Altheide (Ribnitz-Damgarten). Am 15.12.2007, gegen 20.10 Uhr überquerte ein 50-jähriges Ehepaar nach einem Gaststättenbesuch die B 105 (Heidestraße). Vermutlich wurde der aus Richtung Rostock kommender Pkw „Toyota“ von den Fußgängern übersehen, so dass es in der weiteren Folge zu dem Unfall kam. Das Ehepaar wurde mit schweren Verletzungen in die Uni-Klinik Rostock eingeliefert.
Kategorie: Verkehrsunfall
Zwei 19-jährige Heranwachsende verletzt
Plummendorf (Nordvorpommern). Am frühen Freitagmorgen gegen 5:45 Uhr ereignete sich auf der L 22 ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 19-Jähriger schwer und ein weiterer 19-Jähriger leicht verletzt wurde. Der 19-Jährige Fahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern befuhr mit einem Pkw VW Golf die L 22. Kurz hinter dem Ortsausgangsschild Plummendorf in Richtung Daskow überholte er einen Lkw. Beim Wiedereinscheren auf die rechte Fahrbahnseite kam er auf den Seitenstreifen, anschließend ins Schleudern. In der weiteren Folge kippte der Pkw aufs Dach und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der 19-Jährige Beifahrer verletzte sich hierbei schwer und musste durch die Feuerwehr aus dem Pkw heraus geschnitten werden. Der Rettungsdienst verbrachte den Geborgenen in die Klinik nach Rostock. Der Fahrer selbst verletzte sich leicht. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.
Erster Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke
Stralsund. Sieben Wochen nach Verkehrsfreigabe gab es auf der neuen Rügenbrücke den ersten Verkehrsunfall, der mit Blechschaden jedoch glimpflich abging. Ein 52-Jähriger Opelfahrer aus Rambin befuhr am 05.12.2007 die Brücke in Richtung Insel. Gegen 17:10 Uhr geriet der Rüganer zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Audi A6 aus dem Landkreis Güstrow. Beide Fahrzeuge wurden dabei erheblich beschädigt, der Schaden wird auf über 6.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Leichtverletzte bei Verkehrsunfall mit Stadtbus
Stralsund. Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Stadtbus wurden am 22.11.2007 in Stralsund mindestens vier Personen leicht verletzt. Die Polizei sucht nun nach weiteren Verletzten. Gegen 13:40 Uhr stand ein Pkw VW Golf in der Bushaltestelle Heinrich-Heine-Ring, Höhe Shell Tankstelle. Als der Bus wieder in den fließenden Verkehr einfuhr, öffnete der Fahrer des VW die Autotür. Diese traf den Bus an seiner zweiten Tür. Der Busfahrer leitete eine Gefahrenbremsung ein, um den außerhalb des Pkw stehenden Fahrer nicht zu verletzen. Im Bus verletzten sich dadurch nach jetzigem Erkenntnisstand vier Fahrgäste leicht. Es ist nicht auszuschließen, dass sich noch weitere Fahrgäste verletzten. Wir bitten, dass diese sich bei der Polizei persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.
Drei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Glashagen/B194 (Nordvorpommern). Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 verletzten sich heute Morgen gegen 8:35 Uhr vier Personen, drei davon schwer. Auf der B 194 waren zum Unfallzeitpunkt in folgender Reihenfolge ein Kleintransporter, welcher einen Pkw abschleppte, ein Linienbus und ein Pkw Opel in Richtung Grimmen unterwegs. In Höhe der Ortschaft Glashagen (hier besteht Überholverbot) scherte der 19-Jährige Pkw Fahrer zum Überholen der anderen Verkehrsteilnehmer aus. Während des Überholvorganges kam das Ende des Überholverbotes und der 42-Jährige Busfahrer aus Grimmen setzte zum Überholen des Transporters an. Dabei übersah er zunächst den Opel. Als er diesen bemerkte, lenkte er sofort wieder auf die rechte Fahrbahnhälfte. Um einen Anstoß zu verhindern lenkte der Opel Fahrer seinen Pkw noch weiter nach links, kam so auf den Seitenstreifen, anschließend ins Schleudern, rutschte über die Fahrbahn, geriet in den rechten Straßengraben und überschlug sich hier. Alle vier in Stralsund wohnenden Insassen im Opel verletzten sich hierbei. Der Fahrer und die beiden hinten sitzenden 25- und 19-Jährigen verletzten sich schwer, der 22-Jährige Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Busfahrer und sein einziger Fahrgast blieben unverletzt. Der Fahrer des Transporters bemerkte die Unfallsituation und leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß mit dem Opel zu verhindern. Der Fahrer im abgeschleppten Pkw konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf. Hierbei entstand Sachschaden. Die Gesamtsachschadenshöhe steht noch nicht fest. An der Unfallstelle kam es längere Zeit zu Verkehrsbehinderungen.
