Fazit der Polizei zu den Versammlungslagen vom 11. Januar in Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg (ots). Am 11. Januar kam es erneut in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns zu zahlreichen Versammlungen und mehreren Fahrzeugkorsos. Die Vereinigung „Land schafft Verbindung“ (LsV) hatte für mehrere Zufahrten der Bundesautobahnen 11, 14, 19, 20 und 24 Protestaktionen angemeldet.

Gegen 6 Uhr sammelten sich die Teilnehmenden mit überwiegend landwirtschaftlichen Fahrzeugen an den Auffahrten der Autobahnanschlussstellen. Dabei kam es bereits frühzeitig zu ersten Stauerscheinungen in diesen Bereichen. Zudem erhielt die Polizei Hinweise, dass auch einige Auffahrten blockiert sein sollen, die vorab nicht positiv von der Versammlungsbehörde beschieden wurden. Nach Prüfung haben sich die Hinweise nicht bestätigt und es ergaben sich somit auch keine Anhaltspunkte für Verstöße gegen das Versammlungsgesetz.

Parallel wurden durch den Landesbauernverband M-V Protestaktionen und Sternfahrten vor sowie zu Logistik-Zentrallagern angemeldet. Durch die acht Fahrzeugkorsos kam es vor allem im Bereich der Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim, Vorpommern-Greifswald sowie in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu größeren Verkehrseinschränkungen.

Insgesamt wurden etwa 1500 Fahrzeuge, insbesondere Traktoren und Lastkraftwagen, bei den heutigen Versammlungen und Fahrzeugkorsos gezählt. Die angemeldeten Aktionen verliefen aus polizeilicher Sicht friedlich und kooperativ.

In Höhe der blockierten Autobahnauffahrt Grevesmühlen/Upahl (A20) hat der Fahrer eines Pkw Dacia das Haltesignal eines Polizeibeamten missachtet und ist direkt auf den Beamten zugefahren. Der Beamte musste dem Fahrzeug ausweichen und blieb unverletzt. Der Fahrer entfernte sich über die Landesstraße 03 in unbekannte Richtung. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Gegen 11:15 Uhr wurde eine 13-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Ahlbeck verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge hat das Mädchen die Fahrbahn zwischen den Traktoren überquert und wurde dabei von einem Pkw auf der Gegenfahrbahn erfasst. Die 13-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache dauern an.

An der Anschlussstelle Neubrandenburg-Nord hatten einige Autofahrer versucht, die blockierte Auffahrt zu umfahren, indem sie verkehrswidrig über die Abfahrt auf die Autobahn fahren wollten. Dies konnte durch eingesetzte Beamte verhindert werden.

Die Landespolizei MV war mit etwa 750 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten im Einsatz.

Hoher Schaden nach Unfall – Linienbus kommt auf Rügen von der Fahrbahn ab

Insel Rügen (ots). Am Dienstag, dem 09.01.2024 gegen 13:40 Uhr befuhr ein Linienbus mit drei Fahrgästen die Verbindungsstraße zwischen Zeiten und Neparmitz auf Rügen und kam dort nach derzeitigen Erkenntnissen aufgrund von Glätte von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde eine 43-jährige deutsche Frau aus Bergen leichtverletzt und wurde mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs kam es an der Unfallstelle für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss bei Rambin

Rambin/Insel Rügen (ots). Glück im Unglück und einen Schutzengel hatte ein 43-jähriger Fahrzeugführer, als er am 08.01.2024 gegen 21:40 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Rambin und Kasselvitz die Brücke über die B96 und die Eisenbahngleise in Richtung Kasselvitz befuhr. Er kam mit seinem Kleintransporter IVECO von der Fahrbahn ab und konnte nur noch durch das Brückengeländer gestoppt werden. Das Geländer hielt die Fahrt des Mannes auf und verhinderte den Absturz des Fahrzeuges auf die Gleise. Der Fahrzeugführer, welcher unter Alkoholeinfluss stand – eine Atemalkoholprüfung ergab einen Wert von 1,94 Promille – konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Es entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Der 43-Jährige blieb unverletzt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Eine beweissichernde Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Am Geländer der Brücke entstand erheblicher Schaden. Es wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rambin gesichert. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden auf der BAB 20 bei Greifswald

Greifswald (ots). Am 06.01.2024 kam es gegen 17:45 Uhr auf der BAB 20 kurz vor der Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Lübeck zu einem Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden. Ein 62-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi die BAB 20 in Richtung Lübeck. Nach derzeitigem Ermittlungstand kam der Fahrzeugführer auf Grund von Sekundenschlaf in Folge von Übermüdung nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier durchfuhr er den Straßengraben und beschädigte eine Hecke auf einer Länge von ca. 30 Metern. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam auf der Bankette neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dem Fahrzeugführer und seinem 32-jährigem Beifahrer gelang es das Fahrzeug selbstständig zu verlassen. Beide trugen leichte Verletzungen davon und wurden durch einen Notarzt, welcher mittels Rettungshubschrauber zum Unfallort transportiert wurde, untersucht. Anschließend wurden die Verletzten durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 60.000 Euro. Für die Erstmaßnahmen am Unfallort musste die BAB 20 in Fahrrichtung Lübeck für ca. eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges wurde der Fahrzeugverkehr auf einer Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Gegen 20:15 Uhr konnte die BAB 20 nach Abschluss der Maßnahmen wieder vollständig freigegeben werden.

Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und hohem Sachschaden in Zirkow

Bergen/Rügen (ots). Am 04.01.2024 kam es gegen 17:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B196 in der Ortslage Zirkow. Gegenwärtig stellt sich der Unfallhergang wie folgt dar: Die 39-jährige Fahrzeugführerin eines BMW befuhr die Putbuser Straße in Zirkow. Sie hatte die Absicht, an der Kreuzung der B196 nach links in Richtung Bergen abzubiegen. Dabei übersah sie einen PKW Seat, der auf der B196 in Richtung Sellin fuhr. Die 62-jährige Fahrzeugführerin des Seat konnte den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Beide Fahrzeuge wurden durch die Intensität des Zusammenpralls erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. In den beteiligten Fahrzeugen befand sich je ein Mitfahrer, darunter auch ein 7-jähriges Kind im Wagen der 39-Jährigen. Alle Personen wurden leichtverletzt. Sie wurden im SANA-Krankenhaus Bergen medizinisch versorgt. Da bei den beschädigten Kraftfahrzeugen Betriebsstoffe austraten, mussten zur Bereinigung der Unfallstelle diese zeitweise voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge wurden zudem durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Lüssow: Polizei sucht Zeugen zu einer mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht

Lüssow (ots). Am Nachmittag des 02.01.2024 ereignete sich auf der Kreisstraße 26 in der Gemeinde Lüssow ein Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann schwere Verletzungen davontrug und in das Stralsunder Krankenhaus gefahren werden musste. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der von der Insel Rügen stammende Mann gegen 14:45 Uhr die K 26 in Richtung Stralsund, als ihm offenbar ein schwarzer Pkw Höhe Ausbau 1 entgegenkam. Da dieser jedoch die Fahrspur des 32-Jährigen geschnitten haben soll, wich der Rüganer mit seinem Pkw Dodge nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. So kam er im Anschluss von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum, infolgedessen er sich schwer verletzte. Der entgegenkommende schwarze Pkw soll seine Fahrt unerlaubt fortgesetzt haben.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf 3.000 Euro geschätzt. Der Dodge musste im Anschluss geborgen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfallgeschehen geben können. Wer kann weitere Angaben zu dem schwarzen flüchtigen Pkw und dessen Fahrzeugführer/-in machen, der in Richtung Klein Kordshagen unterwegs gewesen sein soll? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Mögliche Zeugen können sich auch über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de an die Polizei wenden.

Verkehrsunfall zwischen Funkstreifenwagen und Roller in Tribsees

Grimmen (ots). Am 02.01.2024 gegen 00:30 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Grimmen zwei Personen in Tribsees auf Höhe des Steintores fest, wovon einer einen Roller (125 ccm) schob. Als dieser die Beamten bemerkte, sprang er auf den Roller und fuhr zügig los. Die Beamten folgten dem Fahrzeug, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Währenddessen stellten sie fest, dass an dem Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Der Fahrzeugführer missachtete sämtliche Anhaltesignale und die Aufforderung mittels Lautsprecherdurchsage, das Fahrzeug zu stoppen. Als sich der Funkstreifenwagen neben dem Roller befand, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und beschädigte mit dem Roller den Funkstreifenwagen. Der Fahrer flüchtete fußläufig und konnte durch die Beamten schließlich in der Clara-Zetkin-Straße gestellt werden.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer, ein 19-jähriger Mann, nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war und der Roller nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und versichert war. Zudem besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt. Da der Fahrzeugführer während seiner Flucht für eine längere Strecke den Gehweg mit dem Roller nutzte, besteht außerdem der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Vor Ort konnten die Eigentumsverhältnisse des Rollers nicht geklärt werden, woraufhin dieser sichergestellt wurde. Die weiteren Ermittlungen in diesem Sachverhalt übernimmt die Kriminalpolizei Stralsund. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Personen auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 01.01.2024 gegen 10:35 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Transporter Mercedes Benz die Gemeindestrasse in Mattchow aus Richtung Fernlüttkevitz kommend. An einer Kreuzung missachtete er die durch Zeichen 205 geregelte Vorfahrt des von links aus Richtung K1 kommenden PKW VW Golf eines 59-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Durch den Aufprall wurde der PKW (Golf Baujahr 2003) des Vorfahrtberechtigten in einen Straßengraben geschleudert. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam ca. 30 Meter von der Unfallstelle entfernt auf dem Dach auf einem Acker zum Stillstand. Der Fahrzeugführer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug retten. Er wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt und durch die angeforderten Rettungskräfte vor Ort erstbehandelt. Die weitere medizinische Behandlung erfolgt im Krankenhaus Bergen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 3.000 EUR. Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit. Der 24-Jährige ist wohnhaft in Baden-Württemberg und der 59-Jährige ist wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Flucht vor der Polizei endet mit mehreren Strafanzeigen

Ribnitz-Damgarten/Gelbensande (ots). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 28.12.2023, beging ein 22-Jähriger gleich mehrere Straftaten, die ihn nun wohl teuer zu stehen kommen. Offenbar mit dem richtigen Riecher beabsichtigten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten kurz vor Mitternacht einen 22-jährigen Mann in seinem Pkw Mercedes-Benz zu kontrollieren. Dieser entzog sich jedoch der angedachten Verkehrskontrolle auf der Landesstraße 22 bei Ribnitz-Damgarten und floh mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit in Richtung Gelbensande.

Dort kam der junge Mann, der nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, in der Ortslage mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei größere Feldsteine, wodurch das Fahrzeug Bodenkontakt verlor und nicht mehr weiterfahren konnte, da die Räder der rechten Fahrzeugseite in der Luft hingen. Die anschließende Kontrolle des 22-Jährigen ergab Aufschluss darüber, dass er unter dem Einfluss von Amphetamin und Kokain sowie 0,18 Promille Alkohol seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr führte. Auf Anordnung der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgte zudem die Durchsuchung seines Fahrzeugs, was zum Auffinden von Betäubungsmittelkonsumutensilien und augenscheinlichen Anhaftungen von Betäubungsmitteln führte, die beschlagnahmt wurden.

Der aus der Gemeinde Sanitz stammende junge Mann blieb durch den Unfall unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste anschließend geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3.100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr und Durchführens eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der 22-Jährige wieder auf freien Fuß.

Auffahrunfall mit einer verletzten Person auf der B194 bei Negast

Grimmen (ots). Am 27.12.2023 um 15:55 Uhr kam es auf der B194 zwischen Steinhagen und Negast in Fahrtrichtung Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Gegen 15:55 Uhr hielt die 33-Jährige Fahrerin eines VW Transporters verkehrsbedingt an einer Baustellenampel. Dies bemerkte der hinter ihr fahrende 32-jährige Fahrer eines BMW zu spät, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der BMW-Fahrer wurde leichtverletzt ins Uniklinikum Greifswald verbracht. Die VW-Fahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen sowie ihr fünf Jahre alter Sohn blieben dabei glücklicherweise unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße war für eine Stunde vollgesperrt. Die Feuerwehr Steinhagen/Negast waren mit 16 Kameraden im Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der A20

A20/Grimmen (ots). Am 27.12.20.23 gegen 12:30 Uhr kam es auf der BAB 20 auf Höhe der Anschlussstelle Grimmen West in Fahrtrichtung Lübeck zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt waren. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden dabei zwei Menschen leicht verletzt, die anschließend in das Greifswalder Krankenhaus kamen. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Lübeck für mehrere Stunden voll gesperrt werden. In Gegenrichtung konnte der Verkehr weiter fließen, war jedoch aufgrund von Rauchentwicklungen aus einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge temporär leicht eingeschränkt. Die Reinigungsmaßnahmen auf der Fahrbahn dauern indes weiter an.

Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr ein Pkw Opel die rechte Fahrspur und beabsichtige nach links zu wechseln. Dabei übersah der Fahrer offenbar den auf der linken Spur herannahenden Pkw Mercedes, der eine Gefahrenbremsung einleitete. Ihm folgte ein Pkw Ford, der nach einer Gefahrenbremsung ebenfalls versuchte eine Kollision zu vermeiden und nach rechts auswich. Dort stieß der Ford mit einem Pkw SUV Subaru zusammen, wodurch der Ford in die Luft katapultiert und gegen die Autobahnbrücke geschleudert wurde sowie anschließend zurück auf die Fahrbahn fiel. Der SUV kam infolge des Zusammenstoßes mit dem Ford nach links von der Fahrbahn ab und geriet sofort in Brand.

Eine Insassin im Subaru sowie ein Insasse im Pkw Ford zogen sich infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen zu. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf über 40.000 Euro geschätzt, da insbesondere an den beiden zuletzt genannten Fahrzeugen Totalschaden entstand und diese durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden mussten.

Gegenwärtig sind die Maßnahmen noch nicht gänzlich abgeschlossen. Insofern wird um Verständnis gebeten, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht alle abschließenden Informationen in Gänze veröffentlicht werden können.

Schwerer Verkehrsunfall nach Straßenglätte auf der A20

A20/Görmin (ots). Am 27.12.2023 ereignete sich auf der BAB 20 im Bereich des Parkplatzes Peenetal ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ersten Erkenntnissen zufolge Straßenglätte und nicht angepasste Geschwindigkeit unfallursächlich zu sein scheinen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota gegen 09:00 Uhr die Ausfahrt zum dortigen Rastplatz in Fahrtrichtung Stettin, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam, sich im Bereich der dortigen Böschung überschlug und abseits der Fahrbahn zum Liegen kam. Durch den Aufprall zogen sich die von der Insel Rügen stammende Frau und ihre 33-jährige Beifahrerin schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Beide Frauen wurden im Anschluss durch den hinzugerufenen Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung und Transport in das Greifswalder Krankenhaus übernommen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Zur Abstumpfung der Fahrbahn wurde die zuständige Autobahnmeisterei verständigt. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 10.000 Euro geschätzt. Nach rund eineinhalb Stunden war die Unfallaufnahme beendet und die Fahrbahn wieder frei.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der A20

Grimmen (ots). Am 24.12.2023 gegen 10.40 Uhr ereignete sich auf der BAB 20 ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 24-jährige Fahrerin eines PKW Opel die A 20 in Richtung Lübeck. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam sie zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sich der PKW in der Nebenanlage. Die Fahrzeugführerin und ihr 21-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Uniklinik nach Greifswald verbracht. Am PKW Opel entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro

Witterungsbedingte Polizeieinsätze im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Aufgrund des anhaltenden Sturmes kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund in der vergangenen Nacht zu bisher 17 Polizeieinsätzen. Zumeist befanden sich Gegenstände, wie etwa Äste oder gar ganze Bäume auf der Fahrbahn aber auch umgekippte Verkehrsschilder. In der Ribnitz-Damgartener Templer Straße befand sich sogar eine ganze Hüpfburg auf der Straße.

In sechs Fällen kam es zu geringen Sachschadenunfällen von Pkw mit eben solchen Hindernissen. Auf der L 30 bei Steinhof fuhr eine 40-jährige Frau mit einem Audi von Dreschvitz kommend in Richtung Gingst und übersah offenbar einen auf der Fahrbahn liegenden Baum und kollidierte mit diesem. Hier entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. In Marlow stürzte ein Weihnachtsbaum auf zwei Pkw, hier entstand ein geschätzter Schaden von 5.000 Euro.

Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle bei allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Betrunkener Fahrer rammt parkende Fahrzeuge in Prohn

Barth (ots). Am 17.12.2023 um 08:57 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass ein Pkw-Fahrer in Prohn mit seinem Dacia mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und in den Wintergarten eines Wohnhauses gefahren ist. Dieser soll offensichtlich alkoholisiert sein. Durch den Zeugen konnte vor Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei der Fahrzeugschlüssel des Dacia gesichert und somit eine Weiterfahrt verhindert werden. Die Atemalkoholüberprüfung beim Unfallverursacher ergab einen Wert von 1,76 Promille. Der Führerschein des 69-jährigen Fahrzeugführers wurde durch die Polizei deshalb sichergestellt. Verletzte gab es nicht, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 8.000 Euro. Die Kripo ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Verursacher.

Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen auf der BAB 20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West

Grimmen (ots). Am 16.12.2023 gegen 04:00 Uhr ereignete sich auf der BAB 20 in Fahrtrichtung Kreuz Uckermark, zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West ein Verkehrsunfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren und bei dem fünf Personen zum Teil schwer verletzt wurden.

