Seniorin verliert Geld, weil sie helfen wollte

Stralsund (ots). Mit einer hinterlistigen Masche eignete sich am gestrigen Donnerstag (03.06.2021) ein Mann das Geld einer Seniorin in Stralsund an. Was war passiert? Als eine 90-jährige Stralsunderin gestern gegen 12:40 Uhr im Knieper-Center in Stralsund einkaufen wollte sprach ein etwa 50-jähriger Mann, vermutlich Ausländer, sie vor einem Supermarkt an und bat sie, Kleingeld in ein 1 Euro-Stück zu tauschen. Bereitwillig zückte die deutsche Seniorin ihre Geldbörse und schaute nach, ob sie ihm helfen kann. Im Anschluss ging sie in ein Geschäft und beim Bezahlen fiel ihr auf, dass alle Geldscheine aus dem Portemonnaie fehlten. Es handelt sich um eine geringe dreistellige Summe Bargeld.

Der Täter konnte unerkannt entkommen. Er wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 50 Jahre alt,
  • etwa 180 cm groß,
  • osteuropäischer Akzent, vermutlich Ausländer,
  • korpulente Gestalt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen oder Personen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Hinweise bitte an die Polizei Stralsund (Tel. 03831-28900), jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Ladendiebe erst in Stralsund und später in Barth aktiv

Stralsund/ Barth (ots). Am Dienstag (25.05.2021) beschäftigten Ladendiebe zunächst die Polizei in Stralsund und später in Barth.

Gegen 11:45 Uhr stellte ein Mitarbeiter eines Supermarktes im Stralsunder Strelapark fest, dass zwei männliche Personen versuchten Alkohol im Wert von knapp 300 Euro zu entwenden. Eine Person konnte fliehen. Ein 29-jähriger Georgier konnte durch den Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls gegen den Georgier ein.

Gegen 14:30 Uhr wurde der 29-Jährige in einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth erneut durch einen Angestellten dabei beobachtet, wie er Spiritousen im Wert von knapp 200 Euro entwenden wollte. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann dabei vermutlich gemeinschaftlich mit einem 32-jährigen Georgier handelte. Die Beamten vom Polizeirevier Barth leiteten ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Polnischer Dieb beschäftigt Grimmener Polizei mehrfach

Grimmen (ots). Am 18.05.2021 zeigte eine 74-jährige Frau im Polizeirevier Grimmen an, dass zwischen 10:50 Uhr und 12:30 Uhr ihr E-Bike im Wert von mehr als 1.500 Euro in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen entwendet wurde. Dort hatte sie es in einem Fahrradständer abgestellt und mit zwei Schlössern gesichert. Eine Zeugin hatte gegen 11:30 Uhr beobachtet, wie eine männliche Person ein Fahrrad in Richtung Innenstadt trug. Mithilfe der Täterbeschreibung der Zeugin machten sich die Polizeibeamten auf die Suche nach dem Fahrrad und dem Täter. Im Vietlipper Damm trafen die Beamten auf einen Mann, der mit dem gestohlenen E-Bike unterwegs war. Der 39-jährige Pole hatte augenscheinlich in der Zwischenzeit das Bügelschloss des Hinterrades aufgeflext. Da die Eigentümerin das Fahrrad durch die Polizei codieren ließ, konnte zweifelsfrei festgestellt werden, dass es sich um das zuvor entwendete Fahrrad handelt. Der 39-Jährige war alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,81 Promille. Im Zuge der Identitätsfeststellung suchten die Beamten mit dem Tatverdächtigen seinen in der Greifswalder Chaussee abgestellten PKW auf. Darin fanden die Beamten eine vermutlich ebenfalls entwendete Baumaschine und stellten diese sicher. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Am Abend sorgte die gleiche Person dann für einen weiteren Polizeieinsatz. Gegen 20:15 Uhr teilte ein Bürger der Polizei in Grimmen mit, dass eine männliche Person einen in der Greifswalder Chaussee parkenden PKW beschädigt. Die Polizeibeamten trafen den 39-jährigen Eigentümer des PKW und einen 37-jährigen polnischen Staatsbürger an. Beide waren alkoholisiert. Im Fahrzeug befand sich ein Fahrrad, das sichergestellt wurde, da noch nicht abschließend geklärt werden konnte, ob es aus einer Diebstahlshandlung stammt. Darüber hinaus fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel und eine Schreckschusswaffe, die sie beschlagnahmten. Sie leiteten die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Waffengesetz ein.

