Altöl auf Kleintraktor und Gartenhaus verteilt – wer hat etwas gesehen?

Barth (ots). Am heutigen Montag, dem 14. April 2025 wurde der Polizei in Barth gegen 07:30 Uhr eine Sachbeschädigung auf dem Gelände eines Supermarktes im Gewerbegebiet am Mastweg gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnisstand wurde das Schloss des Altölsammelcontainers offenbar gewaltsam geöffnet. Das darin befindliche Altöl und Farbe wurde augenscheinlich auf dem Boden, einem Kleintraktor und einem Gartenhaus verteilt. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.

Wer relevante Angaben zum Sachverhalt machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720, über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu melden.

Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen an Fahrzeugen

Stralsund (ots). In Stralsund kam es zu mehreren angezeigten Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, zu denen die Polizei nun Zeugen sucht.

Im Weidendamm wurden im Zeitraum zwischen Sonntag (09.03.2025) 21:00 Uhr und Montag (10.03.2025) 08:00 Uhr mehrere Fahrzeuge beschädigt. Bei insgesamt vier festgestellten Autos wurden, vermutlich mittels eines unbekannten Gegenstandes, die Motorhauben zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden wird vorerst auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

In der Mühlenstraße wurde im Zeitraum zwischen Samstag (08.03.2025) 21:00 Uhr und Sonntag (09.03.2025) 11:00 Uhr ein PKW der Marke BMW massiv beschädigt. In diesem Fall wurde ebenfalls der Lack zerkratzt, unter anderem auch die Motorhaube. Der Schaden beläuft sich auf 6.000 Euro.

Ein Zusammenhang der beiden Taten kann nicht ausgeschlossen werden und wird derzeit geprüft. Die Fahrzeuge standen auf öffentlichen Parkplätzen. In beiden Fällen sind die Täter zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder Tätern geben können. Wer Beobachten gemacht hat, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831 28900 im Polizeihauptrevier Stralsund oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Aufbrüche von Kassenautomaten auf Rügen – Polizei sucht Zeugen

Insel Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag (11.02.2025) wurden der Polizei auf Rügen gleich drei Aufbrüche von Kassenautomaten gemeldet.

Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Täter in Sellin und Binz Automaten angegriffen, um vermutlich an das Bargeld zu gelangen. Bei einem Automaten in der Dollahner Straße in Binz können Touristen sonst Kurkarten erwerben. Der Stehlschaden ist in diesem Fall derzeit unbekannt, wobei sich der Sachschaden auf mindestens 200 Euro beläuft.

Bei einem weiteren Automaten in der Binzer Vierte Straße sollten ebenfalls die Einnahmen eines Parkplatzes erlangt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1.600 Euro. In Sellin wurde der Kassenautomat eines Großparkplatzes in der Seeparkpromenade beschädigt und ein Schaden von mindestens 1.500 Euro verursacht.

Die Tatzeit beläuft sich bei allen Taten vermutlich auf die zurückliegende Nacht des Montags.

Die Polizei hat Spuren gesucht und gesichert und in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft und Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung in Ahrenshoop

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 21:10 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz in der Ortschaft Ahrenshoop, im Bereich der Einfahrt Grenzweg. Hier wurde durch eine Gruppe unbekannter Tatverdächtiger ein Verkehrsschild, sowie mehrere Glasflaschen auf die Fahrbahn geworfen, wodurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Ebenso wurde ein weiteres Verkehrsschild verbogen und ein Getränkeautomat umgeworfen, sodass an diesen Sachschäden entstanden. Der Gesamtschaden wird auf 1.000,-EUR Euro geschätzt. Die Polizeibeamten der Polizeireviere Ribnitz-Damgarten und Barth suchten in der gesamten Ortschaft nach den Tatverdächtigen, konnten diese jedoch nicht mehr antreffen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung wurden aufgenommen,

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Identitäten oder den Aufenthaltsorten der Tatverdächtigen geben können, sich umgehend zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter https://www.polizei.mvnet.de.

