Fahrzeuge in Brand gesetzt – Verdächtige gestellt

Stralsund. Am frühen Morgen des 15.07.2010 setzten zwei Tatverdächtige zwei Pkw in der Stralsunder Barther Straße in Brand. Gegen 1.35 Uhr meldeten Zeugen, dass in der Barther Straße ein Pkw brennt. Zivile Kräfte der Kriminalpolizeiinspektion und Beamte des Polizeireviers waren schnellst möglich am Ereignisort. Dort sahen sie zwei Personen weglaufen. Die Beamten nahmen fußläufig die Verfolgung auf und konnten die beiden Personen in der Nähe der Bahnhofspassage stellen. Während der Identitätsfeststellung versuchten die beiden Stralsunder im Alter von 23 und 24 Jahren sich erneut zu entfernen. Das gelang ihnen nicht. Sie wurden festgehalten.

Den Brandort untersucht, stellten die Beamten fest, dass die beiden Tatverdächtigen versucht hatten, mit entzündetem Trockenbrennstoff die Reifen von zwei Pkw in Brand zu setzten. Die Feuerwehr war so schnell am Brandort, dass es nicht zum Ausbruch eines Feuers kam. Der Sachschaden blieb gering.

Die beiden Tatverdächtigen äußerten sich in einer Vernehmung nicht. Nach Erstattung einer Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung konnten beide nach Hause entlassen werden.

Briefkasten gesprengt

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Am frühen Morgen des 30. Mai 2010 sprengten bisher unbekannte Täter einen Briefkasten im Stadtteil Knieper West von der Wand. Gegen 3.20 Uhr meldete sich ein Zeuge, dass es zu einer Explosion gekommen sein soll. Beim Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort im Heinrich Heine Ring stellten sie fest, dass durch eine Explosion ein Briefkasten von der Wand gerissen und zerstört wurde. Die Reste des Kastens selbst und der Inhalt lagen im Umkreis zerstreut.

Bei dem Briefkasten handelt es sich um den Postbriefkasten zum Bürgerbüro „Die Linken“. Eine politisch motivierte Straftat ist zurzeit nicht erkennbar. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung auf.

Die Kriminalisten untersuchten den Tatort und stellten einige Beweisstücke sicher. Wodurch die Explosion ausgelöst wurde ist im Moment noch völlig unklar. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen durch.

Gibt es Zeugen, die verdächtige Personen gesehen oder Kenntnis von Absprachen zu dieser Tat haben? Wer kann zweckdienliche Angaben zur Aufklärung machen. Bitte bei der Polizei melden, persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/2450.

Jugendliche randalieren in Knieper Nord

Stralsund. Ein 14-jähriger Junge wurde am Abend des 07.04.2010 in Stralsund gleich zweimal bei Sachbeschädigungen aufgegriffen. In beiden Fällen stand er unter Alkoholeinfluss.

Anwohner der Kleinen Parower Straße riefen gegen 20.00 Uhr die Polizei, weil eine Gruppe Jugendlicher (zwei Jungs und ein Mädchen) einen Pkw beschädigt hatten. Auf Grund der Personenbeschreibung konnten die Beamten die beiden jungen Männer in der Nähe des Freibades aufgreifen. Auf dem Weg dorthin hatten sie Mülltonnen in der Lilienthalstraße umgeworfen. Der 14- und der 16-Jährige hatten Atemalkoholwerte von 1,48 und 1,60 Promille. Bei ihnen wurde ein Teleskopschlagstock gefunden, der vermutlich zur Sachbeschädigung an dem Pkw benutzt wurde. Die beiden Halbstarken wurden anschließend ihren Eltern übergeben.

Gegen 22.30 Uhr ging das Umwerfen von Mülltonnen durch eine Gruppe Jugendlicher in der Friedrich Naumann-Straße weiter. Wieder war der 14-Jährige dabei. Mit einem Atemalkoholwert von 1,44 Promille wurde er erneut nach Hause gebracht.