Einbruch in einen Landwirtschaftsbetrieb und Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln

Grimmen (ots). In der vergangenen Nacht wurde in das Firmengebäude der Agrar Produktions- und Handelsgesellschaft in Stoltenhagen eingebrochen und Pflanzenschutzmittel entwendet. Am heutigen Morgen (06.05.2021) gegen 07:15 Uhr stellten Mitarbeiter den Einbruch fest. Die letzten Arbeiter hatten gestern gegen 17:15 Uhr das Gelände verlassen.

Die bisher unbekannten Täter drangen in das Gebäude des Landwirtschaftsbetriebs ein und haben mindestens 500 Liter Pflanzenschutzmittel gestohlen. Der Schaden beläuft auf etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter das Diebesgut in mehreren Kanistern abtransportiert und sind mit einem Fahrzeug vermutlich einem Transporter geflüchtet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines E-Trikes in Stralsund

Stralsund (ots). Die Kriminalpolizei sucht Zeugen nach dem Diebstahl eines neuwertigen E-Trikes in der Hansestadt Stralsund. In der Zeit vom 26.04.2021, 19:30 Uhr bis zum 27.04.2021, 7:00 Uhr entwendeten bisher Unbekannte in der Damitzer Straße ein acht Monate altes Elektrodreirad des Herstellers Pfau-Tec, Modell „Scoobo“ (Farbe: blau-grau-metallic). Der Schaden beläuft sich auf circa 4.500 Euro. Wer Angaben zur Tat, dem oder den Tätern beziehungsweise zum Aufenthaltsort des Fahrzeugs machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Stralsund (Telefon: 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl eines Baucontainers aufgedeckt

Trinwillershagen (ots). Am 16.04.2021 gegen 8:00 Uhr meldet die Polizei Brandenburg bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Diebstahl eines Baucontainers. Entwendet wurde der Container samt Baumaschinen an der Bundesautobahn 10 in der Nähe von Potsdam. Die Ortung eines GPS-Signales ergab eine Adresse in der Gemeinde Trinwillershagen. Daraufhin suchten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten ein weitläufiges Firmengelände auf und wurden fündig. Der Container und die vier entwendeten Baumaschinen haben einen geschätzten Wert von 150.000 bis 200.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen konnte kein Tatverdächtiger vor Ort ermittelt werden, da das frei zugängliche Grundstück durch mehrere Firmen genutzt wird und nicht bekannt sei, wer den Container dort abgestellt habe. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnten die Geräte mit Hilfe eines Bergungsunternehmens an den Eigentümer herausgegeben werden.

Zeugenaufruf nach Einbruch in eine Lagerhalle

Grimmen (ots). Am 13.04.2021 meldete ein Landwirt aus Segebadenhau in der Gemeinde Sundhagen einen Einbruch in eine Lagerhalle. In der Zeit vom 12.04.2021, 15:00 Uhr bis zum 13.04.2021, 07:20 Uhr drangen der oder die unbekannten Täter nach gegenwärtigem Kenntnisstand gewaltsam in eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs ein und entwendeten unter anderem mehrere Hundert Liter Pflanzenschutzmittel, diverse elektrische Geräte und einen Traktoren-Anhängerzug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl aus einem PKW in Stralsund

Stralsund (ots). Am Montag, dem 22.03.2021 ging über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis ein, dass in Stralsund Devin die Scheibe eines PKW beschädigt wurde.

Nach aktuellem Ermittlungsstand stellte eine 47-Jährige mit ihrer 68-jährigen Beifahrerin ihr Fahrzeug gegen 14:00 Uhr auf dem Parkplatz „Naturschutzgebiet Höhe 23“ ab. Nach ca. einer halben Stunde kehrten die Frauen zum PKW zurück und stellten fest, dass eine hintere Scheibe beschädigt wurde und ihre Wertgegenstände entwendet wurden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 500EUR. Der Kriminaldauerdienst hat vor Ort Spuren gesichert und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. Beide Frauen besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.

