Zingst (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht wurden 26 Strandkörbe im Bereich Zingst umgeworfen und teilweise beschädigt. Ein Korb wurde in der Ostsee festgestellt. Des Weiteren wurden eine Sitzbank und ein Abfallbehälter aus der jeweiligen Befestigung gerissen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist zurzeit nicht bekannt.
Kategorie: Sachbeschädigung
Frontscheibe eines Fahrzeugs beschädigt
Tribohm (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend wurde die Frontscheibe eines PKW auf einem Verbindungsweg zwischen Zornow und Tribohm durch einen unbekannten Gegenstand beschädigt. Ein 35-jähriger Poppendorfer befuhr mit seinem VW den Verbindungsweg zwischen Zornow und Tribohm. Hier flog plötzlich ein Gegenstand gegen seine Frontscheibe, weswegen der Fahrer sein Fahrzeug sofort stoppte. Als er sich umschaute, bemerkte er eine Person hinter einem Baum und informierte die Polizei. Diese konnte eine Person im Nahbereich feststellen, zu welcher die Personenbeschreibung des Fahrers passte. Hierbei handelte es sich um einen 27-Jährigen aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Dieser stritt jegliche Beteiligung ab. Bei ihm wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,10 Promille ergab. Nun wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Am VW entstand ein Sachschaden in Höhe von 600 Euro.
Acht Fensterscheiben an Schule beschädigt
Stralsund. Am heutigen Morgen wurde die Beschädigung von 8 Fensterscheiben einer Schule in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund und eines Schaukastens (100 cm x 80 cm) angezeigt. Bei den Scheiben handelt es sich um 5 Scheiben in der Größe 60 cm x 40 cm und 3 in der Größe 60 x 140 cm. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.
Fahrzeuge in Stralsund beschädigt
Stralsund. Am heutigen Morgen wurden bei der Polizei in Stralsund vier Sachbeschädigungen an Frontscheiben von PKW angezeigt. In der Kedingshäger Straße wurde bei einem Opel die Frontscheibe mittig beschädigt. Bei einem VW und einem Renault in der Tschaikowskistraße wurden ebenfalls die Frontscheiben beschädigt. Darüber hinaus wiesen auch die Motorhauben der Fahrzeuge leichte Schäden auf. Im Heinrich-Heine-Ring wurde die Frontscheibe eines VW beschädigt.
Sachbeschädigungen und Graffitis in Bergen
Bergen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom Montag zum Dienstag vermutlich zwischen 23 Uhr und 1 Uhr zerkratzten bislang Unbekannte mehrere Fensterscheiben von Geschäften in der Störtebekerstraße 31. An der Fassade stellten Einsatzkräfte die aufgebrachte Schriftzüge „KZ oder K2, JCK, AT“ fest. Mit diesen Schmierereien war auch die Fassade mehrerer Geschäfte in der Feldstraße versehen worden. An einem abgestellten Pkw Renault versuchten sich die Unbekannten mit grüner Farbe. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarketes. Der verursachte Schaden wurde auf über 4,000 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 03838/8100.
Schaufensterscheibe in Stralsund beschädigt
Stralsund. In der vergangenen Nacht wurde eine Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Badenstraße in Stralsund beschädigt. Die Scheibe (1,50 Meter x 1, 60 Meter) wies im oberen Drittel Beschädigungen in einer Größe von 25 cm x 25 cm auf. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Brandstiftung und Sachbeschädigung in Stralsund
Stralsund. Am 07.07.2012 um 1.14 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass er gegen 1:10 Uhr zwei bis drei Knallgeräusche hörte und daraufhin aus dem Fenster schaute. Er sah im Philipp-Julius-Weg gegenüber Hausnummer 10 einen parkenden weißen PKW BMW, aus dessen Frontbereich Flammen schlugen. Als die Polizei gegen 1:20 Uhr den Ereignisort erreichte, war die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Stralsund bereits vor Ort und bekämpfte den Brand. Der PKW brannte völlig aus. Auch ein vor dem PKW BMW parkender PKW vom Typ Mercedes wurde in Mitleidenschaft gezogen. Durch die starke Hitze wurde der PKW im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Der ausgebrannte PKW BWM ist als Firmenfahrzeug auf ein Hotel in der Stralsunder Innenstadt zugelassen, dessen Außenfassade in der heutigen Nacht mit Farbe beschmiert wurde. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Ärger um Lärm – Bäckerei mit Axt angegriffen
Stralsund. Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 3.10 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Bäcker und einem Anwohner in der Großen Parower Straße in Stralsund. Ein 48-jähriger Stralsunder fühlte sich durch Vorgänge in einer Bäckerei gestört. Aus diesem Grund ging der alkoholisierte Mann zur Bäckerei, um sich über den Lärm zu beschweren. Als man ihn hier wieder wegschickte, holte er sich eine Axt und beschädigte eine Hintertür der Bäckerei. Desweiteren kam es zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien. An der Tür entstand ein geringer Sachschaden durch die Beschädigung einer Glasscheibe.
