Barth. Am 15.07.2017 werden die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen der Aktion „Barth bewegt sich“ Fahrradcodierungen anbieten. Zu finden sind sie am Samstag in Barth im Hafen. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können hier Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.
Kategorie: Polizei
Zwei Katzen lösen Polizeieinsatz aus
Grimmen/Barth (Vorpommern-Rügen). Unter der Rubrik „Außergewöhnliches bei der Polizei“ zählen definitiv zwei Sachverhalte vom gestrigen Tag, bei denen zwei Katzen für einen Polizeieinsatz sorgten.
Am 12.07.2017 wurden die Kollegen des Polizeireviers Grimmen gegen 23:00 Uhr alarmiert, zu einer Wohnung in Grimmen zu fahren, in der eine Katze laut schreit. Die 32-jährige Wohnungsinhaberin vermutete, dass eine unbekannte Person in der Wohnung sei und ihre Katze quäle, so dass sie sich aus Angst in einem Schrank versteckte und die Polizei verständigte. Die Angst konnte der 32-Jährigen doch sofort durch die eingesetzten Beamten genommen werden, nachdem diese die Wohnung auf Sicherheit überprüft hatten. Allerdings konnten die Kollegen nicht den Grund des nächtlichen Geschreis des tierischen Mitbewohners in Erfahrung bringen.
In einem zweiten Fall wurde die Polizei Barth zu einem Einsatz rausgerufen, nachdem eine besorgte Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Barth gegen 01:30 Uhr verdächtiges „Kratzen“ an ihrer Wohnungstür vernahm. Da sie durch ihren Türspion zunächst aber nichts erkennen konnte, was das Kratzen erklären könnte, verständigte sie die Polizei. Auch hier konnten die Kollegen schnell Licht ins Dunkel bringen und die Sache aufklären. Die Katze des Nachbarn hatte sich in der Tür geirrt.
Aktion „Sicher im Sattel“ mit Fahrradcodierungen in Zingst am 13.07.2017

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 13.07.2017 veranstaltet das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern die Aktion „Sicher im Sattel“ mit Unterstützung der Provinzial Versicherung. Die Veranstaltung wird weiterhin unterstützt durch das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten e.V., die wieder Fahrradcodierungen anbieten. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund bietet zudem allen Interessierten eine Sicherheitsberatung rund um das Thema „Fahrrad“ an. Zu finden sind die Veranstalter dieses Mal in Zingst in der Seestraße beim „Steigenberger Strandhotel and Spa“.
In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können hier Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren und sich beraten lassen. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.
Folgende weitere Termine und Standorte für Fahrradcodierungen sind diesen Monat noch geplant: 15.07.2017 Barth Hafen; 22.07.2017 Born Freiwillige Feuerwehr, 26.07.2017 Baabe Kurverwaltung.
Fahrradcodierungen in Wustrow am 10.07.2017

Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 10.07.2017 werden die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund, in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten e.V., wieder Fahrradcodierungen anbieten. Zu finden sind sie dieses Mal in Wustrow bei der Kurverwaltung. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.
Nachmeldung: Identität des bewusstlosen Mannes in Stralsund geklärt
Stralsund. Die Identität des am Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr in Stralsund, in der Thomas-Kantzow-Straße aufgefundenen bewusstlosen Mannes konnte bekannt gemacht werden. Die Kriminalpolizei konnte am 30.06.2017 im Rahmen von Befragungen die Identität zweifelsfrei klären. Bei dem Mann handelt es sich um einen 56 Jahre alten Stralsunder, der sich mittlerweile auf dem Weg der Besserung befindet und wieder ansprechbar ist. Hinweise auf den Verdacht einer Straftat bzw. Einwirkung durch Dritte liegen der Polizei nach bisherigen Erkenntnissen nicht vor. Als Ursache wird von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ausgegangen. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege für die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Bewusstloser Mann in Knieper West gefunden – Polizei bittet dringend um Hinweise
Stralsund. Am gestrigen Abend, 29.06.2017, gegen 20:30 Uhr wurde in der Thomas-Kantzow-Straße auf Höhe der Hausnummer 3 in Stralsund ein Mann bewusstlos am Boden liegend aufgefunden. Die verständigten Rettungskräfte transportierten den unbekannten Mann ins Krankenhaus, in dem er auch heute noch betreut wird.
Die Identität des Mannes ist bislang nicht bekannt. Er kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter: ca. 50 – 60 Jahre;
- Größe: etwa 1,85 m;
- Figur: kräftig;
- Aussehen: kurzes rötliches Haar, Vollbart (rötlich/weiß/grau);
- Bekleidung: schwarze Jogginghose, dunkle Windjacke, schwarze Stiefeletten (Gr. 46).
