Beifahrerin nach Verkehrsunfall auf L 293 leichtverletzt

Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 13. Mai 2012 ereignete sich gegen 17.00 Uhr auf der L 293 an der Auffahrt zur B 196 ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Eine 54-jährige Fiat-Fahrerin aus Bergen und eine 49-jährige Toyota-Fahrerin aus Bergen befuhren hintereinander die L 293 aus Richtung Prora in Richtung B 196. An der Auffahrt zur Bundesstraße musste die Fiat-Fahrerin verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die hinter ihr fahrende Toyota-Fahrerin zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Durch den Unfall wurde die 29-jährige Beifahrerin im Fiat leichtverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Bereits um 14.55 Uhr ereignete sich ein weiterer Auffahrunfall mit Sachschaden auf der B 96 in der Ortslage Lietzow. Hier befuhren ein 73-jähriger Opel-Fahrer aus Rüthnick (Brandenburg) und ein 70-jähriger Skoda Fahrer aus Sagard hintereinander die B 96 aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. An der Lichtzeichenanlage auf Höhe des Bahnhofs musste der Opel-Fahrer verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende Skoda-Fahrer zu spät, so dass es zur Kollision kam. Aufgrund des Unfalles war der Opel nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von über 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und hohem Sachschaden

Stralsund. Am 11. Mai 2012 kam es in den Nachmittagsstunden im Bereich der Werft zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und hohem Sachschaden. Eine 55-jährige Stralsunderin befuhr gegen 14:50 Uhr mit ihrem Nissan die Straße „An der Werft“ aus Richtung Rügendamm in Richtung Franzenshöhe. Auf Höhe der Ausfahrt des Werksgeländes wollte ein 55-jähriger Audi-Fahrer aus Klein Kordshagen die Straße zur Weiterfahrt in Richtung Werftstraße passieren. Hierbei übersah er die vorbeifahrende Nissan-Fahrerin und kollidierte mit dieser. Aufgrund der Kollision erlitt die Stralsunderin leichte Verletzungen, welche im Krankenhaus weiter versorgt wurden. Des Weiteren wiesen beide Fahrzeuge erhebliche Schäden auf. Auch ein Verkehrszeichen wurde bei dem Unfall beschädigt, so dass Mitarbeiter des Straßenbauamtes für Ersatz sorgen mussten. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von über 20.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Ribnitz

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Bereits am 11.05.2012 ereignete sich auf der Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Gegen 21:25 Uhr befuhr ein 53-jähriger Ribnitzer mit seinem VW die Damgartener Chaussee aus Richtung Ribnitz-Stadtzentrum kommend. Eigentlich wollte er dann weiter in Richtung Damgarten fahren. Kurz vor der Lichtzeichenanlage im Bereich Dr.-Wilhelm-Külz-Straße folgte er jedoch nicht der zunächst nach links verlaufenden Straße, sondern fuhr geradeaus weiter. Hierbei überfuhr er die Bordsteinkante, dann den Gehweg und kam schließlich an einer Straßenlaterne zum Stehen. Während der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch in der Atemluft des Ribnitzers fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Somit befand er sich im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Es folgten eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Durch den Unfall entstand am VW wirtschaftlicher Totalschaden, auch die Straßenlaterne wurde beschädigt. Der Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.

Smart als Auslöser für Fahrradsturz

Stralsund. Am vergangenen Freitagnachmittag kurz nach 16 Uhr eilten Einsatzkräfte des Polizeireviers Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit drei Mädchen. Sanitäter waren bereits im Einsatz und versorgten die Verunfallten im Alter von 11 und 12 Jahren. Die Kinder radelten auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg den Grünhufer Bogen entlang zum Strela Park. Die 11-Jährige wollte beim Erblicken eines Pkw Smart ihre 12-jährige Freundin anstupsen, verlor jedoch das Gleichgewicht und fiel gegen deren Fahrrad. Beide Mädchen stürzten. Das hinterherfahrende Mädchen, ebenfalls 12 Jahre alt, konnte nicht rechtzeitig anhalten und stürzte auch.

Zum Glück verletzten sich die Mädchen nur leicht, die 11-Jährige zog sich Schrammen an den Ellenbogen und Knien zu, eines ihrer Fußgelenke war leicht angeschwollen. Die 12-Jährige prellte sich den Arm und ebenfalls einen Knöchel. Die Hinterradelnde stürzte zwar, verletzte sich aber offensichtlich nicht. Die Fahrräder wurden nur leicht beschädigt. Ursächlich hierfür war ein Spiel, welches sich die Kinder ausgedacht hatten. Demnach stupsen sich die Mädchen gegenseitig an, wenn sie einen Pkw Smart sehen.

