Verkehrskontrollen anlässlich des Pangea-Festivals in Pütnitz

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Anlässlich des Pangea-Festivals kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten mit Unterstützungskräften aus dem gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Tagen (26.08.2017 – 28.08.2017) Fahrzeugführer, die zum oder vom Festival-Gelände in Pütnitz fuhren. Im Einsatz befanden sich am Samstag, Sonntag sowie am heutigen Tag mehrere Dutzend Beamte aus den Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam, Neubrandenburg, Ludwigslust, Wismar und Rostock. Außerdem unterstützten die Kräfte des Zolls und die Polizeianwärter der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege.

Als Ergebnis der Verkehrskontrollen wurden 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel und mehr als 20 Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Hierbei wurden nicht nur die Fahrer sondern auch Mit-/Beifahrer belangt. Desweiteren ist eine Trunkenheitsfahrt mit 1,13 Promille registriert, ein Einhandmesser sichergestellt und mehrere Kleinstmengen an Betäubungsmitteln beschlagnahmt worden.

Am häufigsten wurden bei den Fahrzeugführern oder Mitfahrenden Drogen wie THC, Marihuana, Amphetamine oder Ecstasy festgestellt. Die kontrollierten Personen müssen sich nun wegen der vorgenannten Delikte verantworten. Blutproben sind durch einen Arzt entnommen worden, die Führerscheinstellen werden über die Vorkommnisse informiert und die Weiterfahrten sind zunächst untersagt worden.

Drogenfund und Festnahme eines wegen Haftbefehl gesuchten Stralsunders

Handschellen

Stralsund. Einen 34-jährigen Mann nahmen die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund am Freitagmittag (18.08.2017) fest, nachdem bei ihm Drogen gefunden wurden und eine Überprüfung ergab, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Bei einer Kontrolle des Stralsunders in der Frankenvorstadt, der mit seinem Fahrrad unterwegs war, fanden die Beamten gegen 11:45 Uhr Betäubungsmittel in seinem mitgeführten Rucksack. Nach Angaben des 34-Jährigen handelte es sich dabei um zwei Tüten Marihuana. Bei der weiteren Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Sicherungshaftbefehl des Amtsgerichtes Lüneburg wegen Diebstahls vorlag.

Der bereits mehrfach polizeilich bekannte Stralsunder wurde daraufhin festgenommen und dem Amtsgericht Stralsund vorgeführt, wo ein Richter noch am selben Tag die Überstellung an die Justizvollzugsanstalt Stralsund festlegte. Die aufgefundenen Betäubungsmittel wurden durch die Polizei beschlagnahmt. Gegen den 34-jährigen Stralsunder wird nun auch wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Grimmener findet mehrere Hanfpflanzen beim Brombeerenpflücken

Hanfpflanzen in Grimmen, Foto: PI Stralsund

Grimmen. Am Abend des 17.08.2017 fand ein Grimmener in der Nähe eines Einkaufsmarktes mehrere Hanfpflanzen und verständigte gegen 19:00 Uhr das Polizeirevier Grimmen. Auf einer Brachfläche mit hohem Gras und Gestrüpp fand der 77-Jährige mehrere Hanfpflanzen hinter einem Einkaufsmarkt in der Tribseer Straße in Grimmen auf, die dort auf einer Fläche von zirka einhundert Quadratmetern offenbar durch unbekannte Täter in Eimern aufgezogen wurden. Diese Pflanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, da aus ihnen Marihuana sowie Haschisch hergestellt werden kann, wiesen bereits eine Größe von zirka einem Meter auf. Der Grimmener, der ursprünglich zum Sammeln von Brombeeren dieses offenliegende Brachland betrat, verständigte die Grimmener Polizei, die die Hanfpflanzen beschlagnahmte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

