Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 19.11.2010 kam es gegen 16:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten. Eine 69-jährige Fußgängerin mit Rollator ging mit ihrer Tochter an der Straße „Am See“ spazieren und wollte die Straße überqueren. Eine 24-jährige Fahrrerin eines Pkw Renault aus dem Landkreis Nordvorpommern bemerkte die Frau erst beim Aufprall auf Ihr Fahrzeug. Die Fußgängerin wurde über das Fahrzeug geschleudert und blieb auf der Fahrbahn mit schweren Verletzungen liegen. Anschließend wurde sie mit einem Rettungswagen in die Unfallklinik nach Rostock gebracht, wo sie in den späten Abendstunden verstarb. Die Fahrzeugführerin erlitt einen Schock. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten, Damgartener Chaussee 41 oder telefonisch unter 03821/8750 zu melden.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall am 10.11.2010, Greifswalder Chaussee, bei dem ein 11-jähriger Junge verletzt wurde, sucht die Polizei Zeugen. Gegen 7.30 Uhr befuhr ein anderer Junge mit einem Fahrrad den Radweg in der Greifswalder Chaussee Richtung Innenstadt. In Höhe der Bushaltestelle Wasserwerk fuhr er den 11-jährigen Jungen an. Beide stürzten, der 11-Jährige wurde verletzt. Anschließend fuhr der Radfahrer weiter. Der Radfahrer wurde wie folgt beschrieben, ca. 13 bis 14 Jahre alt, gelbe oder orange gefärbte Haare. Weiteres ist nicht bekannt. Zeugen und der Radfahrer werden gebeten sich bei der Polizei Stralsund in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter der Rufnummer 03831/245600 zu melden.
Zeugen und Beteiligte zu Verkehrsunfall gesucht
Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall am 04.11.2010 in Stralsund auf dem Tribseer Damm, bei dem Sachschaden entstand, werden Zeugen und ein Beteiligter gesucht. Gegen 9.50 Uhr befuhr ein weißer VW den Tribseer Damm in Richtung Innenstadt. Kurz vor dem Bahnübergang Hauptbahnhof wechselte ein roter Pkw die Fahrspur von links nach rechts. Dabei rammte der Pkw den VW und fuhr weiter.
Zu dem roten Pkw ist nur bekannt, dass es ein roter Nissan oder Toyota sein soll. Am Lenkrad saß ein Mann im Alter von ca. 60-65 Jahren mit grauen Haaren. Nach dem Stand der Ermittlungen wird nicht ausgeschlossen, dass der Verursacher den Anstoß gar nicht bemerkt hat. Der Sachschaden am VW beträgt ca. 1.800 Euro.
Zeugen oder der Fahrer des roten Pkw werden gebeten, sich bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter der Rufnummer 03831/245600 zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung von Stralsund
Stralsund. Bei einem Verkehrsunfall am 29. Oktober 2010 auf der Ortsumgehung von Stralsund wurden zwei Pkw-Fahrer schwer verletzt. Gegen 8.25 Uhr befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Skoda die Ortsumgehung in Richtung Rügen. Zu diesem Zeitpunkt war dort ein UNIMOG der Straßenmeisterei mit Mäharbeiten auf der Strecke unterwegs. Der Skoda-Fahrer überholte den UNIMOG. Aus bisher nicht geklärten Umständen rammte er dem UNIMOG, überschlug sich, blieb auf dem Dach liegen und kam dabei in den Gegenverkehr. Dieser 37-jährige Fahrer eines Audi konnte nicht mehr ausweichen, beide Pkw kollidierten. Beide Pkw-Fahrer, der 54-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern sowie der 37-Jährige von der Insel Rügen, mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Sie kamen schwer verletzt ins Klinikum Stralsund. Der 55-jährige Fahrer des UNIMOG blieb unverletzt.
Die Straße war drei Stunden voll gesperrt. An beiden Pkw entstand Totalschaden, der Sachschaden insgesamt beträgt ca. 60.000 Euro. Die Bergung aller Fahrzeuge und die Ölreinigung der Fahrbahn übernahm ein Stralsunder Unternehmen.
17-Jähriger mit Kleinkraftrad verunglückt – Zeugen gesucht
Putbus (Insel Rügen). Am 26. Oktober 2010 verunglückte auf der Kreisstraße 16 ein 17-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad. Gegen 19.15 Uhr meldeten erste eintreffende Zeugen, dass ca. zwei Kilometer hinter Posewald in Richtung Putbus ein junger Mann auf der Straße und ein Kleinkraftrad im Straßengraben liegen. Bei Aufnahme des Verkehrsunfalls konnte nicht geklärt werden, wann und wie der Verkehrsunfall sich ereignet haben könnte. Der 17-Jährige von der Insel Rügen verletzte sich lebensbedrohlich, er ist nicht ansprechbar und liegt in der Greifswalder Klinik.
Gibt es Zeugen, die diesen Verkehrsunfall beobachten konnten bzw. die Angaben zum Ablauf machen können? Bitte bei der Polizei in Bergen, Breitsprecherstraße oder telefonisch unter 03838/8100 melden!
Rentnerin vom Lkw überrollt
Stralsund. Am 15.10.2010 wurde in Stralsund in der Arnold-Zweig-Straße eine Rentnerin vom einem Lkw überrollt. Die 73-jährige Stralsunderin überquerte gegen 14.00 Uhr mit ihrem Gehwagen die Straße. Dabei geriet sie aus bisher nicht geklärten Umständen unter einen Lkw. Erst als die Rentnerin hinter dem Lkw zum Vorschein kam, sahen sie Zeugen und konnten den LKW stoppen. Offensichtlich kam sie vorher gerade vom Einkauf, der Gehwagen war voll mit eingekauften Waren.
Die 73-Jährige wurde lebensbedrohlich verletzt und kam ins Klinikum am Sund. Der 25-jährige Fahrer des Lkw steht unter Schock, er konnte keinerlei Angaben zum Verkehrsunfall machen. Die Arnold-Zweig-Straße war bis 16.30 Uhr voll gesperrt, eine örtliche Umleitung musste eingerichtet werden. Die Polizeibeamten wurden bei der Unfallaufnahme und Untersuchung der Ursachen durch einen Gutachter des DEKRA unterstützt. Zur Begutachtung der Unterseite des Unfall-LKW musste schweres Bergegerät angefordert werden. Die Firma DAPA unterstützte hier mit ihrem schweren Berge-Lkw und hob den Unfall-Lkw an. Da der Unfallhergang und -ablauf noch nicht eindeutig geklärt sind, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Persönlich in der Böttcherstraße 19 in Stralsund oder telefonisch unter 03831/245600.
Betrunkener Autofahrer landet auf der Leitplanke
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Ein erheblich betrunkener Autofahrer ist am späten Abend des 11.10.2010 mit seinem Golf auf einer Leitplanke gelandet und hat dabei seinen Wagen zu Schrott gefahren. Der 29-jährige befuhr gegen 23.45 Uhr die Schillstraße im Stadtteil Damgarten in Richtung B 105. In Höhe des Hafens befindet sich auf Grund von Bauarbeiten ein Absatz in der Fahrbahn. Vermutlich durch zu hohe Geschwindigkeit hob der Golf dort ab und schlidderte etwa 18 Meter auf der rechten Leitplanke bis zum Stillstand entlang. Der in der Bernsteinstadt wohnende Fahrer blieb unverletzt. Polizeibeamte stellten bei ihm einen Atemalkoholgehalt von 1,98 Promille fest, Der Führerschein wurde nach einen Blutprobenentnahme sichergestellt.
Kradfahrer bei Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt
Löbnitz (Nordvorpommern). Ein 19-jähriger Kradfahrer aus Nordvorpommern hat sich am Samstag bei einem Unfall lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen. Er befuhr gegen 17:10 Uhr die Landstraße zwischen Löbnitz und Barth und überholte mehrere Fahrzeuge. Ein vorausfahrender PKW-Fahrer (45 Jahre) scherte ebenfalls zum Überholen aus. Der Kradfahrer fuhr auf die linke Heckseite auf, flog über den PKW und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er zog sich schwerste Kopfverletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Rostock geflogen. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Spezialist der DEKRA hinzugezogen.
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Born (Nordvorpommern). Am 08.10.2010 kam es gegen 14:55 Uhr auf der L21 zwischen Born und Wieck (Darss) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw VW Golf befuhr die Landstraße in Richtung Born und kam aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Er stieß seitlich gegen ein Wohnmobil und fuhr frontal gegen einen nachfolgenden Pkw Mercedes. In der weiteren Folge schleuderte das Fahrzeug zurück auf die rechte Fahrbahn und kollidierte mit einem nachfolgenden Transporter. Dabei wurden insgesamt vier Personen verletzt.
Der Fahrer des Mercedes wurde mit schweren Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Rostock geflogen. Der Fahrer des Golfes wurde in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 60000 Euro. Die Straße war für ungefähr zwei Stunden gesperrt.
Zwei tödliche Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit
Stralsund/Brandshagen. Am 05.10.2010 haben sich im Bereich der Polizeidirektion Stralsund innerhalb von neun Minuten zwei tödliche Verkehrsunfälle ereignet.

Der erste Unfall ereignete sich gegen 12.55 Uhr auf der B 105 bei Brandshagen. Ein Autofahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern prallte frontal gegen einen Lkw und war sofort tot. Sein Wagen wurde über mehrere Meter in den Straßengraben geschleudert. Der 82-jährige Fahrer eines Mitsubishi Colt befuhr die Bundesstraße aus Richtung Greifswald in Richtung Stralsund. Ihm entgegen kam ein Lkw (Sattelzugmaschine mit Auflieger) mit Rüganer Kennzeichen. Bei dem älteren Herrn können gesundheitliche Probleme unfallursächlich gewesen sein, weil er nach Zeugenaussagen kurz vor dem Unfall in leichten Schlangenlinien fuhr und dann auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 42-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Der zweite Unfall ereignete sich gegen 13.05 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Stralsund. Eine 52-jährige Frau aus Bad Beversen überquerte zusammen mit ihrer 26-jährigen Tochter den Tribseer Damm/Ecke Jungfernstieg bei Grün in Richtung Bahnhof. Der 59-jährige Fahrer eines Linienbusses stand mit seinem Fahrzeug in der Bustasche Ecke Jungfernstieg. Er erlitt möglicherweise einen Zuckerschock und beugte sich nach vorne über das Lenkrad. Der Bus fuhr los und erfasste die 52-Jährige, die schwere tödliche Verletzungen erlitt. Ihre Tochter konnte sich mit Schürwunden und Prellungen retten. Sie wurde – ebenso wie derBusfahrer – in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwei Unfallzeugen erlitten einen Schock und wurden durch ein Kriseninterventionsteam der Polizei betreut. Ein dritter Zeuge lehnte die Betreuung ab. Die Straße war über zwei Stunden voll gesperrt.
In beiden Fällen unterstützen Sachverständige der DEKRA die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme.
Betrunkener Fahrradfahrer fährt gegen parkendes Auto
Stralsund. Ein betrunkener Fahrradfahrer ist am 20.09.2010 im Stadtteil Knieper West gegen ein parkendes Auto gefahren und hat sich dabei leicht verletzt. Der 46-jährige Stralsunder befuhr den Heinrich-Heine-Ring vor dem Ärztehaus und prallte dort gegen einen Fiat Ducato. Seine Verletzungen (Schädelprellung, Platzwunde über dem Auge und Abschürfungen) konnten praktischer weise ambulant im Ärztehaus behandelt werden. Polizeibeamte stellten während der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,76 Promille fest. Am Fiat entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro.
Autofahrerin mit 3,15 Promille verursacht Verkehrunfall
Stralsund. Eine 49-jährige Autofahrerin hat am Abend des 09.09.2010 in Stralsund einen Autounfall verursacht. Polizeibeamte stellten bei ihr danach einen Atemalkoholwert von 3,15 Promille fest. Ein Insasse eines Linienbusses melde kurz vor 20.00 Uhr telefonisch, dass ein Nissan in der Barther Straße in Schlangenlinien fährt. Der zur Suche ausgesandte Funkwagen konnte aber nicht mehr verhindert, dass die Fahrerin des Pkw an der Kreuzung Barther Straße/Grünhufer Bogen einen Verkehrsunfall verursachte. Die Stralsunderin war bei Rot in die Kreuzung eingefahren und hatte dort einen VW T4 aus dem Landkreis Nordvorpommern gerammt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Gegen die Frau wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Ihr Führerschein wurde nach einer Blutprobenentnahme sichergestellt.
Verkehrsunfall vor der Rügenbrücke – Kilometerlanger Stau

Altefähr (Insel Rügen). Ein 18-jähriger Fahranfänger verunglückte am 02.09.2010 auf der Bundesstraße 96 an der Auffahrt zur Rügenbrücke. Der junge Kraftfahrer von der Insel Rügen kam aus bisher nicht geklärten Umständen gegen 9.00 Uhr mit einem Pkw Hyundai ins Schleudern. In der weiteren Folge verlor er die Gewalt über das Fahrzeug, später blieb der Pkw auf der Fahrerseite liegen. Dabei zog sich der 18-Jährige Schnittverletzungen zu. Außerdem wurde er zu weiteren Untersuchungen ins Klinikum Stralsund verbracht.
Durch den auf der Seite liegenden Pkw war die Auffahrt zur Rügenbrücke blockiert. Somit war die derzeit einzige Straßenverbindung von der Insel Rügen herunter gesperrt. Es bildete sich ein kilometerlanger Stau. Gegen 10.00 Uhr war die Straße beräumt und die Sperrung aufgehoben. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Radfahrerin auf Rügen schwer verletzt
Sassnitz (Insel Rügen). Ein 57-jähriger Mann und eine 44-jährige Frau aus Göhren befuhren am 31.08.2010 kurz vor 19.00 Uhr mit ihren Rennrädern hintereinander den Fahrradweg von Sassnitz in Richtung Mukran. Ihnen entgegen kam ein 73-jähriger Radfahrer, der in einer Rechtskurve auf die linke Seite des Radweges geriet. Der 57-Jährige konnte noch ausweichen, seine Trainingspartnerin stieß jedoch mit dem Rentner zusammen. Die Frau zog sich durch den Sturz Kopfverletzungen und Prellungen im Beckenbereich zu. Der Senior blieb unverletzt, an seinem Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. An dem Carbonfahrrad der Sportlerin beläuft sich der Schaden auf 6.000 Euro. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen.
Radfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall
Stralsund. Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall auf dem Tribseer Damm eine flüchtige Radfahrerin. Eine 39-jährige Skoda-Fahrerin wollte am 30.08.2010 gegen 19.10 von der Grundstückseinfahrt Tribseer Damm 1 nach rechts in den fließenden Verkehr einfahren und hielt an um sich zu orientieren. Eine Radfahrerin, die den gemeinsamen Rad- und Gehweg aus Richtung Tribseer Straße mit sehr hoher Geschwindigkeit befuhr, stieß gegen den Vorderwagen des Skoda. Nach ihrem Sturz rappelte die Radlerin sich wieder auf, bemerkte dass sie keine Zeit habe und fuhr in Richtung Barther Straße davon.
Die etwa 30 Jahre alte Frau fuhr ein blaues Mountainbike mit gelblicher Aufschrift. Sie hatte sehr kurze blonde Haare, eine kräftige Statur und sprach Berliner Dialekt. Besonders auffällig war ein orangefarbener Rucksack. Die Radfahrerin und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/245620 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Poseritz (Insel Rügen). Am 28.08.2010 kam es gegen 17:30 Uhr auf der L29 im Bereich Poseritz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer aus Halle/Saale fuhr mit seinem Seat Toledo aus Richtung Garz nach Poseritz. Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Krad Yamaha, welches in entgegen gesetzter Richtung fuhr. Geführt wurde es durch einen 50-jährigen Sassnitzer mit seinem 17-jährigen Sohn als Sozius. Die Motorradfahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L29 musste für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden.
Verkehrsunfall mit einer lebensbedrohlich verletzten Person
Stralsund. Am 16.08.2010 gegen20.30 Uhr kam es in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Ein PKW Mazda befuhr den Gustower Weg aus Richtung Deviner Weg mit hoher Geschwindigkeit. In Höhe des Real-Marktes kam der PKW zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte dann über eine Grasfläche und prallte dann seitlich gegen einen Pfeiler. Dabei wurde der 20-jährige Fahrer lebensbedrohlich und seine beiden ebenfalls 20-jährigen Insassen leicht verletzt. Alle kamen in das Stralsunder Krankenhaus. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Schwerer Verkehrsunfall in Bergen auf Rügen
Bergen (Insel Rügen). Am Abend des 12.08.2010 hat sich auf der B 196 am Abzweig Königsstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Aus bisher ungeklärter Ursache sind bei Starkregen zwei Pkw zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt.
Ein 44-jähriger Mann befuhr mit seinem Fiat Punto die B 196 aus Richtung Karow in Richtung Bergen. Ein 20-jähriger Mazdafahrer befuhr die Bundesstraße in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe der Königstraße kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Fiat frontal zusammen. Dessen Fahrer zog sich einen Beinbruch, eine Hüft- und mehrere Schnittverletzungen zu. Der 20-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen. Da bei ihm der Verdacht auf Alkoholeinfluss vorlag, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme an.
Die Verletzten, die beide in Bergen wohnhaft sind, wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße war zur Unfallaufnahme (bei der auch ein DEKRA-Sachverständiger mitwirkte) und zur Fahrzeugbergung bis gegen 0.30 Uhr voll gesperrt.
Unfall auf der Ortsumgehung Stralsund – Motorradfahrer hatte Glück

Stralsund. Richtig Glück hatte ein Motorradfahrer aus Wolfsburg, der kurz vor 12.00 Uhr auf der Stralsunder Ortsumgehung (B96) verunfallte. Vermutlich hat er sich nur eine Hand gebrochen. Der 38-jährige Fahrer einer BMW R 1200 RT fuhr als zweites Fahrzeug einer Kolonne in Richtung Rügen. Der vorausfahrende Fahrer eines Volvo V5 bremste mehrere hundert Meter vor der Abfahrt Altstadt sein Fahrzeug wegen Stau ab und schaltete die Warnblinkanlage ein. Aus bisher nicht geklärter Ursache fuhr der Biker auf den Volvo auf und stürzte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. Der BMW-Fahrer wurde durch Rettungskräfte auf der Fahrbahn erstbetreut und danach in ein Stralsunder Krankenhaus eingeliefert. Sicher hat seine gute Schutzbekleidung schlimmeres verhindert.
Die Vollsperrung der Straße zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung konnte erst um 13.15 Uhr aufgehoben werden. Obwohl Polizeibeamte den Verkehr vor der Unfallstelle von der B 96 ableiteten, kam es zu erheblichem Rückstau.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen
Sellin (Insel Rügen). Am 31.07.2010 Tag gegen 12.30 Uhr ereignete sich auf der B 196 zwischen Lancken Granitz und Sellin ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw Mazda befuhr die B 196 von Lancken-Granitz in Richtung Sellin und wollte nach links auf einen unbefestigten Feldweg abbiegen. Hierbei übersah er einen im Gegenverkehr befindlichen Bus des Nahverkehrs Rügen und kollidierte mit diesem. Bei diesem Verkehrsunfall wurden neun Personen verletzt, davon fünf schwer. Die B 196 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen der genauen Unfallumstände dauern an.