Zeugenaufruf: Dieb dringt ungehindert in Wohnhäuser ein

Bergen auf Rügen (ots). Am 27.07.2020 und bereits auch schon am 28.05.2020 (jeweils in den Abendstunden) gelang es einem noch unbekannten Mann in der Gartenstraße in Bergen zwei Einfamilienhäuser durch die offenstehende oder von außen mit einer Türklinke zu öffnende Haustür zu betreten, um Bargeld zu entwenden. Im Hausflur traf der Täter dann jeweils auf die aus dem Garten zurückkehrenden Hauseigentümer. Der noch Unbekannte, der als schlank und zwischen 20 und 25 Jahre alt beschrieben wurde, entfernte sich daraufhin unter einem Vorwand von den Grundstücken. Anschließend wurde der Diebstahl durch die lebensälteren Geschädigten (76 und 72 Jahre) festgestellt. Der Dieb erbeutete insgesamt mehrere Hundert Euro Bargeld. Der Täter soll ca. 1,78 m groß sein, eine westeuropäische Erscheinung und ein freundliches Auftreten haben, akzentfreies Deutsch sprechen und als Kopfbedeckung ein Basecap oder eine Lederkappe tragen.

Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Unbekannte brechen in einen Waschsalon in Stralsund ein

Stralsund (ots). Am Morgen des 24.07.2020 teilte ein aufmerksamer Bürger den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mit, dass er sich gerade in einem Waschsalon in der Maxim-Gorki-Straße befinde und dort offenbar eingebrochen worden sei. Der 68-Jährige stellte außerdem fest, dass ein Alarm aktiviert wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hebelten unbekannte Täter in der vergangenen Nacht, in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 06:20 Uhr, die Eingangstür zum Waschsalon auf, drangen in die Räumlichkeiten ein und versuchten nun den Waschautomaten gewaltsam zu öffnen. Der Waschautomat wurde im Zuge dessen erheblich beschädigt, ohne dass die Täter an den Inhalt gelangen konnten. Der 54-jährigen deutschen Inhaberin des Salons entstand durch die Tat ein Sachschaden in Höhe von knapp 3000 Euro.

Augenscheinlich ließen die Täter dann vom Automaten ab und durchsuchten die Schränke des Salons. Hierbei erbeuteten sie letztlich insgesamt 50 Euro Bargeld. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort und hat die Spuren gesichert. Wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Rufnummer 03831/28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruch im Vogelpark Marlow

Marlow (ots). In der Nacht vom 22.07.2020 zum 23.07.2020 drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in die Lori-Bar des Vogelparks in Marlow ein, nachdem er oder sie ein Fenster aufgehebelt hatten. Anschließend begaben sich der oder die Täter in den Arche-Imbiss im Park. Es wurden Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro entwendet, der entstandene Sachschaden am Fenster beträgt geschätzt 150 Euro. Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und hat die Spurensicherung durchgeführt. Wer zur Tataufklärung beitragen kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruchsdiebstahl auf Baustellengelände

Bergen auf Rügen (ots). Im Zeitraum vom 09.07.2020, gegen 16:20 Uhr zum 10.07.2020, etwa 05:00 Uhr kam es auf einer Baustelle an der B96 in Prisvitz bei Buschvitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannte/-n Täter öffneten auf bisher unbekannte Weise den Bauzaun, durch den die Baustelle gesichert worden war und manipulierten an mehreren Containern auf dem Gelände sowie einem Arbeitsfahrzeug. Dabei wurden unter anderem ein Bauwagen beschädigt und gewaltsam in einen Bürocontainer eingedrungen. Es sind mehrere hochwertige Arbeitsgeräte entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen auf mehrere zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen, die zusätzliche Angaben zu bspw. Tätern oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 an die Polizei in Bergen, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruch in Bürogebäude einer Firma

