Diebstahl eines Toyota Land Cruiser 150 aus Dierhagen

Ribnitz-Damgarten (ots). Wie der Polizei am Vormittag des 11.12.2020 über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg angezeigt wurde, haben bislang unbekannte Täter einen Geländewagen der Marke Toyota in Dierhagen Ost gestohlen. Die Polizei in Ribnitz-Damgarten hat die Sachfahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem SUV. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die unbekannten Täter den schwarzen Pkw mit schwarz getönten Scheiben im Zeitraum vom 10.12.2020, 13:00 Uhr bis 11.12.2020, kurz nach 10:00 Uhr von einem Privatgrundstück. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs, dessen amtliches Kennzeichen mit VR beginnt, wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Tel. 03821/8750) zu melden. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnmobils in Stralsund

Stralsund (ots). Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten Unbekannte in der Zeit vom 03.12.2020, 21:00 Uhr bis zum 04.12.2020, 10:00 Uhr in Stralsund ein hochwertiges Wohnmobil. Konkret handelt es sich um einen Fiat mit den Kennzeichen HST-VK 111, der in der Sarnowstraße gegenüber von der Hausnummer 19a stand. Das Wohnmobil ist etwas mehr als zwei Jahre alt, hat eine Länge von 6,40 Meter und die Farbe ist silbergrau. Der Wert wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer hat in der Tatnacht etwas beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28900 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch eine Meldung über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist möglich.

Zeugenaufruf nach mehreren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen

Ribnitz-Damgarten (ots). Seit Anfang November 2020 haben Unbekannte in Ribnitz-Damgarten von insgesamt vier Kraftfahrzeugen die Scheiben zerstört und meist etwas aus dem Innenraum des Fahrzeugs entwendet. In den Nachmittagsstunden des 01.11.2020, konkret in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:49 Uhr, wurde die hintere rechte Seitenscheibe eines PKW Audi in der Straße Am Bernsteinsee in Körkwitz eingeschlagen. Aus dem PKW wurde eine Handtasche entwendet, die auf dem Rücksitz lag.

Am 03.11.2020 in der Zeit von 01:00 Uhr bis 07:55 Uhr wurde in der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten die Seitenscheibe eines PKW Kia eingeschlagen und aus dem Innenraum eine Geldbörse entwendet. Darüber hinaus meldete am 30.11.2020 gegen 10:00 Uhr der Eigentümer eines PKW Renault, dass zwischen dem 29.11.2020, 16:00 Uhr und der Feststellzeit die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen wurde. Aus diesem PKW wurde nichts entwendet.

Aktuell meldete am heutigen Tag (03.12.2020) ein weiterer Geschädigter, dass die Seitenscheibe seines Transporters der Marke Fiat in der Mittelstraße in Ribnitz-Damgarten in der Zeit vom 02.12.2020, 20:30 Uhr bis zum 03.12.2020, 07:15 Uhr eingeschlagen wurde. Aus dem Fahrzeug entwendeten Unbekannte das Portemonnaie.

Der Schaden, der bei diesen Sachverhalten entstanden ist, wird insgesamt auf etwa 2500 Euro geschätzt. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die relevante Angaben zum Geschehen oder dem bzw. den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Polizei Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821-8750 oder die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Mutmaßlicher Einbrecher vorläufig festgenommen

Stralsund (ots). Am Vormittag des 30.11.2020 konnte ein 25-jähriger Pole im Rahmen polizeilicher Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden. Der junge Mann steht im dringenden Tatverdacht, am Montagmorgen in ein Stralsunder Einfamilienhaus eingebrochen zu sein. Der 56-jährige Eigentümer hatte den Tatverdächtigen auf frischer Tat festgestellt, der anschließend floh. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschaffte sich der 25-Jährige in den Morgenstunden gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus im Stralsunder Stadtteil Tribseer. Der Tatverdächtige floh jedoch mit seiner Beute (u.a. Schmuck) zu Fuß, als er vom Geschädigten bemerkt wurde. Die umgehend zur Suche eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten den Gesuchten anhand der bekannten Personenbeschreibung im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen feststellen und vorläufig festnehmen. Mutmaßliches Diebesgut sowie aufgefundenes Tatwerkzeug wurden ebenfalls bei dem jungen Mann sichergestellt. Auch ein mit dem 25 Jahre alten Mann im Zusammenhang stehender 57-jähriger Deutscher wurde als weiterer Tatverdächtiger zunächst vorläufig festgenommen.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Nach Rücksprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft wurde der 57-Jährige noch am gestrigen Nachmittag wieder auf freien Fuß gelassen. Gegen den 25-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Haftantrag beim zuständigen Amtsgericht in Stralsund. Der Richter folgte am Nachmittag dem Antrag, erließ einen Haftbefehl gegen den jungen Mann und ordnete Untersuchungshaft an. Der 25-Jährige wurde im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in dem Fall noch an. Die beiden 25 und 57 Jahre alten Männer müssen sich wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls verantworten.

Zeugenaufruf nach Ladendiebstahl in Barth

Barth (ots). Am 21.11.2020 in den Nachmittagsstunden wurde die Barther Polizei ins Gewerbegebiet am Mastweg zu einem dortigen Supermarkt gerufen. Gegen 14:00 Uhr hatte der Ladendetektiv beobachtet, wie ein 50-jähriger Georgier gezielt alkoholische Getränke in Form von Vodka und Whisky entwendete, während ein zweiter, derzeit unbekannter Mann, vor dem Eingangsbereich wartete. Nach dem Verlassen des Marktes sprach der Ladendetektiv die beiden Männer an. Der Unbekannte flüchtete sofort. Der georgische Täter konnte mit dem Diebesgut im Gesamtwert von mehr als 200 Euro gestellt werden. Bei der Überprüfung ergab sich neben dem Verdacht des Diebstahls auch der Verdacht des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz sowie gegen die Corona-Lockerungs-Landesverordnung
Mecklenburg-Vorpommern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zum unbekannten zweiten Täter, der wie folgt beschrieben wird:

  • circa 180 Zentimeter groß,
  • dunkelbraunes lichtes Haar,
  • Bekleidung: hellblaue Jeans, dunkelblaue Jacke, schwarze Schuhe mit weißem seitlichem Rand

Hinweise nimmt die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 0382318/6720 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Leergut

Bergen auf Rügen (ots). Bereits in der Zeit vom 09.11.2020, 12:00 Uhr bis zum 10.11.2020, 06:00 Uhr entwendeten bisher Unbekannte 33 Kästen mit Leergut von einem LKW in der Ruschwitzstraße in Bergen auf Rügen. Der Schaden beläuft sich auf etwas mehr als 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer Angaben zur Tat oder dem bzw. den Täter(n) machen kann, wird gebeten sich während der Geschäftszeit unter der Telefonnummer 03838/810221 an die Kriminalpolizei oder zu jeder Zeit an die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/ 8100 zu wenden.

Diebstahl von 1.000 Litern Kraftstoff

Bergen auf Rügen/Ribnitz-Damgarten (ots). Wie der Polizei in Bergen auf Rügen und in Ribnitz-Damgarten am frühen Morgen des 11.11.2020 angezeigt wurde, stahlen bislang unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rund 1.000 Liter Diesel aus abgestellten Baumaschinen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den Fällen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

So wurden von einer Baustelle an der Landesstraße 23 nahe Böhlendorf im Zeitraum vom 10.11.2020, 18:00 Uhr bis zum nächsten Morgen gegen 7:00 Uhr aus drei Baumaschinen insgesamt 200 Liter Diesel gestohlen. Auch im Bereich der Landesstraße 296, Abfahrt Zirkow Hof schlugen Diebe in der Nacht zu Mittwoch zu. Dort griffen der oder die bislang Unbekannten zwei Baumaschinen auf der dortigen Baustelle an und entwendeten insgesamt 800 Liter Dieselkraftstoff sowie zwei 12-Volt-Batterien. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 1.700 Euro.

Bereits am vergangenen Wochenende wurde diese Baustelle bei Zirkow Hof und die nahe gelegene Baustelle bei Stönkvitz durch Unbekannte aufgesucht. Aus zwei Containern entwendeten die Täter Werkzeuge und aus einem Radlader rund 100 Liter Dieselkraftstoff.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern oder auffälligen Fahrzeugbewegungen in den jeweiligen Bereichen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen (03838/8100), der Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.11.2020 wurden der Stralsunder Polizei zwei Einbrüche in der Hansestadt gemeldet. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt kann gegenwärtig noch nicht gesagt werden. Gegen 7:00 Uhr wurde bekannt, dass in der vergangenen Nacht in ein Büro einer Personaldienstleistungsfirma in der Stralsunder Altstadt eingebrochen wurde. Der oder die unbekannten Täter entwendeten eine geringe Menge Bargeld und richteten Sachschaden an.

In der Zeit vom 09.11.2020, 20:30 Uhr bis 10.11.2020, 12:00 Uhr drangen Unbekannte in einen Spirituosenladen in der Stralsunder Innenstadt ein. Hier entwendeten sie Alkohol und verursachten ebenfalls Sachschaden. Der insgesamt entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und sucht nach Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat oder dem bzw. den Täter(n) machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl von zwei Bootstrailern

Stralsund (ots). Wie der Polizei in Stralsund am 09.11.2020 angezeigt wurde, haben der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen am vergangenen Wochenende zwei Bootstrailer vom Gelände eines Baumarktes am Rande der Hansestadt Stralsund in Groß Lüdershagen gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und sucht nun Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen der oder die Unbekannten die beiden Bootstrailer im Zeitraum vom 07.11.2020, 15:30 Uhr bis 09.11.2020, 13:00 Uhr vom Parkplatz des Baumarktes. Bislang ist unbekannt, wie die Anhänger weggeschafft wurden. Die beiden Trailer der Marke TPV hatten keine amtlichen Kennzeichen und waren u.a. mit Radkrallen gesichert, die ebenfalls entwendet wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 1.400 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern oder auffälligen Fahrzeugbewegungen im vorgenannten Zeitraum geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund (03831/28900) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf zu PKW-Aufbrüchen in Ahrenshoop und Prerow

Ahrenshoop/ Prerow (ots). Am 04.11.2020 wurden durch unbekannte Täter zwei Personenkraftwagen auf Strandparkplätzen aufgebrochen. In der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr wurde die Seitenscheibe eines PKW Ford auf dem Parkplatz an der Steilküste im Ostseebad Ahrenshoop eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde Hundezubehör entwendet. Insgesamt entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Ein 76-jähriger Deutscher stellte seinen PKW VW gegen 14:00 Uhr auf einem Parkplatz an einem Strandübergang zwischen dem Ostseebad Prerow und dem Seeheilbad Zingst ab. Als er gegen 16:00 Uhr zurückkehrte stellte er fest, dass die hintere linke Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten Unbekannte Wertsachen. Hier wird der Schaden auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Angaben zu den Taten oder dem/ den Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf zu räuberischem Diebstahl in Stralsund

Stralsund (ots). Am 03.11.2020 in den Nachmittagsstunden kam es zu einem räuberischen Diebstahl auf dem Bahnhof in Stralsund. Gegen 14:45 Uhr befanden sich ein Mann und eine Frau in einem dortigen Textilgeschäft. Während der Mann eine litauische Angestellte vermutlich ablenkte, indem er sie in ein Gespräch verwickelte, beobachtete die Angestellte, wie die Frau sich mehrere Bekleidungsartikel einsteckte. Anschließend verließen beide das Geschäft, ohne zu bezahlen. Aus diesem Grund sprach die Verkäuferin die Frau vor dem Geschäft auf die gestohlene Kleidung an. Nach derzeitigem Kenntnisstand stieß die Frau die Verkäuferin weg und entfernte sich mit dem Mann. Die unbekannten Täter entwendeten Bekleidungsgegenstände im Gesamtwert von etwa 120 Euro. Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Mann:

  • circa 175 bis 180 cm groß,
  • schlanke Gestalt,
  • 30-40 Jahre alt,
  • sprach deutsch, helle Hautfarbe,
  • ungepflegtes Äußeres,
  • schwarze Haare,
  • einige Zähne im Mund fehlten,
  • schwarze Jacke mit weißem Aufdruck auf dem Rücken.

