Barth (ots). Am Mittwoch, den 03.07.2024 gegen 18:30 Uhr kam es auf an einem Feld zwischen Manschenhagen und Friedrichshof zu einem Brand eines Radladers. Der Fahrer bemerkte eine leichte Rauchentwicklung am Heck seines Fahrzeuges. Daraufhin hielt er an und stieg aus. Als er am Heck des Fahrzeugs nachsah, konnte er bereits Flammen erkennen, welche aus dem Fahrzeug schlugen. Umgehend kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Löbnitz und Karnin zum Einsatz. Diese konnte den Brand zwar löschen, aber das komplette ausbrennen des Radladers nicht mehr verhindern. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt am Radlader. Der entstandene Sachschaden kann mit ca. 50.000 Euro beziffert werden.
Verfassungsfeindliche Symbole an Skaterplatz in Stralsund
Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde am Dienstag, dem 2. Juli 2024 gegen 9:30 Uhr zum Skaterplatz in der Friedrich-Wolf-Straße gerufen. Offenbar haben bislang unbekannte Täter mehrere verfassungsfeindliche Symbole auf dem Platz angebracht. So wurden im Zeitraum vom 26.06.2024 bis 02.07.2024, 9:00 Uhr augenscheinlich zwei Hakenkreuze (etwa 125 mal 85 cm und 65 mal 70 cm groß) an das Mauerwerk, das als Abgrenzung des Skaterplatzes dient, mit schwarzer Farbe gesprüht. Ein weiteres mit schwarzer Sprühfarbe aufgebrachtes Hakenkreuz befand sich an der Seitenwand der Halfpipe (etwa 80 mal 65 cm). Auf der Halfpipe wurde außerdem der Schriftzug „NAZIS AN DIE MACHT“ sowie ein weiteres Hakenkreuz gesprüht (Größe etwa 310 mal 165 cm).
Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf einige Hundert Euro geschätzt. Die Hansestadt Stralsund leitete die Beseitigung der Schmierereien in die Wege.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern dies bezüglich noch an. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, wird gebeten Hinweise an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu geben.
Totalentwendung eines weißen VW T3 Syncro in Stralsund
Stralsund (ots) – Am Mittwoch, dem 03.07.2024 gegen 09:00 Uhr wurde die Polizei über den Diebstahl des Transporters von dem Parkplatz der Mahnkschen Wiese in Stralsund informiert.

Hierbei handelt es sich um einen restaurierten VW T3 Syncro mit Oldtimerkennzeichen der Hansestadt Hamburg, Baujahr 1987, Farbe weiß mit folgenden Besonderheiten:
- begehbarer Dachgarten
- Heckleiter und Ersatzradhalter am Heck
- Anhängerkupplung mit Rückfahrkamera
- 15 Zoll Mercedes Stahlfelgen mit AT-Reifen
- Seitenschwellerschutzrohre
- Frontbügel der Firma „Budich“
- runde Doppelscheinwerfer
- gelbe Nebelscheinwerfer
- auf der Karosserie Schriftzug „Spitfire Rated R“ und das Logo
von einem Mann (Oberkörperausschnitt)
Die Tatzeit kann wie folgt eingegrenzt werden: Sonntag, 30.06.2024 gegen 23:30 bis Mittwoch, 03.07.2024 gegen 09:00 Uhr. Der Transporter war mehrfach unterschiedlich gesichert, so dass der Zeitaufwand für den Diebstahl nicht unerheblich gewesen sein dürfte – Schaden etwa 70.000 Euro.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer entsprechende Feststellung auf dem Parkplatz der Mahnkschen Wiese zu dem Fahrzeug oder dessen Nahbereich hatte oder das Fahrzeug nach dem Abstellen im öffentlichen Straßenverkehr wahrgenommen hat, möge sich bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 2900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.
Geklaut, gefasst, gewehrt – Gewahrsamszelle
Prerow (ots). Am Dienstag, dem 02.07.2024 gegen 13:45 Uhr wurde die Polizei über einen räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt in Prerow informiert. Was war passiert?
Ein 46-jähriger Mann wollte nach derzeitigen Erkenntnissen mittels Pfandbons einen Energy Drink kaufen, es fehlten allerdings einige Cents und er hatte kein Geld dabei, so dass es zum Streit kam. Gleichzeitig erinnerten sich die Mitarbeiter an ein bestehendes Hausverbot für den Kunden. In dem Moment lief der 46-Jährige ohne zu bezahlen davon, konnte allerdings durch einen 19-jährigen Mitarbeiter gestellt werden. Gegen dieses Festsetzen wehrte sich der nunmehr Tatverdächtige offenbar mit einem Schlag gegen den 19-Jährigen und floh erneut.
Umgehend eingesetzte Beamte konnten den Tatverdächtigen auf Höhe eines weiteren Supermarktes in Prerow stellen. Hierbei leistete er derart Widerstand, dass sich ein 54-jähriger Beamter leichtverletzte aber weiterhin dienstfähig war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Delinquent vorläufig festgenommen. Ein Alkoholtest ergab 0,11 Promille.
Betriebsablauf gestört / offenen Haftbefehl vollstreckt
Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 02.07.2024 gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei in Stralsund zu einem Supermarkt in der Frankenvorstadt gerufen. Hier soll ein umherschreiender Störer den Betriebsablauf stören. Die Beamten trafen auf einen 51-jährigen Mann, bei dessen Überprüfung sich ein offener Haftbefehl von 15 Tagessätzen zu je 10 Euro offenbarte. Da er diesen nicht begleichen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt überstellt. Was der Grund für die Aufregung im Supermarkt war, konnte aufgrund der Sprachbarrieren nicht abschließend geklärt werden.
Auffahrunfall auf der B 105 – mehrere Personen leichtverletzt
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.07.2024 gegen 14:20 Uhr ereignete sich kurz vor der Ortschaft Wiepkenhagen auf der B105 in Richtung Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Verkehrsteilnehmer leicht verletzt wurden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 83-jähriger Fahrzeugführer eines Hyundai aufgrund von zu geringem Sicherheitsabstand auf ein verkehrsbedingt wartenden Pkw Opel auf. Durch den Zusammenstoß wurden der 83-jährige Fahrer und seine 88-jährige Beifahrerin aus dem Hyundai leicht verletzt.
Beide erlitten einen Schock und wurden ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten verbracht. Der PKW Hyundai war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrzeuginsassen des Opel erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Eine Aufnahme in ein Krankenhaus war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Balkonstreit endet im Krankenhaus und in der Zelle
Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 30.06.2024 gegen 05:00 Uhr informierte eine 61-Jährige die Polizei darüber, dass sie ihren 49-jährigen Partner verletzt und blutend auf dem Balkon vorgefunden hätte. Ebenfalls auf dem Balkon deren 36-jähriger Bekannter.
Nach derzeitigen Erkenntnissen gerieten beide Männer in Streit, während die Frau schlief. Was genau geschah und was die Hintergründe der Tat sind, ist derzeit noch unklar und somit Gegenstand laufender Ermittlungen. Weder der Tatverdächtige (2,17 Promille) noch der Geschädigte (3,50 Promille) machten Angaben zum Geschehen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Begutachtung durch die Rechtsmedizin angeordnet.
Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund stellte am Montag, dem 01.07.2024 Haftantrag, welchen das Amtsgericht Stralsund bestätigte und in dessen Folge der 36-Jährige an die Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizeiinspektion Anklam.
Ermittlungserfolg bei Romance Scam
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Rahmen von Ermittlungen in einem anderen Sachverhalt kam es zu einem Ermittlungserfolg eines noch nicht zur Anzeige gebrachten Romance Scams. So konnten einer 69-jährigen Frau aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen 32.800 Euro zurück auf ihr Konto überwiesen werden. Dieser Betrag wurde mutmaßlich aus Liebe überwiesen. Die 57-Jährige war zum Zeitpunkt der Rücküberweisung noch der festen Überzeugung, einem echten Arzt geholfen zu haben.
Die Betrugsmasche „Love- bzw. Romance Scamming“ ist nicht neu und läuft augenscheinlich gleich ab: Die Betrüger nehmen über Internetportale Kontakt zu Frauen auf und bauen eine Beziehung auf und fordern irgendwann Geld. Sie geben dabei an, dass sie beispielsweise Ärzte oder Soldaten sind und das Geld für Flüge benötigen. Viele Geschädigte realisieren erst zu spät, dass sie auf Betrüger reingefallen sind.
Körperliche Auseinandersetzungen in Barth
Barth (ots). Am Montag, dem 1. Juli 2024 wurden die Beamten des Polizeirevieres Barth gleich zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen mit denselben beteiligten Personen gerufen.
Der erste Einsatz erfolgte gegen 20:10 Uhr an einem Supermarkt in der Langen Straße. Hier hatte nach derzeitigen Erkenntnissen ein 18-jähriger Mann einer ihm bekannten 38-jährigen Frau nach einem lautstarken Streit mit der flachen Hand in das Gesicht geschlagen. Vorausgegangen war ein polizeibekannter Sachverhalt aus der jüngsten Vergangenheit. Bei dem 18-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 1,39 Promille festgestellt.
Der zweite Einsatz fand gegen 22:40 Uhr am Bahnhof in Barth statt. Hier trafen beide abermals aufeinander. Die 38-Jährige warf eine Flasche in Richtung des Bahnhofsgebäudes. Augenscheinlich durch den Flaschenwurf provoziert, kam der 18-Jährige auf die Frau zu, schlug ihr mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht und schubste sie zu Boden. In der weiteren Folge trat er dann mehrfach auf sie ein und traf dabei Rippen und Gesicht.
Die Geschädigte klagte über starke Schmerzen. Ein hinzugezogener Rettungswagen stellte bei der Frau eine gebrochene Nase und weitere Hämatome im Gesicht fest. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus lehnte sie ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde bei dem 18-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,80 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Anzeigen gefertigt.
Start der themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Ferienreiseverkehr“ im Monat Juli
Neubrandenburg/Rostock (ots). Am 02.07.2024 gehen die monatlichen themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne #Fahren.Ankomen.Leben1 in Mecklenburg-Vorpommern in eine neue Runde.
Mit dem Start der ersten Sommerferien in Deutschland, zieht es auch eine Vielzahl an Urlauberinnen und Urlaubern in unser schönes Bundesland. Daher liegt diesen Monat das Hauptaugenmerk der Polizei auf dem Ferienreiseverkehr. Neben dem Auto zählen insbesondere Wohnmobile und Gespanne zu den beliebtesten Reisefahrzeugen. Auch für diese gelten die entsprechenden straßenverkehrsrechtlichen Regelungen und Vorschriften. Der Fokus der Kontrollen liegt auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, der erforderlichen Fahrerlaubnisse sowie der vorschriftsgemäßen Ausstattung und Beladung der Fahrzeuge. Viele Wohnwagen und Wohnmobile sind in der Sommerreisezeit voll beladen. Die Zuladungsmöglichkeiten sind jedoch vergleichsweise gering. Die Erfahrungen der bisherigen Kontrollen zeigen, dass viele Wohnwagen und Wohnmobile häufig überladen sind. Ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko ist die Folge. Auch der technische Zustand eines Fahrzeugs beeinflusst die Verkehrssicherheit. Das Fahren mit falschem Luftdruck oder zu geringer Profiltiefe birgt ein erhebliches Gefahrenpotenzial.
Hierzu werden im gesamten Monat Juli Kontrollen zum Thema „Ferienreiseverkehr“ im Fokus stehen und in den Bereichen des Polizeipräsidiums Neubrandenburgs und des Polizeipräsidiums Rostocks Schwerpunktkontrollen – sowohl stationär als auch mobil – durchgeführt.
Verkehrsunfall mit sieben schwerverletzten Personen auf der L192 auf Höhe der Ortschaft Richtenberg
Grimmen (ots). Am 01.07.2024 gegen 15:40 Uhr kam es auf der L192 auf Höhe der Ortschaft Richtenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei befuhr der 64-jährige Fahrzeugführer eines VW Transporters die L192 aus Richtung Steinhagen kommend in Richtung Richtenberg. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Fahrdienst für geistig und körperlich behinderten Menschen. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich neben dem Fahrzeugführer noch sieben Personen im Fahrzeug. Kurz vor der Ortschaft Richtenberg kam der Fahrzeugführer aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Straßenbäumen. Dabei wurden der Fahrzeugführer und sechs weitere Insassen schwerverletzt. Von den sieben Schwerverletzten hatten drei lebensbedrohliche Verletzungen und wurden deswegen mit Rettungshubschraubern in die Krankenhäuser von Greifswald und Rostock geflogen. Die anderen Schwerverletzten wurden mit Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Insgesamt kamen bei dem Unfall zur Bergung und medizinischen Versorgungen der Verletzten 10 Rettungswagen, 2 Notarztwagen, ein Wagen der Einsatzleitung des Rettungsdienstes und die Freiwillige Feuerwehr Richtenberg mit 12 Kameraden zum Einsatz. Die L192 musste währen der Unfallaufnahme für ca. 3 Stunden voll gesperrt werden. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Mitarbeiter der Dekra zum Einsatz gebracht.
Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Asia-Markt
Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 30. Juni 2024 wurde die Polizei gegen 7:30 Uhr über einen Einbruch in einen Asia-Supermarkt im Tribseer Damm informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drang ein derzeit unbekannter Täter in der Zeit 05:36 bis 05:40 Uhr über die Eingangstür gewaltsam in das Geschäft ein (Gesamtschaden etwa 100 Euro). Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. In diesem Zusammenhang wird folgende Person gesucht:
- männliche Person, Anfang/Mitte 50 Jahre
- helle, lange Hose und dunkle Steppjacke
- helles Basecap, Brille und Rucksack
Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann oder die beschriebene Person in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt hat, wird gebeten Hinweise an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu geben.
Bedrohung nach verbalen Streitigkeiten in Stralsund
Stralsund (ots) – Am Sonnabend, dem 29. Juni 2024 gegen 3:06 Uhr wurde die Polizei über einen Bedrohungssachverhalt in Bahnhofsnähe in Stralsund informiert. Es kam zwischen einem 33-jährigen Syrer und einem 50-jährigen Deutschen zu verbalen Streitigkeiten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge richtete der 50-Jährige eine zerbrochene Bierflasche in Richtung des Syrers, welche er in der weiteren Folge auch auf ihn warf. Der Syrer wurde dabei nicht verletzt. Anschließend entfernte sich der augenscheinlich alkoholisierte 50-Jährige offenbar mit den Worten „Scheiß Ausländer“ und „Scheiß Araber“. Er konnte durch die eingesetzten Beamten in Tatortnähe angetroffen werden.
Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Körperliche Auseinandersetzung an weißen Brücken -Zeugen gesucht
Stralsund (ots). Am Sonnabend, dem 29.02.2024, kam es um 1:24 Uhr zu einem Vorfall am Knieperteich, Höhe Küterdamm, in Stralsund. Ein 44-jähriger Mann war zum Angeln an den Knieperteich gekommen. Während er auf einer Bank am Ufer wartete, sprach ihn eine ihm unbekannte Person an und forderte ihn auf, den Bereich zu verlassen. Dem kam der 44-Jährige nicht nach, auch nicht der Aufforderung, seine Personalien und einen Angelschein vorzuweisen.
In der weiteren Folge soll der Unbekannte dem 44-Jährigen das Mobiltelefon entrissen haben. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde der Mann augenscheinlich im Gesicht und im Rippenbereich getroffen. Eine Zeugin kam zur Hilfe, währenddessen ließ der Tatverdächtige von dem Geschädigten ab und entfernte sich vom Ort des Geschehens.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
- männliche Person mit heller Hautfarbe
- circa 1,80-1,85 m groß, stämmig, dennoch sportlich
- helles T-Shirt, schwarze kurze Hose, Sonnenbrille auf dem Kopf
- stark alkoholisiert
Die Polizei sucht nun diesen beschriebenen Mann, sowie weitere Zeugen des Vorfalls. Es wird darum gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Neuendorf/Süderholz (ots). Am Freitag, dem 28.06.2024 um 07:01 Uhr ereignete sich auf der Kreisstrasse 20 in Neuendorf ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 46-Jähriger Mann mit seinem Motorrad der Marke Honda die K 20 aus Richtung Kaschow kommend in Richtung Griebenow. Ein 45-jähriger Fahrer eines VW-Transporters befuhr die Wilhelm-Tell-Straße aus Wüst Eldena kommend in Richtung Wüsteney.
Auf Höhe der Kreuzung bremste der Fahrer des Transporters ab, mutmaßlich um Vorfahrt zu gewähren. Augenscheinlich schätzte er die Geschwindigkeit des nahenden Motorrads falsch ein und fuhr langsam weiter, um die Kreuzung zu passieren. Dabei stießen Transporter und Motorrad frontal zusammen. Der Motorradfahrer wurde schwerverletzt in das Klinikum nach Greifswald verbracht. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Lkw-Fahrer verursacht in kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 30.06.2024 gegen 16:30 Uhr kam es in der Ortslage Dierhagen Strand zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Lkw-Fahrer wollte in Dierhagen-Strand von der Festwiese in die Ernst-Moritz-Arndt-Straße abbiegen. Dabei streifte er mit seinem Fahrzeugheck einen Stabmattenzaun und beschädigte diesen dabei. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro. Der Eigentümer des Zaun bemerkte den Unfall und sprach den Fahrzeugführer darauf an. Trotzdem verließ der Lkw-Fahrer mit dem Fahrzeug den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zum Eigentümer sagte er nur, dass er in zwei Stunden zurückkommen werde.
Gegen 17:55 Uhr kam es auf der L21 zwischen Prerow und Wieck auf dem Darß zu einem weiteren Verkehrsunfall mit diesem Lkw. Hierbei befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer mit seinem Lkw MAN die L21 aus Richtung Prerow kommend in Richtung Wieck auf dem Darß. Dabei verlor er in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw. Dadurch geriet er mit dem Fahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit der Leitplanke zusammen. Diese wurde dabei auf einer Länge von 25 Metern beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die L21 musste währen der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt werden.
Während der Unfallaufnahme beim Unfall auf der L21 wurde bekannt, dass der 36-jährige Lkw-Fahrer auch den Unfall in Dierhagen-Strand verursacht hat. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Hinweise für eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit konnten bei der Unfallaufnahme nicht festgestellt werden.
Brand eines Ferienhauses bei Poseritz auf der Insel Rügen
Bergen (ots). Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen wurde am 29.06.2024 gegen 22:00 Uhr der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubranden der Brand eines Ferienhauses an der L29 kurz vor der Ortschaft Poseritz aus Gustow kommend gemeldet. Das Haus steht an einem Feldweg mitten im Wald und eine genaue Adresse ist nicht bekannt. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Das Ferienhaus brannte in voller Ausdehnung. Umgehend begannen die Kräfte der Freiwilliger Feuerwehr aus Poseritz, Garz, Bergen, Patzig, Samtens, Zudar, Putbus, Gustow und Sehlen mit den Löscharbeiten. Diese waren mit 80 Kameraden im Einsatz. Die Löscharbeiten wurden gegen 02:00 Uhr beendet. Brandursache ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kollegen des Kriminaldauerdienstes Stralsund aufgenommen.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Personen auf der L30 auf der Insel Rügen
Sassnitz (ots). Am 29.06.2024 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Motorrad Suzuki die L 30 aus Richtung Bobbin kommend in Richtung Sagard. Ungefähr einen Kilometer vor der Ortslage Sagard kam der Motorradfahrer aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr in den Straßengraben und überschlug sich dort einmal. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen ins Sana-Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurde er stationär aufgenommen. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von 4.500 EUR. Das Fahrzeug des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsunfall zwischen Motorradfahrer und Wohnmobil – Motorradfahrer leicht verletzt
Barth (ots). Am 29.06.24 kam es gegen 13:35 Uhr auf der Landstraße 21 zwischen den Ortschaften Löbnitz und Barth zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Ein 55-Jähriger, aus dem Landkreis Vorpommern/Rügen stammender Fahrzeugführer eines Wohnmobils mit Anhänger, befuhr die Landstraße 21 aus Löbnitz kommend in Richtung Barth. An der Einmündung zum Flughafen Barth musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 63-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Rostock bemerkte dieses zu spät. Der Motoradfahrer versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Anhänger des Wohnmobils nicht verhindern. In der weiteren Folge stürzte der Motoradfahrer und verletzte sich leicht an der Hand. Er wurde nach ambulanter Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort entlassen. Der Fahrer des Wohnmobils blieb unverletzt. Es entstand an beide
Kraftfahrzeugen ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Einbruch in Wohnhaus in Sellin: Zeugen gesucht
Sellin (ots). Am Mittwoch, dem 26.06.2024 wurde der Polizei gegen 13:20 Uhr ein Einbruchsdiebstahl in Sellin gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10 und 12:30 Uhr durch die geschlossene, aber nicht verschlossene Terassentür in ein Wohnhaus in der Seestraße. Die Eigentümerin befand sich mutmaßlich im Haus bzw. im direkten Umfeld, dennoch konnten die Täter unbemerkt eindringen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wurden augenscheinlich Schmuck, Uhren, Bargeld sowie eine Handtasche mit Portemonnaie und Ausweispapieren entwendet. Es entstand ein Stehlschaden in oberer vierstelliger Höhe.
Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.