Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf Rügen

Serams (Nordvorpommern-Rügen). Ein 20-jähriger Mann befuhr die L 29 von Binz kommend und bog am Abzweig Serams auf die B 196 nach links in Richtung Lancken-Granitz ab. Nach ersten Erkenntnissen aus der Spurenlage und Zeugenaussagen geriet der Golf-Fahrer nach ca. 100m nach dem Abbiegevorgang auf Grund der den Fahrbahnverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit beim Beschleunigen nach rechts von der Fahrbahn und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer erlitt dabei einen Fraktur des Handgelenkes, mehrere Prellungen sowie ein Schleudertrauma. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Bergen verbracht. Der Sachschaden wird mit ca. 10.000 Euro beziffert. Während der Unfallaufnahme war die B 196 eine Stunde halbseitig gesperrt.

Unfallverursacher in Stralsund gesucht

Stralsund. Am Silvestermorgen verursachte ein Fahrzeugführer mit einem gelb- bis goldfarbenem Pkw Peugeot im Stadtteil Devin im Deviner Weg einen Verkehrsunfall. Gegen 12.00 Uhr an diesem Tag wies ein Zeuge auf diesen Verkehrsunfall hin. Ein Fahrzeugführer hatte scheinbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Baum wurde dabei erheblich beschädigt. Während der Unfallaufnahme hielt ein Busfahrer des Stralsunder Nahverkehrs und informierte über seine Feststellungen gegen 6.00 Uhr an diesem Morgen. Er hatte im Nebel den gelb- bis goldfarbenen Pkw Peugeot mit eingeschaltetem Blinklicht gesehen. Der Fahrzeugführer des Peugeot fuhr dann in den Sanddornweg des Wohngebietes. Möglicherweise wohnt der Fahrzeugführer im Deviner Wohngebiet. Die Polizei bitte telefonisch unter 03831/2890600 um Hinweise zu diesem Fahrzeug.

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am 27.1 Am 27.12.2011 gegen 17.00 Uhr befuhr ein 67- jähriger Radfahrer die Dünenstraße in Binz in Richtung Ortsmitte. Er befuhr die rechte Fahrbahnseite mit eingeschalteter Beleuchtung. Auf Höhe der Hausnummer 28 wollte der 35-jährige Unfallverursacher mit seinem Pkw Daewoo vom Grundstück nach links auf die Dünenstraße auffahren. Dabei übersah er den Radfahrer und fuhr mit seinem linken vorderen Kotflügel gegen das Vorderrad. Dabei stürzte der Radfahrer auf die Straße und verletzte sich leicht. Er erlitt eine Schürfwunde am Jochbein. Der Radfahrer wurde mit dem Verdacht der Rippenprellung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf Rügen

Rambin (Nordvorpommern-Rügen). Den schweren Verletzungen in Folge eines Verkehrsunfalls erlagen in den heutigen Vormittagsstunden der 82-jährige Fahrzeugführer und die 87-jährige Beifahrerin eines Pkw Hyundai. Gegen 10 Uhr überholte der 82-jährige Stralsunder von Rambin in Richtung Rothenkirchen fahrend einen vorausfahrenden Lkw Mercedes und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda. Fahrerin und Beifahrerin dieses Fahrzeugs (beide 26 Jahre alt und von der Insel Rügen) wurden durch den Frontalzusammenstoss schwer verletzt und zur ärztlichen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die B 96 war auf Höhe der Unfallstelle bis 12.20 Uhr gesperrt.

Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eichholz (Nordvorpommern). Am 19.12.2011 ereignete sich gegen 16:25 Uhr auf der Verbindungsstraße Franzburg-Eichholz ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei prallte eine 15-jährige Fahrradfahrerin frontal mit einem Kleintransporter zusammen. Das Mädchen trug schwere Kopfverletzungen und innere Verletzungen davon und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Der Fahrzeugführer des Kleintransporters blieb unverletzt, steht aber unter Schock. Beide Unfallbeteiligten stammen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. An der Unfallstelle kam ein Gutachter zum Einsatz.

Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf Rügen

Kniepow (Nordvorpommern-Rügen). Am 16.12.2011 gegen 18.03 Uhr befuhr ein 60-jähriger Rüganer mit seinem Pkw Mercedes die Landesstraße von Garz kommend in Richtung Karnitz . Ungefähr 800 Meter vor der Abfahrt Kniepow kam das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, rutschte in den Straßengraben und stieß dann gegen einen Straßenbaum. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht- und seine 57-jährige Mitfahrerin schwerverletzt. Beide Personen wurden in das Bergener Krankenhaus gebracht.
Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Betrunkener läuft gegen Bus

Stralsund. Kurz nach 21 Uhr am Abend des 15.12.2011 hörte ein Busfahrer nach dem Losfahren von der Haltestelle Knieperwall – er war etwa zehn Meter weit gefahren – ein polterndes Geräusch aus dem hinteren Teil des Busses. Er stoppte, stieg aus und sah eine Person hinter dem Bus liegen. Diese war ihm offensichtlich gegen den Bus gelaufen. Die Person klagte über Schmerzen am Kopf und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein später dort durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen respektablen Wert von 3,2 Promille. Der Bus wurde nicht beschädigt.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Ahrenshagen

Ahrenshagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.12.2011 gegen 8.30 Uhr ereignete sich auf der L22 in der Nähe der Ortschaft Ahrenshagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Sattelzugmaschine mit Auflieger und einem Pkw. Die 47-jährige Pkw-Fahrerin kam aus Richtung Schlemminer Kreuz. Vermutlich auf Grund von Glätte verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Lkw zusammen. Beide Fahrzeuge kamen in Folge des Zusammenstoßes jeweils nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhren in den Straßengraben. Die Fahrzeugführerin des Pkw wurde dabei so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarb. Der 46-jährige Fahrer des Lkw erlitt einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden beträgt ca. 100.000 Euro. Die L22 ist auf Grund der Bergungsarbeiten noch bis voraussichtlich 16 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Glätteunfälle auf der Insel Rügen

Insel Rügen (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.12.2011 gegen 8:30 Uhr ereigneten sich auf der K 11 kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf der K 11 aus Richtung Teschenhagen in Richtung Güttin. Am Ausgang eines Waldes kam er in einer Rechtskurve auf Grund von Straßenglätte nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Kurze Zeit später fuhr ein 35 Jahre alter Pkw-Fahrer in die gleiche Richtung. Als er den Pkw neben der Fahrbahn liegen sah, bremst er und kam ebenfalls nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb nach einer leichten Baumberührung im Straßengraben stehen. An gleicher Stelle geriet noch ein weiterer Pkw ins Rutschen und kam leicht von der Fahrbahn ab, konnte aber mit Hilfe eines anderen Pkw-Fahrers wieder auf die Straße geschoben werden. Die Fahrzeugführerin konnte ihre Fahrt fortsetzen. Am ersten verunfallten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Am zweiten Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Der Fahrer erlitt leichte Schnittverletzungen.

Bereits gegen 7.30 Uhr kam es auf der L 29 zwischen Prora und Binz zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin bremste auf Höhe eines Bahnüberganges verkehrsbedingt ab. Sie kam auf Grund der Glätte nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrzeugführerin zog sich einige Prellungen zu. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro.

Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Samtens (Nordvorpommern-Rügen). Am 12.12.11 gegen 19:30 Uhr wurde in Samtens auf Rügen an der Ampelkreuzung in der Ortsmitte eine 38-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 56-jährige Fahrer des Pkw Smart befuhr die L 30 aus Richtung Garz kommend und wollte auf die B 96 in Richtung Stralsund Abbiegen. Beim Linksabbiegen in die Stralsunder Straße beachtete er nicht die Geschädigte, welche sich auf dem Fußgängerüberweg befand, und stieß mit dieser zusammen. Während der Rüganer Pkw-Fahrer mit dem Schrecken davon kam und unverletzt blieb, erlitt die 38-Jährige aus Samtens eine offene Fraktur am rechten Bein. Sie wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen.

Fahrerflucht – Zeugen nach Unfall gesucht

Stralsund. Am 06.12.2011 gegen 23:20 Uhr befuhr ein Pkw Kombi mit hoher Geschwindigkeit den Knieperwall in Stralsund. Kurz vor dem Kreisverkehr am Theater verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr über die Querungshilfe und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen. Trotz einer Vollbremsung (die Bremsspur betrug fast 32 Meter) konnte er den Unfall nicht verhindern. Mit quietschenden Reifen entfernte sich der Unfallverursacher in Richtung Fährwall. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang drei Fußgänger, die sich auf dem angrenzenden Gehweg aufhielten. Die Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/245-5284 oder 03831/245-600 zu melden.

Fußgänger in Grimmen schwer verletzt

Grimmen. Am 03.12.2011 gegen 20.45 Uhr ereignete sich in Grimmen (Orenburger Straße) ein schwerer Verkehrsunfall. Bei diesem Verkehrsunfall wurde ein 30-jähriger Fußgänger von einem Pkw Opel erfasst und schwer am Kopf verletzt. Die Unfallursache ist zurzeit noch nicht geklärt. Der Fußgänger wurde zur weiteren med. Versorgung in das Krankenhaus nach Greifswald verbracht Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger zum Unfallort bestellt. Die Ermittlungen laufen.

Hoher Sachschaden bei Unfall unter Alkoholeinfluss

Prerow (Nordvorpommern-Rügen).  Am 03.12.11 um 2:50 Uhr kam es in der Prerow (Waldstraße) zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 37-jährige Fahrer eines Daimler-Chrysler Voyager kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Fahnenmast. Anschließend verließ der Fahrer den Unfallort, kehrte jedoch nach kurzer Zeit an den Ort des Geschehens zurück. Bei ihm wurde ein Atemalkohlwert von 1,70 Promille festgestellt. Da der Fahrzeugführer aus Hessen angab, erst nach dem Unfall alkoholische Getränke konsumiert zu haben, erfolgte zweimal eine Blutprobenentnahme. Infolge des Zusammenstoßes wurden der Fahnenmast und vier Zwergkiefern zerstört, der entstandene Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.

Verletzte Person bei Verkehrsunfall

Fuhlendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 03.12.2011 gegen 13:20 Uhr kam es auf der L 211 in der Ortslage Fuhlendorf zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der 60-jährige Fahrer eines Toyota Prius durchfuhr eine Rechtskurve, als ein sich im Gegenverkehr befindlicher Ford Ka plötzlich von seiner Fahrspur abkam und nach links in den Gegenverkehr geriet. Hierdurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 32-jährige Fahrer des Ford Ka aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen wurde bei der Kollision verletzt und in die Bodden-Klink in Ribnitz-Damgarten gebracht. Bei dem Unfall traten Betriebsstoffe aus, welche sich auf einer Fläche von ca. 80 m² auf der Fahrbahn verteilten. Die Beseitigung erfolgte durch eine Spezialfirma. Bis zum Ende aller durchzuführenden Maßnahmen war die L 211 für drei Stunden vollständig gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Schwerverletzt bei Verkehrsunfall

Fuhlendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 01.12.2011 gegen 13:20 Uhr kam es auf der Kreuzung K2/L211 zwischen den Ortslagen Fuhlendorf und Hermannshagen-Heide zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Die 30-jährige Fahrerin eines Lkw VW Caddy (geschlossener Kasten) beachtete nicht die Vorfahrt des Lkw VW (offener Kasten), welcher aus Richtung Fuhlendorf kam. Sie bog ohne anzuhalten auf die L 211 in Richtung Fuhlendorf ab und kollidierte auf der Kreuzung mit dem LKW des 32 jährigen Fahrers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sie mit ihrem Fahrzeug über die Kreuzung geschleudert und stieß hier gegen ein Verkehrszeichen. Die Fahrerin des VW Caddy wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik nach Rostock geflogen. Der zweite Unfallbeteiligte blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Stralsund: Zeugenaufruf nach Unfall

Stralsund. Am 24.11.2011 um 7:20 Uhr wurde in Stralsund Frankendamm Höhe Einmündung Quergasse eine 24-jährige Frau leicht verletzt. Der Fahrer eines Stralsunder VW Passat Variant Kombi wendete, wobei er die auf dem gepflasterten Mittelstreifen stehende Fußgängerin übersah und anfuhr. Nach dem Verkehrsunfall entfernte er sich in Richtung Kreisverkehr Wasserstraße. Zeugen die Angaben zum Unfallhergang machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890 zu melden.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden

Brönkow (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.11.2011 gegen 16.45 Uhr kam es auf der L27 zwischen Wendisch Baggendorf und Glewitz Höhe Einmündung Brönkow zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein 55-jähriger Lkw-Fahrer befuhr die Straße von Brönkow kommend in Richtung L27. Beim Auffahren auf die Landesstraße gewährte er als Wartepflichtiger einem bevorrechtigten Pkw die Vorfahrt nicht. Der 34-jährige Pkw-Fahrer erkannte die Situation und versuchte durch ein Ausweichmanöver nach rechts einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu verhindern. Dabei streifte er einen Straßenbaum. Der Pkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Kreiskrankenhaus Bartmannshagen verbracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Grimmen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf Rügen

Polcho (Nordvorpommern-Rügen). Eine 73-jährige Frau befuhr mit ihrem Pkw Nissan Pixo die L30 von Breege kommend in Richtung Sagard. Ca. 300 Meter hinter der Kreuzung Polchow/Neddesitz kam sie aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum und stieß mit dem nächsten Baum frontal zusammen. Durch den Aufprall wurde der Pkw herum und wieder zur Fahrbahnmitte geschleudert. Dort blieb er entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung auf der Mitte der Fahrbahn stehen. Die L30 musste während der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung für ca. eine Stunde gesperrt werden.

Die Pkw-Fahrerin, welche sich allein im Fahrzeug befand, wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in das Krankenhaus Bergen eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Außenstelle Sassnitz des Kriminalkommissariats Stralsund geführt.

Betrunkener Autofahrer verursacht Schäden auf Parkplatz

Bergen (Nordvorpommern-Rügen). Durch aufmerksame Bürger wurde am 19.11.2011 gegen 7.00 Uhr mitgeteilt, dass ein Autofahrer mit seinem Pkw im Wohngebiet Bergen auf einem Parkplatz gegen mehrere Pkw gefahren sein soll. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde der Autofahrer angehalten und einem Atemalkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von 2,37 Promille. Insgesamt verursachte der Fahrer drei Unfälle mit einem Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro. Der Führerschein des 44-Jährigen wurde sichergestellt.

Alkoholfahrt endet an Baum

Alt Guthendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.11.11 gegen 21:40 Uhr kam es auf der Kreisstraße 5 zwischen Alt Guthendorf und Brünkendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 27-jährige Fahrer des Lkw befuhr die Kreisstraße aus Richtung Alt Guthendorf kommend in Richtung Brünkendorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der Alleinbeteiligte auf Grund des alkoholisierten Zustandes mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. In weiterer Folge prallte das Fahrzeug zurück und kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrzeugführer zog sich schwere Verletzungen an beiden Knien zu und wurde durch Rettungskräfte in eine Klinik verbracht. Bei ihm wurde ein Alkoholwert von 1,78 Promille festgestellt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 500 Euro. Da das Fahrzeug nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war und mit nicht zugelassenen amtlichen Kennzeichen gefahren wurde, muss der 27-Jährige sich jetzt nicht nur wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten, sondern auch wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch.