Verkehrsunfall führt zu zehnstündiger Sperrung der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf

Franzburg (ots). Am Mittwoch, dem 12. März 2025 gegen 11 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf gerufen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand geriet offenbar ein augenscheinlich roter PKW in Fahrtrichtung Gremersdorf im Kurvenbereich in den Gegenverkehr, sodass der entgegenkommende LKW mit Auflieger ausweichen musste und anschließend zunächst nach rechts und dann nach links von Fahrbahn abkam.

Einen Zusammenstoß zwischen den Beteiligten gab es nicht. Der rote PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der 46-jährige Fahrer des LKW wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden am LKW, Auflieger und an der Bankette.

Die Landesstraße 22 war vorerst für eine Stunde halbseitig und dann für weitere zehn Stunden voll gesperrt, da durch ein Leck Diesel austrat und durch die Straßenmeisterei ein Bodenaustausch veranlasst wurde. Die freiwilligen Feuerwehren Grimmen und Franzburg waren mit 21 Kräften vor Ort, unter anderem, um auslaufenden Diesel abzupumpen. Der LKW mit Auflieger war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu dem offenbar roten PKW machen können. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

79-Jährige übersieht offenbar Pkw und drängt ihn in die Leitplanke

BAB 20/Tribsees (ots). Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025 kam es gegen 09:00 Uhr auf der Bundesautobahn 20, Höhe Tribsees, zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw Ford befuhr die Autobahn in Richtung Stettin auf dem rechten Fahrstreifen. Der rechte Fahrstreifen war auf Höhe des späteren Unfallortes durch ein Polizeifahrzeug zur Bergung eines Lkw gesperrt.

Augenscheinlich ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, scherte der Ford nach links aus und übersah offenbar dabei einen Pkw BMW. Der 55-jährige portugiesische Fahrer des BMW wich mutmaßlich notgedrungen nach links aus und streifte die Leitplanke. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es dabei zum Glück nicht.

Der BMW-Fahrer stoppte unmittelbar hinter dem Unfallort auf dem Standstreifen, während der Ford weiterfuhr und erstmal flüchtig war. Die 79-jährige Fahrerin des Ford konnte im weiteren Verlauf auf einem Parkplatz festgestellt werden.

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen die 79-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eröffnet.

Mutmaßliche Unfallflucht auf Landesstraße 29 – Zeugen gesucht

Kasnevitz/Putbus (ots). Am Montag, dem 23. Dezember 2024 ereignete sich gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 29. Augenscheinlich verstieß der bislang unbekannte Unfallverursacher gegen das Rechtsfahrgebot zwischen Kasnevitz und Putbus. Die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Ford wollte offenbar ausweichen, geriet in die Leitplanke und verunfallte. Sie wurde mit Prellungen am Körper ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach möglichen Zeugen. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wendet sich bitte an das Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle.

Trunkenheitsfahrt mit Folgen

Stralsund (ots). Zeugen beobachteten in den Abendstunden des 25.11.2024 in der Hansestadt Stralsund, wie ein PKW Ford von der Straße abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Der Fahrzeugführer sei torkelnd aus seinem PKW gestiegen, äußerte dem Zeugen gegenüber, dass er völlig betrunken sei und verließ anschließend fußläufig die Unfallstelle. Um 21:49 Uhr verständigte der Zeuge über den Notruf die Polizei. Sofort eingesetzte Beamte des Polizeihauptrevieres Stralsund fanden in der Hafenstraße eine beschädigte Straßenlaterne und den stark beschädigten PKW am linken Fahrbahnrand vor. Der Ford wies diverse weitere Beschädigungen auf, die nicht zum Unfallort passten. Im weiteren Verlauf konnte in der Dänholmstraße ein weiterer Unfallort festgestellt werden.

Der 63-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund konnte durch Nachermittlungen an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt und wies einen Atemalkoholwert von 1,93 Promille auf. Ein Arzt entnahm ihm zwei Blutproben und seinen Führerschein stellten die Polizeisten sicher.

Gegen den 63-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung am Unfallort und die Feuerwehr sicherte die durch den Verkehrsunfall umgestürzte Straßenlaterne. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 22.000 Euro.

