Tribsees (Nordvorpommern). Am 05.04.2008 gegen 1:07 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 192 kurz hinter Tribsees in Richtung Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 31-Jähriger Fahrer eines Pkw Ford geriet aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Straßenbaum. Die Rettungskräfte konnten ihn nur noch tot aus dem Fahrzeug bergen.
Kategorie: Todesfall
Totes Baby gefunden
Grimmen. Rettungskräfte und Polizeibeamte haben am Vormittag des 18.03.2008 ein totes Baby in einer Wohnung in Grimmen gefunden. Die 20-Jährige Kindesmutter hat um 10:14 Uhr selbst die Rettungsleitstelle informiert. Die Frau befindet sich gegenwärtig zur Untersuchung in der Uniklinik Greifswald. Genaue Erkenntnisse über die Todesursache des Kleinkindes wird eine von der Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnete Obduktion ergeben.
Nachtrag 18:03 Uhr: Die Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald hat eine Totgeburt im Ende des siebenten bis Anfang des achten Monats ergeben. Ein Straftatverdacht besteht nicht.
70-Jähriger auf Rügen tot aufgefunden
Liddow (Rügen). Der seit dem 01.03.2008 vermisste 70-Jährige Rentner Walter H. von der Insel Rügen wurde heute tot aufgefunden. Während einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen fanden die Kameraden den Rentner gegen 13:20 Uhr im Schilfgürtel bei Liddow. Als Todesursache kann eine Straftat ausgeschlossen werden.
Rentner bei Brand gestorben
Lüssow (Nordvorpommern). In Lüssow bei Kandelin kam heute ein 85-Jähriger Rentner ums Leben, als er versuchte mit einer brennbaren Flüssigkeit Feuer zu machen. Gegen 11:10 Uhr meldete über Notruf eine Zeugin, dass sie den Rentner auf dem Hof gefunden habe. Ein Notarzt konnte bei Eintreffen nur noch den Tod feststellen. Nach bisherigen Ermittlungen könnte sich der Vorfall wie folgt ereignet haben: Der 85-Jährige versuchte mit der brennbaren Flüssigkeit Briketts und Holz zu tränken. Damit wollte er in der Wohnstube der Doppelhaushälfte den Kachelofen heizen. Beim Anzünden muss es dann zu einer Verpuffung gekommen sein. Die zuvor auf den Sachen verschüttete Flüssigkeit brannte sofort lichterloh. Der Rentner versuchte sich auf den Hof zu retten und schaffte es auch dorthin. Die Brandverletzungen waren aber derart stark, dass er diesen erlag. Die Sachschäden im Haus sind gering. Ein Straftatverdacht kann ausgeschlossen werden. Zur Unterstützung der Kriminalpolizei waren ein Rechtsmediziner und ein Brandursachenermittler vor Ort.
16-Jähriger erliegt seinen Verletzungen
Böhlendorf. Der 16-Jährige Auszubildende, der sich am 11.03.2008 bei einem Sturz durch das Dach einer Lagerhalle in Böhlendorf schwerste Kopfverletzungen zugezogen hat, ist am Abend des 13.03.2008 verstorben.
Forstarbeiter von Baum erschlagen
Stubbendorf (Nordvorpommern). Eine Gruppe von Forstarbeitern war am 13.03.2008 im Revier Stubbendorf mit der Aufarbeitung von Sturmschäden beauftragt. Dabei ist ein 52-Jähriger Mann, der mit der Entästung eines am Boden liegenden Baumes beschäftigt war, gegen 12:30 Uhr von einem so genannten Hänger erschlagen worden. Ein Hänger ist ein bereits entwurzelter Baum, der noch von den umstehenden Bäumen gehalten wird und völlig unberechenbar ist. Der Verunglückte war im Landkreis Nordvorpommern wohnhaft. Das Kriminalkommissariat Grimmen hat Ermittlungen zu den Gesamtumständen dieses tödlichen Arbeitsunfalls aufgenommen.
Tödlicher Bahnunfall in Niepars
Niepars (Nordvorpommern). Ein 52-Jähriger Mann aus Niepars ist am 12.03.2008 bei einem Bahnunfall tödlich verletzt worden. Der Mann wartete gegen 13:35 Uhr bei geschlossenen Schranken an einem Bahnübergang, der das Dorf von der B 105 trennt. Nachdem ein Zug der UBB die Stelle in Richtung Stralsund passiert hatte, blieben die Schranken geschlossen. Der Nieparser umging sein Fahrrad schiebend die Schrankenanlage an der rechten Seite. Als er sich auf den Bahngleisen befand, erfasste ihn ein Inter-City-Zug aus Richtung Stralsund trotz eingeleiteter Schnellbremsung. Der 52-Jährige war sofort tot und wurde mit seinem Fahrrad beiseite geschleudert. Der Lokführer erlitt einen Schock, die Zugpassagiere blieben unverletzt. Die Bahnstrecke war für eine Stunde gesperrt.
