Falschfahrer verursacht Unfall auf der Autobahn 20

AVPR Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch (26.03.2025) kam es gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 20 zwischen dem Parkplatz Riedbruch und der Anschlussstelle Greifswald zu einem Verkehrsunfall. Der 84-jährige Fahrer eines PKW befuhr nach ersten Erkenntnissen bereits seit der Anschlussstelle Gützkow die Autobahn als Falschfahrer in entgegengesetzter Fahrtrichtung.

Auf der Richtungsfahrbahn nach Stettin kollidierte der Senior mit einem auf der Überholspur entgegenkommenden Auto eines 66-jährigen Mannes. Nach den derzeit vorliegen Informationen stießen beide Fahrzeug seitlich zusammen, so dass der Falschfahrer seine Fahrt noch weiter fortsetzte. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß stellten zivile Polizeikräfte den Falschfahrer fest, konnten den 84-Jährigen stoppen und in der weiteren Folge an die Beamten der Autobahnpolizei übergeben.

Bei dem Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden und niemand wurde verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und den Führerschein des Falschfahrers sichergestellt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Gesamtschaden wird vorerst auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.03.2025 gegen 20:00 Uhr kam es auf der L301 in der Nähe von Bergen zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person. Der 38-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Audi die Landstraße von Bergen kommend in Richtung Putbus, kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum.

Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrzeugführers feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.500 Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung des PKW musste die L301 für drei Stunden voll gesperrt werden. Es waren drei Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Bergen, 19 Kameraden der Feuerwehr Bergen sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden bei Brandshagen

Brandshagen (ots). Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Sundhagen befuhr mit seinem Krad Yamaha die Gemeindestraße zwischen Brandshagen und Neuhof. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Krad, kam nach rechts von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Er verletzte sich dabei und wurde mit einem RTW zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber mit Notarzt, ein RTW sowie zwei Funkwagen der Landespolizei.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.03.2025 um 12:56 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Stadtgebiet von Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach bisherigem Kenntnisstand sind zwei PKW im Stadtgebiet frontal zusammengestoßen, nachdem ein 77-jähriger Ford-Fahrer vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von seiner Fahrbahn abkam und in den Gegenverkehr geriet. Die 59-jährige Mini Cooper-Fahrerin im Gegenverkehr sowie der Ford-Fahrer wurden durch den Verkehrsunfall leichtverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 EUR geschätzt.

Verkehrsunfall in Zirkow auf Rügen

Zirkow/Rügen (ots). Am 18.03.2025 gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf der B 196 in der Gemeinde Zirkow ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein 44-jähriger Fiat-Fahrer befuhr die B 196 aus Richtung Zirkow kommend in Richtung Pantow. Vermutlich durch die tief stehende Sonne wurde dieser geblendet und übersah die vor ihm verkehrsbedingt haltende 54-jährige Opel-Fahrerin. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Die 54-Jährige wurde durch den Zusammenstoß verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung voll gesperrt werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf cirka 20.000 EUR.

Verkehrsunfall beim Abbiegen auf einen Waldweg

Semlow/Ahrenshagen (ots). Am 18.03.2025 um 09:10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 22 in der Gemeinde Semlow ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr eine 72-jährige Peugeot-Fahrerin die Landstraße vom Schlemminer Kreuz kommend in Richtung Ahrenshagen. Hinter der Peugeot-Fahrerin fuhr ein 72-jähriger Nissan-Fahrer, der zum Überholen ansetzte. Die Peugeot-Fahrerin wollte dann plötzlich nach links in einen Waldweg abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Nisaan bereits neben dem Peugoet. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wodurch Sachschaden an beiden PKWentstand. Beide Fahrzeugführer bleiben unverletzt. Die beteiligten PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 EUR geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden nach Reifenplatzer auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am 18.03.2025 gegen 08:45 Uhr kam es auf der BAB 20 zu einem Reifenplatzer bei einem LKW Volvo, der aus Richtung der Anschlusstelle Grimmen-West in Richtung Lübeck fuhr. Dabei wurden Teile des Reifens auf die gegenüberliegende Richtungsfahrbahn geschleudert. Ein in Fahrtrichtung Stettin fahrender 35-jähriger Mercedes-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überfuhr diese. Dabei wurde der Mercedes beschädigt und war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der 52-jährige LKW-Fahrer konnte nach einem Reifenwechsel seine Fahrt wieder fortsetzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf cirka 5.000 EUR.

Vollsperrung der B 96 nach Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 15.03.2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der B96 (Ortsumgehung Bergen) auf Höhe der Esso-Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem der 64-jährige Fahrer eines Opel Corsa leichtverletzt wurde.

Nach bisherigem Kenntnisstand verließ der Fahrzeugführer das Tankstellengelände in Fahrtrichtung Sassnitz und verlor dann aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und anschließend im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergen aus dem PKW befreit werden. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch Rettungskräfte ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht.

Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Er musste durch ein Abschleppdienst geborgen werden. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die B96 im Bereich der Unfallstelle zeitweise vollgesperrt werden.

Fehler beim Ausparken – Fußgängerin verletzt

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 13 März 2025 ereignete sich gegen 09:50 Uhr in der Stralsunder Marienstraße ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen parkte ein 40-jähriger Mann mit seinem PKW Dacia auf dem Gelände eines Ärztehauses. Als dieser rückwärts ausparken wollte, übersah er offenbar eine von rechts kommende 74-jährige Fußgängerin. Diese kollidierte mit dem Dacia und zog sich dabei offenkundige Verletzungen zu und wurde anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Beobachtung gebracht. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall führt zu zehnstündiger Sperrung der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf

Franzburg (ots). Am Mittwoch, dem 12. März 2025 gegen 11 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 zwischen Franzburg und Wolfsdorf gerufen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand geriet offenbar ein augenscheinlich roter PKW in Fahrtrichtung Gremersdorf im Kurvenbereich in den Gegenverkehr, sodass der entgegenkommende LKW mit Auflieger ausweichen musste und anschließend zunächst nach rechts und dann nach links von Fahrbahn abkam.

Einen Zusammenstoß zwischen den Beteiligten gab es nicht. Der rote PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der 46-jährige Fahrer des LKW wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden am LKW, Auflieger und an der Bankette.

Die Landesstraße 22 war vorerst für eine Stunde halbseitig und dann für weitere zehn Stunden voll gesperrt, da durch ein Leck Diesel austrat und durch die Straßenmeisterei ein Bodenaustausch veranlasst wurde. Die freiwilligen Feuerwehren Grimmen und Franzburg waren mit 21 Kräften vor Ort, unter anderem, um auslaufenden Diesel abzupumpen. Der LKW mit Auflieger war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu dem offenbar roten PKW machen können. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Göhren (ots). Am 09.03.2025 gegen 02.15 Uhr ereignete sich auf der Thießower Straße in Göhren ein Verkehrsunfall. Die eintreffende Funkwagenbesatzung stellte vor Ort einen PKW VW fest, welcher eine Laterne umgefahren hatte. Der unverletzte 22- jährige ukrainische Fahrzeugführer war alkoholisiert und wies einen Atemalkoholwert von 1,44 Promille. Bei ihm wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und eine Anzeige gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Schulbus in Sassnitz – Zeugen gesucht

Sassnitz (ots). Auf Höhe der Ampelanlage in der Stralsunder Straße / Ecke August-Bebel-Straße in Sassnitz auf Rügen kam es am heutigen Mittwoch, dem 5. März 2025 gegen 7:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Schulbus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand überquerte eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin die Straße, offenbar obwohl die Ampel für sie rot anzeigte. In der weiteren Folge musste der Busfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten, bei der sich ein Fahrgast verletzte. Die 14-jährige Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt und/oder zur Fahrradfahrerin machen können. Sie kann wie folgt beschrieben werden:

  • weiblich, mittleren Alters,
  • sie trug einen großen Rucksack,
  • sie kam aus der August-Bebel-Straße, überquerte die Fußgängerampel in der Stralsund Straße und fuhr weiter Richtung Ortsausgang Sassnitz.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Frau fährt gleich zwei Mal gegen Ampel

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Samstag, dem 1. März 2025, ereignete sich um 19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 22 in Ribnitz-Damgarten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Ford die Landesstrasse 22 in Richtung Ribnitz-Damgarten. Offenbar wollte sie im Kreuzungsbereich Beim Handweiser wenden. Hierbei fuhr diese augenscheinlich vorwärts gegen eine Lichtzeichenanlage. Nach dem ersten Zusammenstoß setzte sie zurück, mutmaßlich um ihren Wendevorgang fortzusetzen. Hierbei stieß sie erneut beim Vorwärtsfahren gegen dieselbe Ampel.

An der Ampelanlage sowie am Fahrzeug entstanden Sachschaden, beide waren weiterhin betriebsfähig. Die freiwillige Überprüfung des Atemalkohols der 60-Jährigen ergab einen Wert von 1,92 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L21

Barth (ots). Am Sonntag, den 23.02.2025 erhielt die Polizei gegen 17:10 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Vor Ort stellte sich die Sachlage wie folgt dar. Ein 64-jähriger Mann befuhr mit seinem VW Multivan die L21 aus Richtung Rubitz in Richtung Küstrow.

Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die Strecke von Zipke in Richtung Barth, als der Fahrer des VW die Vorfahrt missachtete und mit diesem Pkw zusammenstieß. Infolge dessen wurde der Peugeot von der Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit einem Straßenschild.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Küstrow wurde alarmiert und kam zum Einsatz. Die Fahrerin wurde schwerverletzt in das Krankenhaus nach Stralsund eingeliefert. Es entstand ein Schaden von zirka 18.500 Euro. Die L21 wurde für die Bergung, die Unfallaufnahme und die Versorgung der Verletzten kurzzeitig gesperrt.

Verkehrsunfall nach Vorfahrtsfehler auf der B96

Ralswiek (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 20 Februar 2025, kam es gegen 05:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der Bundesstraße 96 und der Kreisstraße 7. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 43-jährige Fahrer eines Pkw Dacia die Kreisstraße 7 aus Ralswiek kommend in Fahrtrichtung der Bundesstraße 96. An der Kreuzung zur Bundesstraße wollte der Dacia-Fahrer nach links in Fahrtrichtung Sassnitz abbiegen. Offenbar übersah er den vorfahrtsberechtigten von links kommenden 59-jährigen deutschen Fahrer eines Pkw Ford. Es kam zum Aufprall zwischen den Fahrzeugen.

An beiden Pkw entstand Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Für die Bergung der Fahrzeuge war die Bundesstraße 96 für etwa 40 Minuten gesperrt. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Gresenhorst (ots) – Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 09:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 59-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot die Landesstraße 191 aus Gresenhorst kommend in Richtung Bartelshagen I.

Vor einem Waldstück wollte sie augenscheinlich in einen Waldweg nach links einbiegen. Die 48-jährige deutsche Fahrerin eines Pkw BMW fuhr einige Fahrzeuge hinter dem Peugeot und überholte mehrere Autos. Offenbar übersah sie den Abbiegevorgang des Peugeots. In der weiteren Folge kollidierten beide Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 65.000 Euro. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße 191 war für circa eine Stunde voll gesperrt.

Es wurden Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung sowie des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall in Grimmen mit leichtverletztem Kind

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan den Jarpenbeeker Damm aus Richtung Asternweg kommend. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein. Als sie den Kreisverkehr verließ, übersah sie offenbar den Peugeot einer 59-jährigen Deutschen, welcher auf der rechten Fahrspur parkte, und kollidierte mit ihm.

Ein fünfjähriges Kind im Fahrzeug der 31-Jährigen wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Zwei PKW stoßen in einer Kurve frontal zusammen

Sassnitz (ots). Am 13.02.2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Sargard und Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Hyundai die B96 aus Richtung Sargard kommend in Richtung Sassnitz.

In einer Rechtskurve kam sie dabei aus bisher unbekannter Ursache nach links von ihrer Fahrspur ab und stieß frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW einer 56-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000,-EUR. Die B96 war während der Unfallaufnahme für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr musste über die B96 b umgeleitet werden.

Verkehrsunfall führt zu Sperrung der L30 auf Rügen

Trent (ots). Am heutigen Donnerstag (13.02.2025) kam es gegen 08:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten Erkenntnissen kam ein PKW der Marke Hyundai alleinbeteiligt von der Straße ab und landete im Straßengraben. Nach ersten Informationen sei eine Person eingeklemmt und verletzt gewesen.

Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der 65-jährige Autofahrer in Richtung Trent unterwegs war, als er augenscheinlich erst in den Gegenverkehr schwenkte und infolgedessen von der Fahrbahn ab kam. Es soll zu einem Beinahe-Unfall mit einem LKW und zwei Autos gekommen sein.

Die Feuerwehr hat den eingeklemmten Insassen aus dem Fahrzeug befreit. Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung an der Unfallstelle kam es auf der L30 zu einer etwa zweistündigen Sperrung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Die Unfallursache bleibt Gegenstand der Ermittlungen.

Bei dem aus der Region stammenden Fahrzeugführer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zur Beweissicherung wurde ihm einer Blutprobe entnommen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Betrunkener Autofahrer rammt Eingangsbereich eines Hotels

Binz (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag (13.02.2025) wurde die Polizei in Sassnitz über einen Verkehrsunfall in Binz informiert. Nach ersten Erkenntnissen habe ein Hotelmitarbeiter gegen 01:15 Uhr beobachtet, wie ein PKW der Marke Opel an dem Hotel vorfuhr, dabei augenscheinlich einen Pfeiler des Eingangsbereiches touchierte und einen Schaden verursachte. Der Angestellte informierte umgehend die Polizei und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Beamten fest.

Vor Ort stellten die Polizisten bei dem 50-jährigen Fahrzeugführer eine erhebliche Alkoholisierung fest. Mit über 1,6 Promille hätte der Brite nicht mal mehr ein Fahrrad führen dürfen und erst recht kein Kraftfahrzeug. Der Mietwagen wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt, wobei der Gesamtschaden sich auf etwa 200 Euro beläuft.

Durch den Bereitschaftsdienst der Stralsunder Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme sowie die Zahlung einer vierstelligen Sicherheitsleistung angeordnet, da es sich bei dem vermeintlichen Täter um einen britischen Staatsbürger handelt. Ob der 50-Jährige ein Hotelgast war oder sich zu später Stunde noch ein Zimmer nehmen wollte, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.