Frau:

  • circa 165 cm groß,
  • 30-40 Jahre alt,
  • sprach deutsch, ebenfalls helle Hautfarbe,
  • etwas füllige Figur,
  • Bekleidung: schwarze Jacke, graue Mütze, roter Rucksack.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den bislang unbekannten Tätern machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Gestohlenes Auto, gestohlene Kennzeichen und keine Fahrerlaubnis

Barth/ Stralsund (ots). Bereits in den Morgenstunden des 30.10.2020 führten Beamte vom Polizeirevier Barth eine nicht ganz alltägliche Verkehrskontrolle durch. Gegen 3:45 Uhr stellten die Beamten zwischen Prerow und Zingst einen PKW Hyundai fest, der verbotenerweise den Deich befuhr. Um die festgestellte Ordnungswidrigkeit zu ahnden kontrollierten die Beamten den Fahrzeugführer. Dieser gab zunächst falsche Personalien an und machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des von ihm geführten Fahrzeugs. Bei einer Abfrage zu den Kennzeichen am PKW stellte sich heraus, dass diese in der Zeit vom 29.10.2020, 16:00 Uhr bis 30.10.2020, 03:45 Uhr in Stralsund entwendet wurden. Weiterführende Ermittlungen ergaben, dass der PKW Hyundai in der Zeit vom 29.10.2020, 16:00 Uhr bis zum 30.10.2020, 03:45 Uhr aus einem Autohaus in Schwedt/Oder gestohlen wurde.

Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugführers fanden die Beamten seinen Personalausweis. Es handelte sich um einen 19-Jährigen aus dem Bundesland Brandenburg. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Mann nicht. Im Fahrzeug versteckt fanden die Beamten die Kennzeichen, die für diesen PKW Hyundai ausgegeben wurden. Außerdem wurde bekannt, dass der 19-Jährige am 30.10.2020 gegen 03:00 Uhr in Stralsund mit dem PKW Hyundai an einer Tankstelle in Stralsund tankte und anschließend davon fuhr, ohne zu bezahlen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen diverser Straftaten aufgenommen. Der 19-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen.

Gesuchter Straftäter nach Ladendiebstahl in Barth verhaftet

Barth (ots). Am 20.10.2020 beging ein 24-Jähriger gleich mehrere Straftaten in Barth. Zunächst versuchte der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen gegen 16:30 Uhr mehrere Spirituosen und Lebensmittel aus einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth zu entwenden. Als er durch den Sicherheitsdienst gestellt wurde, versuchte er zu fliehen. Daran wurde er durch die Mitarbeiter des Supermarktes jedoch gehindert. Der Mann beleidigte und bedrohte die Angestellten. Als die Polizei eintraf stellte sich bei einer Personenüberprüfung heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und zum Polizeirevier Barth gebracht. Dort spuckte der 24-Jährige gegen Glasscheiben und beleidigte und bedrohte die Polizeibeamten. Anschließend trat er sogar gegen eine Glasscheibe und versuchte sie mit einem Stuhl zu zerstören.

Der Mann war alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,90 Promille. Da er die offene Geldstrafe aus dem Haftbefehl wegen des Erschleichens von Leistungen nicht begleichen konnte, wurde er zur Justizvollzugsanstalt Waldeck gebracht. Die Beamten leiteten diverse Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachtes des Diebstahls, der Sachbeschädigung, der Bedrohung und der Beleidigung gegen den 24-Jährigen ein.

Polizei sucht Eigentümer eines aufgefundenen Anhängers

Sassnitz (ots). Bereits am 16.09.2020 kam es zu einem Polizeieinsatz in Sassnitz, bei dem ein Anhänger sichergestellt wurde. Beamte vom Polizeirevier Sassnitz stellten gegen 22:15 Uhr fest, dass bislang Unbekannte in mehrere Garagen im Komplex Garzer Busch eingebrochen waren. Es entstand ein Sachschaden von circa 300 Euro. Vermutlich ließen die Täter dabei unter anderem diesen Anhänger zurück, als sie von der eintreffenden Polizeistreife gestört wurden.