Stralsund (ots). In der Zeit vom 09.07.2020 gegen 21:05 Uhr bis zum 10.07.2020 etwa 2:35 Uhr kam es zu einem Einbruch im Voigdehäger Weg in 18439 Stralsund. Das betroffene Büro befindet sich in einem Gebäude, das von mehreren Firmen genutzt wird. Nach jetzigem Kenntnisstand haben sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt verschafft. Eine Gesamtschadenshöhe konnte noch nicht festgestellt werden. Der Kriminaldauerdienst sicherte die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit diesen persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/28900 an die Polizei in Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Insel Rügen (ots) – In der vergangenen Nacht (von Montag zu Dienstag, dem
09.06.2020) stellten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen einen 42-jährigen Deutschen auf frischer Tat und nahmen ihn vorläufig fest, nachdem dieser offenbar in ein Wohnhaus in der Ortschaft Drigge eingebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der aus Stralsund stammende Mann gegen 03:00 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Haus und wurde dabei durch die beiden 77-jährigen Bewohner überrascht. Auf seiner anschließenden Flucht mit dem vom Rentnerehepaar gestohlenem E-Bike wurde er von einer Polizeistreife gestellt. Die Beamten fuhren anschließend mit dem 42-Jährigen aufs Revier. Hier erfolgten weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen, die gegenwärtig noch andauern.
Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche- und Sicherung zum Einsatz und konnte das sichergestellte Fahrrad an das Rentnerehepaar zurückgeben. In Absprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft wird der Tatverdächtige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen, da die rechtlichen Voraussetzungen für einen Haftantrag nicht vorliegen.

Werkzeug aus Stralsunder Firma entwendet

Stralsund (ots). Die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres wurden am Vormittag des 04.06.2020 über einen Einbruchsdiebstahl in eine Firma in Stralsund informiert, bei dem nach gegenwärtigem Kenntnisstand ein Schaden von insgesamt etwa 1.500 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 03.06.2020, ca. 16:30 Uhr zum 04.06.2020 gewaltsam Zutritt zur Firma in der Werftstraße. Aus dem Wohn- und Geschäftshaus wurde Werkzeug entwendet, womit der oder die Täter anschließend flüchteten. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei nun um Zeugenhinweise. Wer in den Abend- und Nachtstunden des 03.06.2020 etwas Auffälliges beobachtet hat und Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen kann, wende sich bitte persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund.

Hühner in Prohn verschwunden

Prohn (ots) – Gestern erschien ein Senior aus Prohn bei der Polizei in Barth und erstattete eine Anzeige wegen des Diebstahls seiner Hennen aus dem Hühnerstall. Nach dem bisherigen Informationsstand hätten sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 27.05.2020 zum 28.05.2020 unbefugt Zutritt zum Grundstück (An der Bek) sowie gewaltsam zum Hühnerstall verschafft. Aus dem Stall seien dann etwa 25 braun- und schwarzfarbige junge Legehennen entwendet worden, die erst kürzlich im Wert von insgesamt zirka 250 Euro angeschafft worden sind. Die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls wurden aufgenommen und werden durch die Kriminalkommissariat-Außenstelle in Barth geführt. Wer Hinweise zum Verbleib der Hühner geben kann, wende sich bitte persönlich oder/und unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Polizei in Barth. Zeugenhinweise werden jedoch auch in jeder anderen Polizeidienststelle und bei der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Oldtimer aus Garage gestohlen

Stralsund (ots). Wie am Vormittag des 22.05.2020 bekannt wurde, ist scheinbar in den vergangenen Tagen bzw. Wochen aus einer Garage in der Straße am Flugplatz in Stralsund ein Oldtimer entwendet worden. Die Diebstahlsanzeige wurde aufgenommen – Ermittlungen sind eingeleitet. Bei dem Oldtimer handelt es sich um einen roten Pkw der Marke Volvo von angegebener historischer Bedeutung mit einem HST-Kennzeichen. Die genaue Modelbezeichnung lautet Volvo 240 GL. Der Wert des Fahrzeugs wird gegenwärtig auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen oder Personen, die möglicherweise den Diebstahl beobachtet haben oder etwas zum Verbleib (z.B. Internetangebot) des Pkw sagen können, wenden sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund (03831/28900), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Zeugenaufruf zu Einbruchsdiebstählen in Stralsund

Stralsund (ots), Sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag wurden die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres über Wohnungseinbruchsdiebstähle informiert, zu denen nun Zeugen gebeten werden, Hinweise an die Polizei weiterzugeben. So verschafften sich nach ersten Erkenntnissen am 20.05.2020 in der Zeit von etwa 13:40 Uhr bis ca. 14:45 Uhr derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Mönchstraße gegenüber der Straße Bielkenhagen. Dort wurden unter anderem Schränke geöffnet und Bargeld sowie persönliche Dokumente entwendet. Der Sach- und Stehlschaden wird gegenwärtig auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Am 21.05.2020 brachen nach bisherigem Sachstand Unbekannte im Heinrich-Heine-Ring/Arnold-Zweig-Straße wiederum in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein und stahlen abermals Bargeld von mehreren hundert Euro. Der Tatzeitraum wurde hier von ca. 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr angegeben.

In beiden Fällen kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund zur Spurensicherung zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei geführt. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die etwas bemerkt oder beobachtet haben, gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Kupfermaterial in Stralsund entwendet

Stralsund. Am 06.05.2020 erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Hinweis, dass es im Caspar-David-Friedrich-Weg zu einem Diebstahl von Kupfermaterial gekommen sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter innerhalb der vergangenen Tage (30.04.2020 – 06.05.2020) gewaltsam Zutritt zum leerstehenden Gebäude in der oben genannten Straße, welches auch als ehemaliges Schwesternwohnheim bekannt ist. Aus dem mehrstöckigen Haus wurden mehrere Kupferkabel und -rohre entwendet, womit der Gesamtschaden mehrere hundert Euro beträgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Weitere zusätzliche Informationen zum Diebstahl, möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Kupfermaterials nehmen jederzeit die Beamten in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Ermittlungen zu Einbruchsdiebstählen aufgenommen

Sassnitz (ots). Am 05.05.2020 sind den Beamten des Polizeirevieres Sassnitz mehrere Einbruchsdiebstähle angezeigt worden. Die entsprechenden Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei geführt. In der Binzer Dünenstraße meldete sich ein Hinweisgeber, in dessen Einfamilienhaus sich gegen 14:15 Uhr eine fremde Person unbefugt Zutritt verschaffte. Da der Hausbesitzer jedoch anwesend war und den mutmaßlichen Tatverdächtigen überraschte, konnte ein möglicher Diebstahl verhindert werden. Ein Stehlschaden ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen nicht eingetreten. Ein weiterer Einbruch, im Zeitraum von etwa 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, wurde in der Lottumstraße gemeldet. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten gewaltsam in ein Büro, aus dem eine leere Geldkassette entwendet wurde. Auf ca. 500 Euro wird hier der Sachschaden geschätzt.

Über einen längeren Zeitraum (Januar bis Mai 2020) kam es in Altenkirchen
(Presenske) zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Schuppen. Hier wurden scheinbar Baumaterialien entwendet. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Im Rahmen der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Sassnitz bitten die Beamten um Zeugenhinweise. Wer Angaben zu einem dieser Fälle machen kann oder gar einen Tatverdächtigen beobachtet hat bzw. beschreiben kann, wende sich unter der Telefonnummer 038392/3070 an die Beamten im PR Sassnitz oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de

Zeugenaufruf zu Einbruchsdiebstahl in Sellin (Rügen)

Sellin (ots). Am 29.04.2020 wurden die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz zu einem Einbruchsdiebstahl in Sellin gerufen. Der mögliche Tatzeitraum beträgt mehrere Tage bzw. Wochen. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Nach dem derzeitigen Sachstand verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zur Wohnung einer Villa Am Hochufer und entwendeten ein elektrisches Gerät im Wert von mehreren hundert Euro. Der Gesamtschaden wird allerdings auf mehr als 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bitten die Kriminalbeamten um Zeugenhinweise. Wer zweckdienliche Angaben zum Sachverhalt bzw. zum Verbleib des Diebesguts machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an das Polizeirevier in Sassnitz, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Einbrüche auf der Insel Rügen – Zeugenhinweise erbeten

