Alkoholisierter Radfahrer leistet Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte

Baabe (ots). Am 25.01.2024 um 23:40 Uhr stellten Polizeivollzugsbeamte des Polizeirevieres Sassnitz im Rahmen der Streifentätigkeit einen Radfahrer in der Göhrener Chaussee in Baabe fest, welcher in Schlangenlinien fuhr. Nach aktuellen Erkenntnissen entzog sich der 40-jährige Mann nach vorangegangenem Haltegebot der polizeilichen Maßnahme, konnte jedoch durch die eingesetzten Beamten mittels einfacher körperlicher Gewalt zum Anhalten gebracht werden. Während der Maßnahme leistete der Radfahrer Widerstand. Dabei blieben jedoch alle Beteiligten unverletzt.

Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 40-jährigen einen Wert von 1,26 Promille. Des weiteren reagierte ein Drogenvortest bei ihm positiv auf Amphetamin. Im Anschluss konnten geringe Mengen illegale Betäubungsmittel bei dem Rüganer aufgefunden und beschlagnahmt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann nach Hause entlassen.

Berauscht hinterm Steuer – Polizei untersagt drei Weiterfahrten

Grimmen/Rügen (ots). Am gestrigen Tag, dem 18.01.2024, mussten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich drei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen und ihnen die Weiterfahrt untersagen. Grund hierfür war der Verdacht, dass sie aufgrund von Alkohol und Betäubungsmittelkonsum nicht mehr fahrtüchtig waren.

Gegen 21:40 Uhr stellten die Grimmener Polizeibeamten nach einem Bürgerhinweis in Stahlbrode einen 40-jährigen Fahrer in seinem Pkw Ford fest. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es schlossen sich eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bei einer Verkehrskontrolle eines 51-jährigen Mannes auf der B96 (Gemeinde Parchtitz) gegen 23:00 Uhr staunten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen nicht schlecht, als die Atemalkoholkontrolle des Opel-Fahrers 3,11 Promille ergab. Zudem konnte der Anfangsverdacht begründet werden, dass der 51-Jährige unter dem Einfluss von Opioid stand. Zum Zwecke der Beweismittelsicherung erfolgte auch hier eine Blutprobenentnahme bei dem Mann, die durch einen Arzt im Polizeihauptrevier in Bergen erfolgte. Zudem wurde der Führerschein des Garzers beschlagnahmt und eine Strafanzeige aufgenommen.

Bei einer weiteren Verkehrskontrolle der Grimmener Polizeibeamten stellten diese bei einem Transporter-Fahrer gegen Mitternacht in Grimmen fest, dass dieser sich ebenfalls nach dem Konsum von Alkohol ans Steuer gesetzt hatte. Seine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 0,73 Promille. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz dar, aufgrund dessen der 40-jährige Fahrer nun eine Geldbuße von mindestens 500 Euro, zwei Punkte im Kraftfahrtbundesamt in Flensburg und einen Monat Fahrverbot zu erwarten hat.

Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der L21 mit Rettungshubschraubereinsatz

Barth (ots). Dienstagnachmittag, dem 16.01.2024, ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Kenz-Küstrow/Barth ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Eine 56-Jährige musste aufgrund ihrer schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Greifswald geflogen werden. Ihr gesundheitlicher Zustand wird nach aktuellen polizeilichen Erkenntnissen jedoch nicht als lebensbedrohlich eingeschätzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr die aus Barth stammende 56-jährige Frau in ihrem Pkw VW gegen 14:30 Uhr die L21 von Flemendorf in Richtung Zipke, als sie offenbar infolge von alkoholischer und medikamentöser Beeinflussung die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß sie frontal mit einer 58-jährige Frau in einem Pkw Audi zusammen. Die aus Prohn stammende Audi-Fahrerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus.

Auf Anordnung der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolge der Einsatz der DEKRA. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Straße teilweise voll gesperrt werden. Gegen 18:00 Uhr war die L21 wieder frei befahrbar. Bei der 56-Jährigen erfolgte in der Greifswalder Klinik zum Zwecke der Beweismittelsicherung zudem eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 35.000 Euro geschätzt.

