Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 08.06.2012 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost in Fahrtrichtung Stettin ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 50-jähriger BMW-Fahrer verlor auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach links auf den Überholfahrstreifen. Dort touchierte er die Mittelschutzplanke und schleuderte wieder zurück auf den Hauptfahrstreifen. Neben dem Hauptfahrstreifen kollidierte er ebenfalls mit der Schutzplanke und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Nach einer weiteren Drehung kam das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch die platzenden Airbags leichtverletzt. Nachfolgend fuhr ein weiterer PKW durch das Trümmerfeld des Unfalls und beschädigte sich dabei einen Vorderreifen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von. ca. 45.000 Euro.
Kategorie: Verkehrsunfall
Zwei Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Donnerstag ereignete sich gegen 19.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 30 mit einer leicht verletzten Person. Ein 18-jähriger Vaschvitzer befuhr mit seinem VW die L 30 aus Richtung Dreschvitz in Richtung Bergen. Kurz vor der Ortschaft Gingst lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Der junge Mann versuchte dem Tier auszuweichen, was auch gelang. Hierzu wich er zunächst nach links aus. Als er das Fahrzeug jedoch wieder auf die rechte Fahrbahnseite steuern wollte, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte hier einen Baum. Der Vaschvitzer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Ein weiterer Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich gegen 20.00 Uhr in der Ringstraße in Bergen. Hier befuhr ein 37-jähriger Bergener die Ringstraße in Richtung Kreuzung Ringstraße/Bahnhofstraße. Nachdem er die Kreuzung mit seinem Fahrrad passiert hatte, streifte der Mann mit seinem Lenker einen Laternenmast und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss auf Rügen
Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Mittwoch ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L 29 zwischen Poseritz und Gustow. Der 35-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke Honda kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem aus Gustow stammenden Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 2,99 Promille. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und dass sein Fahrzeug nicht versichert war. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
Gegen 20.20 Uhr ereignete sich auf der Bergener Straße in der Ortslage Garz ein weiterer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger Mann aus Putbus befuhr mit seinem Audi die Bergener Straße aus Richtung Sehlen kommend und wollte dann nach links in die Putbuser Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen im Gegenverkehr fahrenden 28-jährigen Audi-Fahrer aus Garz und kollidierte mit diesem. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Unfall leicht. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Putbusers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 7000 Euro. Beide Audi waren nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L23
Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L 23. Eine 74-jährige Bartherin befuhr mit ihrem Toyota die L 23 aus Richtung Löbnitz kommend in Richtung Ravenhorster Kreuzung. Im Bereich zwischen der Abfahrt Eickhof und der Ravenhorster Kreuzung wollte die Fahrerin an einer Arbeitsmaschine des Forstamtes vorbei fahren. Hierbei kollidierte sie mit der Maschine und kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Der Toyota kam in einem Straßengraben zum Stehen. Die Bartherin verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Behandlung durch einen hinzu gerufenen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Das Fahrzeug der Bartherin war nicht mehr fahrbereit. Während der Bergung des Fahrzeuges wurde die L 23 zeitweilig voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Sassnitz
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag kam es in der Dorfstraße in Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 56-jährige Sassnitzerin befuhr mit ihrem Kia die Dorfstraße in Richtung Ampelkreuzung Sassnitz-Lancken. Hinter ihr fuhr ein 75-jähriger Sassnitzer mit seinem Citroen. Die Kia-Fahrerin musste vor dem Bahnübergang verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Citroen-Fahrer offenbar zu spät und fuhr auf den vor ihm stehenden Kia auf. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 5.000 Euro.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Borg (Vorpommern-Rügen).Am 04.06.12 um 15:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 auf Höhe der Ortslage Borg ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden. Der 33-jährige Fahrer des Pkw Opel befuhr die B 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Der polnische Lkw (Fahrer 35 Jahre) sowie der Pkw BMW (Fahrer 64 Jahre aus NRW) befuhren die B 105 in entgegengesetzter Richtung. Nach ersten Ermittlungen platzte während der Fahrt der vordere rechte Reifen des Opels. Dessen Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. In weiterer Folge kam der Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Lkw. Anschließend prallte der Opel mit dem hinter dem Lkw fahrenden BMW zusammen. Durch den Aufprall wurde der Tank des Lkw beschädigt und eine unbekannte Menge Dieselkraftstoff lief aus. Dieser musste durch die Feuerwehr gebunden werden. Die 63-jährige Beifahrerin im BMW wurde leicht verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war zur Bergung des LKW für mehrere Stunden vollgesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund Außenstelle Ribnitz-Damgarten geführt.
