Motorrad aus Garage entwendet

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 09. April 2014 stellte ein Garagenbesitzer fest, dass sich bislang unbekannte Täter zwischen dem 06. April 2014 und dem 09. April 2014 gewaltsam Zutritt in seine Garage, die sich in einem Garagenkomplex in Bad Sülze befindet, verschafften. Nachdem die Diebe das nicht zugelassene Motorrad des Herstellers MV Augusta, eine Motorradjacke sowie einen Motorradhelm entwendeten, flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 3.700 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten die Spurensuche durch und nahmen eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.

Marlow: Wohnungseinbruchdiebstahl

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 07. April 2014, ereignete sich in einem Ortsteil der Stadt Marlow ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in das Wohnhaushaus eines Witwers ein, als dieser bei der Beerdigung um seine Ehefrau trauerte. Wohlmöglich machten sich die Einbrecher die Veröffentlichung des Beerdigungstermins zu Nutze. Während der Anzeigenaufnahme brachten die eingesetzten Polizeibeamten ferner in Erfahrung, dass sich die Unbekannten offenbar des Ersatzschlüssels, der in einer auf dem Grundstück befindlich unverschlossenen Räumlichkeit deponiert war, bemächtigten. Dadurch verursachten die Diebe zwar keinen Sachschaden, entwendeten aber die Eheringe, sowie das in den Trauerkarten befindliche Bargeld. Das Stehlgut hat einen geschätzten Wert von 500 Euro.

Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und rät allen Bürgern beim Verlassen der Häuslichkeit alle Fenster und Außentüren zu verschließen und keinesfalls einen Ersatzschlüssel, beispielsweise unter dem Fußabtreter, in/ unter Blumentöpfen, in Gartenschuppen etc., zu „verstecken“.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Einbruch in Sonderpostenmarkt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 31.03.2014 zum 01.04.2014 wurde in einen Sonderpostenmarkt in der Stralsunder Straße in Sassnitz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäftes. Es wurden eine Geldkassette und vermutlich mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchte Brandstiftung

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 25. März 2014 verständigte ein Firmeninhaber in Sundhagen das Polizeirevier Grimmen, da in seinem Betriebsgelände eingebrochen wurde. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung brachten die Polizeibeamten in Erfahrung, dass sich der oder die bislang unbekannten Täter während des Tagesverlaufs Zutritt zum Betriebsgelände verschafft hatten. Anschließend zerschlugen sie mehrere Fensterscheiben, bevor sie durch diese in die Lagerhalle einstiegen. Im weiteren Verlauf betraten die Einbrecher die Küche und das Büro des Unternehmens. Hier verbrannten sie Papier und Fotomaterialien, wodurch mehrere Brandstellen entstanden. Ein Feuer brach nicht aus. Letztendlich flüchteten die Unbekannten. Ein Stehlschaden entstand nicht, jedoch ein Sachschaden, der auf etwa 800 Euro beziffert wird. Zum Zweck der Spurensicherung forderten die Einsatzkräfte den Kriminaldauerdienst Stralsund an. Dieser hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen.

Einbrüche in Wohnhäuser

Groß Mohrdorf, Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 20.03.2014, in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in Wendisch-Langendorf. Während der Abwesenheit der Bewohner wurden in den Räumlichkeiten Schränke geöffnet und durchwühlt. Entwendet wurden PC-Technik, Elektronikartikel und Kreditkarten. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am 20.03.2014, im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Brünkendorf. Nachdem sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zuritt zu dem Haus verschafft hatten, wurden in den Räumen Schränke geöffnet und offenbar gezielt nach Bargeld und Schmuck durchsucht. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

In beiden Fällen drangen der oder die Täter über die der Straße abgewandten Seite durch gewaltsames Öffnen von Türen oder Fenstern in die Häuser ein.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Über 1.000 Liter Diesel gestohlen

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 18. März 2014 wurde das Grimmener Polizeirevier bezüglich eines Dieseldiebstahls zum Nachteil eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Gemeinde Sundhagen informiert. Die eingesetzten Beamten brachten im Rahmen der Anzeigenaufnahme in Erfahrung, dass bislang unbekannte Täter in den vergangenen sieben Tagen, zwischen dem 11. und dem 17. März 2014, gewaltsam in eine Halle, die sich auf einem Betriebsgelände befindet, eindrangen. Anschließend machten sie sich an den beiden darin abgestellten Mähdreschern zu schaffen und entwendeten aus diesen insgesamt mehr als 1.000 Liter Dieselkraftstoff. Die Diebe verursachten einen geschätzten Sachschaden von etwa 1.500 Euro und flüchteten letztlich samt Beute in unbekannte Richtung. Die eingesetzten Polizeikräfte führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Klausdorf

Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Im Tagesverlauf des 13. März 2014 kam es in Klausdorf zu einem Einbruchsdiebstahl in einem Wohnhaus. Der beziehungsweise die unbekannten Täter öffneten durch ein abgekipptes Fenster ein daneben befindliches Fenster und stiegen durch dieses ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliches Interieur. Die Diebe erbeuteten diverse Schmuckgegenstände und Bargeld von mehreren Hundert Euro, welches sich in Spardosen befand. Letztlich flüchteten die Straftäter in unbekannte Richtung. Insgesamt verursachten die Einbrecher durch ihr Vorgehen einen geschätzten Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchdiebstahls.

Baucontainer aufgebrochen

B 96n, Rothenkirchen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 06. März 2014 kam es zu einem Einbruchsdiebstahl eines Baucontainers. Der Container war auf einer Parallelstraße der Bundesstraße 96n in der Nähe der Ortschaft Rothenkirchen positioniert.

Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Innenraum, indem sie die Tür gewaltsam öffneten. Anschließend durchwühlten sie den lagerähnlichen Raum und entwendeten diverse Werkzeuge und Geräte, unter anderem einen Trennschleifer eines namhaften Herstellers, mehr als 20 Trennscheiben, eine Autobatterie und mehr als 50 Arbeitshandschuhe. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Straftäter verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherung und die Ermittlungen übernommen.

Diebe brechen in Restaurant ein

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. März 2014 kam es in einem Restaurant in Sassnitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Lokals, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sie sich in das Lager und entwendeten zwei Geldkassetten, wobei sich in einer Bargeld befand. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute in unbekannte Richtung und hinterließen einen Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Einbruchdiebstahl in Imbiss

Tribsees (Vorpommern-Rügen). In den Abend- bzw. Nachstunden zwischen dem 26. und dem 27. Februar 2014 kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in Tribsees. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den Innenräumen eines Imbisses in Tribsees, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Anschließend brachten sie das Interieur durcheinander und zogen einen Kaugummiautomaten heraus, den sie vor dem Eingang einer unweit entfernten Bäckerfiliale positionierten. Außerdem entnahmen die Diebe dem Kühlschrank des Schnellrestaurants diverse nichtalkoholische Getränke und flüchteten. Genaue Angaben zum Stehlschaden können derzeit nicht getätigt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf ca. 500 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherungs- und Ermittlungstätigkeiten übernommen.

Einbruchsdiebstahl in Kirche

Putbus (Vorpommern-Rügen). Zwischen den Nachmittagsstunden des 25. Februar 2014 und den Vormittagsstunden des 26. Februar 2014 ereignete sich in Putbus ein Einbruchsdiebstahl in eine Evangelische Kirche. Bislang unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür sowie zwei Bürotüren der Einrichtung. Die Diebe durchwühlten sämtliches Interieur und machten sich schließlich an einer Geldkassette zu schaffen. Nachdem sie diese aufgebrochen hatten, entwendeten sie das darin befindliche Bargeld und flüchteten. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden von rund 400 Euro. Die Kriminalbeamten haben die
Spurensicherungs- und Ermittlungsarbeiten übernommen.

Einbruchsdiebstahl in einem Hotel

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 26. Februar 2014 ging bei der Polizei ein Anruf ein, bei dem ein begangener Einbruchsdiebstahl in einem Hotel in Göhren gemeldet wurde. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum 26. Februar 2014 in das Gebäudeinnere eines Hotels in Göhren ein. Anschließend begaben sie sich zu einem Wertgelass und versuchten diesen gewaltsam zu öffnen. Dieses Vorhaben scheiterte, sodass die Diebe, nach derzeitigen Erkenntnissen, ohne Beute in unbekannte Richtung flüchteten. Insgesamt entstand ein Sachschaden in etwa 5.000 Euro Höhe. Der Kriminaldauerdienst übernahm die Spurensicherung. Nun wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.

Einbruchsdiebstahl in Bäckereifiliale

Stralsund. In den Vormittagsstunden des 24. Februar 2014 wurde ein Einbruchsdiebstahl in einer Bäckerfiliale in der Kniepervorstadt in Stralsund den Beamten des städtischen Polizeihauptreviers bekannt. Zwischen dem 22. Februar 2014, gegen 10:00 Uhr und dem 23. Februar 2014, gegen 13:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zum Büro einer Backfiliale, indem sie die Bürotür gewaltsam öffneten. Anschließend entwendeten sie mehr als zehn Geldkassetten, in denen sich insgesamt mehrere tausend Euro befanden und verursachten einen Gesamtschaden, der nach gegenwärtigen Erkenntnissen auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Die Fluchtrichtung der Diebe ist nicht bekannt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat in Zusammenarbeit mit den eingesetzten Kräften des Polizeihauptreviers der Stadt Spuren gesichert und ermittelt nun im Fall des besonders schweren Diebstahls.

Einbruchdiebstahl in Gaststätte

Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag, gegen 07:20 Uhr, wurde das Barther Polizeirevier über einen Einbruchsdiebstahl in einer Gaststätte in einem Ortsteil der Gemeinde Löbnitz informiert, der sich in den Nachstunden ereignet hatte. Bislang unbekannte Täter drangen in die Räumlichkeiten der Lokalität ein, indem sie Fensterscheiben einschlugen und durch diese einstiegen. Dann durchwühlten sie das Interieur. Anschließend verschafften sie sich durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zutritt zum Nebengelass der Gaststätte, das als Lager genutzt wird. Nachdem sie eine derzeit noch unbekannte Menge an Spirituosen, Zigaretten und Bargeld erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Einbrecher verursachten durch ihr Vorgehen einen Gesamtsachschaden, der gegenwärtig auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat Spuren, die möglicherweise Hinweise zu den Unbekannten geben, gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Einbruchsdiebe verursachen mehr als 1 500 Euro Schaden

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Im Verlauf des vergangenen Wochenendes ereignete sich zwischen dem 15. Februar 2014, nachmittags, und dem 17. Februar 2014, vormittags, ein Einbruchsdiebstahl in einer Waschanlage in Ribnitz-Damgarten. Die bislang unbekannten Täter drangen in das Gebäudeinnere, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten und anschließend durch dieses einstiegen. Nachdem die Diebe ein Wertgelass, indem mehrere hundert Euro gelagert haben sollen, erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Einbrecher verursachten einen Gesamtschaden von mehr als 1.000 Euro.

Im selben Zeitraum, nämlich in der Nacht zum 17. Februar 2014, wurde eine Werkstatt unweit der o.g. Waschanlage angegriffen. Auch hier versuchten bislang unbekannte Täter ein Fenster einzuschlagen. Da dieses jedoch aus Sicherheitsglas bestand, missglückte der vermeintliche Einbruchsdiebstahl. Dennoch verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

In beiden Fällen haben Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund die Spurensicherungs- und Ermittlungsarbeiten übernommen. Sie prüfen einen möglichen Tatzusammenhang.

Einbruchsdiebstahl in mehreren Bungalows

Marlow (Vorpommern-Rügen). Ein Wasserwanderrastplatz bei Marlow wurde im Zeitraum vom 11. Februar bis 13. Februar 2014 von Straftätern aufgesucht. Bislang unbekannte Täter öffneten mehrere Container, die sich auf dem Gelände des Wanderrastplatzes befinden, gewaltsam und betraten diese. Erbeutet hatten die Diebe nichts; aber sie verursachten einen Sachschaden von etwa 2.200 Euro.

Ferner wurden auf der Siedlungsanlage innerhalb des gleichen Tatzeitraums, nach derzeitigem Kenntnisstand, mehrere Bungalows und Geräteschuppen von unbekannten Tätern gewaltsam aufgebrochen. Anschließend betraten die Unbekannten die einzelnen Räumlichkeiten und entwendeten aus diesen verschiedenste Gegenstände, von Campingzubehör über Kupferdraht bis hin zu Fernseh- und Rundfunkgeräten. Letztlich flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Mit ihrer Vorgehensweise verursachten sie einen Gesamtschaden, der gegenwärtig auf ca. 5.000 Euro geschätzt wird.

Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung und die Ermittlungstätigkeit in beiden Fällen übernommen.

Postsendungen gestohlen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 31. Januar 2014 ereignete sich in Grimmen ein Einbruchdiebstahl in einem Lagerraum, der als Depot für Postsendungen genutzt wird. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Container, der als Lagerraum für Pakete und Briefe dient und sich auf einem ehemaligen Postgelände befindet. Die Einbrecher öffneten gewaltsam das Stahlblechtor des Lagers, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 200 Euro verursachten. Schätzungsweise erbeuteten die Diebe etwa 20 Postsendungen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden kann demnach zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Polizei Grimmen bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter Tel.: 038326/570 entgegengenommen werden.

Einbruchsdiebstahl in Garage

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 28. Januar 2014 ereignete sich in einem Garagenkomplex in Grimmen ein Garageneinbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in den Nachtstunden in eine Garage ein, indem sie das Tor gewaltsam öffneten. Nachdem sich die Einbrecher Zutritt verschafft hatten, entwendeten sie u.a. zwei Kettensägen eines namhaften Herstellers und zwei komplette Schnittschutzausrüstungen. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl im Einkaufsmarkt

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum Donnerstag, dem 23. Januar 2014, ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in Richtenberg ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in ein Geschäft ein, indem sie gewaltsam die Zugangstüren öffneten. Anschließend begaben sich die Einbrecher in den Bereich der Kasse. Hier entnahmen sie aus einem Warenträger eine unbekannte Anzahl Zigarettenschachteln und verursachten einen Schaden von rund 1 000 Euro. Bereits in der Nacht zum 21. Januar 2014 machten sich dort Einbrecher zu schafften. Sie erbeuteten Zigarettenpackungen und Lotterielose. Der Gesamtsachschaden wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, werden die Ermittlungen der Kriminalbeamten ergeben.

Einbruchdiebstahl in Kirchengebäude

Ostseebad Wustrow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. Januar 2014 ereignete sich in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde des Ostseebades Wustrow ein Einbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in das Gebäudeinnere, indem sie gewaltsam ein bleiverglastes Fenster öffneten. Nachdem sie einen sehr geringen Bargeldbetrag entwendeten, flüchteten sie durch ein zweites Fenster. Sie verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 4 200 Euro. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben Spuren sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungsarbeiten aufgenommen.