Mehrere Einbrüche auf der Insel Rügen am Osterwochenende

Insel Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende sind bislang Unbekannte an verschiedenen Orten auf der Insel Rügen eingebrochen und haben dabei unter anderem Bargeld gestohlen. In der Nacht von Donnerstag (14.04.2022, 19:00 Uhr) zu Freitag (15.04.2022, 9:00 Uhr) verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum an der Rezeption des Campingplatzes in Lobbe und entwendeten eine vierstellige Summe Bargeld.

Außerdem suchten Unbekannte im Zeitraum vom 15.04.2022, 21:30 Uhr bis 16.04.2022, 06:30 Uhr einen Erlebnisbauernhof in Lieschow auf der Insel Ummanz auf. Hier drang(en) der oder die Täter gewaltsam in die Büroräume ein und entwendete(n) eine dreistellige Summe Bargeld.

In der darauffolgenden Nacht (16.04.2022, 22:20 Uhr bis 17.04.2022, 05:05 Uhr) drangen ebenfalls Unbekannte gewaltsam in ein Hotel in Neu Mukran ein. Auch hier wurde eine dreistellige Summe Bargeld und darüber hinaus Lebensmittel entwendet.

Neben dem Stehlschaden ist an allen Tatorten auch ein nicht unerheblicher Sachschaden entstanden. In allen drei Fällen waren Beamte der Kriminalpolizei im Einsatz, die Spuren suchten und sicherten. Es wurde jeweils ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Bergen (Tel. 03838/8100) oder in Sassnitz (Tel. 038392/3070) zu wenden. Hinweise können auch über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Werkzeuge und Kraftstoff bleiben beliebtes Stehlgut

Stralsund (ots). Am 13.04.2022 gingen bei der Polizei in Stralsund gleich zwei Hinweise zu Einbrüchen ein. Gegen 6:30 Uhr wurde den Stralsunder Beamten ein Einbruch auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in der Gemeinde Wendorf gemeldet. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Dienstag (12.04.202) 14:00 Uhr und Mittwochmorgen 6:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu zwei Containern verschafft. Vermutlich wurden aus den Bau- und Gerätecontainern mehrere Behälter mit Kraftstoff entwendet. Weiterhin wurde augenscheinlich aus einem Bagger Diesel gestohlen. Wie hoch der entstandene Stehlschaden ist, kann aktuell noch nicht genau beziffert werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 100 Euro geschätzt.

Zu einem weiteren Einbruch kam es in einer Gartenanlage in der Barther Straße in Stralsund. Dort wurde in der Zeit zwischen Freitag, dem 08.04.2022 und gestern in einen Schuppen eingebrochen. Aus diesem wurde nach ersten Erkenntnissen unter anderem Werkzeugakkus entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

Kupferdiebstahl verursacht Schaden von 10.000 Euro

Sundhagen (ots). Am 11.04.2022 wurde der Polizei in Grimmen ein Einbruch in einen ehemaligen Geflügelhof in der Gemeinde Sundhagen gemeldet. Ersten Ermittlungen zur Folge haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Montag (04.04.2022) 12:00 Uhr und Montag (11.04.2022) 8:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle verschafft und aus der 60 Meter langen leerstehenden Halle sämtliche Kupferkabel entwendet. Nach ersten Schätzungen könnte es sich um über 1.500 Meter Kabel handeln. Der daraus resultierende Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund kam zur Spurensicherung ebenfalls zum Einsatz.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurden die Kabel vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert, deshalb bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen die Angaben zu auffälligen Fahrzeugbewegungen im Umkreis des Geflügelhofs bei Hildebrandshagen tätigen können oder Aussagen zur Tat oder Täter treffen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326/570 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbrecher verwüsten Kirche mit Gemeindebüro und Kindergarten