Foto: Polizei Sassnitz

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Wer kann Angaben zum Eigentümer dieses Anhängers machen? Hinweise bitte tagsüber an die Kriminalpolizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307209, zu jeder Tageszeit an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392- 3070 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Hotel auf Rügen

Sassnitz (ots). Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Einbruch in ein Hotel in Glowe. Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 25.09.2020, 23:00 Uhr bis 26.09.2020, 06:00 Uhr gewaltsam in ein Hotel im Ortsteil Spycker ein, indem sie eine Tür aufhebelten. Aus Büroräumen wurde eine niedrige dreistellige Summe Bargeld entwendet. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.

Eigentümerin bekommt ihr gestohlenes Fahrrad zurück

Stralsund (ots). Am 24.08.2020 wurde nach einem Verkehrsunfall in Stralsund ein hochwertiges E-Bike aufgrund ungeklärter Eigentumsverhältnisse sichergestellt. Eine polizeiliche Recherche zur vorhandenen Rahmennummer ergab, dass das Fahrrad nicht zur Sachfahndung ausgeschrieben war. Somit wurde keine Strafanzeige bezüglich des Diebstahls des E-Bikes erstattet. Durch Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass das Fahrrad digital registriert wurde. Mithilfe dieser Registrierung konnte die 35-jährige deutsche Eigentümerin ermittelt werden und es wurde mit ihr Kontakt aufgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass das E-Bike mit einem Schloss gesichert war und in der Nacht vom 19.08.2020 zum 20.08.2020 in der Friedrich-Wolf-Straße in Stralsund entwendet wurde. Die Eigentümerin stellte den Diebstahl am nächsten Tag fest. Sie ging jedoch nicht zur Polizei und erstattete eine Strafanzeige, da es für Sie nicht erfolgversprechend schien. Desto mehr war die Eigentümerin überrascht und freute sich, dass Sie ihr gestohlenes Fahrrad nun zurückbekommen hat. Eine Strafanzeige erstattete die Geschädigte im Nachhinein. Ohne Kenntnis der Straftat können Polizei und Staatsanwaltschaft nicht tätig werden. Die Tat wird nicht aufgeklärt, die Täterin oder der Täter bleibt unentdeckt und unbestraft, sie bzw. er kann weiterhin Straftaten begehen. Erstatten Sie Anzeige, wenn sie Opfer einer Straftat wurden! Sie schützen dadurch sich und andere.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Geldbörsen aus Fahrzeugen in Stralsund

Stralsund (ots). Am 22.09.2020 meldeten insgesamt vier Bürger den Diebstahl jeweils einer Geldbörse aus ihrem PKW. Eine Zeugin beobachtete gegen 9:10 Uhr in der Hagemeisterstraße, wie eine männliche Person aus einem unverschlossenen PKW eine Geldbörse entwendete und anschließend über einen Gartenzaun flüchtete. Den Täter, der entkam, beschrieb sie wie folgt: circa 30 Jahre alt, kurze Haare (Fasson), trug eine blaue weite Jeans, ein schwarzes T-Shirt und weiße Sneaker-Sportschuhe.

Bereits gegen 6:30 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einem vermutlich ebenfalls unverschlossenen PKW in der Großen Parower Straße ein Portemonnaie. Die Personenbeschreibung des Flüchtigen ähnelt der aus dem erstgenannten Sachverhalt.

In der Herbert-Ewe-Straße bemerkte ein 75-jähriger Mann gegen 9:30 Uhr, dass aus seinem PKW ebenfalls die Geldbörse fehlte. Vermutlich war auch dieses Fahrzeug zur Tatzeit nicht verschlossen.

