Brand von drei Gebäuden

Barth (ots). Am 19.07.24 kam es gegen 18:10 Uhr in Lüdershagen einem Brand. Der Brand entstand in einem Nebengebäude des dortigen Grundstücks. Durch das Übergreifen der Flammen wurden insgesamt drei Nebengebäude zerstört, darunter auch ein Hühnerstall. Es konnten alle Tiere gerettet werden.

Durch den Einsatz der FFWen Lüdershagen, Saal, Divitz-Spoldershagen, Pruchten und Herrmannshof konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Es waren 47 Kameraden im Einsatz. Der 67-jährige Eigentümer blieb unverletzt. Ursächlich für den Ausbruch des Brandes könnte ein abgestelltes E-Bike sein, welches sich in einem dortigen Schuppen befand. Es ist ein Sachschaden von ca. 14.400 EUR entstanden.

Rüganer verliert bei Fake-Online-Broker viel Geld

Insel Rügen (ots), Am Donnerstag, dem 18.07.2024, erschien ein 66-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen und erstattete Anzeige wegen des Verdachts des Anlagebetruges.

Bereits im März wurde er über Onlinewerbung auf eine Anlagemöglichkeit aufmerksam. Er hinterließ seine Kontaktdaten und wurde kurzum von einer unbekannten weiblichen Person zurückgerufen. Diese teilte ihm mit, dass er ein Konto eröffnen müsse, wozu er etwa 240 Euro auf ein Konto in Malta überwies. Weiterhin erklärte die Frau, dass sich ein professioneller Broker beim ihm melden würde.

Der vermeintliche Broker meldete sich alsbald über einen Messangerdienst und erklärte ihm das Prinzip des Investments. In der weiteren Folge und unter ständigem Kontakt mit dem mutmaßlich seriösen Broker, investierte der Geschädigte eine Summe im oberen fünfstelligen Bereich. Auf einer Online-Plattform konnte er bis zu einem gewissen Zeitpunkt seine Kontobewegungen einsehen. Als das nicht mehr ging, war sein Konto angeblich „verbrannt“. In der weiteren Folge schloss der 66-Jährige eine Handelskontoversicherung bei dem Broker ab, allerdings sollte sich damit auf dem Konto nicht mehr handeln lassen.

Nun wollte der 66-Jährige sich sein Geld auszahlen lassen. Sein Broker vertröstete ihn mehrfach und versicherte, dass er sein Guthaben ausbezahlt bekäme. Gleichzeitig verlangte er, dass Provisionen gezahlt werden müssten, um das Geld auszuzahlen. Das lehnte der Geschädigte aber ab. Nun entschloss er sich Anzeige zu erstatten.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und drei schwerverletzten Personen auf der B105

Barth (ots). Am 18.07.2024 kam es gegen 14:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 105 im Karniner Wald. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhren zwei PKW auf der B 105 aus Richtung Rostock kommend in Fahrtrichtung Stralsund. Mittig des Karniner Waldes beabsichtigte die 64-jährige Audi- Fahrerin den vor ihr fahrenden PKW Audi einer 47-Jährigen zu überholen. Die 64-jährige setzte zum Überholen an und befand sich bereits auf der Gegenfahrbahn. Dabei übersah sie den nachfolgenden 53-jährigen Fahrzeugführers eines Pkw VW, welcher sich bereits auf gleicher Höhe befand. Alle drei Kraftfahrzeuge befanden sich in Folge direkt nebeneinander. Es kam zunächst zu einem Zusammenstoß zwischen den Pkw VW und den Pkw der 64-jährigen. Anschließend stieß dieser mit dem Pkw der 47-jährigen zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes geriet der Pkw Audi der 47-jährigen auf die Gegenfahrbahn und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug sich der PKW mehrfach und kam auf dem Dach zum Stehen. Die 47-Jährige und ihr 56-jähriger Beifahrer wurden schwerverletzt und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus am Sund nach Stralsund verbracht. Die 64-jährige Verursacherin, ihr 67-jähriger Beifahrer und der 53-Jährige blieben unverletzt. Alle Unfallbeteiligten sind in der Region wohnhaft. Für die Unfallaufnahme und Beräumung der Unfallstelle musste die B105 teilweise vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den dort befindlichen Parkplatz an der Unfallstelle vorbei geleitet. Die Unfallfahrzeuge (Audi) sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in einer Gesamthöhe von ca. 71.000 Euro.

Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern

Prerow (ots). Am Donnerstagmittag, dem 18.07.2024, kam es in der Hafenstraße in Prerow zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren beide Radfahrer gegen 12:00 Uhr die Hafenstraße. Auf Höhe der Boddenklinik verstieß ein 60-jähriger Radfahrer mit seinem Fahrrad gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte somit mit einer 62-jährigen Frau auf ihrem Rad. Die Frau verletzte sich leicht am Bein und an der Hand. Ein Rettungswagen war zur Versorgung der Wunden vor Ort. Der 60-Jährige blieb hingegen unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich insgesamt auf geschätzte 10 Euro.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 17.07.2024 gegen 13:45 Uhr kam es auf der B196 in Sellin zu einem schweren Verkehrsunfall. Hiebei befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Subaru die B196 in der Ortslage Sellin aus Richtung Lancken Granitz kommend in Richtung Baabe. Auf Höhe des Großparkplatzes an der B196 kam der Fahrzeugführer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Straßenbaum. Durch den Aufprall überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Beide Fahrzeuginsassen mussten durch die eingetroffenen Rettungskräfte und Ersthelfer vor Ort aus dem Fahrzeug geborgen werden. Beide wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer wurde durch einen Rettungswagen in das SANA Krankenhaus Bergen gebracht. Seine 73-jährige Beifahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber nach Greifswald in die Universitätsklinik geflogen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Der Schaden an dem Baum beträgt ca. 1.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Straße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Als Rettungskräfte befanden sich im Einsatz die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellin und Göhren mit 25 Kameraden sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt vom Rettungsdienst Vorpommern-Rügen.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 17.07.2024 gegen 15:45 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortschaften Neu Lüderhagen und Groß Lüderhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein 33-jähriger Kradfahrer mit seinem Motorrad Ducati die Verbindungsstraße aus Richtung Neu Lüdershagen kommend in Richtung Groß Lüderhagen. In einer Kurve kam ihm dabei ein PKW entgegen. Dieser schnitt die Kurve und kam dabei auf die Fahrbahnseite des Motorradfahrers. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Motorradfahrer dem PKW ausweichen. Hierbei stürzte er mit seinem Motorrad und zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ermittlungen aufgrund eines Zeugenhinweises ergaben als möglichen Unfallverursacher einen 21-jährigen Mann aus der Region. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Mehrere Einbrüche in Binz

Binz (ots). Seit Mitte Juni 2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Binz gemeldet. Hierbei gingen bislang unbekannte Täter unterschiedlich vor. Um in Ferienwohnungen einzudringen, wurden Türen oder Fensterscheiben beschädigt. Die Täter wurden möglicherweise gestört, so dass sie nicht in die Wohnungen gelangen und es zu keinem Stehlschaden kommen konnte.

In einem anderen Fall drangen unbekannte Täter durch eine nicht verschlossene Hintertür in ein Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Des Weiteren gelangten unbekannte Täter durch den Flurbereich zur Rezeption eines Hotels, weil Türen offenstanden. Es wurden Bargeld und Alkohol gestohlen.

Nachdem eine weitere Geschädigte die Terrassentür zum Wohnhaus offenließ, um das Haus zu lüften, wurden ihre Handtasche, welche über einem Stuhl hing, entwendet. Auch hier war die Bewohnerin zuHause.

Darüber hinaus drangen unbekannte Täter ebenfalls über eine nicht verschlossene Terrassentür in ein anderes Wohnhaus ein, obwohl eine Person im Garten auf einem Stuhl saß. Es wurde Bargeld entwendet.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach körperlichem Angriff auf Personengruppe am Prerower Strand

Prerow (ots). Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 gegen 00:40 Uhr wurde eine siebenköpfige Personengruppe von vier Tatverdächtigen am Strand von Prerow offenbar verfolgt und teilweise angegriffen.