47-Jähriger Mann bei Verkehrsunfall verbrannt
Landesstraße 19 (Nordvorpommern). Heute Morgen gegen 4:30 Uhr kam ein 47-Jähriger Mann aus Bad Doberan bei einem Verkehrsunfall zwischen Bad Sülze und Tribsees ums Leben. Der 47-Jährige fuhr mit einem Pkw Seat in Richtung Tribsees, als er aus bisher nicht bekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Pkw fing sofort Feuer und brannte aus. Für den 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, er verbrannte am Unfallort. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Böhlendorf/L23/Nordvorpommern. Die 25-Jährige Fahrerin eines PKW Mercedes Benz befuhr am 18.11.2007 gegen 8:45 Uhr die Landesstraße 23 aus Böhlendorf kommend in Richtung Gnoien. Kurz vor der Abfahrt Breesen kam der PKW erst nach rechts von der Fahrbahn ab, die Fahrerin zog wieder auf die Straße und stieß in der Folge mit dem Fahrzeugheck gegen einen Baum auf der linken Seite. Der PKW drehte sich daraufhin um 180 Grad und blieb auf dem angrenzenden Feld stehen. Die junge Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.
Zeugen und Beteiligte zu Verkehrsunfall gesucht
Stralsund. Auf dem Grünhufer Bogen (Brücke über die Rostocker Chaussee) kam es am 15.11.2007 gegen 7:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit sieben Beteiligten. Nach bisherigen Angaben und Ermittlungen könnte sich der Verkehrsunfall wie folgt ereignet haben:
Die Fahrerin eines Suzuki kam mit ihrem Geländewagen ins Schleudern und blieb nach dem Anstoß an die Schutzplanken auf der rechten Fahrspur stehen. Ein dahinter fahrender Pkw konnte ausweichen und fuhr weiter. Um mit dem ausweichenden Pkw nicht zu kollidieren, bremste ein weiterer Pkw-Fahrer ab, auf diesen fuhr der nächste auf. Der fünfte konnte auch nicht mehr anhalten und fuhr ebenfalls auf. Der dahinter fahrende Pkw-Fahrer brachte sein Fahrzeug rechtzeitig zu Stehen, aber der ihm folgende schaffte dieses nicht und fuhr auf.
Eine Person verletzte sich leicht, es entstand insgesamt erheblicher Sachschaden.
Die Beamten des Verkehrsermittlungsdienstes im Kriminalkommissariat Stralsund suchen nach Zeugen und dem Pkw-Fahrer, der noch ausweichen konnte und weiter fuhr. Angaben zum Sachverhalt bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/28900.
