Mann nach körperlicher Auseinandersetzung in Grimmen inhaftiert

Grimmen (ots). Am 13.10.2020 in den frühen Abendstunden erschien eine 35-jährige Frau bei der Polizei in Grimmen und erstattete Strafanzeige, weil sie kurz zuvor Opfer eines körperlichen Angriffs geworden ist. Gegen 17:00 Uhr kam es in der Wohnung eines Bekannten in Grimmen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung mit ihrem 34-jährigen Lebensgefährten. In der Folge griff ihr alkoholisierter Partner sie auch körperlich an und würgte sie. Erst als eine 39-jährige Zeugin eingriff, konnte sich die Frau befreien und flüchten.

Eine Atemalkoholmessung ergab bei dem Mann einen Wert von 1,82 Promille. Da er laut Gerichtsbeschluss unter Führungsaufsicht steht, leiteten die Beamten neben dem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung auch ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht ein. Am 14.10.2020 wurde auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund gegen den bereits mehrfach vorbestraften 34-Jährigen Haftbefehl erlassen. Der Mann wurde an eine Justizvollzugsanstalt übergeben, da Untersuchungshaft angeordnet wurde. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Beschlagene Scheiben können zum Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr werden

Barth (ots). Feuchtigkeit im Auto, beschlagene Scheiben, schlechte Sicht – das Problem verstärkt sich in den Herbst- und Wintermonaten. Wenn die Feuchtigkeit aus der Luft an den kalten Fensterscheiben kondensiert, beschlagen die Scheiben von innen. Wer seine Fahrt im Blindflug startet, ohne vorher freie Sicht zu schaffen, bringt sich und andere in Gefahr. Die Fahrt eines Rentners in Barth musste deshalb gestern gestoppt werden. So bemerkte in den Morgenstunden des 13.10.2020 eine Rettungswagenbesatzung einen Opel, der mit auffälliger Fahrweise auf der Chausseestraße in Barth unterwegs war. Offenbar aufgrund mangelnder Sicht durch die Frontscheibe war der 88-jährige Fahrer gegen 7:45 Uhr zunächst auf die Gegenspur geraten.

In der weiteren Folge bemerkte der Senior scheinbar sein Fehlverhalten und lenkte zurück. Auf der rechten Fahrbahn fuhr er jedoch über einen Bordstein und kam anschließend auf einer Grünfläche zum Stehen. Die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Barth stellten als Ursache für die auffällige Fahrweise die beschlagene Frontscheibe in dem Pkw fest, untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein. Auf den Rentner wird in Kürze ein Bußgeld zukommen. Darüber hinaus wurde die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang in der nasskalten Jahreszeit einen Zeitpuffer einzuplanen. Wer bereits unter Zeitdruck steht und schnell loswill, startet möglicherweise nur mit einem kleinen Sichtfenster oder sogar ganz im Blindflug. Das kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Eine freie Sicht kann bereits in wenigen Minuten hergestellt werden, beispielsweise mit der richtigen Lüftung oder einem geeigneten Wischtuch.

Rüganer fällt auf falschen Microsoft-Mitarbeiter herein

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 13.10.2020 erhielt die Polizei erneut Kenntnis von mehreren Betrugsversuchen und einem vollendeten Betrug im Landkreis Vorpommern-Rügen. Ein Mann aus der Gemeinde Mönchgut auf der Insel Rügen erhielt bereits am 09.10.2020 gegen 09:30 Uhr einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der Firma „Microsoft“ vorstellte. Dem 54-Jährigen wurde suggeriert, dass sein Konto gerade geplündert wird und es notwendig sei, dass sich jemand auf seinen Computer schaltet, um dies zu bereinigen. Ihm wurde dann ein Code auf sein Smartphone geschickt, den er bestätigte. Im Anschluss wurde der Bildschirm seines Computers schwarz und er hatte keinen Zugriff mehr. Der oder die Täter veranlassten nun mehrere Transaktionen, die durch den Geschädigten auf Nachfrage seiner Bank bestätigt wurden. Da durch die Bank lediglich eine Überweisung durchgeführt wurde, entstand dem Geschädigten nur ein Schaden in Höhe von 100 Euro. Der Gesamtbetrag der Überweisungen, die getätigt werden sollten, belief sich auf circa 1.500 Euro. Nachdem der 54-Jährige den Betrug erkannt hatte ließ er sein Konto sperren. Seinen Computer konnte er erst wieder nutzen, nachdem er durch einen Spezialisten repariert wurde.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, am besten gleich wieder aufzulegen, wenn Sie einen Anruf von solchen falschen „Microsoft“-Mitarbeitern bekommen. Die Betrüger können sensible Daten, beispielweise Passwörter für das Online-Banking, ausspähen, wenn Sie ihnen Zugriff auf Ihren Computer gewähren. Geben Sie auf keinen Fall private Daten heraus. Sollten Sie Opfer von Betrügern geworden sein, trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herunter. Ändern Sie unverzüglich Ihre Passwörter. Lassen Sie Ihren Computer überprüfen und das Fernwartungsprogramm löschen. Setzen Sie sich mit Ihrem Geldinstitut in Verbindung und fragen Sie, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können. Erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige bei der Polizei.

Eine 86-Jährige aus der Gemeinde Ahrenshoop war am 12.10.2020 ins Visier von Betrügern geraten. Sie erhielt gegen 16 Uhr einen Anruf von einem unbekannten Mann, der mitteilte, dass die Seniorin bei einem Gewinnspiel 38.500 Euro gewonnen hätte. Die Angerufene reagierte von Beginn an skeptisch und stellte dem Unbekannten mehrere Fragen. Daraufhin brach der Anrufer das Gespräch ab und teilte mit, dass er am Folgetag erneut anrufen wird, um Einzelheiten zur geplanten Geldübergabe zu besprechen. Am 13.10.2020 rief der Mann erneut bei der älteren Dame an und sagte, dass für den Transport und die Zustellung des Gewinns eine Gebühr in Höhe von 1.000 Euro fällig wäre. Sie wurde aufgefordert Gutscheinkarten in einem nahegelegenen Supermarkt zu kaufen, was sie ablehnte.
Daraufhin beendete der Anrufer das Telefonat und die Seniorin kontaktierte die Polizei.

Darüber hinaus wurde ein 56-Jähriger Opfer eines Betruges. Der Mann aus Tribsees gründete vor kurzem zwei neue Firmen. Am 02.10.2020 erhielt er einen Brief mit einer Zahlungsaufforderung in Höhe von etwas mehr als 800 Euro für die Eintragung ins Handelsregister. Als vermeintlicher Absender ging das Amtsgericht Stralsund aus dem Schreiben hervor. Der Mann überwies das Geld. Erst als er am folgenden Tag einen weiteren Brief erhielt, der tatsächlich vom Amtsgericht Stralsund kam, bemerkte er den Betrug. Am 08.10.2020 erhielt der Geschädigte erneut einen Brief mit einer unberechtigten Zahlungsaufforderung, woraufhin er eine Polizeidienststelle aufsuchte und Strafanzeige erstattete.

Die Kriminalpolizei hat in allen drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Katze löst Polizei- und Rettungseinsatz aus

Pantelitz (ots). Am späten Nachmittag des 13.10.2020 löste vermutlich eine Katze einen Polizei- und Rettungseinsatz in der Gemeinde Pantelitz aus.
Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung, ein Notarzt und zwei Rettungswagen sowie die Beamten des Polizeirevieres Barth waren zu einem möglichen Brand in einem Wohnhaus in Zimkendorf alarmiert worden. Nach bisherigen Erkenntnissen lief vermutlich das Haustier der in dem Wohnhaus lebenden Familie über das Touch-Glaskochfeld des Herdes und schaltete diesen ein. Eine auf dem Kochfeld befindliche Kunststoffschale geriet dadurch in Brand. Als die Bewohner nach Hause kamen, bemerkten sie bereits den aus dem Küchenfenster steigenden Rauch und verständigten die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die eingesetzten Kameraden konnten kein offenes Feuer feststellen. Sie lüfteten das Wohnhaus, in welches die Bewohner anschließend zurückkehren konnten. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Der am Elektroherd entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf rund 350 Euro geschätzt.

Polizei sucht Eigentümer eines aufgefundenen Anhängers

Sassnitz (ots). Bereits am 16.09.2020 kam es zu einem Polizeieinsatz in Sassnitz, bei dem ein Anhänger sichergestellt wurde. Beamte vom Polizeirevier Sassnitz stellten gegen 22:15 Uhr fest, dass bislang Unbekannte in mehrere Garagen im Komplex Garzer Busch eingebrochen waren. Es entstand ein Sachschaden von circa 300 Euro. Vermutlich ließen die Täter dabei unter anderem diesen Anhänger zurück, als sie von der eintreffenden Polizeistreife gestört wurden.

Foto: Polizei Sassnitz

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Wer kann Angaben zum Eigentümer dieses Anhängers machen? Hinweise bitte tagsüber an die Kriminalpolizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307209, zu jeder Tageszeit an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392- 3070 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Schwerwiegende Mängel bei ROADPOL-Kontrollen „Truck & Bus“

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 12.10.2020 beteiligte sich die Polizeiinspektion Stralsund an den gemeinsamen europaweiten und länderübergreifenden Kontrollen der europäischen Organisation ROADPOL („European Roads Policing Network“). Schwerpunkte der polizeilichen Maßnahmen bei den Lkw- und Buskontrollen waren dabei Überwachung der Geschwindigkeit, Einhaltung der Sozialvorschriften, Ladungssicherung/Überladung, technische Mängel sowie Überprüfung erforderlicher Dokumente/Bescheinigungen.

In der Zeit von ca. 7:00 bis 13:00 Uhr führten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen entsprechende Verkehrskontrollen im Bereich der BAB 20, B 105 und B 96 durch. Bei den teils mobilen und auch stationären Kontrollen leiteten die Beamten insgesamt 86 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. So waren im Bereich der B 96 Höhe der Hansestadt Stralsund bei zulässigen 80km/h insgesamt 78 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs, darunter befanden sich zehn Lastkraftwagen. Darüber hinaus stellten die Beamten bei einer Kontrolle einer Sattelzugmaschine mit Auflieger technische Mängel an der Bremsanlage fest.

Der 37-jährige, polnische Fahrer war mit seinem Gespann gegen 11:00 Uhr auf der BAB 20 Höhe der Baustelle bei Tribsees unterwegs. Die Kontrolle der Beamten deckte eine gebrochene Bremsscheibe an der Sattelzugmaschine sowie eine weitere am Auflieger auf. Daraufhin wurde dem Lkw-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro. Der Halter muss mit 320 Euro rechnen.

Neben der überhöhten Geschwindigkeit und der Feststellung der technischen Mängel am Zuggespann auf der A20 stellten die eingesetzten Beamten noch eine 33-prozentige Überladung eines Kleintransporters sowie Verstöße gegen Sozialvorschriften und Mängel an lichttechnischen Einrichtungen fest.

Die Polizei beteiligt sich regelmäßig an diesen europaweiten Verkehrskontrollen, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Verkehrsunfallzahlen, insbesondere mit Getöteten und Schwerverletzten, zu senken.

Wolf kollidiert mit landwirtschaftlicher Arbeitsmaschine

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 11.10.2020 erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Information über einen schwer verletzten Wolf auf einem Maisfeld bei Dudendorf. Nach bisherigen Erkenntnissen war das streng geschützte Tier am frühen Nachmittag bei Erntearbeiten in das Schneidwerk der Arbeitsmaschine geraten.
Dadurch erlitt der Wolf schwerste Verletzungen an den Läufen. In Abstimmung mit einem hinzugezogenen Amtstierarzt und dem Landkreis wurde auf Grundlage der in Mecklenburg-Vorpommern geltenden Rechtsvorschriften eine tierschutzgerechte Nottötung des Tieres veranlasst. Diese wurde im Anschluss mittels zwei Schüssen aus der Dienstwaffe durch die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Die fachgerechte Entsorgung des Tieres erfolgte über den Landkreis. Des Weiteren wurde das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG MV) über den Sachverhalt verständigt.

Mann stürzt ins Barther Hafenbecken und wird mit starker Unterkühlung gerettet

Barth (ots). Am 10.10.2020 kam es zu einem gemeinsamen Polizei- und Rettungseinsatz in Barth. Gegen 19:00 Uhr stürzte ein 58-jähriger Mann aus Brandenburg in Barth ins Hafenbecken. Dabei wurde ein Bein des Mannes zwischen der Spundwand und einem Boot eingeklemmt. Weder er selbst noch seine 53-jährige deutsche Ehefrau konnten ihn aus der hilflosen Lage befreien, so dass der Mann zu ertrinken drohte. Ein Beamter vom Polizeirevier Barth reagierte geistesgegenwärtig und konnte die Hand des Mannes ergreifen und ihn festhalten. Als Rettungskräfte eintrafen konnte man den 58-Jährigen gemeinsam aus seiner Lage befreien und aus dem Wasser ziehen. Aufgrund einer starken Unterkühlung wurde der Gerettete ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Die eingesetzte Notärztin schätzte die Unterkühlung als lebensbedrohlich ein. Warum der Mann ins Hafenbecken fiel ist gegenwärtig noch unbekannt. Vermutlich war er alkoholisiert. Aufgrund seines Zustandes war eine Atemalkoholmessung jedoch nicht möglich.

Kunde beleidigt Mitarbeiter eines Supermarktes

Prohn (ots). Am 08.10.2020 gegen 17:00 Uhr teilte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in Prohn über den Notruf mit, dass ein Kunde die Mitarbeiter und andere Kunden anpöbelt und beleidigt. Es stellte sich heraus, dass der 38-Jährige aus der Hansestadt Stralsund erheblich alkoholisiert war. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,51 Promille. Der Mann beleidigte nicht nur die Mitarbeiterinnen, sondern versuchte auch einem Kunden zwei Mal mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Bei der Durchsuchung des 38-Jährigen fanden die Beamten ein verbotenes Messer und stellten es sicher. Der Mann wurde aus dem Supermarkt verwiesen. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung und der Beleidigung ein. Darüber hinaus fertigten sie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Kellner missachtet Corona-Vorschriften und greift Polizisten an

Stralsund (ots). Am 07.10.2020 gegen 20:30 Uhr wurden Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund zu einem Einsatz in ein Restaurant in der Stralsunder Innenstadt gerufen. Zuvor hatten Restaurantbesucher aus Hamburg festgestellt, dass ein Kellner im Restaurant beim Bedienen keinen vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz trug und darüber hinaus auch die Gäste aufforderte, den Mund-Nasen-Schutz abzulegen. Darüber hinaus wurde bekannt, dass der Restaurant-Betreiber nicht wie vorgeschrieben die persönlichen Daten der Gäste erfasste, um die Nachverfolgung bei einer möglichen Corona-Infektion zu gewährleisten. Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme trat der betroffene 29-jährige georgische Kellner den Beamten gegenüber aggressiv auf. Der in Stralsund wohnhafte Mann äußerte sein Unverständnis für die Maßnahmen der Landesregierung und war darüber hinaus nicht bereit, seine Personalien gegenüber der Polizei anzugeben. Im weiteren Verlauf trat er zunehmend aggressiver gegenüber den Polizeibeamten auf, beleidigte sie und versuchte zwei von ihnen mit der Faust zu schlagen. Der 29-Jährige wurde daraufhin zur Polizeidienststelle gebracht und in Gewahrsam genommen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der versuchten Körperverletzung ein. Darüber hinaus ahndeten sie den Verstoß gegen die Corona-Lockerungs-Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit PKW leicht verletzt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 07.10.2020 gegen 7:45 Uhr kam es in Semlow zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde. Der 16-jährige deutsche Kradfahrer befuhr mit seiner MZ die Marlower Straße in Semlow in Fahrtrichtung Marlow. In einer Rechtskurve verlor der 16-Jährige aus der Gemeinde Semlow vermutlich aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Krad, geriet ins Rutschen und stieß mit einem entgegenkommenden PKW Dacia zusammen. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 40-jährige deutsche PKW-Fahrerin aus der Gemeinde Marlow blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Brände in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 06.10.2020 mussten Polizei und Feuerwehr gleich mehrfach ausrücken, weil es in Ribnitz-Damgarten brannte. Gegen 19:50 Uhr ging die Meldung über einen Brand von zwei Papiercontainern in der Parkstraße in der Nähe eines Supermarktes ein. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten löschten den Brand. Hier entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Nicht einmal eine Stunde später, etwa gegen 20:30 Uhr, brannten fünf Müllcontainer bei der Bernstein-Schule in der Mühlenstraße. Das Feuer griff auf die daneben befindliche Sporthalle über und beschädigte die Fassade. Auch hier kam die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten zum Einsatz und löschte das Feuer. Der Sachschaden wird bei diesem Brand auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß von Traktor und Pkw

Barth (ots). Am 06.10.2020 gegen 10:45 Uhr kam es in der Nähe von Barth zu einem Zusammenstoß von einem Traktor mit Anhänger und einem PKW, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zur oben genannten Zeit befuhr ein 22-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit einem Traktor samt Anhänger die Landesstraße 211 in Richtung Bartelshagen II. In Hermannshof auf Höhe der Einmündung in den Kastanienweg beabsichtigte ein 71-jähriger Fahrer aus Wismar mit seinem PKW Hyundai das landwirtschaftliche Gespann zu überholen. Dabei kam es zur Kollision. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Klinikum nach Ribnitz-Damgarten gebracht werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst für eine halbe Stunde voll und anschließend für eine weitere Stunde halbseitig gesperrt werden.

Frau erleidet bei Sturz vom Balkon schwere Verletzungen

Stralsund (ots). Am 05.10.2020 gegen 20:45 Uhr erhielt die Polizei in Stralsund die Information, dass in der Friedrich-Wolf-Straße eine Frau vom Balkon gestürzt sein soll. Es bestätigte sich, dass eine 31-Jährige aus bislang unbekannter Ursache vom Balkon ihrer Wohnung eines Mehrfamilienhauses mehr als acht Meter in die Tiefe stürzte. Sie erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Greifswald geflogen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Zur Ereigniszeit befand sich noch der siebenjährige Sohn der Gestürzten in der Wohnung. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst des Jugendamtes wurde der Junge in die Obhut seines Vaters übergeben.

Fund von Betäubungsmitteln in Grimmen

Grimmen (ots). Am 05.10.2020 gab es in Grimmen gleich mehrere Polizeieinsätze im Zusammenhang mit Funden von Betäubungsmitteln. Am Nachmittag gegen 15:00 Uhr stellten Beamte vom Polizeirevier Grimmen auf dem Skaterpark in Grimmen fest, dass eine Frau ihre zwei Hunde freilaufen ließ, obwohl sich dort auch Kinder befanden. Die Beamten kontrollierten die 29-jährige Hundehalterin und ahndeten den festgestellten Verstoß gegen die Hundehalterverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Im Verlauf der weiteren Maßnahme fanden die Beamten bei der Frau aus Grimmen geringe Mengen Betäubungsmittel auf, die sie bei sich hatte. Auch ihre 28-jährige Begleiterin hatte geringe Mengen Betäubungsmittel bei sich. Gegen beide Frauen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Weitere Ermittlungen führten zu einem 35-jährigen Mann, bei dem der Verdacht des Handelns mit Betäubungsmitteln bestand. Die Wohnung und der Garten des bereits wegen diverser Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannten Grimmeners wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in den Abendstunden durchsucht. Hier fanden die Beamten Betäubungsmittel, Bargeld, Handys und eine Feinwaage. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz übernommen.

Ebenfalls am 05.10.2020 gegen 20:00 Uhr ging im Polizeirevier Grimmen ein Hinweis zu einem unzulässigen Lärm ausgehend von einer Wohnung in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein. Bei der Überprüfung des Sachverhalts stellten die Beamten in der Wohnung des 35-Jährigen eine Aufzuchtanlage für Betäubungsmittel sowie einige Cannabispflanzen fest. Die Aufzuchtanlage, die Cannabispflanzen sowie weitere Utensilien wurden mit Unterstützung der Kriminalpolizei im Rahmen einer Durchsuchung der Wohnung sichergestellt. Gegen den 35-jährigen Wohnungsinhaber, der ebenfalls bereits polizeilich bekannt war, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Betrunkene Hundehalterin tritt Polizisten

Stralsund (ots). Am 04.10.2020 gegen 22:15 Uhr ging bei der Polizei in Stralsund die Meldung ein, dass in der Wasserstraße ein großer schwarzer, nicht angeleinter, Hund Fußgänger anknurrt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund stellten einen Verstoß gegen die Stadtverordnung über das Führen von Hunden in der Hansestadt Stralsund fest und wollten im Rahmen der Ahndung dieser Ordnungswidrigkeit die Personalien der Hundehalterin feststellen. Die Eigentümerin des Hundes kam der Aufforderung, sich auszuweisen, nicht nach und reagierte aufbrausend. Im weiteren Verlauf leistete die 51-jährige Holländerin, die in Stralsund wohnt, sogar Widerstand, indem sie einem Polizeibeamten gegen den Oberschenkel trat. Erst später beruhigte sie sich. Eine Atemalkoholüberprüfung bei der Frau ergab einen Wert von 2,14 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Hundehalterin nach Hause entlassen. Sie muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Stralsunder Hundeverordnung, der falschen Namensangabe sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

PKW Fahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Radfahrerin

Stralsund (ots). Bereits am 25.09.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, in dessen Anschluss der Verursacher sich nach gegenwärtigem Kenntnisstand unerlaubt vom Unfallort entfernte. Gegen 14:10 Uhr befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Fahrrad den Fuß- und Radweg im Knieperdamm aus Richtung Prohn kommend, als plötzlich ein PKW rückwärts fuhr und mit ihr zusammenstieß. Die Stralsunderin stürzte und zog sich leichte Verletzungen an der Schulter und am Bein zu. Zwei ältere Damen halfen der 18-Jährigen beim Aufstehen. Der oder die PKW-Fahrerin setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten und auszusteigen. Vermutlich handelte es sich um einen PKW Audi oder Skoda mit einem Hamburger Kennzeichen. Weitere Angaben zum Verursacher bzw. zum Tatfahrzeug sind gegenwärtig nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht zum einen nach den beiden älteren Damen, die der Geschädigten am Unfallort halfen. Zum anderen sucht die Polizei nach dem Verursacher. Hinweise bitte an die Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 oder zur Tageszeit an die Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 2830244 bzw. über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Frau kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum

Bergen auf Rügen (ots). Am 01.10.2020 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 zwischen Karow und Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Zur oben genannten Zeit befuhr eine 76-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Chevrolet die B 196 in Fahrtrichtung Bergen. Kurz vor dem Abzweig Königsstraße kam die Bergenerin mit ihrem Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und wurde anschließend zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Die Frau erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Stralsund. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Zeugenaufruf nach unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

Dranske (ots). Bereits am 9. August 2020 ereignete sich in Dranske auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher den Unfallort unerlaubt verließ. Gegen 12:45 Uhr hörte ein Anwohner in der Schulstraße einen lauten Knall vor seinem Haus. Als er schaute, was die Ursache war, sah er eine vierköpfige Personengruppe mit Fahrrädern und einen beschädigten parkenden PKW Skoda. Bei der Personengruppe handelte es sich um einen Mann und eine Frau, die ca. 40 Jahre alt gewesen sein sollen. Bei ihnen waren außerdem zwei männliche Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren. Nachdem einer der Jugendlichen die Beschädigungen am PKW in Augenschein genommen hatte, entfernten sich alle vier Personen mit dem Fahrrad, ohne ihre Personalien zu hinterlassen, um eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Der PKW wies Beschädigungen im Bereich des Hecks auf. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Hotel auf Rügen

Sassnitz (ots). Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Einbruch in ein Hotel in Glowe. Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 25.09.2020, 23:00 Uhr bis 26.09.2020, 06:00 Uhr gewaltsam in ein Hotel im Ortsteil Spycker ein, indem sie eine Tür aufhebelten. Aus Büroräumen wurde eine niedrige dreistellige Summe Bargeld entwendet. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.