Zwei junge Radlerinnen stürzten

Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Am 24. April 2012 gegen 17 Uhr fuhren drei Kinder im Alter von jeweils 11 Jahren mit dem Fahrrad von Klein Kordshagen nach Pantelitz. Eines Mädchen saß auf dem Gepäckträger des Fahrrads, welches von dem zweiten Mädchen gefahren wurde. Während der Fahrt entlang des Landweges kam ihnen ein Pkw Ford mit Stralsunder Kennzeichen entgegen. Plötzlich stürzten die Mädchen und verletzten sich an Ellenbogen und Knien. Die Sachen der Mädchen und Lenker, Vorderrad und Schutzblech des Fahrrads wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der Junge fuhr noch ein kleines Stück weiter, kam aber wieder zurück. Weil noch immer nicht geklärt werden konnte, aber der Fordfahrer den Unfall verursachte, oder die Mädchen ohne Fremdeinwirkung stürzten, wird eben dieser Fahrzeugführer gebeten, mit der Stralsunder Polizei unter 03831/2890600 in Kontakt zu treten.

Verkehrsunfall zwischen Prohn und Sommerfeld

Sommerfeld (Vorpommern-Rügen). Heute morgen gegen 3 Uhr kam eine 73-jährige Schmedshagenerin mit ihrem Pkw Skoda auf dem Weg zwischen Sommerfeld und Prohn nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Eine 37-jährige Zeugin aus Altenpleen verständigte die Rettungskräfte. Sie teilte mit, dass sie die Türen des Unfallfahrzeugs nicht öffnen kann und die Airbags durch den Unfall ausgelöst wurden. Die 73-Jährige und ihr Ehemann als Beifahrer wurden durch Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug geborgen und mit leichten Verletzungen ins Klinikum gebracht. Ihr Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste geborgen werden. Der dokumentierte Sachschaden beträgt 7.000 Euro

Lkw verlor Sperrmüllcontainer

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2012 ereignete sich in den Vormittagsstunden ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines LKW. Dieser befuhr zunächst die L 22 in Richtung Franzburg. Auf dem Anhänger des LKW war ein Container (33 m³) mit Sperrmüll befestigt. Beim Abbiegevorgang nach rechts auf die L 192 löste sich aus bislang ungeklärter Ursache der Container vom Anhänger und fiel nach links auf die Fahrbahn. Auch eine auf dem Container befestigte Plane konnte nicht verhindern, dass sich der Inhalt auf der Straße verteilte. Das Fuhrunternehmen kümmerte sich im Anschluss selbstständig um die Bergung des Sperrmülls und des Containers. Aufgrund der Bergungsarbeiten wurde die L192 zeitweilig vollgesperrt. Durch das Herabfallen des Containers entstand ein leichter Schaden am Straßenbelag.

Vorfahrt in Sassnitz nicht beachtet

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen frühen Nachmittag übersah eine 20-jährige Garzerin mit ihrem Pkw Ford den Nissan eines 81-jährigen Sassnitzers. Sie bog gegen 13.30 Uhr nach links auf die B 96 ein, damit nahm sie dem 81-Jährige die Vorfahrt. Er konnte den Zusammenstoß nicht verhindern und fuhr in die Seite des Ford. Durch den Aufprall riss das linke Vorderrad des Pkw Ford ab. Sowohl die 20-jährige Fahrerin, als auch die 19-jährige Beifahrerin aus Zirkow wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen wurde Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro dokumentiert.

