Semlow (Nordvorpommern). Am 20.07.2011 gegen 13:45 Uhr wollte ein Lkw-Fahrer auf der L 18 kurz vor dem Ortseingang Semlow einen Traktor mit zwei Anhängern überholen. Während des Überholvorgangs bemerkte der 35-jährige Lkw-Fahrer, dass die Anhänger des Traktors leicht hin und her schleuderten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er nach links aus. Dabei geriet der Lkw auf die durchweichte Bankette, kam von der Fahrbahn ab, fuhr einen Leitpfosten um und blieb schließlich mit dem Kofferaufbau an einem dicken Baum hängen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden beträgt ca. 1.700 Euro.
Kategorie: Verkehrsunfall
Lkw fährt gegen Hauswand
Grimmen (Nordvorpommern). Am 20.07.2011 gegen 4:00 Uhr fuhr ein Lkw in Grimmen gegen die Wand eines Einfamilienhauses. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort. Der 26-jährige Mann konnte im Stadtgebiet Grimmen festgestellt werden. Er gab an, von dem Unfall nichts bemerkt zu haben. Am Haus sind Risse in der Hauswand und am Dach festgestellt worden. Es ist weiterhin bewohnbar. Außerdem wurden der Grundstückszaun, eine Straßenlaterne und der Auflieger des Lkw beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 19.500 Euro. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand könnten mangelnde Fahrpraxis und die Enge der Straße zu dem Unfall geführt haben. Es wurde eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Radfahrer tödlich verunglückt
Prora (Insel Rügen). Am 19.07.2011 gegen 19:25 Uhr ist ein Radfahrer in der Poststraße in Prora tödlich verunglückt. Der 45-jährige Mann befuhr den Radweg in Prora aus Richtung Sassnitz kommend. Aus bisher ungeklärter Ursache ist er nach rechts vom Radweg abgekommen, fuhr quer über die Fahrbahn und überschlug sich am rechten Fahrbahnrand. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Zu den Verletzungen können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Radfahrer fährt mit 3,05 Promille gegen Pkw
Barth (Nordvorpommern). Am 16.07.2011 gegen 0:05 Uhr erhielt die Polizei in Barth den Hinweis, dass in der Dammstraße soeben ein augenscheinlich betrunkener Radfahrer gegen einen geparkten Pkw gefahren ist und sich in Richtung Barther Innenstadt entfernt. Noch in der Dammstraße stellte die Polizei einen Mann neben einem Fahrrad sitzend fest, der sich auf Grund der Alkoholisierung kaum auf den Beinen halten konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,05 Promille. Gegen den 27-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.
Pkw im Vorgarten gelandet
Wittenhagen (Nordvorpommern). Am 13.07.2011 gegen 7:55 Uhr kam eine 71-jährige Pkw-Fahrerin in Wittenhagen aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw überschlug sich und landete im Vorgarten eines Anwohners. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie erlitt einen Schock und zog sich Hautabschürfungen zu. Am Pkw entstand Totalschaden.
Vollsperrung nach Unfall auf der A 20
Tribsees (Nordvorpommern). Am 11.07.2011 gegen 7:45 Uhr ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze in Fahrtrichtung Rostock/Lübeck ein Verkehrsunfall. Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw BMW fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf den Anhänger eines davor fahrenden Kleintransporters auf. Der Kleintransporter geriet ins Schleudern, der Anhänger riss vom Fahrzeug ab. Die Ladung des Anhängers wurde auf der Fahrbahn verstreut. Dabei handelte es sich um Tierfelle. Der 67-jährige Fahrer des Transporters betreibt einen Stand auf einem Mittelaltermarkt. Bis zur Bergung der Fahrzeuge war die A 20 in Fahrtrichtung Rostock für ca. 1 Stunde voll gesperrt. Die Fahrerin des Pkw erlitt einen Schock. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
B196 (Insel Rügen). Am 10.07.2011, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Insel Rügen an der Einmündung der L 292 zur B 196 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Fahrradfahrer überquerte zwischen zwei wartenden Fahrzeugen die L 292, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Nachdem die 59-jährige Pkw-Fahrerin aus Berlin von der B 196 auf die L 292 abgebogen war, konnte sie einen Zusammenstoss trotz sofortiger Bremsung nicht mehr verhindern. Der 67-jährige Radfahrer wurde in ein Gebüsch mit viel Laub geschleudert. Er erlitt Verletzungen im Kopfbereich. Die Pkw-Fahrerin hatte den Mann vorher nicht sehen können, da dieser hinter einem höheren Pkw hervorgekommen war.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Bergen (Insel Rügen). Am 7. Juli 2011 ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B96. Vom famila-Markt Bergen kommend betrat ein 30-jähriger Bergener mit seinem Fahrrad die Bundesstraße um zum Nonnensee zu gelangen. Dazu nutze er nicht die Ampeln an der „Gingster“ Kreuzung und achtete auch nicht auf den Verkehr. Er wurde durch einen in Richtung Sassnitz fahrenden VW Touran voll erfasst. Während die vier Rügener Insassen des VW unverletzt blieben, verstarb der junge Mann noch an der Unfallstelle. Zur Verkehrsunfallaufnahme und genauen Klärung des Unfallherganges musste die B96 mehrere Stunden gesperrt werden. Die DEKRA und ein Seelsorger waren neben den Einsatzkräften ebenfalls vor Ort.
Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Stralsund. Am 02.07.2011 gegen 12:15 Uhr ereignete sich in der Richtenberger Chaussee / Lüssower Berg in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw Mercedes. Zum Unfallhergang liegen der Polizei derzeit keine genauen Angaben vor. Vermutlich ist der Fahrradfahrer oder die Fahrradfahrerin auf dem Radweg der Richtenberger Chaussee aus Richtung Koppelstraße kommend in Richtung Kreisverkehr gefahren. An einer Einmündung ist ein Pkw Mercedes aus dem Landkreis Nordvorpommern nach links abgebogen und hat dabei den Radfahrer übersehen. Dieser musste vom Fahrrad springen und stürzte. Der Pkw-Fahrer hielt am Unfallort nicht an. Nach Erkenntnissen der Polizei hat mindestens eine Zeugin den Verkehrsunfall beobachtet. Insbesondere die Zeugin wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/2890-0 oder 03831/245-5284 bei der Polizei in Stralsund zu melden.
Lkw kommt auf der B96 ins Schleudern und kippt um

Stralsund. Am 07.07.2011 gegen 4:45 Uhr befuhr der Fahrer eines Lkw Mercedes die B 96 aus Richtung Berlin kommend in Richtung Stralsund. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Lkw auf Höhe Miltzow nach rechts auf den Grünstreifen. Als der 62-jährige Fahrer aus Berlin gegensteuerte, kippte der Anhänger auf die Fahrbahn. Die Zugmaschine stieß mit der Mittelleitplanke zusammen. Anschließend rutschte der gesamte Lkw gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand, woraufhin auch die Zugmaschine umkippte, und blieb dort auf der rechten Seite liegen. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Aus dem Tank lief Diesel, welcher das angrenzende Erdreich verunreinigte. Ein Abschleppunternehmen pumpte den restlichen Sprit ab. Durch die Straßenmeisterei wurde der Boden abgetragen und ausgetauscht. Der LKW (27 Tonnen) wurde gegen 9:45 Uhr geborgen. Die Waren, die für einen Supermarkt auf der Insel Rügen bestimmt waren, in dem Anhänger sind nicht mehr für den Verkauf geeignet. Die B 96 (Rügenzubringer) war ab Süderholz bis kurz vor Stralsund für mehrere Stunden voll gesperrt. Zur Schadenshöhe ist zurzeit unbekannt.
Update 07.07.2011, 13:53: Seit 13:50 Uhr ist die Vollsperrung des Rügenzubringers B96 zwischen Süderholz und Stralsund wieder aufgehoben. Der Lkw wurde geborgen. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden beträgt ca. 110.000 Euro.
Unfall mit schwer verletzter Radfahrerin
Stralsund. Am 06.07.2011 gegen 9:30 Uhr befuhr ein Pkw Audi in Stralsund die Friedrich-Engels-Straße in Richtung Jungfernstieg. An der Fußgängerfurt auf Höhe der „Weißen Brücken“ überquerte plötzlich und ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten eine Radfahrerin von rechts die Fahrbahn. Beim Ausweichversuch über die Fußgängerfurt stieß das Auto erst mit der 70-jährigen Frau zusammen und dann mit einem Verkehrszeichen. Die Stralsunderin erlitt dabei vermutlich einen Schädelbasisbruch und musste schwer verletzt in das Krankenhaus gebracht werden. Der 37-jährige Pkw-Fahrer aus Stralsund stand unter Schock und wurde ebenfalls im Krankenhaus behandelt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit. Aus der aufgerissenen Ölwanne lief das Öl aus. Für die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn musste die Straße kurzzeitig halbseitig gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1.200 Euro.
Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 05.07.2011 gegen 16:00 Uhr befuhr der Fahrer eines Peugeot Boxer in Ribnitz-Damgarten den Boddenweg aus Richtung Rostocker Straße kommend. Ein7-jähriger Junge lief plötzlich auf die Fahrbahn und vor das Auto. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der 49-jährige Mann aus Langenhanshagen einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern. Das Kind wurde nur leicht verletzt (Hautabschürfungen). Am Peugeot wurde die Stoßstange beschädigt.
Betrunkener Radfahrer verursacht Verkehrsunfall
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 03.07.2011 gegen 16.30 Uhr ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der auf der Rostocker Straße fahrende 69-jährige Radfahrer hatte die Vorfahrt eines 75-jährigen Pkw-Fahrers nicht beachtet, welcher auf die Rostocker Straße einbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Radfahrer erlitt mehrere Schürfwunden und wurde in der Boddenklinik stationär aufgenommen. Bei der Personalienaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch bei dem Radfahrer fest. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10 Promille.
Unfall mit schwer verletzter Person
Grimmen (Nordvorpommern). Am 30.06.2011 gegen 18:00 Uhr befuhren zwei Pkw die B194 aus Richtung Grimmen in Richtung Stralsund. Auf Höhe der Abfahrt Stoltenhagen scherte die Fahrerin eines BMW zum Überholen aus und übersah dabei den sich bereits im Überholvorgang befindlichen, neben ihr fahrenden Audi A6. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß, in deren Folge der Audi von der Fahrbahn abgedrängt wurde und mit einem Chausseebaum kollidierte. Dabei wurde der 22-jährige Stralsunder schwer verletzt (Beinfraktur). Er wurde ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Die 45-jährige Frau aus Wittenhagen erlitt leichte Schnittverletzungen am Arm. Die B194 war für ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Sachschaden beträgt ca. 20.000 Euro.
Geschädigter gesucht
Stralsund. Am 27.06.2011 gegen 9:50 Uhr befuhr ein Pkw die Arnold-Zweig-Straße in Stralsund. Auf Höhe der Hausnummer 40 wollte der Pkw dann rückwärts in eine freie Parklücke einparken. Dabei touchierte dieser den dahinter befindlichen Pkw. Bei dem vermutlich geschädigten Fahrzeug handelt es sich um eine weinrote Limousine, Ford Focus (älteres Modell), ein amtliches Kennzeichen ist nicht bekannt. Eventuelle Beschädigungen an dem Ford könnten sich am vorderen Stoßfänger befinden. Es wird der Halter bzw. Nutzer dieses Ford Focus gesucht, welcher am Montag in der Arnold-Zweig-Straße Höhe der Nummer 40 geparkt hatte. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-5247 entgegen.
Unfall auf dem Neuen Markt – Geschädigter gesucht
Stralsund. Bereits am 20.06.2011 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf dem Neuen Markt in Stralsund ein Verkehrsunfall. Ein Seat Kombi fuhr rückwärts in eine Parklücke und stieß dabei gegen das Heck eines parkenden Fahrzeuges. Eine Zeugin hatte den Unfall beobachtet und das Kennzeichen des Verursachers notiert, jedoch das des Geschädigten nicht. Nun wird nach dem Geschädigten gesucht, dessen Fahrzeug am Heck beschädigt sein könnte. Hinweise nimmt die Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-5284 entgegen.
Fahrzeug überschlägt sich auf der A20 mehrfach
Süderholz (Nordvorpommern). Am 20.06.2011 gegen 11:40 Uhr befuhr ein Pkw Chevrolet die A20 in Richtung Stettin. Auf Höhe Süderholz fuhr das Fahrzeug aus unbekannter Ursache plötzlich nach links und stieß gegen die Leitplanke. Anschließend geriet es ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich dreimal im Graben. Dabei durchbrach das Auto aus Stade einen Wildzaun auf einer Länge von ca. 30 Metern. Auf einem Feldweg, ca. 30 Meter von der Fahrbahn entfernt, kam der PKW auf der Seite zum Liegen. Zeugen retteten die Verunglückten aus dem völlig zerstörten Fahrzeug. Der 70-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Brustverletzungen. Die 53-jährige Ehefrau hatte Schnittverletzungen am Arm sowie eine Rippenprellung davongetragen. Beide wurden ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 14.000 Euro beziffert.
Unfallzeugen gesucht
Stralsund. Am 16.06.2011 fuhr gegen 14:55 Uhr ein Radfahrer (Kind) gegen einen roten Pkw Peugeot mit Parchimer Kennzeichen. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf dem Parkplatz KnieperCenter, Heinrich-Heine-Ring. Noch bevor die Pkw-Fahrerin nach den Personalien fragte, fuhr das Kind weg. Der Junge ist ca. 10 bis 12 Jahre alt und ca. 140 bis 150 cm groß. Er hat kurze blonde Haare, trug ein weiß-blaues T-Shirt und eine blaue Jeanshose. Das Fahrrad war alt und verrostet. Der Junge bzw. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-5230 zu melden.
Geländewagen rammt zwei Fahrzeuge – Fahrer flüchtet
Rambin (Insel Rügen). Am 20.06.2011 gegen 0:15 Uhr befuhr der Fahrer eines Pkw Hyundai aus Stralsund die B 96 aus Richtung Rambin in Richtung Scharpitz. Auf Höhe der Abfahrt Kasselvitz geriet er in den Gegenverkehr und streifte dort einen Pkw Mitsubishi von der Insel Rügen. Mit unverminderter Geschwindigkeit fuhr er in Schlangenlinien weiter und kollidierte dann mit einem entgegenkommenden polnischen Sattelzug. Der Hyundai wurde in den Straßengraben geschleudert. Der Fahrer entfernte sich nun zu Fuß vom Fahrzeug. Zwei Polizeibeamtinnen stellten ihn jedoch auf einem Feldweg. Der Tank des Lkw wurde so stark beschädigt, dass ca. 1.000 Liter Diesel auf die Fahrbahn ausliefen und im angrenzenden Erdreich versickerten. Zur Reinigung des Unfallortes musste die B 96 für ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Der alkoholisierte (2,14 Promille) 32-jährige Rambiner erlitt eine Prellung am linken Arm. An dem Geländewagen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. An den anderen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zusammen ca. 14.000 Euro. Eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde aufgenommen.
Schwerer Verkehrsunfall auf B105
Martensdorf (Landkreis Nordvorpommern). Am 16.06.2011 ereignete sich um 14:12 Uhr auf der B 105 zwischen den Ortschaften Karnin und Martensdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Beteiligt waren eine 44-jährige VW Golf-Fahrerin aus Löbnitz kommend und ein Urlauberehepaar (beide 32 Jahre alt) aus Köln, welches im Ostseebad Dierhagen Urlaub macht und mit ihrem Pkw Audi in Richtung Stralsund unterwegs war.
Trotz erkennbaren Gegenverkehrs setzte die Fahrerin des VW Golf aus der Kolonne heraus plötzlich zum Überholen an. Sie konnte den Überholvorgang aber nicht erfolgreich beenden. Beim Versuch des Wiedereinordnens in die rechte Fahrspur kam der Pkw gegen die Leitplanken und dann ins Schleudern, drehte sich dabei einmal um die eigene Achse und rutschte zurück auf die Gegenfahrbahn. Auf Grund der geringen Entfernung konnten die Urlauber kein Ausweichmanöver mehr durchführen. Es kam ebenfalls zum Kontakt mit den Leitplanken und dann zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Die Wucht des Aufpralls führte dazu, dass der Pkw Audi erst nach ca. 180 Metern zum Stehen kam.
Bei dem Unfall erlitt die Unfallverursacherin einen Schock sowie einen offenen Armbruch. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus Stralsund verbracht. Wie durch ein Wunder hat die im sechsten Monat schwangere Ehefrau (Beifahrerin) des Unfallgegners keine ernsthaften Verletzungen davon getragen. Die 32-Jährige wurde vor Ort ambulant behandelt und konnte kurze Zeit später den Rettungswagen wieder verlassen. Ihr Ehemann wurde ebenfalls vor Ort ambulant behandelt. Zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens wurde über die zuständige Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Alkohol- bzw. Drogeneinflüsse waren nicht feststellbar.
Die B 105 musste zeitweise voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren und jeweils wirtschaftlicher Totalschaden eingetreten ist. Gegen 17:00 Uhr war die B 105 wieder voll befahrbar.