Rowdys werfen Smart um

Bergen (Insel Rügen). Vier Rowdys haben am Morgen des 24.03.2010 eine Spur der Verwüstung durch die Inselhauptstadt gezogen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Die vier Bergener im Alter von 19 bis 30 Jahren warfen gegen 01.00 Uhr in der Störtebekerstraße im Ortsteil Rothensee einen Smart um. Die von Anwohnern alarmierten Beamten hörten Lärm aus dem Park Rothenseestraße. Dort hatten die Angetrunkenen ein Haltestellenschild aus der Verankerung gerissen und auf die Straße geworfen und eine Scheibe der Bushaltestelle eingeschlagen. Weiterhin wurde ein Gullideckel aus der Straße gehoben, so dass der offene Schacht eine Gefährdung darstellte. Die Gruppe konnte am Teich am Kiebitzmoor gestellt werden. Bei den Männern wurden Atemalkoholwerte von 0,24 bis 0,79 Promille gemessen. Die Tatverdächtigen hatten auf ihrem Weg noch die Scheiben der Eingangstür eines Lebensmittelmarktes beschädigt. Zum Motiv äußerten sie sich nicht. Vielleicht wollte man den 22. Geburtstag des einen Rowdys „würdig“ begehen.

Täter scheitern an Geldautomat

Lüdershagen (Nordvorpommern). Bisher unbekannte Täter haben am 09.03.2010 gegen 0.40 Uhr vergeblich versucht einen Geldautomaten in einer Filiale der Pommerschen Volksbank in Lüdershagen aufzubrechen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

25 Pkw in Stralsund aufgebrochen

Stralsund. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stralsunder Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen. Vorwiegend im Heinrich-Heine-Ring, in der Friedrich-Wolf-Straße und in der Thomas-Kantzow-Straße wurden die Seitenscheiben der Autos eingeschlagen. Neben einem Navigationsgerät wurden Kleinigkeiten wie Zigaretten entwendet. Der entstandene Schaden lässt sich gegenwärtig noch nicht beziffern. Anwohner, denen im Tatzeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Telefonzelle in Stralsund gesprengt

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Unbekannte haben am 29.12.2009 kurz vor 22.00 Uhr eine Telefonzelle am Frankendamm/Ecke Wulflamufer offenbar mit Silvesterböllern gesprengt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Die Wucht der Explosion war so groß, dass die Telefonzelle völlig unbrauchbar ist. Ein auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparktes Fahrzeug wurde durch umherfliegende Splitter leicht beschädigt.

Briefkastenbrand – Zeugen gesucht

Stralsund. In der Nacht vom 1. zum 2. November 2009 zündeten bisher unbekannte Täter den Briefkasten im Heinrich-Heine-Ring 120c an. Offensichtlich haben die unbekannten Täter versucht, brennende Teile in den Kasten zu bringen. Der große gelbe Kasten steht auffällig dort und jetzt waren deutlich Schwärzungen zu sehen. Der Leerungsfahrer fand im Innern beschädigte Briefe vor. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest. Gibt es Zeugen, die eine Brandstiftung oder strafbare Handlungen an diesem Briefkasten beobachten konnten? Bitte in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Strandkörbe angezündet, Tatverdächtige gestellt

Sellin (Insel Rügen). Am Morgen des 10.09.2009 zündeten zwei Tatverdächtige am Selliner Südstrand Teile von Strandkörben an. Gegen 5.40 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass Personen sich an den Strandkörben zu schaffen machen und anzünden. Die eintreffenden Beamten könnten zwei weglaufende Personen und ein Feuer in einem Strandkorbkreis erkennen. Die Beamten holten die Personen ein und stellten diese zur Rede. Die beiden 19-jährigen Heranwachsenden äußerten sich nicht. Sie wohnen in Neubrandenburg bzw. Umgebung. Beide waren alkoholisiert. Der Atemalkohol hatte einen Wert, der einer Blutalkholkonzentration von 1,45 bzw. 1,98 Promille entsprechen würde. Nach der Identitätsfeststellung wurden beide zur Ferienwohnung nach Sellin zu den Angehörigen verbracht.

Die Kameraden der Feuerwehr Sellin löschten den Brand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach jetzigen Erkenntnissen beschädigten die beiden über 40 Strandkörbe. In den meisten Fällen rissen sie die Fußbänke heraus und warfen diese in das entfachte Feuer. Gegen die beiden 19-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung.

Stralsund: Vandalen wüten in Autohaus

Stralsund. Rund 30.000 Euro Schaden haben Vandalen am Wochenende an Ausstellungsfahrzeugen zweier Autohäuser im Stralsunder Stadtteil Andershof angerichtet. Ein BMW- und ein Opel-Autohaus im Gustower Weg sind von den Unbekannten heimgesucht worden, die an insgesamt 27 im Außenbereich abgestellten Pkw großflächig den Lack zerkratzten. Zeugen, denen dort im Tatzeitraum Personen- oder Fahrzeugbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Polizei zu melden.

Zwei Jugendliche greifen Polizeibeamte an – 14-jähriger in Haft

Stralsund. Zwei Jungendliche im Alter von 14 und 18 Jahren haben am Abend des 11.08.09 Polizeibeamte tätlich angegriffen. Der 14-Jährige sitzt inzwischen in U-Haft.

