Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in der Karl-Marx-Straße in Stralsund

Stralsund (ots). Am 29.11.2024 gegen 21:00 Uhr ereignete sich auf der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall, im Rahmen dessen ein Pkw Renault Twingo aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit zwei dort parkenden Fahrzeugen zusammenstieß.

Die verunfallte 19-jährige syrische Staatsbürgerin, welche als Lieferfahrerin im Einsatz war, erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Das Fahrzeug der Unfallfahrerin war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. An ihm entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 EUR. An den beiden parkenden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von ca. 7.000 EUR.

Parkvorgang geht schief – zwei Schwerverletzte im Krankenhaus und drei Autos beschädigt

Stralsund (ots). Am heutigen Freitag, dem 29. November 2024, kam es gegen 11 Uhr zu einem folgenschweren Parkmanöver in Stralsund. Die 72-jährige Fahrerin eines Suzuki hatte ihren PKW auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Großen Parower Straße geparkt. Vor ihr stand ein PKW Renault auf der Fahrbahn.

Die 72-Jährige stieg in ihr Fahrzeug, während der 46-jährige Fahrer des Renault einem 59-jährigen auf der Beifahrerseite beim Einsteigen behilflich war. Die Suzuki-Fahrerin fuhr dann plötzlich los, klemmte die beiden vor ihrem Fahrzeug befindlichen Personen zwischen den Fahrzeugen ein und kam dabei noch an das neben ihr geparkte Fahrzeug PKW Volkswagen.

Der 46-Jährige und der 59-Jährige kamen schwerverletzt in das Krankenhaus. Es entstand Sachschaden an allen drei beteiligten Fahrzeugen in Höhe von etwa 7.000 Euro.

Lkw fährt erst in eine Straßensperrung, dann in eine Bahnschranke

Sassnitz (ots). Schreck für einen Lkw-Fahrer heute Morgen in Sassnitz. Der 36-jährige Pole befuhr die Merkelstraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend zum Rügener Ring mit dem Ziel, Baumaterialien auszuliefern. Dabei bemerkte er erst nach der Überfahrt des Bahnübergangs die aktuell bestehende Straßensperrung und das Durchfahrtsverbot.

In seiner Not legte er den Rückwärtsgang ein, um zu wenden. Währenddessen senkten sich jedoch die Bahnschranken und das Fahrzeuggespann steckte auf dem Bahnübergang fest. Die Bahnschranke verkeilte sich mit dem Sattelauflieger und der Sattelzugmaschine und der Fahrer konnte den Übergang nicht mehr verlassen.

Durch das Wendemanöver entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro an Fahrzeug und Schranke. Der Fahrer blieb unverletzt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht, da es durch die Baustelle vor Ort praktisch kein Verkehrsaufkommen gab.

Trunkenheitsfahrt mit Folgen

Stralsund (ots). Zeugen beobachteten in den Abendstunden des 25.11.2024 in der Hansestadt Stralsund, wie ein PKW Ford von der Straße abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Der Fahrzeugführer sei torkelnd aus seinem PKW gestiegen, äußerte dem Zeugen gegenüber, dass er völlig betrunken sei und verließ anschließend fußläufig die Unfallstelle. Um 21:49 Uhr verständigte der Zeuge über den Notruf die Polizei. Sofort eingesetzte Beamte des Polizeihauptrevieres Stralsund fanden in der Hafenstraße eine beschädigte Straßenlaterne und den stark beschädigten PKW am linken Fahrbahnrand vor. Der Ford wies diverse weitere Beschädigungen auf, die nicht zum Unfallort passten. Im weiteren Verlauf konnte in der Dänholmstraße ein weiterer Unfallort festgestellt werden.

Der 63-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund konnte durch Nachermittlungen an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt und wies einen Atemalkoholwert von 1,93 Promille auf. Ein Arzt entnahm ihm zwei Blutproben und seinen Führerschein stellten die Polizeisten sicher.

Gegen den 63-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung am Unfallort und die Feuerwehr sicherte die durch den Verkehrsunfall umgestürzte Straßenlaterne. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 22.000 Euro.

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle – Rügenbrücke war gesperrt

Neubrandenburg (ots). Am 20.11.24 kam es in den Nachmittagsstunden aufgrund von Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zu 25 Verkehrsunfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen.

Im Landkreis Vorpommern-Rügen mussten die Beamten 16 witterungsbedingte Verkehrsunfälle aufnehmen. Zwischenzeitlich musste aufgrund der Nichtbefahrbarkeit die Rügenbrücke für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden.

Im Bereich des Landkreises Vorpommern-Greifswald waren es neun Einsätze. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden, welche die Polizei insgesamt auf ca. 55.000 Euro schätzt. Bei einem Unfall in Trinwillershagen, kam die 66-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes aufgrund der Straßenglätte nach links von der Fahrbahn ab. Sie, sowie ihr 61-jähriger Beifahrer, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

PKW fährt ins Gleisbett des Rasenden Rolands

Putbus (ots). Am 16.11.24 gegen 20:50 Uhr wollte ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Caddy auf den Parkplatz des Netto Markendiscounts in Putbus fahren. Allerdings bog er bereits gut 10 Meter vorher am dortigen Bahnübergang nach rechts ab und fuhr dort mehrere Meter im Gleisbett weiter. Schienenverkehr herrschte zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr. Vorsorglich wurde die Bahnstrecke aber vorübergehend gesperrt.

Die eingesetzten Polizeibeamten bemerkten bei dem Fahrzeugführer sofort körperliche Ausfallerscheinungen und Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,26 Promille. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch ein hinzugezogenes Bergungsunternehmen aus dem Gleisbett befreit werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dazu wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten

Altheide (ots). Am Freitag, den 15.11.2024 gegen 15:20 Uhr kam es auf der B 105 auf Höhe des Parkplatzes Flohberg in Altheide zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Personenkraftwagen und einem Traktor. Der Traktor befuhr die B105 in Richtung Rostock. Vor ihm fuhren ein VW Caddy sowie ein Seat.

Der Seat hielt verkehrsbedingt auf Höhe des Parkplatzes Flohberg, um nach links auf diesen einzufahren. Der Fahrer des Traktors übersah die vor ihm haltenden Fahrzeuge und fuhr auf den unmittelbar vor ihm befindlichen VW Caddy auf. Dieser stieß infolgedessen mit dem Heck des Seats zusammen und wurde im Weiteren in den Gegenverkehr geschoben. Hier kam es zu einem weiteren Zusammenstoß zwischen dem VW Caddy und einem in entgegengesetzter Richtung fahrenden VW Golf.

Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 30.000 Euro. Aufgrund des Unfalls kam es zwischenzeitlich zu Verkehrseinschränkungen auf der B105.

Trunkenheitsfahrt endet im Straßengraben

Reinberg (ots) Am gestrigen Dienstag, dem 12. November 2024 kam es gegen 20:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 zwischen Reinberg und Miltzow.

Ein 24-jähriger Bulgare befuhr mit seinem PKW Ford die Landesstraße 30 aus Richtung Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, das Fahrzeugheck brach aus und er kam entgegensetzt im rechten Straßengraben zum Stehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Der 24-jährige Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus verbracht. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,78 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke und des Verstoßes gegen Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Alkoholisierter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall auf der L181 bei Marlow

Allerstorf (ots)., Am Sonntag, den 10.11.2024, kam es gegen 11:42 Uhr auf der L181 in der Nähe von Allerstorf nördlich von Marlow zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Person verletzt wurde.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 23-jährige Fahrzeugführer eines Ford Fiesta aus Richtung Marlow kommend in Richtung Allerstorf. Nach Zeugenaussagen kam der Fahrzeugführer in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, so das zwei entgegenkommenden Fahrzeuge eine Gefahrenbremsung durchführen und nach rechts ausweichen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrzeugführer des Ford Fiesta versuchte daraufhin wieder auf seine Fahrspur zugelangen, verlor dabei jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches in der Folge nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Kurz darauf kam das Fahrzeug am Fahrbahnrand an einem Weidezaun zum Stehen.

Der Fahrzeugführer des Ford Fiesta erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen, welche durch die vor Ort eingesetzten Rettungskräfte begutachtet und versorgt wurden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand (Atemalkoholwert: 1,42 Promille) und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Klinikum und die Einleitung eines entsprechenden Ermittlungsverfahrens.

Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Es wurde durch ein Abschleppdienst geborgen. Für den Zeitraum der polizeilichen Maßnahmen am Unfallort kam es zu keinen Verkehrseinschränkungen.

Alkoholisierter Fahrzeugführer rast durch Parow und verunfall

Parow (ots). Am frühen Morgen des 10.11.2024 meldete ein Zeuge der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen verunfallten PKW in der Ortslage Parow, welcher in den Straßengraben gefahren war. Umgehend eingesetzte Polizeivollzugsbeamte des Polizeihauptrevier Stralsund konnten am Unfallort folgende Feststellungen treffen:

Nach aktuellen Erkenntnissen war der 19-jährige Fahrzeugführer mit vier Bekannten im Alter von 20 bis 26 Jahren nach einem Diskothekenbesuch auf dem Heimweg. Hierbei durchfuhr er laut Zeugenaussagen die Ortslage Parow mit bis zu 130km/h. Aufgrund der stark überhöhten Geschwindigkeit kam der Tatverdächtige mit dem über 300 PS starken VW Golf im Bereich des Kreisverkehrs von der Fahrbahn ab und verunfallte. Wie durch ein Wunder wurde hierbei kein Insasse des PKW verletzt. Am PKW selbst entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille Der Führerschein des in der Probezeit befindlichen Fahrzeugführers wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen aufgrund des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verbotenen Kraftfahrzeugrennens wurden aufgenommen.

Verkehrsunfälle bei Grimmen und Dierhagen mit weitreichenden Folgen

Dierhagen/Grimmen (ots). Am gestrigen Donnerstag (07.11.2024) kam es im Landkreis Vorpommern-Rügen zu zwei Verkehrsunfällen, die weitreichende Folgen für die Fahrzeugführer nach sich zogen.

Gegen 12:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Verkehrsunfall an der L21 bei Dierhagen. Nach ersten Erkenntnissen habe ein 74-jähriger VW Fahrer, ein Verkehrsschild beschädigt und sei daraufhin unvermittelt weitergefahren. Weiterhin fiel der Autofahrer durch eine unsichere Fahrweise auf. Der vermeintliche Unfallverursacher konnte anschließend durch die Polizei gestellt werden und wies eine Alkoholisierung von knapp 0,3 Promille auf. Zur Beweissicherung wurde dem aus der Region stammenden Mann eine Blutprobe entnommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der Fahrer wird sich zukünftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.

Kurz vor 15:00 Uhr ereignete sich in der Stralsunder Straße in Grimmen einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam ein 54-jähriger Volvo Fahrer von seiner Fahrbahn ab und stieß mit einem Hyundai im Gegenverkehr zusammen, deren 57-jährige Fahrerin sich durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Zum jetzigen Zeitpunkt, gibt es Anhaltspunkte dafür, dass eine medizinische Ursache oder eine Beeinflussung durch Medikamente zum Verlust der Kontrolle des 74-Jährigen geführt haben könnte. Zur Beweissicherung wurde auch in diesem Fall eine Blutprobe gesichert
Der Volvo Fahrer wurde anschließend schwerverletzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person auf der L261

Greifswald/LK Vorpommern-Greifswald (ots). Eine Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Greifswald stellte auf der L 261 einen PKW fest, welcher in Schlangenlinie fuhr. Die Beamten wollten daher den Fahrzeugführer kontrollieren und setzten das Anhaltesignal.

Daraufhin beschleunigte das Fahrzeug stark, um sich so der Kontrolle zu entziehen. Der PKW bog von der L 261 auf die K 7 ab und die Beamten verloren kurzzeitig den Sichtkontakt. In einer Rechtskurve überschlug sich der PKW und die beiden Fahrzeuginsassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Die Polizeibeamten eilten zum verunfallten Fahrzeug. Sie entfernten die Windschutzscheibe, bargen den 32-jährigen Fahrer, welcher keine Vitalzeichen mehr aufwies und führten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Reanimationsmaßnahmen durch.

Der Verunfallte verstarb vor Ort, trotz der medizinischen Hilfe der Rettungskräfte. Der 59- jährige Beifahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Jugendlicher geht Rot über Ampel und wird von Fahrzeug erfasst

Stralsund (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 6. November 2024, kam es gegen 12:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Greifswalder Chaussee in Stralsund. Eine 69-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes befuhr die Greifswalder Chaussee aus Richtung Altstadt kommend in Fahrtrichtung Andershof.

Auf Höhe einer Fußgängerampel überfuhr die 69-Jährige den Bereich der Ampel, obwohl diese augenscheinlich „Gelb“ zeigte. Im selben Moment wollte ein 14-jähriger Fußgänger die Fahrbahn überqueren, obwohl die Ampel offenbar „Rot“ zeigte. In der weiteren Folge kam es zur Kollision zwischen dem jugendlichen Fußgänger und dem PKW.

Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Koppelstraße

Stralsund (ots). Am 03.11.2024 um 08:25 Uhr ereignete sich auf der Koppelstraße in Stralsund (Am Lüssower Berg) ein Verkehrsunfall, im Rahmen dessen ein Pkw VW Golf aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, zwei Straßenbäume durchbrach und nach ca. 66 m auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam.

Der verunfallte 34-jährige Fahrer wies leichte Verletzungen im Gesichtsbereich sowie einen Atemalkoholwert von 0,88 Promille auf. Er wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Dort erfolgte auch eine durch die Polizeibeamten angeordnete Blutprobenentnahme.

Bei dem Pkw handelte es sich um ein Firmenfahrzeug, welches in Folge des Unfallgeschehens nicht mehr fahrtbereit war; nach erster Einschätzung der eingesetzten Polizeibeamten handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro. Das Unfallfahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Der an Bankette, Ackerland und Bepflanzung entstandene Fremdschaden wird derzeit auf 1.400 Euro geschätzt. Welcher Sachschaden durch möglicherweise ausgetretene Betriebsstoffe entstanden sein könnte, kann bisher nicht gesagt werden. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ist es nach jetzigem Kenntnisstand nicht gekommen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts einer Verkehrsstraftat gemäß § 315c StGB wurde gegen den Unfallfahrer eröffnet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.

Betrunkene Fahrzeugführerin kommt mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab

Sassnitz (ots). Am 03.11.2024 um 02:16 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein verunfallter PKW Skoda Fabia an der B 196 in Göhren am Abzweig Bahnhofstraße gemeldet. Der PKW war nach rechts von der Straße abgekommen und kam auf dem Radweg zum Stehen. Beim Eintreffen der Polizei waren keine Personen am verunfallten Fahrzeug.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte kurze Zeit später die Fahrerin des PKWs an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die 45-jährige PKW-Fahrerin bestätigte den Vorfall. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Es wurde eine (doppelte) Blutprobenentnahme durchgeführt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Der PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen (Nasenbluten) im Gesicht. Gegen die Fahrzeugführerin wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Glowe auf Rügen

Glowe (ots). Am heutigen Morgen kam es gegen 08:00 Uhr auf der Landesstraße 30 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam ein 48-jähriger Fahrer eines BMW aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Opel zusammen. Der 47-jährige Fahrer des Opel wurde durch den Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 48-jährige vermeintliche Unfallverursacher wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Vor Ort kamen neben einem Unfallsachverständiger der Dekra auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren zum Einsatz, um bei der Bergung zu unterstützen. Die Landesstraße ist weiterhin für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf mindestens 40.000 Euro.

Durch den Unfall erhöhte sich die Zahl der tödlich Verunglückten in unserem Landkreis auf 18 Personen im laufenden Jahr.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und hohem Sachschaden

Bergen auf Rügen (ots). Am 28.10.2024, gegen 17:15 Uhr kam es auf der B 196 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einem Wohnmobil. Aufgrund eines vorangegangenen Verkehrsunfalls, bei dem das verunfallte Fahrzeug am Fahrbahnrand verblieb, überholte ein Bus auf der B 196 aus Richtung Karow kommend in Fahrtrichtung Bergen das Pannenfahrzeug linksseitig. Der 64-jährige Fahrer eines Wohnmobils Toyota folgte dem Bus und führte ebenfalls einen Überholvorgang durch.

Als beide Fahrzeuge wieder auf ihren Fahrstreifen auffahren wollten, kam jedoch ein Pkw VW mit dem 65-jährigen Fahrzeugführer entgegen. Beide Pkw berührten sich jeweils mit den linken Fahrzeugseiten. Infolgedessen verlor der Fahrer des Toyota die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit der Leitplanke kollidierte. Dabei wurde ein vorderes Rad abgerissen und rollte gegen einen Pkw Mercedes, der hinter dem Pannenfahrzeug wartete.

Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 42.500 Euro. Die B196 war für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn für zirka drei Stunden vollgesperrt. Es kamen 12 Kameraden der Feuerwehr Bergen mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zwischen PKW und der Schmalspurbahn in Baabe

Baabe (ots). Am 26.10.2024 gegen 12:05 Uhr kam es am unbeschrankten Bahnübergang in der Strandstraße in Baabe zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und der Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Der 72-jährige Fahrer des PKW Mercedes beachtete die bevorrechtigte von rechts kommende Schmalspurbahn nicht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und der Schmalspurbahn.

Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Die Schmalspurbahn wurde bei dem Zusammenstoß nicht beschädigt.

Berauschtem Fahrer wird Vorfahrt genommen – Unfall deckt 1,63 Promille auf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191 zwischen Bartelshagen I und Ribnitz-Damgarten, Höhe des Petersdorfer Kreuzes.

Der 69-jährige Fahrer eines PKW Opel nahm dem 40-jährigen Fahrer eines Volkswagen die Vorfahrt und es kam zum Verkehrsunfall. Der 69-Jährige und seine Beifahrerin, sowie der 40-Jährige kamen leichtverletzt ins Krankenhaus. Der Unfallverursacher war nüchtern, die Überprüfung des Atemalkohols ergab den Wert 0,00 Promille. Beim Fahrer des Volkswagen hingegen wurde ein Atemalkoholwert von 1,63 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde realisiert.

Insgesamt entstand ein Schaden von 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Straße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Dem Unfallverursacher droht nun eine Ordnungswidrigkeit sowie eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Der 40-Jährige muss sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

PKW kommt auf der Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund von der Fahrbahn ab

Stralsund (ots). Am 23.10.2024 gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Ein 54-jähriger Mann befuhr mit einem Mercedes Vito die B 96 aus Stralsund kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, ein massives Verkehrszeichen überfuhr, mit der Schutzplanke kollidierte und letztlich auf der B96 zum Stehen kam. Laut derzeitigem Kenntnisstand ist ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen. Zur genauen Abklärung wurde der leicht verletzte Fahrer aus dem Landkreis Güstrow durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Stralsund gebracht.

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 EUR. Die Fahrbahn war etwa zwei Stunden lang nur eingeschränkt nutzbar. Das PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.