Insel Rügen (ots)- Am 21.04.2020 wurde eine Funkwagenbesatzung des Polizeirevieres Sassnitz über einen Einbruch in eine Gaststätte in Putgarten informiert. Hier wurden offenbar mehrere Getränkekästen gestohlen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 20.04.2020 (ab etwa 16:00 Uhr) zum 21.04.2020 vormittags gewaltsam Zutritt zur Gaststätte in der Dorfstraße. Aus den dortigen Räumlichkeiten wurden augenscheinlich mehrere Bierkästen entwendet. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 200 Euro geschätzt. Dem Verdacht des versuchten Einbruchsdiebstahls gehen die Beamten der Kriminalkommissariat-Außenstelle Bergen nach. In Poggenhof/Schaprode soll es in den vergangenen Tagen und Wochen, zwischen dem 05.04.2020 und dem 20.04.2020, zu einem versuchten Einbruch gekommen sein. Der oder die bisher unbekannten Täter versuchten in ein Einfamilienhaus zu gelangen, beschädigten unter anderem Fensterrahmen, hatten jedoch keinen Erfolg. Der bislang angegebene Schaden beträgt auch hier mehr als 200 Euro. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas beobachtet hat und sachdienliche Angaben zu den oben beschriebenen Fällen machen kann, wende sich bitte an das zuständige Polizeirevier in Sassnitz (038392/70 30) oder Bergen (Telefon 03838/8100).

Zusammenfassung von angezeigten Einbrüchen und Diebstählen im Landkreis

Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Sassnitz (ots). Seit dem gestrigen Morgen sind bei der Polizei im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen mehrere Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls erstattet worden. In Bad Sülze wurde offenbar im Zeitraum vom 19.04.2020, etwa 17:00 Uhr zum 20.04.2020 ca. 07:00 Uhr durch bisher unbekannte Täter Bargeld aus dem Gemeindehaus Am Kirchplatz entwendet. Der oder die Täter verschafften sich zuvor gewaltsam Zutritt und durchsuchten Schränke sowie Schubladen. Der gegenwärtig ermittelte Gesamtschaden wird mit einer Summe von mehr als 1.000 Euro beziffert.

Von der Voigtsdorfer Milchviehanlage (Glewitz) entwendeten unbekannte Täter nach bisherigen Angaben ein junges Kalb aus dem Stallgebäude. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegt der Tatzeitraum zwischen dem 19.04.2020 und dem 20.04.2020. In der Zeit vom 17.04.2020 bis zum 20.04.2020 gelangten bislang unbekannte Täter mit Gewalt in das Gebäude des Heimatmuseums in Tribsees. Dort waren der oder die Täter scheinbar auf der Suche nach Bargeld und entwendeten dieses. Der Sach- und Stehlschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Im selben Zeitraum sind laut Hinweisgeber in Grimmen vom dortigen Zentralfriedhof Zinkmaterial in Form von mehreren Metern Dachrinnen und Abdeckmaterial gestohlen worden. Der Wert des Stehlguts beträgt etwa 5.000 Euro. In Binz in der Mukraner Straße kletterten unbekannte Täter am vergangenen Wochenende auf Balkone einer Villa, auf denen sie einige Möbel beschädigten sowie einen nahegelegenen Zigarettenautomaten versuchten aufzubrechen. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.

Bis auf eine Ausnahme waren die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund in den genannten Fällen zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer etwas beobachtet hat, zusätzliche und sachdienliche Angaben zu den genannten Sachverhalten machen und bspw. eine Personen-/Täterschreibung abgeben kann, wende sich bitte an die zuständigen Polizeireviere Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821/8750); Grimmen (Telefon 038326/570); Sassnitz (Telefon 038392/7030), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Einbruchsdiebstahl in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Montagmorgen wurde der Polizei in Bergen ein Einbruchsdiebstahl in ein Einzelhandelsgeschäft in der Ladestraße gemeldet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind aufgenommen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 29.03.2020, 18:30 Uhr zum 30.03.2020, ca. 8:00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Geschäft in der Ladestraße. Die Beamten fanden durchwühlte und geöffnete Tischschubladen vor. Der oder die Täter hatten es scheinbar auf Bargeld abgesehen und verursachten einen Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen zum Verdacht des Einbruchsdiebstahls dauen noch an. Zeugen, die etwas Auffälliges gesehen haben und Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 03838/8100 an das Polizeihauptrevier Bergen, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache.

