Spritztour mit Traktor in Böhlendorf

Böhlendorf (Nordvorpommern-Rügen). In der Zeit vom 31.03.12 (15:00 Uhr) bis zum 01.04.2012 (11:20 Uhr) kam es in Böhlendorf zu einer unbefugten Benutzung eines Traktors. Hierzu wurde sich Zutritt zum Gelände einer ortsansässigen Agrarproduktion verschafft und in weiterer Folge in dessen Hallen. Mit einem der dort parkenden Traktoren begann die Spritztour. Es wurden zunächst zum Verlassen des Geländes zehn Meter Maschendrahtzaun, welcher das Gelände umgibt, umgefahren. Danach ging die Fahrt über die K 24 bis zu einem umfriedeten Gelände in der Nähe der BAB 20, auf welchem sich auch ein Regenrückhaltebecken befindet. Hier wurden 15 Meter des umfriedenden Zaunes umgefahren. Mit dem Traktor wurden dann auf dem Gelände einige Runden gedreht, er wurde dann dort zurückgelassen. Im Rahmen der Ausfahrt entstanden u. a. Schäden am Traktor, sowie an den jeweiligen Zäunen in einer Höhe von 500 Euro.

Bemerkt wurde das Fehlen des Traktors durch den in Carlsthal wohnenden 50-jährigen Geschäftsführer der Agrarproduktion. Dieser gab an, dass es bereits vor ca. 3 Wochen zu einem derartigen Vorfall gekommen sei. Auch hier wurde mit einem Traktor vom selben Gelände eine Spritztour unternommen, welche ebenfalls auf dem umfriedeten Gelände endete. Hier entstanden Schäden u. a. am Traktor und an den jeweiligen Zäunen in Höhe von 1000 Euro. Der Grund für die Ausfahrten bleibt unklar.

Fahrzeuge in Sassnitz zerkratzt

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Am Sonntagmorgen kurz vor 8 Uhr mussten mehrere Sassnitzer und ein Völklingener Beschädigungen an ihren Fahrzeugen feststellen. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurden ihre im Gerhart-Hauptmann-Ring parkenden Pkw zerkratzt. Die Sachschäden an den sechs Fahrzeugen summieren sich auf insgesamt 17.000 Euro. Ein 75-jähriger Anwohner hatte nachts eine männliche Person beobachtet. Diese hielt sich einige Zeit bei den Fahrzeugen auf und ging dann davon. Der große, schlanke Mann war mit dunklen Sachen mit Kapuze bekleidet und trug einen Rucksack.

Ungebetener Gast in Gartenlaube

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen späteren Nachmittag gegen 17 Uhr informierte eine 36-Jährige Bartherin Einsatzkräfte des Polizeireviers Bath über eine derzeit in ihrer Gartenlaube nächtigende männliche Person. Ihr 39-jähriger Mann war beim Gartenhäuschen geblieben. Auf dem Weg zur Kleingartenanlage „Sommerfreude“ traf die Streifenbesatzung in der August-Bebel-Straße auf einen bewaffneten Mann. Das war der ungebetene Gast, dem der 39-jährige Mann der Mitteilenden gefolgt war. Auf Anweisung warf der Gast das Messer mit 18cm langer Klinge und den Hammer sofort weg.

Der 49-Jährige erzählte, dass er in der zurückliegenden Woche auf der Suche nach Quartier und Nahrung in vier bis fünf Gartenhäuschen einstieg. Unter anderem auch in Velgast. Dort hatten Barther Polizisten letzte Woche zwei Einbrüche in Gartenlauben dokumentiert.

Gemeinsam mit der Kriminalpolizei konnten während der Begehung der Gartenalge „Sommerfreude“ mehrere, mit einem Hammer eingeschlagene Scheiben verschiedener Lauben festgestellt werden. Das Gartenhäuschen des Barther Paares hatte der 49-Jährige mit Kerzen erleuchtet und eine Satellitenempfangsanlage mit Teilen aus anderen Gärten in Betrieb gesetzt.

Der 49-Jährige war seit dem 11. Februar 2012 vermisst. Nach einem Aufenthalt in einer Klinik in Rostock Gehlsdorf sollte er in Ribnitz-Damgarten weiter therapiert werden. Er wurde jedoch gegenüber dem Personal tätlich und des Hauses verwiesen und ist seitdem obdachlos.

