Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.11.2013, gegen 07:50 Uhr, wurde der Polizei durch einen Zeugen gemeldet, dass die Alarmanlage einer Bankfiliale in der Friedrichstraße in Grimmen läuft und augenscheinlich der Geldautomat beschädigt ist. Durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass der Geldautomat im Vorraum der Postbankfiliale mit einem Schneidgerät angeflext worden ist. Geld haben der oder die bislang unbekannten Täter nicht erbeutet. Der Schaden wird zunächst auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am heutigen Vormittag war der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensicherung im Einsatz.
Kategorie: Sachbeschädigung
Sachbeschädigung an Straße
Gemeinde Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 9. Oktober 2013 wurde die Sachbeschädigung an einer im Bau befindlichen Straße zwischen Leyerhof und Wendisch Baggendorf bei der Polizei angezeigt. In diesem Bereich finden derzeit Bauarbeiten an einem Wirtschaftsweg, welcher zur L 27 führt, statt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden am 08.10.2013 zwei Spuren aus Beton mit einer Breite von je etwa 90 cm Breite gezogen. Der Bereich wurde mittels beleuchteter Absperrtafeln sowie weiteren Hinweisschildern für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Morgen des 09.10.2013 stellten Mitarbeiter der dort tätigen Firma fest, dass sich in dem frischen Beton Reifenspuren von zwei Krädern auf einer Länge von ca. 530 Metern befanden und auch die Absperrung Schäden aufwies. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Parkscheinautomaten in Sassnitz beschädigt
Insel Rügen/Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 wurden Sachbeschädigungen an zwei Parkscheinautomaten in Sassnitz bei der Polizei angezeigt. Sowohl auf einem Parkplatz in der Bergstraße als auch auf einem Parkplatz in der Stubbenkammerstraße wurden Automaten beschädigt. In einem der beschädigten Automaten konnten Rückstände eines Böllers sichergestellt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Zeugen, welche in der Zeit vom 16. August 2013 bis zum 19. August 2013 relevante Beobachtungen im Bereich der Parkplätze gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Nach Beleidigung betrunken mit dem Fahrrad weggefahren
Stralsund. Am 11.07.2013 gegen 22:00 Uhr hielt sich ein 33-Jähriger in einer Stralsunder Tankstelle auf. Dort beleidigte er eine Angestellte und trat gegen mehrere Fahrräder. Während die Polizei gerufen wurde, verließ der 33-Jährige mit seinem Fahrrad den Tankstellenbereich. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten den Stralsunder auf ihrer Anfahrt zur Tankstelle feststellen. Der 33-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,68 Promille. Gegen ihn wird nun u.a. wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Autoradios entwendet
Grimmen/Reinkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 26. Juni 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl von verschiedenen Autoradios sowie Audiozubehör angezeigt. In Reinkenhagen wurden in der Schulstraße gleich bei drei Fahrzeugen Scheiben demoliert. Aus dem Inneren der Fahrzeuge wurden Autoradios sowie Audiozubehör und eine Handkreissäge entwendet. In der Grimmener Feldstraße wurde ebenfalls die Scheibe eines Pkw demoliert und aus dem Inneren das Bedienteil eines Autoradios sowie Audiozubehör und Werkzeug entwendet. Der entstandene Schaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Münzautomat in Strlasund beschädigt
Stralsund. Am 24. Juni 2013 stellte ein Zeuge gegen 16.00 Uhr Beschädigungen an einem Münzautomaten in einem Gebäude in der Gartenstraße in Stralsund fest. Zunächst hörte der Zeuge Geräusche, welche aus dem Waschmaschinenraum des Gebäudes kamen. Kurze Zeit später verließen zwei männliche Personen das Gebäude zu Fuß in Richtung Frankendamm. Im Waschraum stellte der Zeuge im Anschluss Beschädigungen an einem Münzautomaten fest, der für das Betreiben der Waschmaschine genutzt wird. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
1. Person:
- ca. 1,70 m
- kräftige, untersetzte Figur
- dunkle schulterlange Haare
- Brille mit dunklem Rahmen
- dunkles T-Shirt
2. Person:
- ca. 1,80 m
- kräftige Figur
- kurze, blonde Haare
- helle Bekleidung
- Umhängetasche
Personen, welche Angaben zur Identität der Männer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Nachmeldung: Traktor in Jahnkendorf entwendet
Jahnkendorf (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 4. April 2013 wurde der entwendete Traktor (siehe Pressemitteilung vom 2. April) in einem Waldstück bei Böhlendorf aufgefunden. Augenscheinlich wurde mit dem Traktor ein Hochsitz umgefahren. In der weiteren Folge stieß der Traktor gegen einen Baum, vor welchem er sich dann offenbar festfuhr. Der ebenfalls entwendete Dungstreuer konnte in der Nähe des Traktors nicht ausfindig gemacht werden.