Alkohol – Unfallfahrer konnte nicht mehr laufen
Stralsund. Am Morgen des 12.11.2007 haben glatte Straßen zu einigen Unfällen geführt. Es gibt aber auch immer noch den Teufel Alkohol, der Polizei und Abschleppdienste nicht arbeitslos macht. So verursachte ein 43-Jähriger Stralsunder am gleichen Tag gegen 16:00 Uhr in der Richtenberger Chaussee einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,64 Promille fest. Der 43-Jährige kam mit seinem Skoda aus Richtung Getreide AG. Direkt auf der Brücke geriet er auf die Gegenfahrbahn, prallte dort gegen die Leitplanke und stieß anschließend frontal gegen einen Opel, den die 32-Jährige Fahrerin bereits bis zum Stillstand abgebremst hatte. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit, die Straße war für 30 Minuten voll gesperrt. Während der Unfallaufnahme verstärkten sich die alkohlbedingten Ausfallerscheinungen beim Skodafahrer immer mehr, so dass er zum Schluss auf dem Weg zum Streifenwagen gestützt werden musste. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Unfall mit vier Fahrzeugen – 100.000 Euro Schaden
Rügen. Ein Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen und vier beschädigten Fahrzeugen ereignete sich am 09.11.2007 gegen 16:00 Uhr auf der Insel Rügen auf der Bundesstraße 196 zwischen Bergen und Karow. Weil ihr ein Krankenwagen mit Sondersignal entgegenkam, wollte eine 48-Jährige Fahrerin eines PKW Ford ihr Fahrzeug abbremsen und an den Fahrbahnrand fahren. Eine nachfolgende 20-Jährige Fahrerin eines PKW Suzuki bemerkte dies zu spät und fuhr trotz Gefahrenbremsung auf den Ford auf. Der Aufprall war so stark, dass sich der Suzuki quer stellte. Bei dem Versuch des Krankenwagens einen Zusammenstoß mit dem Suzuki zu verhindern wich dieser nach rechts aus und fuhr auf dem am rechten Fahrbahnrand wartenden PKW VW Polo auf. Durch den Aufprall wurde der Polo in den Straßengraben geschleudert. Der Krankenwagen stieß gegen einen Straßenbaum. Beim dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt, unter anderem die Patientin im Krankenwagen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 110.000 Euro, allein am Krankenwagen entstand ein Schaden von 100.000 Euro.
PKW-Fahrerin fährt mit 3,6 Promille in den Graben
Loitz. Eine 44-Jährige Frau aus dem Landkreis Demmin ist am Abend des 06.11.2007 auf der B 194 zwischen Loitz und Poggendorf mit ihren Seat „Arosa“ aus zuerst unbekannter Ursache in den Straßengraben gefahren. Dabei zog sich die Fahrerin leichte Rückenverletzungen zu, am PKW entstand Sachschaden. Polizeibeamte, die den Unfall kurz nach 22:00 Uhr aufnahmen, kamen schnell auf die Unfallursache. Wegen einer „Fahne“ wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 3,60 Promille ergab. Der Führerschein der Unfallfahrerin wurde daraufhin beschlagnahmt.
Fahrt auf dem Hinterrad – Motorradfahrer schwer gestürzt
Altenpleen (Nordvorpommern). Ein 24-Jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern hat sich am 04.11.2007 bei einem Sturz in Altenpleen schwer verletzt, weil er auf dem Hinterrad gefahren ist. Ein PKW Ford aus Hameln und ein Wohnmobil Renault „Master“ aus dem Landkreis befuhren gegen 13:25 Uhr die Stralsunder Straße in Richtung Preetz. Dahinter folgte der 24-Jährige mit seiner KTM. Gerade als die 76-Jährige Fahrerin des Fords nach links auf ein Grundstück einbog wollte der Kradfahrer das Wohnmobil überholen. Dazu beschleunigte er seine Maschine deutlich und riss das Vorderrad hoch. Nur auf dem Hinterrad fahrend kam der 24-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Ford, der sich bereits auf der Grundstückseinfahrt befand. Dabei zog er sich Knochenbrüche und möglicherweise innere Verletzungen zu, mit denen er in das Klinikum Stralsund eingeliefert wurde. An der KTM entstand Totalschaden.