In diesem Zusammenhang raten wir als Polizei: Achten Sie darauf, keine Wertgegenstände und persönlichen Sachen im Fahrzeug zu lassen. Verstecken Sie diese auch nicht im Kofferraum, Handschuhfach oder Fußraum. Auch das Abdecken unter Jacken und Decken führt mitunter nicht zur Verhinderung einer Diebstahlshandlung, da die vermeintlichen Täter diese Verstecke kennen und das Diebesgut dort trotzdem finden. Verschließen Sie ihr Fahrzeug ordnungsgemäß und stellen Sie Ihren PKW wenn möglich an gesicherten und öffentlichen Orten mit viel Publikumsverkehr ab.

Zeugen, die zum fraglichen Zeitraum den Vorfall oder auffällige Personen unmittelbar in der Nähe des Parkplatzes gesehen haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890-0, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Crossmaschinen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am 13.03.2021 berichtete, entwendeten Unbekannte im Tatzeitraum vom 12.03.2021 (17:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (6:00 Uhr) in Berglase auf der Insel Rügen einen Wohnwagen des Herstellers Fendt.

In der Zeit vom 12.03.2021 (12:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (9:30 Uhr) entwendeten ebenfalls bislang Unbekannte von einem Reiterhof in Groß Stubben ein Motorrad und ein Leichtkraftrad sowie zwei Schutzhelme, die sich in einer Halle befanden. Konkret wurden eine Enduro des Herstellers Pelpi mit einem Hubraum von 125 ccm³ und eine Crossmaschine des Herstellers Honda mit einem Hubraum von 250 ccm³ entwendet. Darüber hinaus wurde auch Zubehör von einer landwirtschaftlichen Maschine gestohlen. Insgesamt beläuft sich der Sach- und Stehlschaden auf mehrere Tausend Euro.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten, deren Tatorte dicht beieinander liegen, gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Wer Angaben zu einer oder gar beiden Taten bzw. zum Diebesgut oder dem/den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Täter nach Einbruch gestellt

Stralsund (ots). In der Nacht von Mittwoch (10.03.2021) zu Donnerstag
(11.03.2021) bemerkten Zeugen gegen 1:10 Uhr einen Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft in der Tribseer Straße in Stralsund. Der Täter entfernte sich nach der Tat zu Fuß. Die Einsatzkräfte der Polizei stellten fest, dass der Täter die Scheibe der Eingangstür des Geschäfts eingeschlagen hatte. Dank der Zeugenhinweise konnte der 49-jährige Pole in unmittelbarer Tatortnähe mit dem Diebesgut festgestellt werden. Dabei handelte es sich um Alkoholika im Wert von circa 60 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.

Der Tatverdächtige war mit etwa zwei Promille erheblich alkoholisiert und wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann im Laufe des 11.03.2021 nach Hause entlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Zeugen, die durch ihr schnelles und umsichtiges Handeln zur Aufklärung der Tat beigetragen haben.

Zeugenaufruf nach Diebstählen von Bargeld in mehreren Supermärkten auf Rügen

Insel Rügen (ots). Bereits am 26.02.2021 entwendeten zwei bislang unbekannte Täter in mindestens drei Supermärkten auf der Insel Rügen Bargeld aus den Kassen, indem sie ähnlich vorgingen. Die Taten wurden alle am 01.03.2021 bei der Polizei angezeigt.

Gegen 16:15 Uhr erschienen in einem Supermarkt in Gingst ein jüngerer und ein älterer Mann. Der ältere Mann wollte an der Kasse Geld wechseln und verwickelte die Angestellte in ein Gespräch. In einem Moment der Ablenkung griff er in die Kasse und entwendete Bargeld, was sich erst später nach Kassenschluss herausstellte. Nach derzeitigem Kenntnisstand unterstützte der jüngere Mann den älteren bei der Tathandlung, indem er die anderen Kunden auf Distanz hielt. In Bergen in der Friedensstraße erschien der ältere Herr gegen 17 Uhr in einem Supermarkt und wollte an der Kasse ebenfalls Geld wechseln. Auch hier wurde der Angestellte abgelenkt, so dass am Ende Bargeld aus der Kasse fehlte. Nach 18 Uhr erschienen die beiden eingangs genannten Männer in einem Supermarkt in der Proraer Chaussee in Binz und gingen ähnlich wie im Supermarkt in Gingst vor. Erneut versuchten sie Bargeld in kleinere Scheine zu tauschen und verwirrten so die Angestellte an der Kasse. Am Ende stellten die Mitarbeiter nach Ladenschluss fest, dass Bargeld aus der Kasse fehlte.

