Vermisste Erika Hanke tot aufgefunden

Serams (Rügen). Der Revierförster fand am 30.05.2007 gegen 15:20 Uhr eine stark verweste Leiche im Pantower Moor bei Serams. Die Bergung aus dem schwierigen Gelände war für die Beteiligten äußerst schwer und auch gefährlich. Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lanken Granitz. Nach der gerichtsmedizinischen Untersuchung am heutigen Tag war klar, dass es sich um die seit dem 21.08.2006 vermisste Erika Hanke aus Sellin handelt. Die damalige Suche durch Polizei und Bevölkerung blieb ohne Erfolg.

Tödlicher Unfall in Ahrenshagen

Ahrenshagen (Nordvorpommern). Ein 26-Jähriger ist am 29.05.2007 kurz nach 23:00 Uhr in seinem Wohnort Ahrenshagen im Landkreis Nordvorpommern durch einen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann befuhr mit seinem Golf die Hauptstraße und kam aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Auf Grund der dabei erlittenen schweren Verletzungen verstarb er noch in seinem zerstörten Fahrzeug. Zur Unfallursache und zum konkreten Unfallhergang wird noch ermittelt.

Vermisster Angler tot im Schilfgürtel entdeckt

Seedorf (Rügen). Am Nachmittag des 26.05.2007 entdeckte ein Sportbootführer eine Wasserleiche in einem Schilfgürtel bei Seedorf. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei handelt es sich um einen vermissten Angler aus Berlin. Der 52-Jährige war am 30.04.2007 gemeinsam mit einem Bekannten im Greifswalder Bodden unterwegs, als das Boot kenterte. Ein 43-Jähriger Mann von der Insel Rügen konnte gerettet werden. Die Suche nach dem Berliner wurde nach mehreren Tagen erfolglos abgebrochen.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen mit zwei Toten und sechs Verletzten

Prora (Rügen). Auf der Insel Rügen hat sich am 26.05.2007 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 56-Jähriger Motorradfahrer und seine Sozia (ein Ehepaar aus Bergen) ums Leben kamen. In zwei beteiligten Personenkraftwagen gab es insgesamt sechs Verletzte. Der 56-Jährige befuhr gegen 16:50 Uhr mit einer Suzuki die L 29 aus Richtung Prora in Richtung Mukran. Nach Zeugenangaben überholte er vor der Kurve an der Eisenbahnbrücke eine Fahrzeugkolonne. Dabei stieß er mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW BMW aus Göttingen frontal zusammen. Der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin wurden über das Fahrzeug geschleudert und erlitten beim Aufprall auf die Fahrbahn tödliche Verletzungen. Der mit zwei Personen besetzte Göttinger BMW kam nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß dort mit einem BMW aus Berlin zusammen, in dem vier Personen saßen. Alle PKW-Insassen mussten mit Verletzungen (Prellungen, Schnittwunden u.ä.) in umliegende Krankenhäuser eingewiesen werden. Die L 29 war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis 19:15 Uhr voll gesperrt. Ein Sachverständiger der DEKRA unterstützte die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Horst (Nordvorpommern). Am Sonnabend den 12.05.2007 gegen 10:40 Uhr kam es am Ortsausgang von Horst (Landkreis Nordvorpommern) in Richtung Bremerhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 21-Jähriger Mann aus dem Ort verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Gewalt über sein Motorrad und stürzte. Dabei erlitt er schwere Kopfverletzungen, an denen er noch an der Unfallstelle verstarb.

PKW-Insassin identifiziert

Stahlbrode (Nordvorpommern). Bei der Mitfahrerin, die am 28.04.2007 in dem in das Hafenbecken von Stahlbrode gestürzten BMW ertrunken ist, handelt es sich um die 79-Jährige Ehefrau des Fahrers. Beide wohnten im Landkreis Nordvorpommern. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Mann und Frau ertrinken im Auto

Stahlbrode (Nordvorpommern). Am 28.04.2007 sind zwei ältere Personen gegen 16:55 Uhr mit einem PKW in das Hafenbecken des Fähranlegers in Stahlbrode gestürzt und ertrunken. Der BMW sank auf eine Tiefe von etwa vier Meter. Landes- und Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort. Taucher konnten den 79-Jährigen Fahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern und seine noch nicht identifizierte Beifahrerin nur noch tot bergen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

17-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Marlow. Ein 17-Jähriger Berufsschüler ist am Morgen des 11.04.2007 als PKW-Insasse bei einem Verkehrsunfall auf der L 191 ums Leben gekommen. Der 23-Jährige Fahrer des PKW stand unter Alkoholeinfluss. Ein weiterer Mitfahrer (17) wurde genauso wie der Fahrer nur leicht verletzt. Alle drei Insassen waren mit einem VW Golf von ihrem Wohnort Marlow unterwegs zur Berufschule in Ribnitz-Damgarten. In einer Kurve am Abzweig Ehmkenhagen verlor der 23-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, das sich mehrfach überschlug. Dabei erlitt ein 17-Jähriger Mitfahrer schwere Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Nach Zeugenaussagen war der Wagen sehr schnell unterwegs. Zudem stellten die den Verkehrsunfall aufnehmenden Beamten 1,15 Promille Atemalkohol beim Fahrer fest. Die Unfallaufnahme wurde durch einen hinzugezogenen Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Dazu und zur Fahrzeugbergung war die L 191 bis gegen 9:30 Uhr voll gesperrt.

Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund

Wasserleiche identifiziert

Stralsund. Die am 31.03.2007 bei Lobbe auf der Insel Rügen angeschwemmte Wasserleiche ist identifiziert. Es handelt sich um einen 64-Jährigen Mann aus Zinnowitz, der seit dem 09.01.2007 vermisst wurde und Suizidabsichten geäußert hatte. Unabhängig von den noch ausstehenden Ergebnissen der feingeweblichen Untersuchungen gehen die Kriminalisten von einer Selbsttötung aus.

Obduktion der Wasserleiche ohne Ergebnis

Lobbe/Stralsund. Die heutige Sektion der am 31.03.2007 bei Lobbe angespülten Wasserleiche führte nicht zu Feststellung einer konkreten Todesursache. Die Liegezeit im Wasser wird auf etwa vier Wochen geschätzt. Feingewebliche Untersuchungen, die jedoch mehrer Wochen dauern können, sollen letztendlich Aufschluss über die Todesursache geben. Die Prüfung eines aktuellen Vermisstenfalles von der Insel Rügen verlief ebenfalls negativ.

Lobbe: Wasserleiche angeschwemmt

Lobbe (Rügen). Eine Spaziergängerin sah am 31.04.2007 gegen 18:30 Uhr eine männliche Wasserleiche am Südstrand von Lobbe im Wasser treiben. Polizeibeamte bargen den Toten, der mit Arbeitssachen bekleidet war. Ausweise oder andere Gegenstände die zur Identifizierung beitragen könnten wurden nicht gefunden. Eine für heute angeordnete Obduktion soll Klarheit über die Todesursache bringen. Gegenwärtig werden die aktuellen Vermisstenfälle überprüft.

Schwerer Verkehrsunfall

Klockenhagen. Bereits am Dienstag gegen 13:00 Uhr ereignete sich der Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Kreuzung der Landesstraßen 21 und 22. Während die Lichtzeichenanlage für den BMW aus Altheide kommend in Richtung Fischland Darß die Fahrt frei gab, befuhr der Opel trotz des Rotlichts der Lichtzeichenanlage die Kreuzung aus Graal-Müritz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Der Fahrzeugführer des BMW konnte darauf nicht mehr reagieren und fuhr in die Beifahrerseite des Pkw Opel. Während der 74-Jährige Fahrzeugführer des BMW leicht verletzt wurde, wurden sowohl die 72-Jährige Beifahrerin des BMW, als auch der 75-Jährige Fahrer und die 71-Jährige Beifahrerin im Opel schwer verletzt. Wenige Stunden später verstarb die Beifahrerin aus dem Opel.

Vermisster Manfred Schuldt aufgefunden

Wohsen (Nordvorpommern). Der seit dem 9. Februar 2007 vermisste 39-Jährige Manfred Schuldt aus Bad Sülze wurde am gestrigen Tage tot aufgefunden. Der Eigentümer eines Hochstandes hat auf diesem eine tote unbekleidete männliche Person gefunden. Der verständigte Notarzt stellte den Tod des Mannes fest. Dass es sich um den seit 9. Februar Vermissten handelt bestätigten im Anschluss geführte Ermittlungen. Neben dem Toten lag auf dem Boden durchnässte Kleidung. Der Körper des Verstorbenen weist viele Kratzspuren auf. Warum sich der 39-Jährige entkleidete ist gegenwärtig unklar. Woran er gestorben ist und wodurch die Kratzspuren entstanden sind wird eine Obduktion am 1. März klären.

Wohnungsbrand in Divitz

Divitz (Nordvorpommern). Am Freitag, dem 16. Februar 2007, wurde die Polizei um 7:55 Uhr über einen Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Divitz bei Barth informiert. Die alarmierten Polizeibeamten trafen zusammen mit dem Notarzt ein. Starke Rauchentwicklung verhinderte vorerst weitere Maßnahmen. Die kurz darauf eingetroffenen Rettungskräfte der Feuerwehr bargen den 49-Jährigen Bewohner aus der vom Feuer angegriffenen Wohnung. Der Notarzt stellte gleich den Tod des Mannes fest. Die Bewohner der weiteren fünf Wohnungen des Hauses konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Der Brand wurde schnell kontrolliert, ein Übergriff auf andere Wohnungen damit verhindert. Eine Fremdeinwirkung, die zum Tod des Mannes und zur Endstehung des Brandes führte wird gegenwärtig ausgeschlossen. Die Ermittlungen der Kriminaltechniker der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund dauern an.

 

16.02.007, 15:41 Uhr: Brandursache geklärt

Als Ursache für die starke Rauchentwicklung in der Wohnung des 49-Jährigen, verstorbenen Mannes konnte ein Schwel- oder Glimmbrand festgestellt werden. Nach Ausschluss anderer möglicher Brandquellen werden Glimmreste von Tabakwaren als Brandursache angenommen. Somit hat der Verstorbene den Brand durch Rauchen im Bett verursacht.

Identität der Leiche und Ursache für Laubenbrand geklärt

Sassnitz. Mitarbeiter der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund stellten unter Einbeziehung eines Sachverständigen für Brandursachenermittlung bei der am 13. Februar 2007 durchgeführten Begutachtung des Brandortes in Sassnitz die Brandursache fest. Beim Wechseln der Propangasflasche des mit Flüssiggas betriebenen Ofens war der 61-Jährige Bewohner der Laube unachtsam. Das ausgetretene Gas führte zur schnellen Brandausbreitung. Der im Eingangsbereich befindliche Brandherd verhinderte die Flucht aus dem brennenden Objekt. Die Sektion am 14. Februar 2007 bestätigte den Verdacht, dass sich der 61-Jährige zum Zeitpunkt des Brandes in der Laube befand. Die Todesursache ist eine Rauchgasvergiftung. Ein Ergebnis der Blutalkoholuntersuchung liegt noch nicht vor.

Gartenlaube abgebrannt – Unbekannter Toter

Sassnitz. In den gestrigen späten Abendstunden brannte eine zu einem Wohngebäude umgebaute teilmassive Gartenlaube fast vollständig nieder. Der Brand des am Stadtrand von Sassnitz etwas abgelegen liegenden kleinen Gebäudes wurde der Polizei am Montag, dem 12. Februar 2007, gegen 21:20 Uhr gemeldet. Die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten wurden durch den 49-Jährigen Mitteilenden in unmittelbarer Nähe des Brandortes erwartet. Durch diesen erfuhren sie, dass seit einiger Zeit ein 61-Jähriger Sassnitzer dieser Gartenlaube bewohnte. Ob dieser sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude befand, konnte er nicht mitteilen. Die Beamten konnten eine Überprüfung nicht mehr durchführen, der Brand hatte sich bereits so stark ausgedehnt, dass ein gefahrloses Herankommen an das Objekt nicht möglich war. Nachdem das Feuer durch die eingesetzten Wehren aus Sassnitz und Sagard gelöscht worden war, wurde zwischen den Gebäuderesten eine stark verkohlte Leiche aufgefunden. Ob es sich beim aufgefundenen Leichnam um den 61-Jährigen handelt konnte zu diesem Zeitpunkt nicht festgestellt werden. Ebenfalls unklar bleibt die Ursache des Brandes.

Obduktionsergebnis liegt vor

Ribnitz-Damgarten. Das Ergebnis der am 23.01.2007 im Gerichtsmedizinischen Institut Greifswald vorgenommen Obduktion liegt vor. Danach ist der 51-Jährige Mann, der am Morgen des 19.01.2007 tot auf einem Betriebsgelände aufgefunden wurde, an Unterkühlung gestorben. Vermutlich hat dabei Alkohol eine Rolle gespielt. Hier stehen die Untersuchungsergebnisse noch aus. Eine Gewalteinwirkung liegt eindeutig nicht vor. Der 51-Jährige war nicht obdachlos, jedoch seit längerer Zeit ohne Arbeit.