Polizeieinsatz am Stralsunder Rathaus

Stralsund (ots). Am frühen Nachmittag des 11.08.2020 kam es im Bereich des Rathauses zu einem Polizeieinsatz. Grund hierfür war kurz vor 13:00 Uhr die Meldung von Mitarbeitern des Rathauses, dass dort eine verdächtige Postsendung zugestellt wurde. Die umgehend eingesetzten Kräfte des Polizeihauptrevieres Stralsund nahmen Kontakt zum Hinweisgeber auf und sperrten die umliegenden Straßen zum Rathaus zunächst zeitweise ab. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen handelte es sich bei dem Paket um eine Sendung, die mit dem Postvermerk, dass es beim Empfänger nicht zugestellt werden konnte, in der Poststelle des Rathauses einging. Darüber hinaus wies das Paket Unstimmigkeiten zum Adressaten und auch Absender auf. Nach erster Einschätzung ging die Stadtverwaltung zunächst von einer möglichen Gefahrensituation für das Rathaus aus, sodass von dort eine Evakuierung (insgesamt 25 Mitarbeiter) veranlasst wurde.

Die Überprüfung durch die eingesetzten Polizeikräfte ergab, dass keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass von dem Paket eine konkrete Gefahr ausgeht. Ein abschließendes Ergebnis durch den ebenfalls zur Unterstützung alarmierten Munitionsbergungsdienst steht jedoch noch aus. Insgesamt kamen bis zu fünf Funkstreifenwagen des Polizeihauptrevieres Stralsund insbesondere für temporäre Absperrmaßnahmen zum Einsatz. In diesem Zusammenhang bedankt sich die Polizeiinspektion Stralsund sowie die Stadt Stralsund für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger sowie der umliegenden Geschäfte für die getroffenen Maßnahmen.

79-jährige Frau in Bergen bedroht – Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen (ots). Am 06.07.2020 wurde durch eine 79-jährige Frau bei den Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen eine Bedrohung angezeigt, die sich im Bereich des Friedhofes in Bergen ereignet haben soll. Verletzt wurde nach gegenwärtigem Stand niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen sei gegen 18:15 Uhr die 79-jährige Frau und eine Frau mit Hund beim Verlassen des Friedhofsgeländes auf Höhe Busbahnhof Bergen Süd von einem bisher unbekannten Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht worden. Auch der Fremde soll sich zuvor auf dem Friedhofsgelände aufgehalten haben. Er brachte zur Sprache, dass er sich scheinbar durch den Hund bedroht fühlte. Ein weiterer Zeuge kam den Damen zu Hilfe. Im Laufe einer daraufhin folgenden verbalen Auseinandersetzung zeigte der Unbekannte mit dem pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung der 79 Jahre alten Dame, flüchtete dann jedoch in Richtung Billrothstraße.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 40 bis 50 Jahre
  • Größe: etwa 1,70m bis 1,80m
  • Figur: schlank
  • Aussehen: graues Haar, zu einem Zopf zusammengebunden
  • Bekleidung: dunkle Hose, schwarz-blaue Jacke

Die Polizei bittet die Bevölkerung im Rahmen der Ermittlungen um Mithilfe. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder zusätzliche Informationen zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden. Insbesondere der hinzugekommene männliche Zeuge wende sich bitte an die Bergener Polizei. Hinweise nehmen auch jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Zivilcouragierte Zeugin hilft der Polizei in Stralsund

Stralsund (ots). Eine junge Stralsunderin half der Polizei in Stralsund dabei, einen 53-jährigen Deutschen namhaft zu machen, der im Verdacht steht, zwei Kinder bedroht und körperlich angegriffen zu haben. Die Kriminalpolizei in Stralsund ermittelt seit vergangenem Donnerstag, dem 05.03.2020, gegen den aus Stralsund stammenden Mann wegen des Verdachtes der Bedrohung, Nötigung und gefährlichen Körperverletzung.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befanden sich am 05.03.2020, gegen 17:40 Uhr, zwei elf- und zwölfjährige, deutsche Jungen im Garagenkomplex in der Hermann-Burmeister-Straße in Stralsund. Dort kletterte eines der Kinder auf die nahezu ebenerdigen Dächer einer der dortigen Garagen. Dieses verärgerte offenbar den 53-Jährigen, der die beiden Kinder daraufhin sowohl verbal als auch körperlich angegriffen hat und ein Kind dabei auch verletzte.

