Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in Velgast

Velgast (ots). Am 17.06.2024 gegen 18:20 Uhr kam es in Velgast zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 16-Jähriger mit einem Motorrad den Bussiner Weg in Velgast. Dabei bemerkte er zu spät, dass der 18-jährige Fahrer eines PKW Audi mit seinem Fahrzeug einparkte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. In der weiteren Folge stürzte der 16-Jährige und zog sich dabei schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald geflogen.

Ermittlungen an der Unfallstelle ergaben, dass das Motorrad für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen und der 16-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Spritztour endet mit mehreren Anzeigen

Stralsund (ots). Am Freitag, dem 14.06.2024 wurde die Polizei in Stralsund gegen 12:10 Uhr zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls gerufen. Durch einen Fehler beim Vorbeifahren verursachte der 63-jährige Fahrer eines Nissan einen Sachschaden bei einem Skoda. Der Fahrer des Nissan stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss (Atemalkohol 1,51 Promille) und war zudem nicht in Besitz eines Führerscheins. Das Fahrzeug hatte er kurz zuvor im Carl-Heydemann-Ring entwendet, um eine „Spritztour“ zu machen. Der PKW stand offen, der Schlüssel steckte, weil der Besitzer gerade beim Ausladen war. Der Nissan konnte seinem Halter übergeben werden. Der Sachschaden beläuft sich etwa auf 2.000 Euro. Bei dem alkoholisierten Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme ausgeführt. Darüber hinaus wurden mehrere Anzeigen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personen- und hohem Sachschaden auf der L19 bei Bad Sülze

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 11.06.2024 gegen 15:00 Uhr kam es auf der L19 zwischen den Ortschaften Bad Sülze und Kneese zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 60-jährige Fahrzeugführer eines LKW Merces mit Anhänger befuhr die L19 aus Bad Sülze kommend in Richtung Kneese. Als er hierbei einen vor ihm fahrenden PKW überholte, schaukelte sich der Anhänger am LKW derart auf, dass der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit dem LKW nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort fuhr er in den Straßengraben und kippte um. Hierbei wurde der Fahrer des LKW leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Uniklinikum nach Rostock gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Die L19 musste für die Bergung des Lkw für ca. fünf Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen

Schaprode (ots). Am 08.06.2024 gegen 8:30 Uhr befuhr ein 61-jähriger Motorradfahrer die L302 aus Richtung Trent kommend in Richtung Schaprode. Nach Angaben des 61-Jährigen wechselte plötzlich Wild über die Fahrbahn. Beim Versuch, diesem auszuweichen, verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam der Motorradfahrer nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam dann im Straßengraben zum Liegen.

Der 61-Jährige wurde dabei schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Bergen verbracht. Das Motorrad, eine BMW, war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme sowie Bergung des Fahrzeuges musste die L302 für eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person bei Thiessow auf Rügen

Thiessow (ots). Am 05.02.2024 gegen 17:15 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein aus Niedersachsen kommender 70-jähriger Autofahrer befuhr die L292 von Groß Zicker kommend in Fahrtrichtung Thiessow. Plötzlich verlor der Fahrzeugführer das Bewusstsein. Die 68-jährige Ehefrau griff als Beifahrerin in das Lenkverhalten ein und konnte das Fahrzeug zum Stehen bringen, indem der Pkw nach links von der Fahrbahn abkam. Es entstand lediglich Sachschaden am Personenkraftwagen. Weiterhin war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000,- Euro geschätzt. Der Fahrzeugführer wurde leichtverletzt zur weiteren medizinischen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizei schätzt ein, dass der Senior während des Fahrens plötzlich gesundheitliche Probleme bekommen hatte und die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Ehefrau ist es zu verdanken, dass sie so schnell in der Gefahrensituation reagierte, damit keine weiteren Personen verletzt wurden. Die Unfallbeteiligten verbringen ihren Urlaub auf der Insel Rügen.

Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol bei Samtens auf Rügen

Samtens (ots). Am 01.06.2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der K12 bei Samtens zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Suzuki die K12 aus Samtens kommend in Richtung Peseritz. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber an seiner Wohnanschrift (Halteranschrift des Fahrzeuges) angetroffen werden. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Höhe des entstandenen Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts des Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Unfallverursacher schlussendlich noch stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Verkehrsunfall nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Tribsees

Tribsees (ots). Am Donnerstag, dem 30.05.2024 kam es um 11:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Tribsees. Eine 68-jährige Frau befuhr mit ihrem PKW Opel den Koppelweg. Mutmaßlich setzten gesundheitliche Probleme bei ihr ein. Es trat Schwindel bei ihr auf und sie verlor wohl während der Fahrt das Bewusstsein. Sie fuhr offenbar gegen einen Zaun und einen Poller. In der weiteren Folge traf sie einen abgeparkten PKW Volkswagen. Die Fahrerin war nicht ansprechbar, wurde aber durch Ersthelfer vor Ort betreut, ein Rettungswagen wurde hinzugezogen. Es entstand bei beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro.

PKW landet nach Trunkenheitsfahrt im Straßengraben

Abtshagen (ots). Am Mittwoch, dem 29.05.2024 gegen 20:30 Uhr kam es auf der K16 zwischen Abtshagen und Wittenhagen zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 57-jährige Fahrzeugführer des PKW Opel die K16 aus Richtung Wittenhagen in Richtung Abtshagen. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 1,80 Promille. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erfolgte im Krankenhaus. Anzeigen wegen Fahren unter Alkohol sowie ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall auf der L35 zwischen Weitenhagen und Grubenhagen

Weitenhagen (ots). In den Morgenstunden des 29.05.2024 gegen 07:00 Uhr kam es auf der L35 zwischen Weitenhagen und Grubenhagen zu einem Verkehrsunfall unter Alleinbeteiligung eines Pkw. Durch Ablenkung kam die 34-jährige Fahrzeugführerin nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Die Frau erlitt einen Schock, ihre zwei Kinder blieben augenscheinlich unverletzt. Alle Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1.000 Euro. Die L35 musste zeitweise halbseitig gesperrt werden.

Fahrradfahrer verletzt sich an Schrankenanlage schwer

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 27.05.2024 gegen 16:25 Uhr kam es in 18311 Neuheide (Ribnitzer Landweg) an einer dort befindlichen Schranke zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Diese eingerichtete Schrankenanlage ist ein automatisches Schrankensystem, damit wird gewährleistet, dass nur berechtigte Fahrzeuge Ein- bzw. Ausfahren. Radfahrer können an dieser Schranke auch in geschlossener Stellung vorbeifahren.

Der 70-jährige Fahrer eines E-Bikes befuhr nach eigenen Angaben den Ribnitzer Landweg aus Richtung L21 kommend in Richtung Graal Müritz. Bei der Annäherung an die Schranke befand sich diese in geöffneter Stellung, sodass der Fahrradfahrer der Annahme war, er würde diese durchfahren können. Als die Schranke dann jedoch sehr schnell schloss, konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit seinem E-Bike gegen die nun geschlossene Schranke. Durch den Aufprall wurde er über die Schranke geschleudert und schwer verletzt. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde der Geschädigte mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Rostock verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.

Zwei Verkehrsunfälle durch Aquaplaning auf der BAB 20

Grimmen (ots). Am 26.05.2024 kam es gegen 14:20 Uhr auf der BAB 20 in Richtung Lübeck, zwischen den Anschlussstellen Grimmen-West und Tribsees nahezu zeitgleich zu zwei Verkehrsunfällen durch Aquaplaning. Ein 47-jähriger Seat-Fahrer verlor infolge des plötzlich einsetzenden Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 EUR. Nur wenige Minuten später und ca. 50 m weiter kam ein 63-jähriger BMW-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Dabei wurden der Fahrer und seine Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Uni-Klinik Greifswald eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden mit einer Schadenshöhe von ca. 18.000 EUR. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

Unfallbeteiligte kehren an Unfallstelle zurück -mutmaßliche Trunkenheitsfahrt fällt auf

Saßnitz (ots). Am Dienstag, dem 21. Mai 2024 gegen 20:30 Uhr wurde die Polizei in die Saßnitzer Merkelstraße, Höhe Bahnübergang gerufen. Dort hielten sich zwei Unfallbeteiligte (44 und 60 Jahre alt) auf, die mutmaßlich gegen 18 Uhr an dieser Stelle einen Verkehrsunfall hatten und sich ursprünglich selbst geeinigt hatten. Mutmaßlich touchierte der 60-jährige Unfallbeteiligte das Fahrzeug des 44-jährigen beim Abbiegen. Auf dessen Beifahrersitz befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls die 8-jährige Tochter des 44-Jährigen.

Während der Unfallaufnahme gab der 44-jährige an, dass er aus Schock nach dem Unfall einige Bier getrunken habe. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab um 20:45 Uhr einen Wert von 1,71 Promille. Da durch die eingesetzten Beamten nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 44-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls nicht unter Einfluss von Alkohol stand, wurde ein Amtsarzt zur Blutprobenentnahme hinzugezogen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Weiterfahrt untersagt.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten und einer leichtverletzten Person bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 20.05.2024 gegen 16:20 Uhr kam es auf K 1 bei Körkwitz Hof zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Beteiligter schwer verletzt wurde.

Der Fahrzeugführer eines Krad Honda aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen scherte nach einem Überholvorgang in einer Rechtskurve wieder ein und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In Folge dessen stieß er mit dem entgegenkommenden Fahrzeugführer eines VW zusammen.

Als Folge des Verkehrsunfalls wurde der 45jährige Unfallverursacher schwer verletzt und nach Abschluss der Erstmaßnahmen, per Hubschrauber, in das Südstadtklinikum Rostock verbracht. Der 91-jährige Fahrer des VW, ebenfalls aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, erlitt nach eigenen Angaben leichte Verletzungen. Er lehnte eine ärztliche Behandlung vor Ort ab und begibt sich eigenständig in medizinische Behandlung.

Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Der Fahrzeugführer des Krad Honda war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, das von ihm geführte Kraftfahrzeug war nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Des Weiteren gab der Fahrzeugführer an, dass er vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus entnommen. Die K1 musste für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit schwer verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 20.05.2024 gegen 13:00 Uhr kam es auf der B 196 zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Motorradfahrer. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr der 62-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Kawasaki die B196 von Lancken-Granitz in Richtung Serams. Hier überholte der Motorradfahrer zwei vorausfahrende Fahrzeuge und scherte zum Abschluss des Überholvorganges wieder nach rechts ein. Plötzlich blockierte das Vorderrad und es kam zum Sturz des Motorradfahrers. Hierbei zog er sich schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungswagen in das Klinikum nach Bergen verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Es wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme, der Versorgung des Verletzten und der Beräumung der Unfallstelle, kam es auf der B196 für ca. eine Stunde zu einer Voll- und für ca. 45 Minuten zu einer einseitigen Sperrung der Fahrbahn.

Verkehrsunfälle mit Sach- und Personenschaden auf der B96 im Landkreis Vorpommern-Rügen

Grimmen (ots). Am 19.05.2024 ereignete sich gegen 05:50 Uhr auf der B96 zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen in Fahrtrichtung Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 51-jährige Fahrzeugführerin aus Hamburg mit ihrem Hyundai den rechten Fahrstreifen der B96 aus Richtung A20 kommend in Richtung Stralsund. Infolge von Sekundenschlaf kam sie mit dem PKW zunächst nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelleitplanke. In der weiteren Folge lenkte sie gegen, das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam abschließend auf der Seite liegend an der Mittelleitplanke zum Stillstand. Die 51-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in das Helios Klinikum am Sund nach Stralsund verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für ca. eine Stunde voll gesperrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein ortsansässiges Bergungsunternehmen geborgen werden. Neben der Polizei kamen sowohl der Rettungsdienst als auch ein Notarztwagen zum Einsatz. Zudem waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sundhagen mit 5 Fahrzeugen sowie Mitarbeiter der Bundesstraßenmeisterei aus Stralsund vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Gegen 06:50 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum vorgenannten Unfall. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr der 44-jährige Fahrzeugführer aus Berlin mit seinem Smart den rechten Fahrstreifen der B96 aus Richtung A20 kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen kam es aufgrund des o.g. Verkehrsunfalls zu Stauerscheinungen. Der Fahrer des Smarts musste hinter einem VW mit einem 70-jährigen Fahrzeugführer aus dem Sülzetal anhalten. Hinter dem Smart fuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Mercedes-Benz, welcher hinter dem Smart anhalten musste.

Als sich der Stau auflöste, kamen die Fahrzeuge ins Rollen. Als der Fahrer des Smarts bemerkte, dass der VW sich nicht bewegte, scherte er mit seinem Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich bereits der Rumäne mit seinem Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. In der weiteren Folge wurde der Smart zwischen dem Mercedes und dem VW eingeklemmt. Alle beteiligten Personen blieben hierbei unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 5.000 Euro
geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Landesstraße 181 zwischen Marlow und Kneese

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.05.2024 gegen 11:15 Uhr kam es auf der L181 zwischen Marlow und Kneese zu einem Verkehrsunfall. Gegenwärtig stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar:

Ein 59-jähriger Fahrzeugführer aus Marlow befuhr die L181 in Richtung Kneese. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben, wo er mit dem PKW zum Stillstand kam. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte konnte sich der Fahrer selbst aus seinem Nissan Juke befreien. Er erlitt bei dem Unfall einen Schock und wurde am Unfallort medizinisch erstversorgt. Sichtbare Verletzungen durch den Unfall wurden vor Ort nicht festgestellt. Da sich in der weiteren Folge bei der medizinischen Untersuchung der Verdacht eines Schlaganfalls bei ihm herausstellte, wurde er sofort in die Uniklinik Rostock gebracht.

Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Unfallflucht mit offenbar geklauten Pkw in Barth

Barth (ots). Am Donnerstag, dem 16.04.2024 gegen 09:00 Uhr wurden die Barther Polizisten zum Reiterhof nach Glöwitz gerufen. Hier kam es über Nacht derzeitigen Erkenntnissen zufolge zu einem Unfall an einer Pferdekoppel, in dessen Folge ein Zaun und ein Tor beschädigt wurden – Schaden 2.500 Euro. Ein Unfallverursacher war nicht vor Ort, dafür jedoch ein amtliches Kennzeichen, was laut Spurenbild zum Unfallverursacher gehören könnte. Des Weiteren wurden vom Reiterhof mehrere Kanister Sprit entwendet.

Nach entsprechender Spurensuche und -sicherung und Abschluss der Unfallaufnahme vor Ort begaben sich die Beamten zur Halteranschrift. Der zum Kennzeichen gehörende VW Touareg war nicht vor Ort, der Fahrzeughalter augenscheinlich auch nicht.

Der traf seinerseits etwa zu der Zeit im Polizeirevier ein, um Anzeige zu erstatten – ihm wurde über Nacht in der Sundischen Straße Höhe Wasserturm durch zwei bisher unbekannte Täter gegen 00:40 Uhr das Auto, ein schwarzer VW Touareg (Baujahr 2013) mit hinten aufgebrachten Aufklebern „Rammstein“ und „Manche führen, manche folgen“ geklaut. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall und Diebstahl in Glöwitz oder aber zum Diebstahl des Pkw am Donnerstag, 16.05.2024 gegen 00:40 Uhr machen können, sich bei der Polizei in Barth unter 038231 6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Dienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person bei Garz auf Rügen

Garz (ots). Am 15.05.2024 um 15:18 Uhr meldete ein Zeuge in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Verkehrsunfall auf der L29 zwischen Garz und Poseritz.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Die Fahrzeugführerin wurde dabei schwer verletzt. Weitere Insassen befanden sich nicht in dem Fahrzeug. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Für die Verkehrsunfallaufnahme sowie die Rettungs- und Abschleppmaßnahmen musste die L29 zeitweise voll gesperrt werden. Die Fahrzeugführerin wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro.

Leichtkraftrad kommt von der Fahrbahn ab – 16-Jähriger schwer verletzt

Grimmen (ots). Am heutigen Nachmittag um 14:17 Uhr informierte die Integrierte Rettungsleitstelle, dass ein Rettungswagen zu einem Motorradunfall auf der Gemeindestraße zwischen Neuendorf und Behnkenhagen im Einsatz ist. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der 16-jährige Führer eines Leichtkraftrades aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer, der im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft ist, erlitt schwere Verletzungen am Bein. Zur weiteren medizinischen Behandlung erfolgte die Verlegung mittels Rettungswagen in ein umliegenden Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 11.05.2024 ereignete sich auf der L29 gegen 11:00 Uhr zwischen Kasnevitz und Garz, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 81-jährige Fahrzeugführer eines PKW Dacia die L29 aus Richtung Garz kommend in Richtung Kasnevitz. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem neben der Fahrbahn stehenden Baum. Der 81-Jährige wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und dort zunächst durch Ersthelfer versorgt.

Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Putbus wurde er aus seinem Fahrzeug befreit und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.