27-Jähriger hält Polizei in Stralsund auf Trab

Stralsund. In der vergangenen Nacht begegneten die Beamten des Polizeireviers Stralsund einem 27-Jährigen aus der Hansestadt gleich mehrmals. Das erste Mal wurde bei dem 27 Jahre alten Fahrzeugführer eines Pkw BMW etwa 0:25 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Thomas-Kantzow-Straße durchgeführt. Mit dem Ergebnis einer Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie der Blutprobenentnahme wurde er nach der Dokumentation und Belehrung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen 01:30 Uhr eilten die Beamten aus Stralsund aufgrund eines Notrufs in die Rostocker Chaussee in die dortige Gartensparte. Hier soll laut Hinweisgeber ein Schuss in die Luft abgegeben worden sein. Vor Ort angekommen, stellten die Polizisten denselben BMW fest, dessen Fahrer sie eine Stunde zuvor kontrolliert hatten. In diesem Fahrzeug fanden die Beamten nun einen Gegenstand, welcher einer Schreckschusswaffe ähnelt, sowie eine Machete. Beides wurde sichergestellt. Die Ermittlungen unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und zur Aufhellung des Sachverhalts wurden aufgenommen und dauern an.

Drogenfund bei einer Wohnungsdurchsuchung in Stralsund

Drogenfund in Stralsund, Foto: PI Stralsund

Stralsund. Bei einer durch das Amtsgericht Stralsund angeordneten Wohnungsdurchsuchung einer 39-Jährigen in der Tribseer Vorstadt in Stralsund fanden Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund am frühen Donnerstagmorgen (17.08.2017) zwei Aufzuchtanlagen mit Marihuanapflanzen sowie andere für die Aufzucht von illegalen Betäubungsmitteln benötigte Gegenstände und Konsumartikel. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen sind die Betäubungsmittel, Aufzucht- und Konsumutensilien einem 38-Jährigen zuzuordnen, der ebenfalls mit in dieser Wohnung lebt und bisher noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten ist. Der 38-jährige Stralsunder zog diverse Stecklinge sowie Betäubungsmittelpflanzen in größerem Wachstumsstadium in einem fest verbauten Gewächshaus aus Holz sowie einem Aufzuchtzelt aus Stoff in der Wohnung auf. Die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund beschlagnahmten die aufgefundenen Betäubungsmittel und Gegenstände. Der 38-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Vier Täter auf frischer Tat gestellt – vermutlich Einbruchsdiebstahl verhindert

Polizei RÜgen Stralsund

Zirkow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12.08.2017 zum 13.08.2017 konnten Polizeibeamte aus Sassnitz, Bergen und Stralsund vier Täter im Alter zwischen 15 und 21 Jahren vermutlich daran hindern, in einen Erlebnishof in Zirkow einzubrechen. Gegen 2:00 Uhr erhielten die Kollegen des Polizeihauptrevieres Bergen den Hinweis einer Bürgerin, dass sich vier Insassen in einem Pkw Fiat auf dem Parkplatz des Erlebnishofes verdächtig verhalten und ein bevorstehender Einbruch vermutet wird. Bei Eintreffen der Kollegen vor Ort flüchteten die vier verdächtigen Personen in ein angrenzendes Waldgebiet.

Alarmierte Beamte aus dem Revier Sassnitz sowie ein Fährtenspürhund aus Stralsund kamen zur Unterstützung bei den Suchmaßnahmen zum Einsatz. Gegen 5:20 Uhr konnten vier männliche Personen fußläufig auf dem Radweg zwischen Zirkow in Richtung Bergen angetroffen werden, die den Indizien nach zum Pkw zugehörig schienen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stammen die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren aus Bergen, die mit dem Pkw Fiat unterwegs waren. Für den Fiat bestand keine Zulassung zur Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Zudem waren die am Pkw angebrachten Kennzeichen als gestohlen registriert. Gegen alle vier Tatverdächtigen wird nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls sowie Hausfriedensbruch ermittelt. Ein 21-Jähriger muss sich zudem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt wurden. Gegen den 17-jährigen Fahrer und Eigentümer des Fahrzeuges besteht zusätzlich der Verdacht der Urkundenfälschung, im Zusammenhang mit Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen zu weiteren Tatumständen dauern noch an. Das Quartett wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen bzw. an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Bahnfahrgast mit Betäubungsmitteln festgenommen

Foto: PI Stralsund

Martensdorf (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 31.07.2017 wurde durch die Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund ein Mann festgenommen, bei dem Betäubungsmittel sichergestellt worden sind. Der 37-Jährige befand sich im letzten Zug auf der Bahnstrecke Rostock – Stralsund als er von den Bundespolizisten im Bereich des Haltepunktes Martensdorf angesprochen und kontrolliert wurde. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen führte der 37-jährige Mann insgesamt etwa 500 Gramm Marihuana bei sich, die sichergestellt worden sind. Im weiteren Verlauf sprachen die Polizisten die vorläufige Festnahme aus und übergaben den Mann den Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund, die die Vernehmung vornahmen. Durch die Staatsanwaltschaft Stralsund wurde ein Haftantrag gestellt.

Am 01.08.2017 erfolgte durch Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund die Vorführung des 37-Jährigen beim Amtsgericht in Stralsund. Der Richter im Amtsgericht bestätigte den Haftantrag und erließ einen Haftbefehl. Im Anschluss wurde der Mann, der sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten muss, in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Foto: PI Stralsund - Verkehrsunfall Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 31.07.2017 gegen 14:50 Uhr ereignete sich auf der B 194 beim Abzweig zur L 192 ein Verkehrsunfall zwischen einem beteiligten Pkw und einem Motorrad. Dabei wurde der Kradfahrer verletzt. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw Seat befuhr mit einer 50-jährigen Beifahrerin die L 192 aus Steinhagen kommend und wollte nach links auf die B 194 in Richtung Stralsund fahren. Beim Abbiegen übersah der Fahrzeugführer aus Schleswig-Holstein offenbar den aus Richtung Stralsund heranfahrenden Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen.

Der 39-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen stürzte und wurde durch den Aufprall lebensgefährlich verletzt. Er ist zur Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren worden. Die Insassen des Seat blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, hierzu erfolgte eine teilweise Sperrung der Fahrbahnen. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Im Verlauf der Unfallaufnahme und zur Ermittlung des Unfallhergangs kam ein Mitarbeiter der Dekra zum Einsatz. Aufgrund weiterer Ermittlungen zum verletzten Unfallbeteiligten stellte sich unter anderem heraus, dass das der Kradfahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen und offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln das Motorrad der Marke Kawasaki führte. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Des Weiteren wurden bei dem Mann drogenähnliche Substanzen aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt und dauern an.

Fahrzeugführer in Stralsund unter Drogeneinfluss

Stralsund. Am 13.06.2017, gegen 04:10 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw-Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel und ohne erforderliche Fahrerlaubnis fest. Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die Straße Großer Diebsteig in der Frankenvorstadt als die Beamten diesen aufgrund seiner sehr langsamen Fahrweise bemerkten. Es folgte eine Verkehrskontrolle beim Hyundai-Fahrer aus Stralsund. Bei dieser Kontrolle stellten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem 38-Jährigen fest. Ein Urinvortest ergab ein positives Ergebnis für den Konsum von Amphetaminen. Des Weiteren wurden im Fahrzeug unter anderem Utensilien, die für den Konsum von Betäubungsmittel genutzt werden, gefunden und beschlagnahmt. Auch der Pkw-Schlüssel ist sichergestellt worden. Beim Fahrzeugführer erfolgte eine Blutprobenentnahme. Die Ermittlungen u.a. wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, des Fahrens ohne erforderliche  Fahrerlaubnis und wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln wurden aufgenommen.