Eine aufmerksame Zeugin konnte den Vorfall beobachten und schritt mutig ein. Sie sprach den Mann bezüglich seines Handelns an, der sich daraufhin zu Fuß entfernte. Die junge Frau verständigte die Polizei, die daraufhin den 53-Jährigen ausfindig machen konnten.

Die Polizeiinspektion Stralsund bedankt sich auf diesem Weg bei der Zeugin, die beherzt einschritt und couragiert handelte, als die beiden Kinder dringend Hilfe benötigten. Durch ihre Unterstützung trug die junge Frau zur Aufklärung einer Straftat bei. Die Ermittlungen in dem Fall dauern gegenwärtig noch an. Es wird um Verständnis gebeten, dass zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der beiden Kinder derzeit keine weiteren Einzelheiten zum Tatgeschehen bekannt gegeben werden.

Polizeieinsatz nach mutmaßlicher Bedrohung mit einem Messer

Bergen auf Rügen (ots). Die Polizei in Bergen auf Rügen ermittelt seit gestern Nachmittag, dem 20.01.2020, gegen einen 33-jährigen Mann wegen des Verdachtes der Bedrohung und Beleidigung. Der aus Bergen stammende Mann soll gegen 13:50 Uhr eine Fußgängerin, die mit ihrem Hund in der Ruschwitzstraße unterwegs war sowie weitere Passanten mit einem Messer bedroht haben. Anschließend sei der Mann zu Fuß geflohen. Die Nachricht über den Mann wurde umgehend durch Bürger*innen in den sozialen Netzwerken in Umlauf gebracht und dort zur Vorsicht aufgerufen.

Die sofort eingesetzten Polizeibeamten aus dem Polizeihauptrevier Bergen konnten den 33-Jährigen nur wenige Minuten nach dem eingegangenen Notruf in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in der Kurt-Barthel-Straße stellen und mit auf das Polizeirevier nehmen. Die Suche nach dem Messer verlief allerdings negativ. Im Rahmen der polizeilichen Gewahrsamnahme beleidigte und bedrohte der Mann auch die eingesetzten Polizisten. Der Bergener wurde daraufhin einem Arzt vorgestellt. Nach der Untersuchung wurde seitens des Arztes entschieden, den 33-Jährigen nicht in eine längerfristige medizinische Betreuung zu nehmen. So wurde der Mann schließlich wieder nach Hause entlassen, da die Gründe zur Aufrechterhaltung des polizeilichen Gewahrsams, weggefallen waren.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. weil er das Geschehen beobachten konnte, wird gebeten, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen und sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen (03838/8100) zu melden.

Clowns in Stralsund und Sagard?

Stralsund. Am 23.10.2016 gegen 23:30 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über eine Clownsichtung in der Kedingshäger Straße in Stralsund informiert. Nach Angaben des Hinweisgebers befand dieser sich auf dem Heimweg als sich plötzlich eine als Clown verkleidete Person näherte. Dabei soll die kostümierte Person mit einem Messer gespielt haben. Der Clown habe den 22-jährigen Hinweisgeber nicht angesprochen, sondern einen Laut von sich gegeben. Der 22-Jährige griff die als Clown verkleidete Person an, sodass dieser sich in unbekannte Richtung entfernte. Daraufhin informierte der Zeuge die Polizei, die nun ermittelt.

Die Beschreibung des Clowns lautete wie folgt:

  • Größe: ca. 1,70 m – 1,80 m
  • verkleidet mit gummiartigen Clownsmaske: Narben im Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, rote Nase
  • rote Dreadlocks
  • sonstige Bekleidung: schwarze Lederjacke, dunkle Jeans

Bereits am 21.10.2016 und 22.10.2016 sollen in Sagard angeblich drei Clowns gesehen worden sein, die andere Personen erschreckten. Die Überprüfung durch die Sassnitzer Polizeibeamten ergab, dass Kinder und Jugendliche im Alter von 13 und 17 Jahren widersprüchliche Angaben zum Erscheinen, der Beschreibung und der Abgangsrichtung der Clowns gemacht haben. Die Ernsthaftigkeit der Aussagen wird erneut geprüft. Die Polizei konnte bisher keine Personenbewegungen bzw. Clowns in Stralsund und Sagard feststellen. Dennoch werden alle Hinweise zu Sachverhalten mit sogenannten „Grusel-Clowns“ geprüft, sofern sie zur Anzeige gebracht oder als Hinweis an die Polizei gemeldet wurden.

Übergriffe auf eine Frau und drei Männer aus Afghanistan im Zug nach Stralsund

Stralsund. Am 04.04.2016 hat eine ehrenamtliche Betreuerin im Polizeihauptrevier in Bergen eine Anzeige erstattet. Der Betreuerin wurde berichtet, dass bereits am 02.04.2016 in der Zeit von etwa 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr drei in Putbus untergebrachte Asylbewerber aus Afghanistan und eine ältere Frau, ebenfalls aus Afghanistan, mit dem Zug von Rostock nach Stralsund fuhren. Im Zug seien die vier Personen von augenscheinlich betrunkenen Fußballfans angepöbelt und beleidigt worden. Ein für den Transport von Einkäufen mitgeführter Kinderwagen wurde durch die unbekannten Personen leicht beschädigt und u.a. Nahrungsmittel daraus weggeworfen. Zudem sollen die Unbekannten ausländerfeindliche Parolen gerufen und Bierflaschen zerschlagen haben. Einige Bierflaschen seinen gezielt in Richtung der vier Personen aus Afghanistan geworfen worden. Verletzt wurde jedoch niemand. Im Stralsunder Bahnhof haben die bislang unbekannten Personen offenbar versucht, die Asylbewerber aus Putbus und die ältere Frau am Aussteigen zu hindern.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt nun die Bundespolizeiinspektion in Stralsund. Wer die Übergriffe auf die drei Männer und die ältere Frau aus Afghanistan beobachtet hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28432-0 oder per Mail unter bpoli.stralsund@polizei.bund.de zu melden.

Vorkommnisse mit Asylbewerbern in Stralsund

Stralsund. Am 03.02.2016, gegen 14:30 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg eine Auseinandersetzung mit einem Messer zwischen zwei Asylbewerbern in der Gartenstraße in Stralsund gemeldet. Aufgrund der brisant dargestellten Situation begaben sich mehrere Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zum Einsatzort. Nachdem sich schnell herausstellte, dass die Auseinandersetzung zwischen zwei 19-Jährigen aus Ghana bereits beigelegt wurde, bleiben nur noch die notwendigen Einsatzkräfte vor Ort, um den Sachverhalt und die Strafanzeige wegen Körperverletzung aufzunehmen. Nach den bisherigen Erkenntnissen ergab eine Meinungsverschiedenheit diese Auseinandersetzung, in der die Asylbewerber zunächst verbal stritten, dann aber eine Rangelei entstand. In der Folge holte sich einer der 19-Jährigen ein Messer aus der Küche und ging in Richtung des anderen 19 Jahre alten Mitbewohners. Als dies der Mitbewohner bemerkte, flüchtete er in das Büro einer Betreuungsperson. Diese informierte die Polizei.

Am selben Tag (03.02.2016), gegen 15:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zu einer vermeintlichen Bedrohung in der Lindenallee in Stralsund gerufen. Auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Nach ersten Informationen sollte ein 31-jähriger Asylbewerber aus Algerien andere Personen mit einem Messer bedroht haben. Als die eingesetzten Beamten vor Ort waren, ergaben die Ermittlungen, dass keine Personen mit einem Messer bedroht worden sind. Der 31-jährige Algerier wurde von den Beamten angesprochen und durchsucht. Bei ihm wurde ein kleines Messer gefunden und sichergestellt. Zu einer Straftat ist es hier nicht gekommen.

