Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer auf der Kreisstraße 9

Grimmen (ots). Am 27.07.2024 gegen 16:25 Uhr ereignete sich auf der K 9, zwischen Breesen und Langsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Personen schwer verletzt wurde. Der 54-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades Harley-Davidson befuhr die K 9 aus Richtung Breesen kommend in Richtung Langsdorf. In einer Linkskurve kam dieser aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sich das Motorrad überschlug. Der Fahrer des Motorrades wurde durch den Unfall schwer- jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur Behandlung mittels Rettungswagen ins Krankenhaus nach Greifswald verbracht. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Radfahrer

Grimmen (LK V-R). Am Sonnabend, dem 27.07.2024 gegen 14:30 Uhr ereignete sich in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Ein 62-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg in der Stralsunder Straße aus Richtung Tankstelle kommend in Fahrtrichtung Abtshagen. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Toyota befuhr die Straße Am Vorland aus Richtung Vorland kommend in Fahrtrichtung Stralsunder Straße. Nach derzeitigem Kenntnnisstand kollidierte die PKW-Fahrerin an der Einmündung Stralsunder Straße beim Rechtsabbiegen mit dem Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich. Er wurde mittels Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht.

Durch die Kollision wurden sowohl das Fahrrad als auch der PKW beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.200 Euro geschätzt.

Fahrradunfall in der Prerower Strandstraße

Prerow (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024 um 19:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Strandstraße in Prerow. Eine 36-jährige Fahrradfahrerin aus Berlin befuhr die Strandstraße aus Richtung Waldstraße kommend. Auf dem Gepäckträger befand sich das vierjährige Kind der 36-Jährigen, trug aber einen Helm.

In der weiteren Folge geriet das Kind mutmaßlich mit dem Fuß in die Speichen des Hinterrades und stürzte nach links vom Rad. Das Kind verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht.

Die 36-jährige Fahrradfahrerin stand augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss, eine freiwillige Messung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,31 Promille. Eine Blutprobenentnahme fand ebenfalls statt. Es wurden Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Brand von zwei Holzschuppen in Stralsunder Kniepervorstadt

Stralsund (ots). Am 26.07.2024 kam es gegen 01:10 Uhr zu einem Brand von zwei Holzschuppen in Stralsund in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Diese befanden sich auf einem Grundstück hinter einem Mehrfamilienhaus. Nach dem Eintreffen der Kameraden der Feuerwehren brannte ein Holzschuppen (ca. 6m²), in den verschiedene Gartengeräte und Werkzeuge waren, in voller Ausdehnung. Ein weiterer Holzschuppen (ca. 5 m²) wurde durch das Feuer ebenfalls stark beschädigt. Zudem wurde das Dach einer angrenzenden Garage durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Das Wohnhaus musste nicht evakuiert werden, weil der Brandherd etwas weiter weg war und die Feuerwehren ein Ausbreiten des Brandes verhinderten. Personen wurden nicht verletzt. Es ist ein geschätzter Schaden von 10.000 Euro entstanden. Im Einsatz waren insgesamt 19 Kameraden der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr aus Stralsund. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache hat der Kriminaldauerdienst Stralsund aufgenommen. Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Der Brandort wurde beschlagnahmt und ein Brandursachenermittler wird die Ermittlungen der Polizei am Tage unterstützen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 2890626 oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Lkw kommt auf Rügen von Fahrbahn ab

Schaprode/Granskevitz (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, kam es gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 302 zwischen Schaprode und Granskevitz. Augenscheinlich kam ein 42-jähriger LKW-Fahrer aus Polen nach rechts von der Fahrbahn ab, da er offenbar auf Grund des Gegenverkehrs ausweichen musste. Er lenkte nach links gegen, wobei sich der Anhänger aufschaukelte. In der weiteren Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei kippte der Anhänger nach links in den Straßengraben um und das Gespann kam zum Stehen. Es entstand Sachschaden an LKW, Anhänger, Bankette, zwei Straßenbäumen und einem Leitpfosten in Höhe von circa 30.000,00 Euro. Der 42-Jährige konnte sich eigenständig aus dem Fahrerhaus befreien und wurde nicht verletzt. Zur Bergung des LKW wurde die L 302 ab circa 15 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird bis circa 17 Uhr andauern

Kostenlose Fahrradcodierung zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Baabe

Baabe (ots). Am Samstag, dem 27.07.2024, findet in Baabe von 14 bis 19 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Waldstraße ein Tag der offenen Tür statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist auch mit dabei und bietet folgendes:

  • Kostenlose Fahrradcodierung (Personalausweis und bei E-Bikes den Akkuschlüssel mitbringen),
  • Rauschbrillen,
  • Spiel und Spaß für die Kids.

Verkehrskontrollen in Stralsund am Wochenende decken zahlreiche Verstöße auf

Stralsund (ots). Am vergangenen Wochenende stellte die Polizei in Stralsund erneut zahlreiche Radfahrer und PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss fest. Am Samstag, dem 20.07.2024 gegen 22:35 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann auf dem Carl-Heydemann-Ring gestoppt. Ein freiwilliger Atemalkohol-Test ergab einen Wert von 2,71 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 38-Jährigen ein.

Etwas später, nun schon am Sonntag, dem 21.07.2024, um 1:55 Uhr stoppte die Polizei eine 33-jährige Frau auf dem Dänholm in ihrem PKW mit einem Atemalkoholwert von 1,20 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Auch hier wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Gegen 2:22 Uhr radelte eine 38-jährige Frau auf dem Rügendamm. Augenscheinlich nicht ganz nüchtern, wurde hier ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt. Es erfolgte die Blutprobenentnahme und die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurden aufgenommen.

Ein 22-jähriger Mann schob sein Fahrrad um 3:08 Uhr an Polizisten vorbei, die gerade bei einer Verkehrsüberwachung tätig waren. Da er wenige Meter wieder auf das Fahrrad stieg, brachen die Beamten die Überwachung ab und folgten dem Radler. Am Bahnhof Rügendamm konnte er aufgegriffen und gestoppt werden. Auch er hatte etwas zu viel getrunken – 1,71 Promille Atemalkohol. Es folgte die Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde gegen den 22-Jährigen ebenfalls aufgenommen.

Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und die örtlich zuständige Führerscheinstelle erhält Kenntnis von den Verkehrsverstößen. Auch die Überwachung der Geschwindigkeit wurde durch die Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag durchgeführt. Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunden wurden insgesamt sechs Verstöße festgestellt. Außerorts, bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde wurden drei Verstöße festgestellt, einer dabei mit 106 Kilometern pro Stunde. Zusätzlich wurden ein Verwarnungsgeld und zwei Bußgelder aufgenommen.

Einbruch auf Firmengelände in Semlow

Semlow (ots). Am Mittwoch, dem 24.07.2024 wurde der Polizei gemeldet, dass augenscheinlich im Zeitraum von Dienstag, 23.07.2024, 17:30 Uhr, bis Mittwoch, 24.07.2024, 6:00 Uhr, in ein Gerätehaus, in die Werkstatt und das Büro einer Firma in Semlow in der Bahnhofstraße eingebrochen wurde. Zum Diebesgut gehören ersten Ermittlungen zufolge unter anderem mehrere hundert Liter Diesel, Zaunmaterial sowie Werkzeuge, wie ein Bohr-/Akkuschrauber der Marke Metabo und ein Akku-Winkelschleifer sowie ein Starkstromkabel, Bewegungsmelder, PU-Schaum und Vorhängeschlösser.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat vor Ort eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und entsprechend Spuren gesichert. Der Kriminaldauerdienst war ebenfalls vor Ort. Zeugen, die Angaben zur Tat, den Tätern oder zum Verbleib der Gegenstände machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

PKW übersieht Fußgängerin auf Fußgängerüberweg

Grimmen (ots). Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024 um 9:42 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Grimmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen, befuhr ein 86-jähriger Mann mit seinem Citroen den Kreisverkehr aus Richtung Tribseer Straße kommend in Richtung Friedrichstraße. Eine 55-jährerige Fußgängerin passierte den Fußgängerüberweg in der Friedrichstraße. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit, nahm der Fahrzeugführer die Fußgängerin nicht wahr und es kam zum Zusammenstoß.

Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und wurde per Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Augenscheinlich entstand kein Sachschaden. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Elektrofahrrad aus Fahrradgeschäft gestohlen

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 23. Juli 2024, gegen 16 Uhr wurde die Polizei in Stralsund zu einem Fahrradgeschäft in die Richtenberger Chaussee gerufen. Augenscheinlich betrat ein junger Mann das Fahrradgeschäft, sah sich die verschiedenen Bereiche des Geschäfts an und begab sich anschließend wieder Richtung Haupteingang.

In der weiteren Folge entwendete er ein schwarzes Elektrofahrrad mit orangefarbener Aufschrift „KTM“ und flüchtete Richtung Tankstelle. Mitarbeiter des Fahrradgeschäftes nahmen noch Verfolgung auf, verloren den Flüchtigen aber in der Tribseer Siedlung Höhe Krummer Weg aus den Augen. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von 5.299 Euro.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • männlich, circa 20-25 Jahre alt
  • kurze, blonde Haare
  • schwarzes Polo-Shirt der Marke „Ralph Lauren“
  • schwarze Jogginghose der Marke „Ellesse“

Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrades bzw. der unbekannten Person machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

17-Jähriger Fahrer verliert Kontrolle über Krad

Bartmannshagen (ots). Am Dienstag, dem 23. Juli 2024, kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Unfall mit einem Krad auf der Landesstraße 30. Der 17-jährige Fahrer befuhr die Landesstraße 30 in Fahrtrichtung Bartmannshagen aus Richtung Grimmen kommend. Mutmaßlich auf Grund von unangepasster Geschwindigkeit schätzte der Fahrer eine Linkskurve kurz vor Bartmannshagen falsch ein, konnte das Krad nicht mehr halten und kam von der Straße nach rechts ab. Der 17-Jährige wurde schwer verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Körperliche Auseinandersetzung vor Bar in Stralsunder Altstadt

Stralsund (ots). Am 20. Juli 2024 gegen 2:50 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einer Bar in der Stralsunder Altstadt (Heilgeiststraße). Drei bislang unbekannte Tatverdächtige schlugen und traten auf einen 23-Jährigen und einen 37-Jährigen (beide deutsch) ein.

Laut Zeugenaussagen kam es mutmaßlich zu Tritten mit dem Fuß gegen den Kopf des 23-jährigen, obwohl er am Boden lag. Er wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die nicht weiter medizinisch behandelt werden mussten.

Zwei unbekannte Tatverdächtige entfernten sich Richtung Wasserstraße und konnten wie folgt beschrieben werden:

  • männlich, mitteleuropäischer Phänotyp,
  • kräftige Statur, kurze Haare,
  • ein Mann mit weißem T-Shirt, ein Mann mit schwarzem T-Shirt, ein T-Shirt davon mit Security-Aufschrift.

Der Kriminaldauerdienst war im Einsatz und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Motorradfahrer aus Stralsund verunglückt auf L192 zwischen Richtenberg und Müggenhall tödlich

Richtenberg (ots). Am heutigen Dienstagmorgen (23. Juli 2024) verstarb ein Motorradfahrer auf der Landesstraße 192. Der 34-jährige Motorradfahrer aus Stralsund befuhr mit seiner Kawasaki die Landesstraße 192 aus Richtenberg kommend in Richtung Müggenhall. Er kollidierte offenbar erst mit einem Reh, kam dann von der Fahrbahn nach rechts ab, stieß mit einem Baum zusammen und kam auf einem angrenzenden Feld zum Liegen. Nach erfolgloser Reanimation wurde durch den Notarzt vor Ort der Tod des 34-Jährigen festgestellt.

Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Motorrades. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 33.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Sachbeschädigung in Kandelin endet in Gewahrsamszelle

Kandelin (ots). Am Montag, dem 22. Juli 2024 wurde die Polizei gegen 20:10 Uhr nach Kandelin gerufen. Am Einsatzort angekommen, trafen die Beamten auf einen 39-jährigen Mann, der sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und nur teilweise bekleidet Scheiben des ehemaligen Dorfkruges einschlug. Um die eindeutige Identität festzustellen, sollte der 39-Jährige mit in das Polizeirevier Grimmen genommen werden. Während der Sachverhaltsklärung und der Weiterfahrt ins Polizeirevier leistete der 39-Jährige massiv körperlich Widerstand und beleidigte die Polizisten.

In Grimmen angekommen, wurde der 39-Jährige in Gewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund ordnete eine Blutprobenentnahme an, welche durchgeführt wurde. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Wieck/Prerow (ots). Am 22.07.24 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der aus dem Südosten Thüringens stammende 53-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Landstraße 21 aus Wieck kommend in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve fuhr der 53-Jährige mutmaßlich aufgrund von Sekundenschlaf weiter geradeaus und geriet so in den Gegenverkehr.

Ein entgegenkommender 83-jähriger Mercedes-Fahrer erkannte rechtzeitig den PKW auf seiner Fahrspur und wich nach links aus. Dabei geriet er selbst in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 80-jährigen Fahrzeugführer in dessen PKW Opel. Ein 54-jährige Nissan-Fahrer versuchte ebenfalls auszuweichen, schaffte es jedoch nicht mehr, einen Unfall zu verhindern.

Der 53-jährige Thüringer wurde leichtverletzt. Der 54-jährige Nissan-Fahrer wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen ins Hanseklinikum nach Stralsund verbracht. Sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Opel des 53-Jährigen und der Mercedes wurden in eigener Zuständigkeit geborgen. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Insgesamt musste die Landesstraße 21 für 1,5 Stunden voll- und dann für 1 Stunde halbseitig gesperrt werden.

Radfahrer entreißt Frau Portemonnaie aus der Hand

Grimmen (ots). Am heutigen Montag, dem 22. Juli 2024, kam es gegen 9:50 Uhr zu einem mutmaßlichen Raub in der Friedrichstraße (Höhe Supermarkt) in Grimmen.

Ein unbekannter Radfahrer fuhr von hinten an eine 19-jährige Frau heran und riss ihr das Portemonnaie aus der Hand. Die 19-Jährige hatte ihre Handtasche in der Armbeuge und das Portemonnaie in der Hand. In der Geldbörse befanden sich Ausweispapiere, Bargeld sowie die Geldkarte.

Die männliche Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • kurze dunkle Haare,
  • blauer Hoodie, graue Hose,
  • auf einem Fahrrad mit Gepäckträger,
  • flüchtig Richtung Sonnenstudio.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Zeugen gesucht: Körperliche Auseinandersetzung an der Brunnenaue in Stralsund

Stralsund (ots). Am Freitag, dem 19. Juli 2024 wurde die Polizei gegen 23:25 Uhr zur Brunnenaue in Stralsund gerufen. Es wurde eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren beteiligten Personen gemeldet.

Beim Eintreffen am Einsatzort befanden sich augenscheinlich circa 50-60 Personen in der Nähe des dortigen Brunnens. Als die Polizei sich näherte, entfernten sich mehrere Personen fußläufig.

Ein 20-jähriger Mann gab an, dass er gegen 22:50 Uhr sah, wie vier Personen auf eine andere Person einschlugen. Er wollte dazwischen gehen. Offenbar wollte er vorher sein Taschenmesser, welches sich in der Hosentasche befand, in seine Umhängetasche packen.

Eine unbekannte Person bemerkte, dass der 20-Jährige ein Messer hatte und kommunizierte das lautstark. In der weiteren Folge verspürte der 20-jährige einen Schlag auf den Hinterkopf. Die vier unbekannten Personen hatten nun von der anderen Person abgelassen und auf den 20-Jährigen eingeschlagen. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Der Kriminaldauerdienst war im Einsatz und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer diese Vorfälle beobachtet hat oder Angaben zum Vorfall machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit mehreren leicht- und schwerverletzten Personen

Barth (ots). Am 21.07.24 kam es gegen 17:05 Uhr auf der Landstraße 211 zwischen den Ortschaften Barth und Bodstedt an der Einmündung zum Schießplatz Barth zu einem Verkehrsunfall.

Der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammende 41-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Renault befuhr die Landstraße 211 aus Barth kommend in Richtung Bodstedt. An der Einmündung zum dortigen Schießplatz bog er nach links ab. Der 85-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW fuhr als zweites Fahrzeug hinter dem abbiegenden Skoda und leitete einen Überholvorgang ein, der dazu führte, dass er mit dem abbiegenden Skoda kollidierte.

Durch den Zusammenstoß wurden die Insassen des BMW, in dem sich auch eine 80-jährige Beifahrerin befand, schwerverletzt. Der 41-jährige Fahrer des Renault erlitt ebenfalls schwere Verletzungen, während die 39-jährige Beifahrerin und das 6 Jahren alte, sich im Fahrzeug befindliche Kind, leichtverletzt wurden.

Die schwerverletzten Personen wurden mittels Rettungshubschrauber und durch die eingesetzten Rettungswagen in das Uniklinikum Greifswald verbracht. Ebenfalls mittels Rettungswagen wurden die zwei leichtverletzten Personen in das Hanseklinikum Stralsund eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR. Zum Einsatz kamen mehrere Rettungswagen und die freiwilligen Feuerwehren aus Pruchten und Barth, die mit insgesamt 25 Kameraden vor Ort waren. Insgesamt musste die Landstraße 221 für 3,5 Stunden vollgesperrt werden.

Ermittlungen zum Anfangsverdacht eines versuchten Totschlags in Dettmannsdorf

Dettmannsdorf (ots). Am 20.07.2024 gegen 17:00 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch einen Zeugen den Hinweis, dass in einer Wohnung in Dettmannsdorf zwei verletzte Personen aufgefunden wurden. Daraufhin erfolgte der Einsatz von Polizei und Rettungsdienstes. Nach derzeitigen Erkenntnissen (Stand: 21.07.2024, 11:00 Uhr) kam es in der Zeit vom 19.07.24, 16:00 Uhr bis 20.07.24, 16:50 Uhr in der gemeinsamen Wohnung eines 51-jährigen Mannes und seiner 47-jährigen Ehefrau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten, in deren Folge beide Personen schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt wurden. Sie wurden durch den Rettungsdienst umgehend in eine Klinik nach Rostock und Greifswald gebracht. Am Tatort kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensuche- und Sicherung zum Einsatz. Auf Weisung der zuständigen Staatsanwalt erfolgte der Einsatz der Rechtsmedizin. Die genauen Tatumstände sind derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen, welche durch die Kriminalpolizeiinspektion Anklam geführt werden. Auf Grund der schwere der Verletzungen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags eingeleitet. Beim Vorliegen weiterer Erkenntnisse wird unaufgefordert nachberichtet.

Brand einer Papierpresse in Stralsund

Stralsund (ots). Am 20.07.2024 gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei über die Rettungsleistelle zu einem Brand im Stralsunder Stadtteil Langendorfer Berg gerufen. Beim Eintreffen der Polizei war das Feuer gelöscht. Die Ursache für das Feuer in der Papierpresse ist unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Das freistehende Gerät im Wert von ca. 17.000 Euro wurde vollständig zerstört.

Die Berufsfeuerwehr und freiwillige Feuerwehr Stralsund waren im Einsatz. Da der Verdacht der Brandstiftung besteht, kommt hierzu auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Brandursachenermittler zum Einsatz.