VW-Fahrer in Barth unter Drogeneinfluß

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 28.05.2017 gegen 20:25 Uhr stellten die Beamten des Polizeireviers Barth einen Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel in Barth fest. Der Fahrer eines Pkw VW befuhr die L 21 in Barth als ihm der Funkstreifenwagen in entgegengesetzter Richtung begegnete. Die Beamten entschlossen sich, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um einen 41-jährigen Mann aus Barth handelt, der zugab, vor wenigen Tagen Drogen konsumiert zu haben. Ein freiwilliger Vortest ergab ein positives Ergebnis auf THC und Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten untersagt – es erfolgte die Blutprobenentnahme sowie die Erstattung der Anzeigen wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

27-Jähriger ohne Fahrerlaubnis in Stralsund unterwegs

Stralsund. Am 23.05.2017, gegen 15:15 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis und offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel fest. Der 27-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi aus Stralsund wurde durch die Beamten in der Smiterlowstraße in Stralsund kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann ohne die erforderliche Fahrerlaubnis den Pkw führte. Während der Verkehrskontrolle fielen den Beamten körperliche Auffälligkeiten auf, die auf den Konsum von Betäubungsmittel hindeuten. Mit dem Einverständnis des Mitsubishi-Fahrers und ohne Drogenvortest wurde sogleich die Blutprobe im Krankenhaus für die Analyse entnommen. Durch die Beamten wurden die entsprechenden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel aufgenommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Führerscheinstelle wird über die Feststellungen in Kenntnis gesetzt.

Polizei nimmt zahlreiche Anzeigen bei Veranstaltung in Grimmen auf

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende führte das Polizeirevier Grimmen anlässlich einer Stock-Car-Rennveranstaltung vom 05.05.2017 bis 07.05.2017 mehrere Verkehrskontrollen durch. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Grimmen wurden durch Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Polizeihauptreviers Stralsund und des Polizeireviers Barth unterstützt.

Im Rahmen der Verkehrskontrollen sind 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren (13 Bußgeldverfahren, 31 Verwarnungsgeldverfahren) eingeleitet worden. Die Beamten stellten außerdem zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol (Fahrradfahrer 1,67 Promille, Pkw-Fahrer 1,13 Promille) und fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. In vier Fällen fehlte Fahrzeugführern die erforderliche Fahrerlaubnis. Zwei Fahrzeuge wurden festgestellt, an denen Kennzeichen angebracht waren, die nicht für das jeweilige Kfz (Kleinkraftrad, Pkw) ausgegeben worden sind. Für drei Fahrzeuge fehlte die entsprechende Pflichtversicherung. Bei der Kontrolle eines 27-Jährigen aus Demmin stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Nachdem der geforderte Geldbetrag durch den 27-Jährigen beglichen wurde, konnte er seinen Weg fortsetzen. Außerdem nahmen die Beamten drei Anzeigen wegen Körperverletzungen und eine Anzeige wegen des Diebstahls eines Handys auf dem Veranstaltungsgelände auf.

Hanfpflanzen in Dranske sichergestellt

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 20.04.2017 gegen 22:25 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz zu einem Einsatz in den Max-Reichpietsch-Ring nach Dranske gerufen. In der Wohnung eines 38-jährigen Mieters fanden die Beamten mehrere Hanfpflanzen, die in einem Zimmer offenbar selbst angebaut und geerntet wurden. Die 16 Pflanzen sowie weitere Utensilien, die zum Konsum von Betäubungsmitteln geeignet sind, wurden sichergestellt. Der mit 2,55 Promille alkoholisierte 38 Jahre alte Mieter ist aufgrund seines Gesundheitszustandes zunächst in eine Klinik gebracht worden. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Polizeieinsatz in Stralsund Grünhufe

Stralsund. Anlässlich eines Polizeieinsatzes am 01.03.2017 wurden im Stralsunder Stadtteil Grünhufe mit Kräften des Kriminalkommissariats Stralsund, Spezialkräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und einem Rauschgiftsuchhund mehrere Wohnungen aufgesucht. Im Rahmen eines Betäubungsmittelverfahrens durchsuchten die Beamten einzelne Wohnungen eines Mehrfamilienhauses – zeitgleich. Es wurden Betäubungsmittel sowie zahlreiche Beweismittel, die auf einen Rauschmittelkonsum hindeuten, beschlagnahmt. Die Bewohner im Alter von 17 bis 23 Jahren müssen sich nun wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Im Zusammenhang mit den Durchsuchungen haben die Beamten weitere Erkenntnisse erlangt, welche nun im Rahmen umfassender Ermittlungen verfolgt werden.