Graffitisprayer in Stralsund festgestellt
Stralsund. In der Nacht des 27. Februar 2013beobachtete ein Zeuge gegen 1.10 Uhr, wie zwei Personen in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund in der Nähe von Garagen Graffiti sprühten. Durch Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes konnte in der Nähe des Ortes eine Person festgestellt werden. Hierbei handelte es sich um einen 18-jährigen Stralsunder. Im Rucksack des jungen Mannes stellten die Beamten u. a. Spraydosen sowie ein Skizzenbuch fest. Des Weiteren wies die Bekleidung des Stralsunders Farbreste auf. An einer Bushaltestelle sowie an der Wand von Garagen wurden durch die Beamten frische Graffiti festgestellt. Die Identität der zweiten Person ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei inwiefern Zusammenhänge zu anderen Graffiti in der Hansestadt bestehen.
Zigerettenautomat in Glewitz beschädigt
Glewitz (Vorpommern-Rügen). Am 21.02.2013 wurde ein Zigarettenautomat in der Dorfstraße in Glewitz gewaltsam geöffnet. Zeugen hörten gegen 21 Uhr ein Geräusch, woraufhin sie vor einem beschädigten Zigarettenautomaten zwei Personen bemerkten und die Polizei informierten. Eine der Personen sammelte Zigarettenschacheln auf, die andere Person stand neben dem Automaten. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
- 1. Person: dunkel gekleidet, dunkle Mütze
- 2. Person:ca. 1,75m, karierte Sweatjacke mit Kapuze, dunkle Hose, dunkle Schuhe
Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit nicht bekannt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise auch zur Identität der Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Pkw in Zingst aufgebrochen
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 21.01.2012 wurde auf einem Parkplatz in Zingst ein Pkw Brilliance gewaltsam geöffnet. Aus dem Innenraum des Fahrzeuges wurden Boxen, Kopfstützen, der Schaltknauf und andere Fahrzeugteile entwendet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Zudem entwendeten der oder die Täter persönliche Gegenstände der Fahrzeugnutzer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Parkscheinautomaten in Stralsund beschädigt
Stralsund. Am Nachmittag des 01.01.2013 wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass es in Stralsund in der Straße Fährwall und in der Langenstraße zu Beschädigungen an Parkscheinautomaten gekommen ist. An einem Automaten im Fährwall war die Verkleidung an einer Seite teilweise eingerissen und weggebogen. In der Langenstraße wurden an einem Automaten die Abdeckung des Bedienteils abgerissen sowie pyrotechnische Erzeugnisse im Parkscheinausgabeschacht gezündet. Der durch die Beschädigungen entstandene Sachschaden ist zurzeit nicht bekannt.
Sachbeschädigung einer Straßenlaterne vermutlich unter Verwendung einer Anscheinswaffe
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 13.11.2012 gegen 20:50 Uhr wurde durch einen 56-jährigen Zeugen der Polizei gemeldet, dass in Sassnitz in der Klaipedaer Straße eine Straßenlaterne vermutlich mittels Verwendung einer Waffe beschädigt wurde. Es wurden beide Glühlampen zerstört. Kurz darauf wurde eine männliche 30-jährige Person in der Nähe des Tatortes durch Beamte des Polizeireviers in Sassnitz festgestellt und kontrolliert. Dabei wurde eine Anscheinswaffe sichergestellt. Ein Zusammenhang mit der Sachbeschädigung der Straßenlaterne in der Klaipedaer Straße besteht. Es ist ein Schaden von ca. 200 Euro entstanden. Anzeige wurde aufgenommen.
Zigarettenautomat in Barthbeschädigt
Barth (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Donnerstagabend wurde gegen 21.15 Uhr ein Zigarettenautomat in der Straße Gärtnergang in Barth beschädigt. Ein Anwohner hörte in der näheren Umgebung seiner Wohnung einen Knall. Als er der Ursache des Geräusches auf den Grund gehen wollte, sah er zwei Personen mit Fahrrädern in Richtung des Zigarettenautomaten im Gärtnergang fahren. Dann hörte er erneut einen Knall. Als er weiter in Richtung des Automaten ging, entfernten sich die beiden Personen zügig. Einsatzkräfte stellten im Ausgabeschacht des Automaten explodierte pyrotechnische Erzeugnisse fest. Die hierdurch und durch weitere gewaltsame Einwirkungen entstanden Schäden werden auf 1.000 Euro geschätzt.
Eistruhe in Cafeteria gewaltsam geöffnet
Stralsund. Am gestrigen Donnerstag wurde gegen 20.00 Uhr eine Eistruhe in der Cafeteria des Klinikums in der Großen Parower Straße in Stralsund gewaltsam geöffnet. Servicemitarbeiter des Klinikums wurden durch Geräusche auf das Geschehnis aufmerksam. Als sie in die Cafeteria kamen, sahen sie vier Personen an der zuvor verschlossenen Truhe stehen. Als sie sich näherten, flüchteten die Personen. Hinzu gerufene Einsatzkräfte stellten in der näheren Umgebung des Krankenhauses drei Jugendliche (aus Stralsund) fest. Das Aussehen der zwei jungen Männer (beide 16) und einer jungen Frau (16), entsprach den Personenbeschreibungen weiterer Zeugen. Die verursachte Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Erneut Beschädigungen im Toilettengebäude am Barther Bahnhof
Barth (Vorpommern-Rügen). Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers bemerkten am gestrigen späten Abend kurz vor 23 Uhr die Sirene einer Alarmanlage am Barther Bahnhof. Sie verließen den Funkwagen und bestreiften zu Fuß den Bereich. Während die Beamten eine ausgelöste, am Toilettengebäude angebrachte Alarmanlage ausmachten, liefen zwei Personen (teils auffällig bekleidet) in Richtung des Gleisbettes davon. Nach einer gut 15-minütigen Verfolgung endete die Flucht der beiden Jugendlichen. Außer Puste und mit Schweißperlen auf der Stirn wurden sie zum Grund ihres Davonlaufens befragt. Sie hätten Ärger mit der Polizei vermutet, weil es schon so spät sei und sie längst hätten zu Hause sein müssen. Ja und die Alarmanlage, die liefe bereits den ganzen Tag! Ein Mitarbeiter des Stadt Barth erschien Mitternacht und schloss die Tür zur Behindertentoilette auf. Eine Aufstehhilfe, klappbare Armlehne, war samt der Dübel aus der Wand gerissen worden, eine weitere lag auf dem Boden. Leine und Schalter zur Signalisierung einer Notsituation lagen im Waschbecken, der Alarm wurde so aktiviert. Dieser erneute Schaden schlägt mit 300 Euro zu Buche. Die beiden Jugendlichen (16 und 17 Jahre alt) aus Barth und Frauendorf werden sich bald den Fragen der nun ermittelnden Kriminalpolizei stellen müssen.