Polizei ergreift 24-Jährigen nach Schüssen in Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2015, gegen 13:45 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Information, dass im Bereich einer Ruine in der Nähe der Jugendherberge in Prora Schüsse gefallen sind. Mehrere Funkstreifenwagen der Polizeidienststellen Sassnitz und Bergen und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz sowie zwei Diensthundführer des Polizeihauptreviers Stralsund und zwei Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund begaben sich umgehend nach Prora.

Gegen 14:35 Uhr konnte auf Grund der Personenbeschreibung von Zeugen auf dem Gelände der Jugendherberge in Prora ein 24-jähriger Mann aus Stralsund mit einer Schreckschusswaffe gestellt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 24-Jährige einen Inline-Roller an der Umzäunung der Ruine abgestellt und sich in einem nahen Gebüsch versteckt. Ein 35-jähriger Mann aus Brandenburg kam mit seinem zweijährigen Sohn an dem Roller vorbei. Der Urlauber nahm an, dass jemand aus der Jugendherberge den Roller vergessen hatte und wollte diesen dorthin bringen. Unvermittelt kam der Stralsunder aus dem Gebüsch gesprungen und war auf den Mann und das Kind zugelaufen. Er beschimpfte den 35-Jährigen, fuchtelte mit der Schreckschusspistole herum und schoss in die Luft. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Binz. Bei dem 24-jährigen Mann ist ein Atemalkoholwert von 1,12 Promille festgestellt worden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Zeugen in Barth gesucht

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 08.04.2015 wurde der Polizei bekannt, dass es bereits am 20.03.2015 zu einer Sachbeschädigung und verbalen Äußerungen gegenüber Asylbewerben in der Wilhelm-Liebknecht-Straße in Barth kam. Am 20.03.2015, gegen 22:00 Uhr, befand sich ein 28-jähriger Mann syrischer Nationalität vor einem Hausaufgang in der Wilhelm-Liebknecht-Straße. Eine Gruppe von etwa 10 augenscheinlich angetrunkenen und laut grölenden Personen jüngeren Alters kam zu Fuß aus Richtung Chausseestraße in die Richtung des Mannes. Da die Personen auf den 28-jährigen Syrer einen aggressiven Eindruck machten, ging der Mann in das Haus zurück, schloss die Hauseingangstür und begab sich in seine Wohnung. Dort hielt sich noch sein 29-jähriger Mitbewohner, ebenfalls syrischer Nationalität, auf. Im weiteren Verlauf traten eine oder mehrere Personen laut rufend gegen die Hauseingangstür. Nach einigen Minuten ging die Gruppe weiter in Richtung der Straße Am Kemmenacker. An der Hauseingangstür entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Was aus der Personengruppe heraus gerufen worden war, konnten die beiden syrischen Bewohner des Hauses auf Grund der Sprachbarriere nicht verstehen.

Die Beamten der Kriminalpolizei in Barth haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer 038231/6720 um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu den bislang unbekannten Personen oder zum Inhalt der Rufe machen können. Ob die getätigten Äußerungen einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten, ist bislang noch unklar und wird Bestandteil der Ermittlungen sein.

Fahrer von sechs Personen angegriffen

Binz (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 10. November 2013, gegen 00:55 Uhr sahen Zeugen, wie ein Fahrzeugführer eines Skoda auf einem Parkplatz in der Hauptstraße in Binz von sechs männlichen Personen attackiert wurde. Der 42-Jährige aus der Gemeinde Binz setzte sich zunächst verbal mit einer sechsköpfigen Personengruppe auseinander, da diese ihn an der Weiterfahrt hinderte. Kurz darauf öffnete einer der Männer die Fahrertür und zog den Binzer aus dem Fahrzeug. Als der Fahrer auf dem Boden lag, traten und schlugen die Täter, im Alter zwischen 20 und 44 Jahren, mehrfach auf diesen ein. Anschließend liefen die Täter davon. Die Zeugen verständigten die Polizei, woraufhin die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Tätergruppe, die einer Besatzung eines Schiffes im Sassnitzer Hafen angehört, am Kreisverkehr in der Proraer Chaussee in Binz feststellen konnten. Alle sieben involvierten Personen waren alkoholisiert. Der Geschädigte musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Greifswalder Klinikum stationär aufgenommen werden. Ferner muss er mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen. Gegen vier deutsche, einen polnischen und einen belgischen Tatverdächtigen wurden Strafanzeigen erstattet. Der Belgier musste eine Sicherheitsleistung von 500 Euro erbringen.