Die Personengruppe betrat den Strand über den Strandaufgang östlich neben dem Regenbogencamp in Prerow. Sie gingen am Strand entlang Richtung Strandaufgang Bernsteinweg. Nach nur wenigen Metern gingen sie an vier männlichen Personen vorbei, mit denen sie am Samstag schon Kontakt hatten. Diese vier Männer erwähnten bei einem Gespräch am Vortag, dass sie aus Berlin kämen. Als die mutmaßlich Tatverdächtigen Männer die Gruppe wiedererkannten, folgten sie ihr, beleidigten sie und trieben sie vor sich her.

Höhe Strandaufgang 49 begannen die vier Unbekannten einem 19-jährigen Mann aus Deutschland in die Beine zu treten, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen und zu würgen. Als ein 20-jähriger deutscher Mann zur Hilfe eilte, wurde er mehrfach getreten und geschlagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Deutschland wurde durch den ersten Tatverdächtigen per Faustschlag auf den Hinterkopf, Kopfstoß ins Gesicht, Faustschlag ins Gesicht sowie mehrere Tritte getroffen.

Während der Auseinandersetzung wurde die Mütze des 20-Jährigen entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von circa 50,00 Euro.

Angaben zufolge sollen 20 Minuten von Treffen der Personengruppen bis zum Ende der körperlichen Auseinandersetzung vergangen sein. Mutmaßlich war der Strand gefüllt mit Menschen, die Sterne beobachteten. Auch konnten Handylichter wahrgenommen werden, die die Tatverdächtigen eventuell gefilmt oder fotografiert haben.

Durch die körperlichen Angriffe erlitten die drei Geschädigten leichte Verletzungen, ein hinzugerufener Rettungswagen stellte keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlungen der Verletzungen fest.

Die vier Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Erster Tatverdächtiger:

  • Circa 2,00 Meter groß
  • Nach eigenen Angaben 17 Jahre alt
  • Blonde, kurze Haare (Buzz Cut)
  • Dünn
  • Kantiges Gesicht, im Kinnbereich (links) Kratzer
  • Trug einen grauen Jogginganzug

Zweiter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,90 Meter groß
  • Dunkelbraune, fluffige Haare
  • Bart im Kinnbereich
  • Breit gebaut, möglicherweise trainiert
  • Trug eine schwarze Regenjacke und grau/schwarze Baggy Jeans

Dritter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Dunkle, fluffige Haare
  • Kindlicher/jugendlicher Körperbau
  • Tiefe Stimme
  • Trug ein Basecap, schwarzer oversize Hoodie, schwarze Jogginghose

Vierter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Kurze Haare, vorne etwas länger
  • Trug dunkle lange Haare
  • Auffällig: spuckt oft Speichel aus

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl. Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu dieser markanten Personengruppe machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbruch in Café Gumpfer auf der Hafeninsel

Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des 14.07.2024 wurde der Einsatzleitstelle Neubrandenburg durch einen Zeugen ein Einbruch in der Neuen Badenstraße 4, in 18439 Stralsund in das Café „Gumpfer“ gemeldet.

Bei Eintreffen der Kollegen des Polizeihauptrevieres Stralsund bestätigte sich der Sachverhalt. Der unbekannte Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumen des Cafés und entwendete Bargeld. Zur Spurensicherung am Tatort wurden die Kollegen des Kriminaldauerdienstes hinzugezogen. Die Kriminalpolizei Stralsund ermittelt nun wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls.

Die Kriminalpolizei Stralsund bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Bei Hinweisen über verdächtige Personen oder Personenbewegungen im Tatzeitraum vom 13.07.2024 gegen 20:00 Uhr bis 14.07.2024 gegen 05:20 Uhr an o.g. Örtlichkeit und im Bereich der Hafeninsel, nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 038312890626, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Randalierer landet im Polizeigewahrsam

Steinhagen (ots). In der Nacht zum 16.07.2024 gegen Mitternacht wurde die Polizei nach Steinhagen gerufen. Hier wurde durch mehrere Hinweisgeber eine randalierende Person gemeldet. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann, der mutmaßlich eine Hauseingangstür sowie Dekoration beschädigte. Er verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und beleidigte sie mehrfach. Durch die vorangegangene Sachbeschädigung hatte sich der 22-Jährige augenscheinlich verletzt.

Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er mit polizeilicher Begleitung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Hier wurde auch gleich die durch die Staatsanwaltschaft Stralsund angeordnete doppelte Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Atemalkoholtest hatte vorher 2,40 Promille ergeben. Im Krankenhaus äußerte er außerdem „Sieg Heil“ in Anwesenheit mehrerer Personen und führte seine Beleidigungen weiter aus.

Anschließend wurde der 22-Jährige zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und Anzeige erstattet wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Polizei warnt vor vermehrten Taschendiebstählen in Supermärkten

Neubrandenburg (ots). Wer kennt das nicht? Kurz vor der Kasse im Supermarkt stellt man fest, dass noch etwas fehlt und so macht man sich schnell noch auf den Weg. Der Korb? Nur einen Moment unbeaufsichtigt – die perfekte Gelegenheit für Diebe.

So oder so ähnlich passiert es in den Landkreisen Mecklenburgischen Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen inzwischen mehrmals die Woche. Im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gab es im ersten Halbjahr 2024 mehr als 80 solcher Diebstähle, die angezeigt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Monat Juni sogar doppelt so viele Anzeigen wie im Juni 2023.

Tatverdächtige können selten benannt werden. Oftmals agieren die Täter zurückhaltend, treten manchmal auch als Pärchen auf und wirken so unscheinbarer. Die Vorgehensweise ist häufig identisch. Die überwiegend älteren Opfer lassen ihre Handtasche samt Geldbörse im Einkaufswagen kurz unbeaufsichtigt, wenig später sind Bargeld, EC-Karten und weitere Ausweispapiere verschwunden.

Zeugenbeobachtungen oder Täterbeschreibungen sind meist nicht vorhanden und die Wertsachen damit weg. Die Polizei appelliert daher nochmals vor allem an Seniorinnen und Senioren, stets Acht auf Taschen und Portemonnaies zu geben. Tragen Sie Ihre Wertsachen immer, auch beim Einkaufen, dicht am Körper. Lassen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen, auch nicht für einen kurzen Augenblick. Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie jemand nach einem Produkt fragt, oder ob Sie es für ihn suchen könnten. Das gleiche gilt für Geldwechsel-Anfragen. Bleiben Sie auch dort wachsam und halten Sie Ihre Geldbörse stets bei sich.

Viele Polizeieinsätze beim Dorffest in Langendorf

Langendorf (ots). Beim Dorffest in Langendorf am vergangenen Samstagabend kam die Polizei gleich mehrfach zum Einsatz.

Mutmaßlich soll ein 23-jähriger Deutscher am 13.07.2024 kurz vor Mitternacht zwei deutsche Frauen im Alter von 32 und 34 Jahren körperlich angegriffen haben, wodurch diese leicht verletzt wurden, aber anschließend nicht medizinisch behandelt werden mussten.

Die Polizei musste bei einem weiteren Vorfall tätig werden, als gegen 23:45 Uhr ein 71-jähriger Deutscher ins Gesicht geschlagen wurde. Der Tatverdächtige ist unbekannt. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Er erlitt nach aktuellen Erkenntnissen leichte Verletzungen.

Im weiteren Verlauf des Abends, gegen 1:15 Uhr, sollen zwei 44 und 37 Jahre alte deutsche Männer von zwei bislang unbekannten Männern körperlich angegriffen worden sein, als sie gerade die Herrentoilette betreten wollten. So soll der 37-Jährige zunächst von dem ersten Tatverdächtigen angerempelt worden sein. Der zweite Tatverdächtige, der dem ersten offensichtlich von der Toilette zurück in den Gastraum folgte, soll dem 37-Jährigen anschließend ins Gesicht geschlagen haben. Beim Versuch des 44-Jährigen, dem 37-Jährigen zu helfen, wurde dieser ebenfalls körperlich angegriffen. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die beiden leicht verletzten Männer anschließend in das Krankenhaus nach Stralsund.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Körperverletzung aufgenommen und bittet bei der Suche nach den beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach Aussagen der Geschädigten wurden die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschrieben:

erster Tatverdächtiger:

  • arabisches Aussehen
  • 18-20 Jahre alt
  • 1,70 m groß und schlank

zweiter Tatverdächtiger

  • arabisches Aussehen
  • 22-25 Jahre alt
  • 1,80 m groß und schlank

Gegen 1:20 Uhr wurde ein 16-jähriger Deutscher offenbar von einen 26-jährigen Deutschen angegriffen und leicht verletzt. Die Situation löste sich auf, als Sicherheitsmitarbeiter die beiden trennten. Der 16-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 0,75 Promille, beim 26-Jährigen wurden 2,61 Promille gemessen. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Körperverletzung dauern auch in diesem Fall an.

Gegen 2:30 Uhr stürzte ein 18-jähriger Deutscher Radfahrer offensichtlich alkoholisiert vor einem Polizisten zu Boden. Er blieb unverletzt. Sein Atemalkoholwert betrug 1,93 Promille, eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu den beschriebenen Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Aggressiver Mann greift Polizeibeamte und Rettungskräfte an

Prerow (ots). Am Samstag, dem 13.07.2024 wurde die Polizei um 23:53 Uhr zu einem Supermarkt-Parkplatz in der Prerower Waldstraße gerufen. Mutmaßlich trage sich eine Schlägerei mit zehn Personen zu. Als drei Funkstreifenwagen eintrafen, waren zwei deutsche Tatverdächtige (Brüder, männlich, 28 Jahre und 36 Jahre) sowie eine Rettungswagen-Besatzung vor Ort. Alle anderen Beteiligten hatten sich bereits vor Eintreffen der Polizei vom Parkplatz entfernt. Vorangegangen war mutmaßlich eine Schlägerei, bei der sich der 36-jährige Mann verletzte. Zur Versorgung seiner Wunden wurde ein Rettungswagen hinzugerufen.

Augenscheinlich gingen die Brüder auf die Rettungswagen-Besatzung bei ihrer Ankunft los, woraufhin diese sich bis zum Eintreffen der Funkstreifenwagen in ihrem Rettungswagen einschlossen.

Nach Eintreffen der Polizeibeamten wollte die Rettungswagen-Besatzung die Verletzungen des 36-Jährigen behandeln. Dieser zeigte sich jedoch unkooperativ und ließ keine Behandlung zu. Im weiteren Verlauf wurde der 36-Jährige immer aggressiver. Er beleidigte und verletzte nun auch die Polizeibeamten. Um die medizinische Versorgung des Mannes zu gewährleisten, musste er gefesselt werden.

Bei dem 25-jährigen Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,48 Promille festgestellt. Der Bruder verweigerte den freiwilligen Atemalkoholtest, es wurde eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus durch die Staatsanwaltschaft angeordnet.

Auf Grund seiner Verletzungen verblieb der 36-jährige Mann vorerst im Krankenhaus. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, vorsätzliche einfache Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Buntmetall im Wert von vierstelliger Höhe aus Werkstatt entwendet

Tribsees (ots). Am Freitag, dem 12. Juli 2024 wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Firma in Tribsees im Grammendorfer Weg gerufen. Im Zeitraum vom 11.07.2024 gegen 18 Uhr bis 12.07.2024 gegen 6:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter mit ihrem Fahrzeug Zugang zum Firmengelände. Augenscheinlich drangen sie in die Werkstatt ein und entwendeten Buntmetall. Es entstand ein Stehlschaden in unterer vierstelliger Summe und ein Sachschaden von circa 200,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Verkehrsunfall auf der B 96 zwischen Ralswiek und Teschenhagen

Teschenhagen (ots). Am 14.07.2024, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeugführer schwer und dessen Beifahrerin leicht verletzt wurde. Der 68-Jährige PKW-Führer aus Halle (Saale) in Begleitung seiner 68-jährigen Beifahrerin befuhr mit einem PKW Skoda die B96 aus Richtung Ralswiek kommend in Fahrtrichtung Teschenhagen. In Höhe der Ortslage Bergen hat der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrzeuginsassen wurden durch Rettungskräfte zur Behandlung der Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach ersten Erkenntnissen wird der entstandene Sachschaden auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzen Frau und einem leichtverletzen Kleinkind auf der B96

Sagard (ots). Am 14.07.2024 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B96 zwischen Sagard und Lietzow auf Rügen ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Die am Unfall beteiligten drei PKW befuhren die B96 in Richtung Sagard. An der Lichtzeichenanlage der Einmündung zur B96b musste der schwedische 71-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda anhalten. Hinter diesem bremste auch der folgende 31-jährige deutsche Fahrzeugführer eines PKW VW, bis zum Stillstand ab. Mangels ausreichendem Sicherheitsabstand kam ein ebenfalls in dieser Kolonne fahrender 75-jähriger deutscher Fahzeugführer eines PKW Ford nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW VW auf, welcher hierdurch mit dem PKW Skoda kollidierte.

Durch den Aufprall wurde eine 30-jährige deutsche Mitfahrerin des PKW VW leichtverletzt. Diese sowie die mitfahrende einjährige Tochter wurden zur weiteren Behandlung bzw. Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Zur Bergung der teils nicht fahrbereiten PKW mussten Abschleppdienste beauftragt werden, während der Beräumung der Fahrbahn kam es aufgrund der Vollsperrung der Bundesstraße zu beträchtlichen Verkehrseinschränkungen.

Verkehrsunfall auf der L222 mit einer leichtverletzten Person

Abtshagen (ots). Am 13.07.2024, gegen 20:15 Uhr kam es auf der L222 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi die Landesstraße aus Richtung Elmenhorst kommend in Richtung Abtshagen. In einer Linkskurve geriet der 37-jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW VW. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Mitsubishi leicht verletzt. Für die weitere medizinische Behandlung wurde er in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 61-jährige Fahrer des VW blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Beide Unfallbeteiligten im Landkreis Vorpommern-Rügen wohnhaft.

Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme musste die L222 kurzzeitig voll gesperrt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die freiwillige Feuerwehr Abtshagen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen

Eixen (ots). Am 12.07.2024 gegen 17:30 Uhr kam es auf der Kreisstraße 8 zwischen Eixen und Semlow zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Beteiligt waren zwei PKW. Der 19 -jährige Fahrer eines PKW Hyndai i30 und der 19 -jährige Fahrer eines PKW VW Polo befuhren die Kreisstraße 8 aus Richtung Eixen kommend in Richtung Semlow. In der Ortslage Forkenbeck beabsichtigte der Fahrer des PKW Hyundai den vorausfahrenden PKW VW zu überholen. Hierbei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der PKW VW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum und überschlug sich mehrfach. Der Fahrzeugführer und zwei Insassen wurden leicht, eine weitere Person schwer verletzt. Der Fahrzeugführer des PKW Hyundai kam ebenfalls nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Zaun und wurde leicht verletzt. Bei der schwerverletzten Person handelt es sich um eine 15-jährige Jugendliche, die aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald verbracht wurde.

Aufgrund der unklaren Unfallursache wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund der Einsatz eines Mitarbeiters der DEKRA angeordnet. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Unfallstelle voll gesperrt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Vollsperrung der Barther Straße in Stralsund nach Verkehrsunfall

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde heute gegen 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Stralsund gerufen. Augenscheinlich befuhren eine 78-jährige Frau mit ihrem Chevrolet und ein 21-jähriger Mann mit seinem VW Golf die Barther Straße aus Richtung Grünhufer Bogen in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Der Volkswagen-Fahrer wollte in eine Auffahrt einbiegen, dazu hielt er an. Die dahinter folgende 78-Jährige übersah dies mutmaßlich, so kam es zu einem Verkehrsunfall. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrerin des Chevrolets und der Beifahrer des VW Golf wurden durch den Unfall leicht verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Die Barther Straße war während der polizeilichen Maßnahmen voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B105 bei Reinberg

Sundhagen (ots). Am 11.07.2024 kam es gegen 18:00 Uhr auf der B105 zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 69-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi die B105 von Reinberg in Richtung Brandshagen. Kurz hinter der Ortslage Reinberg beabsichtigte er einen Transporter zu überholen, übersah dabei offensichtlich den sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Fiat einer 56-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Zusammenstoß wurde der 69-jährige Fahrzeugführer zunächst schwerstverletzt und in das Uniklinikum nach Greifswald verbracht. Hier verstarb er jedoch in der weiteren Folge an seinen schweren Verletzungen. Die 56-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und ebenfalls durch den Rettungsdienst in das Klinikum nach Greifswald verbracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden durch ein beauftragtes Abschleppunternehmen geborgen. Zur Klärung der Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Mitarbeiter der Dekra zum Einsatz. Am Unfallort kamen neben den Einsatzkräften des Polizeireviers Grimmen auch zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen, der Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Sundhagen mit 7 Einsatzfahrzeugen und 30 Kameraden zum Einsatz. Für den Zeitraum von ca. 3 Stunden kam es zur Vollsperrung der B 105.