Insgesamt erbeuteten die Unbekannten so mehrere hundert Euro. Die Täter haben nach gegenwärtigen Informationen schlecht deutsch und teilweise englisch mit den Angestellten gesprochen. Zur Personenbeschreibung des älteren Täters:

  • circa 165 bis 170 cm groß,
  • südländisches Aussehen,
  • etwa 55 bis 65 Jahre alt,
  • kurze dunkle Haare, Halbglatze,
  • korpulent,
  • Bekleidung: graue Hose, helles Hemd, schwarze Jacke und schwarze
    Halbschuhe.

Der jüngere Mann wird durch die Zeugen wie folgt beschrieben:

  • deutlich größer als der ältere Mann, circa 180 cm,
  • ebenfalls südländisches Aussehen,
  • etwa 25 bis 35 Jahre alt,
  • schwarze Haare,
  • leichter Bauchansatz,
  • Bartträger,
  • Bekleidung: schwarzes Basecap, graue Jeanshose, helles T-Shirt
    mit buntem Aufdruck, schwarze Jacke mit Fellkapuze und schwarze höhere Schuhe.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer Angaben zu den beiden beschriebenen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden. Auch wenn es weitere Geschädigte gibt, werden diese gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Räuberischer Diebstahl in einem Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Am 25.02.2021 kurz vor Ladenschluss kam es in einem Supermarkt in der Großen Parower Straße in Stralsund zu einem räuberischen Diebstahl. Eine Mitarbeiterin beobachtete zunächst einen Kunden, wie er mehrere Getränkedosen in einen mitgeführten Rucksack packte. Als sie sah, dass der 20-Jährige nur eine Dose aufs Kassenband legte, um sie zu bezahlen, sprach sie ihn an. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, weshalb die Angestellte den Filialleiter dazu rief. Als der 20-Jährige mit dem Diebesgut den Markt verlassen wollte, versuchte der Filialleiter ihn daran zu hindern. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es in der Folge zu einem Gerangel, bei dem der Tatverdächtige versuchte, im Besitz des Diebesguts im Wert von circa zwölf Euro zu bleiben. Hierbei fielen die Dosen aus dem Rucksack und der 20-Jährige entfernte sich ohne die Getränkedosen aus dem Geschäft.

Während der Anzeigenaufnahme kehrte der Tatverdächtige zum Tatort zurück. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten ein Messer in einer Hosentasche des Mannes, welches er nach eigenen Angaben auch zur Tatzeit bei sich führte. Eine Atemalkoholmessung bei dem alkoholisierten 20-Jährigen ergab einen Wert von 0,8 Promille.

Durch die Kriminalpolizei wurde dem Mann rechtliches Gehör angeboten. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen sowie des versuchten räuberischen Diebstahls ermittelt.

Gegen 23-Jährigen wurde Untersuchungshaft angeordnet

Stralsund (ots). Nach der Begehung mehrerer Straftaten wurde am Vormittag des 22.02.2021 Untersuchungshaft gegen einen 23-jährigen Mann angeordnet. Ein Richter am Amtsgericht Stralsund folgte dem Haftantrag der Stralsunder Staatsanwaltschaft, nachdem der junge Mann am Vortag in Stralsund vorläufig festgenommen wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist der 23-Jährige dringend verdächtigt, am Sonntagnachmittag im alkoholisierten Zustand aus einem Einkaufsmarkt am Stralsunder Bahnhof alkoholische Getränke entwendet zu haben. Zuvor war er im Bahnhofsbereich zwei 82- und 55-jährigen Männern begegnet, von denen er Geld gefordert hatte. Dabei soll der Beschuldigte ein Klappmesser genutzt haben, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Während der Sachverhaltsaufnahme leistete der 23-Jährige zudem Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund, sodass er zeitweise gefesselt werden musste.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Kokain. Zur Beweismittelsicherung wurde eine Blutprobe bei dem 23-Jährigen angeordnet, die ihm später im Krankenhaus entnommen wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in dem Fall noch an. Der 23-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung, des Ladendiebstahls mit Waffen sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Mann wird an eine Justizvollzugsanstalt übergeben.

Zeugenaufruf zu Angriffen von Gartenlauben

Stralsund (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu einer Serie von Gartenlaubenangriffen entlang der Parower Chaussee in der Hansestadt Stralsund. Der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen griffen nach derzeitigen Erkenntnissen insgesamt 16 Lauben an. Offenbar auf der Suche nach Wertgegenständen verursachten der oder die Unbekannten dabei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Im Zuge dieser Ermittlungen gehen die Beamten auch der Ursache für den Brand eines Nebengelasses einer Laube in einer Gartenparzelle des Kleingartenvereins Knieper Nord e.V. nach. Die Polizei wurde am 18.02.2021, gegen 03:15 Uhr über den Brand verständigt. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Stralsunder Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ob und inwieweit der Brand und die Gartenlaubenangriffe in diesem Kleingartenverein im Zusammenhang stehen, ist Bestandteil weiterer Ermittlungen.

Im zuletzt angezeigten Fall eines Gartenlaubenangriffs, hatten sich der oder die Unbekannten im Zeitraum vom 17.02.2021, 19:00 Uhr bis in die späten Nachtstunden zum 18.02.2021 unbefugt Zutritt verschafft. Die Kriminalpolizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen im Zusammenhang mit den oben genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund, unter der Telefonnummer 03831/28900, zu melden.

Zusteller bereichert sich an auszuliefernden Paketen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.02.2021 gegen 8:00 Uhr meldete ein Mitarbeiter einer Firma aus Bad Sülze der Polizei, dass ein Zusteller eines Paketdienstes seit Dezember 2020 vermutlich mehrere Waren aus Paketen entnahm und dann an die Empfänger auslieferte bzw. Waren aus Retoursendungen entnahm. Der Firmenmitarbeiter teilte bei der Anzeigenaufnahme mit, dass sich in den vergangenen Wochen mehrere Kunden darüber beschwerten, dass die bestellten Artikel nicht oder nur unvollständig ausgeliefert wurden. Auffällig war, dass es sich stets um denselben Zusteller handelte. Stattdessen waren die Pakete mit platzfüllendem Material ausgestopft. Eine Kollegin fand heraus, dass die fehlenden Waren auf einem Internetportal zum Kauf angeboten wurden. So kam man dem 30-jährigen Täter, der in der Region lebt, auf die Schliche.
Insgesamt unterschlug er nach derzeitigem Kenntnisstand Artikel im Gesamtwert von circa 1.000 Euro. Einen Teil der Waren gab der Mann mittlerweile an die geschädigte Firma zurück, den anderen Teil hat er bereits veräußert. Am gestrigen Tag durchsuchten Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei gemeinsam die Wohnung des 30-Jährigen und fanden dabei weitere Gegenstände, die der Mann vermutlich rechtswidrig an sich nahm. Diese wurden zunächst sichergestellt, um die Eigentümer zu ermitteln. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen aller in Betracht kommender Delikte.

Diebe mit gestohlenen Krädern flüchten vor der Polizei

Grimmen (ots). Am 26.01.2021 gegen 1:45 Uhr kamen Beamten vom Polizeirevier Grimmen in der Ortschaft Quitzin zwei Motorräder, augenscheinlich Motocross-Maschinen, entgegen. An einem Motorrad befand sich kein Kennzeichen und die Beleuchtungseinrichtung war nicht eingeschaltet. Als die Beamten die beiden Kräder kontrollieren wollten, entfernten sie sich. In unmittelbarer Nähe stürzte jedoch ein Kradfahrer mit einer KTM auf der winterglatten Fahrbahn und flüchtete fußläufig. Das Krad wurde sichergestellt und durch die Kriminalpolizei auf Spuren untersucht. Über das am Krad befindliche Kennzeichen konnte ermittelt werden, dass beide Kräder zuvor in Poseritz auf der Insel Rügen entwendet wurden. Der Eigentümer hatte den Diebstahl zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bemerkt und erstattete umgehend Strafanzeige. Trotz einer sofort eingeleiteten Suche konnte zunächst weder der Fahrer dieses Krades, noch das andere Krad ohne Kennzeichen gefunden werden.

