Verkehrsunfall mit einer lebensbedrohlich verletzten Person in Trinwillershagen

Trinwillershagen (ots). Am 11.05.2024 gegen 09:00 Uhr ereignete sich in der Schlemminer Straße in Trinwillershagen ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 78-jährige Fahrer eines E-Scooters die Schlemminer Straße in Richtung der Straße „Am Park“. Zu diesem Zeitpunkt befuhr der 61-jährige Fahrer eines PKW VW den Südring und beabsichtigte nach links auf die Schlemminer Straße aufzufahren. Dabei missachtete der 61-jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Vorfahrt des Scooter-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Bei dem Unfall erlitt der 78-jährige lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Rostock geflogen. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz.

Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle für ca. vier Stunden teilweise voll gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 194 bei Grimmen

Grimmen (ots). Am 09.05.2024 gegen 15:50 Uhr kam es auf der B 194 zwischen Appelshof und Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr der 54-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Suzuki die B 194 aus Richtung Pommerndreieck in Richtung Grimmen.

Auf Höhe der Kreuzung Stock-Car/Gewerbegebiet kreuzte eine 79-jährige Radfahrerin die B 194 und es kam zu einer Kollision mit dem Motorradfahrer. Daraufhin stürzte die Radfahrerin und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Greifswald verbracht. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.

Unfall nach Trunkenheitsfahrt in Prohn

Prohn (ots). Am Mittwoch, dem 08.05.2024 um 01:25 Uhr kam es in Prohn offenbar zu einer Kollision eines PKW Mercedes mit einer Abgrenzung. Nach ersten Erkenntnissen kam ein 53-jähriger Autofahrer aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Abgrenzung. Eine Überprüfung ergab bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 1,98 Promille. Der Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe zur Beweissicherung genommen und Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Verkehrsunfall auf der L23: Eine Person schwer verletzt, hoher Sachschaden

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 14:30 Uhr auf der L23 zwischen den Ortschaften Löbnitz und Eickhof ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 23-jährige Fahrer eines LKW Mercedes mit Anhänger, beladen mit 15 Rindern (Färsen), befuhr die L23 aus Richtung Löbnitz in Richtung Ravenhorst. Ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die L23 aus entgegengesetzter Fahrtrichtung. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In der Folge sind die Unfallfahrzeuge in den Straßengraben gefahren. Der LKW kam dabei auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.

Seit 17:00 Uhr ist ein Mitarbeiter der DEKRA am Unfallort im Einsatz, dieser unterstützt die Ermittlungen der Polizeibeamten, um die Unfallursache herauszufinden. Durch den Zusammenstoß erlitt der Fahrer des PKW schwere Verletzungen. Der LKW Fahrer wurde leicht verletzt. Durch einen Rettungswagen erfolgten vor Ort die ersten medizinischen Behandlungen. Zur weiteren Behandlung erfolgte die Verlegung des Fahrers des PKW in das Krankenhaus nach Stralsund. Durch den Unfall blieben die Tiere augenscheinlich unverletzt. Die Tiere wurden vor Ort umgeladen. An beiden Fahrzeugen ist erheblicher Sachschaden entstanden. Am LKW etwa 100.000 Euro und am PKW ca. 15.000 Euro. Durch angeforderte Bergungsdienste erfolgte das Abschleppen der Unfallfahrzeuge. Für die Unfalluntersuchung, Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung des Straßenabschnittes war die L23 für acht Stunden voll gesperrt. Das Ergebnis des Sachverständigen der DEKRA zur Unfallursache lag bis zur Veröffentlichung der Pressemitteilung noch nicht vor, wird aber nachgemeldet.

Die Polizei sucht weitere Unfallzeugen. Hinweise zum Verkehrsunfall nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821875 224 entgegen.