Polizeieinsatz nach Suizidankündigung

Stralsund. Am 17.09.2013 gegen 13.45 Uhr ging bei der Polizei die Information ein, dass ein Schüler in einer Stralsunder Schule schriftlich angekündigt hatte, sich das Leben zu nehmen und ggf. anderen Personen Gewalt anzutun. Der Zeitpunkt und die Art der Gewaltanwendung blieben unklar. Aufgrund dieser Information kamen umgehend die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminaldauerdienstes (KDD) Stralsund zum Einsatz. Der 14-jährige Schüler und eine 15-jährige Schülerin, die sich vor der Schule befanden, wurden vorläufig festgenommen. Die Schule wurde vorsorglich geräumt. Im Anschluss durchsuchten Beamte die Schule und die elterliche Wohnung des 14-jährigen Schülers. Es wurden keine Anhaltspunkte zur Umsetzung der Ankündigung festgestellt. Die durch die Kriminalpolizei geführten Ermittlungen ergaben, entgegen der ersten Informationen, keine konkrete Gefahrenlage für weitere Personen. Die als Zeugin befragte 15-Jährige konnte noch am Nachmittag des gestrigen Tages (17.09.2013) das Polizeihauptrevier Stralsund verlassen. Aufgrund des angekündigten Suizides befindet sich der 14-Jährige derzeit in ärztlicher Behandlung. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Verdacht der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung von Straftaten (§ 126 StGB) dauern an.

Nachmeldung 18.09.2013: Das umsichtige und schnelle Handeln des Lehrpersonals der Schule ermöglichte eine zeitnahe Klärung der Lage durch die Polizei. Der Schulbetrieb wurde am heutigen Tag wieder aufgenommen.

Körperverletzung, Bedrohung und gefährliche Körperverletzung in Stralsund

Stralsund. Am 17.02.2013 gegen 12:45 Uhr ging ein 24-jähriger mit seiner 18-jährigen Freundin in der Alten Richtenberger Straße in Stralsund spazieren. An der dortigen Bushaltestelle gingen sie an zwei männlichen Personen vorbei. Diese äußerten obszöne Worte. Als der 24-jährige beide daraufhin zur Rede stellen wollte, kam es zu einer Schubserei. Während der Schubserei erhielt er einen Faustschlag gegen den Kopf und wurde mehrmals mit den Worten: „Ich steche dich ab! Ich schlag dich tot!“ bedroht. Da er weiterhin angegriffen wurde, wehrte er sich mit Pfefferspray.

Die eingesetzten Polizeibeamten konnten alle Personen vor Ort feststellen. Die 28- und 25-jährigen Täter müssen sich wegen einfacher Körperverletzung und Bedrohung verantworten. Der Pfeffersprayeinsatz wurde als gefährliche Körperverletzung aufgenommen. Das Spray wurde sichergestellt. Ob Notwehr vorlag, werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei ergeben.

Handschuhe und Geld in Grimmen gefordert

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am späten Freitagabend standen zwei 16-Jährige (Greifswald, Grimmen) zusammen mit zwei weiteren Bekannten im Innenring in Grimmen in der Nähe des Sportplatzes. Hier wurden sie durch zwei männliche Personen, welche einen kleinen schwarzen Hund mit sich führten, angesprochen. Im Verlauf des Gespräches forderte einer der Männer die Jugendlichen auf ihre Handschuhe zu übergeben. Als einer der Jugendlichen die Übergabe zunächst verweigerte, drohte ihm einer der Männer verbal. Daraufhin übergab der 16-Jährige seine Handschuhe. Desweiteren wurde von den Jungen Geld verlangt. Einer der Jungen wurde durchsucht und kurzzeitig zu Boden gedrückt.