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann zur Aufklärung der Identität beitragen, zum Wohnort oder zum Umfeld des Unbekannten Angaben machen? Hinweise und Informationen nehmen die Beamten der Kriminalpolizei, des Polizeihauptreviers (03831/28900) und die Mitarbeiter im Hanseklinikum Stralsund (03831/351007) entgegen.
Fahrradcodierung in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 29.06.2017 können Einheimische und Urlauber in Ribnitz-Damgarten ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten zusammen mit der Verkehrswacht eine kostenlose Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.
Fahrradcodierungen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund
Stralsund. In den kommenden Wochen werden die Präventionsberater/innen der Polizeiinspektion Stralsund wieder in verschiedenen Städten und Bäderorten Fahrradcodierungen anbieten. Jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. An folgenden Terminen und Standorten werden die Präventionsberater die Fahrradcodierungen durchführen:
- 24.06.2017 – in Prerow bei der Freiwilligen Feuerwehr;
- 29.06.2017 – in Ribnitz-Damgarten beim famila-Markt;
- 10.07.2017 – in Wustrow bei der Kurverwaltung;
- 13.07.2017 – in Zingst beim Steigenberger Hotel;
- 15.07.2017 – in Barth am Hafen;
- 26.07.2017 – in Baabe bei der Kurverwaltung.
Damit die Codierungen reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Stromausfall in Sassnitzer Polizeidienststelle
Update 19.06.2017, 13:09 Uhr: Die telefonische Erreichbarkeit des Polizeireviers und der Kriminalkommissariat-Außenstelle Sassnitz ist mit jetzigem Stand wieder gegeben.
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Stromausfall im Polizeirevier und der Kriminalkommissariat-Außenstelle Sassnitz (Bahnhofstraße 3, 18546 Sassnitz). Derzeit ist die Dienstelle nicht über die öffentlich bekannten Telefonnummern zu erreichen. Im Notfall wählen sie bitte die 110. Gegenwärtig wird nach der Ursache des Stromausfalls gesucht und an der Behebung des Problems gearbeitet.
Fahrradcodierung am 29.05.2017 in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 29.05.2017 findet beim Heimatmuseum in der Strandstraße 1-3 in 18374 Zingst eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Interesseierte, ob Einheimische oder Urlauber, können ihre Räder in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr vom Kontaktbeamten aus Barth, Ingo Latwat, codieren lassen.
Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollte der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis mitgebracht und möglichst die Rahmennummer bereithalten werden. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
27-Jähriger ohne Fahrerlaubnis in Stralsund unterwegs
Stralsund. Am 23.05.2017, gegen 15:15 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis und offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel fest. Der 27-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi aus Stralsund wurde durch die Beamten in der Smiterlowstraße in Stralsund kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann ohne die erforderliche Fahrerlaubnis den Pkw führte. Während der Verkehrskontrolle fielen den Beamten körperliche Auffälligkeiten auf, die auf den Konsum von Betäubungsmittel hindeuten. Mit dem Einverständnis des Mitsubishi-Fahrers und ohne Drogenvortest wurde sogleich die Blutprobe im Krankenhaus für die Analyse entnommen. Durch die Beamten wurden die entsprechenden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel aufgenommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Führerscheinstelle wird über die Feststellungen in Kenntnis gesetzt.
Polizei in Barth bittet um Hinweise
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 20.05.2017 gegen 19:20 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Barth durch einen Zeugen über einen Sachverhalt in der Wilhelm-Liebknecht-Straße in Barth informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine unbekannte männliche Person versucht haben, ein sogleich unbekanntes etwa acht bis zehn Jahre altes Mädchen auf Höhe des Fußballplatzes in Richtung Gartenanlage der o.g. Straße zu ziehen. Erst als der Zeuge eingegriffen habe, hätte der Mann losgelassen. In der Folge sei das Mädchen in Richtung der Glascontainer davon gelaufen.
Das Mädchen wird von dem Zeugen wie folgt beschrieben:
- Alter: ca. 8 bis 10 Jahre alt;
- Größe: etwa 1,50 m bis 1,60 m groß;
- Aussehen: kräftige Figur, blond-braunes, schulterlanges Haar;
- Bekleidung: mintgrüner Pullover, ¾-Hose mit schwarzen Punkten, blau-weiße Nike-Schuhe.
Die männliche Person wurde mit folgenden Merkmalen beschrieben:
- Alter: zwischen 35 und 45 Jahren;
- Größe: ca. 1,80 m bis 1,85 m;
- Aussehen: schlanke Figur, gebräunte Haut, schwarz-grauer Vollbart – am Kinn spitz;
- Bekleidung: blaue Trainingsjacke mit rot-weißen Streifen von der Schulter bis zum Handgelenk; hellblaue Jeans, weiße Turnschuhe.
Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung, bezüglich der Personen sowie zu den möglichen Hintergründen der Tat aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer kann Angaben zu den oben beschriebenen Personen oder der Auseinandersetzung machen? Insbesondere das beschriebene Mädchen bzw. dessen Eltern werden gebeten, sich an die Polizei in Barth – auch unter der Telefonnummer 038231/6720 zu wenden. Ob eine am Ereignisort gefundene Brille, deren Besitzer derzeit unbekannt ist, in Zusammenhang mit dem berichteten Sachverhalt steht, muss im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.
Fahrradcodierung in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2017 können Einheimische und Urlauber in Barth ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund bieten die kostenlose Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim famila-Markt an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.
Fahrradcodierungen am 4. und 5. Mai 2017 in Stralsund
Stralsund. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen zum Thema „Radfahrer im Straßenverkehr“ kostenlos Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden.
Am 05.05.2017 findet ebenfalls für Interessierte eine kostenlose Fahrradcodierung von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim Fahrradhandel Heiden (Handwerkerring) in Stralsund statt.
Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Pressemitteilung anlässlich des Polizeieinsatzes am 01.05.2017 in Stralsund
Stralsund. Am 01.05.2017 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit Unterstützung des Landesbereitschaftspolizeiamtes und weiteren Polizeidienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch. Der Aufzug der NPD startete ca. 12:50 Uhr in der Bahnhofstraße und endete nach zwei Kundgebungen gegen 17:45 Uhr am Ausgangspunkt. Auf der geplanten Strecke des NPD-Aufzuges befand sich im Bereich des Neuen Marktes eine größere Personengruppe, die den Aufzug verhindern bzw. blockieren wollte. Einige Personen führten verbotene Gegenstände, wie Messer, Schraubendreher, Pyrotechnik, Pfefferspray und abgebrochene Regenschirme mit sich und waren teilweise vermummt. Sie wurden durch Einsatzkräfte umstellt. Ein Angebot, sich nach entsprechender Kontrolle dem friedlichen Protest an der gegenüberliegenden Mahnwache anzuschließen, wurde nicht angenommen. Stattdessen versuchten sie, die Umstellung zu durchbrechen, woraufhin auch Pfefferspray durch die Polizei eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen worden. Bei den angemeldeten Mahnwachen kam es zu keinerlei Störungen.
Einschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 01.05.2017 in Stralsund
Stralsund. e Polizeiinspektion Stralsund führt anlässlich mehrerer bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Demonstrationen und eines Aufzuges am 01.05.2017 einen Einsatz durch. Es wird daher ab Mittag in der Hansestadt Stralsund insbesondere für den Fahrzeugverkehr zu temporären Einschränkungen kommen. Die Stralsunder Stadtteile Altstadt, Knieper und Tribseer werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen betroffen sein, dazu gehören auch zeitweise Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs der Buslinien 1, 3, 4 und 6.
Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien
Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 29.04.2017 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem bundesweiten Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten für die ganze Familie ein.
Polizei in Bergen wieder erreichbar
Bergen (Vorpommern-Rügen). Die technische Störung im Polizeihauptrevier Bergen ist behoben. Die Dienststelle ist wieder über die öffentliche Einwahl 03838/8100 erreichbar.
Polizei in Bergen telefonisch nicht erreichbar
Bergen (Vorpommern-Rügen). Auf Grund technischer Probleme ist das Polizeihauptrevier in Bergen derzeit telefonisch nicht erreichbar. In dringenden Fällen bitte die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg über 110 anrufen.
Nachmeldung: Angeblicher Polizist als Spendensammler
Stralsund. Am 15.03.2017 wurde bei der Stralsunder Polizei angezeigt, dass ein angeblicher Polizist telefonisch Spenden für eine Präventionsbroschüre sammeln würde. Im Rahmen der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Grimmen konnte dieser Fall nun aufgeklärt werden. Bei dem Mann, der als Spendensammler wahrgenommen wurde, handelt es sich um einen legitimierten Mitarbeiter eines Verlages, der für eine Präventionsbroschüre mit dem Titel „Tatort Schule“ Mittel einwirbt. Die Broschüren werden unter anderem über die Anzeigenwerbung örtlicher Gewerbetreibender finanziert. Auch wenn es sich in diesem Fall nicht um einen Betrug handelte, appelliert die Polizei, sensibel mit Zahlungsaufforderungen durch fremde Personen oder Firmen umzugehen. Bei Zweifeln sollte bei der örtlichen Polizeidienststelle nachgefragt werden.