Klein Kedingshagen (Nordvorpommern). Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 213 verletzte sich am 04. Mai ein 30-jähriger Pkw-Fahrer schwer. Gegen 9.50 Uhr befuhr er die Landesstraße in Richtung Stralsund. In Höhe Klein Kedingshagen stand ein Linienbus an der Haltestelle. Hinter diesem standen mehrere Pkw. Der 30-Jährige aus dem Landkreis überholte alle stehenden Fahrzeuge. Dabei stieß er leicht gegen einen anderen Pkw in der Kolonne. Anschließend verlor er die Gewalt über seinen Ford und stieß frontal gegen einen Straßenbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hierbei verletzte sich der 30-Jährige sehr schwer und musste ins Klinikum Stralsund eingeliefert werden. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf dem Grünhufer Bogen
Stralsund. Am 30. April ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen ein Verkehrsunfall, es verletzten sich zwei Personen leicht. Gegen 11.00 Uhr befuhr der 53-jährige Fahrer eines VW Transporters den Grünhufer Bogen in Richtung Knieper West. Auf Höhe des Strelaparks wechselte er die Fahrspur. Aus bisher nicht bekannten Gründen kollidierte er dabei mit einem Pkw Renault. Anschließend verlor der 53-Jährige die Gewalt über den Transporter, kam nach links ab, fuhr eine Laterne um und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.
Der 53-Jährige erlitt einen Schock, eine 28-jährige Mitfahrerin zog sich leichte Verletzungen an Hand und Arm zu. Die beiden anderen Insassen blieben, genauso, wie der 31-jährige Renault-Fahrer, unverletzt. An der Unfallstelle kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Gesamtsachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Zur Unfallursache ermittelt der Verkehrsermittlungsdienst. Zeugen werden gebeten, sich in der Böttcherstraße 19 oder unter 03831/245600 zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Stönkvitz (Insel Rügen). Auf der B96 in Höhe der Stönkvitzer Kurve kam es am Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Fahrer verletzte sich lebensbedrohlich.
Der 55-Jährige befuhr die B 96 in Richtung Bergen. Gegen 15.45 Uhr kam der Rüganer beim Durchfahren der Stönkvitzer Kurve mit seinem VW aus bisher nicht bekannten Umständen nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde er im Pkw eingeklemmt und verletzte sich lebensbedrohlich.
Eine Streifenwagenbesatzung kam auf den Verkehrsunfall zu und löschte den in Brand geratenen Pkw. Die Feuerwehr musste den Verletzten aus dem Pkw befreien. Er kam ins Krankenhaus nach Greifswald.
Verkehrsunfallbilanz 2009 – Schutzbereich der Polizeidirektion Stralsund

Stralsund, Nordvorpommern, Rügen. Im Jahr 2009 verunglückten auf den Straßen des Schutzbereiches der Polizeidirektion Stralsund 1.180 Personen. Damit setzt sich der positive Trend fort, 1993 gab es noch 2.363 verunglückte Personen. Die Anzahl der Verkehrsunfälle blieb mit 8.978 konstant bei knapp unter 9.000, wie in den vergangenen Jahren.
Im Verkehrsablauf wirken die Faktoren Mensch, Fahrzeug und Straße. Der Mensch ist dabei in den Mittelpunkt aller Betrachtungen zu stellen. Die einzelnen Faktoren so in Einklang zu bringen, dass ein hohes Maß an Verkehrssicherheit gewährleistet wird, ist Aufgabe der Straßenverkehrsbehörden, der Straßenbaulastträger und der Polizei.
In den zurückliegenden Jahren gestaltete sich eine kontinuierliche Zusammenarbeit aller mit der Gewährleistung einer hohen Verkehrssicherheit beauftragten Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Leiter der Polizeidirektion Stralsund, Polizeidirektor Bruß: „Obwohl diese Zusammenarbeit auf hohem Niveau abläuft und die Mitarbeiter hoch motiviert sind, konnten wir die Anzahl der Unfalltoten aus dem Jahr 2008 (16 Getötete) im Jahr 2009 nicht halten. Hier waren 29 Getötete zu beklagen!“ Diese Getöteten verteilen sich auf Nordvorpommern mit 21, Rügen mit sieben und Stralsund mit einem. Als Hauptunfallursachen bei nicht unbedeutenden Verkehrsunfällen stehen unangepasste Geschwindigkeit, Fehler beim Überholen und Alkohol am Steuer nach wie vor an vorderster Stelle.