Putbus (ots). Am 04.04.2022 wurde der Bergener Polizei ein Einbruch in das Gemeindegebäude der Kirche Putbus gemeldet. Der Gebäudekomplex in der Alleestraße in Putbus besteht aus der Schlosskirche, dem Pfarramt und einer Kindertagesstätte. Nach ersten Erkenntnissen haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Sonntag (03.04.) 16:45 Uhr und Montag (04.04.) 06:00 Uhr gewaltsam Zutritt zur Schlosskirche verschafft. Anschließend wurden mehrere Türen zerstört, um so in die angrenzenden Räume des Pfarramtes und des Kindegartens zu gelangen. Auch dort wurden weitere Türen und Schränke gewaltsam geöffnet und stark beschädigt. Ersten Einschätzungen zur Folge entstand an dem Inventar mindestens ein Sachschaden von 3.000 Euro. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde lediglich ein zweistelliger Betrag Bargeld erbeutet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Radlader, Fahrzeugteile und Diesel entwendet

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Morgen des 04.04.2022 bemerkten Arbeiter einer Tiefbaufirma im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten einen Einbruch. Laut derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich bislang Unbekannte in der Zeit vom 31.03.2022, 17:15 Uhr bis zum 04.04.2022, 07:15 Uhr gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und entwendeten einen Radlader des Herstellers „Atlas“ sowie diverse weitere Fahrzeugteile im Wert von rund 20.000 Euro.

Ebenfalls am heutigen Morgen wurde bekannt, dass in der Zeit vom vergangenen Freitag (01.04.2022) bis Sonntag (03.04.2022) unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände im Gewerbegebiet in Reinberg in der Gemeinde Sundhagen verschafften. Auf dem Gelände drangen sie in zwei Lagerhallen ein und entwendeten aus Arbeitsmaschinen mehrere hundert Liter Diesel. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 1.100 Euro geschätzt.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Einbruch in Ribnitz-Damgarten geben können, werden gebeten sich bei der örtlichen Polizei unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden. Hinweise zum Einbruch in Reinberg nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen. Zeugenhinweise können darüber hinaus auch an jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de übermittelt werden.

Werkzeuge bei Einbrüchen auf der Insel Rügen gestohlen

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende kam es auf der Insel Rügen gleich zu zwei Einbrüchen, bei denen unter anderem Werkzeug entwendet wurde. Am Samstag, dem 02.04.2022 wurde der Polizei in Sassnitz gemeldet, dass es zu einem Einbruch in die Geschäftsräume einer Zimmervermietung in der Göhrener Chaussee in Baabe kam. Nach ersten Erkenntnissen sind der oder die unbekannten Täter gewaltsam in die Firmenräume sowie ein Nebengebäude eingedrungen und haben neben Geld und anderen Wertgegenstände auch Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden wird vorerst auf mindestens 3.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am Samstag wurde der Polizei in Bergen ein Einbruch in der Waldstraße in Sehlen bekannt. Aufgrund der aktuellen Ermittlungen geht die Polizei auch hier von einem gewaltsamen Eindringen in eine verschlossene Lagerhalle aus. Aus dieser wurden hochwertige Werkzeuge entwendet. Der Stehlschaden wird hier mit mindestens 5.000 Euro beziffert.

Beide Taten haben sich in der Zeit zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag ereignet. In beiden Fällen kam der Kriminaldauerdienst aus Stralsund zum Einsatz um Spuren zu sichern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Büro

Sassnitz (ots). In der Zeit vom 24.03.2022, 10:00 Uhr bis zum 28.03.2022, 08:00 Uhr verschafften sich bisher Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Bürogebäude in der dritten Straße in Prora in der Gemeinde Binz. Laut derzeitigem Ermittlungsstand entwendete(n) der oder die Unbekannte(n) Bargeld im fünfstelligen Bereich. Darüber hinaus entstand durch das gewaltsame Eindringen in das Gebäude ein geringer Sachschaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach erneutem Einbruch in Dranske