25 km/h-Pkw kollidiert mit Lkw

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 8.30 Uhr stieß in Richtenberg (Kreuzung Lange Straße und Feldstraße/Mühlenbergstraße) ein Fiat Seicento (25 km/h) gegen einen Lkw Iveco. Der 73-jährige Richtenberger Fiatfahrer befand sich in der Feldstraße und wollte die Lange Straße in Richtung Mühlenbergstraße queren. Er missachtete die Vorfahrt eines 25-jährigen Bergeners. Der Pkw Fiat traf im Bereich des rechten Hinterrades auf die Sattelzugmaschine. Durch den Aufprall wurde er herumgerissen und kam entgegengesetzt seiner Fahrtrichtung zum Stehen. Nach Angaben des 73-Jährigen habe eine Ausscherbewegung des Lkw seinen Pkw angesaugt. Dadurch sei er gegen den Sattelzug gezogen worden. Eine 49-jährige Zeugin schilderte jedoch einen anderen Ablauf. Der Pkw-Fahrer sei, ohne zu bremsen, geradeaus in Richtung Mühlenbergstraße gefahren. Das Ausweichmanöver des Lkw-Fahrers konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Glücklicherweise blieb der 73-Jährige unverletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, derzeit mit 3.000 Euro beziffert. Der Pkw Fiat war nicht mehr fahrbereit.

Pferdekutschenunfall auf der Insel Rügen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 06.05 2012 gegen 14.40 Uhr kam es in Binz auf der Zufahrtsstraße zum Jagdschloss Lancken-Granitz zu einem schweren Unfall. Bei der Abfahrt vom Jagdschloss Granitz in Richtung Süllitz gingen auf der abschüssigen Kopfsteinpflasterstraße die Pferde einer mit fünf Urlaubern und einem Kutscher besetzten Kutsche durch. In der Folge prallte die Kutsche gegen einen Baum. Die Insassen wurden aus der Kutsche geschleudert. Dadurch erlitten vier Personen schwere und zwei leichte Verletzungen. Zwei der schwerverletzten Urlauber, welche aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stammen, wurden mittels Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Greifswald geflogen. Die anderen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Pferdekutsche wurde stark beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 06.05.2012 um 14:52 Uhr kam es auf der L 296 am Anschluss zur B 96 auf der Insel Rügen zur einen schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein einheimischer 54-jähriger Kradfahrer befuhr die L 296 aus Richtung Altefähr kommend in Richtung Stralsund. Eine 18-jährige PKW-Fahrerin aus Binz befuhr die B 96 aus Richtung Rügenbrücke kommend in Richtung L 296. Im PKW befand sich noch eine 18-jährige Beifahrerin aus Niedersachsen. Beim Auffahren auf die L 296 beachtete die 18-jährige PKW-Fahrerin nicht die Vorfahrt des Kradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Krad. Hierdurch wurden alle drei Unfallbeteiligten schwerverletzt. Die Verletzungen sind aber nicht lebensbedrohlich. Alle drei wurden im Krankenhaus Stralsund stationär aufgenommen.  An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kradfahrer

Stralsund. Am Abend des 5. Mai 2012 um 22:46 Uhr ereignete sich im Bereich Stralsund auf der K26 von Stralsund nach Kedingshagen ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Motorradfahrer aus Celle kam in einer Rechtskurve von der rechten Seite seiner Spur ab und drohte auf die Gegenfahrbahn zu gelangen. Dabei kam der Kradfahrer ins Schlingern und verlor gänzlich die Kontrolle über das Krad. Ein im Gegenverkehr befindlicher PKW wich im Angesicht dessen schon auf den Grünstreifen aus. Das Krad kollidierte trotzdem seitlich mit dem PKW und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Der Kradfahrer verletzte sich dabei schwer an einem Unterschenkel. Weiterhin riss die Fingerkuppe eines Ringfingers der Hand ab. Die Erstversorgung erfolgte durch die Beifahrerin des PKW, die Krankenschwester auf einer Intensivstation ist. Diese fand im Straßengraben die Fingerkuppe. Im Sundkrankenhaus Stralsund wurde der Kradfahrer notoperiert. Ob die Fingerkuppe zu retten war, steht noch aus.

Verkehrsunfall in Hohendorf

Hohendorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Freitag ereignete sich gegen 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Verletzten in der Chausseestraße (L 213) in Hohendorf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine 55-Jährige aus Groß Mohrdorf mit ihrem Daewoo in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit einem 63-jährigen Citroen Fahrer (ebenfalls aus Groß Mohrdorf). Die zunächst im Fahrzeug eingeklemmte Daewoo-Fahrerin konnte durch Passanten aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Unfall und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro. Aufgrund des Unfalles war die Chausseestraße vorübergehend voll gesperrt.

Auffahrunfall in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gegen 14.45 Uhr am gestrigen Nachmittag bemerkte eine 49-jährige Grimmenerin zu spät, dass die vorausfahrende 28-Jährige aus Jahnkow die Geschwindigkeit verringert hatte. Sie fuhr mit ihrem Pkw Hyundai auf den Pkw BMW auf. Beide Frauen erlitten dadurch leichte Verletzungen und wurden durch den Notarzt am Unfallort ambulant behandelt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Wildunfälle auf der Insel Rügen

Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 03. Mai 2012 kam es gleich zu vier Wildunfällen auf der Insel Rügen. Die ersten beiden ereigneten sich gegen 21:00 Uhr auf der L 291. Hier kollidierte zunächst der Honda eines 69-jährigen Garzers mit einem Reh auf der Strecke zwischen Sehlen und Karnitz. Bei einem 23-jährigen Sassnitzer kam es etwa 300 Meter vor der Ortschaft Sehlen zu einem Zusammenstoß zwischen seinem VW und einem Reh. Zu einem weiteren Wildunfall kam es um kurz vor 22:00 Uhr in Mukran. Hier konnte eine 22-Jährige aus Lancken die Kollision zwischen ihrem Opel und einem Reh nicht mehr verhindern. Kurze Zeit später kam es noch auf der L 301 kurz vor dem Abzweig Neklade zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Mercedes eines 53-jährigen Bergeners und einem Reh. Bei den Unfällen kam es zu einem Gesamtsachschaden von über 4.000 Euro.

Folgenschwerer Alleinunfall auf der A 20

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen kam es gegen 6:30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der A 20. Ein aus Greifswald stammender 42-Jähriger verlor aus bislang ungeklärter Ursache vor der Ausfahrt Bad Sülze (in Richtung Rostock fahrend) die Kontrolle über seinen Mercedes. Er kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und in weiterer Folge mit der rechten Schutzplanke. Im Bereich der Auffahrt aus Richtung Bad Sülze kam der Wagen auf der Beschleunigungsspur zum Stehen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer, welcher Zeuge des Unfalles war, informierte die Polizei. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges wies äußerlich zwar keine Verletzungen auf, war jedoch nicht ansprechbar, so dass er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand ein Sachschaden von über 9000 Euro.

Motorradfahrerin nach Verkehrsunfall verletzt

Gustow (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 30. April 2012 ereignete sich auf der L 29 in der Ortschaft Gustow ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin. Die 54-jährige Hamburgerin machte mit ihrem Mann eine Motorradtour auf der Insel Rügen. In der Ortschaft Gustow rollte vor der Motorradfahrerin ein Ball von einem Parkplatz auf die Straße. Bei dem Versuch diesem auszuweichen stürzte sie. Die Fahrerin zog sich durch den Sturz unter anderem eine Fraktur des linken Unterschenkels zu. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Stralsund. Am Morgen des 30. April 2012 ereignete sich in der Nähe der Fachhochschule in Stralsund ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 21–jähriger Motorradfahrer war gerade erst an der Bushaltestelle in der Straße „Zur Schwedenschanze“ in Richtung Fachhochschule losgefahren, als sein Fahrzeug ins Schlingern kam. In weiterer Folge stürzte der aus Greifswald stammende Fahrer. Durch den Sturz zog er sich verschiedene Verletzungen zu, welche im Krankenhaus weiter behandelt werden mussten. Es entstand ein Sachschaden von über 1500 Euro.

Verkehrsunfall zwischen Stralsund und Rambin

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 28.04.2012 gegen 15:05 Uhr kam es auf der B 96 zwischen den Ortschaften Stralsund und Rambin zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Es waren drei Fahrzeuge beteiligt. Ein 34-jähriger PKW-Fahrer eines Ford Fiesta kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem PKW BMW zusammen. Der Verursacher wurde schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Auch der 68-jährige Fahrer des BMW wurde schwerverletzt. Die im PKW BMW mitfahrenden Insassen wurden leichtverletzt. Durch den Zusammenstoß wurde ein dritter PKW ebenfalls beschädigt, dessen Insassen aber nicht verletzt wurden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 31.500 Euro.

Unfall mit Milchtankfahrzeug

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend gegen 22:40 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Milchtankfahrzeug auf der L 222 in der Nähe von Franzburg. Ein 47-jähriger Kraftfahrer aus Meesiger befuhr mit dem LKW die L 222 aus Richtung Abtshagen in Richtung Franzburg. An einer Einmündung wollte er in Richtung Zandershagen abbiegen. Hier kam er jedoch im Kurvenbereich mit seinem Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte auf den Grünstreifen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.