Betrunkene Fahrzeugführerin kommt mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab

Sassnitz (ots). Am 03.11.2024 um 02:16 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein verunfallter PKW Skoda Fabia an der B 196 in Göhren am Abzweig Bahnhofstraße gemeldet. Der PKW war nach rechts von der Straße abgekommen und kam auf dem Radweg zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei waren keine Personen am verunfallten Fahrzeug.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte kurze Zeit später die Fahrerin des PKWs an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die 45-jährige PKW-Fahrerin bestätigte den Vorfall. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Es wurde eine (doppelte) Blutprobenentnahme durchgeführt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen (Nasenbluten) im Gesicht. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.

Skodafahrer entfernt sich alkoholisiert vom Unfallort und beleidigt Polizisten

Grimmen (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Grimmener Philipp-Müller-Straße. Ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Philipp-Müller-Straße aus Richtung Heinrich-Heine-Straße. Auf Höhe einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit dem abgeparkten Skoda eines 44-jährigen zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.

Der 40-Jährige entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das Fahrzeug konnte später mit erheblichen Beschädigungen, welche auf eine Unfallbeteiligung hindeuten, im Stadtgebet von Grimmen festgestellt werden. Das Auto war zuvor schon auffällig im Straßenverkehr, allerdings da noch ohne Beschädigungen.

Da der Tatverdächtige seine Tür nicht öffnete, wurde nach Anordnung mit Hilfe der Feuerwehr die Wohnungstür des Ukrainers geöffnet. Er konnte schlafend angetroffen werden. Gegen 22:40 Uhr wurde bei ihm ein Atemalkoholwert von 3,13 Promille festgestellt. Eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet und durchgeführt. Der ukrainische Führerschein wurde beschlagnahmt.

Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der 40-Jährige provokant und aggressiv. Außerdem beleidigte er die eingesetzten Beamten. Es wurden Strafanzeigen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung und Beleidigung aufgenommen.

Folgemeldung zum Einsatz: „Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Stralsund/ Prora (ots) – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, dem 14.08.2024 in Prora zu einem Vorfall, bei dem ein Cabriofahrer einen 13-jährigen Jungen erfasste und schwer verletzte.

Die akribische Ermittlungsarbeit der Rügener Kriminal- und Schutzpolizei sowie die umfangreichen Bürgerhinweise haben dazu geführt, dass sich ein Tatverdacht gegen einen 47-jährigen Mann von der Insel Rügen ergeben hat. Eine durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte und das Amtsgericht angeordnete Durchsuchung, die mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei realisiert wurde, führte am gestrigen Tage dazu, dass das vermeintliche Tatfahrzeug aufgefunden wurde. Das Cabrio der Marke BMW wurde zunächst sichergestellt, um durch weitere Untersuchung zweifelsfrei festzustellen, ob es sich tatsächlich um das Tatmittel handelt.

Die Ermittlungen werden weiterhin gegen den Halter des Fahrzeuges geführt und sollen prüfen, ob dieser auch der Fahrer zur Tatzeit gewesen sein könnte. Aus ermittlungstaktischer Sicht können keine weiteren Angaben getätigt werden und auch die Hintergründe zu dem Vorfall sind weiterhin Gegenstand der Vernehmungen.

Raser fährt in Zaun von Grundschule und flüchtet

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 20. August 2024 gegen 19:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Breitsprecherstraße in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 38-jähriger Mann von der Insel Rügen aus Richtung Dammstraße auf der Ringstraße in Richtung Breitsprecherstraße. Mutmaßlich verlor er mit sehr hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW Ford. So fuhr er in der weiteren Folge beim Abbiegen von der Ringstraße in die Breitsprecherstraße in den Maschendrahtzaun einer Grundschule.

Ein Beobachter des Geschehens wies den Fahrer darauf hin, den Unfall doch bei der Polizei zu melden. In der weiteren Folge sammelte der 38-Jährige Gegenstände vom Fahrzeug ein, welche am Zaun lagen und flüchtete. Nach knapp einer Stunde meldete sich der 38-Jährige dann doch bei der Polizei. Während der Anzeigenaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,89 Promille festgestellt. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ebenfalls geschrieben.

Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Prora/Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 14.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr in Prora zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befand sich zur Tatzeit eine siebenköpfige Schülergruppe aus Bremen, die sich aktuell auf Klassenfahrt auf Rügen befindet, an der Ecke Proraer Allee und Fünfte Straße. Ein 13-jähriger Deutscher habe sich vermeintlich auf die Proraer Straße begeben, als ein PKW in Richtung Binz an dem Achtklässler vorbei fuhr.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe das Kind den Autofahrer mit einer Geste provoziert. Der Autofahrer habe daraufhin nach einigen Metern gewendet und sei mit erheblicher Geschwindigkeit direkt auf den Jungen zugerast. Nach Aussagen mehrerer Zeugen sei der Fahrer noch mit einer bewussten Lenkbewegung auf den 13-Jährigen zugesteuert. Es soll dann zu einem frontalen Zusammenstoß gekommen sein, in dessen Folge der Schüler mehrere Meter durch die Luft flog und auf einer Grünfläche zum Liegen kam.

Der Fahrer habe, nach jetzigem Ermittlungsstand, seine Fahrt fortgesetzt und sich vom Unfallort entfernt.

Nach einer kurzen Behandlung durch einen Rettungswagen wurde der Junge schwerverletzt durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesucht und gesichert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Fahrerverflucht wurden aufgenommen und die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe:

  • Bei dem Tatfahrzeug soll es sich vermutlich um ein silbernes oder graues Cabrio der Marke BMW handeln, welches zur Tatzeit mit offenem Verdeck fuhr.
  • Der Fahrer, der alleine im Fahrzeug gewesen sein soll, wird als 20-40 Jahre alt beschrieben, soll ein Basecap getragen haben, lange Oberbekleidung und eine Weste, sowie eine beige Hose getragen haben.
  • Das Fahrzeug hat höchstwahrscheinlich Beschädigungen im Bereich der Frontscheibe und Motorhaube.

Die Polizei bittet den Fahrer, sich zu melden und sucht Zeugen, die eventuell Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können oder wissen wo dieser anzutreffen ist. Es laufen auch aktuelle Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug und dem Täter. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 entgegen.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 17.07.2024 gegen 15:45 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortschaften Neu Lüderhagen und Groß Lüderhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein 33-jähriger Kradfahrer mit seinem Motorrad Ducati die Verbindungsstraße aus Richtung Neu Lüdershagen kommend in Richtung Groß Lüderhagen. In einer Kurve kam ihm dabei ein PKW entgegen. Dieser schnitt die Kurve und kam dabei auf die Fahrbahnseite des Motorradfahrers. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Motorradfahrer dem PKW ausweichen. Hierbei stürzte er mit seinem Motorrad und zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ermittlungen aufgrund eines Zeugenhinweises ergaben als möglichen Unfallverursacher einen 21-jährigen Mann aus der Region. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Lkw-Fahrer verursacht in kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 30.06.2024 gegen 16:30 Uhr kam es in der Ortslage Dierhagen Strand zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Lkw-Fahrer wollte in Dierhagen-Strand von der Festwiese in die Ernst-Moritz-Arndt-Straße abbiegen. Dabei streifte er mit seinem Fahrzeugheck einen Stabmattenzaun und beschädigte diesen dabei. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro. Der Eigentümer des Zaun bemerkte den Unfall und sprach den Fahrzeugführer darauf an. Trotzdem verließ der Lkw-Fahrer mit dem Fahrzeug den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zum Eigentümer sagte er nur, dass er in zwei Stunden zurückkommen werde.

Gegen 17:55 Uhr kam es auf der L21 zwischen Prerow und Wieck auf dem Darß zu einem weiteren Verkehrsunfall mit diesem Lkw. Hierbei befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer mit seinem Lkw MAN die L21 aus Richtung Prerow kommend in Richtung Wieck auf dem Darß. Dabei verlor er in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw. Dadurch geriet er mit dem Fahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit der Leitplanke zusammen. Diese wurde dabei auf einer Länge von 25 Metern beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die L21 musste währen der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt werden.

Während der Unfallaufnahme beim Unfall auf der L21 wurde bekannt, dass der 36-jährige Lkw-Fahrer auch den Unfall in Dierhagen-Strand verursacht hat. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Hinweise für eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit konnten bei der Unfallaufnahme nicht festgestellt werden.

Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol bei Samtens auf Rügen

Samtens (ots). Am 01.06.2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der K12 bei Samtens zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Suzuki die K12 aus Samtens kommend in Richtung Peseritz. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber an seiner Wohnanschrift (Halteranschrift des Fahrzeuges) angetroffen werden. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Höhe des entstandenen Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts des Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Unfallverursacher schlussendlich noch stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Stralsund (ots). Wie die Polizei am Montag, dem 18.03.2024 erfuhr, kam es bereits am Freitag, dem 15.03.2024 gegen 07:40 Uhr in der Sarnowstraße Ecke Gerhard-Hauptmann-Straße am dortigen Fußgängerüberweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem fahrradfahrenden Kind.

Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wurde das 13 Jahre alte Kind auf dem Überweg von einem aus Richtung Große Parower Straße kommenden möglicherweise grau/grünen Honda (Jazz) angefahren. Das Auto wendete und fuhr davon. Das Kind wurde leichtverletzt und auch am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer Angaben zum Pkw beziehungsweise zur fahrzeugführenden Person machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu machen.

Fahrzeugdieb nach Verfolgungsfahrt in Stralsund festgenommen

Stralsund (ots). Einer Streifenbesatzung des Polizeirevier Sassnitz fiel am 21.01.2024 gegen 7:30 Uhr in Neu Mukran ein kürzlich gestohlener Transporter VW T 4 auf. Als die Beamten das Fahrzeug stoppen wollten, flüchtete der 37-jährige Fahrer in Richtung Bergen, missachte permanent die Anhaltezeichen der Polizei und durchbrach in Bergen eine Straßensperre. Danach raste der vorbestrafte Mann von der Insel Rügen weiter in Richtung Stralsund und überfuhr einen durch die Polizei ausgelegten sogenannten STOP STICK auf der Rügenbrücke. Trotz platter Reifen gelang es dem Tatverdächtigen, bis auf den Parkplatz Burger King Stralsund zu fahren. Dort klickten dann die Handschellen. Da der Verdacht besteht, dass der 37-jährige unter Betäubungsmitteleinfluss stand, erfolgte eine Blutentnahme. Während des Einsatzes wurden zwei Streifenwagen und der Transporter beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 2.500 EUR Auf Weisung der Staatsanwaltschaft kam der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß.

Zeugen zu einem Verkehrsunfall in Grimmen gesucht

Grimmen (ots). Die Kriminalpolizei in Grimmen sucht nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwei Zeugen, die den Unfall gesehen haben sollen und möglicherweise bei den weiteren Ermittlungen behilflich sein können. So soll am 08.01.2024, gegen 14:35 Uhr in der Grimmener Carl-von-Ossietzky-Straße ein geparktes Fahrzeug vor der dortigen Apotheke durch ein anderes Fahrzeug beschädigt worden sein. Zwei Zeugen, welche den Unfall beobachteten und den Fahrer angesprochen haben sollen, meldeten das Ereignis anschließend in der Apotheke. Die beiden Zeugen werden dringend gebeten sich unter der Telefonnummer 038326 570 bei der Polizei in Grimmen zu melden.

Lüssow: Polizei sucht Zeugen zu einer mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht

Lüssow (ots). Am Nachmittag des 02.01.2024 ereignete sich auf der Kreisstraße 26 in der Gemeinde Lüssow ein Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann schwere Verletzungen davontrug und in das Stralsunder Krankenhaus gefahren werden musste. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der von der Insel Rügen stammende Mann gegen 14:45 Uhr die K 26 in Richtung Stralsund, als ihm offenbar ein schwarzer Pkw Höhe Ausbau 1 entgegenkam. Da dieser jedoch die Fahrspur des 32-Jährigen geschnitten haben soll, wich der Rüganer mit seinem Pkw Dodge nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. So kam er im Anschluss von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum, infolgedessen er sich schwer verletzte. Der entgegenkommende schwarze Pkw soll seine Fahrt unerlaubt fortgesetzt haben.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf 3.000 Euro geschätzt. Der Dodge musste im Anschluss geborgen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfallgeschehen geben können. Wer kann weitere Angaben zu dem schwarzen flüchtigen Pkw und dessen Fahrzeugführer/-in machen, der in Richtung Klein Kordshagen unterwegs gewesen sein soll? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Mögliche Zeugen können sich auch über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de an die Polizei wenden.

