Schwere Verkehrsunfälle – zwei Personen getötet

Nordvorpommern. Am Nachmittag des 09. Oktober ereigneten sich in Nordvorpommern zwei schwere Verkehrsunfälle. Dabei wurden zwei Personen getötet und fünf verletzt.

Stunden voll gesperrt.Gegen 13.45 Uhr befuhr ein 47-jähriger Rostocker mit einem Fiat Transporter die Landesstraße 21 aus Richtung Wustrow in Richtung Dierhagen. Kurz vor Dierhagen kam er auf die Gegenfahrbahn. Der ihm entgegenkommende Mercedes-Fahrer wich aus. In der weiteren Folge lenkte der 47-Jährige seinen Transporter wieder zurück auf seine Fahrbahnhälfte. Dabei kollidierte er mit dem Mercedes. Weiterhin stieß er dann gegen einen Audi. Der Mercedes kam quer im Straßengraben zum Stehen. Der Audi wurde ebenfalls in den Straßengraben geschoben. Eine 61-jährige Hamburgerin aus dem Mercedes wurde so schwer verletzt, dass sie im Klinikum verstarb. Die anderen Insassen des Mercedes im Alter zwischen 53 und 70 Jahren verletzten sich leicht. Ebenfalls leicht verletzt wurde der 69-jährige Audi-Fahrer. Der Unfallverursacher aus Rostock blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von über 30.000 Euro. Die Landesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt.

Der zweite schwere Unfall ereignete sich gegen 15.55 Uhr. Der 39-jährige Fahrer eines Toyotas befuhr die Landesstraße 21 in Richtung Barth. Kurz hinter der Ortschaft Zipke kam er beim Durchfahren einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Mercedes-Kleinbus. In der weiteren Folge kollidierte der Toyota mit einem VW Jetta, der ihm ebenfalls entgegenkam. Beim Anstoß an den Jetta kam der Toyota ins Schleudern und prallte auf der linken Seite gegen einen Baum. Dabei verletzte sich der 39-jährige Barther so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 68-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Der Jetta wurde bei diesem Unfall auf den Acker geschleudert. Von den Insassen, eine junge Familie aus Zingst, wurde der 24-jährige Fahrer leicht verletzt. Die 24-jährige Beifahrerin und der drei Monate alte Säugling blieben unverletzt. Bei diesem Unfall entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die Landesstraße war auch hier mehrere Stunden voll gesperrt.

Bei beiden Unfällen ist die Ursache noch nicht geklärt. Die Beamten zogen zur Untersuchung der Ursache DEKRA-Experten heran, die nun Gutachten erstellen.

Betrunkener Autofahrer strandet im Kreisverkehr bei Tribsees

Tribsees. Ein 49-jähriger Mann aus Peine hatte am 02.10.2009 Zoff mit seiner Lebensgefährtin, lud die Sachen in seinen Opel und fuhr in Richtung Stralsund. An einer Tankstelle in Salzwedel kaufte er sich eine Flasche  Weinbrand. Nachdem er gegen 14.30 Uhr bei Tribsees von der Autobahn 20 abgebogen war, fuhr der Betrunkene im Kreisverkehr gegen die aufgepflasterte Kreismitte. Dabei wurde ein Vorderrad des Opel Astr  beschädigt. Polizeibeamte stellten neben einem Atemalkoholwert von 2,70 Promille die fast geleerte Schnapsflasche fest. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Unfallfahrers sichergestellt.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Dolgemost (Insel Rügen). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 02.10.2009 gegen 8.40 Uhr auf der Landesstraße 301 zwischen Putbus und Bergen. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Citroen befuhr die Landesstraße 301 in Richtung Bergen. Hinter der Ortschaft Dolgemost kam er in einer Rechtskurve aus bisher nicht geklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Pickup zusammen. Der 19-Jährige von der Insel Rügen wurde bei diesem Aufprall in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Putbus herausgeschnitten werden. Lebensbedrohlich verletzt brachte ihn ein Hubschrauber ins Klinikum nach Greifswald. Der 45-jähige Fahrer des Pickup verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Landesstraße war für einige Stunden voll gesperrt.