Fahrer stand unter Alkoholeinfluss
Stralsund. In der Nacht von Freitag zu Samstag ereignete sich gegen 4.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der K 26. Der 25-jährige Fahrer eines Mazda verlor zwischen Stralsund und Groß Kedingshagen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr er einen Leitpfosten und kam im Straßengraben zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch in der Atemluft des Schmedshageners fest. Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,99 Promille. Bekannte des Mannes gaben vor Ort gegenüber den Beamten an, dass sie noch versucht hätten ihren Freund vom Fahren abzuhalten. Dieser verriegelte jedoch die Türen und fuhr los. Im Polizeihauptrevier Stralsund wurde im Anschluss an die Unfallaufnahme eine Blutprobe entnommen. Diese wird nun zur genauen Bestimmung des Alkoholwertes im Blut an das Institut für Rechtsmedizin in Greifwald geschickt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 4.000 Euro.
Verkehrsunfall zwischen Karow und Binz
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 03.06.2012 gegen 18:20 Uhr ereignete sich auf der L 293 zwischen Karow und Binz ein Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem PKW Opel aus Richtung Karow kommend in Richtung Binz und kam circa 500 Meter hinter dem Abzweig Lubkow mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW streifte hierdurch seitlich drei Straßenbäume und kam dann am rechten Straßenrand zum Stehen. Hierbei verklemmten sich die Fahrzeugtüren und die FFW Bergen musste die Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug bergen. Bei diesem Verkehrsunfall wurde sowohl die Fahrzeugführerin als auch ihr 69-jähriger Ehemann, Beifahrer, leicht verletzt. Das Ehepaar stammt aus Hamburg. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 6.500 Euro. Als Ursache gab die Fahrzeugführerin an, dass sie durch eine Unterhaltung abgelenkt war. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die L 293 halbseitig gesperrt.
Verkehrsunfall zwischen Zingst und Prerow
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 02.06.2012 um 19.57 Uhr ereignete sich auf der L 21 zwischen Zingst und Prerow ein Verkehrsunfall. Am Ausgang einer Rechtskurve verlor ein 61-jähriger Fahrzeugführer aus Gommern/Sachsen Anhalt die Kontrolle über seinen Pkw und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw seitlich zusammen. Die 68-jährige Fahrzeugführerin dieses PKW aus Greiz /Thüringen wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und zur stationären Aufnahme in das Krankenhaus Ribnitz-Damgarten gebracht An beiden Kraftfahrzeugen entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Der 61-jährige Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke
Stralsund. Am 01.06.2012 gegen 17:45 Uhr befuhr ein LKW mit Absetzcontainer die Rügenbrücke von der Insel kommend in Richtung Stralsund. Container dieser Art sind grundsätzlich von oben mit einem gesicherten Deckel verschlossen. Wegen des zum Unfallzeitpunkt herrschenden starken Seitenwindes wurde wahrscheinlich die Verriegelung des Deckels herausgerissen und der Deckel nach oben geschlagen. Mit dem hochstehenden Deckel stieß das Fahrzeug dann gegen eine der auf der Rügenbrücke befindlichen Verkehrszeichenbrücken. Die Verkehrszeichenbrücke wurde durch den Zusammenstoß erheblich beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Sicherung der beschädigten Verkehrszeichenbrücke erfolgte durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei Martensdorf.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person in Groß Lehmhagen
Groß Lehmhagen (Vorpommern-Rügen). Am frühen Nachmittag des 31.05.2012 befuhr ein 65-jähriger Fahrzeugführer aus Grimmen mit seinem Kleintransporter die Gemeindestraße zwischen Groß Lehmhagen und Klein Lehmhagen. Aus bisher unbekannter Ursache kam er in einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge überschlug sich der Transporter zweimal. Hierbei verletzte sich der Fahrzeugführer schwer und wurde mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald verbracht. Dort wurde er stationär aufgenommen. Die Verletzungen waren nicht lebensbedrohlich. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 27.05.2012 gegen 20:10 Uhr kam es auf der Landesstraße 19 (L 19) in Grimmen in Höhe des Greifswalder Tors zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Total-Tankstelle kommender Fahrer eines PKW Nissan kam beim Linksabbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Werbetafel. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Während die Beamten den Schaden protokollierten fuhr er ein weiteres Mal am Unfallort vorbei. Als die Polizei ihm folgte, um ihn zu stoppen, verursachte er einen weiteren Unfall indem er wieder gegen eine Werbetafel fuhr. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 59-jährigen, leichtverletzten Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 3,10 Promille fest. Nach ärztlicher Versorgung wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Gesamtschaden von insgesamt ca. 1.000 Euro.