Dem vorausgegangen war eine Sachbeschädigung durch mehrere Jugendliche in der Heinrich-von-Stephan Straße. Dabei ist eine Scheibe einer Eingangstür im Wert von 200 Euro zu Bruch gegangen. Beim Eintreffen der Beamten flüchteten einige von ihnen durch einen Kellergang. Ein eingesetzter Fährtenhund verfolgte ihre Spur bis zur Vogelwiese zu einem am Straßenrand sitzenden jungen Mann. Der 18-Jährige wies eine blutende Schnittverletzung an der Hand auf, die vermutlich von der zerstörten Scheibe stammte. Ein Mädchen (14)und ein Junge (14) wollten flüchten, wurden aber durch Anrufen und das Bellen des Hundes daran gehindert. Ein Beamter sprach dem 18-Jährigen die vorläufige Festnahme aus, der daraufhin aggressiv wurde und flüchten wollte.

Der 14-Jährige wurde ebenfalls aggressiv, während sich die junge Frau neutral verhielt. Der 18-Jährige sprang den Diensthundeführer plötzlich von hinten auf den Rücken und würgte ihn mit dem Arm. Der 14-Jährige trat dem Polizisten mit dem Fuß in den Oberkörper. Der in fünf Meter Entfernung abgelegte Diensthund beschütze nun seinen Herrn und biss dem Treter in den rechten Arm. Der zweite Beamte konnte nun den 18-Jährigen vom Rücken seines Kollegen herunterreißen. Durch weitere eintreffende Polizisten konnte die Lage vollends unter Kontrolle gebracht werden, auch wenn der ältere der beiden Täter nochmals zu flüchten versuchte und dabei durch den Diensthund gebissen wurde. Der 41-jährige Diensthundeführer zog sich durch die Attacken Thoraxprellungen und Abschürfungen zu, sein Kollege blieb unverletzt. Die unter Alkoholeinfluss (1,11 und 1,75 Promille) stehenden und polizeilich erheblich bekannten Schläger wurden ambulant versorgt. Der 14-Jährige wurde am Nachmittag des 12.08.2009 durch den Haftrichter in Untersuchungshaft geschickt. Der 18-Jährige befindet sich wieder auf freiem Fuß.

Unbekannte zerstechen 14 Reifen

Stralsund. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 17.07.2009 (23.00 Uhr) bis zum 18.07.2009 (6.00 Uhr) im Fährwall von Stralsund an zwölf geparkten Autos die Reifen zerstochen. An elf Autos wurde jeweils ein Reifen und an einem Auto drei Reifen (vermutlich mit einer Messerklinge) beschädigt. Der oder die Täter sind offenbar wahllos vorgegangen. Hinweise zur genaueren Tatzeit und zu auffälligen Personenbewegungen nimmt das Polizeirevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 entgegen.

Unbekannte sprengen Geldautomat

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Unbekannte Täter haben am Morgen des 19.07.2009 im Real-Markt in Stralsund-Andershof einen Geldautomaten gesprengt und sind mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Anrufer meldeten gegen 4.40 Uhr einen lauen Knall und einen flüchtigen, dunklen Pkw mit den Kennzeichen NVP-SH 793. Die Kennzeichen sind vor der Tat im Stadtgebiet von Stralsund gestohlen worden. Nach einer ersten erfolglosen Fahndung sucht die Polizei intensiv nach dem Fluchtfahrzeug bzw. den Kennzeichen.

In der Mall und den Einliegergeschäften des Einkaufsmarktes ist relativ hoher Sachschaden entstanden. Der Geldautomat der Deutschen Bank ist völlig zerstört. Wie viel Geld sich in ihn befand ist gegenwärtig unklar. Informationen zum Fluchtfahrzeug und den Kennzeichen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Major von Schill wieder ohne Säbel

Stralsund. Major von Schill ist am Wochenende wieder seines Säbels beraubt worden. Eine Polizeistreife entdeckte am 12.07.2009 gegen 7.30 Uhr den Frevel. Eine Absuche der näheren Umgebung brachte die Klinge auch nicht wieder zum Vorschein. Letztmalig war das Denkmal am Olof-Palme-Platz im Juli 2009 von Unbekannten heimgesucht worden. Ein morgendlicher Spaziergänger fand die dabei entwendete Klinge am 14.06.2009 zu Füßen des Majors.

Blumensäule umgestoßen – Täter schnell gestellt

Stralsund. Zwei betrunkene Männer haben am 08.07.2009 gegen 0.30 Uhr die Blumesäule vor der Heilgeistkirche in der Wasserstraße umgestoßen und beschädigt. Auf Grund der Personenbeschreibung, die ein Anwohner geben konnte, stellten Polizeibeamte die beiden Stralsunder auf einem Hinterhof zwischen Großer Diebsteig und Reiferbahn. Der 45-jährige (1,37 Promille) und der 23-jährige (0.70 Promille) werden für den Schaden aufkommen müssen. Gegen sie wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.

Schlechter Scherz oder böswillige Absicht?

Bergen (Insel Rügen). Am 27. Juni 2009 teilten gegen 17:40 Uhr Anwohner des Camper Weg in Bergen (Rügen) mit, dass sie eine Explosion gehört hatten. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass mittels einer selbst gebastelten „Rohrbombe“ ein Eimer mit weißer Farbe zur Explosion gebracht wurde. Die Farbe war in einem Umkreis von ca. 10 Metern auf Hauswand, Terrasse, Carport, Zaun und Straße verteilt. Zu dem oder den Tätern gibt es keine Hinweise. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unbekannte jagen mit Pkw durch Kreide

Sagard (Insel Rügen). Bisher unbekannte Täter benutzten drei Pkws eines Autohauses unbefugt und jagten damit durch die Kreide. Am 19.06.2009 gegen 7.00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Autohauses, dass eingebrochen wurde und die Schlüssel von drei auf dem Gelände stehenden Fahrzeugen mitgenommen wurden. Die unbekannten Täter fuhren mit zwei Nissan und einem Opel offensichtlich durch die Kreidebrüche, dreckten diese dabei erheblich ein und beschädigten sie teilweise. Alle drei Fahrzeuge stellten sie anschließend in Sagard, Sassnitz und Umgebung ab, verschlossen diese und nahmen die Schlüssel mit.

Zur Höhe der Sachschäden kann noch nichts gesagt werden. Die Kriminalisten in der Kriminalaußenstelle Saßnitz ermitteln wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall und des unbefugten Benutzens von Kraftfahrzeugen.

Graffiti-Schmierer erwischt

Stralsund. Nach Hinweis eines Anwohners über Graffiti-Schmierereien überprüften Polizeibeamte am 24.04.2009 gegen 22.30 Uhr zwei junge Männer und eine Frau im Knieperdamm. Bei der Kontrolle wurden bei einem 16-jährigen Stralsunder ein Maxi-Fasermaler gefunden. Seine Hände wiesen rote Farbanhaftungen auf. Der unter Alkoholeinfluss (1,48 Promille) stehende Jugendliche gab die Schmierereien sofort zu. Der 20-jährigen Frau (1,20 Promille) aus Stralsund und dem 17-jährigen (1,82 Promille) aus Kramerhof konnten vor Ort keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden. Bei der Absuche der näheren Umgebung wurden rote Graffiti an folgenden Gebäuden festgestellt:

  • Geldautomat Pommersche Volksbank Knieperdamm
  • Stromverteiler
  • Trafostation
  • Hausfassade Knieperdamm 4
  • Bushaltestelle Knieperdamm
  • Ladentür Knieperdamm 47

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt.

Scheiben an acht Fahrzeugen eingeschlagen

Stralsund. In der Nacht vom 24. zum 25. Januar 2009 schlugen bisher unbekannte Täter Scheiben an mindestens acht Pkw ein. Offensichtlich war es reine Zerstörungswut. An jedem der betroffenen Pkw war nur eine Scheibe zerstört und aus dem Inneren nichts entwendet worden. Hauptsächlich betroffen sind die Pkw in den Bereichen Grünhufe, Helmuth Graf von Moltke Straße, und Knieper West (Hellmuth Heyden Weg). Zu den Tätern gibt es noch keine Anhaltspunkte. Der Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Stralsunder Polizeibeamter in Berlin verletzt

Berlin. Ein 23-jähriger Polizeikommissar, der zurzeit seinen Dienst im Polizeirevier Stralsund versieht, ist am Neujahrsmorgen in Berlin verletzt worden. Der junge Polizist hielt sich privat in der Hauptstadt auf und sah gegen 01.00 Uhr auf dem U-Bahnhof am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin Mitte) einen Mann beim Graffitischmieren. Dagegen wollte der Neustrelitzer einschreiten, wurde dabei aber von einem zweiten Täter mit einer Flasche gegen den Kopf geschlagen. Die beiden Männer konnten flüchten. Die Kopfplatzwunde musste ambulant genährt werden.