Am 26.01.2021 gegen 17:00 Uhr meldete sich ein Bürger bei der Polizei in Grimmen und teilte mit, dass er im Wald bei Quitzin eine Motocross-Maschine gefunden hat. Es handelte sich um das zweite in Poseritz entwendete Motorrad. Beide Maschinen konnten somit wieder an den Eigentümer übergeben werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Fahndungserfolg auf der Autobahn

Lindholz/Süderholz (ots) – Im Rahmen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität gelang es den eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Dummerstorf mit Unterstützung benachbarter Dienststellen und Kräften der Polizeiinspektion Stralsund am 13.01.2021 zwei Pkw Volvo auf der A20 festzustellen, die zuvor in Schweden entwendet wurden. Dabei wurden zwei 29- und 38-jährige polnische Tatverdächtige vorläufig festgenommen und auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Rostock am 14.01.2021 dem Haftrichter vorgeführt.

Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Tatverdächtigen zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in ihren gestohlenen Pkw in Richtung Polen unterwegs. Im Rahmen von Fahndungsüberprüfungen konnte ein Volvo an der Anschlussstelle Bad Sülze und der zweite auf dem Autobahnparkplatz Riedbruch festgestellt und kontrolliert werden. Die an beiden Fahrzeugen angebrachten Kennzeichen gehörten ebenfalls nicht zu den beiden Volvos, weshalb sowohl die mitgeführten Kennzeichen als auch die beiden hochwertigen Fahrzeuge sichergestellt wurden. Gegen die beiden polnischen Männer besteht u.a. der dringende Tatverdacht der Hehlerei, weshalb ein Richter am Amtsgericht Stralsund am späten Donnerstagnachmittag Haftbefehl gegen sie erließ. Sie wurden im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalkommissariats-Außenstelle Grimmen dauern weiter an, insbesondere der Austausch mit den schwedischen Behörden zur weiteren Verfahrensweise hinsichtlich der beiden Volvos.

Zeugenaufruf nach Einbruch in einen Supermarkt

Richtenberg (ots). Die Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Straße Am Gewerbering in Richtenberg. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen Unbekannte in der Zeit vom 09.01.2021,
20:15 Uhr bis zum 11.01.2021, 04:10 Uhr in den oben genannten Einkaufsmarkt ein und entwendeten verschiedene Elektrogeräte und Tabakwaren. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht haben. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326-570, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Kirche in Reinberg wird von Straftätern heimgesucht

Grimmen (ots). Am 19.12.2020 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geriet die Dorfkirche in Reinberg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ins Visier von Straftätern. Unbekannte zündeten nach gegenwärtigem Kenntnisstand im oben genannten Tatzeitraum die Schmuckbänder des Erntekranzes an. Vermutlich nur aufgrund der Beschaffenheit des Materials kam es nicht zum Ausbruch eines großen Feuers. Darüber hinaus wurde die Spendendose der Kirche aufgehebelt und aus dieser eine unbekannte Menge Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung sowie des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zu dem oder den Tätern machen oder hat zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch eine Mitteilung über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist möglich.

Kriminalpolizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Stralsund (ots). Bereits am 01.12.2020 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund in einer Pressemitteilung darüber, dass ein 25-jähriger Pole festgenommen wurde, weil er in dringendem Tatverdacht steht, zuvor in ein Stralsunder Einfamilienhaus eingebrochen zu sein. Bei dem 25-Jährigen wurde diverses Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei noch nicht alle Eigentümer zu diesem Diebesgut finden. Konkret werden die Eigentümer zu den auf dem angefügten Bild abgebildeten Ketten, Uhren, Ringen sowie des Schmuckkästchens gesucht. Wer also auf dem Bild sein Eigentum erkennt wird gebeten, sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830201 oder 03831/2830202 zu melden.

Diebesgut, Einbruch, Stralsund, Einfamlienhaus
Foto: Kriminalpolizei Stralsund