59-Jähriger randaliert betrunken in der Altstadt

Stralsund. Einem 27-jährigen Stralsunder auf Spaziertour mit seinem Hund verdanken sechs Fahrzeugbesitzer, dass sie nicht auf den Schäden an ihren Pkw sitzenbleiben müssen. Der Stralsunder bemerkte gegen 19 Uhr eine ältere Person, die an Fahrzeugen im Fährwall und in der Johanneschorstraße jeweils die linken Außenspiegel abschlug. Er lief der älteren Person hinterher und informierte gleichzeitig die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten einen der Täterbeschreibung entsprechenden 59-jährigen Stralsunder in der Gerhard-Hauptmann-Straße stellen. Während der Befragung wurde eine erhebliche Alkoholisierung bemerkt, der durchgeführte Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 2,09 Promille. Der ältere Mann bestritt, die Fahrzeuge beschädigt zu haben. Er sei nach einer Feier in Altefähr über den gefrorenen Sund nach Stralsund gegangen und wäre jetzt auf dem Heimweg.

Sachbeschädigung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Stralsund

Stralsund. Am 04.02.2012 gegen 19:40 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Mitteilung, dass eine männliche Person die Scheibe der Eingangstür eines Döner-Imbiss in der Stralsunder Frankenstraße zerschlug und das dortige Personal beleidigte. Die Person hat den Imbiss danach wieder verlassen. Durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnte im Rahmen einer sofortigen Nahbereichsfahndung ein Tatverdächtiger festgestellt werden. Bei der Identitätsfeststellung leistete der alkoholisierte 32-jähriger Tatverdächtige (Atemalkoholwert 1,84 Promille) Widerstand, welcher mit einfacher körperlicher Gewalt gebrochen werden konnte. Eine entsprechende Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Gegen den Tatverdächtigen ermittelt nunmehr die Kriminalpolizei wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Auf Frau und Auto mit Hundeleine eingeschlagen

Stralsund. Gestern kurz nach Mittag befuhr eine 31-jährige Stralsunderin mit ihrem Pkw Kia die Lion-Feuchtwanger-Straße. Für sie unverständlich und unerwartet gab ein am Straßenrand stehender 37-jähriger Stralsunder seinem nicht angeleinten Hund das Zeichen, die Straße direkt vor ihrem Fahrzeug zu überqueren. Die Frau kam nicht rechtzeitig zum Stehen und berührte das Tier. Der Hund lief weiter und auf den Gehweg. Das Herrchen hingegen nahm wütend die Hundeleine und schlug mehrfach auf das Auto ein. Die Heckscheibe ging zu Bruch, der Seitenspiegel wurde beschädigt und der an der Leine befindliche Karabiner hinterließ mehrere Dellen im Blech. Auch wollte er die Frau aus dem Auto zerren, doch die Fahrzeugtür war verriegelt. Mit Ansammlung mehrerer Zeugen traute sich die Fahrerin aus ihrem Wagen. Doch sie wurde sofort angegriffen, gegen ihr Fahrzeug gedrückt und mit der Hundeleine traktiert. Die dann erst alarmierte Polizeistreife musste dem flüchtenden 37-Jährigen hinterherlaufen und anschließend bändigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 3,17 Promille. Weder Hund noch Fahrzeug hatten durch den Zusammenstoß gelitten. Die dann verursachten Beschädigungen können mit 1.400 Euro beziffert werden. Die Frau wurde zur Untersuchung ins Klinikum gebracht, konnte dieses recht zeitnah wieder verlassen. Die Hundeleine samt Karabiner trafen sie am Arm, vermutlich wurde sie wegen einer dickeren Jacke jedoch nicht erheblich verletzt. Der Angreifer begleitete die Polizisten zum Polizeirevier Stralsund.

Sachbeschädigung im Stralsunder Hafen

Stralsund. Am 9. Januar 2012 wurde am Ippenkai im Stralsunder Hafen die Beschädigung eines Landanschlusskastens festgestellt. Dieser Stromverteiler war aufgehebelt worden. Am Tag zuvor hatten Angler gegen 16 Uhr dem Skipper einer Segelyacht vom Typ Hanse 385 beim Anlegen am Ippenkai geholfen. Diese Angler bittet die Polizei unter der Telefonnummer 03831/2890600 um Mithilfe bei der Aufklärung der Sachbeschädigung.

Zigarettenautomat in Barth gesprengt

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Kurz nach dem Jahreswechsel in den frühen Nachtstunden des Neujahrtages gegen 1.40 Uhr fiel einer Barther Polizeistreife in Barth ein stark beschädigter Zigarettenautomat auf. Vorgefundene Hinweise deuteten auf eine Sprengung hin. Zeugen hatten nach der Detonation zwei Jugendliche weglaufen sehen. Kurze Zeit darauf konnte in Tatortnähe ein Jugendlicher mit beschmierten Fingern festgestellt und als Tatverdächtiger ausgemacht werden. Dieser 20-jährige Barther und ein kurz darauf festgestellter 21-Jähriger wurden im Anschluss durch die Kriminalpolizei vernommen.