Zum Unfallhergang ist gegenwärtig folgendes bekannt:
Der 21-jährige Fahrer eines PKW VW Passat befuhr die BAB 20 in Richtung Kreuz Uckermark. Auf Höhe der Unfallstelle fuhr er auf einem vor ihm fahrenden VW Sharan auf, in dem sich vier Menschen befanden. Der VW Sharan wurde durch die Wucht des Aufpralls von der Autobahn geschleudert und kam erst ca. 150 Meter entfernt auf einem Acker zum Stillstand. Der VW Passat überschlug sich und kam danach zum Stillstand. Der 21-jährige Fahrer des VW Passat, der sich alleine in seinem Fahrzeug befand, sowie der 55-jährige Fahrer des VW Sharan und sein 61-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen. Die beiden weiteren Insassen im VW Sharan (47 und 61 Jahre alt) wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden in die umliegenden Krankenhäuser nach Greifswald, Stralsund und Bartmannshagen gebracht. Es entstand Sachschaden von ca. 40.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die gesamte Unfallstelle erstreckte sich über eine Strecke von ca. 500 Metern. Der Fahrzeugverkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.

Im Einsatz befanden sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Hugoldsdorf, Tribsees und Bad Sülze. Vom Rettungsdienst waren fünf RTW-Besatzungen und ein Notarztwagen im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Süderholz übernahm die Absicherung der Unfallstelle. Als Unfallursache wird gegenwärtig davon ausgegangen, dass der 21-Jährige kurz eingeschlafen war und auf Grund dessen auf den VW Sharan auffuhr. Die Ermittlungen zur Unfallursache und zum Unfallhergang dauern an. Auf der BAB 20 bleiben die Fahrbahneinschränkungen an der Unfallstelle noch bis in den Vormittag hinein bestehen.

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 15.12.2023 gegen 20:10 Uhr kam es auf der Boddenstraße in Ribnitz-Damgarten auf Höhe des Toom-Baumarktes zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei befuhr der 50-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die Verbindungsstraße auf dem Gelände des Boddencenters aus Richtung Boddenstraße kommend in Richtung Körkwitzweg. Auf Höhe des Toom-Marktes kam er mit seinem PKW zu weit nach links und stieß dort mit einem geparkten PKW Mazda zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Dieser beläuft sich auf ca. 6.000 EUR. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten Alkoholgeruch in der Atemluft des 50-jährigen Fahrzeugführers fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen in Stralsund

Stralsund (ots). Am 14.12.2023, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich auf der Kreuzung Knieperwall / Triebseer Damm in Stralsund, ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verwechselte eine 57-jährige Stralsunderin Bremse und Gas an ihrem PKW Ford und fuhr auf den vor ihr verkehrsdedingt haltenden PKW VW auf. Durch den Aufprall wurden die vier vor dem Ford stehenden PKW aufeinander geschoben. Der 44-jährige Fahrer des VW wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Alle anderen Insassen der beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt ca. 25.000 Euro

Pkw gegen Baum – Fahrer alkoholisiert

Binz (ots). Am Mittwoch, dem 13.12.2023 gegen 15:45 Uhr kam nach derzeitigen Erkenntnissen ein 34-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 29 zwischen Serams und Binz nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Ein Alkoholtest bei dem 34-Jährigen ergab einen Wert von 0,42 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung durchgeführt. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass es zwar eine 0,5 Promille Grenze gibt – ab diesem Wert handelt es sich ohne Ausfallerscheinungen bis 1,09 Promille um ein Bußgeld, aber eben auch nur ohne Ausfallerscheinungen. Ist man als alkoholisierter Fahrzeugführer in einen Unfall verwickelt, könnte man sich unter Umständen bereits ab 0,3 Promille strafbar machen, selbst dann, wenn man den Unfall nicht verursacht hat. Folgen wären unter anderem der Führerscheinentzug und Streit mit der Versicherung über eine mögliche Beteiligung an den Schadenskosten.

Verkehrsunfall eines BMW auf Rügen zwischen Serams und Binz
Foto: PI Stralsund

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zwischen Bad Sülze und Kavelsdorf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 27.11.2023 ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L23 zwischen Bad Sülze und Kavelsdorf. Der 42-jährige Fahrzeugführer eines MAN LKW befuhr die L23 aus Bad Sülze kommend in Richtung Kavelsdorf. Aufgrund eines vermutlichen technischen Defekts kam der Auflieger des LKW nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte dann seitlich mit insgesamt drei Bäumen und kam anschließend zum Stehen. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. An dem LKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Für die Dauer des Einsatzes wurde die L23 zeitweise voll gesperrt.