Fahrer lotst Polizei per Handy zu Unfallstelle

Bergen (Insel Rügen). Gut, dass es Mobiltelefone gibt. Ein 28-jähriger Autofahrer ist am 02.10.2009 gegen 6.25 Uhr mit seinem Renault Clio auf der Kreisstraße 14 zwischen Bergen und Sassnitz einen Abhang hergestürzt und hatte damit sein Auto unsichtbar gemacht. Er selbst wusste nicht genau wo er war und konnte den Clio auf Grund seiner schweren Rückenschmerzen nicht verlassen. Die Beamten gingen davon aus, dass sich die Unfallstelle am Storchennest befinden muss und fuhren die Strecke in der Dunkelheit mit Blaulicht und Sondersignal ab. Der Rüganer gab per Handy an die Einsatzleitstelle weiter was er sah und hörte, die wiederum per Funk Anweisungen an die Polizisten gab. Nach etlichen Minuten war das schwarze Auto gefunden. Es war nach einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, durch einen Zaun gebrochen und stand am Fuß des Abhanges zwischen zwei Bäumen. Der Verunfallte wurde durch die Feuerwehr geborgen und in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Auto entstand Totalschaden. Die K 14 war zur Fahrzeugbergung bis gegen 8.00 Uhr voll gesperrt.

Auffahrunfall mit fast zwei Promille

Stralsund. Ein alkoholisierter Fahrer eines Kleintransporters aus dem Landkreis hat am Vormittag des 01.10.2009 in der Friedrich-Engels-Straße einen Auffahrunfall verursacht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille fest. Zwei Pkw hielten gegen 10.15 Uhr verkehrsbedingt auf der Friedrich-Engels-Straße an, weil der Fahrer des ersten Fahrzeuges nach links in den Martinsgarten abbiegen wollte. Dies bemerkte der 53-jährige Stralsunder zu spät und fuhr mit dem Firmenwagen auf. Personen wurden nicht verletzt. An allen drei Autos entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Drechow (Nordvorpommern). Am 26.09.2009 gegen 18.20 Uhr kam es auf der Landesstraße 192 kurz vor dem Ortseingang Drechow aus Richtung Tribsees zu einem schweren Verkehrsunfall. Der sich allein im PKW befindliche 44-jährige Fahrer eines Hyundai befuhr die Straße aus Tribsees kommend in Richtung Richtenberg. Kurz vor der Ortschaft Drechow überholte er eine kleinere Fahrzeugkolonne. Beim Wiedereinordnen kam er zunächst nach rechts von der Straße ab. Anschließend driftete das Fahrzeug quer über die Fahrbahn und prallte dann mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er diesen noch vor Eintreffen der Rettungskräfte am Unfallort erlag. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die L 192 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

21-Jähriger richtet Unfallchaos auf der B 105 an

Martensdorf (Nordvorpommern). Ein 21-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern hat durch Überholen trotz Gegenverkehrs am Nachmittag des 24.09.2009 auf der B 105 bei Martensdorf einen Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen und 16.000 Euro Schaden angerichtet. Er flüchtete vom Unfallort, wurde jedoch von einer Polizeistreife gestellt.

Der junge Mann befuhr die Bundesstraße gegen 15.30 Uhr mit seinem Peugeot 206 in Richtung Stralsund und überholte etwa einen Kilometer vor Martensdorf mehrere Fahrzeuge, obwohl er Gegenverkehr hatte. Das erste Fahrzeug konnte noch abbremsen und nach rechts ausweichen. Trozdem überholte der Peugeot noch einen Nissan Micra und einen Audi. Danach scherte der junge Mann in den Sicherheitsabstand zwischen dem Audi und einem davor fahrenden Lkw MAN ein, weil er einen Passat im Gegenverkehr hatte. Dessen 27-jähriger Fahrer aus Stralsund musste stark abbremsen um nicht mit dem Peugeot zu kollidieren. Dadurch geriet der Passat ins Schleudern und stieß mit dem Heck gegen den Stralsunder Lkw, streifte den Audi und stieß frontal mit dem Nissan zusammen.

