Zeugenaufruf nach Brand eines Bauwagens in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.10.2024 kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Brand eines Bauwagens in Stralsund im Bereich Vogelwiese Ecke An den Bleichen (Kniepervorstadt). Kurz nach Eingang der Meldung bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, trafen die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Stralsund mit insgesamt 12 Kameraden ein, um die Löschmaßnahmen einzuleiten.

Der Bauwagen brannte zu diesem Zeitpunkt jedoch schon in voller Ausdehnung und wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach Abschluss der Löscharbeiten hat die Kriminalpolizei unter Hinzuziehung eines Brandursachenermittlers die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihautrevier Stralsund unter 03831/28900 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zwischen PKW und der Schmalspurbahn in Baabe

Baabe (ots). Am 26.10.2024 gegen 12:05 Uhr kam es am unbeschrankten Bahnübergang in der Strandstraße in Baabe zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und der Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Der 72-jährige Fahrer des PKW Mercedes beachtete die bevorrechtigte von rechts kommende Schmalspurbahn nicht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und der Schmalspurbahn.

Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Die Schmalspurbahn wurde bei dem Zusammenstoß nicht beschädigt.

Zeugenaufruf nach Auffinden einer schwerverletzten Person

Mölln/Gemeinde Dreschvitz (ots). Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 wurde gegen 16:45 Uhr in Mölln (Gemeinde Dreschvitz) auf der Insel Rügen ein schwerverletzter Mann gefunden. Der 50-jährige deutsche Rüganer war mit einem Pferd unterwegs. Das Pferd wurde offensichtlich durch ihn geführt und nicht geritten.

Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich um einen Unfall zwischen dem Pferd und dem 50-Jährigen. Der Mann erlitt schwerste, sogar lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zuge der Rettungsmaßnahmen wurde ein unbekanntes Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht und bislang unbekannter Person wahrgenommen.

Im Zusammenhang mit der derzeitigen Sachverhaltsaufklärung der Polizei wird neben dem Fahrer des unbekannten Fahrzeugs auch weiterer Personen gesucht, die relevante Angaben zum Geschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tag des Einbruchschutzes und Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradcodierung

Stralsund (ots). Die Veranstaltung anlässlich des Tages zum Schutz vor Einbrüchen findet am Dienstag, dem 29.10.2024, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Polizeiinspektion Stralsund, bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, im Frankendamm 21 statt.

Wir haben bereits in der vergangenen Woche über diese Veranstaltung berichtet und möchten nun erneut an die Möglichkeit der Teilnahme erinnern und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass ebenfalls die Chance für eine kostenlose Fahrradcodierung besteht. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Sollten Sie aber unabhängig vom Tag des Einbruchschutzes Interesse an einer kriminalpolizeilichen Beratung haben, steht der Sicherheitsberater Timo Tolksdorf auch für Beratungen bei Bürgerinnen und Bürgern zu Hause zur Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich individuell zum Thema Einbruchschutz noch vor oder während der Bauphase beraten zu lassen.

Termine können gern telefonisch unter 03831/245-255 oder per E-Mail unter kripoberatung.stralsund@polizei.mv-regierung.de vereinbart werden.

Weitere hilfreiche Informationen zum wirkungsvollen Eigentumsschutz, privat wie gewerblich, sind hier zu finden: www.k-einbruch.de oder https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/einbruchsdiebstahl/.

Größere Mengen Betäubungsmitteln durch Verkehrskontrolle entdeckt

Stralsund (ots). Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellte die Polizei am gestrigen Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 gegen 17:30 Uhr in der Stralsunder Barther Straße einen 27-jährigen Deutschen fest. Dieser fuhr augenscheinlich ein Mofa, welches nach ersten Erkenntnissen wohl bis zu 60 km/h fahren kann. Bei dem 27-Jährigen erhärtet sich der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt.

Der Stralsunder zeigte den Beamten anschließend freiwillig seine Gartenlaube, wo die Beamten größere Mengen an Betäubungsmitteln sowie eine kleinere Cannabis-Plantage feststellten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Das Fahrzeug, mit dem er fuhr, wurde zur weiteren Untersuchung auf eine mögliche Manipulation sichergestellt. Dem 27-Jährigen drohen jetzt mehrere Anzeigen, unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln, des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Berauschtem Fahrer wird Vorfahrt genommen – Unfall deckt 1,63 Promille auf

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 191 zwischen Bartelshagen I und Ribnitz-Damgarten, Höhe des Petersdorfer Kreuzes.

Der 69-jährige Fahrer eines PKW Opel nahm dem 40-jährigen Fahrer eines Volkswagen die Vorfahrt und es kam zum Verkehrsunfall. Der 69-Jährige und seine Beifahrerin, sowie der 40-Jährige kamen leichtverletzt ins Krankenhaus. Der Unfallverursacher war nüchtern, die Überprüfung des Atemalkohols ergab den Wert 0,00 Promille. Beim Fahrer des Volkswagen hingegen wurde ein Atemalkoholwert von 1,63 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde realisiert.

Insgesamt entstand ein Schaden von 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Straße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Dem Unfallverursacher droht nun eine Ordnungswidrigkeit sowie eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Der 40-Jährige muss sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

Fahrraddiebstahl fliegt wegen GPS-Ortung auf

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, gegen 14 Uhr meldete sich ein 28-jähriger Mann bei der Polizei, um den Diebstahl seines E-Bikes im Wert von knapp 3.400 Euro anzuzeigen.

Das E-Bike konnte mithilfe eines Trackers auf GPS-Basis geortet werden und sollte sich in der Nähe von Leipzig befinden. Die Beamten in Leipzig wurden verständigt und konnten besagtes Fahrrad feststellen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass für den 36-jährigen deutschen Nutzer des Fahrrades ein Haftbefehl vorlag, welcher entsprechend vollstreckt wurde. Nach richterlicher Vorführung wurde er in eine JVA verbracht. Das Fahrrad wurde sichergestellt und kann durch seinen Besitzer bei der Polizei in Leipzig abgeholt werden.

Mehrere Motoren und weitere Teile der Marke Trabant entwendet

Tribsees (ots). Unbekannte Täter verschafften sich augenscheinlich in der Zeit von Samstag, dem 19. Oktober 2024, 11 Uhr, bis Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, 11:30 Uhr Zugang zu einer Werkstatt im Grammendorfer Weg in Tribsees. Es wurden mehrere Motoren, Felgen und weitere Teile der Marke Trabant entwendet.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Vermeintliche Teppichverkäufer bestehlen Ehepaar in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, wurde die Polizei zu einem Ehepaar in den Otto-Grotwohl-Ring nach Bergen auf Rügen gerufen. Mutmaßlich waren sie einem Betrug zum Opfer gefallen.

Gegen 13:30 Uhr klingelte es an der Tür, in der Annahme es seien Nachbarn, öffnete der 77-jährige Deutsche die Wohnungstür. Entgegen der Erwartungen stand dann plötzlich eine fremde Frau im Hausflur die angab, Teppiche zu verkaufen. Kurz darauf erschienen zwei weitere Frauen, die der 72-jährigen deutschen Ehefrau als Zwillingstöchter vorgestellt worden sind.

In der weiteren Folge breiteten die Frauen unvermittelt Teppiche in Flur und Wohnzimmer aus und boten sie zum Verkauf an. Nachdem die Frauen ursprünglich 1.800 Euro für einen Teppich haben wollten, ließ sich die 72-Jährige schließlich auf die Summe von 100 Euro für den Kauf eines Teppichs ein. Das Geld nahm sie aus einer Schachtel, welche sich im Schlafzimmer befand.

Nachdem die 72-Jährige die Teppiche erwarb, packten die drei Frauen schnell ihre Teppiche zusammen und verließen die Wohnung zügig. Da der 72-Jährigen die Situation ungewöhnlich vorkam, überprüfte sie die Schachtel mit dem Bargeld und stellte fest, dass eine fünfstellige Summe fehlte.

Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Frauen, welche wie folgt beschrieben werden können:

Person 1:

  • circa 1,65 Meter groß, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
  • ausländischer Akzent
  • braune Kleidung

Person 2 und 3 (vermeintliche Zwillingsschwestern):

  • circa 30 Jahre, schlank, dunkler Hauttyp, dunkle Haare
  • dunkler Rock, dunkle Leggings

Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten Hinweise oder Beobachtungen im Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

PKW kommt auf der Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund von der Fahrbahn ab

Stralsund (ots). Am 23.10.2024 gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Ein 54-jähriger Mann befuhr mit einem Mercedes Vito die B 96 aus Stralsund kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, ein massives Verkehrszeichen überfuhr, mit der Schutzplanke kollidierte und letztlich auf der B96 zum Stehen kam. Laut derzeitigem Kenntnisstand ist ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen. Zur genauen Abklärung wurde der leicht verletzte Fahrer aus dem Landkreis Güstrow durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Stralsund gebracht.

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 EUR. Die Fahrbahn war etwa zwei Stunden lang nur eingeschränkt nutzbar. Das PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

Verkehrsunfall auf Bundesstraße 109 nahe Griebenow

Griebenow (ots). Am heutigen Dienstag, dem 22. Oktober 2024 kam es gegen 7:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 109, Höhe der dortigen Autobahnmeisterei.

Ein Volkswagen-Transporter kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge kollidierte ein entgegenkommender PKW Opel mit dem Transporter. Der 32-jährige Fahrer des Transporters sowie die 28-jährige Fahrerin des Opel wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.

Der Transporter versperrte die Bundesstraße, PKW wurden über den Radweg an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Nach etwa zwei Stunden wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 21.000 Euro.

Beschädigte Glasfaser verursachen enormen Sachschaden – Polizei sucht Zeugen

Ahrenshoop (ots). Am gestrigen Montag, dem 21.10.2024 wurde die Polizei darüber informiert, dass im Ostseebad Ahrenshoop ein Glasfaserkasten durch derzeit unbekannte Täter angegriffen wurde. Der Verteilkasten, der am Weg zum Hohen Ufer steht, wurde in der Zeit zwischen Freitag (17.10.2024) 23:00 Uhr und Samstag (18.10.2024) 03:15 Uhr aufgebrochen und die Glasfaserkabel darin durchtrennt.

Durch die Tat wird der entstandene Sachschaden auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Betroffen waren im genannten Bereich die Kabel für Telefonie und Internet.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Störung von Telekommunikationsanlagen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten Hinweise oder Beobachtungen im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Rügen: Brand einer Mülltonne greift auf einen PKW und anschließend auf ein Wohnhaus über

Glowe (ots). Am 19.10.2024 gegen 21:40 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen ein brennender PKW in der Hauptstraße in 18551 Glowe gemeldet. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Polizei zum Einsatz gebracht.

Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Ein PKW Ford Focus brannte in voller Ausdehnung. Ausgangspunkt des Feuers war eine neben dem PKW stehende Mülltonne, welche durch unbekannte Täter in Brand gesetzt worden war. Ein in der Nähe des PKW befindliche Wohnhaus wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Der bei dem Feuer entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 90.000 Euro. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Glowe und Sagard gelöscht werden. Diese befanden sich mit 25 Kameraden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Radfahrer unter erheblicher Einwirkung von Alkohol in Sassnitz gestellt

Sassnitz (ots). Am 19.10.2024 gegen 18:30 Uhr befuhren Polizeibeamte des Polizeirevieres Sassnitz mit ihrem Funkstreifenwagen die Stralsunder Straße in Sassnitz aus Richtung Sargard kommend in Richtung Nationalpark. Dabei bemerkten sie einen Radfahrer, welcher die Stralsunder Straße in gleicher Richtung befuhr. Da der Radfahrer eine sehr unsichere Fahrweise an den Tag legte entschlossen sich die Beamten ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen und hielten ihn an. Dabei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

Arbeitsunfall auf dem Gelände einer Agrafirma in Wiek auf der Insel Rügen

Wiek/Rügen (ots). Am 18.10.2024 gegen 13:30 Uhr kam es in Wiek auf der Insel Rügen zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Zwei Mitarbeiter einer in Altenkirchen ansässigen Agrafirma wollten auf dem Betriebsgelände in Wiek einen Industriellen Heiztrockner (Getreidetrockner) umsetzten. Zum Umsetzten benutzen sie einen Rollwagen. Der Rollwagen und der Heizlüfter zusammen haben zusammen ein Gewicht von ca. einer Tonne. Beim Transport brach plötzliche eine Rolle von dem Rollwagen ab und der Rollwagen stürzte mit dem Heizlüfter auf die Mitarbeiter. Diese wurden hierbei schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Beide wurden mittels eines Rettungswagen ins Klinikum nach Stralsund gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Die Kriminalpolizei und das Landesamt für Gesundheit und Soziales haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Verkehrsunfall mit zwei getöteten Personen auf der Kreisstraße 2 bei Fuhlendorf

Fuhlendorf/Barth (ots). Am 17.10.2024 gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf der K2 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 71-jährige Fahrer eines PKW VW die Gemeindestraße aus Richtung Michaelsdorf kommend und beabsichtigte nach links auf die K2 in Richtung Fuhlendorf aufzufahren.

Aus bislang ungeklärter Ursache missachtete der Fahrer des VW die Vorfahrt des aus Richtung Fuhlendorf kommenden 32-jährigen Fahrers eines Motorrades Yamaha. Es kam Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem PKW. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Während der Unfallaufnahme musste die K2 für ca. vier Stunden zum Teil voll gesperrt werden.

Frau mit einem Luftdruckgewehr sorgt für Polizeieinsatz in Stralsund

Stralsund (ots). Bereits am gestrigen Mittwoch, dem 16.10.2024 wurde die Polizei gegen 21:00 Uhr darüber informiert, dass in der Stralsunder Altstadt eine schwarz gekleidete Frau, durch eine Langwaffe ziellos Schüsse abgeben soll.

Allerdings sei die Waffe nicht auf Menschen gerichtet worden. Die unbekannte Frau soll, nachdem ihre Schussabgaben durch mehrere Augenzeugen bestätigt wurden, in ein Haus in der Stralsunder Marienstraße gegangen sein.

In der weiteren Folge wurden umgehend mehrere Polizeikräfte zum Einsatz gebracht. In dem besagten Wohnhaus konnte die weibliche Person im Hausflur angetroffen und befragt werden. Die 28-jährige Stralsunderin trug ein Druckluftgewehr bei sich. Daraufhin erfolgte eine durch die Staatsanwaltschaft angeordnete Durchsuchung in der Wohnung eines 45-jährigen Bekannten.

Im Ergebnis wurden dann noch weitere erlaubnisfreie Waffen, eine Schreckschusspistole sowie eine Softairwaffe sichergestellt. Bei der Durchsuchung wurden weiterhin auch Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetztes aufgenommen.

Vermeintliche Buntmetalldiebe am Tatort gestellt

Hoikenhagen (ots). Die Polizei wurde am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 gegen 01:30 Uhr nach Hoikenhagen zum dortigen Gutshaus gerufen, es wurde vermutet, dass hier eingebrochen wurde. Bei der Durchsuchung des Objektes konnten zwei Tatverdächtige, eine 27-jährige Frau und ein 35-jähriger Mann auf frischer Tat gestellt werden. Augenscheinlich hatten sie vor, Buntmetall aus dem Haus zu stehlen.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Diebstahls und besonderen schweren Falles von Diebstahl. Im Rahmen der Ermittlungen wurden die Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, mit dem Ziel, sie im Laufe des Tages einem Haftrichter vorzuführen.

Vollsperrung der Landesstraße 29 nach Verkehrsunfall zwischen Reisebus und Abschlepper

Nadelitz/Insel Rügen (ots). Aktuell ist die Landesstraße 29 auf der Insel Rügen zwischen Nadelitz und dem Abzweig nach Stresow nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Abschlepper und einem Reisebus voll gesperrt. Der Unfall ereignete sich gegen 11:45 Uhr. Im Bus befanden sich 27 Insassen einschließlich Fahrer. Der Fahrer des Bergungsfahrzeuges wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sieben leichtverletzte Reisebusinsassen konnten vor Ort versorgt werden. Die polizeilichen Maßnahmen dauern noch an. Zur Unfallaufnahme und notwendigen Bergung der Fahrzeuge muss die Landesstraße voraussichtlich weiterhin bis etwa 14:30 Minuten voll gesperrt werden.

Riesenspinne kommt in Gewahrsam

Prerow (ots). Am heutigen Montag wurde die Polizei in Prerow gegen 8:30 Uhr durch Mitarbeiter eines Supermarktes über den Fund einer giftigen Riesenspinne informiert. Die Riesenkrabbenspinne hatte es sich in einem Bananenkarton gemütlich gemacht, wurde aber rechtzeitig durch die Supermarkt-Mitarbeiter entdeckt und eingefangen, bevor sie Schaden anrichten konnte. Durch die Polizei wurde sie nun in Gewahrsam genommen und wartet auf die Abholung durch den Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Rügen.