Betrunkener Fahrer kollidiert mit dem Gegenverkehr: Drei Verletzte auf der auf Rügen

Bergen/Rügen (ots). Am 04.05.2024 ereignete sich um 10:58 Uhr auf der L302 nahe Schaprode ein Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stand der 69-Jährige Fahrzeugführer unter starkem Alkoholeinfluss (1,93 Promille), verlor mehrfach die Kontrolle über seinen Mercedes, streifte dabei einen Leitpfosten und geriet schlussendlich in den Gegenverkehr. Hierbei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Der Fahrzeugführer des Mercedes wurde mit schweren Verletzungen ins SANA-Krankenhaus in Bergen verbracht, die beiden 55 und 26 Jahre alten Insassen des beteiligten PKW konnten nach einer vorsorglichen Untersuchung das Krankenhaus mit einem Schock verlassen. Dem Unfallverursacher wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Die Fahrbahn der L302 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall und wird dabei leicht verletzt

Putbus (ots). Am 01.05.2024 ereignete sich um 18:27 Uhr in Putbus ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der 67-jährige Rüganer mit seinem Fahrrad nach rechts von der Fahrbahn ab, nachdem er einem Poller ausweichen wollte. Dabei verlor er das Gleichgewicht und kollidierte mit einem vorbeifahrenden PKW Mercedes-Benz. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht am Kopf verletzt. Die 75-jährige Fahrzeugführerin des PKW blieb unverletzt.

Durch den Unfall entstand am PKW ein Schaden von etwa 1000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Radfahrer ein Atemalkoholwert von 1,49 Promille festgestellt und anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Radfahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten und einem Leichtverletzten in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Mittwoch, den 01.05.2024 gegen 15:50 Uhr kam es auf dem Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall mit einer Schwer- und einem Leichtverletzten.

Der 29-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Audi musste an einer Einmündung auf dem Körkwitzer Weg verkehrsbedingt anhalten. Die ebenfalls in Richtung Stadtmitte fahrende Fahrzeugführerin eines Pkw VW bemerkte dieses stehende Fahrzeug zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß wurde die 33-jährige Fahrerin des VW schwerverletzt und musste ins Krankhaus verbracht werden.

Der Fahrer des Audis erlitt nach eigenen Angaben einen Schock. Eine ärtzliche Behandlung am Ort wurde abgelehnt. Der 27jährige Beifahrer des Audis blieb unverletzt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden beträgt ca. 25.000 Euro. Der Körkwitzer Weg wurde für eine Stunde voll gesperrt.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Stralsund (ots). Wie die Polizei am Montag, dem 18.03.2024 erfuhr, kam es bereits am Freitag, dem 15.03.2024 gegen 07:40 Uhr in der Sarnowstraße Ecke Gerhard-Hauptmann-Straße am dortigen Fußgängerüberweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem fahrradfahrenden Kind.

Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wurde das 13 Jahre alte Kind auf dem Überweg von einem aus Richtung Große Parower Straße kommenden möglicherweise grau/grünen Honda (Jazz) angefahren. Das Auto wendete und fuhr davon. Das Kind wurde leichtverletzt und auch am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer Angaben zum Pkw beziehungsweise zur fahrzeugführenden Person machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu machen.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW und drei leicht verletzten Personen in Barth

Barth (ots). Am 20.03.2024 gegen 16:15 Uhr kam es in Barth zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 60-jährige Fahrzeugführer eines VW Transporters die Barthestrasse aus Richtung Zingst kommend in Richtung Barth Zentrum. Aus bislang ungeklärter Ursache bemerkte der Transporter-Fahrer die vor ihm verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge zu spät. Der 60-Jährige fuhr auf den vor ihm haltenden PKW einer 57-Jährigen auf. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der PKW der 57-Jährigen auf den PKW VW eines 37-jährigen und dessen Fahrzeug in der weiteren Folge auf den davor befindlichen PKW Ford geschoben.

Bei dem Unfall erlitt der 60-jährige Verursacher leichte Verletzungen und konnte nach medizinischer Behandlung vor Ort entlassen werden. Die 57-jährige und der 37-jährigen Unfallbeteiligte wurden ebenfalls leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Ribnitz-Damgarten verbracht. Alle Unfallbeteiligten stammen aus der Region. Für die Unfallaufnahme musste die Barthestrasse für circa anderthalb Stunden zum Teil voll gesperrt werden. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 31.500 Euro geschätzt.

Bergen auf Rügen: PKW-Fahrerin fährt 10-jähriges Kind an

Bergen (ots). Am 16.03.2024 gegen 15:45 Uhr befuhr eine 43-jährige deutsche Frau mit einem PKW Ford den Wilhelm-Pieck-Ring in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigem Kenntnisstand lief plötzlich ein zehnjähriges Kind zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und stieß gegen den PKW. Das Kind erlitt in der Folge des Zusammenstoßes Verletzungen im Bauchbereich. Durch einen Rettungswagen erfolgte die Verbringung in ein Krankenhaus,um weitere medizinische Untersuchungen vorzunehmen. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Beteiligten des Unfalles wohnen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

PKW schleudert bei Franzburg nach Vollbremsung in den Gegenverkehr: Zwei schwer verletzte Personen

Franzburg (ots). Am 16.03.2024, gegen 10:50 Uhr, kam es auf der L 22 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 34-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Seat Ibiza die L 22 aus Richtung Franzburg kommend in Richtung Wolfsdorf. Nach Aussagen des Fahrzeugführers, hielt auf Höhe eines Waldweges ein PKW mit Anhänger am Straßenrand. Das vor ihm fahrende Fahrzeug konnte rechtzeitig bremsen. Dies bemerkte er zu spät, woraufhin er eine Gefahrenbremsung durchführte und die Handbremse betätigte, um noch stärker abzubremsen. In der Folge drehte sich der PKW auf der Straße und schleuderte in den Gegenverkehr. Danach kollidierte die entgegenkommende Fahrerin des PKW Skoda Fabia frontal mit dem PKW Seat Ibiza. Durch den Zusammenstoß wurden die 30-jährige Beifahrerin des Verursachers und die 58-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeuges schwer verletzt. Die Verletzten wurden vor Ort medizinisch betreut und durch Rettungskräfte in das Heliosklinikum nach Stralsund gebracht. Durch die Kontrolle der Dokumente des Mannes wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizei nahm eine Anzeige gegen den 34-Jährigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlässiger Körperverletzung auf. Weitere Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Stralsund durchgeführt. Die L22 war für eine Stunde voll gesperrt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Beteiligten des Verkehrsunfalles wohnen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Rügen: Verkehrsunfall auf der B96 zwischen Ralswiek und Teschenhagen

Bergen (ots). Am 16.03.2024 gegen 8:00 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeugführer leicht verletzt wurde. Der 38-Jährige befuhr mit einem PKW Toyota Avensis die B96 aus Richtung Ralswiek kommend in Fahrtrichtung Teschenhagen. Nach Angaben des Fahrzeugführers hatte er die Absicht in Höhe der Ortslage Bergen einen vor sich fahrenden LKW zu überholen. In der Folge leitete der 38-Jährige den Überholvorgang ein, brach diesen dann aber ab und fuhr zurück auf die rechte Fahrbahn. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der PKW dann nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen am Kopf in Form einer Platzwunde und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Bergen gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Verkehrsunfall auf der K2 (Neuendorf-Heide) zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Pkw

Barth (ots). Am 09.03.2024 gegen 16:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K2 auf Höhe der Ortschaft Neuendorf-Heide. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam die 22-jährige Pkw-Fahrerin aus der Ortschaft Neuendorf-Heide und wollte die Kreuzung in Richtung Hermannshagen-Dorf überqueren, wozu sie an einem Stoppschild hielt. In der Folge querte sie die Fahrbahn, übersah dabei das aus Richtung Saal kommende Feuerwehrfahrzeug aufgrund der tiefstehenden Sonne und kollidierte mit diesem. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde die Pkw-Fahrerin samt Fahrzeug zurückgeworfen und traf dabei das Stoppschild. Durch herumfliegende Trümmerteile wurde ein weiterer Pkw beschädigt, welcher hinter der Pkw-Fahrerin an der Kreuzung stand. Durch den Aufprall erlitt die 22-jährige Pkw-Fahrerin Nackenschmerzen und wurde in das Klinikum in Ribnitz-Damgarten verbracht.