Mit 2,03 Promille von der Straße abgekommen

Abtshagen (ots). Am Donnerstag, dem 11.01.2024 gegen 16:30 Uhr befuhr ein 44-jähriger VW-Fahrer die Kreisstraße zwischen Abtshagen und Wittenhagen. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei verletzte sich der aus der Region stammende Mann leicht und wurde mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden – der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Im Zuge der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht einer Alkoholbeeinflussung. Ein durchgeführter Test ergab 2,03 Promille, sodass sich sowohl eine Blutprobenentnahme als auch die Sicherstellung des Führerscheines anschlossen. An der Unfallstelle kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss bei Rambin

Rambin/Insel Rügen (ots). Glück im Unglück und einen Schutzengel hatte ein 43-jähriger Fahrzeugführer, als er am 08.01.2024 gegen 21:40 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Rambin und Kasselvitz die Brücke über die B96 und die Eisenbahngleise in Richtung Kasselvitz befuhr. Er kam mit seinem Kleintransporter IVECO von der Fahrbahn ab und konnte nur noch durch das Brückengeländer gestoppt werden. Das Geländer hielt die Fahrt des Mannes auf und verhinderte den Absturz des Fahrzeuges auf die Gleise. Der Fahrzeugführer, welcher unter Alkoholeinfluss stand – eine Atemalkoholprüfung ergab einen Wert von 1,94 Promille – konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Es entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Der 43-Jährige blieb unverletzt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Eine beweissichernde Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Am Geländer der Brücke entstand erheblicher Schaden. Es wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rambin gesichert. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Flucht vor der Polizei endet mit mehreren Strafanzeigen

Ribnitz-Damgarten/Gelbensande (ots). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28.12.2023, beging ein 22-Jähriger gleich mehrere Straftaten, die ihn nun wohl teuer zu stehen kommen. Offenbar mit dem richtigen Riecher beabsichtigten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten kurz vor Mitternacht einen 22-jährigen Mann in seinem Pkw Mercedes-Benz zu kontrollieren. Dieser entzog sich jedoch der angedachten Verkehrskontrolle auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten und floh mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit in Richtung Gelbensande.

Dort kam der junge Mann, der nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, in der Ortslage mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei größere Feldsteine, wodurch das Fahrzeug Bodenkontakt verlor und nicht mehr weiterfahren konnte, da die Räder der rechten Fahrzeugseite in der Luft hingen. Die anschließende Kontrolle des 22-Jährigen ergab Aufschluss darüber, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin und Kokain sowie 0,18 Promille Alkohol seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr führte. Auf Anordnung der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgte zudem die Durchsuchung seines Fahrzeugs, was zum Auffinden von Betäubungsmittelkonsumutensilien und augenscheinlichen Anhaftungen von Betäubungsmitteln führte, die beschlagnahmt wurden.

Der aus der Gemeinde Sanitz stammende junge Mann blieb durch den Unfall unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste anschließend geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3.100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr und Durchführens eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der 22-Jährige wieder auf freien Fuß.

Betrunkener Fahrer rammt parkende Fahrzeuge in Prohn

Barth (ots). Am 17.12.2023 um 08:57 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass ein Pkw-Fahrer in Prohn mit seinem Dacia mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und in den Wintergarten eines Wohnhauses gefahren ist. Dieser soll offensichtlich alkoholisiert sein. Durch den Zeugen konnte vor Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei der Fahrzeugschlüssel des Dacia gesichert und somit eine Weiterfahrt verhindert werden. Die Atemalkoholüberprüfung beim Unfallverursacher ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Führerschein des 69-jährigen Fahrzeugführers wurde durch die Polizei deshalb sichergestellt. Verletzte gab es nicht, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 8.000 Euro. Die Kripo ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Verursacher.

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 15.12.2023 gegen 20:10 Uhr kam es auf der Boddenstraße in Ribnitz-Damgarten auf Höhe des Toom-Baumarktes zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei befuhr der 50-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die Verbindungsstraße auf dem Gelände des Boddencenters aus Richtung Boddenstraße kommend in Richtung Körkwitzweg. Auf Höhe des Toom-Marktes kam er mit seinem PKW zu weit nach links und stieß dort mit einem geparkten PKW Mazda zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Dieser beläuft sich auf ca. 6.000 EUR. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten Alkoholgeruch in der Atemluft des 50-jährigen Fahrzeugführers fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Pkw gegen Baum – Fahrer alkoholisiert