Betrunkener Rollstuhlfahrer randaliert in Supermarkt

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025 gegen 18 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt am Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz gerufen. Ein 59-jähriger Mitarbeiter des Marktes hatte die Beamten verständigt, da er offenbar von einem Kunden bedroht wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Kunden um einen 72-jährigen Mann handelt, der polizeibekannt ist. Der Mann hat bereits seit geraumer Zeit Hausverbot in besagtem Supermarkt.

Der 72-jährige ist Rollstuhlfahrer und war augenscheinlich alkoholisiert. Er beschädigte Inventar im Eingangsbereich des Supermarktes. Dabei verlor er offenbar das Gleichgewicht und fiel aus dem Rollstuhl. Am Boden liegend, trat und schlug der 72-jährige unwillkürlich um sich.

In der weiteren Folge wurde er von den Polizeibeamten in seinen Rollstuhl gesetzt und vom Parkplatz des Supermarktes geschoben. Den 72-jährigen erwarten nun Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung, der Sachbeschädigung, der Beleidigung und des Hausfriedensbruches.

Angriff auf Zigarettenautomaten in Altefähr

Altefähr (ots). Am 23.01.2025 gegen 10:00 Uhr wurde die Polizei über einen beschädigten Zigarettenautomaten in der Straße Klingenberg in Altefähr vor einer Gaststätte informiert.

Dieser wurde nach ersten Ermittlungen gewaltsam aufgesprengt. Vor Ort eingetroffen, stellte die eingesetzte Funkwagenbesatzung Zigarettenschachteln auf dem Boden im Außenbereich des Automaten fest. Weitere Packungen wurden mutmaßlich von dem Täter entwendet. Der Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst wurde angefordert und konnte vor Ort erste Spuren sichern. Als Tatzeit wurde Mittwoch, der 22.01.2025, 23:00 Uhr ermittelt. Es erfolgte eine Strafanzeigenaufnahme wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls gegen derzeit unbekannte Tatverdächtige.

Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder über die Onlinewache auf www.polizei.mvnet.de.

Erhebliche Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik in Binz

Prora (ots). In der Nacht vom 31.12.2024, 20: 45 Uhr bis zum 01.01.2025, 08:30 Uhr kam es in Binz, OT Prora im Bereich der Strandabgänge 50 bis 56, zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik. Es wurden zwei digitale Infostelen im Wert von jeweils 20.000 Euro durch unbekannte Täter zerstört. Des Weiteren wurden ein Mülleimer und zwei Hundetoilettensysteme durch den Einsatz von Pyrotechnik komplett zerstört. Der entstandene Schaden für die Kurverwaltung Binz beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich beim Polizeirevier Sassnitz unter 0383 923070 oder jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de.

Mehrere Einbrüche in Firmentransporter in Grimmen – Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Der Polizei in Grimmen wurden am gestrigen Donnerstag (12. Dezember 2024) und heutigem Freitag, dem 13. Dezember 2024 gleich vier versuchte Einbrüche in Firmenfahrzeuge gemeldet. Ein im Gewerbegebiet „Zum Rauhen Berg“ abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 17:45 Uhr bis 12. Dezember 2024, 6:30 Uhr versucht aufzubrechen, der verursachte Sachschaden liegt bei 1.500 Euro.

Auf einem umzäunten Parkplatz in der Bergstaße war in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:15 Uhr bis 12. Dezember 2024, 06:30 Uhr ein Fiat Ducato abgestellt. Hier wurde ebenfalls der Versuch gestartet, den Pkw aufzubrechen. Der Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.

Ein in der Kirschenallee abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich Opfer eines Angriffs in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 20 Uhr bis 12. Dezember 2024, 7:15 Uhr. Der Sachschaden liegt bei 1.200 Euro.

In der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:10 Uhr bis 13. Dezember 2024, 7 Uhr wurde in der Grimmener Kirschenallee augenscheinlich ein Pkw Opel Movano aufgebrochen und Werkzeug (2 Bohrhämmer und ein Nusskasten) entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 940 Euro, der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der des Verdachts der Sachbeschädigung an Kfz aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326-570), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tankdeckel abgetreten – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). In der Zeit von Donnerstag, dem 14. November 2024, 21:45 Uhr bis Freitag, dem 15. November 2024, 7:45 Uhr wurden insgesamt fünf Fahrzeuge in der Stralsunder Lambert-Steinwich-Straße beschädigt. Augenscheinlich wurden die Tankdeckel zum Teil rausgerissen, mindestens aber beschädigt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die in dieser sonst ruhigen Gegend etwas Auffälliges gesehen hat. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Aufbruch von zwei Zigarettenautomaten im LK Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Nacht vom 22.11. zum 23.11.2024 wurden im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Zigarettenautomaten angegriffen. Bislang unbekannte Tatverdächtige öffneten in der Hessenburger Straße in Saal gewaltsam einen Zigarettenautomaten und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand die darin befindliche Geldkassette. Derzeit ist unklar, wieviel Geld sich in der Kassette befunden hat und ob aus dem Automaten Zigaretten entwendet wurden.

Ein zweiter Automat wurde in der Herderstraße in Ribnitz-Damgarten angegriffen. Auch hier versuchten unbekannte Tatverdächtige den Automaten gewaltsam zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang.

An beiden Automaten entstand ein Gesamtsachschaden ca. 3.500 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund führte vor Ort die Ermittlungen und war zur Spurensuche eingesetzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Lautsprecher auf Seebrücke Prerow durch massive Gewaltanwendung beschädigt

Prerow (ots). Bereits in der Zeit vom Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, 16:40 Uhr bis Donnerstag, dem 31. Oktober 2024, 06:50 Uhr kam es an der kürzlich eröffneten neuen Seebrücke in Prerow augenscheinlich zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Durch massive Gewaltanwendung wurden 41 Lautsprecher in ihrer Position verändert. Dadurch wurde mutmaßlich auch die Verkabelung beschädigt und die Lautsprecher unbrauchbar gemacht. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1.000 Euro.

Die Lautsprecher dienen der Information für Fußgänger in Notfallsituationen und für Durchsagen, falls die Fahrbahn für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden muss. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder möglichen Tätern geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231/6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede anderen Polizeidienststelle.

Beschädigte Glasfaser verursachen enormen Sachschaden – Polizei sucht Zeugen

Ahrenshoop (ots). Am gestrigen Montag, dem 21.10.2024 wurde die Polizei darüber informiert, dass im Ostseebad Ahrenshoop ein Glasfaserkasten durch derzeit unbekannte Täter angegriffen wurde. Der Verteilkasten, der am Weg zum Hohen Ufer steht, wurde in der Zeit zwischen Freitag (17.10.2024) 23:00 Uhr und Samstag (18.10.2024) 03:15 Uhr aufgebrochen und die Glasfaserkabel darin durchtrennt.

Durch die Tat wird der entstandene Sachschaden auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Betroffen waren im genannten Bereich die Kabel für Telefonie und Internet.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Störung von Telekommunikationsanlagen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten Hinweise oder Beobachtungen im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Häufung von Diebstählen von teuer Technik aus Landmaschinen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Laufe der vergangenen Woche kam es zu Diebstählen von teurer Technik aus Landmaschinen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Bisher unbekannte Täter drangen auf das Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes in der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 14 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 7:30 Uhr in Jakobsdorf ein. Es wurden aus mehreren Traktoren GPS-Empfänger, Lenkcomputer sowie ein Steuerungsgerät gestohlen. Der Gesamtschaden hier liegt bei etwa 33.500 Euro.

In Pantelitz wurden in der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 21 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 9:00 Uhr GPS-Technik und Bildschirme aus Traktoren entwendet. In diesem Fall liegt der Schaden bei etwa 17.000 Euro.

In der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 21:30 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 19 Uhr wurden in Niepars/Martensdorf GPS-Geräte und Zubehör aus Schleppern gestohlen. Der Schaden liegt hier bei etwa 14.000 Euro.

Die Betriebe liegen nah beieinander. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten wird daher geprüft.

Es ist davon auszugehen, dass die Täter die gestohlene Technik weiterverkaufen wollen – zum Beispiel über das Internet oder Zeitungsanzeigen. Wer vorhat, demnächst entsprechende Technik zu kaufen, sollte wachsam sein und die Polizei informieren.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zu den Taten oder möglichen Tätern geben können bzw. verdächtige Beobachtungen an den Tatorten gemacht haben. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231/6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede anderen Polizeidienststelle.

Mehrere Einbrüche in Garagen und auf Grundstücke in Tribsees

Tribsees (ots). Die Polizei in Tribsees beschäftigt derzeit eine Reihe von Einbrüchen in Garagen oder auf Grundstücke.

In der Zeit von Montag, dem 7. Oktober 2024, 22:30 Uhr, bis Dienstag, dem 8. Oktober 2024, gegen 5:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Nordmauerstraße in Tribsees ein. Sie entwendeten Werkzeug aus einer Garage. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro, der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

Im Laufe der Sachverhaltsklärung wurden die Polizeibeamten auf weitere Grundstücke und Garagen aufmerksam gemacht, in die augenscheinlich eingedrungen wurde. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten verschiedene Werkzeuge, Akkus, eine Schraubenbox, Lebensmittel und Getränke sowie eine Powerstation, Radios und Kopfhörer

Weiterhin wurde bekannt, dass im nahen Umfeld auf einem Grundstück in mehrere Schuppen und einen Heizraum eingedrungen wurde. Hier wurde augenscheinlich nichts entwendet. Außerdem wurde die rechte Seitenscheibe eines Fahrzeuges und die Scheibe im Innenraum zur Ladefläche eingeschlagen. Einen Stehlschaden gab es hier nicht. Der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geldausgabeautomat in Sassnitz angegriffen

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 22. September 2024 gegen 10 Uhr wurde die Polizei nach Sassnitz in die Hafenstraße gerufen. In der dortigen SB-Stelle einer Bank wurde mutmaßlich ein Geldausgabeautomat angegriffen.

In der Filiale stehen zwei Automaten, ein Serviceautomat für Überweisungen und ein Geldausgabeautomat. Der Serviceautomat war unbeschädigt. Beim Geldausgabeautomaten wurde die Schutztür gewaltsam geöffnet und in der weiteren Folge offenbar versucht, auch den Tresor zu öffnen. Weiterhin wurde die sich am Geldausgabeautomaten befindliche Kamera mit Farbe besprüht.

Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Vermeintlicher Buttersäureangriff auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 17.09.2024 wurde die Polizei gegen 10:30 Uhr darüber informiert, dass es zu einem vermeintlichen Angriff auf Geschäftsräume in der Bahnhofstraße in Bergen gekommen sein soll.

Nach ersten Erkenntnissen hat sich ein derzeit unbekannter Täter in der Nacht Zutritt zu dem Treppenhaus des Wohn- und Geschäftshauses verschafft und eine nicht genauer definierbare Flüssigkeit in das Türschloss eines Büros eingetragen. Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich um Buttersäure handeln könnte.

Neben Einsatzkräften der Polizei kamen auch die Feuerwehr sowie Rettungskräfte zum Einsatz. Zwei deutsche Mitarbeiterinnen im Alter von 31 und 54 Jahren klagten kurzzeitig über gesundheitliche Beschwerden, wurden aber nach einer Untersuchung als augenscheinlich unverletzt eingestuft. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Sachbeschädigung.

Jugendliche klauen Gullydeckel und berauschter PKW-Fahrer fährt darüber

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde in den frühen Morgenstunden des 15. August 2024 gegen 00:40 Uhr in die Friedrich-Naumann-Straße gerufen. Dort hatten mutmaßlich zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen Kanalgullydeckel und einen Straßenablauf von der Fahrbahn entfernt sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Augenscheinlich überfuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer diesen Gullydeckel und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Weiterhin stellte eine 20-jährige Opelfahrerin fest, dass ihr Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Mercedes einer 46-Jährigen wurde ebenfalls am Spiegel beschädigt. Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,46 Promille festgestellt. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls, gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen der Überfahrt des Gullydeckels wurde bekannt, dass der 20-jährige Renaultfahrer sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte (1,57 Promille Atemalkohol). Im Rahmen der Blutprobenentnahme im Krankenhaus leistete der 20-Jährige Widerstand und verletzte dabei zwei Polizeibeamte leicht. Auch er wurde in dieser Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den 20-Jährigem wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.