Fahrzeugführer ohne Führerschein und/oder rauschmittelbeeinflusst in Putbus und Bergen

Putbus, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.01.2017 stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen gleich drei Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen und zum Teil keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen konnten.

Gegen 19:10 Uhr kontrollierten die Beamten in Putbus auf Höhe des Bahnhofs einen 30-Jährigen, der mit einem Pkw Mercedes unterwegs war. Aufgrund einiger auffälliger Symptome, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln (BtM) hindeuteten, wurde eine Blutprobe zur weiteren Untersuchung entnommen. Bei ihm sind bei der Durchsuchung zusätzlich Betäubungsmittel sichergestellt worden. Dem 30-jährigen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten erstatteten eine Anzeige wegen des Besitzes von BtM und des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel.

In der Bergener Straße der DSF stellten die Beamten gegen 21:50 Uhr einen 21-jährigen Fahrer eines Pkw Volvo fest, der keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ist aufgenommen worden.

Nur kurze Zeit später, gegen 22:00 Uhr, wollten die Bergener Beamten im Wilhelm-Pieck-Ring einen Fahrzeugführer eines Pkw Toyota anhalten. Doch der entfernte sich zunächst fußläufig von seinem Pkw – konnte dennoch wenig später aufgehalten und kontrolliert werden. Eine Überprüfung zeigte, dass der 41-Jährige das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führte und zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,53 Promille und der Drogenvortest verlief positiv auf den möglichen Konsum von THC. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ließen eine Blutprobenentnahme durchführen. Auch hier ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Nicht zugelassener Pkw mit falschen Kennzeichen festgestellt

Stralsund. Am 23.11.2016 gegen 15:55 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information eines Hinweisgebers, dass auf dem Parkplatz vor einem Einkaufsmarkt im Gustower Weg in Stralsund ein Fahrzeug mit entstempelten Kennzeichen steht. Kurz nachdem die Beamten vor Ort eintrafen, fanden sich auch die Fahrzeug-Nutzer am Pkw ein. Dabei handelte es sich um einen 29-Jährigen aus Stralsund und eine Begleiterin. Durch die Polizisten wurde festgestellt, dass an beiden Kennzeichen die Zulassungsplaketten fehlten. Demnach bestand der Verdacht des Führens eines nichtzugelassenen Fahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum.

Weiterhin wurde bekannt, dass die Kennzeichen selbst nicht zum Pkw VW mit BAR-Kennzeichen, sondern an einen im März 2015 stillgelegten BMW gehörten. Der auf dem Parkplatz stehende VW wurde anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer überprüft. Zu Beginn des November 2016 ist der Pkw stillgelegt (Kennzeichen entstempelt) worden. Im weiteren Verlauf der Kontrolle gab der Stralsunder an, Marihuana konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wurde entnommen. Dem 29-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschenden Mitteln, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Verwenden falscher Kennzeichen am Fahrzeug verantworten.

37-Jähriger will sich Verkehrskontrolle entziehen und verletzt Beamte leicht

Stralsund. Am 11.11.2016 gegen 22:20 Uhr wollten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw Opel kontrollieren. Der Opel-Fahrer beschleunigte den Pkw und wollte sich augenscheinlich der Kontrolle entziehen. Der Fahrzeugführer ignorierte die Anhaltesignale der Polizisten und fuhr auf der Rostocker Chaussee in Richtung Langendorfer Berg. Er überholte ein anderes Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit trotz Sperrlinie. Plötzlich stoppte der Mann den Opel, sprang bei laufendem Motor aus dem Pkw und lief auf ein angrenzendes Firmengelände. Die beiden Beamten liefen dem flüchtenden Mann nach, welcher u.a. über einen Zaun kletterte und über Bahngleise lief. Schließlich konnten die Polizisten die männliche Person einholen und ergreifen. Der Mann versuchte sich den weiteren Maßnahmen zu entziehen und trat gezielt nach den Beamten. Diese erlitten leichte Verletzungen.