Für die Bergungsarbeiten mussten die Kreuzung zweitweise komplett gesperrt werden. Bei der Bergung des Feuerwehrfahrzeuges wurde bekannt, dass der betroffene Kurvenbereich durch eine Ölspur (10 x 2 Meter) verunreinigt ist. Hierfür wurde ein spezielles Fahrzeug zur Reinigung hinzugezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf geschätzte 50.000 Euro.

Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und Sachschaden bei Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am Freitag, dem 08.03.24 ereignete sich gegen 14:25 Uhr auf der B196 am Ortseingang Bergen aus Richtung Stralsund kommend ein Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuginsassen verschiedener Fahrzeuge leicht verletzt wurden.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem PKW Skoda auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden PKW BMW eines 54-jährigen Mannes auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW auf das Heck des davor haltenden PKW Toyota eines 63-jährigen Fahrzeugführers geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7500 Euro geschätzt. Der PKW Skoda und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrerin des PKW Skoda, der Fahrer des PKW Toyota und seine 62-jährige Beifahrerin und die 53-jährige Mitfahrerin im BMW wurden leicht verletzt. Für die Zeit der Bergung der Fahrzeuge wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Unfallursache bleibt zu ermitteln.

Verkehrsunfall mit einer schwer und einer leicht verletzten Person auf der Insel Rügen

Bergen (ots). Am 07.03.2024 gegen 16:40 Uhr, ereignete sich auf der B196 ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 61-jährige Fahrzeugführer eines Kleintransporters VW die B196 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Zirkow. Vor ihm befand sich ein 40-jähriger Mann mit seinem PKW Ford. Dieser beabsichtigte von der B196 in Richtung Buschvitz abzubiegen. Aufgrund der Verkehrslage musste der Ford verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des VW erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Ford auf. Bei dem Unfall wurden der 61-Jährige schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, und der Fahrer des VW leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.

Trunkenheitsfahrt auf der B105 mit Folgen

Stralsund (ots). Am 06.03.24, um 19:49 Uhr, meldete ein Zeuge der Einsatzleitstelle in Neubrandenburg, dass vor ihm auf der B 105, Höhe Sundhagen, ein PKW VW Caddy mit auffälliger Fahrweise unterwegs ist. Der Fahrzeugführer des VW kam bereits mehrfach von der Fahrbahn ab und verursachte einen Beinaheunfall. Der Zeuge vermutete, dass der 35-jährige Fahrer des VW unter Alkoholeinfluss stand. An einer roten Lichtzeichenanlage versuchte er diesen zu stoppen und zum Aussteigen zu bewegen. Der Mann ließ sich jedoch nicht davon abbringen, erneut loszufahren. Er fuhr in der weiteren Folge von der B105 auf die alte B96, schaltete die Beleuchtung des PKW aus und fuhr in Richtung Brandshagen.

Durch eingesetzte Kräfte des Autobahnpolizeireviers Grimmen und des Polizeihauptreviers Stralsund konnte den Fahrzeugführer in Brandshagen angehalten werden. Bei einem erneuten Versuch mit seinem PKW zu flüchten, fuhr er rückwärts gegen den Dienstwagen des Autobahnpolizeireviers. Anschließend konnte das Fahrzeug endgültig gestoppt und der Fahrzeugführer kontrolliert werden. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 35-Jährigen ergab einen Wert von 1,20 Promille. Weiterhin ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der PKW VW ist weder für den Straßenverkehr zugelassen, noch ist er pflichtversichert. Bei den angebrachten Kennzeichen am Fahrzeug handelte es sich um eine Totalfälschung. Der Mann war wegen ähnlicher Taten bereits mehrfach in Erscheinung getreten. Gegen ihn wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Fahren ohne Fahrerlaubnis und weiteren Straßenverkehrsdelikten ermittelt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Kindern auf der B194

Poggendorf (ots). Am 04.03.2024 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der B194 in Poggendorf (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Kindern. Die 37-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr gemeinsam mit ihrem 7-jährigen Sohn und der 5-jährigen Tochter die L 26 aus Richtung Kandelin in Richtung Rakow. Der 80-jährige Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Loitz. An der Kreuzung B 194 / L 26 missachtete die Fahrerin des Pkw Skoda die Vorfahrt und kollidierte mit dem Pkw Mercedes. Die beiden Kinder erlitten bei dem Verkehrsunfall einen Schock und wurden anschließend gemeinsam mit der 37-jährigen Fahrerin durch den Rettungsdienst in das Klinikum nach Greifswald verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro. Beide PKW waren nach dem Unfall weiter fahrbereit.

