Unter Drogeneinfluss

Stralsund. Am Abend des 03. Februar 2014 befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund den Knieperdamm der Stadt aus Richtung Olof-Palme-Platz in Richtung Prohner Straße. Gegen 20:25 Uhr führten sie bei einem 27-jährigen BMW-Fahrer eine Verkehrskontrolle durch. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Des Weiteren stellte sich bei der Personenüberprüfung heraus, dass er in der Vergangenheit mehrfach als Betäubungsmittelkonsument polizeilich in Erscheinung getreten war. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf Abbauprodukte von Amphetamin und THC. Die Kfz-Schlüssel wurden durch die Polizisten sichergestellt. Nun muss sich der Stralsunder wegen Führens eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt verantworten.

Gegen 23:10 Uhr belästigte ein 30-Jähriger in der Stralsunder Altstadt seine Nachbarn durch lautes Musikhören. Als Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund an seiner Wohnungstür schellten und der Mieter öffnete, bemerkten die Polizisten sofort den markanten Geruch von Cannabiskonsum. Im Wohnraum wurde schließlich u.a. eine gebrauchte Wasserpfeife entdeckt. Die Funkwagenbesatzung beschlagnahmte Betäubungsmittelutensilien und nahm eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz auf.

Drogenkonsum bei Pkw-Fahrer festgestellt

Stralsund. Am 07. Januar 2014 bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund den Grünhufer Bogen der Stadt. Gegen 15:10 Uhr unterzogen sie einen Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle, bei der sich Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum ergaben. Ein auf Urin basierender durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC und Kokain. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den 36-jährigen Stralsunder aufgenommen. Laut Bußgeldkatalog muss der Mann mit einem einmonatigen Fahrverbot, einer Geldbuße von 500 Euro und vier Punkten in Flensburg rechnen.

PKW-Fahrer flüchtete vor Polizei

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 05. Januar 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten das Stadtgebiet. Gegen 03:30 Uhr fiel ihnen ein Audi auf, der die Bahnhofstraße in Richtung Lange Straße mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit passierte. Die Polizisten entschlossen sich, den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, sodass sie dem Fahrzeug hinterherfuhren. Als der Audi-Fahrer dies bemerkte, erhöhte er zunächst die Geschwindigkeit, anschließend bog er entgegen seines aktivierten Fahrrichtungsanzeigers abrupt auf den Parklatz Klosterteich ab. Dort hielt er den Pkw an und flüchtete zu Fuß. Die Beamten eilten dem Mann hinterher und konnten ihn schließlich stellen. Im Verlauf der Verkehrskontrolle stellte die Funkwagenbesatzung fest, dass der 23-Jährige aus Ribnitz nicht nur einen Atemalkoholwert von 1,25 Promille aufwies sondern auch ein auf Urin basierender Drogenvortest auf die Abbauprodukte von Kokain positiv reagierte. Des Weiteren ergab die Überprüfung des Pkw, dass das vordere amtliche Kennzeichen als gestohlen gemeldet war. Daher muss sich der Ribnitzer nun wegen der Trunkenheit im Verkehr, des Kennzeichenmissbrauchs, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Verdachts des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetzt (Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln) verantworten. Das Führen eines Fahrzeuges ist ihm untersagt worden. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Unter Drogeneinfluss verunfallt

Gemeinde Elmenhorst (Vorpommern-Rügen). Am Silvesterabend, dem 31. Dezember 2013 gegen 22:45 Uhr, kam es auf der Gemeindestraße zwischen Kakernehl und Bookhagen zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Renault-Fahrer aus der Gemeinde Elmenhorst passierte die Verbindungsstraße aus Kakernehl kommend in Richtung des Einmündungsbereiches Elmenhorst (links)/ Bookhagen (rechts). An der Einmündung fuhr der Mann aus bislang ungeklärter Ursache geradeaus, in weiterer Folge über einen Baumstumpf und schließlich frontal gegen einen Findling. Nachdem die Beamten des Polizeireviers Grimmen eintrafen und die Rettungssanitäter verständigten, stellten sie beim verletzten Fahrzeugführer Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum fest. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von Amphetamin. Eine weitere polizeiliche Recherche ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde der 33-Jährige in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Er hat nun ein Bußgeldverfahren und eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu erwarteten. Gegen den Halter des Unfallfahrzeuges wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen die Halterverantwortlichkeit (vgl. § 21 Abs. 1 Satz 2 StVG) aufgenommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.500 Euro.