Sassnitz (ots) – Die Polizei sucht nach einem erneuten Einbruch in eine Bäckerei-Filiale in Dranske Zeugen. Am 07.03.2022 gegen 0:30 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte in der Wittower Straße gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Bäckerei-Filiale. Nach ersten Erkenntnissen erlangten sie Bargeld und flüchteten anschließend. Bei Begehung der Tat richteten sie zudem einen Sachschaden in Höhe von mindestens 300 Euro an. Bereits in der Nacht vom 19.12.2021 zum 20.12.2021 brachen Unbekannte in die gleiche Filiale ein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem oder den Tätern(n) beziehungsweise zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebe haben es auf Ferienhäuser und Kupfer abgesehen

Fischland-Darß-Zingst/Pruchten (ots). Seit dem 24.02.2022 kam es in mehreren Ortschaften auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und in der Gemeinde Pruchten zu Diebstahlshandlungen, wobei die Täter hauptsächlich Ferienhäuser angriffen und Kupfer entwendeten haben. Am Donnerstagabend wurden in Bresewitz ersten Erkenntnissen zufolge von mehreren Gebäuden Kupferfallrohre und eine Kupferdachrinne entwendet. Das Diebesgut hatte einen Wert von circa 650 Euro.

In Zingst schlugen Unbekannte gleich zwei Mal zu. In der Nacht von Donnerstag zu Freitag (25.02.2022) wurden im Kavelweg von den Terrassen einer Feriendoppelhaushälfte zwei Kupferfallrohre entwendet. Dadurch entstand ein Schaden von rund 300 Euro. In der darauffolgenden Nacht drangen Unbekannte in der Jordanstraße in zwei Ferienhäuser ein und entwendeten aus diesen mehrere Fernseher und Wandbilder. Der Schaden beläuft sich hier auf rund 1.500 Euro.

Heute Morgen (28.02.2022) wurde ein weiterer Diebstahl von Kupferfallrohren bekannt. Dieses Mal betraf es zwei Ferienwohnungen in der Buchenstraße im Ostseebad Prerow. Der Schaden beläuft sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf rund 150 Euro.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbruch in Binzer Bahnhofsgebäude

Binz (ots). Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich gegen Mitternacht von Donnerstag zu Freitag (25.02.2022) ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büro im Bahnhofsgebäude in Binz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrags entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf knapp 1.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen zu dem Verdacht des besonders schweren Falls des Diebstahls übernimmt die Bundespolizei.

Einbruch in Ahrenshäger Tankstelle

Ahrenshagen (ots). Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich am heutigen Freitag (25.02.2022) gegen 0:30 Uhr unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten der Tankstelle in Ahrenshagen und entwendeten Tabakwaren. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um mehrere Täter, die die Tat gemeinschaftlich begangen haben und anschließend mit einem PKW flüchteten. Der Gesamtschaden wird aktuell auf 6.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw. sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Polizei ertappt dank Bürgerhinweis zwei mutmaßliche Diebe

Stralsund (ots). AmMorgen des 21.02.2022 gegen 1:00 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Stralsunder bei der Polizei. Er beobachtete in diesem Moment in der Frankenvorstadt zwei Personen, die sich verdächtig um ein Firmengelände bewegten und schließlich über den Zaun auf das Grundstück stiegen. Als ein Streifenwagen der Polizei eintraf, flüchteten die beiden Verdächtigen zu Fuß. Sie konnten jedoch nur kurze Zeit später von einer weiteren Streifenwagenbesatzung in der unmittelbaren Umgebung festgestellt werden. Bei den mutmaßlichen Flüchtigen handelte es sich um einen 21-jährigen und einen 22-jährigen Mann. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten sie Autoteile im Wert von circa 60 Euro entwendet. Außerdem stellte die Polizei fest, dass auf dem Betriebsgelände Vorbereitungen für weitere Diebstahlshandlungen getroffen worden sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die beiden Stralsunder, wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruchs, aufgenommen.

Diebe haben es auf Ferienhäuser und -wohnungen abgesehen

Sassnitz/Barth/Ribnitz (ots) – Am vergangenen Wochenende wurden der Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen gleich mehrere Einbrüche und Diebstahlshandlungen aus Ferienwohnungen oder -häusern gemeldet. Am Samstag, dem 12.02.2022 wurde die Polizei über einen Einbruch in Groß Zicker in der Gemeinde Mönchgut auf Rügen informiert. Nach ersten Erkenntnissen lag die Tatzeit für den Einbruch in zwei Ferienhäuser zwischen dem 02.02.2022 und dem 12.02.2022. Vermutlich haben sich ein oder mehrere Täter gewaltsam Zutritt zu den Häusern verschafft und haben diese auf Wertsachen durchsucht. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde ein Flachbildfernseher entwendet und es ist ein Schaden von mindestens 500 Euro entstanden.

Auch im Ostseebad Wustrow wurden mehrere Doppelhaushälften in einer Ferienanlage angegriffen. Dort kam es in der Zeit zwischen Samstag, dem 12.02.2022 gegen 18:00 Uhr und Sonntag, dem 13.02.2022 bis etwa 17:00 Uhr zu dem Diebstahl von Dachrinnen und Fallrohren aus Kupfer. Der entstanden Schaden wird hierbei auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Auch in dem bei Touristen beliebten Seebad Zingst kam es zu einem Einbruch in zwei Ferienwohnungen. Die Tatzeit umfasst auch hier mehrere Tage zwischen dem 07.02.2022 und dem 11.02.2022. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangen der oder die Täter gewaltsam in die Wohnungen und entwendeten drei Fernsehgeräte. Der Schaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

An allen Tatorten kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensicherung zum Einsatz. Die jeweilige Kriminalpolizei in Sassnitz, Ribnitz und Barth hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei rät, nicht nur das eigene Eigentum gegen Einbruch und Wegnahme zu sichern, sondern auch ein Auge auf das Hab und Gut seiner Nachbarn zu werfen. Sollten Sie speziell in Ferienanlagen auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachten, eventuell auch in den späten Abend- oder Nachtstunden informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110.

Kontobewegungen decken Einbruch mit 100.000 Euro Stehlschaden auf

Bergen auf Rügen (ots). Während sich ein Paar von der Insel Rügen im Ausland befand, stellte die 42-jährige Frau eine unberechtigte Kontobewegung mittels ihrer Geldkarte fest, welche eigentlich im heimischen Wohnhaus sein müsste. Sie und ihr 41-jähriger Partner informierten einen Bekannten, welcher daraufhin zur Wohnanschrift fuhr, um nach dem Rechten zu sehen – dieser stellte dann den Einbruch in das Einfamilienhaus fest. Nach jetzigem Ermittlungsstand sind der beziehungsweise die derzeit unbekannte(n) Täter im Zeitraum vom 08.02.22 (17:00 Uhr) bis zum 10.02.22 (10:45 Uhr) gewaltsam in das Einfamilienhaus in der Gemeinde Patzig eingedrungen und haben Gegenstände im Wert von ungefähr 100.000 Euro entwendet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls, aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen, beziehungsweise ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbruch auf die Baustelle eines Wohnhauses

Semlow (ots). Am 09.Februar 2022 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein Einbruch gemeldet und angezeigt. In der Tatzeit zwischen dem 1. Februar und dem 9. Februar 2022 haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Gemeinde Semlow Zutritt zu einer Baustelle verschafft und diverse Gegenstände entwendet. In der Kastanienallee in Plennin wurden nach ersten Erkenntnissen nicht nur Kupferrohre auf der Baustelle beschädigt und mitgenommen, sondern auch etliche Werkzeuge, Fahrzeugteile und persönliche Gegenstände des Eigentümers gestohlen. Der Sachschaden wird aktuell auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Einbruch in Stralsunder Pflegediensteinrichtung

Stralsund (ots) – Unbekannte drangen über Nacht in Stralsund in die Räumlichkeiten eines Pflegedienstes ein und verursachten sowohl Stehl- als auch Sachschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben sich der oder die Täter in der Zeit von Donnerstag (03.02.2022, 19:30 Uhr) bis Freitag (04.02.2022, 5:00 Uhr) gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Pflegedienstes im Heinrich-Heine-Ring verschafft und diese durchsucht. Der Gesamtschaden wird derzeit auf mindestens 500 Euro geschätzt. Der Stralsunder Kriminaldauerdienst war zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Telefon 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Polizei sucht Zeugen zu Diebstählen

Fuhlendorf (ots). Ende vergangenen Jahres, genauer in der Nacht vom 29.12.2021 (Mittwoch) zum 30.12.2021 (Donnerstag) kam es in Fuhlendorf zu drei Diebstahlshandlungen, bei denen Privatgrundstücke betreten wurden. In der Zeit von 20:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden im Bereich Am Brink und in der Klosterstraße zwei Fahrzeuge aufgebrochen. In beiden Fällen entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Des Weiteren wurden auch Gegenstände von einem Grundstück gestohlen. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht weiterhin Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftaten geben kann, beziehungsweise verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten sich an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw.
sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugen nach Einbruch in Stralsunder Kirche gesucht

Stralsund (ots). Am 17.01.2022 wurde bekannt, dass vermutlich in der Nacht zuvor bislang Unbekannte in die St. Nikolai-Kirche in Stralsund eingebrochen sind. In der Zeit vom 16.01.2022 (15:30 Uhr) bis 17.01.2022 (8:00 Uhr) verschaffte(n) sich der oder die Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten der Kirche und entwendeten unter anderem Bargeld. Außerdem richteten sie bei der Begehung der Tat Sachschaden an. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf knapp 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Unbekannte erbeuten Diebesgut in Höhe von 40.000 Euro

Niepars (ots). Am vergangenen Wochenende sollen Unbekannte in eine Baufirma in Niepars eingebrochen sein und Werkzeug im Wert von circa 40.000 Euro gestohlen haben. Nach ersten Erkenntnissen sind der bzw. die unbekannte(n) Täter in der Zeit zwischen Freitag (14.01.2022), 14:00 Uhr und Montag (17.01.2022), 5:00 Uhr, in die Lagerhalle der Firma, in der Gartenstraße, eingebrochen und stahlen hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge im Wert von rund 40.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben kann, beziehungsweise verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten sich an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw. sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Dieb treibt weiterhin sein Unwesen auf Hiddensee

Hiddensee (ots). Wie bereits am 06.01.2022 berichtet, wurden in der Vergangenheit zwei Spendendosen aus der Hiddenseeer Inselkirche gestohlen. Nun hat ein bislang unbekannter Täter es auf die Spendendosen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS) abgesehen. In der Zeit zwischen dem Silvestertag (31.12.2021) und Sonntag, dem 02.01.2022 wurde das „Spendenboot“ aus einem Schaukasten am Hafen Vitte zerstört und die Geldspenden daraus gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 30 Euro geschätzt. Weiterhin wurde der Diebstahl eines Spendenbehälters der DGzRS aus dem Warteraum einer Arztpraxis in Vitte bei dem Kontaktbeamten der Polizeistation Hiddensee angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen stand das „Spendenboot“ auf einem Tisch in der Praxis. Bei dieser Diebeshandlung wurde augenscheinlich der gesamte Spendenbehälter entwendet. Der Tatzeitraum liegt für dieses Delikt zwischen dem 27.12.2021 und dem 11.01.2022. In dem Boot befanden sich vermutlich ein dreistelliger Betrag Bargeld. Die Polizei kann aktuell einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten nicht mit Sicherheit ausschließen. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die zuständige Kriminalpolizei in Bergen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.