Stralsund. Ein Mitarbeiter des Stralsunder Bauamtes bemerkte am 05.03.2007 gegen 16:40 Uhr einen Kleintransporter VW T2, der auf dem Gehweg des Grünhufer Bogens in der Nähe des Fußgängertunnels stand. Zwei Männer beluden das Fahrzeug fleißig mit Brennholz. Der 47-Jährige Fahrzeughalter aus dem Landkreis konnte dem Mitarbeiter keinen Bezugsschein oder Rechnung vorweisen. Das Holz wurde von den Männern wieder auf den Stapel im Stadtwald zurück getragen. Trotzdem wurde bei der Polizei Anzeige wegen versuchtem Holzdiebstahl erstattet.
Kategorie: Diebstahl
Holzdiebstahl am Pflegeheim – Bäume gefällt
Stralsund. In der Zeit vom 06.03.2007, 16:00 Uhr bis 07.03.2007, 7:00 Uhr sägten unbekannte Täter auf der Baustelle des Seniorenheimes am Grünhufer Bogen 12 Birken ab und entwendeten das Holz. Die Bäume waren etwa acht Meter hoch und ungefähr 20 Zentimeter dick. Die Polizei hofft hier auf Zeugen, da diese Aktion einige Zeit gedauert haben dürfte. Hinweise an das Polizeirevier Stralsund unter Telefon 03831/245-600.
Unbekannte Täter schlachten Scheune aus
Günz (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter haben eine große Scheune in Günz im Landkreis Nordvorpommern regelrecht ausgeschlachtet. In einer Anzeige vom 22.01.2007 teilte die Hansestadt Stralsund als Miteigentümer des Gebäudes der Polizei den Diebstahl von insgesamt 27 Balken von fünf bis sieben Meter Länge mit. Diese gewaltigen Balken wurden aus dem Dachstuhl herausgetrennt und müssen auf Grund ihres Gewichtes mit schwerer Technik abtransportiert worden sein. Der Schaden wird vorerst auf 30000 Euro geschätzt. Diese Summe kann aber noch ansteigen da die Gebäudestatik stark beeinträchtigt wurde. Anwohner, denen die Säge- und Transportarbeiten aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/6720 im Polizeirevier Barth zu melden.
Jugendliche Täter gestehen zehn Einbrüche
Ribnitz-Damgarten. Zwei Jugendliche im Alter von 14 Jahren aus Ribnitz und ein 17-Jähriger aus dem Landkreis haben bei der Vernehmung durch die Kriminalpolizei insgesamt zehn Einbruchsdiebstähle gestanden. Fünf mal sind das Anglerheim und einmal das Sportlerheim des PSV in Damgarten von ihnen heimgesucht worden. In Ribnitz waren der Famila-Markt (2 mal) und das Schulprojekt Prager Straße und die Krebsstation (je 1 mal) das Ziel ihrer Einbruchstouren. Am frühen Morgen des 06.02.2007 wurden diese „Beschaffungsmaßnahmen“ durch eine Streife der Schutzpolizei beendet, die routinemäßig das Anglerheim in der Schillstraße überprüfte. Das Trio hatte geplant dort erneut in die Gaststätte einzusteigen und versuchte erfolglos auf Fahrrädern vor den Beamten zu flüchten. Gegenwärtig prüfen die Ermittler ob ihnen noch weitere Taten nachgewiesen werden können und ob es Komplizen gibt.
Schlägereien und Sachbeschädigungen in Sassnitz
Sassnitz. Bereits am 26.01.2007 gegen 19:50 Uhr wurde in Sassnitz ein 61-Jähriger von zwei Personen angesprochen und sofort geschlagen. Er befand sich auf dem Weg zum Netto und flüchtete auch dorthin. Vor der Eingangstür wurde er von beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 19 Jahren nochmals geschlagen und getreten. Seine Mütze und eine Brille wurden geraubt. Erst, als der Geschädigte in den Einkaufsmarkt flüchtete, konnte er entkommen und die Polizei informieren. ie eingeleitete Fahndung führte zur Ergreifung der Täter, die stark alkoholisiert waren. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, bei dem 19-Jährigen unter Zwang. Dieser verbrachte dann die Nacht gefesselt im Gewahrsam. Der Geschädigte wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen eingeliefert.Zwei Sassnitzer im Alter von 21 und 28 Jahren beschäftigten die Polizei am Samstag. Stark angetrunken (3,1 und 2,9 Promille) wollten beide gegen 13:00 Uhr Geldschulden eintreiben. Dazu suchten sie mit einer Axt die Wohnung des 26-Jährigen Geschädigten auf. Da er nicht anwesend war, wurden Möbel zerstört und einige technische Geräte mitgenommen. Sie wurden wenig später Polizeibeamte gestellt, konnten nach erfolgter Blutentnahme später wieder gehen. Vor dieser Tat tranken sie noch ein Bier in einer Verkaufsstelle ohne dieses zu bezahlen.
Gegen 19:50 Uhr forderte der 28-Jährige von einem 18-Jährigen das Handy und schlug auf ihn ein. Er wollte außerdem zu einer Tankstelle mit dem PKW chauffiert werden. Zwei weitere Personen schlug er ebenfalls. Eine Stunde später wurde bekannt, dass der Tatverdächtige eine weitere Wohnung aufsuchte und auch diese stark zerstörte. Unter anderem wurde ein größeres Aquarium beschädigt, der dadurch entstandene Wasserschaden ist erheblich. Der Wohnungsinhaber war nicht zu Hause.
Kurz nach Mittag konnte der polizeilich bekannte Täter in Sassnitz angetroffen und festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an, über weitere Maßnahmen soll heute noch entschieden werden. Ein zweiter Täter, der nicht an allen Taten beteiligt war, befindet sich ebenfalls im Gewahrsam. Er störte massiv die polizeilichen Maßnahmen im Revier. Die Geschädigten sind ebenfalls polizeibekannt.
Ergänzung Sonntag, 28.01.2007, 16:23 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte für die beiden 21 und 28 Jahre alten Sassnitzer Haftbefehle, die das Amtsgericht Bergen bestätigte. Beide wurden in die JVA Stralsund eingeliefert.
Schrottdiebe arbeiteten umsonst – Polizei nimmt ihnen das Geld ab
Stralsund. Noch auf dem Schrottplatz haben Polizeibeamte zwei Schrottdieben (20/28) in Stralsund das Geld für entwendete Kupferrohre abgenommen. Am 25.01.2007 fiel einem Anwohner der Smiterlowstraße auf, dass zwei Männer im Schweiße ihres Angesichtes Kupferrohre in einem ehemaligen Autohaus ausbauten und informierte darüber die Polizei. Eine Streife konnte die Beiden auf dem Gelände eines Schrotthändlers aufgreifen und knapp 90 Euro, die sie für das „Versilbern“ der Rohre erhalten hatten, beschlagnahmen. Aber auch der Aufkäufer musste das Material wieder herausrücken. Für den 28-Jährigen lag ein Vollstreckungshaftbefehl vor, der ihm einen sofortigen Aufenthalt in der JVA einbrachte.
Diebe entwenden Kabel von Stralsunder Baustelle
Stralsund (ots) Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag (15.02.2022) in der Zeit von 17:00 Uhr bis 7:00 Uhr, eine Baustelle in der Richtenberger Chaussee betreten und Kabel im Wert von rund 1.000 Euro entwendet. Immer wieder kommt es auf Baustellen zu Einbrüchen und Diebstählen. Die Täter haben es in der Regel auf Kupferkabel, Elektrokabel und Elektroschrott abgesehen. Die Polizei empfiehlt Baustellenbetreibern zum Schutz folgendes:
- Sichern Sie die Baustelle wenn möglich lückenlos, mit mindestens
2,5 Meter hohen Bauzäunen und Übersteigsicherung. - Verwenden Sie einen Sichtschutz, um Begehrlichkeiten nicht erst
zu wecken. - Leuchten Sie Lagerplätze ausreichend aus oder installieren Sie
gegebenenfalls Bewegungsmelder. - Verbessern Sie die Überwachung der Baustelle durch Installation
von Videoanlagen mit ereignisgesteuerter Aufschaltung und
Aufnahmemöglichkeit. - Lagern Sie hochwertige Baumaterialien in besonders abgesicherten
Bereichen oder Containern.