Rügen: 19-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall
Gingst (Rügen). Ein 19-Jähriger Fahrer eines Mitsubishi Lancer ist am frühen Morgen des 19.02.2008 bei einer Kollision mit einem Straßenbaum tödlich verunglückt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr er gegen 3:40 Uhr die L30 von Gingst in Richtung Dreschvitz. In Höhe Dreschvitz Ausbau kam das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der 19-Jährige starb noch im Auto. Der PKW war abgemeldet und der Verunglückte war zum Unfallzeitpunkt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Rentnerin aus Stralsund von Spaziergänger entdeckt
Stralsund. Die seit dem 11.02.2008 vermisste 81-Jährige Rentnerin aus Stralsund konnte heute nur noch tot gefunden werden. Ein Spaziergänger fand am Dienstagmittag gegen 11:20 Uhr die Leiche in einem Garten von der Straße abgewandten Seite an der Alten Richtenberger Straße und informierte die Rettungskräfte. Der eintreffende Notarzt konnte nur den Tot bei der Rentnerin feststellen. Nach ersten Erkenntnissen liegen keine Anzeichen auf Fremdverschulden vor.
Tödlicher Verkehrsunfall auf Rügen
Juliusruh (Rügen). Auf der Insel Rügen hat sich erneut ein tragischer Verkehrsunfall ereignet. Am 02.02.2008 kam gegen 2:30 Uhr ein 35-Jähriger Mann aus Altenkirchen auf der L30 in der Schaabe zwischen Juliusruh und Glowe in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in seinem VW Passat eingeklemmt. Die herbeigeeilten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall völlig zerstört. Es wird vermutet, dass der Fahrer viel zu schnell unterwegs war.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
B 96 (Insel Rügen). Am Dienstagvormittag gegen 9:00 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen (Bundesstraße 96) ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 48-Jähriger Rüganer getötet wurde. Der 48-Jährige befuhr mit seinem Pkw Mazda die B 96 aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ungefähr 700 Meter hinter der Einmündung nach Jarnitz kam er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der im Gegenverkehr fahrende VW-Transporter konnte nicht mehr ausweichen. Beide kollidierten frontal. Dabei verletzte sich der 48-Jährige so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Er musste von der Feuerwehr aus dem Pkw-Wrack herausgeschnitten werden. Der 40-Jährige Fahrer des VWs verletzte sich schwer, er kam in die Klinik nach Bergen. Sein 47-Jähriger Beifahrer musste wegen seiner schweren Verletzung mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen werden. Beide Männer wohnen auf der Insel Rügen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße musste einige Stunden voll gesperrt werden. Zur Untersuchung der Unfallursache erstellte vor Ort ein DEKRA-Experte ein Gutachten. Die Auswertung dazu wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Tödlicher Arbeitsunfall
Klockenhagen (Nordvorpommern). Ein Mitarbeiter einer Elektrofirma aus Dresden ist auf einer Baustelle in Klockenhagen im Landkreis Nordvorpommern tödlich verunglückt. Der 44-Jährige ist nach bisherigen Erkenntnissen gegen 9:00 Uhr bei Arbeiten auf dem Dach einer Lagerhalle durch die Plastikabdeckung eines Lichtschachtes gebrochen und etwa zehn Meter tief auf den Betonboden gestürzt. Der Elektriker wurde mittels Rettungswagen in eine Klink nach Rostock gebracht. Trotz Reanimationsmaßnahmen vor Ort und intensiver lebenserhaltender Maßnahmen konnte sein Leben nicht gerettet werden. Auf dem Dach der etwa siebzig Meter langen und zehn Meter hohen Lagerhalle sind mehrere Firmen mit der Installation einen Solaranlage beschäftigt.
Todesfall in Grimmen – Obduktionsergebniss liegt vor
Grimmen (Nordvorpommern). Die zwischenzeitlich erfolgte Obduktion hat einen natürlichen Tod durch das Versagen der Stoffwechselproßesse, bedingt durch alkoholbedingte Vorerkrankungen, ergeben. Die Beamten hatten keine Chance das Leben des 41-Jährigen zu erhalten.
Betrunkener stirbt trotz erster Hilfe
Grimmen (Nordvorpommern). Ein 41-Jähriger Mann aus Grimmen ist am 09.01.2008 verstorben, obwohl Polizeibeamte sich bemühten sein Leben zu retten. Anwohner der Leningrader Straße informierten gegen 17:15 Uhr die Polizei, weil der Mann betrunken vor einem Hausaufgang lag. Bei Eintreffen der Beamten war der 41-Jährige kaum ansprechbar. Sie versuchten ihn aus der Kälte und aus dem Regen zu bringen und setzen ihn in einen inzwischen eintreffenden Funkwagen (Transporter). Nach einigen Minuten hörte die Atmung auf und die Beamten leiteten sofort eine Herzdruckmassage und die künstliche Beatmung ein. Trotzdem konnte der eintreffende Notarzt nur noch den Tod feststellen. Eine Obduktion soll Aufschluss über die genaue Todesursache geben.