Drogenkonsum bei Pkw-Fahrer festgestellt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 25. November 2013, gegen 10:50 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sassnitz einen 25-jährigen Renault-Fahrer in der Ostbahnstraße in Sellin. Aufgrund seines Verhaltens ergaben sich für die Polizisten Anhaltspunkte für einen Betäubungsmittelkonsum. Daraufhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser auf Urin basierende Test reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Dem Fahrzeugführer aus der Gemeinde Sellin wurde die Weiterfahrt untersagt. Ferner wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Fahrzeugführer mit Schlagring und unter Drogeneinfluss festgestellt

Stralsund. Am 10. November 2013, gegen 19:05 Uhr befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund den Grünhufer Bogen in der Nähe des „Strelaparks“ in Stralsund. Bei einer Verkehrskontrolle eines Opel-Fahrers ergaben sich Anzeichen, dass dieser vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC und Amphetaminen. Des Weiteren führte der 27-jährige Stralsunder einen Schlagring mit sich und händigte diesen den Polizisten aus. Andere Gegenstände oder Substanzen wurden nicht festgestellt. Der Schlagring wurde eingezogen. Gegen den Fahrer werden eine Straf- und eine Bußgeldanzeige erstattet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Autofahrer unter Drogeneinfluss

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 06. November 2013, gegen 1:55 Uhr hielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Renault mit polnischen amtlichen Kennzeichen in der Fährstraße in Stralsund zum Zwecke einer Verkehrkontrolle an. Bei der Führerscheinabfrage des Fahrers stellte sich heraus, dass der 39-jährige polnische Staatsbürger aus Stralsund nicht im Besitz eines Führerscheines ist. In weiterer Folge wurde sein Konsum von Betäubungsmitteln bekannt. Der durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von Kokain. Gegen den Mann wurden ein Straf- und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Fahrzeugführer stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 04. November 2013, gegen 15:10 Uhr zogen die Beamten des Polizeireviers Sassnitz in Binz einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Fahrer aus dem Straßenverkehr. Die Polizeibeamten befuhren in ihrer Streifentätigkeit die Dünenstraße in Binz und führten eine Verkehrskontrolle bei einem Jeep-Fahrer durch. Nachdem Alkoholgeruch bei dem 38-Jährigen aus Binz bemerkt worden ist, wurde er zum Polizeirevier nach Sassnitz gebracht. Während eines Atemalkoholtestes, der 0,73 Promille ergab, zeigte der Fahrer körperliche Auffälligkeiten, die auf eine Einnahme von Betäubungsmittel schließen lassen. Ein Drogenvortest reagierte positiv u.a. auf den Konsum von Kokain.

30-Jährigen unter Drogeneinfluss am Steuer festgestellt

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am 15.10.2013 gegen 12:35 Uhr kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Am Mönchgraben in Baabe einen PKW Golf, da dessen TÜV augenscheinlich abgelaufen war. Während des Gespräches mit dem 30-jährigen Fahrer aus der Gemeinde Baabe stellten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein auf Urin basierender Betäubungsmittelvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt mit dem Golf untersagt.

Vortest positiv

Insel Rügen/Binz (Vorpommern-Rügen). Am 5. September 2013 wollten Einsatzkräfte des Polizeireviers Sassnitz gegen 23.00 Uhr bei dem Fahrer eines Pkw Audi in der Dollahner Straße in Binz eine Verkehrskontrolle durchführen. Als dieser den Funkstreifenwagen bemerkte fuhr er in rasanter Weise davon, so dass die Beamten ihn aus den Augen verloren. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte das Fahrzeug in der Straße Strandpromenade festgestellt werden. In der Nähe befanden sich auch noch der Fahrer und der Beifahrer welche sich zu Fuß zügig in Richtung Strand begaben. Durch eine Nacheile zu Fuß gelang es den Beamten den Fahrer zu stoppen. Ein durchgeführter Vortest bei dem 25-jährigen Fahrer aus der Gemeinde Binz auf Betäu-bungsmittel reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Des Weiteren stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Vortest positiv

Insel Rügen/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 27. August 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen gegen 07.00 Uhr bei dem Fahrer eines VWs in der Breitscheidstraße in Bergen eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 18-jährige Fahrzeugführer aus Bergen unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren ist. Ein durchgeführter Vortest reagierte positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin analysiert wird.

Verdacht des Fahrens unter Betäubungsmitteln

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 20. August 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth gegen 23.55 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Barthestraße in Barth durch. Hierbei fiel ihnen ein Pkw Seat auf, welcher die erlaubten 50 km/h um mehr als 30 km/h überschritt. Während der anschließenden Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrzeugführer (27) aus der Gemeinde Zingst unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Vortest reagierte positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Zingst, Ribnitz-Damgarten, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 04.07.2013 gegen 14:30 Uhr führten Beamte des Barther Polizeireviers im Müggenburger Weg in Zingst bei einem Audifahrer eine Verkehrskontrolle durch. Ein Drogenvortest schlug bei dem 18-jährigen Barther positiv auf Amfetamin an.

Am 04.07.2013 gegen 20:00 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in der Moskauer Straße in Ribnitz-Damgarten den 27-jährigen Fahrer eines PKW Peugeot. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,82 Promille festgestellt. Zudem reagierte ein Drogenvortest bei dem Ribnitz-Damgartener positiv auf Kokain und THC.

Am 04.07.2013 gegen 11:50 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Hans-Fallda-Straße in Stralsund den 34-jährigen Fahrer eines PKW Mitsubishi. Aufgrund eines durchgeführten Tests besteht der Verdacht, dass der 34-jährige Stralsunder den Mitsubishi unter Betäubungsmitteleinfluss im öffentlichen Straßenverkehr führte. Im PKW fanden die Beamten unter anderem eine Bong.

Verkehrskontrolle durchgeführt

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 18. Juni 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gegen 23.15 Uhr in der Kleinen Teichstraße in Marlow eine Verkehrskontrolle bei einem Opel-Fahrer
(27) aus Rostock durch. Während der Kontrolle nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Rostocker wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Des Weiteren reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald untersucht wird.

Hanfpflanzen in Stralsund entdeckt

Stralsund. Am 3. Juni 2013 ging bei der Polizei gegen 20.45 Uhr der Hinweis ein, dass sich in einer Wohnung im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund Hanfpflanzen befinden sollen. Einsatzkräfte der Stralsunder Polizei suchten die betreffende Wohnung auf. Schon nach dem Öffnen der Tür fiel den Beamten ein stechender Geruch auf. Die Einsatzkräfte stellten in der Wohnung zwei Hanfpflanzen, Stängel von Hanfpflanzen, eine unbestimmte Menge getrockneten Hanf, Hanfsamen sowie Rauchzubehör und Vorrichtungen für das Aufziehen von Pflanzen fest. Die Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Verkehrskontrolle in Stralsund durchgeführt

Stralsund. Am 20. März 2013 bemerkten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund gegen 17.30 Uhr in der Maxim-Gorki-Straße in Stralsund einen Peugeot-Fahrer, welcher den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Aus diesem Grund wollten die Beamten bei dem Fahrzeugführer eine Verkehrskontrolle durchführen. Nachdem er zunächst nicht auf Anhaltesignale reagierte, parkte er den Peugeot auf einem Parkplatz im Louis-Fürnberg-Weg. Die durchgeführte Verkehrskontrolle ergab, dass der 22-jährige Stralsunder nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und die angebrachten Kennzeichen nicht zum geführten Fahrzeug gehörten, welches nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist. Des Weiteren reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Verkehrskontrolle in Bergen durchgeführt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 7. März 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen gegen 15.15 Uhr in der Ringstraße in Bergen bei dem Fahrer eines Nissan eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem 19-jährigen Bergener. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Drogenvortest positiv

Stralsund. Am 25. Februar 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund gegen 14.00 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Neuen Semlower Straße in Stralsund durch. Kontrolliert wurde der 26-jährige Fahrer eines Hyundai. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf THC. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme.

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23.02.2013 gegen 6.45 Uhr wollten Polizeivollzugsbeamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in Ribnitz-Damgarten (Bartherstraße) den Fahrzeugführer eines Motorrades Suzuki einer Verkehrskontrolle unterziehen, da sich an dem Krad kein amtliches Kennzeichen befand. Der Kradfahrer versuchte sich zunächst durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Hierbei stürzte er auf winterglatter Fahrbahn und versuchte dann fußläufig zu entkommen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 20-jährigen Mann nach einem 200 Metern Sprint in der Wasserstraße stellen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt und er gab an, auch Drogen konsumiert zu haben. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille und ein Drogenvortest verlief ebenfalls positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Weiterhin stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrskontrolle in Stralsund

Stralsund. Am 06.02.2013 gegen 13:00 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund den 36-jährigen Fahrer eines Pkw VW. Dieser war direkt vor dem Streifenwagen aus einer Parklücke auf die Fahrbahn gefahren. Auf Grund des Verdachtes, dass der 36-jährige Mann aus Stralsund Betäubungsmittel zu sich genommen hatte, wurde ein entsprechender Vortest durchgeführt. Dieser erbrachte ein positives Ergebnis. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme. Zudem stellten die Polizeibeamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Nachdem der Stralsunder die Geldstrafe eingezahlt hatte, wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen des Verdachtes des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.