Binz (ots). Am Mittwoch, dem 13.12.2023 gegen 15:45 Uhr kam nach derzeitigen Erkenntnissen ein 34-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 29 zwischen Serams und Binz nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Ein Alkoholtest bei dem 34-Jährigen ergab einen Wert von 0,42 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung durchgeführt. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass es zwar eine 0,5 Promille Grenze gibt – ab diesem Wert handelt es sich ohne Ausfallerscheinungen bis 1,09 Promille um ein Bußgeld, aber eben auch nur ohne Ausfallerscheinungen. Ist man als alkoholisierter Fahrzeugführer in einen Unfall verwickelt, könnte man sich unter Umständen bereits ab 0,3 Promille strafbar machen, selbst dann, wenn man den Unfall nicht verursacht hat. Folgen wären unter anderem der Führerscheinentzug und Streit mit der Versicherung über eine mögliche Beteiligung an den Schadenskosten.

Verkehrsunfall eines BMW auf Rügen zwischen Serams und Binz
Foto: PI Stralsund

Alkoholisierten Täter nach Bedrohung gestellt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 07.12.2023 gegen 18:30 Uhr wurde die Polizei über einen Bedrohungssachverhalt am Bahnhof Ribnitz-Damgarten West informiert. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 21-jähriger Mann eine 17-jährige Jugendliche mit einem Messer bedroht haben und im Weiteren geflüchtet sein. Umgehend eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen im Nachbereich feststellen und kontrollieren. Eine Durchsuchung der Person führte nicht zum Auffinden eines Messers, allerdings konnten die Beamten Alkoholgeruch bei dem polizeibekannten Mann wahrnehmen. Ein Alkoholtest ergab 1,38 Promille. Da für ihn ein gerichtlich angeordnetes Alkoholverbot besteht, wird er sich neben dem Verdacht der Bedrohung auch dafür verantworten müssen.

Trunkenheitsfahrt in der Ortslage Jarmen

Anklam (ots). Am 19.11.2023 gegen 18.00 Uhr wurde die Polizei über einen augenscheinlich betrunkenen Fahrzeugführer, welcher soeben auf das Gelände einer Tankstelle in Jarmen gefahren ist, informiert. Während die eingesetzten Polizeikräfte noch auf der Anfahrt waren, wurde mitgeteilt, dass der Fahrzeugführer das Tankstellengelände nun in unbekannte Richtung mit seinem PKW VW verlassen habe. Daraufhin wurde die Halteranschrift überprüft. Zeitgleich wurde die Arbeitsstelle des Fahrzeughalters aufgesucht. Hier konnte der PKW VW und der Fahrzeugführer angetroffen werden. Bei dem 39- jährigen Fahrzeugführer handelt es sich um den Halter des PKW. Mit dem Fahrzeugführer wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Diese ergab einen Wert von 2,01 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus zur Beweissicherung im Strafverfahren durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde vorerst sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Trunkenheit im Verkehr

Stralsund (ots). Am 16.11.23 gegen 17.56 Uhr ereignete sich in Stralsund, in der Parower Chaussee ein Verkehrsunfall ohne Personenschaden. Ein PKW Daimler Viano befuhr die Parower Chaussee aus Richtung Prohner Straße. An der Unfallstelle kam der 42-jährige Fahrzeugführer von der Straße ab und fuhr auf eine Verkehrsinsel auf. Dabei fuhr er zwei Verkehrszeichen um und beschädigte sein Fahrzeug. Bei der Unfallaufnahme wurde Atemalkohol bei dem Unfallverursacher festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 3,28 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit. Eine Blutentnahme wurde in Stralsund im Krankenhaus am Sund durchgeführt.

Alkoholfahrt in Bergen endet am Baum – Beifahrer schwerverletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am Freitag, dem 10.11.2023 gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei über einen Unfall in der Eichenstraße in Bergen informiert. Demnach sah ein Hinweisgeber einen bereits verunfallten Pkw VW an einem dortigen Baum und zwei männliche Personen, die sich seiner ansichtig vom Unfallort entfernten. Kennzeichen waren nicht am Pkw.

Unmittelbar eintreffende Beamte konnten im Nahbereich zwei Personen feststellen, wovon eine frische Verletzungen im Gesichtsbereich aufwies. Beide versteckten sich zunächst in einem Gebüsch, als ein erster Funkwagen in Richtung Unfallstelle fuhr. Danach kamen sie aus dem Gebüsch heraus und wurden durch einen zweiten Funkwagen, welcher mit etwas Abstand ebenfalls zur Unfallstelle fuhr, entdeckt und angehalten.