Polizeidirektor Bruß: „In unseren Kontrollen legen wir Hauptaugenmerk auf die Unfallursachen. Im Jahr 2009 haben die Beamten 42.814 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, 404 Kraftfahrer zur Verantwortung gezogen, die riskant und grob verkehrswidrig überholten und 253 betrunkene Fahrzeugführer aus dem Verkehr geholt!“
Das Projekt Schutzengel weitet sich aus, am 10. März 2008 im Landkreis Nordvorpommern gestartet, im April 2009 auf die Hansestadt Stralsund erweitert, soll in diesem Jahr auf die Insel Rügen übertragen werden. Anliegen der Ernennung zum Schutzengel ist es, die jungen Frauen zu motivieren, auf ihre Partner und Freunde einzuwirken, mit dem Auto nicht zu rasen und nicht unter Alkohol- und Drogeneinfluss zu fahren. Sie können auf diese Weise mithelfen, dass nicht länger so viele junge Menschen auf unseren Straßen verunglücken wie bisher. Appelliert wird auf diese Weise an Ihre Vernunft, denn junge Frauen sind verantwortungsvoller als ihre männlichen Altersgenossen wenn es um Sicherheit, Rücksicht und Einsicht geht.
Lkw streift Baum – Gülle ausgelaufen

Reinberg (Landkreis Nordvorpommern). Nach einem Unfall auf der L 30 zwischen Reinberg und Milzow ist Gülle aus einem aufgerissenen Tankauflieger ausgetreten. Die untere Wasserbehörde war vor Ort und hat Maßnahmen zur Schadensbegrenzung eingeleitet.
Der 27-jährige Fahrer einer Firma aus dem Landkreis Demmin kam gegen 9.30 Uhr mit seiner Sattelzugmaschine nach einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchpflügte das Bankett und streife einen Alleebaum. Dabei riss der Tankauflieger im oberen Drittel auf, so dass die Menge der ausgetreten Gülle relativ gering war. Personen wurden nicht verletzt. Der Baum muss in naher Zukunft gefällt werden. Der Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Die L 30 war zum Umpumpen der Gülle bis 13.00 Uhr teilweise voll gesperrt.
Polizei musste nach Verkehrsunfall Hund einfangen
Stralsund. Ein 41-jähriger Smart-Fahrer hatte sich am Morgen des 29.03.2010 auf dem Rügenzubringer (B 96) überschlagen. Das Fahrzeug blieb mit Totalschaden im Graben liegen. Ein Tagesgeschäft für die Polizeibeamten, zumal der Fahrzeugführer nur leichte Kopfverletzungen davongetragen hatte. Wäre da nicht ein belgischer Schäferhund als Beifahrer im Smart gewesen. Verschreckt durch den Unfall gab der Hund Fersengeld und lief mehrere Kilometer auf der viel befahrenen Bundesstraße in Richtung Stralsund, was für das Tier und die Autofahrer nicht ungefährlich war. Zusammen mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei konnten die Beamten das Tier einfangen und in Sicherheit bringen.
Siebenjährige Schülerin auf Zebrastreifen angefahren
Stralsund. Ein siebenjähriges Mädchen ist am Morgen des 10.03.2010 auf dem Schulweg von einem Pkw angefahren und verletzt worden. Das Kind überquerte zusammen mit ihrer Mutter gegen 7.40 Uhr im Frankenwall den Fußgängerüberweg zur Gerhard-Hauptmann-Schule. Dabei ging sie etwa einen halben Meter vor ihrer Mutter und wurde von einem etwa 30 km/h fahrenden Smart Fortwo erfasst. Die Schülerin flog durch den Anprall etwa einen Meter durch die Luft und zog sich durch den Aufprall auf die Straße vermutlich eine Beckenprellung zu. Sie wird in einem Stralsunder Krankenhaus stationär betreut.
Schwerer Verkehrsunfall auf dem Rügendamm

Stralsund. Am Morgen des 02.03.2010 hat sich auf dem Rügendamm ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der alleinbeteiligte Fahrer aus Rostock war bei Eintreffen der Rettungskräfte nicht bei Bewusstsein. Er wurde schwer verletzt in das Uni-Krankenhaus Greifswald eingeliefert.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 19-Jährige den Rügendamm gegen 5.15 Uhr in Richtung Bergen. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam der Ford Escort auf grader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Danach drehte sich das Fahrzeug einmal um seine Achse und prallte mit der linken Heckseite gegen die rechte Leitplanke. Dort kam der Ford zum Stehen. Der erheblich polizeibekannte und vermutlich betrunkene Unfallfahrer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Wagen ist seit dem 23.02.2010 abgemeldet.
Der Rügendamm war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung für mehr als eine Stunde voll gesperrt.