Ungeklärte Todesursache im Obdachlosenheim
Stralsund. Am 28.12.2007 gegen 23:40 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem unklaren Tod. Im Unterkunftszimmer wurde ein 25-Jähriger leblos aufgefunden. Reanimationsversuche blieben erfolglos. Die genaue Ursache ist unbekannt. Ein Gewaltverbrechen wird ausgeschlossen. Die Obduktion erfolgt am 02.01.2008 in Greifswald.
Identität der Leiche in Prora geklärt
Prora (Rügen). Die Identität der am 15.12.2007 in den Ruinen von Prora gefundenen skelettierten Leiche ist geklärt. Es handelt sich um einen 43-Jährigen Mann aus Zittau, der seit 2004 als vermisst galt. Ein Verbrechen wird durch die Ermittler ausgeschlossen.
Identität der Wasserleiche geklärt
Stralsund. Die Identität der der am 16.12.2007 im Strelasund gefundenen weiblichen Wasserleiche ist geklärt. Auf Grund einer Vermisstenanzeige steht fest, dass es sich um eine 50-Jährige aus Samtens handelt. Eine am heutigen Tag stattfindende Sektion soll Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Ein Straftatverdacht besteht nicht.
Stralsund und Prora – Tote gefunden
Prora (Rügen) / Strelasund (Stralsund). Am Nachmittag des 15.12.2007 fanden zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren beim Erkunden der Ruinen des KdF-Bades in Prora eine Leiche. Nach ersten Ermittlungen hat sich die Person offensichtliche mit einem pistolenähnlichen Gegenstand selbst getötet. Auf Grund der Auffindesituation muss von einer mehrjährigen Liegezeit ausgegangen werden. Nach Beurteilung der Bekleidung kann aber gesagt werden, dass es sich um eine männliche Person handelt. Die Identität des Mannes konnte bisher nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterhin wurde am Sonntagmittag im Strelasund beim Dänholm eine weibliche Person tot im Wasser gefunden. Die Frau ist zwischen 30 und 40 Jahre alt. Auch ihre Identität konnte bisher nicht geklärt werden. Die Ermittlungen zu den Todesumständen werden am 17.12.2007 fortgesetzt.
Wer kennt vom Zug überrollte Person?
Update 20:10 Uhr: Bei der Person handelt es sich um einen 23-Jährigen aus Stralsund. Der Mann war aus bisher nicht geklärten Gründen bei Stralsund von einem Güterzug überrollt worden.
Stralsund. Am Mittwochabend überrollte in Stralsund ein Güterzug eine Person. Nach der Untersuchung der Leiche in der Rechtsmedizin Greifswald bitten wir um Mithilfe zur Klärung der Identität der getöteten Person. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Person unbekannt.
Beschreibung:
- ca. 20 bis 40 Jahre alt
- ca. 175 cm groß
- schlank
- dunkle kurze Haare
- Kinnbart
- grau braune Augen
- schiefe Zähne im Oberkiefer
- Loch für Ohrring im linken Ohrläppchen
Bekleidung:
- dunkle Memphis Halbschuhe Größe 43
- dunkle Jeans Größe 33/32
- rote Skijacke Kenvelo in Größe L
- Pumashirt in Größe M
Wer kennt diese Bekleidung, wer hat diese zum Schluss getragen? Wo wird eine männliche Person vermisst, auf die die Beschreibung zutrifft? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder unter Telefon 03831/245600 melden.
Person von Bahn überfahren
Stralsund. Am Mittwochabend gegen 19:40 Uhr kam in Stralsund (Bahngleise Rostocker Chaussee) eine männliche Person ums Leben, als sie von einem Güterzug überrollt wurde. Ein herbeigerufener Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, können wir zurzeit nicht sagen. Der Güterzug war in Richtung Hauptbahnhof stadteinwärts unterwegs. Der Lokführer leitete nach dem Sichten der Person auf den Gleisen eine Schnellbremsung ein, konnte aber ein Überrollen nicht mehr verhindern. Heute sind die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund damit befasst, die Abläufe zu rekonstruieren. Im Vordergrund steht bei den Ermittlungen, herauszufinden, wer die getötete Person ist. Dazu unterstützen die Rechtsmediziner in Greifswald die Arbeit der Kriminalbeamten. Die Staatsanwaltschaft Stralsund wurde sofort nach bekannt Werden informiert. Diese leitet die weiteren Abläufe. Nach jetzigem Erkenntnisstand kann aber jeglicher Straftatbestand ausgeschlossen werden.