Stalker festgenommen
Stralsund. Nach kurzer Beziehung trennte sich eine 29-Jährige Stralsunderin von einem 32-Jährigen Mann. Für den Mann türkischer Abstammung war die Sache jedoch noch lange nicht beendet. In seiner Ehre verletzt drohte er anfänglich ihr und ihrer Familie per SMS, sie werde schon sehen was passiert, wenn sie nicht zurückkäme. Sie erhielt Anrufe und wurde verfolgt. Er stellte ihr nach auf ihrem Weg von und zur Arbeit und teilte ihr seine Feststellungen zu ihrem Tagesablauf per SMS mit. Später wurden Drohungen zu Beleidigungen. Und als dieses Mittel keinen Erfolg versprach versuchte es der Mann mit Blumen und Höflichkeiten. Letztendlich versprach der 32-Jährige in einem klärenden Gespräch sie künftig in Ruhe zu lassen, solange sie keinen Mann an ihrer Seite hat. Am gestrigen Abend wurde die Frau von einem 29-Jährigen Bekannten gegen 18:45 Uhr mit dem Auto von der Arbeit abgeholt. Und plötzlich stand der türkische Mann daneben und forderte sie zum Verlassen des Autos auf. Sie schloss die Fahrzeugtür und der Bekannte fuhr davon, der 32-Jährige konnte nur noch gegen die Fahrzeugscheibe schlagen. Doch kurze Zeit später wurden sie auf dem Frankenwall von einem Renault mit rasanter Geschwindigkeit überholt. Der türkische Mann bremste die Flüchtenden mit einer Vollbremsung aus. Der Bekannte der Frau konnte sein Fahrzeug stoppen und floh rückwärts auf der Straße. Ein in seine Richtung fahrendes Fahrzeug zwang ihn erneut zum Stoppen. Wieder vorwärts fahrend wich der Bekannte dem Rammversuch des Renaults aus und fuhr zurück in die Innenstadt. An der Kreuzung Wasserstraße und Heilgeistraße musste das flüchtende Fahrzeug stoppen. Dann gab es einen Knall und Ruck, der Verfolger fuhr absichtlich auf das Fahrzeug auf. Während der weiteren Fahrt konnten die verängstigten Flüchtenden ihren Verfolger abschütteln. Während der Fahrt telefonierte die Frau mit der Polizei und teilte ihre aktuelle Position mit. Beamte eingesetzter Funkstreifenwagen konnten gegen 19:00 Uhr sowohl die Flüchtenden als auch die abgefallene Stoßstange des Renaults finden. Das Fahrzeug des Peinigers wurde gestoppt, die Person in Gewahrsam genommen und erst am Morgen des Sonntags wieder entlassen. Der 32-Jährige türkische Mann muss sich nun wegen Handlungen das Nachstellens, der Straßenverkehrsgefährdung und der Nötigung verantworten. Der Führerschein wurde einbehalten.
Unfallzeugen gesucht
Stralsund. Der Verkehrsermittlungsdienst sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden auf der Rostocker Chaussee. Eine 21-Jährige Frau aus Kiel befuhr am 29.10.2007 die Straße mit ihrem blauen 7er-BMW in Richtung Innenstadt. Ein unbekannter PKW verließ gegen 18:50 Uhr die Einfahrt des Hagebaumarktes, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Die BMW-Fahrerin musste deshalb eine Gefahrenbremsung durchführen. Ein gelber Leihtransporter Citroen „Jumper“ des Möbeldiscounters „Albers“ fuhr auf. Der Verursacher fuhr unbeschädigt weiter, Personen wurden nicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro. Die Ermittler suchen Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum flüchtigen Auto machen können und bitten diese, sich unter der Telefonnummer 03831/245620 zu melden.
Polizei sucht geschädigten Autobesitzer
Stralsund. Die Polizei sucht nach dem Halter eines hellen PKW, der am 23.10.2007 in der Wolfgang-Heinze-Straße geparkt hat. Gegen 14:00 Uhr befuhr ein roter Ford Fiesta die Straße in Richtung Barther Straße. Dabei berührte er mit seinem rechten Außenspiegel die linke hintere Tür des hellen Autos, die etwas offen stand. Der Fiesta-Fahrer meldete sich am nächsten Tag bei der Polizei. Der Verkehrsermittlungsdienst bittet den Fahrer des möglicherweise beschädigten Autos, sich unter Telefon 03831/245-620 zu melden.
66-Jähriger Fußgänger stirbt bei Verkehrsunfall
Rambin (Rügen). Ein 66-Jähriger Fußgänger überquerte am 24.10.2007 gegen 18:40 Uhr die Hauptstraße (B96) in Höhe des Bauernmarktes. Als er sich etwa auf der Mitte der Straße befand wurde der Rambiner von einem in Richtung Stralsund fahrenden PKW einer 18-Jährigen Fahranfängerin erfasst. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Die von der Insel stammende Fahrerin stand unter Schock und konnte zum Unfallhergang keine Aussagen machen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. Ein Sachverständiger der DEKRA wird zur Klärung des Unfallherganges hinzugezogen.