Friedhofsschranke in Stralsund beschädigt
Stralsund. In der Nacht vom 22. Juni zum 23. Juni kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Schranke am Zentralfriedhof in der Prohner Straße in Stralsund. Die Schranke wurde auf Höhe der Befestigung zum Bewegungsmodul abgebrochen. Es entstand Sachschaden von über 2.000 Euro.
Benzindiebe in Ralswiek gestellt
Ralswiek (Vorpommern-Rügen). Am 23.06.12 um 21:16 Uhr während der Premiere der Störtebeker-Festspiele wurden auf dem Parkplatz an der B 96 bei Ralswiek drei männliche Personen beobachtet, wie sie Kraftstoff aus Fahrzeugen abpumpten und Fahrzeugteile entwendeten. Durch den schnellen Zugriff der Polizeivollzugsbeamten konnten die Täter im Alter von 20, 23 und 26 Jahren noch am Tatort gestellt und dem PHR Bergen zugeführt werden.
Bei der Durchsuchung des von ihnen mitgeführten Fahrzeuges wurden ca. 25 Liter Benzin und 20 Radkappen vom Typ VW sowie eine Dachantenne als Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Insgesamt waren acht PKW angegriffen und beschädigt worden. Nach Feststellung der Identität der Täter wurden sie durch die Kripo vernommen. Gegen die Männer von der Insel Rügen wurde Strafanzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls erstattet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten auf freien Fuß belassen.
Schaufensterscheibe in Grimmen beschädigt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es in der Mühlenstraße in Grimmen zu einer Sachbeschädigung an einer Schaufensterscheibe. Durch die Einsatzkräfte wurde vor Ort eine 2 Meter mal 2 Meter große Scheibe vorgefunden, welche ein 30 Zentimeter großes Loch aufwies. Desweiteren entdeckten die Beamten Scherben einer Bierflasche in unmittelbarer Nähe der Scheibe. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Parkscheinautomaten geplündert
Zingst (Vorpommern-Rügen). Bereits in der Nacht zu Donnerstag wurden zwei Parkscheinautomaten in der Seestraße in Zingst geplündert. Hierzu wurde die Verriegelung der Automaten gewaltsam geöffnet und eine unbekannte Menge an Hartgeld entwendet. Der entstandene Sachschaden an den Automaten beläuft sich auf 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.
Briefkasten wiederholt durch Silvesterknaller beschädigt
Groß Kordshagen (Vorpommern-Rügen). Bereits dreimal wurde der Briefkasten einer 61-jährigen Groß Kordshagenerin durch einen Silvesterknaller beschädigt. Zum ersten Mal erfolgte eine Beschädigung in der Silvesternacht 2011/2012. Das nächste Mal wurde der Kasten in der Nacht vom 18. Mai auf den 19. Mai beschädigt und letztmalig in der Nacht vom 25. Mai auf den 26. Mai. Auffällig ist, dass in der gesamten Wohngegend kein anderer Briefkasten derartig beschädigt wurde. Weshalb gerade der Briefkasten der 61-Jährigen immer wieder demoliert wird, ist derzeit nicht bekannt. Die Barther Kriminalpolizei fand an den Tatorten verschiedene Beweismittel, welche derzeit ausgewertet werden. Zeugen der Taten werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.
