Barth (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am frühen Morgen des 06.09.2009 einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Fahrer eines Pocket-Bikes angehalten. Der 20-jährige Barther war gegen 0.25 Uhr mit seinem nicht zugelassenen Mini-Motorrad auf dem Radweg aus Richtung Innenstadt in Richtung Tanneheim unterwegs. Er trug keinen Helm, sein Vihekel war unbeleuchtet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.98 Promille, ein Drogenschnelltest verlief positiv. Der 20-Jährige ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten erstatteten Strafanzeige und ordneten eine Blutentnahme an.
Kategorie: Drogen
Verkehrsunfall mit Netz getarnt
Insel Rügen. Am Samstag, dem 27.06.2009 meldete sich in den Vormittagsstunden ein Einwohner aus Fernlüttkevitz (Insel Rügen) bei der Polizei. Er hatte auf seinem Bohnenfeld einen Golf entdeckt, welcher mit einem Tarnnetz abgedeckt war. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten schnell den Halter ausfindig machen. Ein 23-jähriger Mann aus Drewolke wurde zu Hause aufgesucht und zum PKW befragt gab er an, zwischen 1:00 Uhr und 2:00 Uhr Richtung Putgarten fahren zu wollen. Bei der Einmündung auf die K1 wollte er nach links abbiegen, fuhr jedoch geradeaus über die Fahrbahn hinaus. Durch den Frontalaufprall auf die Böschung überschlug sich das Fahrzeug und kam nach ca. sieben Metern auf dem Dach zum liegen. Da der junge Mann bei der Polizei kein Unbekannter war wurde er weiter befragt und gab zu, vor dem Unfall Drogen genommen zu haben. Somit muss er nicht nur mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen. Den Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. An dem 10 Jahre alten Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Nach Ruhestörung Haftbefehl vollstreckt
Stralsund. Am frühen Morgen des 25.06.2009 verursachten einige Stralsunder in Grünhufe unzulässigen Lärm. Während der Klärung durch die Beamten nahmen diese einen Stralsunder fest, gegen den ein Haftbefehl vorliegt. Nach Anrufen bei der Polizei, wegen einer Ruhestörung im Hausflur An der Stadtkoppel, gegen 0.30 Uhr begaben sich die Beamten vor Ort. Beim Eintreffen war im Hausflur deutlich Lärm durch mehre Personen zu vernehmen. Nach Belehrung gaben die Personen an, dass sie jetzt Ruhe geben werden. Durch die geöffnete Wohnungstür waren für die Beamten zwei Wasserpfeifen zu sehen. Die anwesenden Personen (drei Stralsunder im Alter zwischen 22 und 24 Jahren) räumten den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung mit Diensthunden wurden mehrere Rauschgiftutensilien gefunden. In der Küche hielt sich ein 21-jähriger Stralsunder auf. Bei der Überprüfung der Person stellte sich heraus, dass er mit Haftbefehl gesucht wird. Mehrere Diebstähle und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz führten zur Ausschreibung des Haftbefehls. Gegen die anwesenden Personen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem wurde der 21-jährige ins Revier verbracht.
Haschischplatte bei Kontrolle weggeworfen
Barth. Ein 23-jähriger Beifahrer eines Peugeot 106 aus dem Landkreis hat bei einer Verkehrskontrolle eine Haschischplatte von rund 14 Gramm unter das Auto geworfen. Die Kontrolle wurde am 18.05.2009 kurz vor 20.00 Uhr in der Luis-Fürnberg-Straße in Barth durchgeführt. Ein Drogenschnelltest bei ihm war positiv, bei seinem 20-jährigen Fahrer negativ. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
Schlag gegen die Drogenkriminalität in Stralsund
Stralsund. Nach umfangreichen Ermittlungen in der Drogenszene der Hansestadt Stralsund ist die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund im Zusammenwirken mit weiteren Polizeikräften des Landes (Bereitschaftspolizei M-V, Inspektion Zentrale Dienste Stralsund) massiv gegen den Drogenhandel vorgegangen.
