Ribnitz-Damgarten (ots). Am Morgen des 14.07.2020 gegen 8:15 Uhr kam es aufgrund eines Brandes in der Goethestraße in Ribnitz-Damgarten zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei- und Feuerwehrkräften. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Alle anwesenden Bewohner konnten das Mehrfamilienhaus rechtzeitig verlassen. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen brannte es aus bisher ungeklärter Ursache in der Küche einer Erdgeschosswohnung des Hauses. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen und löschten diesen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandentstehung bzw. zur möglichen Brandursache wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Hierzu kommt ebenso ein Brandursachenermittler zum Einsatz.
Mehrere Grabumrandungen in Altenkirchen und Wiek entwendet – Zeugen gesucht
Altenkirchen/Wiek (ots). In den vergangenen Tagen und Wochen wurden mehrfach Diebstähle von Grabumzäunungen auf den Friedhöfen in Altenkirchen und Wiek begangen sowie bei den Beamten des Polizeirevieres Sassnitz zur Anzeige gebracht. Im jüngsten Fall, der am 13.07.2020 angezeigt wurde, entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.07.2020 bis zum 13.07.2020 die eiserne Umrandung dreier Grabstellen von dem Friedhof in Wiek. Dabei entfernten die Täter offenbar gewaltsam die aus Metall bestehenden Pfosten aus dem Betonfundament und transportierten anschließend die Zaunfelder ab.
In vier weiteren Fällen gingen die Täter scheinbar ähnlich vor. Anfang Juli wurden zwei Diebstähle angezeigt, bei denen die Grabumrandungen von insgesamt fünf Gräbern gestohlen worden sind. Bereits im Juni dieses Jahres wurden ebenfalls zwei Diebstähle angezeigt. Hier entwendeten die Täter mehrere Meter (insgesamt etwa 30 Meter) Grabumzäunung. Bei den Zaunfeldern handelt es sich meist um gusseisernes Metall, welches zum Teil in einer gedrehten Vierkantform verarbeitet ist.
Die Ermittlungen wegen der Diebstähle sowie der Störungen der Totenruhe wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Sassnitz um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat und bspw. eine Personen-/Fahrzeugbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an die Polizei in Sassnitz oder jede andere Polizeidienststelle. Hinweise zum Verbleib der Zaunfelder werden ebenfalls über die bekannten Erreichbarkeiten aber auch über die Internetwache entgegengenommen.
Aufgefundener Schlüsselbund im Darßwald
Prerow/ Darß (ots). Am 13.07.2020 fand eine aufmerksame Bürgerin ein Fahrradwerkzeug mitsamt drei Schlüsseln im Darßwald bei Prerow. Sie übergab ihren Fund auf der Polizeistation Prerow an die Beamten. Wer seine abgebildeten Gegenstände vermisst, wird gebeten, sich telefonisch an das Polizeirevier Barth unter der Nummer 038231/6720 zu wenden.

Handtaschendiebstahl im Supermarkt in Barth
Barth (ots). Am 13.07.2020 nahmen die Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen des Diebstahls einer Handtasche auf. Die 80-jährige Geschädigte befand sich am selben Tag gegen 9:00 Uhr in einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth und verstaute am Packtisch nach den Kassen ihren Einkauf. Ihre Handtasche hatte die Deutsche währenddessen neben sich auf dem Tisch abgelegt. In der Zeit wurde ihr durch eine unbekannte Person die braune Lederhandtasche mitsamt der darin befindlichen Geldbörse gestohlen. Außer Dokumenten und Ausweis befand sich noch Bargeld in einem unteren dreistelligen Betrag in der Geldbörse der Dame. Wer zur Tataufklärung beitragen kann, wird gebeten sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier Barth, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Kostenlose Fahrradcodierung und Tipps zum Einbruchschutz in Vitte
Vitte/Hiddensee (ots). In Vitte auf Hiddensee führen am 15.07.2020 die Kontakt- und Präventionsbeamten der PI Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen sowie kriminalpolizeiliche Beratungen zum Thema Einbruchschutz durch. Nahe der Kurverwaltung stehen die Beamten den Interessierten in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
„Wie sichere ich mein Fahrrad effektiv?“ – Diese Frage stellen sich viele Menschen, nicht zuletzt aufgrund der steigenden kraftstofflosen Mobilität. Vor allem wer ein hochwertiges E-Bike besitzt, möchte dieses bestmöglich gesichert wissen. Im Rahmen der angebotenen Fahrradcodierung können Fahrradbesitzer ihre Fahrzeuge mit einem Individualcode versehen lassen, über den diese eindeutig ihren rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden können. Darüber hinaus wirkt eine solche Codierung abschreckend im Falle eventueller Diebstahlsversuche. Mitzubringen sind dazu lediglich das Fahrrad und der Personalausweis. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Die Beamten bitten darum, sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrzeug um ein E-Bike handeln, den Akku vorbereitend auszubauen oder den entsprechenden Schlüssel mitzuführen. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist keine weitere Vorbereitung notwendig. Es wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass Fahrräder mit einem Carbon-Rahmen aus technischen Gründen nicht codiert werden können.
„Wie sicher ist meine Wohnung wirklich?“ „Wie schnell können Unbefugte in mein Haus eindringen?“ Ob es um private Wohn- oder geschäftliche Büroräume geht, auch diese Fragen beschäftigen viele Menschen. Die passenden Antworten darauf kennt Karsten Block von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle; für Fragen rund um das Thema steht er im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung.
Einbruchsdiebstahl auf Baustellengelände
Bergen auf Rügen (ots). Im Zeitraum vom 09.07.2020, gegen 16:20 Uhr zum 10.07.2020, etwa 05:00 Uhr kam es auf einer Baustelle an der B96 in Prisvitz bei Buschvitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannte/-n Täter öffneten auf bisher unbekannte Weise den Bauzaun, durch den die Baustelle gesichert worden war und manipulierten an mehreren Containern auf dem Gelände sowie einem Arbeitsfahrzeug. Dabei wurden unter anderem ein Bauwagen beschädigt und gewaltsam in einen Bürocontainer eingedrungen. Es sind mehrere hochwertige Arbeitsgeräte entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen auf mehrere zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen, die zusätzliche Angaben zu bspw. Tätern oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 an die Polizei in Bergen, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Einbruch in Bürogebäude einer Firma
Stralsund (ots). In der Zeit vom 09.07.2020 gegen 21:05 Uhr bis zum 10.07.2020 etwa 2:35 Uhr kam es zu einem Einbruch im Voigdehäger Weg in 18439 Stralsund. Das betroffene Büro befindet sich in einem Gebäude, das von mehreren Firmen genutzt wird. Nach jetzigem Kenntnisstand haben sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt verschafft. Eine Gesamtschadenshöhe konnte noch nicht festgestellt werden. Der Kriminaldauerdienst sicherte die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit diesen persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/28900 an die Polizei in Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Nachmeldung: Fahrraddiebstahl in Dierhagen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Zeit vom 04.07.2020 gegen 16:30 Uhr bis 05.07.2020 (12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler. Ein aufmerksamer Bürger teilte am Vormittag des 09.07.2020 mit, dass er in einem Wald bei Dierhagen/Neuhaus zwei Fahrräder gefunden habe. Bei der Überprüfung durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die beiden gestohlenen Pedelecs handelt. Die Eigentümer konnten sie daraufhin in Empfang nehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Nachmeldung: 34-jähriger Mann löst in Velgast Polizeieinsatz aus
Barth/Velgast (ots). Seit den frühen Morgenstunden des 09.07.2020 lief in der Ortschaft Velgast ein Polizeieinsatz, nachdem ein 34-Jähriger über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg Straftaten gegenüber der Allgemeinheit sowie gegenüber Polizeibeamten angekündigt hatte. Daraus ergab sich für die Polizei der Verdacht, dass von dem Mann eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht. Darüber hinaus ergab sich aus dem Telefongespräch die Vermutung, dass für den Mann selbst eine Gefahr für Leib und Leben besteht.
Nachdem der 34-jährige Deutsche, der in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus von Spezialkräften des Landeskriminalamtes MV festgenommen werden konnte, wurde er zur Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Maßnahmen in das Polizeirevier Barth gefahren. Dort wurde ihm u.a. das rechtliche Gehör angeboten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Tatverdächtigen einen Wert von 0,72 Promille. Darüber hinaus wurde auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund die Wohnung des 34-Jährigen durchsucht. Dabei fanden die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund Utensilien für den Konsum von Betäubungsmitteln, die beschlagnahmt wurden. Waffen wurden in der Wohnung des Mannes nicht gefunden.
Der 34-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam nach Hause entlassen, da die rechtlichen Voraussetzungen für einen Haftbefehl nicht vorlagen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten sowie zum Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an. Insbesondere gilt es, die Motivlage des Tatverdächtigen zu klären.
Nachmeldung: Herrenloses Fahrrad mit Anhänger im Waldgebiet bei Born auf dem Darß löst Polizeieinsatz aus
Born auf dem Darß (ots). Am Nachmittag des 08.07.2020 meldete sich der Eigentümer des Fahrrads bei der Polizei. Er hatte auf Facebook in der Suchmeldung der Polizei sein Fahrrad wiedererkannt. Dieses sei ihm am Vortag in Born gestohlen worden. Die Polizei hat die Überprüfung in diesem Zusammenhang aufgenommen und bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise und Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten.
34-jähriger Mann löst in Velgast Polizeieinsatz aus
Barth/Velgast (ots). Seit den frühen Morgenstunden des 09.07.2020 lief in der Ortschaft Velgast ein Polizeieinsatz, bei dem neben Polizeikräften der Polizei(haupt)reviere Stralsund, Barth und Ribnitz-Damgarten auch Spezialkräfte des Landeskriminalamtes MV, Kräfte des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV, die Feuerwehr sowie Rettungskräfte unterstützend zum Einsatz kamen. Der umliegende Bereich des Einsatzortes musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 34-Jähriger kurz nach 4:00 Uhr den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gewählt. Aus dem Telefonat ging der Verdacht der Bedrohung bzw. Androhung von Straftaten hervor und die Vermutung, dass der 34-Jährige medizinische Hilfe benötigt. Eine Gefährdung für den Mann selbst sowie des näheren Umfeldes konnte nicht ausgeschlossen werden. Gegen 11:00 Uhr konnte der Mann in seiner Wohnung durch Kräfte des Spezialeinsatzkommandos im Zusammenwirken mit der Verhandlungsgruppe festgenommen werden. Bei dem Zugriff wurden weder Polizeibeamte noch der Mann selbst verletzt. Nach einer ärztlichen Begutachtung wurde der 34-Jährige durch Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund übernommen. Gegenwärtig dauern die kriminalpolizeilichen Maßnahmen bei dem Mann sowie die Ermittlungen in dem Fall noch an.
Radfahrerin überschlägt sich und wird schwer verletzt
Rügen/Göhren (ots). Am 07.07.2020 gegen Mittag ereignete sich auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 42-jährige Frau war in Göhren mit ihrem Fahrrad gestürzt. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 42-Jährige, die einen Helm trug, gegen 12:50 Uhr die Thiessower Straße in Richtung Lobbe. Nach einer Berührung mit der Bordsteinkante verlor die aus Nordrhein-Westfalen stammende Radfahrerin offenbar die Kontrolle über ihr Zweirad, überschlug sich und stürzte zu Boden. Dabei verletzte sie sich unter anderem am Bein. Trotz des Sturzes entstand an dem Fahrrad kein sichtbarer Sachschaden. Längerfristige Verkehrseinschränkungen gab es durch den Unfall nicht.
Herrenloses Fahrrad mit Anhänger im Waldgebiet bei Born auf dem Darß löst Polizeieinsatz aus
Born auf dem Darß (ots). Ein auf einem Waldweg im Borner Wald abgestelltes schwarzes Herrenfahrrad mit Anhänger hat in den Morgenstunden des 08.07.2020 einen Sucheinsatz ausgelöst. Ein Hinweisgeber meldete sich gegen 7:45 Uhr bei der Polizei und gab an, dass er das Fahrrad zusammen mit persönlichen Sachen und einem Campingstuhl auf dem Waldweg gefunden hat. Ein Hinweis auf einen Eigentümer ging aus den aufgefunden Sachen jedoch nicht hervor. Da aufgrund der Auffindesituation eine Gefährdung für den bislang unbekannten Eigentümer nicht ausgeschlossen werden kann, wurden umgehend Polizeibeamte des Polizeirevieres Barth zur Suche eingesetzt. Auch Beamte aus dem benachbarten Polizeirevier Ribnitz-Damgarten sowie Beamte der Wasserschutzpolizei unterstützen gegenwärtig bei der Suche im näheren Umfeld. Die bisherigen Ermittlungen zum Eigentümer des Fahrrads verliefen negativ, weshalb die Polizei mit dem angefügten Foto um Mithilfe durch die Bevölkerung bittet. Wer kennt dieses Fahrrad mit Anhänger und kann Angaben zum Eigentümer geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Barth unter 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Trickdiebstahl im Bereich Marlow
Marlow (ots). Am Nachmittag des 07.07.2020 wurde eine 80-jährige Frau aus dem Bereich Marlow Opfer eines Trickdiebstahls. Die noch unbekannten Täter suchten die Geschädigte zuhause auf und stellten sich als Mitarbeiter einer Fassadenreinigungsfirma vor und erhielten daraufhin Einlass ins Haus. Die Deutsche entschied sich jedoch gegen das Dienstleistungsangebot. Daraufhin schlugen die Täter vor, Modeschmuck kaufen zu wollen. Im Verlauf des Gespräches gelang es den Tätern, dass die Geschädigte ihren Schmuck zeigte. Nachdem die Arbeiter das Grundstück verlassen hatten, stellte die Geschädigte fest, dass ihr unbemerkt fünf wertvolle Ringe gestohlen wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu den gesuchten Tätern bzw. der Firma geben kann, wird gebeten sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
79-jährige Frau in Bergen bedroht – Zeugen gesucht
Bergen auf Rügen (ots). Am 06.07.2020 wurde durch eine 79-jährige Frau bei den Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen eine Bedrohung angezeigt, die sich im Bereich des Friedhofes in Bergen ereignet haben soll. Verletzt wurde nach gegenwärtigem Stand niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen sei gegen 18:15 Uhr die 79-jährige Frau und eine Frau mit Hund beim Verlassen des Friedhofsgeländes auf Höhe Busbahnhof Bergen Süd von einem bisher unbekannten Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht worden. Auch der Fremde soll sich zuvor auf dem Friedhofsgelände aufgehalten haben. Er brachte zur Sprache, dass er sich scheinbar durch den Hund bedroht fühlte. Ein weiterer Zeuge kam den Damen zu Hilfe. Im Laufe einer daraufhin folgenden verbalen Auseinandersetzung zeigte der Unbekannte mit dem pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung der 79 Jahre alten Dame, flüchtete dann jedoch in Richtung Billrothstraße.
Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter: ca. 40 bis 50 Jahre
- Größe: etwa 1,70m bis 1,80m
- Figur: schlank
- Aussehen: graues Haar, zu einem Zopf zusammengebunden
- Bekleidung: dunkle Hose, schwarz-blaue Jacke
Die Polizei bittet die Bevölkerung im Rahmen der Ermittlungen um Mithilfe. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder zusätzliche Informationen zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden. Insbesondere der hinzugekommene männliche Zeuge wende sich bitte an die Bergener Polizei. Hinweise nehmen auch jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Radfahrerin bei Unfall in Stralsund verletzt
Stralsund (ots) – In den Morgenstunden des 07.07.2020 kam es am Knieperwall in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einer beteiligten Pkw- sowie einer Fahrradfahrerin, die durch den Sturz nach gegenwärtigem Sachstand schwer verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 57-jährige Radfahrerin linksseitig den Knieperwall aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Frankenwall. Eine 41-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte aus einer Grundstückszufahrt auf den Knieperwall zu fahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider, in dessen Folge die Radfahrerin auf den Gehweg stürzte und sich am Kopf verletzte. Die hinzugerufenen Rettungskräfte versorgten die 57-Jährige und fuhren sie anschließend ins Stralsunder Klinikum. Der entstandene Sachschaden am Rad sowie am Pkw wird insgesamt auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen wurden aufgenommen.
Diebstahl von Arbeitsgeräten und Werkzeugen von einer Baustelle an der A20/B109
Grimmen A20/B109 (ots). Am 06.07.2020 bekamen die Beamten des Polizeireviers Grimmen den Auftrag zur Anschlussstelle Greifswald der A20 zu fahren. Auf der dortigen Baustelle, die sich an der B109 befindet, wurde durch unbekannte Diebe eine Baumaschine samt zugehörigem Werkzeugkasten aufgebrochen. Die Täter entwendeten daraus verschiedenes Werkzeug in einem Gesamtwert von etwa 2300 Euro. Die Baumaschine wurde am oben genannten Tatort am 03.07.2020 gegen 7:00 Uhr letztmalig benutzt. Als am Morgen des 06.07.2020 um 7:00 Uhr die Arbeiten wieder aufgenommen werden sollten, wurde der Diebstahl bemerkt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Brand eines Trafohauses in Wiepkenhagen
Wiepkenhagen (ots). Am Abend des 06.07.2020 gegen 17:20 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten die Information über ein Feuer nahe des Solarparks in Wiepkenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen und den Ermittlungen der eingesetzten Beamten vor Ort geriet im Kastanienweg das Trafohäuschen mit dem Zentralwechselrichter in Brand. Mehrere Kameraden aus sechs Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und Gemeinden befanden sich im Einsatz und löschten den Brand. Die Stromversorgung wurde durch das Feuer jedoch nicht beeinträchtigt. Den aktuellen Ermittlungen zufolge ist ein technischer Defekt die Brandursache. Hinweise auf eine Straftat gibt es derzeit nicht. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig mit etwa 20.000 Euro beziffert.
Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten am Montagvormittag
Stralsund (ots). In den Vormittagsstunden des 06.07.2020 ereigneten auf der Landesstraße 213 bei Altenpleen und auf der Bundesstraße 96 Höhe der Abfahrt Brandshagen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 41-jährige Fahrer eines Multicar gegen 9:50 Uhr die L213. Zwischen den Ortschaften Günz und Buschenhagen verlor der aus dem Amtsbereich Niepars stammende Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Dabei entstanden sowohl an der Bankette als auch am Fahrzeug Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 1.200 Euro geschätzt wird. Der Lkw musste im Anschluss geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der 41-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Am späten Vormittag kam es auf der Bundesstraße 96 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen befuhr die 76-jährige, deutsche Fahrerin eines Pkw Mercedes-Benz gegen 11:15 Uhr die B96 in Fahrtrichtung A20. Der 42-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine fuhr in die gleiche Richtung. Kurz vor der Ausfahrt zur B105/Brandshagen verlor die 76-Jährige die Kontrolle über ihren Pkw, als sie den Lkw überholte. In der weiteren Folge stellte sich der Pkw vor der Sattelzugmaschine quer, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Seniorin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gefahren. Der Fahrer des Lkw blieb hingegen unverletzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die B96 halbseitig und die Abfahrt in Richtung B105 voll gesperrt werden. Gegen 12:45 Uhr war die Fahrbahn für den fließenden Verkehr wieder freigegeben. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtsachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Fahrraddiebstahl in Dierhagen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Gleich mehrfach schlugen Fahrraddiebe in Dierhagen im Bereich eines Hotels in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße zu. In der Zeit vom 04.07.2020 (ca. 16:30 Uhr) bis zum 05.07.2020 (ca. 12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler, je einmal in der Damen- und Herrenausführung. Ein weiteres schwarzes Pedelec und ein silbernes Fahrrad, zu denen Hersteller und Modell noch nicht bekannt sind, wurden im selben Zeitraum entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.900 Euro. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Seit dem 01.06.2020 wurden nun mit diesen aktuellen Fällen insgesamt 21 Fahrraddiebstähle auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst polizeilich registriert. Auf der Insel Rügen wurden im Vergleich dazu im selben Zeitraum 16 gestohlene Fahrräder gemeldet. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Zum Schutz vor Fahrraddieben empfiehlt die Polizei stabile Ketten- Bügel oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem und aus hochwertigem Material zu nutzen und das Fahrrad an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Außerdem sollten Sie sich Marke, Typ und Rahmennummer notieren um diese im Falle des Diebstahls der Polizei zu nennen, sowie ein Foto Ihres Fahrrads parat haben. Nur so kann das Fahrrad, sollte es wieder aufgefunden werden, eindeutig seinem Eigentümer zugeordnet werden. Alternativ können Sie die kostenlose Fahrradpass-App der Polizei auf Ihrem Smartphone nutzen, hier können Sie Daten gleich mehrerer Fahrräder speichern.