Zigarettenautomaten in Stralsund und Glewitz beschädigt
Stralsund. In der vergangenen Nacht wurde in Stralsund und in Glewitz je ein Zigarettenautomat beschädigt. In der Friedrich-Wolf-Straße in Stralsund entstanden an einem Automaten Beschädigungen im Bereich des Ausgabeschachtes. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. In der Dorfstraße in Glewitz entstanden ebenfalls Schäden an einem Zigarettenautomaten. Hier wurde der Automat regelrecht gesprengt, blieb jedoch verschlossen. Der hierdurch entstandene Sachschaden wir auf 2.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Täter auf frischer Tat in Stralsund gestellt
Stralsund. Am 01.10.2012 gegen 22:45 Uhr teilte eine Zeugin dem Polizeihauptrevier Stralsund telefonisch mit, dass sich drei männliche Personen an ihrem PKW zu schaffen machten. Als die Personen sie wahrnahmen, liefen diese fluchtartig weg. Bei der Inaugenscheinnahme ihres PKW stellte sie dann fest, dass der Griff der Beifahrertür herausgerissen war. Zwei in unmittelbarer Nähe des Tatortes befindliche Funkstreifenwagen konnten auf Grund der Personenbeschreibung zwei Personen feststellen und vorläufig festnehmen. Bei den beiden 16- und 20-jährigen männlichen Tatverdächtigen konnten Handschuhe und Werkzeug sichergestellt werden. Diebesgut wurde nicht aufgefunden. Beide sind in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen
15 Pkw in Stralsund beschädigt
Stralsund. In der vergangenen Nacht wurden insgesamt 15 PKW im Bereich Knieper in Stralsund beschädigt. Bei diesen handelte es sich in zehn Fällen um Fahrzeuge der Marke VW und in je einem Fall um einen Nissan, BMW und Ford. Bei einem Fahrzeug ist die Marke noch unbekannt. In allen Fällen wurde mindestens ein Türgriff vom Fahrzeug gewaltsam entfernt. Der hierdurch entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bekannt.
Raub, Sachbeschädigung und Beleidigung in Einkaufsmarkt
Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 14.09.2012 gegen 16:20 Uhr betrat ein unbekannter Tatverdächtiger den Einkaufsmarkt „Nah & Frisch“ in Wustrow. Dort fing er sofort an zu randalieren und die 48-jährige Angestellte zu beleidigen. Er beschädigte die Auslage, nahm Waren an sich und verzerrte sie teilweise gleich vor Ort. Anschließend lief der Tatverdächtige durch Wustrow und ging in die nahegelegene Kirche. Dort nahm er eine im Eingangsbereich stehende Geldkassette mit Spendengeldern an sich. Der aufmerksame 65-jährige Küster griff wagemutig ein und konnte dem Tatverdächtigen die Kassette wieder abnehmen. Sofort schlug der Tatverdächtige auf den Küster ein, um wieder in den Besitz der Geldkassette zu gelangen. Dabei verletzte er den Küster so stark, dass er anschließend in den Boddenkliniken ambulant behandelt werden musste. Die Wegnahme des Geldes konnte aber verhindert werden. Der Tatverdächtige ergriff die Flucht und versuchte sich in der Ortschaft zu verstecken. Auf Grund der sehr guten Personenbeschreibung konnte die Person identifiziert werden. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte gegen 17:50 Uhr zur vorläufigen Festnahme des alkoholisierten 30-jährigen Tatverdächtigen in seinem Versteck beim Hafen von Wustrow. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Blitzer in Samtens beschädigt
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage wurde eine Sachbeschädigung an einer stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlage in Samtens (Höhe Bahnhof) bei der Polizei angezeigt. Es entstand ein Schaden an einer Sichtscheibe. Des weiteren gibt es Hinweise auf eine Inbrandsetzung des Gerätes. Der eingelegte Film wurde hierdurch nicht beschädigt. Der Sachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.