Hoher Sachschaden durch Graffiti in Binz

Binz. Am 25.12.2011 um 08:44 Uhr stellte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Binz fest, dass in der vergangenen Nacht unbekannte Täter eine Wand des Hauses mit Farbe beschmiert hatten. Nach der Anzeigenaufnahme wurden in der näheren Umgebung weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti an mindestens 10 weiteren Gebäuden festgestellt. Die Schriftzüge sind ca.1m x 1,20 m hoch und mit silberner Farbe aufgesprüht. Der Sachschaden an den Gebäuden beträgt ca. 10.000 Euro.

Diebstähle und Sachbeschädigungen in Stralsund

Stralsund. Durch einen Bürger wurde der Polizei am 22.12.11 um 0:53 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass zwei maskierte Personen einen Parkautomaten in Stralsund am Parkhaus „Am Meeresmuseum“ aufgebrochen haben. Beide waren dunkel gekleidet. Die Personen waren nach dem Aufbruch kurz ins Parkhaus und danach fußläufig in Richtung Meeresmuseum geflüchtet.

Durch den Schichtführer des Polizeihauptreviers Stralsund wurde sofort unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden örtlichen Kräfte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei eine Nahbereichsfahndung eingeleitet. Aus diesem Grund konnte einer der flüchtigen Täter kurz darauf in der Innenstadt gestellt und festgenommen werden. Gegen 2:50 Uhr wurde ein auswärtiges Fahrzeug kontrolliert, dessen Fahrer wie der zweite Täter bekleidet war. Durch die Auswertung der inzwischen sichergestellten Aufzeichnungen der Überwachungskamera wurde klar, dass es sich um den zweiten Täter handelte. So konnte auch der zweite Täter überführt und festgenommen werden. Zwei von vier gestohlenen Geldkassetten wurden in der Innenstadt aufgefunden. Zur Suche des restlichen Diebesgutes wird aktuell noch ein Fährtenhund eingesetzt. Die 26 und 34 Jahre alten Täter sind bereits vorbestraft.

Gegen 2:32 Uhr ging in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Anruf ein, bei dem ein Bürger mitteilte, dass zwei Personen randalierend durch die Stralsunder Innenstadt ziehen. Der Bürger „verfolgte“ die beiden Randalierer und blieb dabei telefonisch in Kontakt mit der Leitstelle. Dadurch konnte Kräfte des Polizeihauptreviers Stralsund herangeführt werden, die die beiden Täter stellten. Auf dem Weg von einer Gaststätte bis zur Sarnowstraße wurden an fünf Fahrzeugen die Seitenspiegel abgetreten, drei Fahrräder beschädigt und ein Bauzaun in der Innenstadt umgeworfen. Die 19 und 21-Jahre alten Täter hatten einen Alkoholwert von 1,07 und 1,74 Promille.

Graffitisprayer in Stralsund gestellt

Stralsund. Eine Gruppe von vier Jugendlichen zog am frühen Samstagabend eine frische Graffitispur durch die Stralsunder Altstadt. Ein Briefkasten, Häuserwände, eine Werbetafel, Mülltonnen und ein Trafohaus. Auf ihrem Weg von der Badenstraße zur Külpstraße war vor den vier 15-Jährigen nichts sicher. Durch den Hinweis eines 54-jährigen Stralsunders konnte das Quartet in der Külpstraße angehalten und zur Wache des Polizeireviers Stralsund mitgenommen werden. Eine Durchsuchung förderte Sprühdosen, Farbstifte, Schuhcreme und Klebstoff, sowie eine zur Hälfte geleerte Flasche Rum und Silvesterböller zu Tage. Die Eltern der Jugendlichen wurden informiert und holten ihre Schützlinge von der Polizei ab.

Täter nach Sachbeschädigung gestellt

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 13.12.2011 gegen 21:00 Uhr beobachtete ein Polizeibeamter auf dem Weg zum Dienst in der Bahnhofstraße in Barth einen jungen Mann, der ein Wartehäuschen beschmierte. Er informierte sofort das Polizeirevier Barth und folgte dem Mann, der zwischenzeitlich in einen Pkw zugestiegen war. Die Beamten des Polizeireviers Barth konnten auf Grund der Hinweise ihres Kollegen das Fahrzeug wenig später anhalten. Der 22-jährige Mann aus Barth hatte entsprechende Stifte und Spraydosen bei sich. Außerdem führte er eine Pistole mit sich, mit der Diabolos verschossen werden können. Bei einer Durchsuchung wurde eine Vielzahl von Skizzen/Tags gefunden und sichergestellt. Gegen den jungen Mann wird nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt. Er ist bereits wegen Sachbeschädigung durch Graffiti polizeilich bekannt.