Zeugenaufruf zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Stralsunder Friseursalon

Stralsund (ots). In den Morgenstunden des 26.02.2020 wurde dem Polizeihauptrevier Stralsund ein Einbruch in einen Frisörladen im Frankendamm in Stralsund gemeldet. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten mehrere Friseur-Elektrogeräte, Pflegeprodukte und Bargeld. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 1.300 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter im Zeitraum vom 25.02.2020, 17:00 Uhr bis zum Morgen des 26.02.2020 gewaltsam Zugang zum Geschäft und durchsuchten das Inventar. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruchsgeschehen im Frankendamm nahe der Einmündung Sackgasse geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen vor und hinter dem Gebäude, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zu Einbrüchen in Samtens und Bergen auf Rügen

Insel Rügen (ots). Am 17.02.2020 ging im Polizeihauptrevier Bergen die Meldung von zwei Einbrüchen auf der Insel Rügen ein. Am Montag, den 17.02.2020, bemerkte eine Angestellte einer Bäckereifiliale in Samtens gegen 05:15 Uhr, dass die Eingangstür beschädigt war. Unbekannte hatten sich zwischen dem 15.02.2020 und dem 17.02.2020 gewaltsam Zutritt verschafft. Dabei richteten sie erheblichen Sachschaden an und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Außerdem drangen Unbekannte in der Zeit vom 14.02.2020, 11:30 Uhr bis 17.02.2020, 12:45 Uhr in eine Gaststätte in der Dammstraße in Bergen auf Rügen ein. Hier wurde eine vierstellige Bargeldsumme entwendet und ebenfalls erheblicher Sachschaden angerichtet.

Die Kriminalpolizei war in beiden Fällen zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen im Bereich der Tatorte, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zu Einbruch in einen Stralsunder Angelladen

Stralsund (ots). Wie der Polizei am 09.02.2020 bekannt wurde, brachen der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen in der Nacht von Samstag zu Sonntag in einen Angelladen in der Wasserstraße ein. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zugang zum Objekt und durchsuchten mehrere Geschäftsräume. Dabei entwendeten der oder die Unbekannten unter anderem Bargeld und diverses Angelzubehör. Eine genaue Auflistung, was alles entwendet wurde, muss noch abgewartet werden. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen im Bereich des Angelladens in der Altstadt, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Kriminalpolizei Stralsund sucht Eigentümer von sichergestelltem Diebesgut

Stralsund (ots). In der Nacht vom 07.01.2020 zum 08.01.2020 sowie in der Nacht vom 11.01.2020 zum 12.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Erholung und Frieden“ in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund zu mehreren Laubeneinbrüchen. In der Zeit vom 03.01.2020 bis zum 11.01.2020, sowie in der Nacht vom 19.01.2020 zum 20.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Knieper Nord e.V.“ in der Parower Chaussee in Stralsund ebenfalls zu mehreren Laubeneinbrüchen.

Die Kriminalpolizei konnte Tatverdächtige ermitteln und führte Durchsuchungen bei diesen durch. Dabei wurde ein Teil des Diebesgutes sichergestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Fernseher (Hersteller „Samsung“ mit einer Bildschirmdiagonale von 80 cm und Hersteller „Dyon“ mit einer Bildschirmdiagonale von 55 cm), Werkzeuge, eine Musikanlage mit Boxen und verschiedene Kleinteile.

Das Diebesgut konnte bisher keinem Geschädigten zugeordnet werden. Wer sein Eigentum auf dem Bild wiedererkennt wird gebeten sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 2830260 oder außerhalb der Geschäftszeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 zu melden.