Ausländerfeindliche Parolen während eines Dorffestes in Niepars

Niepars (ots). Am 02.06.24 gegen 03:25 Uhr befanden sich Polizeibeamte des Polizeireviers Barth im Rahmen der Klärung eines anderen Sachverhalts in der Nähe des Festgeländes in Niepars. Dabei konnten sie aus einer Entfernung von ca. 50m hören wie das Lied „Lamour toujours" des Künstlers Gigi D´Agostino abgespielt und zum Refrain aus einer kleinen unbekannten Personengruppe heraus lautstark „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!“ gerufen wurde. Daraufhin begaben sich die Beamten umgehend zum Festplatz und konnten hier feststellen, dass die Musik von einem Bierwagen abgespielt wurde. Auf dem Festplatz befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch ca. 60 zum Teil stark alkoholisierte Besucher. Die betreffende Personengruppe konnte nicht mehr festgestellt werden. Durch die Beamten wurde der Verantwortliche des Bierwagens nochmals auf die Umstände hingewiesen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung nach §130 StGB eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich im Polizeirevier Barth unter der Rufnummer 03823 16720 zu melden.

Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol bei Samtens auf Rügen

Samtens (ots). Am 01.06.2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der K12 bei Samtens zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Suzuki die K12 aus Samtens kommend in Richtung Peseritz. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber an seiner Wohnanschrift (Halteranschrift des Fahrzeuges) angetroffen werden. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Höhe des entstandenen Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts des Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Unfallverursacher schlussendlich noch stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Brand in einem Restaurant in Lietzow auf Rügen

Lietzow (ots). Am 01.06.2024 kam es gegen 19:10 Uhr zu einer Brandentwicklung in einem Lagerraum des Restaurants „Strandgut“ in 18528 Lietzow. Bemerkt wurde die Rauchentwicklung durch zwei Mitarbeiter des Restaurants, die sich dabei leichte Verletzungen zuzogen und daraufhin mit dem Verdacht einer leichten Rauchgasintoxikation stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zur Brandbekämpfung kamen insgesamt 57 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lietzow, Sagard, Bergen, Sassnitz und Ralswiek mit zwölf Fahrzeugen zum Einsatz. Durch diese konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Aufgrund der Rauches mussten alle Gäste und das übrige Personal aus dem Restaurant evakuiert werden. Von diesen wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Eine Begutachtung des Tatortes erfolgt am 02.06.2024 durch Kollegen des Kriminaldauerdienstes.

Polizei stellt Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss

Prora (ots). Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierte die Polizei in Prora am Donnerstag, dem 30.05.2024 um 18:32 Uhr einen 37-jährigen Mann, der vermutlich unter dem Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilnahm. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 0,38 Promille festgestellt. Da der Drogenvortest (Urintest) positiv auf Kokain anzeigte, erfolgte eine Blutprobenentnahme in der Polizeistation Binz. Dem Fahrzeugführer wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin: wer unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro (im Erstverstoß, folgend 1.000 EUR und 1.500 EUR) sowie einem Fahrverbot rechnen.

Verkehrsunfall nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Tribsees

Tribsees (ots). Am Donnerstag, dem 30.05.2024 kam es um 11:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Tribsees. Eine 68-jährige Frau befuhr mit ihrem PKW Opel den Koppelweg. Mutmaßlich setzten gesundheitliche Probleme bei ihr ein. Es trat Schwindel bei ihr auf und sie verlor wohl während der Fahrt das Bewusstsein. Sie fuhr offenbar gegen einen Zaun und einen Poller. In der weiteren Folge traf sie einen abgeparkten PKW Volkswagen. Die Fahrerin war nicht ansprechbar, wurde aber durch Ersthelfer vor Ort betreut, ein Rettungswagen wurde hinzugezogen. Es entstand bei beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäterin in Stralsund (Update: Fahndung eingestellt)

