TeschenhagenAbtshagen. Bisher unbekannte Täter drangen vergangene Nacht gewaltsam in ein Firmengelände in Teschenhagen auf Rügen ein und entwendeten einen Tresor. Angestellte der Firma bemerkten gegen 0:05 Uhr den Einbruch und informierten die Polizei in Bergen. Am Tatort stellten die Beamten fest, dass die Täter gewaltsam ins Bürogebäude eindrangen, den Tresor mit einem Hubwagen bewegten und auf einen Lkw verluden. Anschließend verließen sie mit dem Lkw das Betriebsgelände. Gegen 3:00 Uhr brannte auf der Landesstraße 222 zwischen Abtshagen und Franzburg ein Lkw. Schnell stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich dabei um den entwendeten Lkw von der Insel Rügen handelt. Der Tresor befand sich nicht mehr auf dem Lkw. Zum Verbleib des Tresors gibt es zurzeit keine Anhaltspunkte. Die Gesamtschadenssumme kann noch nicht beziffert werden. Im Tresor befanden sich neben Geschäftsunterlagen die Bargeldeinnahmen des vorangegangenen Tages. Die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund haben die Ermittlungen übernommen.
Kategorie: Einbruch
Einbruch in Stralsunder Firma
Stralsund. Vergangene Nacht brachen bisher unbekannte Täter in ein Firmengebäude einer Stralsunder Firma Am Umspannwerk ein. Gegen 5.40 Uhr bemerkten Angestellte der Firma, dass hier ein Einbruch verübt wurde. Die alarmierten Beamten stellten fest, dass die bisher unbekannten Täter gewaltsam ins Bürogebäude eindrangen. Dort flexten sie einen Tresor auf. Die Firma hat Glück im Unglück, sie bewahrt auf dem Firmengelände kein Bargeld auf. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht bestimmt. Die Beamten im Kriminalkommissariat Stralsund haben die Ermittlungen übernommen.
Diesel- und Batteriediebstahl – Zeugen gesucht
Reinkenhagen (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 14. zum 15. November 2007 zwanzig Batterien und ca. 1.000 Liter Dieselkraftstoff vom Miltzower Milchhof in Reinkenhagen. Offensichtlich waren die Diebstahlshandlungen geplant gewesen. Einen weißen offenen VW Transporter, der zuvor in einem anderen Betrieb in Nordvorpommern entwendet wurde, nutzten die Täter zum Abtransport des Diebesgutes. Acht Batterien bauten die Täter aus landwirtschaftlichen Maschinen aus, die restlichen 12 entwendeten sie aus dem Lager. Diesel wurde bei verschiedenen Maschinen abgelassen und entwendet.
Wer kann Hinweise zu den Diebstählen geben? Wem ist der weiße Transporter aufgefallen? Wurden jemand die Batterien angeboten, wo sind diese geblieben? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Grimmen in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße 3 oder telefonisch unter der Nummer 038326/570.
Einbruch – Bargeld aus Tresor geklaut
Stralsund. Vergangene Nacht drangen bisher unbekannte Täter in eine Stralsunder Firma ein und entwendeten aus einem Tresor Bargeld. Die Täter hebelten Fenster und Türen auf und gelangten so ins Bürogebäude. Am Tresor angekommen flexten sie diesen auf und entwendeten das im Tresor befindliche Bargeld. In den frühen Morgenstunden bemerkte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma diesen Einbruch und informierte die Polizei. Die Beamten nahmen den Tatort in Augenschein, anschließend erfolgte die Spurensicherung. Weiterhin nahmen die Beamten eine Anzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Die Höhe der entwendeten Bargeldsumme ist noch nicht bekannt, ebenso nicht die Sachschadenshöhe.
Zwei Tresore gewaltsam geöffnet
Holthof (Nordvorpommern). Unbekannte Täter drangen in der vergangenen Nacht in eine Firm a im Landkreis Nordvorpommern ein, öffneten gewaltsam zwei Tresore und entwendeten das darin aufbewahrte Bargeld. Zur Höhe der Bargeldsumme konnte das Unternehmen bisher keine genauen Angaben machen. Die unbekannten Täter beschmutzten außerdem mit dem Inhalt eines Feuerlöschers das gesamte Büro, so dass die genaue Sachschadenshöhe noch ermittelt werden muss. Die Beamten im Kriminalkommissariat Grimmen haben die Ermittlungen wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
Eine LKW-Ladung Diebesgut sichergestellt
Binz (Rügen). Einen LKW benötigten die Kriminalisten am 29.08.2007, um Diebesgut sicherzustellen, das in einem Doppelkeller in einem Wohn- und Wirtschaftshaus in Binz gefunden wurde. Die Ermittler sind sich sicher, dass es sich bei den zum Teil hochwertigen Fahrrädern, Navigationsgeräten und Angelzeug um Beute aus den Diebstählen eines 29-Jährigen Binzers handelt. Der gegenwärtig in Untersuchungshaft befindliche Mann hatte über Monate hinweg in seinem Heimatort Autos aufgebrochen und vorwiegend Navigationsgeräte entwendet. Eine speziell gebildete Ermittlungsgruppe konnte ihn am frühen Morgen des 09.08.2007 festnehmen.
Einbruch in Binzer Kirche
Binz (Rügen). Um 10:00 Uhr des gestrigen Tages stellte die 44-Jährige Binzer Zeugin den Einbruch in die evangelische Kirche in Binz fest. Durch gewaltsames Öffnen des Haupteinganges drangen bislang unbekannte Täter in die Kirche ein und entwendeten neben einem Messingkerzenständer aus dem Jahre 1912 noch drei Gesangsbücher. Der materielle Schaden wurde bislang noch nicht beziffert.
Aufmerksame Anwohnerin verhindert Einbruch in Supermarkt
Sassnitz (Rügen). Eine aufmerksame Anwohnerin im Gerhard-Hauptmann-Ring hat am späten Abend des 26.07.2007 einen Einbruch in einen Supermarkt verhindert. Kurz nach 23:00 Uhr sah sie einen dunkel gekleideten Mann um das Gebäude schleichen. Wenig später hörte sie von der Rückseite ein Scheibenklirren und informierte die Polizei. Die schnell eintreffenden Polizeibeamten konnten einen 23-Jährigen Sassnitzer noch vor Ort festnehmen. Er hatte bereits eine Scheibe eingeschlagen. Der erheblich polizeilich in Erscheinung getretene Mann hatte 1,78 Promille „intus“.
Einbrecher zusammengeschlagen
Stralsund. Am 06.07.2007 gegen 23:15 Uhr beschädigte in Stralsund ein 21-Jähriger die Scheibe einer Einganstür eines Geschäftes, welcher als Szeneladen bekannt ist. Zeugen informierten den Ladenbesitzer und dieser stellte den Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe. Beide verletzen sich teilweise schwer bei einer weiteren Auseinandersetzung bzw. bei einem Sturz. Ob eine politisch motiviert Straftat vorliegt, wird in den Ermittlungen geprüft.
Einbruch – Die Polizei bittet um Mithilfe
Steinhagen (Nordvorpommern). Im Zuge der Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund zum Einbruchsdiebstahl in eine Steinhagener Firma am vergangenen Freitag (22. Juni 2007) blieben bislang einige Fragen unbeantwortet. Die Täter ließen am Tatort einen Winkelschleifer und zwei Aluleitern zurück. Eine Zugehörigkeit zur geschädigten Firma konnte ausgeschlossen werden. Der aufgefundene Winkelschleifer besitzt weder eine Typenbezeichnung noch andere ablesbare Daten. Die Aluleitern weisen Gebrauchsspuren und Anhaftungen brauner Farbe auf. Zur weiteren Aufklärung dieser Straftat werden Hinweise zur Herkunft dieser Gegenstände unter der Telefonnummer 03831/245-0 erbeten.
Einbrecher musste Beute auf der Flucht zurücklassen
Stralsund. Auf alkoholische Getränke hatte es ein Einbrecher abgesehen, der am Abend des 14.06.2007 in die Gaststätte „Volkshaus“ in der Kleingartenanlage „Vogelsang“ einstieg. Dabei löste er gegen 21:45 Uhr die akustische Alarmanlage aus. Drei Frauen aus der Gartensparte wollten nach dem Rechten sehen und sahen zuerst einen Rucksack, der aus einem Fenster der Gaststätte geworfen wurde. Aus dem Fenster klettere ein Mann, der seine Beute aufnahm und in Richtung Friedrich-Wolf-Straße flüchtete. Nach etwa 100 Metern wollte er auf sein dort verstecktes Fahrrad aufsteigen Dabei rissen die Riemen des schweren Rucksacks. Ohne Beute musste der erfolglose Einbrecher Fersengeld geben. Den eintreffenden Polizeibeamten beschrieben die Frauen ihn als etwa 30-Jährigen Mann mit kurzen blonden Stoppelhaaren, einer blauen Jeanshose und einem blauen T-Shirt mit weißer Aufschrift. Eine Nahbereichsfahndung blieb erfolglos.
Unbekannte entleeren Feuerlöscher in Kirche
Sassnitz (Rügen). Unbekannte Täter sind am 03.06.2007 in der Zeit von 0:30 Uhr bis 7:00 Uhr durch ein eingeschlagenes Fenster in die Kirche in der Stubbenkammer eingestiegen. Dort entwendete sie einen Feuerlöscher und krochen damit wieder nach draußen. Von dort wurde der Pulverlöscher entleert, so dass die gesamte Sakristei verschmutzt ist. Anwohner, die im Tatzeitraum auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen bemerkt haben, werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei unter Telefon 038392/3070 mitzuteilen.
Betrunkene „Herren“ in der Marienkirche
Stralsund. Sechs betrunkene Männer haben am 17.05.20107 in ihrer Herrentags-Herrlichkeit im Glockenturm der Marienkirche Unfug angestellt und auch Sachschaden angerichtet. Die Türen der Marienkirche werden nach Ende der Besuchszeiten um 17:00 Uhr verschlossen. Der Küster, der noch eine Besuchergruppe herumführte, bemerkte ein Rütteln an der Tür, kümmerte sich aber nicht weiter darum. Mit der Führung im Glockenturm angelangt, bemerkter er die Betrunkenen auf der zweiten Ebene des Turmes, die sich vermutlich über den Turmausgang Zutritt verschafft hatten. Der Küster forderte die Männer, die inzwischen über eine Absperrung geklettert waren um zur Glocke zu gelangen, mehrmals auf das Haus zu verlassen. Dafür wurde er von ihnen beschimpft. Da ein Absturz aus 20 Meter Höhe zu befürchten war, wurde die Polizei informiert. Inzwischen zerstörten die „Herren“ ein Fenster (20 cm x 40 cm), entleerten einen Pulverfeuerlöscher zum Teil aus dem Fenster und zum Teil in den Turm. Einer von ihnen musste sich Übergeben. Die herbeigerufenen Polizeibeamten erstatteten gegen die 20- bis 27-Jährigen aus Stralsund und Norderstedt (alle in Stralsund geboren) Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.
Jugendliche randalieren auf Baustelle
Stralsund. Einen Schaden von etwa 1000 Euro haben vier Jugendliche am Abend des 29.04.2007 auf der Baustelle der Ortsumgehung von der B 105 zum Rügenzubringer angerichtet. Durch einen Wachdienst wurde gegen 21:30 Uhr Lärm von Baustelle gemeldet. Auf der Fahrt dorthin hielten Polizeibeamte vier Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren auf ihren Fahrrädern an. In ihren Rucksäcken hatten sie einen Akkuschrauber mit Ladestation, Farbspraydosen blau und orange sowie Kartuschen mit Schmierfett. Auf der Baustelle selbst war ein einachsiger Bauwagen aufgebrochen und umgestürzt worden. Ein Radlader war mit blauer und orangener Farbe besprüht. Nach anfänglichem Leugnen gaben die vier Stralsunder die Taten zu. Das Diebesgut stammte aus dem Bauwagen.
Wachschutz und Polizei vereiteln Buntmetalldiebstahl
Ribnitz-Damgarten. Vier Täter sind am 25.04.2007 kurz vor Mitternacht in ein Werksgebäude auf dem ehemaligen Bestwood-Gelände in Ribnitz-Damgarten eingestiegen. Wachschutzleute bemerkten das eingeschlagene Fenster und alarmierten die Polizei, die schnell vor Ort war. Die Beamten durchsuchten die Halle, in der sich die Männer versteckt hatten. Drei von ihnen versuchten durch ein anderes Fenster zu flüchten, sahen aber die draußen stehenden Wachmänner. Gegen 0:30 waren dann alle vier Täter in dem Gebäude gefunden und vorläufig festgenommen. In ihren Vernehmungen bestritten die 22- bis 32-Jährigen Tatverdächtigen, die alle in Ribnitz wohnen, zum Teil den beabsichtigten Buntmetalldiebstahl. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Schrottdiebe räubern in leer stehendem Wohnblock
Stralsund. Schrottdiebe haben in der Tatzeit vom 30.03.2007, 11:00 Uhr bis 02.04.2007, 8:30 Uhr den zum Abriss vorgesehenen Wohnblock Reiferbahn 11-15 heimgesucht. Die verschlossenen Eingangs- und Wohnungstüren wurden zum Teil aufgebrochen und die Kupferkabel aus den Wänden gerissen. Selbst die gusseisernen Feuertüren der Kachelöfen wurden herausgebrochen und mitgenommen. Der Schaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Die Kriminalisten gehen gegenwärtig einigen Hinweisen zu den vermutlichen Tätern nach.
Einbrecher in Stralsunder Tafel gestellt
Stralsund. In der vergangenen Nacht gegen 1:50 Uhr lief ein Einbruchsalarm in der Einsatzleitstelle der Polizei auf. Die eingesetzten Polizeibeamten erreichten das angegriffene Objekt – die Stralsunder Tafel – nach nur drei Minuten und konnten den Einbrecher auf frischer Tat stellen. Er hatte hungrig die Innenräume der Stralsunder Tafel nach Essbarem durchsucht, weil er selbst keinerlei Lebensmittel mehr hatte. Weit musste der junge Mann für seine Tat nicht laufen, er wohnt in derselben Straße, nicht allzuweit vom Tatort entfernt.
Prerow: Bauwagen aufgebrochen
Prerow (Darß). Gegen 7:15 Uhr des gestrigen Dienstagmorgens stellten Mitarbeiter einer Barther Firma einen Einbruch in den in Prerow an einem Waldweg abgestellten Bauwagen der Firma fest. Gewaltsam hatte man sich Zutritt zum Inneren des Wagens verschafft. Merkwürdig war hingegen nur, dass der Wagen augenscheinlich nicht durchwühlt wurde. Der oder die Diebe haben aber drei Schokoweihnachtsmänner gestohlen. Ob hiermit ein Zeichen auf das bevorstehende Osterfest gesetzt wurde bleibt fraglich.
Einbruch in Putbus – weitere Straftaten aufgeklärt
Putbus (Rügen) Polizeibeamte hatten am 27.02.2006 gegen 2:30 Uhr einen 21-Jährigen Mann auf frischer Tat bei einem Einbruch in einen Laden festnehmen können. Bei der Vernehmung gestand der polizeilich bekannte Putbuser eine Einbruchsserie im Hafen von Lauterbach in der Nacht vom 19.02.2007 zum 20.02.2007. Bei einer Hausdurchsuchung wurde Diebesgut sichergestellt.
Einbruch in Juweliergeschäft
Binz (Rügen). 6000 Euro Gesamtschaden, eine zerstörte Schaufensterscheibe aus Sicherheitsglas sowie zwei entwendete Schmuckstücke, das ist die Bilanz eines Einbruchsdiebstahls in das Binzer Juweliergeschäft „Saffran“ in der vergangenen Nacht. Unbekannte Täter zerstörten gegen 0:00 Uhr des 27. Februar eine Sicherheitsscheibe des Schaufensters und konnten dadurch Teile der Auslage entwenden. Die genaue Vorgehensweise der Täter bleibt jedoch noch unklar. Die Kriminalpolizei sicherte die Spuren am Tatort. Anwohner und Zeugen mit Hinweisen zur Tat und den Tätern werden um Kontakt unter der Telefonnummer 03831/245-0 gebeten.