Am 06.05.2009 und 07.05.2009 durchsuchten Polizeibeamte 19 Wohnungen von Beschuldigten. Dabei kamen auch Drogenspürhunde zum Einsatz. Sichergestellt wurden: 465 Gramm Haschisch, 923 Gramm Amphetamin, 100 Stck XTC, 29 Gramm Marihuana und 8.075 Euro Dealergeld. Das Amtsgericht Stralsund erließ gegen sieben Drogendealer Haftbefehle. Zu einer Person sah das Gericht gegen Auflagen von der Vollstreckung eines Haftbefehls ab.
Bereits in den vergangenen zwei Wochen waren im Zusammenhang mit diesen Ermittlungen bei einer Durchsuchung ca. 3 Kilogramm Haschisch, 450 Gramm Amphetamin sowie 150 Gramm Kokain beschlagnahmt worden. Gegen einen Drogenhändler wurde ein Haftbefehl erlassen, einen weiteren Haftbefehl gegen eine junge Frau, in deren Wohnung die Drogen aufgefunden wurden, setzte das Gericht gegen Auflagen aus. Bei zwei weiteren Durchsuchungen stellten die Ermittler in einem Kfz eines Drogenhändlers 30.000 Euro sowie in einer Wohnung 9.000 Euro an Drogengeldern sicher.
Die Tatverdächtigen, überwiegend im Alter von 18 bis 22 Jahren, agierten zum Teil bandenmäßig. Sie haben die Drogen besonders an Jugendliche und Jungerwachsene der Stadt Stralsund verkauft.
Zwei schwere Verkehrsunfälle
Sellin (Insel Rügen), Niepars (Nordvorpommern). Ein 17-jähriger Rüganer befuhr mit seinem Leichtkraftrad gegen 17.40 Uhr die B 196 aus Richtung Lancken-Granitz in Richtung Baabe. Aus der entgegengesetzten Richtung näherte sich ein Honda Jazz. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Motorrad in Höhe des Parkplatzes am Seepark auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Honda. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der 17-jährige wurde mit einer Armfraktur und Prellungen in das Sana-Krankenhaus in Bergen eingeliefert. Die 55-jährige Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.
Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte am 04.05.09 ein im Landkreis zugelassener Skoda Felicia auf der L 21 zwischen Niepars und Duvendiek mit einem 60 cm dicken Straßenbaum. Als Polizeibeamte gegen 18.45 Uhr an der Unfallstelle eintrafen, fanden sie den 25-jährigen Fahrer, dessen 22-jährige Ehefrau und die 2-jährige Tochter schwer verletzt in dem total demolierten Auto. Nach der Bergung wurden die Verletzten in Krankenhäuser transportiert. Der Fahrer ist polizeilich als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Für ihn bestand eine Führerscheinsperre bis zum 28.05.2009. Gegenwärtig wird geprüft, ob er zum Unfallzeitpunkt unter Drogeneinfluss stand.
Tankstellenüberfälle in Stralsund geklärt
Stralsund. Es war Beschaffungskriminalität und sie konnten nicht aufhören. Schutzpolizisten haben zwei Männer am 11.02.2009 auf frischer Tat festnehmen können und damit die Aufklärung mehrerer Straftaten (darunter auch die zwei Tankstellenüberfälle am 11.01.2009 und am 17.01.2009) ermöglicht.