Der Unfallverursacher hielt kurz an und fragte den 38-jährigen Fahrer des Lkw ob bei ihm alles in Ordnung sei und fuhr danach mit seinem unbeschädigt gebliebenen Auto in Richtung Karniner Wald davon, wo er durch Polizeibeamte angehalten wurde. Die B 105 musste zur Unfallaufnahme zeitweise voll- und halbseitig gesperrt werden. Dadurch kam es zu erheblichen Rückstauerscheinungen. Gegen den 21-Jährigen erstatteten die Beamten Strafanzeige wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt.

Betrunkener Rentner rammt Ampelanlage der Kleinbahn

Sellin (Insel Rügen). Ein 68-jähriger Rentner hat am Abend des 23.09.2009 in Sellin mit seinem Ford Fiesta einen Schaden von 14.000 Euro angerichtet. Der unter Alkoholeinfluss stehende Rüganer fuhr gegen 18.10 Uhr die Ampelanlage des „Rasenden Rolands“ in der Seestraße/Hauptstraße um. Weiterhin wurde ein Verkehrszeichen aus dem Boden gerissen und ein Fußgängerschutzgeländer stark beschädigt. Auch ein vorbeifahrender Audi aus Duisburg erlitt einen Schaden an seiner hinteren linken Tür. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Rentner einen Atemalkoholgehalt von 0,95 Promille fest. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen

Stralsund. Bereits am 04.09.2009 kam es in am Stralsunder Wulflamufer zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Gegen 11.00 Uhr befuhr eine 52-jährige Stralsunderin den Radweg im Wulflamufer in Richtung Frankendamm. Aus der Parkanlage (Laubengang) kam eine andere Radfahrerin und stieß mit der 52-Jährigen zusammen. Dabei stürzte die 52-Jährige und verletzte sich. Die zweite Radfahrerin fuhr anschließend weiter, ohne die notwendigen Angaben auszutauschen.

Gibt es Zeugen die diesen Zusammenstoß beobachteten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden. Außerdem bitten wir die zweite Radfahrerin, sich ebenfalls bei der Polizei zu melden.

Milchlaster von Straße abgekommen

Ravenhorst (Nordvorpommern). Ein Lkw mit Anhänger kam am 02.09.2009 gegen 8.00 Uhr auf der Landesstraße 23 von der Straße ab, der Anhänger kippte um und der Lkw blieb im Straßengraben liegen. Der 27-jährige Fahrer befuhr die Landesstraße aus Richtung Löbnitz kommend in Richtung Ravenhorst. Kurz vor dem Bahnübergang kam er aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Lkw nach rechts in die Bankette. Dort sackte der Lkw weg und der Anhänger rutschte hinterher. In der weiteren Folge kam der Lkw zurück auf die Straße und der Anhänger schaukelte sich auf, so dass er schließlich umfiel. Der Lkw kam im gegenüberliegen Graben zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die geladene Milch musste umgepumpt werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Landesstraße war an der Unfallstelle sieben Stunden voll gesperrt.

Schwere Unfall bei Binz – Auto brennt aus

Binz (Insel Rügen). Ein 30-jähriger Mann von der Insel Rügen ist am späten Abend des 31.08.2009 bei Binz mit seinem Auto verunglückt. Das Auto ging danach in Flammen auf und hat nur noch Schrottwert. Der 30-Jährige befuhr gegen 23.15 Uhr die L 29 mit seinem Rover-Cabrio aus Richtung Binz in Richtung Ampelkreuzung Prora. Kurz davor überholte er noch einen Pkw und verlor beim Wiedereinordnen die Gewalt über sein Fahrzeug. Das Cabrio fuhr geradeaus über einen Bordstein und stieß frontal gegen einen Ampelmast. Der Rüganer zog sich dabei schwere Verletzungen zu, konnte aber noch selbstständig aus dem Auto aussteigen. Der 26-jährige Beifahrer aus dem überholten Auto zog ihn dann von dort weg. Der Ampelmast musste aus Sicherheitsgründen von der Feuerwehr beseitigt werden. Zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war die Kreuzung teilweise voll gesperrt.