Wer kennt Auto und Fahrer?
Stralsund. Am Abend des 18.10.2007 verursachte der bisher unbekannte Fahrer eines roten Nissan Micra auf dem Heinrich-Heine-Ring vor dem „Knieper-Center“ einen Verkehrsunfall. Gegen 19:45 Uhr musste ein grauer Opel Astra bei „Rot“ anhalten. Auf den Astra fuhr der aus Richtung Kreisverkehr kommende Micra auf. Danach flüchtet der etwa 18 bis 25 Jahre alte Fahrer mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. Zeugen beschrieben ihn mit kurzen, blonden Haaren. Das Fluchtfahrzeug wurde am 20.10.2007 kurz vor Mitternacht durch Polizeibeamte auf dem Parkplatz der SWG im Kleinen Diebsteig gefunden. Wie bereits am Unfalltag fehlten die amtlichen Kennzeichen. Der Micra ist besonders auffällig, weil die Heckscheibe durch ein in Wagenfarbe lackiertes Blech ersetzt wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass das Fahrzeug sonst im Tribseer Damm, in der Nähe des Bahnüberganges geparkt haben soll. Angaben zum Fahrzeug und zum Fahrer nimmt der Verkehrsermittlungsdienst unter der Telefonnummer 03831/2890620 entgegen.
Fußgängerin übersehen – schwer verletzt ins Krankenhaus
Stralsund. In den späten Vormittagsstunden des heutigen Tages ereignete sich am Stralsunder Bahnhof ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 11:00 Uhr befuhr ein 71-Jähriger Stralsunder mit seinem Pkw Toyota die Kreuzung am Bahnhof. Aus dem Jungfernstieg nach links in den Tribseer Damm einbiegend, hätte er den die Straßenseiten wechselnden Fußgängerverkehr passieren lassen müssen. Der 71-Jährige übersah nach eigenen Angaben die 70-Jährige Fußgängerin und konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig stoppen. Die ältere Frau stürzte in Folge des Unfalls über die Motorhaube des Fahrzeugs und verletzte sich stark am Kopf. Die 71-Jährige wurde mit mehrfachen Kopfverletzungen in das Klinikum am Sund verbracht. Das Fahrzeug des Verursachers wurde nur leicht beschädigt.
Polizei sucht Unfallverursacher
Stralsund. Die Stralsunder Polizei sucht nach einem weißen Ford-Transporter und dessen Fahrer, weil er am Abend des 12.10.2007 vermutlich einen Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet ist. Von dem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es ein OVP-Kennzeichen hatte, ein älteres Modell ist und stark verschmutzt war. Ein 24-Jähriger Rüganer befuhr gegen 21:15 Uhr den Rügenzubringer (B 96) in Richtung Insel Rügen. Kurz vor dem Abzweig nach Grünhufe überholte der weiße Transporter den silberfarbenen Opel Astra des 24-Jährigen, scherte wieder ein und bremste den Opel aus. Dessen Fahrer bremste stark ab, verlor die Kontrolle und geriet nach links gegen die Leitplanke. Der Opel rutschte danach quer über die Fahrbahn, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der 24-Jährige zog sich Verletzungen am Kopf und an einer Hand zu und wurde stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Wer kennt den weißen Transporter und seinen Fahrer? Hinweise an den Verkehrsermittlungsdienst Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245642.
Schwerer Verkehrsunfall in Ahrendsee
Ahrendsee (Nordvorpommern). Am 12.10.2007 gegen 19:10 Uhr befuhr ein 16-Jähriger Kradfahrer die Kreisstrasse aus Richtung Reinkenhagen kommend. In Ahrendsee beachtete er nicht die Vorfahrt eines PKW und stieß mit diesen zusammen. Dabei verletzte sich der Fahrer an beiden Händen schwer und zog sich mehrere Prellungen zu. Am PKW entstand erheblicher Schaden im Wert von 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Krad nicht zugelassen und versichert war.