Ausgangspunkt war ein Einbruchsversuch am Abend des 10.02.2009 in den Lotto-Laden im Carl-Heydemann-Ring. Die zwei Männer (29/34) versuchten gegen 22.45 Uhr die Eingangstür aufzuhebeln, wurden dabei aber von einem Passanten gestört, der die Polizei alarmierte. Die flüchtigen Täter versuchten danach am 11.02.2009 gegen 0.20 Uhr im Philipp-Julius-Weg einen Hyundai Pony kurzzuschließen, scheiterten aber an der Technik. Dafür klappe das aber bei dem hinter dem Pony parkenden Ford Escort. Es war genau der Ford, der beim ersten Tankstellenüberfall benutzt wurde. Die Beamten konnten die Reifenspuren im frisch gefallenen Schnee über die Jaromarstraße, Richtenberger Chaussee bis zum Wasserwerk in Lüssow verfolgen. Dort wurde der Escort verlassen an einem Baum gefunden. Von dort liefen die Täter bis zum Gewerbegebiet am Langendorfer Berg und brachen in einen Reifenhandel ein. Mit einem Kundenfahrzeug (Opel Corsa) ging die Fahrt weiter in Richtung Innenstadt. Dort konnten die Polizeibeamten die Flüchtigen in der Alten Richtenberger Straße stellen und festnehmen. Die beiden heroinabhängigen Männer sind polizeilich mehrfach bekannt und standen zum Tatzeitpunkt unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Ein dritter Tatverdächtiger (26) wurde durch die Ermittler am Freitag dem 13.02.2009 verhaftet. Auch er ist drogenabhängig. Alle drei haben bei ihren Vernehmungen die Tankstellenüberfälle und weitere Straftaten zugegeben. Sie werden gegenwärtig in verschiedenen Justizvollzugsanstalten gebracht.
Cannabispflanzen in der Wohnung
Saal (Nordvorpommern). Zwei Polizeibeamte standen am Morgen des 15.10.08 in einem Dorf der Gemeinde Saal, vor der Tür eines 31-Jährigen. In Amtshilfe für eine Bußgeldstelle sollte der Führerschein beschlagnahmt werden. Der Aufgesuchte gab an, den Führerschein verloren zu haben. Für eine Durchsuchung ließ er die Beamten freiwillig in die Wohnung. Dort fiel der Blick der Ordnungshüter auf zwei in Töpfen gezogene Hanfpflanzen. Diese beiden für den privaten gebrauch bestimmten Gewächse brachten dem bereits als BtM-Konsument bekannten Mann eine neue Strafanzeige ein. Der Führerschein wurde übrigens nicht gefunden.
Motorradfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Stralsund. Am Morgen des 30.09.2008 stoppte eine Funkstreife ein mit zwei Personen besetztes Motorrad in der Semlower Straße, weil es kein Kenzeichen hatte. Dabei stellte sich heraus, dass die Suzuki NC 11A nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und nicht verkehrssicher war. Bei dem 22-jährigen Fahrer aus Stralsund wurden 1,49 Promille Atemalkohol und Anzeichen für Betäubungsmittelmißbrauch festgestellt. Ein Schnelltest auf Cannabis war positiv. Eine Fahrerlaubnis konnten die Beamten nicht sicherstellen, der 22-jährige hatte keine.
Motorradfahrer fährt auf der Flucht gegen Hauswand
Stralsund. Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist am frühen Morgen des 31.07.2008 bei der Flucht vor einer Verkehrskontrolle gegen eine Hauswand gefahren und dann zu Fuß weggelaufen. Polizeibeamte wollten den Fahrer eines Leichtkraftrades gegen 1.15 Uhr in der Prohner Straße überprüfen. Sein vergeblicher Fluchtversuch war schnell zu Ende, hatte aber auch seine Gründe. Der Mann aus Grimmen stand unter Drogeneinfluss und hatte keine Fahrerlaubnis. Dazu wurde das Krad von ihm auch noch unbefugt benutzt. Zu guter letzt fanden die Beamten in seinem Rucksack noch einen laut Waffengesetz verbotenen Schlagring.
Polizei stellt in Barth über 250 Cannabispflanzen sicher
Barth (Nordvorpommern). Nach einem Hinweis fanden Polizeibeamte am Nachmittag des 14.07.2008 in einem Hausgarten in Barth über 250 Hanfpflanzen. Die als Hecke gezogenen Pflanzen waren bis zu zwei Meter hoch und standen noch nicht in Blüte. Der 48-jährige Eigentümer gab an, dass die Pflanzen bei seinem Einzug bereits vorhanden waren. Er rauche gelegentlich davon, um seine Wirbelsäulenschmerzen zu lindern. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnten keine Anhaltspunkte für eine gewerbliche Weitergabe gefunden werden.
Multitalent im Verkehr
Samtens (Insel Rügen). Gegen fast alles, was im öffentlichen Straßenverkehr möglich ist, hat am 14.04.2008 ein Rüganer Kraftfahrer verstoßen. Aufgefallen ist der 29-Jährige den Polizeibeamten in Samtens, weil er seinen stillgelegten Mazda 323 mit entstempelten Kennzeichen fuhr. Die Demminer Kennzeichen gehörten nicht an dieses Fahrzeug. Zudem war der Mann betrunken (0,58 Promille) und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten etwa 1 Gramm Haschisch. Er muss sich nun für eine Vielzahl von Verstößen verantworten.
Bedrohung mit einen Luftdruckpistole
Ribnitz Damgarten (Nordvorpommern). Am 12.04.2008 gegen 23:00 Uhr befuhren zwei junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren mit einem VW Passat die Stralsunder Chaussee in Ribnitz Damgarten. Kurz vor der Brücke über die „Recknitz“ sahen sie plötzlich zwei Personen auf der Straße, die durch Handbewegungen versuchten, den Pkw zu stoppen. Die beiden alkoholisierten Personen wollten offenbar mitgenommen werden. Nach dem Halten wurde dem Beifahrer ein pistolenähnlicher Gegenstand an den Kopf gehalten. Dabei schlugen und traten sie auch noch gegen den Pkw. Der Fahrer fuhr rückwärts und konnte flüchten. Durch die unmittelbar eintreffenden Polizeibeamten konnten die beiden 25-Jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen werden. Eine Luftdruckpistole konnte sichergestellte werden. Die Atemalkoholtests bei den beiden Tätern ergaben Werte von ca. 2 Promille. Außerdem besteht der Verdacht, dass illegale Drogen eingenommen wurden. Zur Nachweisführung wurden Blutprobenentnahmen veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Stralsund. Ein 21-Jähriger BMW-Fahrer hat am 18.03.2008 in Stralsund einen Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss verursacht. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Stralsunder fuhr in der Greifswalder Chaussee hinter drei Fahrzeugen in Richtung Ortsausgang. Als das erste Fahrzeug, ein Seat Arosa, gegen 16:35 Uhr anhielt um nach links abzubiegen, fuhr der BMW auf einen vor ihm haltenden For Ka auf, der durch die Wucht gegen einen Mazda 6 geschoben wurde, der wiederum gegen den Seat stieß. Es entstand ein Schaden von ca. 7.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. Die den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten veranlassten beim Verursacher eine Blutentnahme und erstatteten Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Schwerpunkt: Fahrradkontrollen
Stralsund. Die Polizei in Stralsund hat am Nachmittag des 06.03.2008 intensive Verkehrskontrollen in der Hansestadt durchgeführt. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Fahrradfahrer und ihre Fortbewegungsmittel gelegt. Zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr wurden 156 Radfahrer kontrolliert, wobei die Drahtesel deutlich besser wegkamen. Von den Beamten wurden nur drei technische Mängel festgestellt, jedoch 74 Verstöße gegen die Verkehrsregeln.
38 Autofahrer müssen mit Verwarnungsgeldern und sechs mit Bußgeldern rechnen. Ein 50-Jähriger aus dem Landkreis wurde mit seinem Kleinkraftrad um 15:20 Uhr in der Prohner Straße angehalten, er hatte keine Fahrerlaubnis. Zehn Minuten später traf es einen 26-Jährigen Opelfahrer im Heinrich-Heine-Ring. Ihm konnte Drogeneinfluss nachgewiesen werden. Am gleichen Abend wurde ein Alfa Romeo mit Rostocker Kennzeichen gegen 23:20 Uhr im Frankendamm kontrolliert. Bei dem stark angetrunkenen Fahrer wurden 2,23 Promille Atemalkohol gemessen. „Nur“ 1,13 Promille hatte ein 26-Jähriger Golffahrer aus dem Landkreis intus, den Polizeibeamte am 07.03.2008 kurz nach 3:00 Uhr im Frankendamm anhielten. Beide Führerscheine wurden sichergestellt.
Radfahrer wirft Cannabisplatte weg
Barth (Nordvorpommern). Ein Radfahrer sollte am 13.02.2008 gegen 23:10 Uhr in Barth durch Polizeibeamte kontrolliert werden, weil er in der Chausseestraße ohne Licht fuhr. Angesichts der Beamten warf er eine Plastiktüte in einen Vorgarten. In der Tüte wurde ein Teil einer Cannabisplatte mit einem Gewicht von 38 Gramm gefunden. Der 17-Jährige Barther wurde später an seine Eltern übergeben. Bei der Durchsuchung wurde in seinem Rucksack eine Feinwaage festgestellt.
Räuberischer Diebstahl bleibt im Ansatz stecken
Bergen (Insel Rügen) . Ein unter Drogeneinfluss stehender 23-Jähriger Mann wollte am Nachmittag des 15.01.2008 in einer Tankstelle in Bergen Lebensmittel im Wert von 6,30 Euro erwerben. Er konnte weder mit Bargeld noch mit der EC-Karte bezahlen und verließ mit der Ware die Tankstelle. Dort stellte sich ihm ein 40-Jähriger Zeuge in den Weg der zu Boden gestoßen wurde. Die Verkäuferin und weitere Kunden hielten den sinnloses Zeug redenden Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Ein auf dem Revier durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Die Beamten erstatteten Anzeige.
Viele Verkehrsverstöße in Stralsund festgestellt
Stralsund. Die Beamten des Einsatzzuges haben am vergangenen Wochenende viele zum Teil gravierende Verkehrsverstöße festgestellt. Bei über 450 kontrollierten Fahrern waren 65 auffällig. Bereits am Freitagnachmittag wurde ein Stralsunder „An der Stadtkoppel“ angehalten, der mit seinem Citroen ohne Pflichtversicherung unterwegs war. Samstag früh um 3:40 Uhr fiel ein 24-Jähriger Stralsunder mit seinem Leichtkraftrad im Heinrich-Heine-Ring auf. Bei ihm wurden 2,16 Promille Atemalkohol gemessen, eine Fahrerlaubnis hatte er nicht. Am Sonntag wurde um 3:50 Uhr ein betrunkener Rover-Fahrer in der Tribseer Straße angehalten. Kurz nach 5:00 Uhr machte ein 22-Jähriger Fiesta-Fahrer die Beamten auf dem Parkplatz am Strelapark mit quietschenden Reifen auf sich aufmerksam. Er hatte 1,39 Promille „intus“. Insgesamt wurden fünf Blutprobenentnahmen angeordnet, eine davon wegen einer Drogenfahrt.
Rauschgiftsicherstellung
Amt Süderholz (Nordvorpommern). In den frühen Morgenstunden des 23.10.2007 überraschten Stralsunder Kriminalbeamte einen im Amt Süderholz wohnenden 19-Jährigen Auszubildenden mit einem Durchsuchungsbefehl. Während der Hausdurchsuchung konnte mittels eins Spürhundes eine größere Menge Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt werden. Unter anderem konnten 2,63 kg Marihuana, 510 g Haschisch in Form von Platten, 50 g Drogenpilze und 10 g Kokain sichergestellt werden. Die Ermittler sind durch im Raum Grimmen geführte, intensive Ermittlungen auf die Spur des Mannes gekommen, der sich auch als Dealer betätigt hat.
Haltestellenrowdys schnell gestellt
Stralsund. Am 25.09.2007 konnten Polizeibeamte zwei Jugendliche am Moorteich stellen, die vermutlich gegen 15:15 Uhr eine Scheibe an der Bushaltestelle in der Wolfgang-Heinze-Straße zerstört haben. Die beiden 16 und 17-Jährigen Stralsunder bestritten zwar die Tat, werden aber von zwei Zeugen, die sie auf Grund ihrer Bekleidung wieder erkannt haben, belastet. Der 16-Jährige gab an, unter Drogeneinfluss zu stehen. Bei seiner Durchsuchung wurde Haschisch gefunden, ein entsprechender Test verlief positiv. Bei
17-Jährigen wurde ein Klappmesser mit stabilem Griff als mögliches Tatmittel sichergestellt.