4-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Bei einem Verkehrsunfall auf dem Frankendamm verletzte sich am 28.08.2009 ein 4-jähriger Junge schwer. Der Junge von der Insel Rügen lief plötzlich und für den Fahrer eines Pkw nicht zu erkennen, in Höhe des Sky-Marktes, auf die Fahrbahn. Hier erfasste der 41-jährige Stralsunder den Jungen mit seinem VW. Der Junge stürzte auf den Mittelstreifen. Er verletzte sich schwer, mehrere Hämatome und Abschürfungen waren zunächst erkennbar. Mehrere Passanten eilten ihm zu Hilfe und umsorgten ihn, bis der Rettungswagen eintraf. Dieser verbrachte ihn zum Klinikum am Sund, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Beamten nahmen den Verkehrsunfall auf. Es entstand leichter Sachschaden am VW. Der Verkehrsermittlungsdienst befasst sich jetzt mit der Klärung und Ursache des Verkehrsunfalls.

69-jähriger Autofahrer verursacht zwei Unfälle innerhalb einer Stunde

Bergen/Putbus (Insel Rügen). Ein 69-jähriger Autofahrer hat am 23.08.2009 auf der Insel Rügen innerhalb einer Stunde zwei Verkehrsunfälle verursacht. Die Polizei beschlagnahmte danach seine Fahrerlaubnis.

Der erste Unfall passierte gegen 13.35 Uhr in der Straße der DSF in Bergen. Der Rentner fuhr mit seinem Ford Escort hinter einem Opel Omega, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Escort-Fahrer bremste zu spät und fuhr auf. Danach legte er den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen den hinter ihm stehenden Ford Focus. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen. An den drei Autos entstand ein relativ geringer Schaden von 450 Euro.

Den zweiten Unfall mit 2.000 Euro Sachschaden verursachte der ältere Herr gegen 14.35 Uhr am Circus von Putbus. Statt dort links oder rechts abzubiegen, fuhr er auf Grund unangepasster Geschwindigkeit geradeaus gegen einen Begrenzungspfeiler aus Edelstahl. Dem Ford wurde dabei der vordere Stoßfänger abgerissen. Der Rentner stieg aus, lud das Teil in sein Auto und fuhr in Richtung Bergen davon. Dabei fuhr er den aus dieser Richtung zur Unfallaufnahme anrückenden Polizeibeamten in die Arme. Auf die Beamten machte der Mann einen verwirrten Eindruck, so dass sie die Autoschlüssel zur Gefahrenabwehr sicherstellten. Die zuständige Behörde muss nun prüfen, ob der 69-Jährige noch geeignet ist als Kraftfahrer am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.

Betrunkener Autofahrer kracht in Baum

Buchenhorst (Nordvorpommern). Ein 22-jähriger Nissanfahrer und sein 20-jähriger Beifahrer aus dem Landkreis sind am frühen Morgen des 23.08.09 auf der L 23 verunglückt. Die beiden befuhren die Landstraße gegen 3.30 Uhr aus Richtung Löbnitz in  Richtung Ravenhorster Kreuz. Nach einer Linkskurve kam der Almera, vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, driftete durch den Straßengraben und prallte im dahinter liegenden Wald in einer Höhe von etwa zwei Metern gegen einen Baum. Danach überschlug sich der Pkw und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde mit  leichten und sein Beifahrer mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Beidem 22-Jährigen wurde während der Unfallaufnahme ein Atemalkoholwert von 1,26 Promille festgestellt und der Führerschein eingezogen.

19-jähriger Fahranfänger fährt betrunken gegen Laterne

Sassnitz (Insel Rügen). Ein 19-jähriger Fahranfänger ist am Vormittag des 13.08.2009 mit 1,85 Promille gegen einen Laternenmast gefahren. Sein mit drei Personen besetzter Fiat Bravo stand gegen 8.40 Uhr als erstes Fahrzeug bei Rot in der Linksabbiegerspur an der Kreuzung in Lancken. Bei Grün gab der Rüganer richtig Gas und kam nach einer kurzen Strecke nach rechts von der Farbahn ab. Nach der Überquerung des Gehweges durchbrach das Auto einen Gartenzaun mit Hecke und stieß danach frontal gegen den Betonmast einer Straßenlaterne.

