Zeugenaufruf – Rentner auf Sundpromenade angefahren

Stralsund. Am 04.01.2018 zwischen 7:15 Uhr und 7:30 Uhr, ereignete sich auf der Sundpromenade in Stralsund ein Unfall, bei dem ein Radfahrer offenbar einen Fußgänger angefahren und anschließend den Unfallort verlassen hat. Ein 79-jähriger Spaziergänger war gerade zwischen einem Café-Restaurant und dem Ernst-Thälmann-Denkmal auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung Freibad unterwegs als ihn plötzlich ein Radfahrer anfuhr. Der Rentner aus Stralsund stürzte durch den Zusammenstoß, blieb für kurze Zeit bewusstlos liegen und wurde später schwer verletzt ins Krankenhaus gefahren. Eine auf den am Boden liegenden Mann zugehende Zeugin informierte die Rettungskräfte. Da sich der unbekannte Radfahrer von der Unfallstelle entfernte, konnte dessen Identität und der genaue Unfallhergang bislang nicht geklärt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet um Hinweise und Meldung von Zeugen. Insbesondere der Radfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um die Umstände des Verkehrsunfalls zu erhellen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann etwas dazu sagen – möglicherweise eine Beschreibung zum Radfahrer abgeben? Angaben können im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemacht werden.

Szenen wie aus einem Film – Audi-Fahrer fährt in Sassnitz 30-Jährigen an einer Verkehrsabsperrung um

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Mittwochvormittag ereignete sich in Sassnitz ein Vorfall mit besonderer Brisanz. Im Bereich des Gewerbegebietes Richtung Mukran fanden genehmigte Filmaufnahmen statt, für die zeitweise Verkehrssperrungen erforderlich waren. Die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz wurden gegen 11:00 Uhr gerufen, als ein Audi-Fahrer eine Absperrung in der Straße Ostseeblick missachtete und einen 30-Jährigen umfuhr.

Nach bisherigen Erkenntnissen richtete ein 30-jähriger Mitarbeiter der Filmfirma gerade die Verkehrssperrung ein, vor der bereits drei andere Fahrzeuge warteten, als ein Audi an die Absperrung fuhr. Ein bislang unbekannter Fahrer suchte erst das Gespräch mit dem 30-Jährigen, wo ihm der Grund der Fahrbahnsperrung erläutert wurde. Offenbar damit nicht einverstanden, stieg der Unbekannte wieder in sein Fahrzeug und fuhr auf den 30-Jährigen zu. Dieser konnte augenscheinlich nicht mehr ausweichen und wurde so angefahren, dass er auf die Motorhaube aufschlug und zu Boden fiel. Der unbekannte Audi-Fahrer flüchtete im Anschluss, ohne sich um den 30-Jährigen zu kümmern.

Der Mitarbeiter der Filmfirma erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen an Händen und Beinen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Das Kennzeichen des Audis ist den Ermittlern bereits bekannt. Wer weitere Hinweise in diesem Zusammenhang geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 zu melden.

Fahrzeugführer unter Alkohol-oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Landkreis Vorpommern-Rügen. Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund stellten die Beamten der Polizei(haupt)reviere am vergangenen Wochenende vermehrt Fahrer/innen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen fest.

Drankse. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 24.09.2017 gegen 1:55 Uhr in Dranske (Wittower Straße) auf einem Parkplatz. Hier fuhr eine 26-jährige Frau aus Sassnitz mit einem Pkw Hyundai gegen einen parkenden Dacia. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Bei der Fahrerin wurde ein Atemalkoholwert von 1,53 Promille gemessen.

Stralsund. In Stralsund ist bereits am 22.09.2017 gegen 9:40 Uhr ein 48-Jähriger in der Greifswalder Chaussee mit einem Atemalkoholwert von 2,88 Promille gestoppt worden. Es handelte sich hierbei um einen Taxifahrer, der zuvor laut Hinweisgeber mehrfach gegen Bordsteinkanten gefahren sein soll. Ein 24-jähriger Radfahrer befuhr am 23.09.2017 gegen 4:30 Uhr ohne Licht die Wasserstraße und wurde aufgrund seiner Fahrunsicherheit kontrolliert. Mit über zwei Promille war für ihn die Weiterfahrt augenblicklich beendet. Weiterhin sind drei Fahrzeugführer wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen worden. Ein 29-jähriger Mopedfahrer wollte sich am 22.09.2017 zunächst einer Verkehrskontrolle entziehen, konnte aber in der Arnold-Zweig-Straße festgehalten werden. Der Fahrer des Kleinkraftrades war ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung unterwegs. Am 23.09.2017 um 15:20 Uhr fiel ein 39-Jähriger in einem Pkw Audi ohne das vordere Kennzeichen auf. Eine erste Überprüfung ergab, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Auf der Abfahrt B 96 /Tribseer wurde um 16:15 Uhr einem weiteren Fahrer im Alter von 65 Jahren und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen zu können – die Weiterfahrt untersagt.

Ribnitz-Damgarten. In Marlow wurde am 23.09.2017 (ca. 20:35 Uhr) ein 32-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen sowie ohne Fahrerlaubnis einen Pkw Audi führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,36 Promille. Das Fahrzeug war zudem nicht versichert bzw. zugelassen. Gegen 16 Uhr bereits ist ein 65-jähriger Fahrer eines Pkw Ford nach einem Bürgerhinweis kontrolliert worden. Er befuhr die Sanitzer Straße in Ribnitz-Damgarten, als ihn die Beamten sahen und stoppten. Mit 1,30 Promille beim Mann aus Marlow wurde das Auto zunächst abgestellt. Weitere polizeiliche Maßnahmen schlossen sich an.

Grimmen. In Grimmen versuchte ein Radfahrer ohne Beleuchtung mit 1,66 Promille die Dunkelheit auszunutzen. Die Beamten erwischten ihn am 23.09.2017 gegen 21:00 Uhr dennoch. Wenig später, am 24.09.2017 gegen 1:35 Uhr, kontrollierten die Grimmener Beamten einen Pkw-Fahrer, der unter dem Einfluss von Alkohol (0,53 Promille) und Drogen (THC) unterwegs war. Weiterhin sind bei dem 18-Jährigen aus der Gemeinde Süderholz Drogen und Konsumutensilien gefunden bzw. beschlagnahmt worden. Einem Hinweis zu einer Trunkenheitsfahrt gingen die Beamten am Sonntagabend in Miltzow nach. Hier soll ein 26-Jähriger mit einem Audi die Tankstelle besucht haben, einen Fahrradständer beschädigt und wenig später davongefahren sein. In Reinkenhagen stellten die Beamten dann die beschriebene Person mit 1,57 Promille fest.

Allen rauschmittelbeeinflussten Fahrer/innen wurde unter anderem die Weiterfahrt untersagt sowie eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen bzw. des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis werden nun von der Kriminalpolizei geführt. Die Führerscheinstelle ist ebenfalls informiert worden. Die Polizei weist darauf hin, dass das Führen von Kraftfahrzeugen unter
Alkohol- oder Drogeneinfluss verboten ist. Grundsätzlich stellt das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol ab 0,5 Promille mit dem Kfz – ohne Ausfallerscheinungen und Verkehrsunfall – eine Ordnungswidrigkeit bzw. ab 1,1 Promille eine Straftat dar.

Verkehrsunfall – Fahrzeugführer offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten

Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen) – Am Dienstagvormittag konnte aufgrund eines Zeugenhinweises ein 35-jähriger Fahrzeugführer in Bergen auf Rügen gestellt werden, der offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten stand und mehrere verkehrsgefährdende Situationen verursacht haben soll.

Ein Urlauber aus Dänemark verständigte die Polizei, als er kurz vor 11 Uhr hinter dem 35-Jährigen auf der Bundesstraße 96 aus Richtung Sassnitz/Mukran kommend, in Richtung Bergen fuhr. Der vor ihm fahrende Pkw Citroen fiel durch eine verkehrsgefährdende Fahrweise und sogenannten Schlangenlinien auf. So soll es auf Höhe der Ortschaft Lietzow unter anderem zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw gekommen sein, bei dem die Außenspiegel beschädigt wurden. Weiterfahrend in die Ortslage Bergen auf Rügen kam es an der Kreuzung Ringstraße/Bahnhofstraße zu einem weiteren Verkehrsunfall, da der Citroen-Fahrer auf einen vor ihm wartenden Pkw auffuhr und dadurch leichten Sachschaden verursachte.

Durch die Zeugen vor Ort wurde dem 35-Jährigen der Fahrzeugschlüssel abgenommen und die Weiterfahrt somit unterbunden, bis er an die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen übergeben werden konnte.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die Beamten der Anfangsverdacht, dass der 35-jährige Mann unter dem Einfluss von Medikamenten steht. In der weiteren Folge wurde bei ihm eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

Der Führerschein des 35-Jährigen wurde beschlagnahmt und die Führerscheinstelle verständigt. Des Weiteren wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und dem aus Lietzow stammenden Mann die Weiterfahrt untersagt. Bislang beläuft sich der entstandene Sachschaden auf zirka 100 Euro. Die Ermittlungen zum gesamten Tatgeschehen dauern an. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.

Verkehrsunfall in Prora/Binz – Unfallbeteiligter unbekannt

Fahrrad Radweg

Binz/Prora (Vorpommern-Rügen). Bereits am 08.07.2017 gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf dem Radweg an der Poststraße in Richtung Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Rennradfahrer und einer Radfahrerin. Eine Person ist dabei verletzt worden. Die 15-jährige Radfahrerin befuhr den Radweg in Richtung Prora als ihr ein unbekannter Rennradfahrer entgegenkam. Trotzdem beide versuchten auszuweichen, kollidierten die Räder aus bislang ungeklärter Ursache. Dabei stürzte die 15-Jährige und verletzte sich am Bein. Der Rennradfahrer erkundigte sich bei der Jugendlichen – setzte allerdings seine Fahrt ohne Angabe der Personaldaten fort. Die Verletzte wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nach dem Rennradfahrer, der etwa 50 Jahre alt ist, weißes Haar und einen gepflegten Vollbart trägt, ca. 1,70 m groß und sportlich/schlank ist sowie mit einem schwarz-roten Helm unterwegs war. Auch der Fahrradfahrer selbst wird aufgefordert, sich bezüglich des Unfallgeschehens zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegen.

Zeugenaufruf – Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 66.07.2017 gegen 16:00 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Mindestens eine Person wurde dabei verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 49-jährige Radfahrerin aus Stralsund den gemeinsamen Geh- und Radweg in der Straße Fährwall aus Richtung Gymnasium kommend in Richtung Wasserstraße. Ihr entgegen kam eine jugendliche Radfahrerin, die ebenfalls den gemeinsamen Geh- und Radweg nutzte. Im Kurvenbereich, auf Höhe der Querflächenparkplätze, kam es zum Zusammenstoß beider Radfahrerinnen. Die jugendliche Radfahrerin, deren Alter auf zirka 16 Jahre geschätzt wurde, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien bekannt zu geben. Am Unfallort halfen zwei Zeugen den Unfallbeteiligten wieder auf. Deren Personalien sind jedoch ebenfalls nicht bekannt.

Die 49-jährige Stralsunderin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Gesamtschaden beläuft sich bisher auf 200 Euro. Die Kriminalpolizei in Stralsund bittet darum, dass sich die jugendliche Radfahrerin meldet. Des Weiteren werden die Zeugen gebeten, die den Vorfall beobachtet haben bzw. die am Unfallort halfen, sich bei der Polizei zu melden. Informationen und weitere Hinweise nehmen die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830-262 entgegen.

Verkehrsunfälle in Stralsund – Beteiligte flüchtig – Zeugen gesucht

Stralsund. Am 08.05.2017, gegen 16:30 Uhr, kam es im Knieperdamm in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Der beteiligte Pkw-Fahrer verließ anschließen den Unfallort, ohne Angaben zu seiner Identität zu machen. Die 19-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg des Knieperdamm aus Richtung Prohner Straße stadteinwärts. Auf Höhe des linksseitigen Einkaufmarktes wollte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Pkw Citroen auf den Parkplatz des Marktes fahren und übersah dabei offenbar die auf dem Radweg entgegenkommende 19-Jährige. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin aus Stralsund verletzt wurde. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden – etwa 100 Euro.

Bereits am 21.04.2017, gegen 11:05 Uhr, ereignete sich in der Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und zwei Fahrradfahrerinnen. Der unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw befuhr die Sarnowstraße in Richtung Innenstadt. Zwei Radfahrerinnen fuhren hintereinander auf dem linksseitigen Radweg der Gerhart-Hauptmann-Straße in Richtung Sundpromenade. Auf Höhe der Kreuzung Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße wollten die Damen auf dem Rad die Sarnowstraße überqueren. Dies übersah augenscheinlich der Pkw-Fahrer, sodass es zunächst zu einer Kollision zwischen dem Pkw und einer Radfahrerin kam. In der Folge stürzte die vom Pkw erfasste Fahrradfahrerin in die zweite Radfahrerin (17 Jahre), die leicht verletzt wurde und den Verkehrsunfall später anzeigte. Der Pkw-Fahrer sowie die Radfahrerin entfernten sich unerlaubt vom Unfallort.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu den Unfallhergängen sowie zu den beteiligten Fahrzeugführern sind aufgenommen worden. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer eine der Verkehrsunfälle beobachtet hat und möglicherweise Angaben insbesondere zum Pkw oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831 / 2890 0 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.

Grimmener Polizei sucht Unfallzeugen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Bereits am 06.03.2017 ereignete sich in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein Unfallbeteiligter hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Fahrerin eines grauen Pkw Kia hatte gegen 17:25 Uhr den Pkw an der Giebelseite des Mehrfamilienhauses Carl-von-Ossietzky-Straße 7 abgestellt und verließ das Fahrzeug. Als sie nach ca. zehn Minuten wieder zu dem Kia zurückkehrte, berichteten ihr zwei etwa 17- bis 18-jährige Männer, dass zwischenzeitlich ein Pkw Nissan gegen den Kia gefahren sei und sich dann vom Unfallort entfernt hatte. Bei dem vermutlichen Verursacherfahrzeug handelt es sich offenbar um einen grauen Nissan Primera.

Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Grimmen um Hinweise von Zeugen, die das Unfallgeschehen am 06.03.2017 beobachtet haben. Insbesondere die beiden jungen Männer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 038326/570 im Polizeirevier Grimmen zu melden.

Fahrzeugführer flüchtet nach Verkehrsunfall in Grimmen – Polizei bittet um Hinweise

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22.06.2016, gegen 10:30 Uhr, kam es am Bahnübergang in Grimmen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug gegen eine Schranke fuhr und anschließend den Unfallort verließ.

Der Fahrer eines silberfarbenen Kleinwagens befuhr die L 19 aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Tribseeser Straße. Dabei missachtete der Fahrer vermutlich älteren Jahrganges offenbar das Signallicht der Schrankenanlage und fuhr über den Schienenbereich. In der Folge stieß das Fahrzeug mit der sich senkenden Schranke zusammen, sodass augenscheinlich sowohl der Front-und Heckscheibenbereich sowie das Dach des Fahrzeugs beschädigt wurden. Anschließend verließ der bislang unbekannte Fahrzeugführer den Unfallort.

Zeugen konnten den Unfallhergang beobachten und meldeten dies der Polizei in Grimmen. Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang und zum Fahrzeugführer bittet die Polizei um Hinweise weiterer Zeugen, die Angaben zum Fahrzeugführer oder dem Fahrzeug machen können. Auch der Fahrer des Kleinwagens wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen oder unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.04.2016, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Knieperdamm 38 in Stralsund ein Verkehrsunfall, nach dem der Verursachende flüchtete. Eine 53-jährige Fahrerin aus Stralsund parkte ihren Pkw VW auf dem Parkplatz des roten Netto und ging einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wies die Fahrerseite mehrere Beschädigungen auf. Zudem wurde ein Kunststoffteil, zugehörig zu einem Nebelscheinwerfer, am Unfallort gefunden. Dies könnte der Verursacher verloren haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Auch der/die Verursacher/in wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen grauen VW Caddy, der im nicht lackierten Frontbereich (am Stoßfänger) eine Beschädigung aufweist.

Ermittlungen nach Verkehrsunfall

Stralsund. Am 08.05.2015, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich in der Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde verletzt. Eine 37-jährige Stralsunderin befuhr mit dem Fahrrad die Rudolf-Virchow-Straße aus Richtung Prohner Straße. Sie wollte nach links in Richtung Franziska-Tiburtius-Straße abbiegen und zeigte dies durch Handzeichen an. Plötzlich hörte sie ein Hupen und stieß in der weiteren Folge gegen die Beifahrertür eines blauen Pkw. Durch den anschließenden Sturz zog sich die Frau Verletzungen an Arm und Bein zu. Der blaue Pkw ist nach dem Zusammenstoß offenbar ohne anzuhalten weitergefahren. Lediglich ein älterer Mann kam auf die Stralsunderin zu und erkundigte sich nach deren Befinden.

Bislang gibt es keine Erkenntnisse zu dem blauen Pkw, daher bittet die Stralsunder Polizei um Hinweise von Zeugen, die den Unfall am 08.05.2015 beobachtet haben. Ebenfalls werden der ältere Mann und der Fahrzeugführer des Pkw gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden. Während der Geschäftszeiten (07:00 Uhr bis 15:30 Uhr) werden entsprechende Mitteilungen auch im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830-262 entgegengenommen.

Bürger ertappt unfallflüchtige PKW-Fahrerin

L 181 (Vorpommern-Rügen). Am 31. August 2014 bemerkte ein Zeuge einen beschädigten Pkw-Opel auf einem Tankstellengelände in Marlow. Auf dem Fahrersitz saß eine junge Frau. Der Mann fragte diese, was geschehen sei. Ihre Antwort, sie hätte einen Wildunfall gehabt, erschien dem Zeugen jedoch unplausibel, sodass er gegen 08:50 Uhr die Polizei informierte.

Nachdem die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten an der Tankstelle eintrafen, kontrollierten sie die Fahrerin, die sich mittlerweile auf die Rücksitzbank des Opel gelegt hatte. Da die Polizisten u.a. diverse leere alkoholische Getränkeflaschen im Fahrzeug sichteten und die 25-Jährige ebenfalls nach Alkohol roch, wurde bei der Frau ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messergebnis betrug 0,89 Promille. Auf Nachfrage gab die Fahrzeugführerin aus Marlow an, einen Wildunfall zwischen Kneese und Schulenberg (Landesstraße 181) gehabt zu haben. Die Polizisten überprüften die Angaben und ermittelten den Verkehrsunfallort. Dabei handelte es sich um eine Linkskurve nur wenige Hundert Meter hinter der Ortschaft Kneese. Laut Spurenlage kam die 25-jährige Opel-Fahrerin in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Verkehrszeichen (Richtungstafel Z 625 StVO). Hier lag auch das vordere amtliche Kennzeichen des beschädigten Opel. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der Führerschein der jungen Fahrerin beschlagnahmt. Die Polizisten fertigten gegen die Frau Strafanzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verkehrsunfall mit Flucht – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 03. August 2014 kam es gegen 16:35 Uhr in Stralsund auf der Kreisstraße 26 in Fahrtrichtung Negast zu einem Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Fahrerin einer silberfarbenen E-Klasse (Mercedes-Benz) befuhr den linken Fahrstreifen. Auf der Brücke, die über die Rostocker Chaussee führt, wechselte die Frau dann auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah sie einen ebenfalls rechtsabbiegenden Motorradfahrer und drängte diesen gegen die Leitplanke. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Frau verließ den Verkehrsunfallort. Laut derzeitigen Erkenntnissen soll die Unbekannte zwischen 20 und 40 Jahre alt sein, ein Basecap und einen Pferdeschwanz getragen haben. Die E-Klasse hat wahrscheinlich ein Stralsunder Kennzeichen (HST-…).

Die Kriminalpolizei Stralsund bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Tel. 03831/2830284) entgegengenommen werden.

Jugendliche fährt Kind an und flüchtet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 07. August 2014, ereignete sich gegen 14:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Grimmen. Eine 14-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem Fahrrad den rechtsseitigen Fußgängerweg der Bahnhofstraße aus Richtung Straße der Solidarität in Richtung Innenstadt. Ein 6 Jahre altes Kind querte zunächst den genannten Gehweg von links nach rechts, um ein Eiscafé zu betreten. Als es plötzlich wieder hinauslief, war die Jugendliche nicht mehr in der Lage rechtzeitig zu bremsen, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Die Jugendliche setzte ihre Fahrt fort. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt das Kind Schürfwunden am Körper. Die leichten Verletzungen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht notwendig. Die Jugendliche konnte aufgrund von Hinweisen bekannt gemacht werden. Das Mädchen erfüllte mit ihrem Handeln den Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung und den des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachschaden ist offenbar nicht entstanden.

53-jähriger Mann bei Unfall in Bergen schwer verletzt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2014, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Ein Pkw Audi Cabriolet befuhr die Calandstraße in Bergen und bog an der Kreuzung Calandstraße/Schützenstraße nach links in Richtung Waldstraße ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den linken Fußgängerweg. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger. Der 53-jährige Mann aus Bergen wurde durch den Aufprall gegen eine Mauer gedrückt und schwer verletzt. Der Fahrzeugführer des Pkw Audi verließ den Unfallort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Waldstraße. Mit Hilfe von Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Pkw um ein Mietfahrzeug handelt. Der 22-jährige Mieter des Pkw Audi meldete sich noch am gestrigen Tage bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, da nach ihm und dem Fahrzeug intensiv gesucht wurde. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ist das Fahrzeug sichergestellt und der Führerschein des 22-jährigen Mannes aus Bergen beschlagnahmt worden. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der Bergener den Pkw zum Unfallzeitpunkt geführt hat. Der 53-jährige Fußgänger wurde in das Krankenhaus Bergen eingeliefert. Ein 14-Jähriger, der den Unfall beobachtet hatte, erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt.

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 Stralsund in Richtung Rügen

B 96, Stralsund (ots) – Am heutigen Vormittag, 24. Juni 2014, ereignete sich auf der Bundesstraße 96 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Kia-Fahrer aus Sassnitz befuhr die B 96 aus Richtung Greifswald in Richtung Rügen. Nachdem er einen auf der rechten Fahrspur fahrenden 59-jährigen Fahrzeugführer eines LKW-Benz überholt hatte, scherte er aufgrund einer nahenden Baustelle auf die rechte Fahrspur ein. Dabei stieß der Kia gegen einen Leitkegel. Der Benz-Fahrer wich nach rechts aus und kollidierte mit einem LKW-Iveco, der gerade die Auffahrt der B 96 in Richtung Rügen passierte. Es kam zur Kollision der beiden LKW, in deren Folge der LKW-Iveco gegen die rechte Schutzplanke gedrängt wurde. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 44-jährige Fahrer des LKW-Iveco aus der Gemeinde Prohn leichte Verletzungen. Auf eine medizinische Behandlung vor Ort verzichtete er. Der Kia-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Der Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro beziffert. Nachdem die Autobahnmeisterei Malchow das Videomaterial im Zeitraum des Verkehrsunfalls gesichert hatte, überprüften Beamte des Polizeireviers Sassnitz die Halteradresse des Unfallflüchtigen. Zur gleichen Zeit haben Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Zusammenarbeit mit Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den Verkehrsunfall aufgenommen bzw. den Unfallort abgesichert. Nun muss sich der 65-Jährige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Innerhalb von 24 Stunden sechs Verletzte bei Verkehrsunfällen

Stralsund, Poggendorf, Grimmen, Ribnitz-Damgarten, Barth (Vorpommern-Rügen). Innerhalb von 24 Stunden mussten Revierbeamte der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt sechs Verkehrsunfälle mit zum Teil schwerverletzten Personen aufnehmen. So ereignete sich in Stralsund sowohl gestern als auch heute ein Verkehrsunfall.

Am 12. Juni 2014, gegen 21:55 Uhr, fuhr eine wohlmöglich alkoholisierte 22-jährige Stralsunderin unbefugt mit einem Opel in einem Garagenkomplex im Bereich der Prohner Straße in Stralsund los. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf dem Gelände des Garagenkomplexes ins Schleudern. Im weiteren Verlauf fuhr die 22-Jährige mit dem Opel in eine Garage, in der sich zwei Stralsunder Männer im Alter von 29 Jahren und 32 Jahren aufhielten. Ungebremst kollidierte der PKW zunächst mit einer Mauer und dann mit einem in der Garage befindlichen Motorrad. Infolgedessen wurde das Motorrad gegen den 29-Jährigen geschoben, sodass dieser eingeklemmt wurde und schwere Verletzungen erlitt. Sein älterer Bekannter erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich die Unfallverursacherin. Sie konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen namentlich bekannt gemacht werden. Nun muss sich die junge Stralsunderin u.a. wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Heute, am 13. Juni 2014, ereignete sich gegen 07.50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige VW-Fahrerin aus Stralsund befuhr die Straße aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kleine Parower Straße. Zeitgleich nutzte ein 13-jähriger Fahrradfahrer den linksseitigen kombinierten Geh- und Radweg. Er befand sich in derselben Fahrtrichtung, als er unvermittelt beabsichtigte, die Fahrbahn zu überqueren. Der 13-Jährige fuhr in die Seite des VW, was die Fahrzeugführerin veranlasste, zu bremsen. Durch den Verkehrsunfall stürzte der 13-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Wegen des Bremsmanövers der Frau wurde ihr 6-jähriger Sohn, der sich im PKW befand ebenfalls leicht verletzt. Beide Kinder wurden medizinisch im Stralsunder Krankenhaus versorgt. Die 36-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

In Poggendorf kam es auf der Bundesstraße 194 am 12. Juni 2014 gegen 20:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Renault-Fahrerin aus Greifswald befuhr die B 194 aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen. Nachdem sie den Kreuzungsbereich B 194/ L 26 passierte, beabsichtigte sie, eine Bushaltestelle zum Wenden zu nutzen. Als sie wieder auf die B 194 in Richtung der o.g. Kreuzung auffuhr, beachtete sie den nachfolgenden Verkehr nicht. Eine 49-jährige Mercedes-Fahrerin aus der Gemeinde Sassen-Trantow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Renault auf. Die Greifswalderin erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Die Fahrzeugführerin des Mercedes blieb unverletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

In Grimmen ereignete sich am 12. Juni 2014 gegen 16:55 Uhr in der Tribseeser Straße (Landesstraße 19) ein Verkehrsunfall. Ein 13-jähriger Junge überquerte unvermittelt die Fahrbahn im Bereich des Bahnübergangs aus Richtung Grellenberger Straße in Richtung Bahnhof. Ein 21-jähriger Daewoo-Fahrer aus Stralsund passierte den Bahnübergang aus Richtung Friedrichstraße in Richtung Tribseeser Straße. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den radfahrenden Jungen frontal. Infolge des Zusammenstoßes erlitt der 13-Jährige schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

In Ribnitz-Damgarten kam es in der Stralsunder Straße am 12. Juni 2014 gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Renault-Fahrer aus der Stadt befuhr in Ribnitz-Damgarten die Stralsunder Straße aus Richtung Stralsunder Chaussee in Richtung Barther Straße, als er auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW-Mercedes auffuhr. Infolge der Kollision wurde der Mercedes gegen den davor parkenden VW geschoben. Vermutlich registrierte der 64-Jährige die parkenden PKW aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu spät. Ein 32-jähriger Renault-Insasse erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Renault musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

In Barth ist am 12. Juni 2014 gegen 09:30 Uhr eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in der Straße Am Wirtschaftshafen leicht verletzt worden. Eine 35-järhige Bartherin beabsichtigte die Straße vor einem 54-jährigen Multicar-Fahrer zu überqueren, um ein Schild auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufzustellen. Die Frau wurde im Rückenbereich von einem Kabelstrang des Multicars tangiert. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte sie ab. Sachschaden ist augenscheinlich nicht entstanden.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall leichtverletzt

K 12 (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 10. Juni 2014, ereignete sich gegen 12:50 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Müggenwalde und Quitzin ein Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer aus der Gemeinde Papenhagen passierte die K 12 in Richtung Quitzin, als ihm ein unbekannter dunkler PKW in einer Linkskurve entgegenkam. Der PKW befuhr offenbar die Fahrspur des 18-Jährigen, sodass dieser versuchte auszuweichen. Infolge des Ausweichmanövers kam der Kradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug er sich mit der Honda, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam. Der 18-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Honda musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf.

Zeugenaufruf der Stralsunder Kriminalbeamten

Stralsund. Vorgestern Nachmittag ereignete sich gegen 16:40 Uhr auf dem Radweg des Knieperdamm in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern.

Ein 12-jähriges Mädchen passierte den Radweg in korrekter Fahrtrichtung in Richtung Kleine Parower Straße, als ihr im Bereich des Netto-Parkplatzes (schwarzer Hund auf gelben Hintergrund) ein ihr unbekannter männlicher Fahrradfahrer entgegenfuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Verkehrsbeteiligter, in dessen Folge die 12-Jährige zu Boden stützte und sich leicht verletzte. Der Mann entfernte sich mit blutender Nase vom Verkehrsunfallort in Richtung Knieper Nord, nachdem er sein defektes, braunes Herrenrad zur Seite gestellt hatte.

Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die der Aufklärung des Verkehrsunfalls dienen. Die Informationen werden im Kriminalkommissariat Stralsund  unter der Telefonnummer 03831/2830262 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Fahrerin verursacht mit 2,92 Promille Verkehrsunfall

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.