Kradfahrer handelte besonnen
Langsdorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen frühen Morgen kurz vor 7 Uhr befuhr der 25-jährige Tribseeser Kradfahrer die Landesstraße 19. Er befand sich in der Weiterfahrt vom Ortsausgang Langsdorf in Richtung Bad Sülze. Einen in der Ausfahrt des Kieswerks stehenden Lkw nahm er wahr. Der Lenker des Lkw, ein 33-Jähriger aus Bad Sülze, hatte sich mit Blick nach links und rechts vergewissert, freie Fahrt zu haben. Das herannahende Krad bemerkte er erst, als er bereits auf die Fahrbahn fuhr. Der Kradfahrer handelte sofort beim Erkennen des plötzlichen Anfahrens des Lkws. Er kippte sein Motorrad und brachte sich dahinter aus der Gefahrenzone. Das Krad rutschte ohne Fahrer gegen den Lkw Scania.
Das Motorrad der Marke Honda erlitt Totalschaden, der Lkw wies Beschädigungen im Frontbereich auf. Der Kradfahrer zog sich wegen seines besonnen Handelns nur leichte Schürfwunden zu. Er stand nach dem Rutschen auf dem Asphalt eigenständig auf, wurde aber zur Sicherheit vom Notarzt untersucht und medizinisch versorgt. Insgesamt dokumentierten die Einsatzkräfte die leichten Verletzungen des Kradfahrers und einen Schaden in Höhe von 12.000 Euro.
Radlerin stürzte in Stralsund auf Kreuzung
Stralsund. Kurz vor 12 Uhr am heutigen Tag fuhr eine 76-jährige Stralsunderin mit ihrem Fahrrad den gemeinsamen Geh- und Radweg entlang des Heinrich-Heine-Rings in Richtung Kreuzung Prohner Straße. Dort missachtete sie das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und überquerte eine Rechtsabbiegespur. An der Kreuzung warteten zwei Zeugen im Alter von 50 und 28 Jahren in einem Pkw VW auf die Grünphase. Sie beobachteten das Fehlverhalten der älteren Dame und machten sie darauf aufmerksam. Die Radlerin bremste daraufhin ihr Fahrrad ab, verlor die Kontrolle und stürzte. Zu einer Berührung mit dem Pkw VW kam es nicht. Die 76-Jährige verletzte sich leicht an Ellenbogen und Kopf.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Sagard (Vorpommern-Rügen). Am frühen Sonntagabend gegen 17:25 Uhr befuhr eine 41-jährige Rüganerin mit ihrem Pkw Citroën die Landesstraße 30 aus Richtung Sagard kommen in Richtung Glowe. Auf Höhe der Kreuzung Neddesitz / Polchow musste sie verkehrsbedingt halten. Der 34-jährige Fahrer des nachfolgenden Pkw Seat aus der Nähe von Anklam hielt pflichtgemäß hinter dem Pkw Citroën an
Die 18-jährige Fahrerin des Pkw VW Polo befuhr die L 30 ebenfalls aus Richtung Sagard kommend. Offensichtlich sah sie die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Citroën auf. Dabei wurde sie eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Die 18-Jährige Neurüganerin wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Ihr 16-jähriger Beifahrer kam mit leichten Blessuren davon. Die Fahrerin des Citroëns und die beiden 34 Jahre alten Urlauber im Seat blieben unverletzt. Das Fahrzeug der Verursacherin ist nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beträgt hier 5.000 Euro. Der Sachschaden im Front- und Heckbereich des Pkw Seat wird auf 13.000 Euro und der am Citroën auf 2.000 Euro geschätzt. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen zum Unfall werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund, Außenstelle Sassnitz, geführt.
Verletzte bei Verkehrsunfall auf Rügen
Thiessow (Vorpommern-Rügen). Am 19.05.2012 gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der L 292 zwischen Thiessow und Lobbe ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW Toyta Avensis aus Hannover wollte 400 m hinter der Einmündung Gager nach links abbiegen. Auf Grund Gegenverkehrs musste er verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der nachfolgende einheimische Fahrer eines VW-Transporters zu spät und fuhr auf den stehenden PKW auf, wodurch zwei weibliche Mitinsassen im PKW Toyta Avensis verletzt wurden. Eine 54-jährige Mitfahrerin wurde ambulant behandelt. Die andere 57-jährige Mitfahrerin wurde zur stationären Aufnahme ins Krankenhaus Bergen gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die L 292 musste zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge zeitweise halbseitig gesperrt werden.
Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.05.12 um 16:56 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums gemeldet, dass sich auf der B 194, Autobahnauffahrt Grimmen Ost in Richtung Stettin, ein Unfall mit Verletzten ereignet hat. Der 45-jährige Fahrer des Pkw Skoda befuhr die B 194 aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Poggendorf. An der Auffahrt zur A 20, Richtung Stettin, wollte er nach links in die Auffahrt abbiegen und ordnete sich dementsprechend ein. Offensichtlich übersah er den im Gegenverkehr befindlichen Pkw Mazda. Beide Pkw kollidierten frontal. Die vier Insassen des Mazda (Fahrer, 20 Jahre, Frau, 26 Jahre, ein zwei Monate alter Säugling und die Oma, 53 Jahre) wurden leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Der Alleininsasse des Skoda blieb unverletzt, er kam mit dem Schrecken davon. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von je 5.000 Euro. Die B 194 wurde für zweieinhalb Stunden halbseitig gesperrt. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen zum Unfall werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund, Außenstelle Grimmen, geführt.
Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfällen auf Rügen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2012 ereignete sich gegen 21.20 Uhr auf der B 196 in Bergen ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin aus Dranske befuhr zunächst die L 301 und wollte an der Kreuzung L 301/B 196 geradeaus in die Billrothstraße fahren. Beim Überqueren der Kreuzung übersah sie jedoch eine herannahende 41-jährige Renault-Fahrerin aus Bergen, welche sich bereits auf der B 196 befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Aufgrund des Unfalles entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Gegen 12.10 Uhr kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Verkehrsunfall auf der B 96 vor Rambin. Hier befuhren ein 40-jähriger Ford-Fahrer aus Elsteraue (Sachsen-Anhalt) und ein 56-jähriger VW-Fahrer aus Berlin hintereinander die B 96 aus Richtung Altefähr in Richtung Rambin. Kurz vor Rambin musste der Ford-Fahrer verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Wagen auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Bereits um 9.45 Uhr kam es am 17. Mai zu einem Verkehrsunfall auf der L 30. Hier befuhr ein 58-jähriger Volvo-Fahrer aus Penig (Sachsen) zunächst die L 30 aus Richtung Samtens in Richtung Gingst. Zwischen Dreschvitz und Gingst kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Der Volvo war aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsunfall in Voigtsdorf
Voigtsdorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen ereignete sich gegen 10:00 Uhr auf der L 27 in der Ortschaft Voigtsdorf (zwischen Wendisch Baggendorf und Glewitz) ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 19-jährige Fahrerin eines Audi war aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Die aus Stralsund stammende Fahrzeugführerin verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die L 27 wurde zeitweilig im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 3.000 Euro. Das Fahrzeug der Stralsunderin war nicht mehr fahrbereit.
Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall auf Rügen
Serams (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen 14. Mai 2012 ereignete sich an der Kreuzung B 196/ L 29 in der Nähe von Neu-Süllitz ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Gegen 17:15 Uhr befuhr ein 74-jähriger Lübecker mit seinem Opel die B 196 aus Richtung Sellin kommend in Richtung Serams. Ihm entgegen kam ein 27-jähriger Selliner mit seinem VW. An der Kreuzung B 196/L 29 wollte der Lübecker nach links auf die L 29 in Richtung Putbus abbiegen. Hierbei übersah er den im Gegenverkehr fahrenden Selliner und kollidierte mit diesem. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 17.000 Euro.
Kurze Zeit später, gegen 17:26 Uhr, stürzte ein 28-jähriger Stralsunder mit seinem Kleinkraftrad auf der B 196. Dieser befuhr die B 196 aus Richtung Sellin kommend in Richtung Serams. Grund des Sturzes soll ein platter Vorderreifen gewesen sein. Verletzt wurde der 28-Jährige bei dem Sturz nicht, jedoch wurde sein Kleinkraftrad leicht beschädigt.