnende 42-Jährige verweigerte einen Atemalkholtest, war aber nach Angaben der aufnehmenden Beamten erheblich alkoholisiert. Auf seiner Fahrt nach Stralsund über die Autobahn 20 Landesstraße 192 Tribsees, Richtenberg, Steinhagen, Ortsumgehung Stralsund muss er einen oder mehrere Verkehrsunfälle verursacht haben. Die Beschädigungen und Spuren am grauen Mitsubishi lassen darauf schließen. Die Beamten des Verkehrsermittlungsdienstes im Kriminalkommissariat Stralsund suchen jetzt Zeugen oder Geschädigte, die mit diesem PKW einen Verkehrsunfall beobachtet, oder sogar selbst geschädigt wurden. Hinweise bzw. Mitteilungen bitte an die Polizei in Stralsund, Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/28900.

Polizei mit dem Schwert empfangen

Stralsund (Tribseer Vorstadt). Die Polizei erhielt am Sonnabend gegen 21:30 Uhr den Hinweis, dass im Stadtgebiet von Stralsund ein betrunkener Autofahrer unterwegs ist. Kurze Zeit später konnte der PKW Renault vor der Wohnung des Halters festgestellt werden. Der Fahrer war nicht mehr in seinem PKW. Als die Beamten den Halter aufsuchen wollten, öffnete er bereits die Tür. Hinter seinem Rücken versteckte er ein Samuraischwert. Als er nach dem Schwert greifen wollte, konnte er durch die Beamten überwältigt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem Mann noch ein Butterflymesser gefunden. Ein später durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Der 32-jährige Mann musste anschließend zur Verhinderung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen werden. Das Schwert und das Butterflymesser wurden sichergestellt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen ihn wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Trunkenheitsfahrt mit über 3 Promille

Stralsund. Heute Nachmittag hat ein Lkw-Fahrer die Weiterfahrt eines betrunkenen Pkw-Fahrers unterbunden und die Polizei benachrichtigt. Gegen 13:30 Uhr meldete sich der Lkw-Fahrer von der Werftstraße (Tankstelle) und teilte mit, dass ihm ein betrunkener Pkw-Fahrer an den Lkw gefahren sei. Diesem habe er dann die Schlüssel abgenommen. Die eintreffenden Beamten dankten dem Lkw-Fahrer und überprüften den Pkw-Fahrer. Bei dem 47-Jährigen Stralsunder stellten die Beamten einen Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,31 Promille entsprechen würde. Der Pkw Honda wurde vor Ort belassen, der Führerschein sichergestellt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Es entstand ein geringer Sachschaden. Wir danken dem Lkw-Fahrer ausdrücklich für sein beherztes und sofortiges Eingreifen.

Radfahrer durch Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund. Am heutigen Samstagmorgen gegen 9:45 Uhr befuhr ein 66-Jähriger Fahrradfahrer den Geh- und Radweg über den Rügendamm in Richtung Rügen. Er musste einem ihm entgegenkommenden 42-Jährigen Fahrer einer Yamaha Cruiser ausweichen und stürzte. Dabei verletzte er sich an Hand und Kopf schwer. Der Motorradfahrer verließ unerlaubt den Unfallort, konnte aber in Stralsund durch eine Funkstreife gestellt werden. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille fest, erstatteten Anzeige und behielten den Führerschein ein. Der Motorradfahrer bestritt die Beteiligung am Verkehrsunfall.

Wohnungsbrand durch brennende Zigarette

Marlow (Nordvorpommern). Ein alkoholisierter Mann hat in Marlow einen Wohnungsbrand verursacht, weil er am 03.09.2007 kurz vor 1:00 Uhr mit einer brennenden Zigarette im Bett eingeschlafen ist. Als der 48-Jährige das brennende Zimmer bemerkte, flüchtete er aus dem Mehrfamilienhaus in der Kossowstraße, ohne jemanden zu benachrichtigen. Die neun Mieter konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Freiwilligen Wehren aus Marlow und Jahnkendorf hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Das Zimmer, in dem der Brand ausbrach, wurde jedoch stark beschädigt. Der Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Der Brandverursacher wurde später durch eine Funkstreife im Stadtgebiet aufgegriffen und vorläufig festgenommen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholgehalt von 2,24 Promille festgestellt.

Zahlreiche Trunkenheitsfahrten am Wochenende

Stralsund. Zahlreiche Trunkenheitsfahrten wurden im Bereich der Polizeidirektion Stralsund festgestellt. So wurde gestern in Stralsund ein 48-Jähriger Pkw-Fahrer in Stralsund gestellt, der sich gegen 10:30 Uhr eine Pizza holen wollte. Der Atemalkoholwert betrug 2,78 Promille. Zuvor wurde kurz vor Barth ein 44-Jähriger Fahrer mit 1,76 Promille gestellt. Dieser war zuvor auf der Bundesstraße 105 mehrfach in die Leitplanke geraten und hatte dabei seinen Pkw beschädigt. Gegen 14:00 Uhr wurde ein weiterer Pkw-Fahrer aus Stralsund mit 2,20 Promille im Stadtgebiet festgestellt. Gegen 19:00 Uhr fuhr im Stadtgebiet von Stralsund ein 45-Jähriger Pkw-Fahrer mit 1,57 Promille gegen ein parkendes Fahrzeug. Um 22:00 Uhr war es dann ein 53-Jähriger Pkw-Fahrer in Barth mit 1,42 Promille unterwegs. Ein 18-Jähriger Mopedfahrer konnte heute Morgen in Sargard auf Rügen mit 1,35 Promille gestellt werden. Zuvor wurde ein 16-Jähriger Kradfahrer in Lauterbach mit 1,22 Promille festgestellt. Fünf weitere Strafanzeigen gibt es gegen Fahrradfahrer. Dieses fuhren in Grimmen und in Richtenberg mit 1,8 bis 2,4 Promille. In allen Fällen erfolgte die Blutprobenentnahme und bei den Fahrzeugführern auch die Sicherstellung der Führerscheine.