Stralsund (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einer mutmaßlichen Betrügerin. Der Polizei in Stralsund wurde am 14.12.2023 angezeigt, dass ein 78-jähriger Mann am 04.12.2023 gegen 9:30 Uhr am Geldausgabeautomaten der Sparkasse Vorpommern im Stralsunder Strela-Park 500 Euro abheben wollte. Der Automat gab das Geld jedoch zeitlich verzögert aus, sodass der Geschädigte zu dieser Zeit nicht mehr vor Ort war. Eine bislang unbekannte Frau begab sich nach dem Geschädigten an den Automaten und entnahm das Geld.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die die bislang unbekannte Frau identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen. Die Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • helle Hautfarbe/Teint,
  • schlanke Statur,
  • kurzes Haar,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer dunklen Winterjacke, beige-schwarz-rosa gestreifter Schal sowie einer dunklen Tasche.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/2890-0), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Update 31.05.2024: Stralsund (ots) – Am 31.05.2024 veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund eine Fahndung nach einer Straftäterin. Gesucht wurde eine Frau, die im Dezember 2023 in Stralsund in Stralsund Geld aus einem Geldausgabeautomaten entnahm. Die Tatverdächtige hat sich augenscheinlich selbst erkannt und Kontakt zum Polizeihauptrevier Stralsund aufgenommen. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde eingestellt.

Brand eines Wohnhauses nach Blitzeinschlag

Stralsund (ots). Am 30.05.2024 gegen 14:25 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen der Brand eines Doppelhauses in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei am Brandort hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen. Personen waren nicht in Gefahr. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Stralsund und die Freiwilligen Feuerwehren aus Niepars und Prohn waren mit insgesamt 51 Kameraden im Einsatz. Zusätzlich war ein Rettungswagen vor Ort. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und wurde durch einen Brandursachenermittler unterstützt. Zum Zeitpunkt des Brandes gab es über Stralsund ein Gewitter. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein Blitz genau mittig in das Dach des Doppelhauses eingeschlagen und hat den Dachstuhl in Brand gesetzt . Beide Haushälften waren betroffen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 50.000 Euro.

Diebstahl eines Volkswagen Multivan in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 29.05.2024 wurde der Polizei in Stralsund der Diebstahl eines Volkswagen Multivan aus Stralsund gemeldet. Demnach haben unbekannte Täter mutmaßlich in der Zeit vom Dienstag, 28.05.2024, 22 Uhr, bis Mittwoch 29.05.2024, 05:45 Uhr in einer Hofeinfahrt in der Lindenstraße einen dort geparkten weißen Multivan der Farbe weiß entwendet (HST-Kennzeichen). Das Fahrzeug hat Dellen an der rechten Schiebetür und Kratzer am hinteren Kotflügel. Das Fahrzeug verfügt über eine ansteckbare Anhängerkupplung, welche sich im Fahrzeug befindet.

Zeugen, die Angaben zur Tat, den Tätern oder gar zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

PKW landet nach Trunkenheitsfahrt im Straßengraben

Abtshagen (ots). Am Mittwoch, dem 29.05.2024 gegen 20:30 Uhr kam es auf der K16 zwischen Abtshagen und Wittenhagen zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 57-jährige Fahrzeugführer des PKW Opel die K16 aus Richtung Wittenhagen in Richtung Abtshagen. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung mit 1,80 Promille. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erfolgte im Krankenhaus. Anzeigen wegen Fahren unter Alkohol sowie ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall auf der L35 zwischen Weitenhagen und Grubenhagen

Weitenhagen (ots). In den Morgenstunden des 29.05.2024 gegen 07:00 Uhr kam es auf der L35 zwischen Weitenhagen und Grubenhagen zu einem Verkehrsunfall unter Alleinbeteiligung eines Pkw. Durch Ablenkung kam die 34-jährige Fahrzeugführerin nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Die Frau erlitt einen Schock, ihre zwei Kinder blieben augenscheinlich unverletzt. Alle Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1.000 Euro. Die L35 musste zeitweise halbseitig gesperrt werden.

Streit in Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Die Polizei wurde am gestrigen 27.05.2024 gegen 18:30 Uhr in einen Supermarkt im Stralsunder Frankendamm gerufen. Zwei männliche Personen gerieten in Streit, weil einer mutmaßlich ohne Berechtigung auf dem Mutter-Kind-Parkplatz parkte. Nach ersten Erkenntnissen, soll ein 57-jähriger einem 33-jährigen nach einer verbalen Auseinandersetzung mit der flachen Hand geohrfeigt haben. Im weiteren Verlauf wurde der Security-Mitarbeiter des Supermarktes augenscheinlich durch den 57-jährigen bedroht. Der 33-jährige erlitt Schmerzen, jedoch keine Verletzungen. Die Polizei hat wechselseitige Strafanzeigen aufgenommen.

Mutmaßliche Raubstraftat im Stralsunder Leo-Tolstoi-Weg

Stralsund (ots). Am Montag, dem 27.05.2024 ereignete sich um 17:42 Uhr im Stralsunder Leo-Tolstoi-Weg (Höhe Regenbogenplatz) eine mutmaßliche Raubstraftat. Ersten Erkenntnissen zufolge traf dort ein 16-jähriger Geschädigter auf fünf ihm in Teilen unbekannte Männer. Er wurde offenbar von einem unvermittelt mit der rechten Faust ins Gesicht geschlagen, zudem soll er von ihm am Hals gepackt und gewürgt worden sein. Im weiteren Verlauf wurde der 16-jährige durch eben diese Person bedroht und aufgefordert, seine Geldbörse und seinen Tabak auszuhändigen, was er auch tat. Anschließend entfernte sich die Gruppe und konnte auch durch eintreffende Beamte nicht mehr angetroffen werden. Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts des Raubes wurden aufgenommen.

Kostenlose Fahrradcodierung durch Polizei und Verkehrswacht in Wustrow

Wustrow (ots). Am Donnerstag, dem 30.05.2024, findet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr in Wustrow nahe der Kurverwaltung eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten sowie die Polizei werden vor Ort sein. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr Rad codieren zu lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum (kurzzeitigen) Ausbau des Akkus mit.

Fahrradfahrer verletzt sich an Schrankenanlage schwer

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 27.05.2024 gegen 16:25 Uhr kam es in 18311 Neuheide (Ribnitzer Landweg) an einer dort befindlichen Schranke zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Diese eingerichtete Schrankenanlage ist ein automatisches Schrankensystem, damit wird gewährleistet, dass nur berechtigte Fahrzeuge Ein- bzw. Ausfahren. Radfahrer können an dieser Schranke auch in geschlossener Stellung vorbeifahren.

Der 70-jährige Fahrer eines E-Bikes befuhr nach eigenen Angaben den Ribnitzer Landweg aus Richtung L21 kommend in Richtung Graal Müritz. Bei der Annäherung an die Schranke befand sich diese in geöffneter Stellung, sodass der Fahrradfahrer der Annahme war, er würde diese durchfahren können. Als die Schranke dann jedoch sehr schnell schloss, konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit seinem E-Bike gegen die nun geschlossene Schranke. Durch den Aufprall wurde er über die Schranke geschleudert und schwer verletzt. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde der Geschädigte mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Rostock verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.

Trunkenheitsfahrt endet glimpflich durch aufmerksame Zeugen

Miltzow (ots). Am 24.05.2024 um 18:08 Uhr wurde die Polizei auf die B96 Fahrtrichtung A20 gerufen, weil ein LKW-Fahrer dabei beobachtet wurde, dass er mit seiner Sattelzugmaschine mit Kipper mutmaßlich mehrfach Schlangenlinien fuhr.

An der Anschlussstelle Miltzow (Höhe Bushaltestelle Abzweig Wilmshagen) gelang es den Beamten, den 59-jährigen Fahrzeugführer zu stoppen. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,75 Promille. Der LKW-Fahrer wurde zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht, sein Führerschein beschlagnahmt und die Fahrzeugschlüssel der Sattelzugmaschine sichergestellt.

Diebstahl von Werkzeugen und Arbeitsgeräten – die Polizei bittet um Mithilfe

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen des Diebstahles in besonders schwerem Fall und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Ein 53-Jähriger stellte fest, dass sein Dienstwagen im Negaster Weidenring mutmaßlich in der Zeit vom 10.5.2024, 13:30 Uhr bis 25.05.2024, 11:00 Uhr aufgebrochen und Werkzeug im Wert von etwa 3.500 Euro entwendet wurde. Der verursachte Sachschaden beträgt 500 Euro.