Betrunkener Fahrer rammt parkende Fahrzeuge in Prohn

Barth (ots). Am 17.12.2023 um 08:57 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass ein Pkw-Fahrer in Prohn mit seinem Dacia mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und in den Wintergarten eines Wohnhauses gefahren ist. Dieser soll offensichtlich alkoholisiert sein. Durch den Zeugen konnte vor Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei der Fahrzeugschlüssel des Dacia gesichert und somit eine Weiterfahrt verhindert werden. Die Atemalkoholüberprüfung beim Unfallverursacher ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Führerschein des 69-jährigen Fahrzeugführers wurde durch die Polizei deshalb sichergestellt. Verletzte gab es nicht, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 8.000 Euro. Die Kripo ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Verursacher.

Alkoholfahrt in Bergen endet am Baum – Beifahrer schwerverletzt

Bergen auf Rügen (ots). Am Freitag, dem 10.11.2023 gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei über einen Unfall in der Eichenstraße in Bergen informiert. Demnach sah ein Hinweisgeber einen bereits verunfallten Pkw VW an einem dortigen Baum und zwei männliche Personen, die sich seiner ansichtig vom Unfallort entfernten. Kennzeichen waren nicht am Pkw.

Unmittelbar eintreffende Beamte konnten im Nahbereich zwei Personen feststellen, wovon eine frische Verletzungen im Gesichtsbereich aufwies. Beide versteckten sich zunächst in einem Gebüsch, als ein erster Funkwagen in Richtung Unfallstelle fuhr. Danach kamen sie aus dem Gebüsch heraus und wurden durch einen zweiten Funkwagen, welcher mit etwas Abstand ebenfalls zur Unfallstelle fuhr, entdeckt und angehalten.

Bei den beiden Männern handelt es sich um einen 41-Jährigen und einen 28-Jährigen – beide stammen aus der Region und sind deutsche Staatsbürger. Ersterer wird verdächtigt den Wagen geführt zu haben. Ein Alkoholtest ergab bei ihm 1,86 Promille, einen Führerschein besaß er nicht. Sein Kompagnon hatte 2,65 Promille. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er durch einen hinzugerufenen Rettungswagen ins naheliegende Krankenhaus gebracht.

Die augenscheinlich abmontierten Kennzeichen vom Pkw konnten ebenfalls im Nahbereich festgestellt werden. Der Pkw erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro und musste mittels Abschleppdienstes geborgen werden. Bei dem 41-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, er wird sich wegen einer ganzen Reihe von Delikten verantworten müssen.

Verkehrsunfall mit Unfallflucht im Zusammenhang mit einer Gefährdung des Straßenverkehrs

Insel Rügen (ots). Am 08.09.2023 gegen 15:30 Uhr erhielt das Polizeirevier Bergen den Hinweis, dass auf der Bundesstraße 96 von Ralswiek in Richtung Bergen ein PKW mit stark auffälliger Fahrweise unterwegs sein soll. Laut Hinweisgeber soll der PKW dabei mehrfach in den Gegenverkehr gekommen sein, sodass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Der PKW konnte schließlich durch Polizeibeamte des Revieres in Bergen gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Der 84-jährige Fahrzeugführer eines Mietwagens VW Golf wies während der Kontrolle starke körperliche Mängel auf, die auf eine mögliche Ungeeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr deuteten. Des weiteren wurde ein Schaden am Fahrzeug festgestellt, welcher auf einen Unfall hindeutete. Zeitgleich wurde im Polizeirevier Sassnitz ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht angezeigt. Die Beschreibung des mutmaßlichen Tatverdächtigen und des Fahrzeuges trafen auf den kontrollierten Senior in seinem VW zu. Offenbar war der aus Chemnitz stammende Rentner mit seinem PKW zuvor in Glowe unterwegs, wo er zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden PKW Ford seitlich zusammenstieß. Dabei trafen sich beide Fahrzeuge an den Außenspiegeln. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Führerschein des 84-Jährigen wurde nach Rücksprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.