Vermeintliche Fußball-Fanrivalitäten führen zu Auseinandersetzungen

Sellin (ots). Am Montag, dem 6. August, gegen 23:30 Uhr wurde die Polizei zu einer Ferienunterkunft in Sellin gerufen, da es dort augenscheinlich zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung gekommen sei. Eine sechsköpfige Personengruppe aus Cottbus befindet sich derzeit in Sellin im Urlaub. Durch bislang unbekannte Täter wurde bereits am vorherigen Sonntag ein Reifen an einem PKW Volkswagen mit Cottbusser Kennzeichen zerstochen, sowie den rechten hinteren Kotflügel mit „FCH HANSA ZONE“ zerkratzt.

Mutmaßlich suchten dieselben fußballliebenden Täter die Urlaubsadresse der brandenburgischen Reisegruppe erneut auf, nachdem beide Gruppen in den vorherigen Tagen bereits aneinandergerieten. Beim erneuten Aufeinandertreffen wurde ein 17-jähriger Deutscher aus Cottbus durch drei oder vier Personen mit Schlägen und Tritten verletzt. Weiterhin beschädigte ein unbekannter Täter zur selben Zeit die Hauseingangstür der Unterkunft. Der 17-Jährige wurde leichtverletzt nach Bergen ins Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung entlassen.

Während einer Verkehrskontrolle im weiteren Verlauf der Nacht stellte die Polizei ein Fahrzeug (Opel) von der Insel Rügen fest, dessen drei Insassen (ein 22-jähriger, zwei 25-jährige Deutsche), die offensichtlich der Hansa-Fanszene zugeordnet werden können. Im Kofferraum wurden Gegenstände und Kleidungsstücke aufgefunden, die das 17-jährige Opfer der Beschreibung der Täter zuordnete.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen

Sachbeschädigung in Kandelin endet in Gewahrsamszelle

Kandelin (ots). Am Montag, dem 22. Juli 2024 wurde die Polizei gegen 20:10 Uhr nach Kandelin gerufen. Am Einsatzort angekommen, trafen die Beamten auf einen 39-jährigen Mann, der sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und nur teilweise bekleidet Scheiben des ehemaligen Dorfkruges einschlug. Um die eindeutige Identität festzustellen, sollte der 39-Jährige mit in das Polizeirevier Grimmen genommen werden. Während der Sachverhaltsklärung und der Weiterfahrt ins Polizeirevier leistete der 39-Jährige massiv körperlich Widerstand und beleidigte die Polizisten.

In Grimmen angekommen, wurde der 39-Jährige in Gewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund ordnete eine Blutprobenentnahme an, welche durchgeführt wurde. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen

Randalierer landet im Polizeigewahrsam

Steinhagen (ots). In der Nacht zum 16.07.2024 gegen Mitternacht wurde die Polizei nach Steinhagen gerufen. Hier wurde durch mehrere Hinweisgeber eine randalierende Person gemeldet. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann, der mutmaßlich eine Hauseingangstür sowie Dekoration beschädigte. Er verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und beleidigte sie mehrfach. Durch die vorangegangene Sachbeschädigung hatte sich der 22-Jährige augenscheinlich verletzt.

Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er mit polizeilicher Begleitung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Hier wurde auch gleich die durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnete doppelte Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Atemalkoholtest hatte vorher 2,40 Promille ergeben. Im Krankenhaus äußerte er außerdem „Sieg Heil“ in Anwesenheit mehrerer Personen und führte seine Beleidigungen weiter aus.

Anschließend wurde der 22-Jährige zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und Anzeige erstattet wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.