Tödlicher Verkehrsunfall bei Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Gegen 6.00 Uhr am heutigen Morgen befuhr der Fahrzeugführer eines Lkw die B 105 aus Rostock kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. In der Ortslage Borg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Ursächlich für diesen Verkehrsunfall kann eine vorausgegangene Kollision mit einem Kleintransporter gewesen sein. An der Unfallstelle konnte das Kennzeichen und ein Spiegel eines weiteren Fahrzeugs festgestellt werden. Der flüchtende Fahrzeugführer des Transporters wurde durch Polizeibeamte in Rostock gestellt.
Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und verlor an der Unfallstelle das Bewusstsein, er wurde reanimiert und in ein Rostocker Krankenhaus verbracht. Dort verstarb er in Folge des Verkehrsunfalls. Die B 105 wird auf Höhe der Unfallstelle bis ca. 10.00 Uhr voll gesperrt sein.
Schwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluß
Gresenhorst (Nordvorpommern). Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191 verletzte sich ein 23-jähriger Pkw-Fahrer am 27.01.2010 schwer. Gegen 0.30 Uhr befuhr er mit einem Opel die Landesstraße aus Dänschenburg kommend in Richtung Gresenhorst. In einer Rechtskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kam er ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug er sich und kam im Straßengraben zum Stehen.
Der 23-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und musste ins Krankenhaus nach Ribnitz verbracht werden. Der junge Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und führte den Pkw unter Einfluss von Alkohol. Eine Atemalkholprüfung war nicht möglich, aber eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Am Pkw entstand Totalschaden.
23-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall
Behrenwalde (Nordvorpommern). Ein 23-jähriger Fahrer eines Kleintransporters verunglückte am 19.01.2010 auf der Landesstraße 22 tödlich. Gegen 11.20 Uhr befuhr er mit einem Peugeot-Transporter die L22 in Richtung Behrenwalde. Ungefähr 100 Meter vor der Ortschaft kam er aus bisher nicht geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum.
Der junge Mann aus Nordvorpommern wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden. Er verletzte sich so schwer, dass er noch an der Unfallstelle starb. Die Landesstraße war zwei Stunden voll gesperrt. Am Transporter entstand Totalschaden.
Nach tödlichem Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen
Grimmen (Landkreis Nordvorpommern). Nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Abend des 09.01.2010 auf der L 27 bei Glewitz bittet der Verkehrsermittlungsdienst Grimmen die beiden Ersthelfer sich unter Telefon 038326/57236 zu melden. Bei dem Verkehrsunfall waren zwei junge Männer auf Grund unangepasster Geschwindigkeit bei Wind und Schnee gegen einen Baum geprallt.
Zwei Tote bei Verkehrsunfall auf der L27
Glewitz (Nordvorpommern). Am 09.01.2010 gegen 19.55 Uhr befuhr der 29-jährige Fahrer der PKW Opel Vectra die L 27 aus Richtung Wendisch – Baggendorf kommend in Richtung Glewitz. Kurz vor der Ortschaft Glewitz verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, in dessen Folge er rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht wurde das Fahrzeug gegen einen weiteren Baum und dann auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Für den Fahrer und den 27-jährigen Beifahrer kam jede Hilfe zu spät, sie verstarben noch an der Unfallstelle.
Schwerer Verkehrsunfall mit einer getöteten Person
Ostseebad Binz (Insel Rügen). Am 25.12.2009 kam es gegen 6.00 Uhr auf der Landstraße 29 zwischen den Ortschaften Binz und Prora zu einem schweren Verkehrsunfall. Der sich im PKW allein befindliche 23 Jahre alte Fahrer des VW Golf befuhr die L 29 aus Richtung Binz kommend in Richtung Sassnitz. An der Einmündung zur L 293 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW überfuhr den Bordstein, geriet dann auf die linke Fahrbahnseite, schlug hier im Graben auf, wurde weitergeschleudert und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde hierbei so schwer verletzt, dass der Rüganer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte an den Verletzungen verstarb.
Betrunkener Autofahrer landet im Zaun
Gagern (Insel Rügen). Während andere Verkehrsteilnehmer mit den Witterungsunbilden auf den Straßen zu kämpfen haben, fuhr ein betrunkener Rüganer am Abend des 22.12.2009 in Gagern in einen Zaun. Den Führerschein konnten ihm die Beamten nicht abnehmen, der ist dem 48-Jährigen vor mehreren Jahren durch ein Gericht entzogen worden.
Der Mann befuhr gegen 18.15 Uhr die Dorfstraße und kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Der Mazda war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Insel Rügen
Scharpitz (Insel Rügen). Am 15.12.2009 um 17.36 Uhr kam es auf der B 96 zwischen Altefähr und Rambin am Abzweig Scharpitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW Mercedes mit Tieflader, auf dem sich eine Rübenerntemaschine befand, kam aus Richtung Scharpitz und bog nach links in Richtung Stralsund auf die B 96 ab.