Die Männer können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,75-1,80 m
  • kräftige Gestalt
  • dunkle Jacke, helle Kapuze, Zahnlücke im Oberkiefer
  • Brille

2. Person:

  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,75-1,80 m
  • Brille
  • schwarze Mütze, dunkle Jacke

Zeugen, welche Hinweise zum Vorfall oder zur Identität der Männer geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Unbekannter spricht Kinder in Stralsund an

Stralsund. Im Bereich der Hermann-Burmeister-Schule und des dortigen Horts im Philipp-Julius-Weg in Stralsund wurden der Polizei verschiedene Fälle gemeldet, in denen eine bislang unbekannte männliche Person Kinder angesprochen, ihnen teilweise gefolgt oder sie beobachtet haben soll. Den Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren wurde vor allem auf dem Weg von der Schule/Hort oder zur Schule/Hort gefolgt, meistens ohne sie anzusprechen. Des Weiteren wurde ein Mädchen auf einem Spielplatz (Elisabethweg/Philipp-Julius-Weg) angesprochen und ein Junge während der Pause im Bereich des Zauns der Schule. In beiden Fällen wollte die Person die Kinder zum mitkommen bewegen.

Die Person wird folgendermaßen beschrieben:

  • ca. 20-30 Jahre
  • ca. 175-180 cm
  • schlank
  • rötlich/orange Haare (nach hinten gekämmt)
  • Drei-Tage-Bart
  • schwarze Jacke

Hinweise zur Identität dieser Person werden unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Eltern werden gebeten ihre Kinder für den Umgang mit Fremden zu sensibilisieren. Folgende Reaktionsmöglichkeiten werden von der Polizei vorgeschlagen: Abstand halten, laut reden, „Sie“ sagen, sich Hilfe holen oder weglaufen. Bei der Wahl des Schulweges sollten sogenannte „Rettungsinseln“ eingebaut werden. Dies sind bestimmte Punkte (z. B. Geschäfte o. ä.), wo sich die Kinder bei Bedarf Hilfe holen können.

Rentner bedroht Ehefrau und Enkel mit Waffe

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag kam es gegen 11.00 Uhr zu einer Bedrohungslage in der Schützenstraße in Bergen. Aufgrund von persönlichen Problemen bedrohte ein 75-Jähriger Bergener seine Ehefrau (76) und seinen Enkel (26). Hierbei hielt er einen Revolver in der Hand hielt. Der Enkel informierte daraufhin die Polizei. Durch eintreffende Einsatzkräfte konnte dem Mann die Waffe abgenommen werden. In der Wohnung wurden noch weitere Waffen fest- und anschließend sichergestellt. Der Rentner wurde aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes ins Krankenhaus gebracht. Inwiefern eine Berechtigung für den Besitz und das Führen der Waffen vorliegt, wird derzeit ermittelt.

Raub in Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Sonntag forderte eine Person unter Androhung von Gewalt gegen 12.25 Uhr auf einem Weg zwischen der Straße Am Bahnübergang und den Bahnschienen in Stralsund Geld von einer Stralsunderin. Eine 58-jährige Stralsunderin befuhr die Straße Am Bahnübergang. Hier wollte sie mit dem Fahrrad das Gelände der Gokartbahn umfahren. Aufgrund baulicher Gegebenheiten stieg sie zwischendurch von ihrem Fahrrad und schob dieses. Während des Schiebens trat eine Person an sie heran, drückte ihren Kopf herunter und forderte sie auf weiter zu gehen und sich dann zu setzen. Dann fragte er nach Geld, woraufhin sie Bargeld aushändigte. Mit gesenktem Kopf hörte sie, wie sich die männliche Person entfernte.

Zur Personenbeschreibung konnte sie folgendes angeben:

  • männlich
  • gelbes T-Shirt
  • Tätowierung am linken Arm

Wer weitere Hinweise zu dieser Person geben kann wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei durchgeführt.