Bei den beiden Männern handelt es sich um einen 41-Jährigen und einen 28-Jährigen – beide stammen aus der Region und sind deutsche Staatsbürger. Ersterer wird verdächtigt den Wagen geführt zu haben. Ein Alkoholtest ergab bei ihm 1,86 Promille, einen Führerschein besaß er nicht. Sein Kompagnon hatte 2,65 Promille. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er durch einen hinzugerufenen Rettungswagen ins naheliegende Krankenhaus gebracht.

Die augenscheinlich abmontierten Kennzeichen vom Pkw konnten ebenfalls im Nahbereich festgestellt werden. Der Pkw erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro und musste mittels Abschleppdienstes geborgen werden. Bei dem 41-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, er wird sich wegen einer ganzen Reihe von Delikten verantworten müssen.

Einsatz von Polizei und Rettungsdienst in Plummendorf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Montag, dem 18.09.2023 gegen 22:30 Uhr eskalierte ein augenscheinlich schon länger anhaltender Streit zwischen zwei Männern der Gemeinschaftsunterkunft in Plummendorf derart, dass in der weiteren Folge beide verletzt einem Krankenhaus zugeführt werden mussten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge hat ein 30-jähriger Tunesier (1,64 Promille) einen 29-jährigen Tunesier derart mit Schlägen und Tritten geschädigt, dass dieser dabei mutmaßlich schwer verletzt wurde. Durch Abwehrversuche des 29-Jährigen wurde letztlich auch der Angreifer leicht verletzt. Die Polizei hat vor Ort Anzeigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung aufgenommen.

Körkwitz – Autofahrer flüchtet vor Polizei und landet im Graben

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Freitag, dem 15.09.2023 gegen 02:30 Uhr sollte bei Körkwitz (Ribnitz-Damgarten) ein Pkw VW kontrolliert werden. Dessen Fahrer schien an einer Kontrolle nicht so recht interessiert zu sein und missachtete die gegebenen Anhalt- und Stoppsignale und versuchte sich der drohenden Kontrolle zu entziehen. Er landete im Weiteren im Straßengraben. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Der 35-jährige Fahrer verletzte sich dabei nicht.

Es ergaben sich 1,48 Promille im Alkoholvortest und es bestand zudem der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Einen Führerschein konnte der Fahrer nicht vorweisen, der lag bereits bei der Polizei. Da er bei den weiteren polizeilichen Maßnahmen auch noch Widerstand leistete, wird er sich neben dem Verdacht der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis unter anderem auch dafür verantworten müssen. Eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erfolgte.

Ermittlungserfolg zu einer Bedrohung mit Messer in Stralsund

Stralsund (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg bereits am Sonntag, dem 02.04.2023 berichtete, kam es tags zuvor zu einer mutmaßlichen Bedrohung mit einem Messer durch einen bis dato unbekannten Täter zum Nachteil von zwei Geschädigten vor der Markant-Kaufhalle. Durch umfangreiche Ermittlungen und Zeugenvernehmungen gelang es der Kriminalpolizei Stralsund nunmehr einen 22-jährigen Tatverdächtigen bekannt zu machen. Ein unbeschriebenes Blatt ist er nicht, er trat in der Vergangenheit schon öfter mit vergleichbaren Tatbeständen polizeilich in Erscheinung. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge ist ein ausländerfeindlicher Hintergrund nicht gegeben. Er selbst hat sich insofern zur Sache eingelassen, dass er infolge eines Mischkonsums (Alkohol und Drogen) nicht ganz er selbst gewesen sei.

Verkehrsunfall mit einem unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer

Bergen (ots). Am 10.09.2023 gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der Saßnitzer Chaussee in Bergen auf Rügen auf Höhe der Rugardstraße, ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Der 52-jährige Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades Memory, befuhr die Saßnitzer Chaussee aus Saßnitz kommend in Richtung Markt. Vor ihm fuhr ein PKW, welcher nach links in die Rugardstraße abbiegen wollte und dazu seine Geschwindigkeit verringerte. Der Kleinkraftradfahrer wollte den PKW noch vor dem Abbiegevorgang überholen, stieß dabei mit diesem zusammen und stürzte. Der Kleinkraftradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus Bergen verbracht. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 1500 Euro. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Kleinkraftradfahrer ergab einen Wert von 2,21 Promille. Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war der Unfallverursacher nicht. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Fahrzeugführer fährt gegen Baum und flüchtet anschließend zu Fuß vom Unfallort