Weiterhin meldete ein 62-jähriger den Aufbruch seines Firmentransporters in Richtenberg (Bahnhofstraße). Aus diesem wurden mutmaßlich in der Zeit vom 23.05.2024, 17:30 Uhr bis 24.05.2024, 8:00 Uhr mehrere Werkzeuge entwendet. Hier entstand ein Stehlschaden (hochwertige Maschinen und Akkus) zwischen 5.000 und 6.000 Euro, der Sachschaden wird auf 100 Euro beziffert.

Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in Negast oder Richtenberg etwas Auffälliges beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Grimmen unter 038326 570, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Zwei Verkehrsunfälle durch Aquaplaning auf der BAB 20

Grimmen (ots). Am 26.05.2024 kam es gegen 14:20 Uhr auf der BAB 20 in Richtung Lübeck, zwischen den Anschlussstellen Grimmen-West und Tribsees nahezu zeitgleich zu zwei Verkehrsunfällen durch Aquaplaning. Ein 47-jähriger Seat-Fahrer verlor infolge des plötzlich einsetzenden Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 EUR. Nur wenige Minuten später und ca. 50 m weiter kam ein 63-jähriger BMW-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Dabei wurden der Fahrer und seine Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in die Uni-Klinik Greifswald eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden mit einer Schadenshöhe von ca. 18.000 EUR. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

Zwei Tatverdächtige nach versuchter schwerer Brandstiftung in Stralsund gestellt

Stralsund (ots). Am 25.04.2024, um 01:43 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über den Notruf die Mitteilung, dass in Stralsund (Tribseer Damm) ein Sperrmüllhaufen an einem Mehrfamilienwohnblock brennt. Die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund trafen zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr Stralsund am Brandort ein. Durch die Feuerwehr konnte den Brand zügig gelöscht werden.

Nach dem Löschvorgang wurde festgestellt, dass das Feuer bereits die Fassade des Gebäudes leicht beschädigt hatte. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 EUR geschätzt. Personen wurden nicht beeinträchtigt.

Durch Zeugen wurden zwei Tatverdächtige beschrieben. Diese konnten durch Polizeikräfte in unmittelbarer Brandortnähe festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei handelt es sich um einen 35-jährigen Mann und einen 24-jährigen Mann aus Stralsund. Die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund dauern an.

Trickbetrug durch vermeintlichen Bankmitarbeiter

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Wieder waren Trickbetrüger auf der Suche nach einem neuen Opfer. Dabei wurde die 44-jährige Geschädigte aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen am 17.05.2024 telefonisch von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter getäuscht. Der Anrufer nutzte augenscheinlich die Telefonnummer des Geldinstitutes.

Der 44-Jährigen wurde verdeutlicht, dass auf ihrem Konto eine „Fishing-Bewegung“ zu verzeichnen sei und Geld von diesem abgebucht wird. Um das zu verhindern, sollte sie ihm den SecoreGo TAN herausgeben. Als sie ihm diesen telefonisch gab, verabschiedete er sich und erklärte, dass sie Post bekommen würde. Durch die Weitergabe der TAN kam es zu einer Überweisung von 1.000 Euro.

Mitarbeitende von Kreditinstituten fragen niemals am Telefon nach Kontozugangsdaten oder TAN-Nummern für Online-Überweisungen. Erhalten Sie einen solchen Anruf, legen sie umgehend auf, bevor die Betrüger sie von ihrer vermeintlichen Seriosität überzeugen können und melden den Sachverhalt ihrem zuständigen Polizeirevier oder bei der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de.

Falscher Fünfziger in Stralsund gefunden

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 22.05.2024 meldete sich ein 42-jähriger Mann bei der Polizei in Stralsund, weil er den Verdacht hatte, an Falschgeld geraten zu sein. Dieser Verdacht bestätigte sich, gleichwohl das Falschgeld von Echtgeld kaum zu unterscheiden war. Der Geschädigte gab an, dass er im Verlauf der vergangenen Woche in einem Supermarkt im Heinrich-Heine-Ring einkaufen war und mit einem 100 Euro Schein bezahlte. Den falschen Fünfziger hat er als Wechselgeld erhalten. Mutmaßlich wurde das Falschgeld durch einen unbekannten Täter in Umlauf gebracht. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige aufgenommen.