Sachbeschädigung an Werbetafel
Stralsund. In der Nacht zum 5. Juni 2012 kam es im Frankendamm in Stralsund zu einer Sachbeschädigung an einer Werbetafel des Autohauses „Witthaus“. Ein 21-jähriger Zeuge beobachtete, wie zwei männliche Personen einen Leuchtrahmen beschädigten. Da an dem aus Stralsund stammenden Zeugen gerade ein Polizeiwagen vorbeifuhr, informierte er die Beamten sofort über seine Beobachtung. Die Einsatzkräfte stellten kurze Zeit später zwei alkoholisierte männliche Personen fest, welche der Zeuge auch sofort als Sachbeschädiger wiedererkannte. Hierbei handelte es sich um einen 31-Jährigen aus Neubrandenburg und einen 22-Jährigen aus Schwedt/Oder. Beide Männer gaben an, nichts gemacht zu haben. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Veranstaltung auf dem Kurplatz Binz gestört
Binz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Donnerstag kam es gegen 18.45 Uhr zu einem Einsatz der Polizei auf dem Kurplatz in Binz. Hier störte eine Gruppe von ca. 25 Personen im Alter von 19-25 Jahren eine Veranstaltung. Die Gruppe war bereits am Nachmittag mehrmals negativ aufgefallen. Durch die Einsatzkräfte erhielten die Personen der Gruppe Platzverweise. Da 6 Personen diesem nicht nachkamen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Dies bedeutete für 4 Personen, dass sie durch die Einsatzkräfte zu ihrer Wohnanschrift gebracht wurden, 2 Personen wurde zum Polizeirevier in Sassnitz gebracht. Durch einen Zeugen wurde beobachtet, wie ein 21-jähriger Selliner aus der Gruppe zuvor die Glasscheibe eines Pavillons zerstörte.
Bereits gegen 16.50 Uhr wurde die Beschädigung von drei Strandkörben in Binz bei der Polizei angezeigt. An den Strandkörben waren die Sicherungsgitter gewaltsam entfernt worden, wodurch ein Schaden von 70 Euro entstand. Die Beamten konnten eine Gruppe von 6 Personen feststellen, welche einige Strandkörbe, darunter auch die Beschädigten, zu einem Kreis aufgestellt hatten. Diese beteuerten, dass die Sachbeschädigungen nicht durch sie begangen wurden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Strandkörbe in Stralsund beschädigt
Stralsund. Sowohl in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, als auch in der Nacht von Donnerstag zu Freitag kam es im Strandbad in Stralsund zu Sachbeschädigungen an Strandkörben. In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden bereits etwa 20 Strandkörbe umgekippt. Unter diesen waren drei, welche im Innenbereich Schmierereien aufwiesen. In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurden erneut umgekippte Körbe festgestellt. Des Weiteren waren 15 Strandkörbe beschädigt. Hier wurden Fußbänke herausgerissen und der Sonnenschutz beschädigt. Auch wurde viel Müll hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von über 5000 Euro. Am späten Donnerstagabend wurde eine Gruppe von ca. 60 Personen im Strandbad festgestellt, welche durch die Einsatzkräfte auf die Rechtsordnung hingewiesen wurde. Der bis dahin entstandene Müll wurde durch die Gruppe entsorgt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
Graffiti-Sprayer auf frischer Tat in Stralsund gestellt
Stralsund. Am gestrigen Dienstagabend wurde ein 24-jähriger Graffiti-Sprayer am Platz des Friedens in Stralsund auf frischer Tat festgestellt. Der aus Stralsund stammende Sprayer hatte gerade ein ehemaliges Heizhaus auf einem zu gewerblichen Zwecken genutzten Gelände besprüht. Dieses wurde durch einen 42-jährigen Stralsunder bemerkt, welcher die Polizei informierte. Die Einsatzkräfte entdeckten im Rucksack des jungen Mannes zwei Spraydosen. Der junge Sprayer räumte daraufhin seine Tat gegenüber den Beamten ein. Er hatte die Schriftzüge „AIS“ (alles ist super), sowie „Maveklik 23“ an das ehemalige Heizhaus gesprüht. Der 24-Jährige fiel bereits am Samstag (12. Mai) beim Diebstahl von zwei Spraydosen in einem Heimwerkermarkt auf. Woher die nun verwendeten Spraydosen stammen, muss noch geklärt werden. Der Sprayer selbst gibt an, diese ehrlich erworben zu haben.
Geschädigt und eingeschüchtert
Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr parkte eine 22-Jährige aus Torgelow ihren Pkw Seat auf dem Parkplatz des Strelaparks. Als sie gegen 17.10 Uhr das Einkaufszentrum wieder verließ und an ihrem Fahrzeug eintraf, sah sie oberhalb des Schlosses der Fahrertür eine der typischen Visitenkarten der Gebrauchtwagenhändler. Sie klemmte zwischen Scheibe und Gummi. Sie entfernte die Karte und bemerkte sofort Kratzer an der Scheibe. Diese hatten sich dort zuvor noch nicht befunden. Verärgert rief sie die auf der Visitenkarte aufgedruckte Telefonnummer des Händlers an und hörte eine männliche Stimme mit ausländischem Akzent. Trotz ihrer Mitteilung, dass durch das Anbringen der Visitenkarte Kratzer an der Scheibe ihres Pkw verursacht wurden, unterhielt sich der Händler weiter mit einer im Hintergrund wahrnehmbaren Person. Erst der Hinweis, dass sie sich nun an die Polizei wendet, ließ ihn aufhorchen. Er äußerte „Sie soll ruhig sein und nach Hause gehen, sonst passiert etwas!“. Die Frau erstattet umgehend Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Stralsunder Polizei erbittet unter 03831/2890600 Hinweise zu dem Verteiler der Visitenkarten.
Erneut Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Stralsund
Stralsund. In der Nacht von Montag zu Dienstag kam es in Stralsund erneut zu Sachbeschädigungen durch Graffiti an Fahrzeugen. Betroffen waren insgesamt elf Fahrzeuge in den Bereichen Altstadt und Knieper. Darunter waren drei Fahrzeuge der Wasserschutzpolizei, drei Firmenfahrzeuge und fünf Privatfahrzeuge. Auf den Fahrzeugen der Wasserschutzpolizei waren die Buchstabenkombinationen „ACBA“ und „ABCA“ zu lesen. Auf zwei Fahrzeugen im Bereich Johannischorstraße sahen die Kombinationen schon eindeutiger aus. Hier war die Abkürzung „ACAB“ aufgesprüht. Des Weiteren wurden auch derbe Beschimpfungen und Smileys auf Fahrzeugen festgestellt. Der durch das Besprühen entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Aus welchem Grund die Fahrzeuge besprüht wurden bleibt weiter unklar. Inwiefern Zusammenhänge zwischen den Beschädigungen bestehen, wird durch die Kriminalpolizei ermittelt.
Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Stralsund

Stralsund. Insgesamt vier Anzeigen von Sachbeschädigungen an sechs Fahrzeugen nahmen Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers am heutigen Vormittag zu Protokoll. Der dadurch verursachte Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
So stellten am Morgen Besitzer und Nutzer auf ihre Fahrzeuge aufgesprühte Schriftzüge, Abkürzungen und Smileys fest. Die Fahrzeuge befanden sich in Hafennähe und im Stadtteil Franken. Drei der sechs, jeweils ein Mercedes-Benz, VW und Nissan der Wasserschutzpolizei wurden mit den Buchstaben ACAB versehen. Zwei Firmentransporter erhielten Smileys und derbe Beschimpfungen. Ein Pkw Mercedes-Benz wurde mit einem Wort beschriftet, bei dem noch immer nicht ersichtlich ist, was es bedeuten soll. Zum Glück war in diesem Fall die Farbe noch abwaschbar. Weder Anzeigende noch die Polizei können derzeit die Motivation erkennen, aus welcher heraus gehandelt wurde und auch nicht, ob die Beschädigungen einen Zusammenhang besitzen.