Im weiteren Verlauf machte der 37-jährige Mann zunächst falsche Angaben zu seiner Person. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,07 Promille. Nach eigenen Angaben hatte der 37-Jährige vor Fahrtbeginn einen Joint geraucht und Alkohol getrunken. Zudem ist er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann aus der Gemeinde Niepars wird nun u.a. wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und falscher Namensangabe ermittelt.

Zwei Fahrer unter dem Einfluss von Drogen aus dem Verkehr gezogen

Barth/Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende wurde in Barth und Ribnitz-Damgarten je ein Fahrzeugführer festgestellt, die offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.

Am 05.11.2016, gegen 10:25 Uhr, befuhren die Beamten die Barther Innenstadt als ihnen in der Hafenstraße/Fischerstraße ein Pkw Hyundai auffiel und es beinahe zu einer Kollision mit dem Streifenwagen kam. Der Pkw-Fahrer wurde in der Folge kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 25-Jährige aus Barth zwar keinen Alkohol aber vermutlich Drogen konsumiert hatte. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Opiate. Daraufhin wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und die Anzeige aufgenommen.

In Ribnitz-Damgarten stellten die Beamten des örtlich zuständigen Polizeireviers einen 31-jährigen Fahrer eines Pkw Honda aus Trinwillershagen fest. Am 06.11.2016, gegen 14:50 Uhr, wurde der Pkw-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle aus dem fließenden Verkehr gezogen und kontrolliert. Durch kurze Tests wuchs der Verdacht, dass er Mann unter Drogen stand. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Es folgte die Blutprobenentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt und die Anzeigenaufnahme.

Beide Fahrzeugführer müssen sich nun wegen des Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 196

Insel Rügen, B196 (Vorpommern-Rügen). Am 18.10.2016 gegen 7:30 Uhr ereigneten sich kurz nacheinander zwei Verkehrsunfälle, bei denen Sachschäden entstanden. Ein Fahrzeugführer fuhr seinen Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Der 37-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine aus Neuenkirchen befuhr die B 196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Karow. Kurz vor der Abfahrt nach Kaiseritz kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Arbeitsmaschine, die von einem 60-Jährigem aus Richtenberg gefahren wurde. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 1.600 Euro.

Etwa fünf Minuten später fuhren ein 56-jähriger Toyota-Fahrer aus Bergen und ein 61-jähriger VW-Fahrer aus Sellin aus Karow kommend in Richtung Bergen auf die Unfallstelle zu. Als der Bergener den Unfall bemerkte, bremste dieser stark ab. Dies erfasste der 61-Jährige offenbar zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Auch ein 32-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Seat aus Göhren erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den VW auf. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von etwa 5.000 Euro geschätzt. Bei dem Fahrer aus Göhren wurden während der Unfallaufnahme Auffälligkeiten festgestellt, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC.

Die Ermittlungen zu den Unfallhergängen und zum Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden aufgenommen.

Mit einer Fahrt drei Verstöße begangen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2016, gegen 23:00 Uhr, stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten während einer Verkehrskontrolle einen Fahrzeugführer fest, der gleich mit drei Ordnungswidrigkeiten auffiel. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr die Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten mit überhöhter Geschwindigkeit. Statt der erlaubten 50 km/h wurde der Fahrzeugführer aus Ribnitz mit 93 km/h gemessen und daraufhin kontrolliert. Bei der weiteren Überprüfung des Mannes bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft und führten einen Atemalkoholtest durch. Das Messgerät zeigte einen Wert von 1,05 Promille. Außerdem fielen den Polizisten weitere Ausfallerscheinungen auf, die auf den Einfluss von berauschenden Mitteln/Drogen deuteten. Ein Vortest verlief positiv auf die Droge Kokain. Die Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. So muss sich der Ribnitzer wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung sowie wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.