17-Jährige in Binz von Mädchengruppe angegriffen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend wurde eine 17-jährige Berlinerin gegen 22.30 Uhr während einer Beach-Party an der Strandpromenade in Binz von einer Gruppe von fünf Mädchen angegriffen. Zuerst wurde der 17-Jährigen vor der Bühne Bier über den Kopf gegossen und eine Jeansjacke entrissen. Die 17-Jährige informierte den Sicherheitsdienst über den Vorfall und machte sich auf den Weg zu ihren Bekannten. Auf dem Weg dorthin griff die Gruppe sie im hinteren Bereich der Bühne erneut an. Dort wurde sie geschubst und stürzte. Anschließend wurde sie durch Mädchen aus der Gruppe getreten. Als die Mutter des Mädchens ihr zur Hilfe kam, flüchtete die Gruppe. Wer Hinweise zur Identität der Mädchen aus der Fünfergruppe oder zum Tathergang geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 038392/3070 zu melden.

SEK-Einsatz bei Marlow

Schulenberg (Vorpommern-Rügen). Am späten Sonntagnachmittag erfolgte der Einsatz von Spezialkräften des LKA M-V in Schulenberg in der Nähe von Marlow. Grund des Einsatzes war die Festnahme von drei Männern, die im Verdacht stehen, in der Nacht von Freitag zu Samstag mehrere Straftaten, auch unter Verwendung einer Schusswaffe, begangen zu haben. Bei den bereits bei der Polizei bekannten Männern handelt es sich um einen 27-jährigen Rostocker, einen 33-jährigen Rostocker und einen 31-jährigen Schulenberger. Diese sollen u. a. mehrere gefährliche Körperverletzungen, Bedrohungen, Nötigungen, sowie eine räuberische Erpressung begangen haben.

Ein Sachverhalt ereignete sich bereits am Samstag gegen 5:00 Uhr in Pantlitz (zwischen Ribnitz-Damgarten und Semlow). Hier drangen die drei Tatverdächtigen in eine Wohnung im Schwarzen Weg ein und versuchten in das Zimmer eines 20-Jährigen zu gelangen. Sie bedrohten dessen ebenfalls in dieser Wohnung lebende 62-jährige Mutter und deren 49-jährigen Lebensgefährten mit einer Schusswaffe. Als sie sich Zutritt zum Zimmer des Sohnes verschafft hatten, war dieser zusammen mit seinem 21-jährigen Kumpel bereits aus dem Fenster zum Fahrzeug des Kumpels geflüchtet. Jedoch wurde der 20-Jährige noch vor dem Einsteigen von einem der Tatverdächtigen aufgehalten. Dieser legte ihm ein Seil um den Hals, zog dieses aber nicht zu. Der 20-Jährige konnte sich befreien und flüchtete zusammen mit seinem Kumpel in dessen Wagen. Einer der Tatverdächtigen warf den Flüchtenden noch eine Schusswaffe hinterher, welche die Heckscheibe des Fluchtfahrzeuges zertrümmerte. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Die drei Tatverdächtigen verfolgten sie mit einem Transporter. Während der Verfolgung wurde der Wagen der Flüchtenden mehrfach von den Verfolgern gerammt, schließlich überholt und ausgebremst. Nach einer weiteren kurzen Verfolgung wendeten die Verfolger und fuhren davon. Was genau sie von den jungen Männern wollten ist nicht bekannt. Allerdings ist ein Tatverdächtiger den Flüchtenden nicht gänzlich unbekannt. Eine polizeiliche Überprüfung des Kennzeichens des Verfolgerfahrzeuges ergab, dass dieses zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Mietwagen, welcher nicht zurück gebracht wurde.

Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später in der Straße „Am Tribohmer Bach“ in Tribohm aufgefunden werden. Ermittlungen ergaben, dass es am Fundort des Fahrzeuges durch die drei Tatverdächtigen ebenfalls zur Begehung von Straftaten kam. Hier verschafften sie sich Zutritt zu einem Wohnhaus, wo sich zu diesem Zeitpunkt ein 32-jähriger aus Bad Sülze, sowie ein 32-jähriger und ein 27-jähriger Tribohmer aufhielten. Der 32-Jährige aus Bad Sülze wurde durch zwei Tatverdächtige geschlagen und getreten und unter Vorhalt eines Messers dazu genötigt einen Schuldschein in Höhe von 5000 Euro zu unterschreiben. Des Weiteren nahmen die Tatverdächtigen noch die EC-Karte des Mannes mit. Der 27-Jährige wurde ebenfalls durch zwei Tatverdächtige geschlagen und mit einem Messer bedroht. Als die Tatverdächtigen die Polizei vor dem Haus feststellten, ergriffen sie erneut die Flucht. Auch hier waren die Tatverdächtigen den Geschädigten nicht gänzlich unbekannt.

Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei der Aufenthaltsort der Flüchtigen in Schulenberg bekannt. Hier erfolgte am frühen Abend der Zugriff durch die Spezialkräfte, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Tatverdächtigen weitere Waffen bei sich führten. Bei dem Zugriff konnten die Tatverdächtigen erfolgreich festgenommen werden. Am gestrigen Tag erfolgte eine Vorführung beim zuständigen Haftrichter. Dieser ordnete für alle drei Tatverdächtigen Untersuchungshaft an. Keiner der Drei äußerte sich zu den Tatvorwürfen.

Geschädigt und eingeschüchtert

Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr parkte eine 22-Jährige aus Torgelow ihren Pkw Seat auf dem Parkplatz des Strelaparks. Als sie gegen 17.10 Uhr das Einkaufszentrum wieder verließ und an ihrem Fahrzeug eintraf, sah sie oberhalb des Schlosses der Fahrertür eine der typischen Visitenkarten der Gebrauchtwagenhändler. Sie klemmte zwischen Scheibe und Gummi. Sie entfernte die Karte und bemerkte sofort Kratzer an der Scheibe. Diese hatten sich dort zuvor noch nicht befunden. Verärgert rief sie die auf der Visitenkarte aufgedruckte Telefonnummer des Händlers an und hörte eine männliche Stimme mit ausländischem Akzent. Trotz ihrer Mitteilung, dass durch das Anbringen der Visitenkarte Kratzer an der Scheibe ihres Pkw verursacht wurden, unterhielt sich der Händler weiter mit einer im Hintergrund wahrnehmbaren Person. Erst der Hinweis, dass sie sich nun an die Polizei wendet, ließ ihn aufhorchen. Er äußerte „Sie soll ruhig sein und nach Hause gehen, sonst passiert etwas!“. Die Frau erstattet umgehend Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Stralsunder Polizei erbittet unter 03831/2890600 Hinweise zu dem Verteiler der Visitenkarten.

Tatverdächtige in Stralsund nach gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung gestellt

Stralsund. Am 10.03.2012 gegen 19.10 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über Notruf darüber informiert, dass sechs männliche Personen zwei Inhaber eines Döner-Imbiss in Stralsund (Wasserstraße) mit Fäusten geschlagen und bereits am Boden liegend mit beschuhten Füßen getreten haben. Darüber hinaus wurde dem 23-jährigen Geschädigten ein Springmesser an den Hals und dem 29-jährigen Geschädigten eine Schreckschusspistole an den Kopf gehalten und später mit dem Griffstück auf den Kopf geschlagen. Beide Geschädigten erlitten Verletzungen am Kopf und Körper und wurden ins Klinikum gebracht.

Durch eine sofortige Nahbereichsfahndung konnten fünf Tatverdächtige im Alter von 23 bis 45 Jahren gestellt werden. Die benutzen Tatmittel wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Drei Tatverdächtige werden im Laufe des 11.03.2012 dem Haftrichter vorgeführt.

Update 11.03.2012, 21:34 Uhr: Im Ergebnis des Haftprüfungstermins am heutigen Tage wurden zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen. Der dritte Tatverdächtige wurde nach Hinterlegung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt.