Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal und Kirchdorf

Saal/Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 23. Mai 2013 wurden bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal gemeldet. In beiden Fällen verschafften sich die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür. In den Häusern wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Der oder die unbekannten Täter brachen in eines der beiden Häuser während der Tageszeit am 23. Mai 2013 ein. Auch bei dem zweiten Haus geht die Polizei von einem Einbruch im Laufe des 23. Mai 2013 aus.

Ebenfalls zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am 23. Mai 2013 kam es in Kirchdorf, Gemeinde Sundhagen. Auch hier verschafften sich der oder die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür und hatten es auf Bargeld und Schmuck abgesehen.

Die Kriminalpolizei prüft nun, ob es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Zum Thema Einbrüche in Häuser und Wohnungen können sich Interessierte bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund informieren. Dieses Angebot ist kostenlos. Bei Bedarf erfolgen auch Beratungen vor Ort. Termine können unter der Telefonnummer 03831/245-255 oder per Mail sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de vereinbart werden.

Diebstahl aus Imbisswagen in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 20.05.2013 zum 21.05.2013 wurde in der Seestraße in Zingst durch unbekannte Personen ein Imbisswagen aufgebrochen. Aus dem Inneren wurden mehrere Kästen mit Getränken und Speiseeis entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Zingst: Einbruch in Imbisswagen

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 5. Mai 2013 wurde der Einbruch in einen Imbisswagen an der L 21 vor Zingst bei der Polizei angezeigt. Aus dem Inneren des Verkaufsstandes wurden unter anderem Zigaretten und Alkohol entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 120 Euro geschätzt.

Einbruch in Einfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23. April 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am alten Sägewerk“ in Ribnitz-Damgarten. Der Stehlschaden ist zurzeit noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters wird auf 300 Euro geschätzt.

In der gleichen Straße kam es am 23. April zu einem versuchten Einbruch bei welchem versucht wurde die Terrassentür eines Wohnhauses gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt.

Zu einem weiteren versuchten Einbruch kam es am gestrigen Tag in der Straße „Am Wasserturm“. Hier können derzeit noch keine Angaben zum entstandenen Sachschaden gemacht werden.

Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung – Einbruch in das Uhrenmuseum in Putbus

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 18. April brachen drei Männer gegen 3.00 Uhr in das Uhrenmuseum in der Alleestraße in Putbus ein. Wie bereits berichtet konnte ein 49-Jähriger Tatverdächtiger von der Insel Usedom vom Sohn der Inhaberin überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten mit einem Pkw Opel zunächst in Richtung Stralsund. Dort hinderte sie auch eine Straßensperre der Polizei nicht an der Weiterfahrt in Richtung Greifswald. Nachdem sie die B 105 vor Greifswald verlassen hatten, fuhren sie über Nebenstraßen in Richtung Groß Petershagen. In der Nähe von Groß Petershagen bog der Opel auf ein Feld ab und fuhr dort in einen Entwässerungsgraben. Hier konnten die anderen beiden Tatverdächtigen, ein 35-jähriger Greifswalder und ein 22-Jähriger aus der Gemeinde Groß Kiesow, durch Polizeibeamte gestellt werden. Alle drei Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Einbruch in das Uhrenmuseum in Putbus

Putbus (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 18.04.2013 brachen drei Täter in das Uhrenmuseum in Putbus ein. Hierbei wurden die Täter durch die Inhaber des Uhrenmuseums überrascht und ein Täter konnte durch den Sohn der Inhaberin überwältigt und festgehalten werden. Die anderen beiden Täter flüchteten mit dem Diebesgut in einem mitgeführten Fluchtfahrzeug. Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnte das Fluchtfahrzeug gestellt und auch die beiden letzten Täter festgenommen werden. Das Diebesgut konnte in dem Fluchtfahrzeug aufgefunden werden. Hierbei handelt es sich um 10 bis 15 Uhren. Der Wert dieser Uhren wird mit bis zu 20.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ribnitz-Damgarten: Einbruch in Kfz-Zulassungsstelle

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15. April 2013 wurde bei der Polizei ein Einbruch in die Kfz-Zulassungsstelle in der Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten angezeigt. Im Innern des Gebäudes wurde ein Wertgelass aufgebrochen. Aus diesem wurden eine bislang unbekannte Anzahl von Zulassungsbescheinigungen Teil I (ehemals Fahrzeugschein), Zulassungsbescheinigungen Teil II (ehemals Fahrzeugbrief), HU-Plaketten, diverse andere Plaketten sowie Bargeld entwendet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Die Polizei weist darauf hin, dass Bürger sich beim Erwerb von Fahrzeugen zur Überprüfung der vorgezeigten Dokumente an jede Polizeidienststelle wenden können. Für eine Überprüfung werden hierbei die Seriennummer der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Teil II und die Fahrzeugidentnummer benötigt.

Sachdienliche Hinweise können bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder bei jeder anderen Polizeidienstelle gegeben werden.

Garagenaufbrüche in Stralsund

Stralsund. Am 13.04.2013 wurde die Polizei darüber informiert, dass durch unbekannte Täter eine Vielzahl von Garagen im Garagentrackt am Flugplatz aufgebrochen wurde. Durch unbekannte Täter wurden insgesamt 31 Garagen gewaltsam geöffnet. Bei weiteren 21 Garagen hatten sie es vergeblich versucht. Zurzeit können keine genauen Angaben zum Diebesgut und zur Schadenshöhe gemacht werden, da nur sehr wenige Garagenbesitzer vor Ort waren und die restlichen noch nicht bekannt sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Frisörsalons in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 4. April zum 5. April 2013 wurde in zwei Frisörsalons in der Hansestadt Stralsund eingebrochen. Die Salons befinden sich in der Rudolf-Virchow-Straße und in der Straße Am Steinort. Aus einem der Salons wurde eine Geldkassette mit Wechselgeld entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Einbrüche in Büroräume in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 31. März zum 1. April 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude in der Richtenberger Chaussee in Stralsund. Im Innern des Gebäudes wurden Türen zu Büroräumen verschiedener Firmen gewaltsam geöffnet und die Räume im Anschluss durchsucht. Der entstandene Schaden ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Versuchter Diebstahl eines Radladers in Rothenkirchen

Rothenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 24.03.2013 gegen 1.10 Uhr brachen unbekannte Täter in Rothenkirchen in eine Firmenwerkstatt ein und entwendeten die Originalschlüssel zu einem Radlader. Danach starteten sie die auf dem Hof abgestellte Arbeitsmaschine und fuhren mit dieser durch das verschlossene Firmenzugangstor. Das Tor wurde hierdurch beschädigt. Im Anschluss ließen der bzw. die Täter den Radlader mit laufendem Motor auf der Straße stehen und verschwanden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Einbruch in Geschäft in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag (13.02.2013 zum 14.02.2013) akm es zu einem Einbruch in ein Geschäft in der Hafenstraße in Zingst. Aus dem Inneren wurden diverse Tabakwaren und ein Laptop entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Notstromaggregat in Bergen entwendet

Bergen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12. zum 13. Februar 2013 kam es zum Diebstahl eines Notstromaggregats aus dem Räumlichkeiten einer Firma in der Ladestraße in Bergen. Hierzu wurde in das Innere des Gebäudes eingedrungen und das Aggregat, welches auf einer Palette verschraubt war, demontiert und entwendet. Der entstande Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Gartenlauben in Stralsund aufgebrochen

Stralsund. Im Zeitraum vom 07.02.2013 bis 08.02.2013 wurden in der Kleingartenanlage „Knieper Vorstadt“ in der Parower Chaussee in Stralsund die Türen zweier Gartenlauben aufgebrochen und die darin befindlichen Schränke durchsucht. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Der Sachschaden beträgt ca. 600 Euro.

In der Zeit vom 08.02.2013 bis zum 09.02.2013 wurden in der Kleingartenanlage „Erholung und Frieden“ in der Parower Chaussee die Türen von fünf Lauben aufgebrochen und die Räumlichkeiten teilweise durchsucht. In einem der Gärten wurde zudem die Scheibe eines Gewächshauses eingeschlagen. Die Tür eines Abstellraumes wurde in einem sechsten Garten versucht aufzubrechen. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von 500 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Transporter in Kuhlrade entwendet

Marlow/Kuhlrade (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 04.02.2013 zum 05.02.2013 wurde in die Gebäude einer Firma in Kuhlrade eingebrochen. Aus den Büroräumen sind mehrere Werkzeugkoffer und Arbeitskleidung entwendet worden. Außerdem wurden zwei Peugeot-Transporter der Firma und darin befindliches Werkzeug entwendet. Der Schaden wird auf ca. 41.000 Euro geschätzt.

Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen ist durch den oder die Täter auch ein Einbruch in eine Lagerhalle einer Firma in Brünkendorf begangen worden. Hier sind ein Industriestaubsauger und ca. 30 Liter Heizöl entwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Einbruch in Büroräume in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2013 wurde der Polizei ein Einbruch in Büroräume einer Wohnungsgenossenschaft in der Kurt-Tucholsky-Straße in Grimmen gemeldet. Gewaltsam wurde sich Zutritt zu den Büroräumen verschafft. Im Inneren wurden augenscheinlich mehrere Räume durchsucht und ein Stahlblechwürfel entwendet. Der genaue Schaden ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Täter bei Einbruch in Schule gestellt

Patzig (Vorpommern-Rügen). Ein 33-jähriger einheimischer Mann drang in eine Förderschule in Patzig ein und durchsuchte dort die Räume. Durch seinen Aufenthalt in der Schule wurde der optische Alarm aktiviert. Der Hausmeister wurde auf die Auslösung aufmerksam und begab sich zur Schule. Hier konnte er den Beschuldigten noch in der Schule stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der Sachschaden wird auf ca. 1.300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Täter nach Einbruch in Barth gestellt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag wurde der Polizei der Einbruch in einer Elektrofirma in Barth angezeigt. Dabei wurde vor Ort eine unbekannte Menge an Kupferkabel entwendet. Bei der Besichtigung des Tatortes stellten die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten Spuren eines Handwagens fest, welche vom Tatort weg zur einer Garage im nahegelegenen Wohngebiet führte. In dieser Garage stellten die Beamten einen 39-jährigen Tatverdächtigen aus Barth fest, welcher gerade dabei war das Kupferkabel von der Isolierung zu befreien. Es wurden ca. 17 Kilogramm Kupferleitungen und Kabel sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.