Sassnitz (ots). Am 10.09.2023 gegen 3:05 Uhr kam es auf der Insel Rügen auf der Landstraße zwischen den Ortschaften Kassenvitz und Mattchow zu einem Verkehrsunfall mit Anschließender Verkehrsunfallflucht. Zeugen meldeten über Notruf der Polizei, dass auf der Landstraße ein PKW gegen einen Baum gefahren ist. Personen sind keine vor Ort. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Sassnitz bestätigte sich der Sachverhalt. Vor Ort wurde ein PKW Mitsubishi festgestellt, bei dem der Airbag ausgelöst hatte. Bei der Absuche des Unfallortes, konnte in unmittelbarer Nähe ein 21-jähriger Mann festgestellt werden, bei dem sich herausstellte, dass es sich um den Fahrzeugführer und -halter des PKW Mitsubishi handelt. Dieser hatte ein gebrochenes Handgelenk, Schnittverletzungen und mehrere Prellungen. Des Weiteren stellten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Gegen den 21-Jährigen wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.

Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Stralsund

Stralsund (ots). Am Montag, dem 06.08.2023 gegen 22:55 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem nicht unerheblichen Sachschaden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr ein 33-jähriger Autofahrer die Vogelsangstraße. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei Verkehrsschildern und einer Straßenlaterne. Noch vor Ort nahm ein Unfallzeuge bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahr. Der 48-Jährige nahm dem Verursacher die Fahrzeugschlüssel ab und verständigte umgehend die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde zur Prüfung der Fahrtauglichkeit ein Atemalkoholtest bei dem Unfallverursacher durchgeführt. Dabei wurden bei dem 33-jährigen Stralsunder 1,86 Promille in der Atemluft festgestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Die beschädigte Laterne wurde durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr abgenommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

36-Jähriger hält die Polizei in Atem

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 01.08.2023, beschäftigte ein 36-jähriger Mann die Polizei gleich in mehreren Einsätzen. Am Ende kam der Stralsunder in Begleitung der Polizei in das Helios-Klinikum und verblieb auf der dortigen Intensivstation.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen steht der 36-Jährige im dringenden Tatverdacht, am Nachmittag des 01.08.2023 unter anderem eine Körperverletzung im Rahmen einer häuslichen Gewalt begangen zu haben. Nachdem alle polizeilichen Maßnahmen mit dem Mann beendet waren, wurde er wieder auf freien Fuß gelassen, da die rechtlichen Voraussetzungen für weitere freiheitsbeschränkende oder entziehende Maßnahmen nicht vorlagen.

Gegen 21:30 Uhr gingen beim Notruf der Polizei gleich mehrere Hinweise ein, dass der 36-Jährige nun randalierend durch den Stralsunder Stadtteil Knieper zieht und dort mehrere Autos beschädigt. Die umgehend zum Einsatz gebrachten Funkstreifenwagen des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten den Tatverdächtigen schnell ergreifen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab ein Ergebnis von 2,23 Promille. Ermittlungen ergaben, dass der Mann offenbar bei seinem abendlichen Spaziergang mehrere Fahrzeuge beschädigte sowie einen Passanten mutmaßlich bedrohte, beleidigte und leicht verletzte, nachdem er auf sein Handeln angesprochen wurde. Die Motivlage des Tatverdächtigen bleibt dazu noch zu ermitteln. Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Tatverdächtige kooperativ und ruhig. Konkrete Hinweise auf weitere Straftaten ergaben sich für die Beamten nicht, weshalb der 36-Jährige erneut aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, nachdem er einen Platzverweis für den Bereich der Heinrich-von-Stephan-Straße erhielt.

Gegen 01:40 Uhr gingen zu dem Stralsunder erneut Bürgerhinweise ein, dass er sich im Bereich der Heinrich-von-Stephan-Straße bewegt und dort offenbar die nächtliche Ruhe stört. Nachdem die Beamten den Mann erneut aufgreifen konnten, wurde dieser im Rahmen der weiteren Gewahrsamstauglichkeitsuntersuchung einem Arzt vorgestellt. Bei der Feststellung der Gewahrsamstauglichkeit wurde eine mögliche schwerwiegende Erkrankung diagnostiziert, sodass der 36-Jährige auf die Intensivstation verlegt wurde und dort für mindestens 24h verbleibt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche weitere Geschädigte, zum Beispiel im Zusammenhang mit beschädigten Fahrzeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de zu melden.