Unfall zwischen PKW und Radfahrer in Stralsund

Stralsund (ots). Am 02.03.2024 gegen 11:45 Uhr ereignete sich in Stralsund, Greifswalder Chaussee auf Höhe des Selliner Wegs ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Nach derzeitigen Ermittlungstand befuhr der 64-jährige Stralsunder Fahrzeugführer eines Mercedes Benz den Selliner Weg und wollte im weiteren Verlauf rechts auf die Greifswalder Chaussee in Richtung Innenstadt abbiegen. Hier schaute er sich auch mehrfach nach links und rechts um und wollte dann langsam in den fließenden Verkehr einfahren. Beim Anfahren übersah er dennoch den von rechts aus Richtung Innenstadt querenden 45-jährigen Fahrradfahrer mit seinem E-Bike. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Der Fahrradfahrer stürzte daraufhin von seinem E-Bike, war kurzzeitig ohne Bewusstsein und zog sich, nach ersten Erkenntnissen, eine schwere Rückenverletzung zu. Der Fahrradfahrer wurde aufgrund seiner Verletzung in das Helios Klinikum Stralsund verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 EUR. Der Verkehr musste für die Unfallaufnahme und die medizinische Versorgung für wenige Minuten durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des PHR Stralsund reguliert werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall werden vom Kriminalkommissariat Stralsund geführt.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und zwei leicht verletzten Personen auf der L 21

Dierhagen (ots). Am 01.03.2024 gegen 14:50 Uhr kam es auf der L 21 zwischen Dierhagen und Klockenhagen zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 84-Jähriger mit seinem PKW Suzuki die L 21 aus Richtung Klockenhagen kommend in Richtung Dierhagen. Dieser hatte auf dem Dachgepäckträger Kunststoffplatten geladen, welche unzureichend gesichert waren. Diese Platten fielen vom Fahrzeug und blockierten die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt befuhren vier Fahrzeuge die L 21 in Richtung Klockenhagen. Die Fahrzeugführer der ersten drei Fahrzeuge konnten noch rechtzeitig anhalten. Der 23-jährige Fahrer eines Transporters der Marke Mercedes-Benz erkannte die Gefahrenstelle zu spät und fuhr auf den vor ihm haltenden PKW Seat auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davorstehenden PKW Skoda oder dieser wiederum auf den davor befindlichen PKW VW geschoben. Der Fahrer des Transporters und die 62-jährige Beifahrerin des Seat wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Transporter und der Seat waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt ca. 25.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die L 21 halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit Personen- und sehr hohem Sachschaden

Stralsund (ots). Am frühen Donnerstagmorgen des 22.02.2024 ereignete sich im Stralsunder Stadtteil Tribseer Wiesen ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, bei dem ein Mensch leicht verletzt wurde und ein geschätzter Gesamtsachschaden von rund 70.000 Euro entstand. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 40-jähriger Mann in seinem MAN Lkw gegen 06:30 Uhr von der Koppelstraße nach links in die Albert-Schweitzer-Straße abzubiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden 39-jährigen Fahrer in seinem Pkw Mercedes-Benz. Durch die Kollision beider Fahrzeuge entstand am Pkw Totalschaden. Er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der am Lkw entstandene Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Der 39-Jährige erlitt augenscheinlich leichte Verletzungen. Eine medizinische Behandlung vor Ort wurde jedoch abgelehnt, weshalb der Einsatz von Rettungskräften nicht erfolgte. Der Lkw-Fahrer blieb hingegen unverletzt. Zur Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen wurde eine Abschleppfirma beauftragt. Gegen 08:15 Uhr war die Einmündung beräumt und wieder frei befahrbar.