Ein aus Richtung Stralsund kommender PKW Mazda mit Rügener Kennzeichen fuhr aus bisher ungeklärter Ursache gegen den Tieflader, welcher sich noch auf der Fahrbahnhälfte des PKW befand. Dabei wurden die beiden Insassen, der 77-jährige Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin, im Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurden von den Rettungskräften mit lebensbedrohlichen Verletzungen geborgen und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Frau erlag später im Klinikum ihren Verletzungen. Am PKW entstand Totalschaden. Der 52-jährige Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die B 96 war ca. 2,5 Stunden voll gesperrt.
Lkw fährt gegen Vorwegweiser
Stralsund. Ein Lkw aus dem Landkreis Ostvorpommern ist am Vormittag des 10.12.2009 von der Straße abgekommen und gegen einen Vorwegweiser geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug und an den Verkehrsleiteinrichtungen wird auf rund 10 000 Euro geschätzt.
Der 21-jährige Lkw-Fahrer bog gegen 10.00 Uhr mit seinem 12-Tonner am Abzweig Grünhufe von der Ortsumgehung ab. Kurz vor der Auffahrt auf die B 194 kam er nach rechts auf den Seitenstreifen. Erst der Vorwegweiser beendete seinen Ausflug ins Grüne. Die Ladung, ein Teleskopradlader von 5,5 Tonnen Gewicht war gut gesichert und blieb auf er Pritsche. Die Spuren vor Ort lassen auf Unaufmerksamkeit, eventuell sogar auf Sekundenschlaf schließen. Die Unfallstelle war bis 12.45 Uhr voll gesperrt.
Fahranfänger erleidet schwere Kopfverletzungen
Juliusruh (Insel Rügen). Ein 20-jähriger Fahranfänger, der seinen Führerschein erst ein halbes Jahr besitzt, hat sich am Morgen des 09.12.2009 bei einem Verkehrsunfall auf der L 30 schwere Kopfverletzungen zugezogen. Vermutlich ist Alkoholeinfluss die Unfallursache.
Der Rüganer kam gegen 5.20 Uhr mit seinem Citroen Saxo zwischen Juliusruh und Glowe nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug streifte mehrere Nadelbäume und kam anschließen an einer Baumgruppe auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Das Fahrzeug ist ein Totalschaden, der Fahrer musste durch Feuerwehrleute aus dem Wrack befreit werden. Seine Kopfverletzungen sind nicht lebensbedrohlich. Die Rettungskräfte stellten bei dem 21-Jährigen Atemalkohol fest. Er gab an, von einer Weihnachtsfeier zu kommen. Ein Atemalkoholtest war auf Grund der Verletzungen nicht möglich. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Die Landstraße war für rund 1,5 Stunden voll gesperrt.
Verkehrsunfall auf der Greifswalder Chaussee – Zeugen gesucht
Stralsund. Zwei Fahrzeuge sind am 05.12.2009 gegen 17.10 Uhr auf der Greifswalder Chaussee trotz Ampelregelung zusammengestoßen. Beide Fahrzeuglenker wollen „Grün“ gehabt haben.
Ein Opel Vectra aus dem Landkreis Ostvorpommern kam an der Ausfahrt Altstadt von der Ortsumgehung und wollte als Linksabbieger in Richtung Frankendamm fahren. Zuvor musste der Fahrer an der Lichtzeichenanlage anhalten, die für ihn „Rot“ zeigte. Nach der Umschaltung auf „Grün“ fuhr er los. Unter der Brücke über die Greifswalder Chaussee stieß ein aus Richtung Greifswald kommender KIA Ceed gegen den rechten Vorderwagen des Vectras. Der KIA-Fahrer hat nach seinen Aussagen ebenfalls bei „Rot“ an der Ampel gehalten und ist bei „Grün“ losgefahren.
Die den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten konnten vor Ort keine Fehlfunktion der Anlage feststellen. Zeugen, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03831/245-620 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.
4,37 Promillie – Verkehrsunfall unter erheblichem Alkoholeinfluss
Bergen (Insel Rügen). Ein 45-jähriger Mann von der Insel Rügen verursachte am 30.11.2009 einen Verkehrsunfall unter erheblichem Einfluss von Alkohol. Gegen 20:15 befuhr er mit seinem Opel die Bundesstraße 96 in Richtung Bergen. In Höhe des Parkplatzes im Burkvitzer Wald kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Hier prallte er gegen einen Regenwasserschacht. Am Pkw, am Schacht und an der Bankette entstand ein Sachschaden von mehren tausend Euro.
Die aufnehmenden Beamten stellten bei dem 45-Jährigen einen Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 4,37 Promille entspricht. Verletzt wurde er nicht. Die Beamten mussten ihm aus dem Pkw helfen und ihn anschließend stützen. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme angeordnet.