Gegen 10:45 Uhr wurde der vierte Diebstahl einer Geldbörse aus einem Kraftfahrzeug gemeldet. Der 58-jährige Fahrzeugbesitzer hatte den Transporter nach dem Abstellen im Hellmuth-Heyden-Weg ebenfalls nicht verschlossen. Die Geldbörse wurde durch den Unbekannten hier aus einem Rucksack, der im Fahrzeug lag, entwendet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die Angaben zur Tat, zum Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Diebesguts machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28900 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Fahrzeugbesitzer werden gebeten nach dem Abstellen ihres Fahrzeugs zu prüfen, ob es verschlossen ist. Wertgegenstände sollten nach dem Verlassen nicht im Fahrzeug verbleiben.

Nach Zeugenaufruf 23-Jähriger vorläufig festgenommen – Suche nach weiteren Geschädigten

Bergen auf Rügen (ots). Am 29.07.2020 veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund einen Zeugenaufruf und bat um Mithilfe aus der Bevölkerung bei der Suche nach einem mutmaßlichen Dieb, der in Wohnhäuser einbricht.

So gelang es einem Unbekannten sowohl am 28.05.2020 als auch am 27.07.2020 in zwei Einfamilienhäuser in der Gartenstraße in Bergen auf Rügen einzudringen und Bargeld zu entwenden. Nach der Veröffentlichung des Zeugenaufrufs gingen bei der Polizei mehrere Zeugenhinweise ein, infolgedessen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen intensiviert und konkretisiert werden konnten. Dringend tatverdächtigt ist nunmehr ein 23-Jähriger, der am Morgen des 08.09.2020 vorläufig festgenommen wurde. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen mit dem Mann ohne festen Wohnsitz dauern gegenwärtig noch an.

In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei, dass sich weitere mögliche Opfer/Geschädigte zu Diebstählen aus Wohnhäusern bzw. Wohnungen oder Gartenlauben aus dem Bereich Bergen auf Rügen bei der Polizei melden. Geprüft wird gegenwärtig für welche Tathandlungen der Mann in Frage kommt. Ob und inwieweit es noch weitere Geschädigte gibt, die sich möglicherweise noch nicht an die Polizei gewandt haben, bleibt ebenfalls zu ermitteln. Die Polizei in Bergen auf Rügen ist telefonisch unter 03838/8100 zu erreichen.

Drei Kleinkrafträder aus Garage in Velgast entwendet

Velgast (ots). In der Nacht vom 03.09.2020 zum 04.09.2020 wurden in Velgast drei Kleinkrafträder der Marke Simson aus einer verschlossenen Garage, die sich in einem Garagentrakt in der Straße Am Gutshof eingliedert, entwendet. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Eines der gestohlenen Kräder konnte in Tribsees wieder aufgefunden und anschließend an den Eigentümer zurückgegeben werden. Die Suche nach den beiden übrigen Mopeds dauert gegenwärtig noch an. Die Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zum Verbleib der Kräder machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Barth unter 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle bzw. die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Täter auf frischer Tat gestellt

Zingst/Barth (ots) – Nach einem Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in Zingst am 19.08.2020 gegen 12:30 Uhr ist ein 42-jähriger Mann nunmehr in Haft gegangen. Der 42-Jährige steht in Verdacht, zusammen mit vier weiteren tschechischen Tatverdächtigen (zwei Frauen mit zwei Kindern), bandenmäßig eine Vielzahl an Kleidung aus der Auslage gestohlen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Diebstahl durch Mitarbeiter des Kaufhauses beobachtet. Der hinzugerufene Ladendetektiv konnte die tatverdächtigen Personen, die in einem Pkw Skoda flohen, einige Zeit später auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Barth antreffen. Er alarmierte daraufhin die Polizei, die bei der Überprüfung des Fahrzeugs und der fünf Personen Diebesgut im Wert von rund 500 Euro sicherstellten. Des Weiteren stellte sich heraus, dass gegen den 42-Jährigen in anderer Sache ein Haftbefehl zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe vorliegt. Die Stralsunder Staatsanwaltschaft hatte den Mann zur Festnahme ausgeschrieben. Der 42-Jährige konnte die verhängte Geldstrafe jedoch nicht aufbringen, sodass er noch am Nachmittag an eine Justizvollzugsanstalt übergeben wurde. Die zwei Frauen und Kinder wurden nach Beendigung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen, diese dauern noch an.