Täter nach Sachbeschädigung in Stralsund gestellt

Stralsund. Nach Hinweis eines Zeugen konnten die Beamten der Polizei in Stralsund am 12.12.11 kurz nach 22:00 Uhr drei Tatverdächtige stellen. Zuvor hatten sich die jungen Männer im Bereich Wulflamufer/Franz-Wessel-Straße an einem Pkw Mercedes zu schaffen gemacht und dessen Stern abgebrochen. Bei der Durchsuchung der Personen wurden zwei Dosen Tierabwehrspray (Pfefferspray) und ein Schlagring (verbotener Gegenstand) fest- und sichergestellt. Der entwendete Mercedes-Stern konnte unweit des Feststellortes der TV aufgefunden werden. Die verdächtigen standen unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die jungen Männer müssen sich jetzt nicht nur wegen Diebstahls sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Containerbrände in Grimmen

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Gestern Abend zwischen 21 Uhr und 22 Uhr brannten in Grimmen drei Müllcontainer. Die Plastiktonnen waren in der Kurt-Tucholsky-Straße, Erich-Weinert-Straße sowie im Innenring aufgestellt. Die Feuerwehr löschte die Container. Zwei von ihnen brannten vollständig nieder. Heute Morgen gegen 3 Uhr meldete eine Zeitungszustellerin einen weiteren Brand. Diesmal wurde ein Müllcontainer in der Heinrich-Heine-Straße angezündet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Mann schlief am Tatort ein

Stralsund. Zeugen beobachteten in der Nacht zum 06.10.2011 einen Mann, der den Außenspiegel der Fahrerseite eines parkenden Pkw Opel abtrat. Daraufhin informierten sie telefonisch die Polizei und hielten den Täter fest. Als die Beamten kurze Zeit später auf dem Gelände des Stralsunders Berufsförderungswerkes in der Schwedenschanze eintrafen, lag der 24-Jährige am Boden und schlief. Er war stark alkoholisiert und nicht ansprechbar. Ein angeforderter Krankenwagen brachte den aus Brandenburg stammenden Mann in die Notaufnahme des Klinikums Am Sund. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen.

Busscheibe zerstört

Bad Sülze (Nordvorpommern). Durch einen unbekannten Täter wurde in der Nacht zum 18.08.2011 die Fahrerscheibe eines Busses der Küstenbus GmbH eingeschlagen. Der Bus parkte in Bad Sülze auf Höhe Alter Bahnhof. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Sachbeschädigungen an mehreren Pkw

Thiessow (Insel Rügen). Am Wochenende (06./07.08.2011) beschädigte ein unbekannter Täter in der Hauptstraße in Thiessow sieben Pkw mit einem spitzen Gegenstand. An den auswärtigen Fahrzeugen wurde der Lack auf der rechten Seite zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.500 Euro. Anzeigen wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen.

Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Stralsund. Bereits am 23.07.2011 gegen 23:15 Uhr wurde durch Zeugen beobachtet, dass ein junger Mann im Innenhof des Johannisklosters in Stralsund den Außenspiegel eines geparkten orangefarbenen VW Transporters beschädigte. Zuvor war er über den Hof gegangen und hatte gegen die Fensterläden eines Hauses geschlagen. Der Tatverdächtige war bekleidet mit einem blauen Sweatshirt, einer dunkelblauen Jeans und hellen Sportschuhen. Während der Anzeigenaufnahme wurden auch Beschädigungen an den Außenspiegeln eines Pkw Volvo und eines Pkw Audi festgestellt. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Insbesondere ein Pärchen, welches sich zur Tatzeit im Innenhof aufgehalten hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen (Telefon 03831/28900 oder 03831/245-5267).

Sachbeschädigung durch Graffiti

Stralsund. Im Zeitraum vom 28.07.2011 bis zum 30.07.2011 wurden in Stralsund im Bereich Knieper (Prohner Straße, Knieperdamm, Tschaikowskistraße und Griegstraße) insgesamt dreizehn Hauswände, ein Buswartehäuschen, drei Stromverteilerkästen, ein Zigarettenautomat und ein Müllbehälter durch Graffiti beschädigt. Es wurden verschiedene Schriftzüge mit schwarzer Farbe aufgetragen. Der Schaden beträgt ca. 8.000 Euro. Hinweise zu dem oder den Täter(n) nimmt die Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.