Alle Insassen blieben unverletzt. Den Führerschein, den der Fahranfänger 10 Monate in seinem Besitz hatte, stellten die Polizeibeamten sicher. Gegen den 19-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt, da er vor dem Unfall bereits mehrere Fahrzeuge gefährlich überholt hatte.

Motorradfahrerin trennt sich Zeh ab

Sehlen (Insel Rügen). Eine 23-jährige Motorradfahrerin hat sich am 13.08.2009 gegen 17.00 Uhr auf der Kreisstraße 15 bei Sehlen eine schwere Fußverletzung zugezogen. Beim Anfahren rutschte das Hinterrad der Kawasaki 650 weg und sie geriet mit dem Fuß in die Kette. Die gebürtige Rüganerin zog sich Schnittverletzungen an den Zehen zu, einer wurde abgetrennt.

Schwerer Motorradunfall auf der Insel Rügen

Lancken-Granitz (Insel Rügen). Ein 21-jähriger Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall am 13.08.2009 auf der B 196 bei Lancken-Granitz schwer verletzt. Der Rüganer befuhr gegen 12.40 Uhr mit zwei weiteren Motorradfahrern die Bundesstraße bei starkem Verkehrsaufkommen. Alle drei Fahrer überholten eine Fahrzeugkolonne trotz durchgezogener Mittellinie. Der 21-Jährige kam danach mit seiner Kawasaki Z 1000 nach rechts von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Er wurde mit einer Schulterverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert.

73-jährige Frau stirbt bei Fahrradsturz

Dranske (Insel Rügen). Eine 73-jährige Rüganerin ist am Abend des 13.08.2009 bei einem Sturz mit ihrem Fahrrad ums Leben gekommen. Die Frau befuhr gegen 21.30 Uhr in einer Gruppe die Kreisstraße 2 aus Richtung Bug in Richtung Dranske. Etwa 100 Meter vor dem Ortseingang stürzte die alte Dame ohne jegliche Fremdeinwirkung. Der Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen. Gegenwärtig wird untersucht, ob gesundheitliche Problem unfallursächlich waren.

2-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Sellin (Insel Rügen). Eine vierköpfige Urlauberfamilie aus Berlin stand am 12.08.2009 gegen 17.10 Uhr am Fahrbahnrand der Granitzer Straße. Plötzlich lief ihr kleiner Junge (2 Jahre und 11 Monate) los und prallte gegen den vorderen Kotflügel eines vorbeifahrenden Golfs. Der Junge und seine Mutter wurden mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Greifswald geflogen. Es bestand der Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Unterarmfraktur.

Kampf um Parklücke – Polizei beschlagnahmt Führerschein

Stralsund. Ein 49-jähriger Urlauber aus dem Rhein-Neckar-Kreis ist am 12.08.2009 bei einem Kampf um eine Parklücke einer 29-jährigen Frau über den Fuß gefahren – die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein.

Auf Grund der Wetterlage am Mittwoch waren die Straßen und Plätze in Stralsund mit Kraftfahrzeugen total überlastet. Parkplätze äußerst knapp. Eine 29-jährige Rüganerin hielt gegen 14.55 Uhr eine Parklücke auf dem Neuen Markt frei. Der 49-Jährige wollte mit seinem Skoda in die Lücke einfahren und forderte die Frau auf, zur Seite zu gehen. Da man sich nicht einigen konnte fuhr der Urlauber mit seinem Auto auf die Frau zu und blieb letztendlich mit einem Rad auf ihrem linken Fuß stehen. Die Frau musste den Kraftfahrer erst auffordern von ihrem Fuß herunterzufahren, was er auch tat.

Danach ging er zusammen mit seinen Fahrzeuginsassen in die Innenstadt. Auf Grund ihrer leichten Verletzungen verständigte die Rüganerin die Polizei. Während der Unfallaufnahme erschien der Skoda-Fahrer wieder auf dem Parkplatz. Zu der ihm vorgeworfenen Verkehrsgefährdung und Unfallflucht wollte er sich nicht äußern. Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein.